Kürbis

Beiträge zum Thema Kürbis

An der Gebäudefassade hingen Sonnenblumen.
13 12

Passend zur Kürbiszeit

2007 gab es in Vöcklabruck eine Ausstellung. Ähnlich wie in Tulln wurden verschiedene Blumenarrangements gezeigt. Im Ausstellungsgelände gab es aber auch noch einiges anderes auch zu sehen.Hier ein paar Fotos davon. Wo: Park, Vöcklabruck auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • Hannelore Zibar
Obmann des Schrebergartenvereins Ottensheim Ernst Lehner ließ das Gewicht des Kürbisses schätzen. | Foto: Rudolf Hagenauer

Schrebergartenbesitzer leben sehr gesund

OTTENSHEIM. Bei der Jahresversammlung des Schrebergartenvereins Ottensheim im Gasthaus Zur Post begrüßten Obmann Ernst Lehner und Vizebürgermeister Franz Füreder die zahlreich erschienenen Schrebergärtner. Derzeit zählt der Verein etwa 150 Mitglieder und verwaltet zwei Schrebergartenareale, der größere Teil befindet sich am Hochgatter in der Hostauerstraße, der zweite kleinere im Gelände hinter dem Friedhof. Aus den Berichten der Funktionäre war zu entnehmen, dass das vergangene Jahr ein gutes...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Kürbisfest am Hernalser Spitz

Kürbisfest am Hernalser Spitz Lebendiger Herbst in Hernals - Am Freitag den 25. Oktober findet ab 14 Uhr das nun schon traditionelle Kürbisfest am Hernalser Spitz statt. Wieder bieten wir für Kinder und Familien ein buntes Programm. Jeder kann sein eigenes Kürbisgesicht schnitzen, Kürbischmankerl probieren, die Tapferen können unseren Gruselkeller besuchen und Hexentrank und Geistergeschichten sowie Bastelaktionen warten auf unsere Besucher. Programm: Nachbarschaftszentrum 17 - Hernalser...

  • Wien
  • Hernals
  • Eva Bertalan
69

Großes Kürbisfest des Obst- und Gartenbauvereins in der Neuen Mitelschule Fügen

Groß, größer, Seppl - so heißt der schwerste Kürbis in Fügen. Kürbisse aller Art gab es am Samstag in der NMS Fügen zu sehen. Passend zur Herbstzeit veranstaltete der Obst- und Gartenbauverein Fügen und Umgebung ein Kürbisfest der besonderen Art. Unter dem Motto "Giganten unter sich" wurden regelrechte Prachtexemplare zum Wettbewerb angeschleppt. Die Schüler der Volksschulen Fügen, Pankrazberg, Uderns, Hart und die Cyprian-Fröhlich-Schule traten gegeneinander an. Mit 52 Kilogramm brachte Lukas...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eva-Maria Fankhauser
Kürbis-Staatsmeister Franz Mathias schaffte bei der EM in Deutschland den großartigen 4. Platz. | Foto: privat

Wegen 26 Kilo am 3. Platz vorbeigeschrammt

OBERKREUZSTETTEN/LUDWIGSBURG. Ob er überhaupt an der Europameisterschaft zum Kürbiswiegen fahren kann, hing für den frischgebackenen Kürbis-Staatsmeister Franz Mathias an einem seidenen Faden. Die Suche nach einem geeigneten Transportmittel für das orange-gelbe Monster stellte sich als große Herausforderung dar. Bei der Gemüsefirma Molzer wurde sein Schwiegervater fündig. Mit äußester Präzision wurde das Schwergewicht schließlich in den Bus geladen und konnte so nach Ludwigsburg (Deutschland)...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
Franz Allerstorfer gratulierte den Siegern zu ihren Kürbis-Prachtexemplaren. | Foto: Peherstorfer

Alles Kürbis beim Wochenmarkt

FELDKIRCHEN. "Die Kürbisse sind reif" lautet das Motto am Feldkirchner Wochenmarkt. Die Ortsbauernschaft verwöhnte die Besucher mit köstlichen Kürbissuppen und Kürbis-Mehlspeisen. Neben dem Verkauf von Speise- und Zierkürbissen konnten auch herbstliche Gestecke und Türkränze gekauft werden. Die Prämierung der schwersten Feldkirchner Kürbisse gewann Hannes Rechberger mit einem 32 kg-Exemplar, ex eqo mit Bernadette Wögerbauer, dritte wurde Selin Sevincgül mit einem 17 Kilo Kürbis. Für die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Das herzhafte Kürbisgulasch wärmt von innen – vor allem an kalten Tagen
8

Vitaminbombe im Herbst: Der Kürbis

Kochbegeisterte aufgepasst: Hobbyköchin Sigrid Zaiser stellt zwei köstliche Kürbisrezepte vor. Der Kürbis, ein kulinarischer Alleskönner, ist nicht nur schmackhaft und aromatisch, sondern auch ein gesundes und kalorienarmes Gemüse, das vor allem im Herbst von unserem Speiseplan nicht mehr wegzudenken ist. Zwei Kürbisrezepte, die schnell und einfach zuzubereiten sind, stellen wir Ihnen heute vor. Kürbisgulasch Kürbis entkernen und schälen. Das Kürbisfleisch in ca. 3 cm große Würfel schneiden....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Selina Straßer
Links der zweitschwerste Kürbis von Österreich, rechts der Schönste im Jahr 2013.
26 1 3

So sehen Sieger aus....

Vor dem Eingang zum Tierpark Ernstbrunn sind wir auf wahre Riesen gestoßen. Der Bluza links im Bild bekam die Silbermedaille 2013 österreichweit für sein Gewicht: 585 kg Der Rechte bekam Gold, er wurde zum schönsten Kürbis 2013 österreichweit gewählt. Der Wettbewerb fand auf der Garten Tulln-Messe statt. Wo: Wildpark Ernstbrunn, Du00f6rfles, 2115 Du00f6rfles auf Karte anzeigen

  • Hollabrunn
  • Birgit Winkler
57

Kürbisschnitzen und Basteln auf der VKW - VölserKunstWiese

Am Samstag 19. Oktober lädt der Kulturkreis Völs wieder alle kleinen und großen "Künstler" von 14:00 -17:00 Uhr zum Kürbisschnitzen. Außerdem kann man bunte Teelichter dekorieren und kleine Geister basteln. Material und Werkzeug sowie einige Kürbisse werden gestellt, Es können aber auch gerne eigene Kürbisse mitgebracht werden. Und am Abend von 18:00 - 20:00 Uhr können dann die VölserKunstWiese und die Kunstwerke, beleuchtet von den Kürbissen, Fackeln, Schwedenfeuern und Feuerschalen,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Markus Köchle
Foto: Günter Menzl/Fotolia
5

Schlemmen im Bezirk – hier die besten Tipps

BEZIRK. Der Herbst ist bekannt für seine kulinarischen Genüsse. Deshalb hat die BezirksRundschau in dem Sonderthema "Treffpunkt Lokal" die besten Ausgehtipps im Bezirk, Rezepte sowie ein "Nusstorten-Ranking" zusammengestellt. Einfach durchblättern und sich Tipps für den nächsten "Genuss-Aufenthalt" holen. Das BezirksRundschau Team wünscht viel Spaß. Hier gehts zu den "Genuss-Tipps": http://www.meinbezirk.at/epaper/treffpunkt-lokal-schaerding-kw41-e9306.html

  • Schärding
  • David Ebner
Valentina Wild | Foto: Dorfgemeinschaft
3

Eigenhofer Kürbisfest im Zeichen der Kartoffel

EIGENHOFEN/ZIRL. Das diesjährige Eigenhofer Sonnenblumen- und Kürbisfest stand erstmals unter einem neuen Motto: Kartoffel. Was das soll? Anstatt Grillspezialitäten bot die veranstaltende Dorfgemeinschaft für Kultur und Freizeit dieses Mal lauter Kartoffelspeisen an. Auch bei der Dekoration des Festes setzte man nicht nur auf Zierkürbisse und Sonnenblumen sondern griff auch zu anderem Gemüse und Kartoffel. Beim Kürbiswägen gab es mit Engelbert Neuner aus Dirschenbach einen eindeutigen Sieger....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
36

Kürbisbemalen und Gummistiefelweitwerfen

Kürbiswettlauf und Kürbisbemalen. Am Sonntag gabs Action im Erlebnispark. GÄNSERNDORF. Im Waldklettergarten Action erleben. Auf Bogensafari gehen, auf 3- D-Tiere-Zielscheiben schießen und Offroad Segway fahren. Ob sportlich oder gemütlich, Action oder Erholung, Spaß oder Spannung - beim Kürbisfest war für alle Kinder etwas Passendes dabei. Schlechtes Wetter? Schlechte Ausrede Das Wochenend-Wetter hat vielen Outdoor-Veranstaltungen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Schade eigentlich. Denn...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Franz Gruber (GF DIE GARTEN TULLN),  Franz Mathias (Staatsmeister), LR Petra Bohuslav, Andreas Freistetter (Präsident der NÖ Landarbeiterkammer), Bürgermeister Peter Eisenschenk mit Schülerinnen der LFS Unterleiten. | Foto: Gerald Lechner

Größter Blutzer kommt aus Niederösterreich

Franz Mathias wird neuer Österreichischer Staatsmeister auf der GARTEN TULLN. Sein Kürbis wiegt 669 Kilogramm. TULLN. 669 Kilogramm wiegt der Kürbis des jungen Niederösterreichers Franz Mathias aus Oberkreuzstetten in Niederösterreich. Damit hat sich der routinierte Züchter nicht nur den Österreichischen Staatsmeistertitel gesichert, sondern auch einen neuen Österreich Rekord aufgestellt. Mathias konnte sich gegen insgesamt 25 Kontrahenten durchsetzen. Niederösterreicher mit grünem Daumen Franz...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Kürbisquiche mit Schafskäse

Kürbisquiche mit Schafskäse Tarteform 24 cm 400 g Kürbis Hokkaido 1 kleine weiße Zwiebel Olivenöl 200 ml Sauerahm 3 Eier 100 g Schafskäse Salz Kurkuma Muskatnuss 1 Packung Blätterteig Blätterteig rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen und auf Zimmertemperatur erwärmen. Die Tarteform mit Olivenöl auspinseln und den Teig einlegen, an den Rändern hochziehen, eventuell überschüssigen Teig abschneiden und weiter verwenden. Zwiebel klein schneiden und in Olivenöl glasig dünsten. Das Kürbisfleisch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Claudia Sassomarrone
13

Das Paradies der Kürbisse

Maria Sacherer gibt Einblick in ihren Kürbisgarten, in dem bis zu 50 verschiedene Arten wachsen. LATSCHACH. Wer in Kappel am Krappfeld von der S37 abfährt und die kleine Ortschaft Latschach sucht, der orientiert sich entweder an den Straßenschildern - oder an den Schildern, die die Richtung zu einem stark nachgefragten Produkt aus diesem Ort angeben: Zu den Kürbissen. Folgt man diesen Wegweisern, so gelangt man zu dem Hof, auf dem Maria Sacherer mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Familie...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Weinpräsident Josef Pleil, Buchautorin Eva Rossmann, Haubenkoch Manfred Buchinger, Bgm. Anni Steindl und Prof. Paul Gruber vom Forum Land
100

Aktion: so schmeckt Niederösterreich

vom Kürbis bis zur Trüffel Die Stadtgemeinde Wolkersdorf mit Bürgermeisterin Anna Steindl, lud am vergangenen Donnerstag gemeinsam mit dem „Forum Land“ und der Aktion „So schmeckt Niederösterreich“ zu einem kulinarischen Kulturgenuss in das Gasthaus „Zur Alten Schule“ in Riedenthal. Hauben Koch Manfred Buchinger bereitete ein hochwertiges Menü aus regionalen Spezialitäten inklusive Weinbegleitung: Kürbisvielfalt mit luftgetrocknetem Weinviertler Schinken, Karamellisierte Topinambursuppe,...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Stoßen auf und mit dem neuen Kürbiskern Bier an: Pramoleum-Geschäftsführer Alois Selker (l.) und Franz Haslehner. | Foto: privat

Mit Kürbiskern Bier auf der "Jagd" nach Genießern

Pramoleum und Rieder Bier machen gemeinsame Sache – und wollen mit Kürbiskern Bier eine ganz bestimmte Schicht ansprechen. SIGHARTING, RIED (ebd). Mit einem Kürbiskern Bier gehen der Sighartinger Kürbisölproduzent Pramoleum und die Brauerei Ried ab sofort gemeinsame Wege. "Wir wollen nach außen hin Zeichen und Akzente setzen, welches Potenzial wir in der Region haben und was man gemeinsam alles machen kann", sagt Pramoleum-Geschäftsführer Alois Selker. Nur im Herbst erhältlich Mit dem...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.