KaffeeHaus

Beiträge zum Thema KaffeeHaus

Blick auf die neue Terrasse im CCA. | Foto: City Center Amstetten
2

Ab Frühjahr
CCA bekommt neues Cafe und Terrasse

Das „Café Momento“ soll das Gastronomie-Angebot im City Center Amstetten erweitern. Auch eine neue Terrasse soll ab Frühjahr das Einkaufszentrum bereichern. STADT AMSTETTEN. Im CCA steht im Lockdown nicht alles still, denn die Bauarbeiten für ein neues Kaffeehaus sind in vollem Gang. Geplante Eröffnung ist im Frühjahr. Neue Terasse im CCANeben der Neugestaltung des Gastgartens im Center, wird auch eine 125 m² große, neue Terrasse errichtet, wo sich die Besucher des Cafés entspannen können. Mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Während des Lockdown im Frühjahr war die Salzburger Altstadt nahezu menschenleer.  | Foto: Neumayr
3

Salzburger Unternehmen
Optimismus trotz vieler Einbußen

Wie Salzburgs Betriebe, Hotels und Restaurants die wirtschaftlichen Herausforderungen bewältigen. SALZBURG. Ein gutes halbes Jahr ist es aus, seit die Bundesregierung den Lockdown für das ganze Land verkündet hat. Wie haben Unternehmen und Gastronomiebetriebe in der Stadt Salzburg die herausfordernden Monate erlebt und welche neuen, kreativen Wege sind sie – bedingt durch die Corona-Pandemie – gegangen? Das Stadtblatt hat bei einigen von ihnen nachgefragt. Treue Stammkunden  Für die Inhaberin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Rosenblüten zieren die Kreationen von Birgit Schattbacher. Das Rosentörtchen "Emilie" darf natürlich nicht fehlen. | Foto: Lisa Gold
3

Im Rosencafé
Rosenblüten sind bei Birgit Schattbacher der Hauptakteur

Im neu eröffneten Café von Birgit Schattbacher in Salzburg steht die Rose im Mittelpunkt und ziert Torten und Kuchen. SALZBURG. Achtsamkeit, Wohlfühlen und Schönheit – diese drei Begriffe kommen Birgit Schattbacher oft über die Lippen, wenn sie über ihr neu eröffnetes "Rosencafé" in der Salzburger Altstadt beim Hotel Stein erzählt. "Das sind Dinge, die ich meinen Gästen vermitteln möchte. Wir leben in einer sehr hektischen Zeit mit einem ständig verfügbaren Überangebot von Produkten. Der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
20 Jahre Segafredo Fürstenfeld: Bürgermeister Franz Jost, Werbegemeinschaftsobmann Volker Meier und Stadtwerkedirektor Franz Friedl stellten sich bei Geschäftsführerin Johanna Zechmeister mit Glückwünschen ein. | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld

Firmenjubiläum
Italienischer Kaffeegenuss seit zwei Jahrzehnten

Runder Geburtstag: Traditionscafé Segafredo in Fürstenfeld feierte 20 Jahre. FÜRSTENFELD. Längst gilt es als Institution in der Gastronomielandschaft und als Herzstück der Fürstenfelder Hauptstraße. Bereits seit zwei Jahrzehnten gibt es das Fürstenfelder Café „Segafredo“. Und seit zwei Jahrzehnten genießt man mahlfrischen Kaffee mit feinen Torten, hausgemachte Kuchen, Weinen aus der Region und vieles mehr - im italienischen Flair. Das beliebte Innenstadtlokal punktet neben der angenehmen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ihr Buch "Kaffeehausg'schicht'n  - die Tratschzentrale" stellen Gastronomin Mariana Moser und Co-Autor Andreas Deutsch am Freitag, dem 3. Juli, vor. | Foto: Moser

Buchpräsentation
Güssinger Café als "Tratschzentrale"

G'schicht'n aus der "Tratschzentrale Kaffeehaus" verrät die Güssinger Gastronomin Mariana Moser in ihrem Tagebuch, das sie am Freitag, dem 3. Juli, in ihrem Café Piazza gemeinsam mit Co-Autor Andreas Deutsch vorstellt. Beginn ist um 19.00 Uhr. "Das Kaffeehaus ist eine Bühne, auf der die unterschiedlichsten Aufführungen stattfinden, gespielt von neuer Kundschaft sowie älteren Stammgästen. Sie sind sowohl Darsteller als auch Regisseure“, so die Beobachtung Mosers. Sie erzählt von berührenden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Trennwände wie hier im Café Mosaik in Deutschlandsberg werden in vielen Lokalen benötigt. | Foto: Resch
2

Lokalaugenschein in Deutschlandsberg
Gastronomie hofft auf Gäste und Gelder aus der Politik

Lokalaugenschein bei den Gastronomen im Bezirk Deutschlandsberg: Die meisten Gäste blieben am ersten Wochenende noch aus. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Auf den Tag genau 65 Jahre nach dem Staatsvertrag hieß es nun letzten Freitag: Österreich isst frei! Wobei dazu aber auch zahlreiche Sicherheitsauflagen gehören, die den Betrieb in den Gaststätten doch einschränken. Klar ist: Ein erhoffter Gästeansturm wurde es nicht. Einfache SicherheitsmaßnahmenVor allem die Stammgäste waren froh, wieder in ihre...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Verena Kulterer betreibt das Katzen-Café in der Klagenfurter Paulitschgasse (Cat'n'Coffee, www.catncoffee.at) | Foto: Lehner
5

Katzen-Café Klagenfurt
Auf Samtpfoten im Katzen-Café in Klagenfurt

Das Katzen-Café in Klagenfurt erfreut sich auch im vierten Jahr des Bestehens großer Beliebtheit und setzt vermehrt auf Veranstaltungen. KLAGENFURT (chl). "Es sind noch immer dieselben zehn Katzen wie zur Eröffnung im November 2015", nimmt Verena Kulterer, die Betreiberin des Katzen-Cafés (www.catncoffee.at) in der Klagenfurter Paulitschgasse, die am häufigsten gestellte Frage vorweg. "Sie lieben das geschäftige Treiben, erkennen Stammgäste wieder und haben einen eigenen Rückzugsbereich, wenn...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Café-Inhaber Christian Ilkerl (rechts) und Sebastian Streibel vom Studio Ideenladen vor dem Café Berger in der Oberen Landstraße/Krems.  | Foto: Studio Ideenladen
2

Längere Öffnungszeiten & Palatschinken-Variationen
„Nachtschicht“ für Café Berger

Neues Jahr, neues Konzept: Das Café Berger in der Oberen Landstraße begleitet seit 7. Jänner alle Kremser durch (fast) den ganzen Tag – vom Frühstück bis zum Feierabend. Neben verlängerten Öffnungszeiten, bietet das neue Abendkonzept Palatschinken-Variationen für jeden Geschmack. Das Café Berger im Herzen der Kremser Fußgängerzone startet mit einem zusätzlichen Angebot in das Jahr 2019, denn seit 7. Jänner legt das Team eine Nachtschicht ein: Dann werden wochentags bis 22 Uhr Feierabend-Drinks...

  • Krems
  • Sophie Müller
[b]Das Gebäude[b] in der Scheibbser Hauptstraße, in dem sich einst die legendäre Moccastube befand, beherbergt heute das Modegeschäft Tom Tailor.
1

Scheibbser Altstadtrunde
Die ehemalige Moccastube in Scheibbs

In der Scheibbs Hauptstraße befand sich einst die legendäre Moccastube SCHEIBBS. Das Bürgerhaus in der Scheibbser Hauptstraße weist im Erdgeschoß einen Einstützenraum mit Kreuzgrat-Gewölben über einer toskanischen Säule auf und wurde um 1600 errichtet. Die Obergeschoß-Fassade stammt aus dem dritten Viertel des 19. Jahrhunderts. Seit 1956 kümmerte sich hier das Scheibbser "Urgestein" Helene Janzsa, die heuer im Alter von 104 Jahren leider von uns gegangen ist, in der legendären Moccastube bis...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Viola Bachmayr-Heyda: "Das Schönste an meiner Arbeit ist, zu sehen, wie Leute mit funkelnden Augen in die Vitrine blicken." | Foto: Mark Freimann

Viola
Der Traum vom eigenen Café

Patisserie, wie sie sie sich vorstellt: In der Strozzigasse hat Viola Bachmayr-Heyda ihren Traum verwirklicht. JOSEFSTADT. "Viola" steht in großen pinken Leuchtbuchstaben über der Eingangstür zum Haus mit der Adresse Strozzigasse 42. Direkt davor weist eine Werbetafel, auf der ein Kaffee in Pantoffeln zu sehen ist, darauf hin, dass es hier auch "Coffee to go" gibt. Beim Betreten des Lokals springt einem dann sofort die Vitrine ins Auge: Hier reiht sich ein süßer Leckerbissen an den nächsten und...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Mark Freimann
Keine Chefin, sondern eine Kollegin: Sanja Stojanovic ist  Kommunikation auf Augenhöhe mit ihren Angestellten wichtig. | Foto: Fanny Holter
6

Ein Café für Groß und Klein

Nach zwölf Jahren Planung hat das kinderfreundliche "Noomi" in der Hütteldorfer Straße eröffnet.  PENZING. Ein Lokal zu eröffnen, in dem sich auch die kleinen Gäste wohlfühlen, war der zweifachen Mutter Sanja Stojanovic wichtig. Nach zwölf Jahren intensiver Planung und Renovierungsarbeiten mit familiärer Unterstützung hat im April 2017 das kinderfreundliche Café "Noomi" in der Hütteldorfer Straße 299 eröffnet. Klein, aber fein Neben der Kinderecke, die der Besitzerin bereits bei der Planung ein...

  • Wien
  • Penzing
  • Fanny Holter
Das legendäre Lokal in der Haller Altstadt – das Café Zeindl – ist ab sofort rauchfrei.
10

Rauchen verboten
Das Café Zeindl ist ab sofort "Nichtraucher"

HALL."Angst hab' ich vor überhaupt nix", stellt Café-Zeindl-Chef Alexander Sunitsch klar. Also auch keine Angst davor, dass jetzt – nach dem die kleine Bar in der Haller Altstadt rauchfrei geworden ist – die Gäste verlorengehen. Außerdem würde die Bar nicht das Rauchen ausmachen, sondern das Personal. Seine Mitarbeiterinnen sind teilweise von Beginn an – seit 15 Jahren – mit dabei. "Jeder kennt sie in Hall", sagt Sunitsch und ist mit seinen Bardamen sehr zufrieden. Ihnen zu Liebe musste die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Alexander Planasch setzt mit seinem namenlosen Café auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
1 3

Lange Gasse: Das Kaffeehaus ohne Namen

Im „Café Namenlos“ in der Lange Gasse trifft Moderne auf Wiener Kaffeehaustradition. Bananen Macchiato oder der Espresso Tonic treffen auf Apfelstrudel und Melange. JOSEFSTADT. Ein Kaffee direkt auf der Lange Gasse? Möglich machen das die neue Begegnungszone zwischen Josefstädter Straße und Hugo-Bettauer-Platz und das Café Namenlos. Vor kurzem hat Alexander Planasch das „Café Namenlos“ in der Lange Gasse 31 geöffnet und stellt seither für die Josefstädter ein Grätzelcafé bereit. Das Konzept ist...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Davina Brunnbauer
Familienbetrieb: Stefan Grumeth betreibt gemeinsam mit Frau und Tochter das Café
1

Café Lichtspiel: Ein Geheimtipp für Kaffeefreaks

Im neu eröffneten Café Lichtspiel am Kinoplatz neben dem Volkskino wird der Kaffee selbst geröstet. KLAGENFURT. Duft nach frisch geröstetem Kaffee macht sich im Café Lichtspiel am Kinoplatz 2 in St. Ruprecht breit. Stefan Grumeth hat gemeinsam mit seiner Frau Ingrid Einetter und Tochter Lina Sablatnig vor knapp zwei Monaten das Café eröffnet. "Als Besitzer des Hauses wollte ich nicht nach neuen Pächtern suchen, sondern hatte die Idee was Eigenes daraus zu machen", so Grumeth. Passionierter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Gründer Lothar Trierenberg (m.) mit möbel-Urgestein und Koch Beat Spichtig sowie Café-Geschäftsführerin Christiane Egger. | Foto: das möbel
2

"das möbel" feiert 20 Jahre

Wo Möbel auf Melange und Mehlspeis treffen: "das möbel" in der Burggasse verbindet Design mit Kaffeehaus-Flair – und das seit mittlerweile zwei Jahrzehnten. NEUBAU. "Es war knallvoll und ich hab mir gedacht: 'Scheiße, das hört nie wieder auf!'" An den ersten Abend vom "das möbel" kann sich Mit-Gründer und Geschäftsführer Lothar Trierenberg nur zu gut erinnern. "Nie aufhören" ist vielleicht noch ein bisschen vorschnell gedacht, aber zumindest zwei Jahrzehnte gibt es die Symbiose aus Kaffeehaus...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Viele Gründe zum Feiern: Veronika März leitet den Opern Pavillon das vierte Jahr und freut sich auf die Jubiläumsfeier. | Foto: Jorj Konstantinov
1

Rauchfreies Jubiläum im Opern Pavillon

Der Opern Pavillon feiert 30 Jahre und verbannt die Zigaretten aus dem Café. 30 Jahre und kein bisschen leise: Im denkmalgeschützten kleinen Pavillon werden seit nunmehr drei Jahrzehnten Kaffee, Prosecco und andere Getränke ausgeschenkt. "Unseren runden Geburtstag feiern wir mit einer großen Party", erzählt die Leiterin des Cafés, Veronika März. Als Dankeschön für die jahrelange Treue soll mit Gästen, Freunden und Weggefährten angestoßen und ausgiebig gefeiert werden. "Das Haus ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Café Opfestrudel: Lena Kioler, Eigentümerin Tamara Brunnsteiner, Tanja Mattes, Bgm. Matthias Stadler | Foto: Josef Vorlaufer
1

Café Opfestrudel neu am Kremserberg

ST. PÖLTEN (red). Das Café Opfestrudel öffnete am vergangenen Freitag in der St. Pöltner Lehmbodengasse am Kremserberg seine Pforten. Die Eigentümerin Tamara Brunnsteiner ist leidenschaftliche „Hobby-Bäckerin“ und liebt vor allem Strudelvariationen aus Germteigen, die sie nun für ihr Café selbst backen wird und die perfekt ihr vielfältiges Angebot an Mehlspeisen abrunden. Die Damen vom Café Opfestrudel, Lena Kioler, Eigentümerin Tamara Brunnsteiner und Tanja Mattes freuten sich bei der...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Das beste Kaffeehaus im Land: Monika Kager erreicht 91 von 95 Punkten im Falstaff-Ranking. | Foto: 2Beans
1

2Beans: das beste Kaffeehaus im Land

KLEINHÖFLEIN. Bereits zum dritten Mal wurde die 2Beans Kaffeerösterei vom Falstaff-Magazin als bestes Kaffeehaus im Burgenland ausgezeichnet.  Insgesamt 900 Betriebe wurden österreichweit nach Qualität, Angebot, optischem Eindruck, Service und Ambiente bewertet. 2Beans erreichte dabei 91 von maximal 95 Punkten. Erlesene Sorten Inhaberin und Kaffee-Expertin Monika Kager bietet im denkmalgeschützen martinshof in Kleinhöflein acht frisch geröstete Kaffeesorten aus verschiedensten Ländern an. Von...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
16 24 7

im HÖCHSTEN Café Österreichs (3.440 m) ...

... habe ich diesmal meinen Kaffee genossen und konnte so, der Hitze entfliehen! Das Cafè bildet mit seiner frei schwebenden Terrasse, eine herrliche Aussicht auf Tirols höchstem Berg - die Wildspitze (3.774 m) und auf die umliegenden 3000er, der Pitztaler Bergwelt. Außerdem, ist dies der höchste Punkt Österreichs, der mit einem Lift erreichbar ist!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Egger
Anzeige
"Die Zeit kann warten", ist das Motto im "Das Bruckner". | Foto: Foto: Das Bruckner
7

"Das Bruckner": Entspannung und Genuss am Hauptplatz

Das gemütliche Kaffeehaus lädt mit seinem Gastgarten zum Verweilen ein. Auf den Spuren weltberühmter Orgelklänge kommt man auch an Lieblingsplätzen berühmter Persönlichkeiten vorbei. In der Linzer Innenstadt verbrachte einst der junge Anton Bruckner wichtige Jahre seines Schaffens: Zum Einen als Student, zum Anderen als beliebter Domorganist. In den rücksichtsvoll renovierten Räumlichkeiten im Kaffee Bruckner spürt man da und dort den Geist des weltberühmten Komponisten. Auch heute noch trifft...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Das charmante Quartett von Peci’s Print: Sabine Wiedner, Sabine Fersch, Renate Schweighofer und Erika Wiesler
2

Kaffeehausjubiläum in Kalsdorf

Seit 25 Jahren ist Peci’s Print ein beliebter Treffpunkt am Kalsdorfer Hauptplatz. Das Cafe etablierte sich zu einem kommunikativen Zentrum, das vor allem durch seine Kaffeequalität, das heimelige Ambiente und den Charme von Renate Schweighofer und ihrem Damenteam punktet. Vor einem Vierteljahrhundert gab Schweighofer einem verwaisten Gasthaus neues Leben, jetzt wurde mit Stammgästen und Weggefährten das Jubiläum gefeiert.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Neues Cafe mitten im Bednarpark - Intransparenz und Heuchelei in der Bezirksvertretung

Mitten im Bednarpark (Nordbahnhofviertel) soll bei der überdachten Stelle ein Cafe errichtet werden. Darüber wurde in der letzten Bezirksvertretungssitzung der Leopoldstadt abgestimmt, die BZ berichtete kurz in der Ausgabe vom 5./6. April 17. Allerdings haben nicht - wie berichtet - alle Parteien im Bezirksparlament zugestimmt, auch Wien anders/KPÖ&PolDi Bezirksrat Josef Iraschko hat deutliche Bedenken gegen dieses Vorhaben geäußert und dagegen votiert. Josef Iraschkos Stellungnahme in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Patrick Kaiser
Das "Zentrum der Begegnung" wird unten Kindertagesstätte, Kaffeehaus etc. und oben Ordinationen und Wohnungen beherbergen | Foto: Querquadrat GmbH

Ein "Zentrum der Begegnung" für Köttmannsdorf

Querquadrat GmbH baut Zentrum mit Kindertagesstätte, Café, Geschäftsflächen, Ordinationen und Kleinwohnungen im Ortskern. KÖTTMANNSDORF (vp). Auch in Köttmannsdorf steigt die Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen. Nun gibt es eine private Initiative, welche die Eltern freuen wird. "Die Umsetzung eines ganzheitlichen Konzepts zur gemeinsamen Integration von Jung und Alt innerhalb eines ,Wohlfühlorts der Begegnung' steht im Vordergrund des geplanten Projekts", erklärt Bürgermeister Josef Liendl....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Saalfelden: Zwei Einbrüche und zwei versuchte Einbrüche

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg SAALFELDEN. In der Nacht auf heute, 14. Jänner 2017, versuchten bislang unbekannte Täter in drei Firmenobjekte und ein Café in Saalfelden einzubrechen. Die Täter versuchten dabei ebenerdig gelegene Fenster und Türen aufzubrechen. Café und Schuhgeschäft Bei zwei Objekten hielten die Schließvorrichtungen stand, beim Café und einem Schuhgeschäft gelang es den Tätern ins Innere vorzudringen und Bargeld, Schuhe, Geldbörsen, ein Tablet sowie Zigaretten zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.