kaffeehauskultur

Beiträge zum Thema kaffeehauskultur

Promis plaudern über ihr liebstes Café in der Josefstadt. Adriana Zartl geht am liebsten ins "Créme de la Créme". | Foto: Monika Fellner
3

Neues Buch
Wiener Prominenz über ihre Lieblingscafés in der Josefstadt

Drei prominente Persönlichkeiten plaudern über ihr Lieblingscafé im Bezirk. Von Rock-Café mit wöchentlichen Auftritten bis zu dem klassischen Wiener Kaffeehaus ist alles dabei. WIEN/JOSEFSTADT. Die Wiener Kaffeehauskultur ist über die Grenzen Österreichs bekannt. Es mauserte sich über die Jahre zu einem Lebensgefühl, das auch die Wiener Prominenz schätzt. In dem Buch „Wiener Melange – Stars & ihre Lieblingscafés. Eine Hommage.“ nehmen die beiden Autoren Clemens Trischler und Andrea Buday die...

Der neue Inhaber des Café Melange Azadi Altinisik mit seiner Schwägerin. | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
1 5

Genuss in Liesing
Im Café Melange gibt's jetzt neue Gerichte und Zimmer

Einen neuen Inhaber hat seit Kurzem das Café Melange in der Ketzergasse. Jetzt gibt es auch pikante Gerichte im Kaffeehaus-Atmosphäre zu genießen. Außerdem werden über dem Lokal neuerdings Zimmer vermietet.  WIEN/LIESING. Das Café Melange in der Ketzergasse 30 gehört seit 1976 zu Siebenhirten dazu. Herzstück des Lokals ist die Einrichtung des Gastraums, die seit jeher für Kaffeehaus-Flair im Grätzl sorgt. Bereits vor einem Jahr gab es einen Betreiberwechsel und vor einigen Wochen erneut....

Markus und Elisabeth Douglas-Schneider zeigen, dass sich Tradition und Moderne nicht ausschließen müssen.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
10

"Diglas"
Wiener Kaffeehauskette mit Spagat aus Tradition und Moderne

Tradition trifft auf Moderne: Im "Diglas" am Fleischmarkt trifft die klassische Kaffeehaustradition auf "speciality Coffees". MeinBezirk hat mit der neuen Inhaber-Generation über die Veränderungen gesprochen.  WIEN/INNERE STADT/WÄHRING. Es ist eine der bekanntesten Kaffeehausmarken Wiens: die Cafés der Familie "Diglas". Viele Jahre über waren sie Sinnbild für die Wiener Kaffeehauskultur und prägten diese in den vergangenen 150 Jahren wohl auch maßgeblich mit. Doch wie so vieles bleibt auch die...

Sarah Schamat, die Geschäftsführerin des Café Kosmos führt das Lokal seit zweieinhalb Jahren. | Foto: Rosa Besler/meinbezirk
Video 11

Meidling
Besondere Stunden mit Stars und Sternchen im Café Kosmos

Die Meidlinger Kaffeehausszene hat vor zweieinhalb Jahren Zuwachs bekommen: Das Café Kosmos in der Tanbruckgasse 14 verbindet ein alternatives, hippes Ambiente mit urigem Meidlinger Charme. WIEN/MEIDLING. Im Café Kosmos werden neben den selbst gekochten vegetarischen und veganen Speisen auch coole Getränke serviert, etwa Kurkuma-Latte sowie eine Menge verschiedener Cocktails. Der Mix aus Stammkunden, die gerne an der Bar sitzen, und Neuzugängen, die in einer gemütlichen Ecke am Laptop arbeiten,...

Christl Sedlar (2.v.r.) wurde für ihre langjährige Tätigkeit vom Bezirk und der Wiener Wirtschaftskammer geehrt. | Foto: WK Wien
4

Café Prückel
Christl Sedlar wird für ihre langjährige Tätigkeit geehrt

Mit 1. Jänner 2024 übergibt die Wirtin Christl Sedlar das Traditionscafé Prückel an neue Betreiber. Nun wurde sie für ihre 63-jährige Tätigkeit vom Bezirk und der Wirtschaftskammer geehrt. WIEN/INNERE STADT. Das Café Prückel an der Ecke Stubenring und Dr.-Karl-Lueger-Platz ist eine Institution in Sachen Wiener Kaffeehauskultur. Es wurde 1903 gegründet und hat mehrmals den Besitzer gewechselt. Der Namensgeber war Wenzel Prückel, der das Lokal 1920 an Johann Palouda Senior übergab. Fortan war das...

Egal ob Cappuccino, Latte Macchiato oder Americano, hier finden Kaffeeliebhaber die besten Adressen des Landes. | Foto: stock.adobe.com/ amenic181

Falstaff Café Guide
Das sind die beliebtesten Cafés in Kärnten

Der österreichische Wein- und Gourmetmagazin Falstaff hat sich umgeschaut und die besten Kaffee-Locations in Österreich in einem Café Guide zusammengefasst. Die beliebtesten Adressen in Kärnten gibt es hier zusammengefasst. KÄRNTEN. Es geht doch nichts über einen leckeren Kaffee – viele trinken ihn nur am Morgen, andere genießen das heiße Getränk auch gerne zwischendurch. Wo es in Kärnten den besten Muntermacher gibt, hat sich das Lifestylmagazin Falstaff angeschaut. Der Café Guide 2023 vereint...

Franziska Zemann betreibt das Café bereits seit 19 Jahren. | Foto: Maier
2

Café Central in Simmering
Ein Café mit viel Charme

Im Café Central im 11. Bezirk wird die typische und traditionsreiche Wiener Kaffeehauskultur noch gelebt.  WIEN/SIMMERING. Ein Café Central gibt es vielerorts – in Wien denkt man im ersten Augenblick wahrscheinlich an jenes im 1. Bezirk. Doch die bz hat sich ein anderes angesehen, nämlich das auf der Simmeringer Hauptstraße. Das Café mit Wiener Charme überzeugt seit über 40 Jahren mit Spielrunden, Musikabenden und seit 19 Jahren auch mit einem legendären Gulasch. Für die Betreiberin Franziska...

26 20 6

Café in Wien
Café Prückel

Mit Heinz Moser spontan auf Fototour in der Innenstandt. Vor dem Heinfahren machten wir eine Pause im Café Prückel an der Ringstraße. Es ist natürlich schwierig, in einem Lokal, das gut besucht ist, Fotos zu machen. So blieben nur Fotos von der Treppe nach unten und ein paar Bilder von der Decke dieses Cafés.

Geschäftsführer Eric Deschmann erfreut sich täglich an der besonderen Atmosphäre im Café. | Foto: Brunnbauer
1 4

Cafe Savoy
Die Mischung macht’s

Die Schwulenbar ist bunt wie der Bezirk selbst und für alle offen. MARIAHILF. Hohe Decken mit Wandmalerei, Rokoko-Wandleuchten, ein Theophil-Hansen-Luster, dunkle Lederbänke und eine lange goldene Bar in der Mitte des Raumes umrahmt mit ägyptischen Figuren. So werden Gäste im Traditionscafé Savoy an der Linken Wienzeile empfangen. "Gerade im Sommer sehen wir bei vielen Gästen, die im Schani-garten sitzen und dann reinkommen, die erstaunten Gesichter. Mit so einer Einrichtung rechnet man nicht,...

Sie treffen sich freitags: am Vormittag, die Damenrunde mit Herren-Verstärkung.
2

Bezirk Gänserndorf: Tag des Kaffees: Liebe, Musik und die Freitagsrunde

BEZIRK. Am 1. Oktober zelebrieren Liebhaber der schwarzen Bohne den Tag des Kaffees. Die Bezirksblätter gingen dem Mythos "Kaffeehauskultur" auf den Grund, fanden Geschichten, die sich so eben nur im Kaffeehaus zutragen können. In ihrer langen Kaffeehaus-Tradition haben Alfred und Gerald Geier, Senior- und Juniorchef der gleichnamigen Bäckerei Geier, einiges erlebt: "Das ist das Schöne an diesem Beruf: Man lernt so viele Menschen und deren Geschichten kennen." Der gebürtige Russe Petja...

Schreiben im und über das Kaffeehaus - mit Chribs!

Schreibnachmittag zum Geburtstag: Schreiben im und über das Kaffeehaus ************** Der Anlass:Das Café Fotter mit Beatrix Frodl und Jördis Waldhuber-Orac feiert Geburtstag! Seit genau einem Jahr zaubern die beiden im Café mit selbstgemachtem Kuchen und dem heiß begehrten Rosengarten viel Gemütlichkeit und Charme in eines der ältesten Kaffeehäuser von Graz. ************** Kurz beschrieben: Schreiben im Kaffeehaus hat eine lange Tradition – so wie das Café Fotter auch. An diesem Nachmittag...

  • Stmk
  • Graz
  • Christina Boiger

Schreiben in Graz: Zauberhafte Weihnachtspost

Zauberhafte Weihnachtspost schreiben ************** Kurz beschrieben: Sie schreiben keine Weihnachtspost mehr, weil das alle Jahre wiederkehrende „Frohe Weihnachten“ so farblos ist? Sie möchten mal eine ganz andere Weihnachtspost verschicken? Sie möchten Ihre Familie, Freunde oder Kunden überraschen? Schreiben Sie Ihre Weihnachtskarten: individuell, ansprechend und kreativ – mit kleinen Textbausteinen und persönlicher Note! ************** Es erwarten Sie: - Kreativmethoden – damit Ihre Post...

  • Stmk
  • Graz
  • Christina Boiger

Herrn Edelbauers Kampf um die Bohne

Der Experte führt in der Volkshochschule das Kaffee-Institut. Den Vorzug der Arabica erklärt er der bz. "Ob flirten oder Schmäh führen: Im Wiener Kaffeehaus ist alles erlaubt." Leopold Edelbauer, Leiter des Instituts in der Volkshochschule Hietzing, hat sein Leben dem Kampf um die richtige Bohne, die richtige Zubereitung und den Erhalt der Wiener Kaffeehauskultur verschrieben. Gegründet hatte er das Institut 1999 gemeinsam mit Heinz Vejpustek, damals noch im Rahmen des Kaffee- und Teeverbandes....

  • Wien
  • Hietzing
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.