Kaffee

Beiträge zum Thema Kaffee

Einen Traum sollte man nie aufgeben

Seit Ewigkeiten träumt Viktoria Gastinger-Mair vom großen Schritt ein eigenes kleines Café aufzumachen. Nach jahrelangen Überlegungen ist es endlich soweit und die von 2009 bis 2017 tätige ehemalige Vizebürgermeisterin in Feldkirchen eröffnet ihr eigenes Tagescafé in Walding. "Man sollte seine Wünsche nicht nur träumen. Man darf sie auch leben", begründet Gastinger-Mair ihre Entscheidung und erfüllt sich damit einen Kindheitstraum. Ab 13. August 2021 werden im "Le petit café" selbst gebackene...

Michael Kirchgatterer, Peter Hauer
22

Vorchdorf Fischböckau
Mikis Vitalbox - Eine Bereicherung der Nahversorgungsstruktur

Ein relativ neuer Ortsteil, mit vielen Anrainern und Familien stand über Jahre ohne Nahversorgung da! Das hat nun der Ohlsdorfer Michael Kirchgatterer geändert und „Mikis Vitalbox“ eröffnet.Der Ortsteil „Fischböckau“ ist aufgrund der ruhigen Lage ein stetig wachsender Teil von Vorchdorf. Was seit langem gewünscht wurde und fehlte, ist ein Nahversorger. Dieser Mangel wurde nun durch Michael Kirchgatterer, Peter Hauer und Andy Weber geändert: Im Neubau, Fischböckaustraße 10, wurde am 1.Juli 2021...

"Beelicious" produzieren und vermarkten Produkte auf der Basis von Honig. | Foto: Haindl
8

Fachhschule Mauerkirchen
Genussmarkt, als gelungene Schlussaktion der Junior Companies

Als Abschlussaktion der fünf Junior Companies fand am Freitag, den 11. Juni ein Genussmarkt an der Fachschule Mauerkirchen statt. Fazit: Ein voller Erfolg. MAUERKIRCHEN. Bei strahlendem Sonnenschein und zahlreichen Besuchern konnten die Schüler der vierten Jahrgangsstufe an der Fachschule Mauerkirchen am 11. Juni 2021 Erfolge feiern. Als Abschlussaktion eines praxis- und lebensnahen Projektes veranstalteten die Jugendlichen einen Genussmarkt, wo sie die Produkte und Erzeugnisse verkauften, die...

Seit 2019 brennt Karl Halbmayr aus St. Valentin auch Gin und holte sich damit 2020 sofort die Silbermedaille bei der Destillata. | Foto: Karl Halbmayr
8

Vatertag 2021
Geschenke aus Region Enns erfreuen Väter und Wirtschaft

Seit 1955 wird am zweiten Sonntag im Juni der Vatertag gefeiert. Laut aktueller Studie der KMU Forschung Austria werden heuer 50 Prozent der Oberösterreicher jemanden beschenken und dafür rund 40 Euro ausgeben. ENNS. Zu den Top-3-Geschenken der Oberösterreicher zählt Süßes (33 Prozent), gefolgt von Selbstgemachtem (31 Prozent) und Bier (27 Prozent). Wir haben uns in der Region umgesehen und eine vielfältige Auswahl für den 13. Juni 2021 gefunden. Mit diesen Last-Minute-Geschenktipps wird zum...

  • Enns
  • Christina Gärtner
Foto: Foto von Chevanon Photography von Pexels
1 Aktion 6

Kaffeetrends 2021
3 Mal Kaffee, wie man ihn unbedingt probieren sollte

Ob als Coffee-to-Go, genüsslich im Kaffeehaus oder aus der Lieblingsmaschine für zuhause. Es gibt unzählige Möglichkeiten Kaffee zuzubereiten. Seit 2015 gibt es sogar einen offiziellen Weltkaffee Tag - den 1. Oktober. Als Kaffeeliebhaber haben wir uns darum angeschaut, welche Kaffeetrends 2021 ganz oben auf der Liste stehen. ÖSTERREICH. Über 80 % der Österreicherinnen und Österreicher trinken Kaffee. Die meisten mindestens zwei Tassen am Tag. Durchschnittlich trinken die Österreicher damit über...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Damit weder Menschen noch Umwelt ausgebeutet werden, hat die Ware im Weltladen einen fairen Preis. | Foto: weekender120/Fotolia
3

EZA-Woche
Den Kaffee mit gutem Gewissen trinken

Von 9. bis 14. November wird mit der EZA-Woche wieder auf fairen Handel aufmerksam gemacht. GALLNEUKIRCHEN. Seit neun Jahren setzt das Land Oberösterreich mit der Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA-Woche) ein Zeichen für Verantwortung und Solidarität. "Fairtrade gewährleistet, dass der Produzent in Entwicklungsländern überleben kann. Es wird darauf geachtet, dass es keine Kinderarbeit gibt und dass die Frauenrechte eingehalten werden. Fairtrade ist keine Spende, sondern einfach fairer...

Im neuen Café gibt es allerlei aus den Volkshilfe-Sammlungen zu kaufen. | Foto: Gerhard Gruber
14

Volkshilfe
Kreisler*in eröffnet mit Kaffee und Vintage in der Tabakfabrik

Kaffee & Kuchen, Reparieren, Einkaufen – mit dieser Mischung eröffnet die Volkshilfe die Kreisler*in in der Tabakfabrik. LINZ. Eine Mischung aus Vintage-Shop, Generationen-Konditorei und Repair-Café eröffnet am 9. Oktober in der Linzer Tabakfabrik. Die Kreisler*in bietet ein gemütliches Ambiente, Bio-Kaffee von Kurt Traxl und Mehlspeisen nach Omas Rezept. "Wir möchten, dass ältere Menschen gemeinsam vor Ort Mehlspeisen herstellen und ihre Erfahrung und ihr Wissen an jüngere Generationen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Daniel und Alexandra von Call mit Sohn Julian neben Franz und Erika Ganglmayr. | Foto: Stadtmarketing Grieskirchen

Eröffnung am 1. November 2020
Gallspacherin übernimmt Grieskirchner Rathaus-Café

Nach der Pensionierung von Kaffeehaus-Betreiber Franz Ganglmayr übernimmt Alexandra von Call mit 1. November das Rathaus-Café in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Ende September ging der Grieskirchner Kaffeehaus-Betreiber Franz Ganglmayr in Pension, der Fortbestand des Traditionsbetriebes ist dennoch gesichert. Mit 1. November übernimmt Konditorin Alexandra von Call als neue Inhaberin und Geschäftsführerin. Sie betreibt in Wels die Café-Konditorei Trenovski, die sie vor zwei Jahren von ihrem Vater...

Kaffee und Birnen - eine genussvolle Kombination | Foto: Katrin Ebetshuber
1 8

Süßer Genuss
Kaffee-Schokopudding auf karamelisierten Birnen

Tag des Kaffees. Der 1.Oktober 2020 steht ganz im Sinne der Kaffeebohne und alle Leckereien die daraus hergestellt werden können. Der österreichische Kaffee- und Teeverband feiert heuer den 19. Tag des Kaffees und ehrt an diesem Tag das beleibteste Getränk der Österreicherinnen und Österreicher. Hierzulande werden jährlich im Durchschnitt ca. 162 Liter des aromatischen Heißgetränkes pro Kopf und Nase konsumiert. Auch wir haben heute ein genussvolles Dessert-Rezept für euch mit Kaffee kreiert:...

Kaffee ist nach Wasser das beliebteste Getränk in Österreich.  | Foto: Pixabay
2

Tag des Kaffees
So trinken Österreicher ihren Kaffee am liebsten

Am 1. Oktober 2020 ist es wieder soweit – dann wird österreichweit bereits zum 19. Mal der „Tag des Kaffees“ gefeiert. Es ist ein liebgewonnenes Ritual, das uns vom Frühstück über die Arbeitspause bis hin zur Auszeit genussvoll durch den Tag begleitet.  ÖSTERREICH. Seit Jahrzehnten ist er das unangefochtene Lieblingsgetränk der Österreicher - der Kaffee! Mit einem Verbrauch von 7,2 Kilo pro Kopf und Jahr oder 2,6 Tassen Kaffee pro Tag zählen die Österreicher zu den Europameistern im...

Eine Anleitung zum Kaffee-Selberrösten, die Mahlgrade, die Anbaugebiete der Kaffeepflanze, Legenden und Geschichten über die braune Bohne, originelle, selbst kreierte Kaffevarianten, Kaffee-Mehlspeisen-Rezepte – eine Fülle von Informationen wartet auf die Leser, um 
ihnen das Genussmittel Kaffee näher zu bringen. | Foto: freya

Buchtipp
Bohnengold: Kaffee rösten, mahlen, zubereiten

OBERÖSTERREICH. Kaffee ist (fast) in aller Munde! Und damit der Wissensstand über dieses meist täglich konsumierte Getränk nicht zu kurz kommt, hat Michael Pauzenberger, Chef-Diplom-Kaffeesommelier und begeisterter Anhänger und Kenner der braunen Bohne, in seinem Buch viel Interessantes und Neues über den Kaffee aufgeschrieben. Bohnengold: Kaffee rösten, mahlen, zubereiten Michael Pauzenberger Format: 17 x 22 cm Flexocover, 144 Seiten, Preis: € 14,90 ISBN: 978-3-99025-308-3

Gerhard Kasinger und Peter Weiser starten mit "Inndie Beans" in Braunau durch. Ein Hofladen und ein kleines Café in sind in Laab gerade im entstehen.  | Foto: Höllbacher
1 13

Innviertler "Inndie Beans"
Zwei Laaber eröffnen Kaffeemanufaktur

Laab ist seit kurzem das Epizentrum für Kaffeetrinker im Innviertel. Wenn Gerhard Kasinger und Peter Weiser den Röster anfeuern, dann lockt allein schon der Duft in die Laabstraße 89. Hier werden aus Rohkaffe "Inndie Beans". BRAUNAU (höll). Eine Kaffeemanufaktur im Herzen Laabs. Das passiert, wenn ein Kaffeekenner und ein handwerkliches Allroundtalent Nachbarn werden. "Es gibt einfach keinen guten Kaffee. Die Industriekaffees lagern monatenlang in ihren Sackerln und verlieren das Aroma. Deshalb...

LWBFS Andorf
Sie dürfen sich offiziell Kaffeekenner nennen

ANDORF. "Kaffeekenner" – diese Bezeichnung dürfen nun Schülerinnen des Gastromanagement-Zweiges an der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Andorf führen. Das Zertifikat belegt, dass sie einen 32 Einheiten umfassenden Lehrgang erfolgreich absolviert haben und angefangen von der Geschichte des Kaffees über den Röstvorgang bis zur Maschinenkunde bestens über das Heißgetränk Bescheid wissen.

Anzeige

Neuheit "Der Concierge" revolutioniert das Kundenservice

Plan Design präsentiert jetzt mit "Der Concierge" ein österreichweit einzigartiges Dienstleistungsmodul. Das von Günter Vrecun aus Bad Schallerbach entwickelte Mobiliar mit speziellem Design und modernster Technik setzt auf Nachhaltigkeit und stellt einen Meilenstein in der Betreuung von Kunden mit hochwertigem Kaffee und Wasser dar. Hergestellt wird der Concierge ausschließlich von regionalen Unternehmen. Firmen, für die Kundenbetreuung wichtig ist, können mit diesem innovativen Produkt einen...

Der hochqualitative Kaffee wird nicht nur nach alter Tradition geröstet, sondern ist auch vollständig klimaneutral. | Foto: BRS/Mitterbauer
3

„Caffe Gemelli“
Kaffeegenuss mit gutem Gewissen

Das Unternehmen „Caffe Gemelli“ in der Schulstraße 4 in Kronstorf hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kaffeegenuss und Klimaschutz zu vereinen. KRONSTORF. Kaffee ist aus der österreichischen Kultur kaum mehr wegzudenken. Allerdings setzt die braune Bohne bei ihrer Verarbeitung viel Kohlenstoffdioxid (CO2) frei. Das Unternehmen „Caffe Gemelli“ in der Schulstraße 4 in Kronstorf hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kaffeegenuss und Klimaschutz zu vereinen. Der hochqualitative Kaffee wird nicht nur nach...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Mitglieder der FAIRTRADE-Arbeitsgruppe Thalheim (Petra Kornfelder, Michael Heiß MBA, Mag.a Ulrike Schwarz und Georg Wiesinger BSc.) mit Umweltausschuss-Obmann DI Gerald Zauner (4.v.l.) und Tekle Tadesse Gelege (5.v.l.). | Foto: (C) Marktgemeinde Thalheim
3

5 Jahre FAIRTRADE-Gemeinde Thalheim
KAFFEE IM FOKUS – FAIRER HANDEL ALS PERSPEKTIVE FÜR EIN GANZES LAND

THALHEIM. Afrika, genauer gesagt Äthiopien, gilt als die Wiege des Kaffees. Die beliebte Bohne ist die Haupteinnahmequelle des Entwicklungslandes. Am 6. November war ein Vertreter einer großen äthiopischen Kaffeebauernkooperative im Marktgemeindeamt Thalheim zu Gast und erzählte vor rund 60 Gästen, wie wichtig für sein Land FAIRTRADE-Prämien sind. Tekle Tadesse Gelege ist ein smarter, gut gebildeter junger Mann aus Äthiopien. Er begleitet seine Landsleute bei zukunftsträchtigen Projekten rund...

Kaffeesommelier Michael Pauzenberger (r.) zeigt WKO-Obmann Günther Baschinger, wie guter Kaffee gelingt. | Foto: Constance Haslberger/BezirksRundschau
14

Bildergalerie
Emmas Laden feierte Eröffnung am neuen Standort in Kallham

Zahlreiche Besucher ließen sich die Eröffnung von Emmas Laden am neuen Standort nicht entgehen. KALLHAM. Martina und Michael Pauzenberger haben sich mit dem Neubau von Emmas Laden einen Traum erfüllt. Da das Geschäft in Neumarkt zu klein wurde, ging es in den Nachbarort Kallham. Nach den (Bau-)Strapazen der vergangenen Monate konnte das Ehepaar endlich die Pforten für ihre Gäste öffnen. "Mit Emmas Laden ist die Nahversorgung in Kallham gesichert und das auf ganz besondere Weise, da nicht nur...

Franz Hehenberger (li.) aus St. Peter ist Geschäftsführer von Sei So Frei Oberösterreich. Als Projektkoordinator besucht er die Schwerpunktregionen und steht im Kontakt mit der Bevölkerung. | Foto: Sei So Frei

EZA-Woche
Mit gutem Gewissen Kaffee trinken

Franz Hehenberger aus St. Peter gewährt Einblick in die Welt der fair gehandelten Kaffeebohnen. BEZIRK ROHRBACH. Von 3. bis 10. November findet in Oberösterreich die Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) statt. Laut einer Studie trinkt der Durchschnittsösterreicher in etwa 1.000 Tassen Kaffee im Jahr. In Anbetracht der Menge zahlt es sich jedenfalls aus, sich Gedanken zu machen, wo die aromatischen Kaffeebohnen überhaupt herkommen. Der Weg zur gerösteten Bohne Bis die Kaffeebohne im Handel...

Foto: Silvia Zellinger
9

Regionalitätspreis 2019
Emmas Laden baut auf Familientradition und Fairness

Michael und Martina Pauzenberger führen Emmas Laden in Neumarkt und sind unter den Nominierten für den Regionalitätspreis 2019. NEUMARKT I. HAUSRUCKKREIS (gwz). Die Pauzenbergers wissen: Kaffee ist nicht gleich Kaffee. Seit 2014 besteht Emmas Laden, benannt nach der damals 14 Monate alten Tochter. "Wir, Michael und Martina Pauzenberger, führen gemeinsam mit drei weiteren Mitarbeitern unseren Kramer und die Rösterei", so das Ehepaar. Die Schwerpunkte des Ladens standen seit Anfang an fest:...

Foto: Strasser
6

Traditionell & zugleich exotisch:
Österreichs Kochtradition trifft auf Asiens Gewürze

WINDISCHGARSTEN. Der Küchenchef des Restaurant Q, Christoph Schmid, nutzt die Vielfalt der österreichischen Esskultur und reichert sie mit exotischen Einflüssen an. Der geborene Roßleithner serviert im neuen Lokal traditionell österreichische Gerichte. Die weite Welt in Windischgarsten Während seiner zehnjährigen Erfahrung als Küchenchef lernte er jedoch auch die Fülle an exotischen Geschmacksrichtungen lieben, die gerade asiatische Gerichte liefern. "Die Küche Asiens hat viele spannende...

Foto: Strasser
4

Neues Restaurant in Windischgarsten
Das Q öffnet seine Türen

WINDISCHGARSTEN (str). Peter Angerer und Christoph Schmid ließen in den Räumlichkeiten der früheren Hair Lounge das Q entstehen. Das neue Lokal vereint Kaffee, Bar und Restaurant. "Wir bieten unseren Gästen eine regionale Cross-Over-Wirtshaus-Küche mit frischen und qualitativ hochwertigen Produkten", sagt Peter Angerer. Dabei wird die typisch österreichische Küche mit internationalen Einflüssen kombiniert. Bio-Eis im GastgartenEtwa vierzig Gäste können in den stilvoll eingerichteten Innenräumen...

Nach nur einer Woche wurde bereits die tausendste Pizza verkauft.  | Foto: primo-piano/panthermedia net

Bistro Box Mattighofen
Tausend Pizzen in einer Woche

Die BistroBox in Mattighofen gibt es nun seit einer Woche.  MATTIGHOFEN. Vor einer Woche wurde die Bistro-Box beim Unimarkt eröffnet. Innerhalb kürzester Zeit fand sie großen Anklang bei Kunden und Betreibern. "Es freut mich ganz besonders, dass die BistroBox in Mattighofen so gut ankommt und nach nur einer Woche schon die tausendste Pizza gebacken wurde", so Mitgründer Klaus Haberl. Der Standort in Mattighofen ist insgesamt der 26. in ganz Österreich. Die Box wird mit Unimarkt als...

1 1

Kaffee und Koffein: Wie viel ist zuviel?

Kaffee gehört für viele zum Alltag dazu. Viele starten den Tag daher mit einer heißen, starken Tasse Kaffee, um irgendwie den Tag zu überstehen. In vielen Fällen kommen sogar noch Energydrinks hinzu, wodurch der Körper täglich einer Menge Koffein ausgesetzt ist. Doch wie wirkt Koffein eigentlich und wann hat der Körper zu viel Koffein? Viele sind sich dessen gar nicht bewusst und greifen täglich routiniert, mehrfach zur Kanne Kaffee. Wir haben uns daher für Sie mit dem Thema befasst. Die...

  • Enns
  • Corinna Seifert
Osterkränze aus Germteig werden gerne zum Kaffee genossen. | Foto: Schmiedleitner
2

Ein Haserl zu Ostern gehört zur Tadition

Egal ob jung oder alt, gerade jetzt freut sich wieder jeder auf die Osterhasen aus Germteig. DIERSBACH (mma). Klassisches Ostergebäck, wie Osterhasen oder Osterkränze aus Germteig (siehe Rezept unten), gehört zu der aktuellen Jahreszeit einfach dazu. Aber warum ist das so? "Brot ist so alt wie die Geschichte der menschlichen Kultur", erklärt Erni Schmiedleitner, Bezirksgoldhauben-Obfrau aus Diersbach. Denn bei allen Völkern wurde dem Brot schon immer eine besondere Wirkung und Symbolik...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 8. Juni 2025 um 10:00
  • Ebenzweierstraße
  • Altmünster am Traunsee

Oldtimer- und US Car Treffen 2025

Am 8.6.2025 findet das legendäre Oldtimer- und US Car Treffen zu Pfingsten statt. Das Gelände rund um das Schloss Ebenzweier wird wieder zum Mekka der Oldtimer und US-Car Fans. Zum Programm: Ab 10 Uhr treffen die Oldtimer ein und führen Ihre „Schätze“ vor; nach den Vorbeifahrten besteht die Möglichkeit die Fahrzeuge zu besichtigen und mit den Fahrern etwaige Fachgespräche zu führen. Neben diesem vielfältigen Programm, wird auch für das leibliche Wohl in Form von einer Vielzahl an Getränken und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.