Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Handgefertigte Kostbarkeiten aus verschiedenen Kunsthandwerksbereichen. Direkt aus den Bildhauerateliers und Kreativwerkstätten. | Foto: Winter
3

Hernals
Reinhard Winter lädt wieder zum Advent in das Arteum ein

Bereits im November zieht festliche Stimmung durch Wien. In Hernals lädt Bildhauermeister Reinhard Winter zum traditionellen Advent im Arteum in der Schultheßgasse 8 ein. Zwischen Stein und Meißel präsentieren über 20 Künstlerinnen und Künstler handgefertigte Unikate. WIEN/HERNALS. Für eine schöne Bescherung muss es nicht auch erst Dezember sein. Denn bereits in den Novemberwochen starten in ganz Wien die Weihnachts- und Adventmärkte. So auch in Hernals, wo man sich erneut über den...

Die Skulptur steht für den Bezirk genauso wie das Jörgerbad im Hintergrund.  | Foto: Lukas Ipirotis/MeinBezirk
3

Hernals
Als ein Schwede zwei Tiere vor dem Jörgerbad kämpfen ließ

Wenig steht so sehr für Hernals wie das Jörgerbad. Doch eines ist von dem geschichtsträchtigen Schwimmbad nicht wegzudenken: nämlich eine Tierplastik, die der Bezirk einem ausgewanderten Schweden zu verdanken hat.  WIEN/HERNALS. Wer schon einmal am Hernalser Jörgerbad in der Jörgerstraße 42–44 vorbeigegangen ist, der muss unweigerlich die weiße Plastik direkt neben dem Gebäude gesehen haben. Je nach Jahreszeit im herbstlichen Laub oder umrundet von Blumen steht dort ein Eisbär. Unter ihm kauert...

Johanna Schertler setzt Farbakzente. | Foto: Ronald Putzker
4

Dornbacher Straße
Johanna Schertler zieht endlich in ihr eigenes Atelier

Die Hernalser Künstlerin Johanna Schertler plant einen nächsten Schritt. Jetzt zieht es sie in die Dornbacher Straße 93, wo sie ihr erstes, richtiges Atelier hat. Um das zu feiern, lädt sie am 14. Dezember zum Tag der offenen Tür. WIEN/HERNALS. "Eigentlich war es nur für einen Monat geplant, um zu schauen, wie es sich anfühlt, der Traum eines eigenen Ateliers und Schauraum", erzählte Johanna Schertler im vergangenen Jahr. Damals war die Hernalser Künstlerin noch in ihrem Studio im ehemaligen...

Franziska Katzlinger komponiert und musiziert in ihrer Hernalser Wohnung. Zudem singt sie als Frontsängerin für mehrere Bands.  | Foto: Lukas Ipirotis
2

Sängerin im Porträt
Franziska Katzlinger bringt die Musik nach Hernals

Franziska Katzlinger erobert als Sängerin mehrerer Bands von Hernals aus die ganze Stadt. Die Künstlerin lud MeinBezirk zu sich ein und präsentierte dabei ihre Welt des Jazz, Funk und Souls. WIEN/HERNALS. Wer in die Wohnung der Hernalser Sängerin Franziska Katzlinger kommt, der merkt sofort, dass man sich an einem Ort des Schaffens befindet. Selbstgemalte Bilder hängen an den Wänden. Notenblätter mit vielen kleinen Notizen liegen verstreut. Und neben dem Klavier, das zentral im Raum steht, sind...

Reinhard Winter ist Bildhauer als Hernals und führte uns durch sein Atelier. | Foto: Philipp Scheiber
11

Hernalser Bildhauer
Reinhard Winter erschafft aus Stein Kunstwerke

Der Bildhauer Reinhard Winter gewährt einen Einblick in seine Leidenschaft, etwas aus dem Nichts zu erschaffen. Er erzählt, woher er seine Ideen bekommt. WIEN/HERNALS. Felsbrocken und Metallblöcke sind für die meisten einfach uninteressant. Reinhard Winter ist aber nicht wie die meisten. Der Bildhauermeister aus Hernals sieht, was aus dem Rohmaterial einmal werden kann, wenn man es richtig bearbeitet. In seinem Atelier in der Schultheßgasse 8 hat uns der Künstler empfangen. Bereits seit 35...

Die Gruppe Mister Montelli tritt am 26. Jänner auf. | Foto: Lukas Beck
3

Kulturcafe Max
Auch im neuen Jahr wird's wieder international

Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt und schon wird's im Kulturcafe Max international. Bereits am 19. Jänner 2023 beehren Hayfitz aus New Jersey und Sarah Walk aus Kalifornien das Café mit ihrem fein gearbeiteten und melancholischen Songwriting. WIEN/HERNALS. Am 26. Jänner gehts dann bereits munter weiter, und zwar mit der Band Mister Montelli, in deren Programm "Sin Piel" weder Arrangements klassischer Werke noch Eigenkompositionen und Improvisationen fehlen. Die drei Musikerinnen spannen...

Roland Neuwirth auf der Bühne | Foto: Ernst Schauer
Aktion 4

Extremschrammler Roland Neuwirth
"Die Seele des Wieners ist die Musik"

Seit seinem siebenten Lebensjahr lebt der Komponist, Autor und Sänger Roland Neuwirth in Hernals, seinem Lebensbezirk. WIEN/HERNALS. Der Vater war Chefrestaurator in der Wagenburg des Schlosses Schönbrunn und die Mutter arbeitete als Sonderschullehrerin. In seinen Jugendjahren spielte Roland Neuwirth am Kontrabass in einer Jazzband. "Ich ging mit dem großen Instrument, das ich mir mit einem Wäschestrick auf den Rücken gebunden hatte, von der Zeillergasse zu Fuß bis zum Ringturm", erinnert sich...

Exzentriker, Sänger und Buchautor: der Austrofred. | Foto: Conny Habbel
7

Neues Buch
Austrofreds fitte Jahre sind vorbei

Kult-Künstler Austrofred bringt sein Buch "Die fitten Jahre sind vorbei" auf den Markt. Doch wie meint er das? WIEN. Wenn es diese Kunstfigur nicht gäbe, dann müsste man sie glatt erfinden: Seit 2002 ist der Austrofred bekannt, beliebt und erfindet sich immer wieder neu. Eigentlich ist er eine Persiflage auf den bereits 1991 verstorbenen Queen-Sänger Freddie Mercury: Der Austrofred kommt in seinem Outfit auf die Bühne und singt Austropop-Texte zu Queen-Melodien. Live erlebt hat er sein Idol...

  • Wien
  • Thomas Netopilik

bz-Umfrage
Was wünschen sich die Währinger als Andenken an Arik Brauer?

Nach dem Tod des Künstlers Arik Brauer soll im 18ten eine Gedenkstätte entstehen. So denken die bz-Leser. Es soll für alle sichtbar gemacht werden, dass er ein Großer war. Ich stimme der Idee zu, ein derartiges Andenken im Währinger Park zu gestalten. Nicht nur, dass seine Wohnadresse direkt in den Park führt, auch dass sich ein kleiner versteckter jüdischer Friedhof darin befindet, ist vielleicht ein gutes Omen. Monika Nicoladoni, E-Mail Arik Brauer gehört im 18. Bezirk unbedingt gewürdigt....

Das bunte Treiben beim Kalvarienbergfest wird es im März nicht geben. Wenn es die Situation zulässt, soll im Herbst gefeiert werden. | Foto: BV17
Aktion

Absage
Das Hernalser Kalvarienbergfest findet nicht statt

Eine Durchführung im März ist aufgrund der Covid-19-Maßnahmen nicht möglich. HERNALS. Das traditionsreiche Hernalser Kalvarienbergfest kann heuer aufgrund der Covid-19-Situation nicht stattfinden. Es gibt aber Überlegungen für ein Herbstfest, das mit dem gleichen Konzept dann im September durchgeführt werden könnte, sofern es die Pandemie bis dahin erlauben wird. "Alle wären bereit gewesen, aber für den März sind die Vorzeichen zu unsicher. Daher müssen wir schweren Herzens absagen", sagt...

Zum 10. Todestag
Servus TV zeigt Doku über Peter Alexander

Entertainer Peter Alexander war ein Publikumsliebling, wie es ihn nur selten gab. DÖBLING. Mehr als 600 TV-Sendungen lockten Millionen von Zuschauern in Österreich und Deutschland vor die Fernsehgeräte. In 39 Spielfilmen war Alexander zu sehen und er veröffentlichte mehr als 500 Platten. Der Künstler, der 1926 geboren wurde, verstarb am 12. Februar 2011 in Wien. Anlässlich seines 10. Todestages zeigt Servus TV ein umfassendes Porträt des Ausnahmekünstlers, das von Otto Retzer gestaltet wurde....

Werke von Mariahilfer Künstlern können kostenlos im Mariahilfer Amtshaus ausgestellt werden. | Foto: BV 6
2

Kunstförderung in Mariahilf
Neue Ateliers für Künstler

Ab Februar 2021 bietet die Stadt erstmals Start-Ateliers für Kunstuni-Absolventen im 6. Bezirk an. MARIAHILF. Wer die Akademie der bildenden Künste oder die Angewandte abgeschlossen hat, kann sich für eines der Gemeinschaftsateliers bewerben. "Für junge Künstlerinnen und Künstler eine Möglichkeit für Erfahrungsaustausch und Diskurs sowie die Chance, ihre künstlerische Karriere fokussiert über einen Zeitraum von zwei Jahren aufzubauen", so Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ). Bewerbung...

Sozialarbeiter Dragoslav "Spirko" Spiridonovic und Gino Spanseiler (v.l.) haben einige Graffitis gemeinsam umgesetzt.  | Foto: Brandl
5

Wiener Jugendzentren
Betonmauer durch Graffitiprojekt jetzt bunt

Die graue Betonwand entlang der Prager Straße 20 ist dank Jugendzentrum jetzt kunterbunt. FLORIDSDORF. Tagtäglich fahren unzählige Autofahrer und Öffibenutzer bei der früher grauen Wand an der Prager Straße 20 vorbei. Jetzt ist die Betonmauer zum Hingucker geworden. Zwei Stammbesucher des nahe gelegenen Jugendzentrums haben dort über den Sommer ein Graffitikunstwerk realisiert. Unterstützung hatten sie von der Organisationsabteilung der Zentralen Geschäftsstelle und dem Jugendarbeiter Dragoslav...

Josefstadt
Das neue Sonderbudget für die Kultur

Josefstädter Künstler und Gastrobetriebe bekommen nun eine Sonderförderung von insgesamt 25.000 Euro. JOSEFSTADT. Die Kulturbranche hat in den vergangenen Monaten besonders unter dem Coronavirus gelitten, weil Veranstaltungen wegen der strengen Coronaregeln immer schwieriger organisiert werden konnten. Aus Vorsicht sind auch viele Menschen lieber zu Hause geblieben. Ähnlich verhält es sich auch in der Gastronomie, wo die Gästezahl deutlich hinter der Zeit vor Corona zurückgeblieben ist....

Roland Bimo, Botschafter der Republik Albanien in Österreich, freute sich über die zahlreichen Gäste.
2

Prinz-Eugen-Straße
Albanische Botschaft zeigt Werke von Sepp Jahn

Mit Mund-Nasen-Schutz und Mindestabstand lud die Albanische Botschaft zur Vernissage. Erstmals werden die Werke von Sepp Jahn der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. WIEDEN. Die Albanische Botschaft in der Prinz-Eugen-Straße 18, die Familie Jahn und die Albanologin Ina Arapi haben in den Räumlichkeiten der Botschaft eine Ausstellung von Werken des Künstlers Sepp Jahn organisiert. Die Aquarelle und Radierungen, die während seiner Albanienreise im Jahr 1937 entstanden sind, werden zum ersten Mal...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Harald Gach baut seine Kunstwerke aus Lego-Steinen zusammen. | Foto: Harald Gach
1 2 3

Kunst in der Josefstadt
Der Achte liegt im Legoland

Der Künstler Harald Gach baut bekannte Wiener Gebäude mit Lego-Steinen nach. In der Bezirksvorstehung Josefstadt werden seine Kunstwerke nun ausgestellt. JOSEFSTADT. "Ich liebe Lego, interessiere mich für Architektur und fotografiere gerne. Was lag da näher, als diese Interessen zu kombinieren und mich damit künstlerisch zu betätigen", erklärt Harald Gach sein künstlerisches Schaffen. Wie entstehen seine Modelle? "Die Planungsphase beansprucht etwa zwei Drittel des gesamten...

Christian Leisser ist auf der Showbühne Zuhause. | Foto: Leisser
2 12

Simmering
Joe Cocker aus dem Elften

Christian Leisser ist Schlagzeuger und Sänger. Sein Markenzeichen ist seine ganz besondere Stimme. SIMMERING. "Mit 16 musste ich mich entscheiden: Moped oder Schlagzeug", erinnert sich Christian Leisser. "Natürlich ist es das Schlagzeug geworden, weil mich der Rhythmus schon immer fasziniert hat." Während er das Schlagzeug dann von der Pike auf lernte, musizierte Leisser schon mit 17 Jahren in einigen Bands, "bis mich irgendwann die Leidenschaft fürs Singen gepackt hat." Die hat ihn bis heute...

Corona-Finanzspritze
Bezirk Neubau fördert 50 Künstlerinnen und Künstler

Über Parteigrenzen hinweg beschlossen: Bezirk zahlt Unterstützung für 50 Künstlerinnen und Künstler aus Neubau aus. NEUBAU. "Der Dalai Lama sagt: ’Erwarte dir nichts und du bekommst alles’." So kommentierte Russkaja-Musiker Georgij Makazaria stellvertretend für alle Künstlerinnen und Künstler die Neubauer Kultursicherung, die im Off Theater präsentiert wurde. Was im Juli noch Zukunftsmusik war, ist jetzt Realität: Nach der Jurysitzung im August wurden nun die Förderungen an 50 Neubauer...

Künstlerin Anita Niemann hat ihre Schulzeit am Gymnasium in der Kenyongasse verbracht. | Foto: Niemann
1 2

Kunst in Wien
Sie malt ihre Porträts in Kohle und Acryl

Anita Niemann ist Malerin und verfügt über große künstlerische Bandbreite. Was verbindet Tina Turner, Robbie Williams und Freddie Mercury? Alle drei hängen in einem Waldviertler Atelier – als Acrylporträts: "Mit Acrylfarben kann man das Wesen der Menschen so darstellen, dass etwa auch ihre Musik sichtbar wird. Aber wehe, man greift zur falschen Farbe: Dann ist auch der größte Popstar nicht mehr zu erkennen", sagt Malerin Anita Niemann. Aufgewachsen am Neubau, verbringt sie heute die meiste Zeit...

Ferdinand Dietrich (Storebox), Jürgen Glück (ARGE Nussbaum), Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery und Thomas Reisinger (ARGE Nussbaum) vor dem ersten Urban Art Spot.  | Foto: Storebox
2

Storebox Urban Art Spot
Blumensträuße sind Lagerhallen-Kunstwerk

Die Storebox-Lagerräume sind nicht nur Margaretner Unternehmenspreisträger in der Kategorie "Innovatives Produkt und Dienstleistungsangebot", sondern auch Ausstellungsraum. Die ganze Stadt wird unter dem Motto "Urban Art Spots" zur Kunstgalerie. MARGARETEN. Den Anfang der "Urban Art Spots" macht die Schönbrunner Straße. "Lagerräume werden als Ausstellungsraum genutzt, um die Demokratisierung der Kunst voranzutreiben, Kunst in das Stadtbild zu integrieren und Impulse zum kulturellen Diskurs zu...

Benjamin Spindler bringt mit seiner bunten Zirkusfamilie normalerweise alle Kinderaugen zum Strahlen. Während der Coronakrise ist er genauso wie Zirkushund Coco aber für alle Spenden dankbar.
1 2 3

Coronavirus
Artisten und Zirkustiere kämpfen ums Überleben

Die Coronakrise lässt auch beim Circus Safari alle Vorstellungen ausfallen. Für Benjamin Spindlers Zirkustruppe ist das existenzbedrohend. WIEN. Normalerweise verbringt Karina Maskina jeden Nachmittag in luftigen Höhen: Hoch über den Köpfen des Publikums schwingt die Zirkusartistin bei Trommelwirbel mit dem Trapez durch die Manege des Circus Safari und schlägt dabei spektakuläre Salti. Aber auch am Boden vollbringt Maskina feurige Kunststücke: Ihre Spezialität sind brennende Seile, die sie in...

Kein Gig, kein Geld
Rettungsschirm für Kleinunternehmer und Künstler gefordert

Alexa Ötzlinger ist Eigentümerin einer Künstleragentur. Nach der Bekanntgabe der Corona-Schutzmaßnahmen und der damit verbundenen Veranstaltungsabsagen hat die Unternehmerin die Initiative "Wir zählen mehr! EPUs statt Banken retten!" gegründet. Die Forderung: Ein Rettungschirm für Ein-Personen-Unternehmen, Kleinunternehmen und Kunst- und Kulturschaffende. HERNALS. Durch die Maßnahmen der Bundesregierung sind derzeit Veranstaltungen (Indoor ab 100 Personen, Outdoor ab 500 Personen) bis 3. April...

Amelie Tobien mit Träumerin Zoé Hübl (v.l.). | Foto: Max Spitzauer
1

Träum Dein Wien
Mehr Kunst im öffentlichen Raum

Mehr als 1.000 Träume wurden für „Träum dein Wien“ eingesendet. Das ist Zoé Hübls Traum: Was kann, soll und wird sich in Wien ändern? Das wollte die bz-Initiative „Träum dein Wien“ von den Wienern wissen. Zoé Hübl studiert Geschichte, interessiert sich aber auch für Politik und Musik. "In meinem Bekanntenkreis gibt es so viele talentierte Künstlerinnen und Künstler, die niemand kennt", stellt sie fest. "Ich träume davon, dass Kunst im öffentlichen Raum mehr gefördert wird." Die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Foto: René Brunhölzl
Video 17

Hetzendorf
Die phantastische Welt von Tobias Richter

Der Hetzendorfer Tobias Richter (7) erschafft seinen eigenen Kosmos mit Hilfe von Buntstiften und einem Zeichenblock. MEIDLING. "Ich male schon, seitdem ich ein Jahr alt bin", erzählt Tobias Richter. "Aber das war alles nur Krixi-Kraxi", ist der Siebenjährige schon ein wenig selbstkritisch. Was der Volksschüler sagt, klingt aber weder altklug noch angelernt. Ganz im Gegenteil, er sprudelt über, wenn er seine Zeichnungen beschreibt. "Meine liebste Farbe ist Gold", erklärt er etwa, während er...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.