Kapellen

Beiträge zum Thema Kapellen

Ein überfüllter Parkplatz am Preiner Gscheid. Seit Dienstag werden hier Parkgebühren eingehoben. | Foto: Steininger
3

Parkraumbewirtschaftung
Kein kostenloses Parken mehr am Preiner Gscheid

Es wurde bereits vor einiger Zeit angekündigt, jetzt konnten die dafür nötigen Vorarbeiten und Installationen abgeschlossen werden. Seit Dienstag, werden am Preiner Gscheid Parkgebühren eingehoben. NEUBERG/REICHENAU. Die infrastrukturellen Aufwendungen für die beiden betroffenen Orte Neuberg an der Mürz auf der steirischen und Reichenau an der Rax auf der niederösterreichischen Seite wurden in den letzten Jahren immer größer und so entschlossen sich die beiden Gemeinden zum finanziell...

Der stolze Künstler Johann Mittermühler mit einer seiner Miniatur-Kapellen. | Foto: Carina Pilgerstorfer
4

Sonderausstellung im Green Belt Center
Windhaager Kapellen-Minimundus und andere Miniaturen

Nach einer erfoglreichen Saisoneröffnnung mit Bildern von Erich Traxler, steht die nächste Sonderausstellung im Green Belt Center schon in den Startlöchern. Ab Samstag, 1. Juli, gibt es verschiedenste Miniaturen zu sehen. WINDHAAG. Besonders sehenswert sind die 25 Kapellen-Miniaturen die Johann Mittermühler aus Obernschlag gebaut hat. Die Kapellen stehen allesamt im Gemeindegebiet von Windhaag bei Freistadt. Er hat diese genau betrachtet, abgemessen, fotografiert und im Maßstab 1:20...

Besonderheit am Berg: die Gmail-Kapelle. | Foto: Kogler
22

BezirksBlätter vor Ort - St. Johann i. T.
Viel zu sehen und zu erleben gibt's in St. Johann

Zahlreiche lohnenswerte Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Marktgemeinde. ST. JOHANN. Viel entdecken, besuchen, sehen und erleben kann man in St. Johann. Hier eine kleine Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Dekanatskirche, Antoniuskapelle und Friedhof, Kalkstein/-almen, Einsiedelei, Gmail-Kapelle, Lourdesgrotte, Wilder Kaiser/Niederkaiser/Hinterkaiser (u. a. Moor & more), Eifersbacher Wasserfall, Aggstein Schnaps-Erlebnis, Nikolauskirche Weitau, "Hochhaus", Bergbahn/Hornpark,...

1:53

Video – Sehenswürdigkeit
Heilende Kapellen in Wald im Pinzgau

Auch diese Woche haben wir nach einer Sehenswürdigkeit im Pinzgau Ausschau gehalten. Dabei haben wir die Sixtus- und Augentrostkapelle in Wald entdeckt.  WALD IM PINZGAU. Die Kapellen in Wald haben ganz besondere Wirkungen. Bei Augenleiden soll das Wasser aus der Augentrostkapelle helfen. Bei Hals- und Rückenleiden hilft ein Besuch bei der nahe gelegenen Sixtuskapelle. Sogar bei Liebeskummer kann man den Heiligen Sixtus um Rat fragen und den Herzschmerz heilen.  Mehr aus dem Pinzgau findest du...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Kreuzigungsgruppe
4 2 20

Ausflüge im Bezirk Neunkirchen
Auf den Kalvarienberg in Kirchberg am Wechsel

Die Anlage mit sieben Stationen bilden eine Urlauberkapelle, vier Kreuzwegstationen, die Kreuzigungsgruppe und die Grabkapelle. Der Kalvarienberg wurde nach dem Erlöschen der Pest 1713/14 errichtet. Es sind nicht die üblichen 14 Kreuzwegstationen, sondern Kapellen mit realistischen, fast lebensgroßen Darstellungen der Geheimnisse des Schmerzhaften Rosenkranzes. Zu ihnen gehört auch die "Urlauberkapelle", (Jesus nimmt Abschied von seiner Mutter) am Beginn, sowie die Grabkapelle am Ende der...

Die Nachwuchstalente waren mit Feuereifer bei der Sache.
43

St. Stefan
Jungmusiker von elf Kapellen erlernten das Marschieren

Zum allerersten Mal fand im Lavanttal eine Jungmusiker-Marschausbildung statt. ST. STEFAN. Am Sportplatz in St. Stefan trafen sich rund 50 junge Musikertalente aus dem ganzen Lavanttal zur erstmaligen Jungmusiker-Marschausbildung. Dabei wurden den Jugendlichen von Bezirksstabführer Roland Hochegger und seinem Stellvertreter Julian Rachoinig die Grundbegriffe des Marschierens nähergebracht und ihr Wissen rund um die "Musik in Bewegung" aufgefrischt. Unter den Teilnehmern befanden sich auch...

Unter der Regie von Viktoria Holzer ernteten die engagierten Schauspielerinnen und Schauspieler der Landjugend Begeisterungsstürme. | Foto: Nierer
3

Nachbericht
Landjugendtheater in Kapellen war dreimal ausverkauft

Nach Corona-bedingter Pause fand im VAZ Kapellen/Neuberg, an drei Spieltagen wieder ein Theater der Landjugend Altenberg-Kapellen-Neuberg statt, die Komödie „(Kein) Kaktus zum Verlieben“ in drei Akten. Regie führte Viktoria Holzer. KAPELLEN/NEUBERG. Die Geschichte vom armen Armin Uferlos dessen neu eröffneter Friseursalon nicht den erhofften Profit bringt, sorgte im VAZ Kapellen/Neuberg für volles Haus an drei Spieltagen. Die Komödie glänzte dabei mit grandiosen Schauspielern, die mit vielen...

Ehrenpreise für insgesamt 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen im Haus der Musik in Grafenwörth, darunter die Stadtkapelle Tulln. Im Bild Landesobmann a. D. Peter Höckner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Obfrau Sonja Dlabka, Kapellmeister Bernhard Fleißner und Landesobmann Bernhard Thain. | Foto: NLK Burchhart

Bezirk Tulln
Ehrenpreise für 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen

LH Mikl-Leitner: Großes Vorbild für ehrenamtliches Engagement GRAFENWÖRTH: „Die Preisträger machen Niederösterreich noch liebens- und lebenswerter“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Freitag im Haus der Musik in Grafenwörth, wo sie im Beisein von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Landesrat Gottfried Waldhäusl Ehrenpreise an insgesamt 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen überreichte. Man stehe am Beginn eines Jahres, von dem niemand wisse, was es bringen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner traf sich mit Vertretern der Regionalkultur, um sich für Ihre Leistungen zu bedanken und sich über zukünftige Pläne zu informieren. Im Bild: Daniela Heinzl, Obfrau der Niederösterreichischen Goldhauben,  Philipp Griessler, Musiker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Marlies, Schülerin der Musikschule Prinzersdorf. | Foto: NLK/Pfeffer
3

Kulturelle Fixpunkte in Niederösterreich
2023 wird ein starkes Kulturjahr

Mit neuen Impulsen und zahlreichen Initiativen geht's ins neue Jahr. NÖ. Die Kultur.Region.Niederösterreich ist die Dachorganisation für umfangreiche regionale Kulturarbeit.  Regionale Kulturarbeit findet an 365 Tagen in allen Regionen Niederösterreichs statt und erreicht mit diversen Veranstaltungen, Konzerten, Festivals und Lesungen rund 10 Millionen Menschen. Kultur verbindet hunderttausende Niederösterreicher Hunderttausende ehrenamtlich engagierte Menschen prägen das kulturelle Leben in...

Nach zweijähriger Pause war die Senioren-Weihnachtsfeier in Kapellen heuer wieder gut besucht. | Foto: Nierer
8

Seniorenweihnachtsfeier/Advent im Stift
Stimmungsvolles drittes Adventwochenende in Neuberg

In Neuberg gab es in den letzten Tagen so einiges zu feiern. Auf die große Seniorenweihnachtsfeier folge der Adventmarkt im Stift Neuberg. NEUBERG. Nach zweijähriger Corona-Pause fand am vergangenen Donnerstag die Seiniorenweihnachtsfeier im Veranstaltungszentrum Kapellen statt. Bürgermeister Peter Tautscher berichtete dabei über die Tätigkeiten der Gemeinde. Der ASB Maienzeit umrahmte mit stimmungsvollen Liedern die Veranstaltung. Kulinarisch wurden die Besucher vom Gasthaus Borkenkäfer...

Foto: OÖBV Bezirksleitung Braunau
4

Herbstbläsertag in Uttendorf
Trachtenmusikkapellen Weng und Tarsdorf holen Gold

20 Kapellen haben am 29. und 30. Oktober 2022 am "Herbstbläsertag" in Uttendorf teilgenommen. UTTENDORF. Die abwechslungsreichen Darbietungen der einzelnen Kapellen, die in den Leistungsstufen B bis D antraten, wurden von einer dreiköpfigen Jury bewertet. Die höchste Punktezahl erreichte dabei die Trachtenmusikkapelle Weng im Innkreis mit 93 Punkten – dafür gab es eine Goldmedaille. Eine goldene Medaille konnte auch die Trachtenmusikkapelle Tarsdorf unter der Leitung von Josef Esterbauer in der...

Erwin Gruber aus Neuberg-Altenberg mit seinem neuesten Werk "Historische Bauernhöfe Kapellen-Stojen-Raxen. Von Angerbauer bis Zenzbauer". | Foto: Gruber
1 3

Chronik
Erwin Gruber und die Bauernhöfe von Kapellen

Erwin Gruber aus Neuberg an der Mürz hat die Chronik "Historische Bauernhöfe Kapellen-Stojen-Raxen. Von Angerbauer bis Zenzbauer" herausgebracht. Dabei erforschte er die Geschichte von 48 Bauernhöfen in Kapellen, davon existieren heute nur mehr 20. NEUBERG AN DER MÜRZ. Die Geschichte von 48 Bauernhöfen in Kapellen hat der Neuberger Erwin Gruber in einem neuen Buch festgehalten. "Historische Bauernhöfe Kapellen-Stojen-Raxen. Von Angerbauer bis Zenzbauer" heißt sein neues Werk, an dem er vier...

Der Seniorenbund Kapellen veranstaltete im September eine Herbstreise ins Lesachtal. | Foto: Seniorenbund Kapellen
2

Seniorenbund
Traditionelle Herbstreise der Senioren aus Kapellen

Zahlreiche Seniorinnen und Senioren aus Kapellen ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen und kamen im September mit auf die traditionelle Herbstreise. KAPELLEN. Der Seniorenbund Kapellen veranstaltete im September die Herbstreise, bei der diesmal 50 Seniorinnen und Senioren mit dem Schneeweissbus unter der Reiseleitung von Robert Schrittwieser bei strahlend herrlichem Wetter über den Großglockner in das Lesachtal fuhren. Auf dem Reiseprogramm stand dabei ein Ausflug nach Innergschlöß, nach...

Gesamtspiel aller Teilnehmer des Bezirksmusikfestes | Foto: Marktgemeinde Michelhausen
3

Leute
Fulminantes Bezirksmusikfest in Michelhausen

16 Kapellen mit 550 Musikerinnen und Musiker füllten das Zentrum von Michelhausen mit Musik MICHELHAUSEN (pa). Nach zweijähriger pandemie-bedingter Pause trafen einander am vergangenen Sonntag, 18. September wieder zahlreiche Blasmusikerinnen und Blasmusiker zum Bezirksmusikfest der BAG Tulln-Korneuburg. Veranstaltet und bestens organisiert vom Musikverein Michelhausen sorgten 16 Kapellen und rund 550 Musiker für eine imposante Klangwolke am Michelhausener Hauptplatz und zogen im Rahmen der...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Anzeige
Bürgermeister Peter Tautscher und Martina Stieninger, verantwortlich für die Blumen- und Grünraumpflege, vor dem neuen Blumengarten. | Foto: Rothwangl
1 4

Unser Neuberg
Ein Sommer voller Kulturgenuss

Endlich kann mit vielen Veranstaltungen wieder gefeiert werden: nächstes Highlight – das Marktfest. In Neuberg an der Mürz steht in den Sommermonaten die Kultur im Mittelpunkt. Begonnen hat der Neuberger Kultursommer im Juni mit den Ernst-Jandl-Lyrik-Tagen, wurde mit den Neuberger Kulturtagen im Juli mit insgesamt 13 Konzerten aus dem klassischen und jazzigen Bereich fortgesetzt und geht mit Festivitäten der Feuerwehren und Vereine weiter. Beim Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Neuberg...

Die Bartlbauer-Kapelle in Gratkorn wurde zum Motiv für eine Briefmarke. | Foto: Preitler
1

Philatelietag in Gratkorn
Briefmarke zeigt Bartlbauer-Kapelle

Von alten Bildstöcken, Wegkreuzen und Kapellen ist oft wenig bekannt. Johann Preitler forscht für die Pfarre Gratkorn an diesen Zeichen christlichen Glaubens. Aufbauend von früheren Aufzeichnungen von Pater Clemens Brandtner oder Josef Turnsek ergänzt er altes Wissen, um es der Nachwelt zu erhalten. So entstand ein Sammelwerk von über 80 Denkmäler, deren Beschreibung unter www.pfarre-gratkorn.at/unsere-pfarre/kapellen-materl-und-wegkreuze/ abrufbar ist. Eine davon ist die Bartlbauer-Kapelle in...

Beim 56. Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Bad Gleichenberg traten aus dem Bereich Mürzzuschlag 25 Gruppen an. | Foto: Pusterhofer
4

Landes-Feuerwehrleistungsbewerb
Mürzzuschlager Damen top platziert

Bei dem zweitägigen Landesfeuerwehr-Leistungswettbewerb in Bad Gleichenberg konnten die aus dem Bereich Mürzzuschlag teilnehmenden Gruppen Top-Platzierungen erreichen. BAD GLEICHENBERG: Beim 56. Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Bad Gleichenberg von 24. bis 25. Juni waren in Summe 348 Bewerbsgruppen mit über 2.300 Feuerwehrmännern und -frauen von 201 Feuerwehren am Start. Bei tollen Bedingungen wurde um den Landessieg gekämpft oder das Feuerwehrabzeichen in Bronze und / oder Silber...

Gesamtvorstand des Seniorenbundes Kapellen bei der Jahreshauptversammlung. | Foto: Seniorenbund Kapellen

Seniorenbund Kapellen
Jahreshauptversammlung der Senioren in Kapellen

Die Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Kapellen fand kürzlich mit der Neuwahl des Vorstandes und der Ehrung langjähriger Mitglieder sowie Geburtstagsjubilare statt. KAPELLEN: Bei der Jahreshauptversammlung am 23. Juni konnte der Seniorenbund Kapellen Bürgermeister Peter Tautscher und BO Herbert Drexler als Ehrengäste begrüßen. Die Neuwahl des Vorstandes erfolgte einstimmig – Heinz Bitesser wurde wieder als Obmann bestätigt. Neu in das Team wurde Ing. Robert Brenner als...

Familie Neubauer mit Bischofsvikar Trawöger und den Helfern vor der neuen Kapelle in Stroheim. | Foto: Krennmair

Neue Sehenswürdigkeit
Johanneskappelle in Stroheim feierlich eingeweiht

Am Pfingstsonntag, 5. Juni wurde von Bischofsvikar Adolf Trawöger die neue Johanneskapelle in Stroheim feierlich eingeweiht. STROHEIM. Die Familie Neubauer aus der Stroheimer Ortschaft Kobling initiierte und errichtete die neue Johanneskapelle. Seit Jahrzehnten bereitet sie an diesem Platz den Altar für die zweite Station bei der Fronleichnamsprozession vor. Benannt und geweiht wurde die neue Sehenswürdigkeit in der Gemeinde, dem Heiligen Johannes – dieser ist nämlich am Altar abgebildet....

Der Pfarrgemeinderat gratuliert Dr. Rot zum 30-jährigen Priesterjubiläum. | Foto: Schrittwieser

Pfarrverband
Festliches Priesterjubiläum im Neuberger Münster

Im Neuberger Münster fand vor kurzem eine besondere Messe statt. Am 22. Mai beging Pfarrer Dr. Dariusz Rot im Rahmen einer Festmesse nämlich sein 30-jähriges Priesterjubiläum.  NEUBERG: In der Festmesse, feierlich mitgestaltet von Gabi Wimmer an der Orgel, feierte die Kirchengemeinde des Pfarrverbandes Neuberg, Kapellen und Mürzsteg gemeinsam mit Pfarrer Rot dieses besondere Jubiläum. Dariusz Rot fand Worte der Dankbarkeit. In seiner Predigt hob er die Eucharistiefeier als „Quelle des...

Schulen und Kindergärten des Naturparks Mürzer Oberland waren am Klimawandelweg unterwegs. | Foto: VS Neuberg
4

Tag der Biodiversität
Schlaue Klimafüchse erforschten den Klimawandelweg

Mit Bezug auf den „Internationalen Tag der biologischen Vielfalt“ besuchten die Schulen und Kindergärten des Naturparks Mürzer Oberland den Klimawandelweg und setzten ein gemeinsames Zeichen für die Biodiversität. Tag der BiodiversitätHeuer findet der Aktionstag zum „Tag der Biodiversität“ unter dem Motto „Landschaften voller Klimafüchse“ statt. Er widmet sich der Artenvielfalt vor dem Hintergrund der Klimaveränderungen und wird in Kooperation mit dem „Klimabündnis Österreich“ durchgeführt. Der...

Die Maiandacht findet wöchentlich immer am Dienstag statt, die Pflegeleitung und das Team freuen sich auf eine rege Teilnahme durch die Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörige.

 | Foto: privat
2

Stimmungsvoll
Maiandacht im Wohn- und Pflegeheim Hall

Letzten Dienstag wurde im Wohn- und Pflegeheim Haus im Stiftsgarten Hall die erste Maiandacht begangen. Für die Bewohnerinnen und Bewohner war die Veranstaltung eine willkommene Abwechslung. HALL. Gesichter voll Lachen, Stimmen voller Gesang und eine rührige Stimmung sah man bei der Maiandacht vergangenen Dienstag im Wohn- und Pflegeheim Haus im Stiftsgarten Hall. Pastoralassistent Andrè Nardin hielt eine stimmungsvolle Maiandacht ab, während zahlreiche Bewohner gespannt lauschten. Im Anschluss...

Anzeige
Am 13. Mai wird der neue Klettersteig eröffnet. | Foto: Hannes Geier

Bergzeit, Kulinarik und Kultur
Frühlingserwachen im Naturpark Mürzer Oberland

Bergzeit, Kulinarik und Kultur, das „Frühlingserwachen“ im Naturpark Mürzer Oberland von Freitag, 13. Mai bis Sonntag, 15. Mai 2022 bietet ein vielfältiges Programm. Highlights Frühlingserwachen in NeubergHighlights sind am Freitag die Eröffnung der neuen Klettersteiganlage (Ortsteil Krampen) sowie ein Freiluftkonzert am Abend beim ehem. Bahnhof in Neuberg mit „Traude Holzer und Familie Stippich“. Weiter gehts am Samstag Vormittag mit einer märchenhaften Reise bei der Sieberwarte (Neuberg), und...

Foto: privat
6

Rax
Maibaum-Feier beim Waxriegelhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN/STEIERMARK. Waxriegelhaus-Wirt Martin Toth organisierte wieder ein Maibaum-Aufstellen bei seiner Berghütte auf der Rax. "Mit dabei waren die Unterliga-Bauern und meine Nachbarn", so der Hüttenwirt. Das Maibaum-Aufstellen zelebrierten etwa Familie Schrittwieser sowie Engelbert und Sabine List, Viktor Ferstl und viele mehr mit.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels
  • 18. Mai 2025 um 14:00
  • Kapellen, Mürz

Faszination & Mythos Heilkräuter

Am 27. April 2025 und an 2 weiteren Terminen findet ab 14 Uhr eine Info über Faszination & Mythos der Heilkräuter in Kapellen bei Mürz statt. KAPELLEN. In früheren Zeiten wurden fast ausschließlich Kräuter zum Heilen von Krankheiten verwendet und Frauen, welche den Umgang mit Heilkräutern und die Kunst des Heilens beherrschten, wurden oftmals als Hexen bezeichnet. Bei einer gemeinsamen Wanderung lernen wir die wichtigsten und interessantesten Heilkräuter und deren Verwendung kennen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.