Kapellen

Beiträge zum Thema Kapellen

Die "Dorfkapelle" im Breitenbacher Ortsteil Glatzham wurde um das 17. Jahrhundert erbaut.  | Foto: Florian Haun
5

BB vor Ort
Breitenbach hat rekordverdächtige 18 Kapellen

Eine Vielzahl an Kapellen prägt das Ortsbild. Im Sommer gibt es sogar mehrere Kapellenwanderungen.  BREITENBACH AM INN. Sage und schreibe 18 prachtvolle Kapellen gibt es in der Gemeinde Breitenbach am Inn, während man in manch anderen Orten die Kapellen an einer Hand abzählen kann. In vielen der kleinen Kapellen, wovon manche schon mehrere hundert Jahre alt sind, hängen Andenkenbilder an verstorbene Mitbürger. Im Sommer gibt es im Ort immer mehrere geführte Kapellenwanderungen, wobei die...

Der Obmann vom Seniorenbund Kapellen aus Neuberg/Mürz, Robert Schrittwieser, mit dem Sieger vom Preisschnapsen Frando Schwaiger. | Foto: SB Kapellen
3

Seniorenbund Kapellen
Die Sieger vom Preisschnapsen

Der Seniorenbund Kapellen lud zum traditionellen Preisschnapsen in den Gashof Borkenkäfer. Sieger wurde Frando Schwaiger aus Altenberg/Rax. NEUBERG AN DER MÜRZ. Schon Tradition hat beim Seniorenbund Kapellen das Preisschnapsen. Zahlreiche Teilnehmer haben im Gasthof Borkenkäfer in Neuberg/Mürz dabei ihr Geschick und Können mit den Schnapskarten unter Beweis gestellt. Für die Besten gab es wieder verschiedenste Preise zu gewinnen.  Die SchnapserkönigeDen Sieg beim Preisschnapsen holte sich...

Der Nachwuchs vom SK Stojen ist begeistert. Die Firmen Teveli Metallbau GmbH und das Autohaus Diepold haben neue Sportkleidung gesponsert.  | Foto: Nierer
2

Sposnsoring
Neue Ausrüstung für die SK Stojen Sportunion

Durch die finanzielle Unterstützung von den Firmen Teveli Metallbau GmbH und dem Autohaus Diepold konnten die SK Stojen-Mitglieder sowie das gesamte Jugendteam mit neuer Sportbekleidung ausgestattet werden. NEUBERG. Große Freude bei den Kickern in Kapellen herrscht über das umfangreiche Sponsoring der Firmen Teveli Metallbau GmbH und dem Autohaus Diepold. Sämtliche Vereinsmitglieder wurden mit Tainingsanzügen sowie Laufshirts und weiterer Sportbekleidung ausgestattet. "Wir sind überglücklich,...

Titelbild: In den St. Georgener Weinbergen | Foto: S.Plischek
42 19 27

Wander- und Ausflugsziele
In den Sankt Georgener Weinbergen

WEIGELSDORF-ST.GEORGEN.   Unser heutiges Ausflugsziel ist das nahe Eisenstadt gelegene, von Weinbergen umgebene St. Georgen am Leithagebirge, das zugleich ein Ortsteil und eine Katastralgemeinde der burgenländischen Hauptstadt ist. Von Weigelsdorf ist es nur ein Katzensprung bis nach Eisenstadt, somit ist der heutige Tipp auch sehr empfehlenswert für spontane Ausflüge. Über die A3-Autobahn ist man in ca. 15 Minuten in Eisenstadt und in weiteren 5 Minuten am Zielort. Das idyllische Angerdorf St....

Bildstöcke, Kapellen, Feldkreuze – sie alle zählen zu erhaltenswerten Kleindenkmälern. | Foto: Woger
2

Erhalt steirischer Kleindenkmäler
Kulturressort stellt 150.000 Euro für Restaurierungen bereit

Das Land Steiermark startet ein Förderprogramm für den Erhalt steirischer Kleindenkmäler. Ingesamt werden dafür 150.000 Euro bereitgestellt, Einreichungen sind bis Ende April 2022 möglich. STEIERMARK. Kapellen, Bildstöcke, Pest- und Grenzsäulen – in allen Gemeinden stehen derartige "Zeugnisse der gelebten Erinnerungskultur", teilweise in gutem Zustand, teilweise dem Verfall preisgegeben. Um diese Denkmäler auch weiterhin zu erhalten, stellt das Kulturressort nun ein Förderprogramm zur Erhaltung...

Die Verunglückten mussten aus der steilen Rinne beim Fuchsloch geborgen werden. | Foto: Andreas Steininger
4

Alpinunfall
Schwere Verletzungen nach 300 Meter Absturz auf der Rax

Bei einem Alpinunfall auf der Rax wurden am Stefanitag zwei tschechische Wanderer schwer verletzt. Der Mann des Paares stürzte eine 300 Meter lange Rinne hinab.  Eine 24-jährige Frau und ihr 23-jähriger Partner aus Tschechien wanderten am Sonntag, 26. Dezember, auf der Rax vom Preiner Gscheid in Richtung Heukuppe. Zum Zeitpunkt des Unfalles herrschten winterliche Verhältnisse, beide Wanderer trugen keinen Helm und hatten leichte Bergschuhe an. Gegen 14:15 Uhr rutschte das Paar im Bereich des...

Tirols Bischof Hermann Glettler bedankte sich in der Innsbrucker Messehalle bei den Kadersoldaten und Rekruten der Militärmusik für ihren Covid-Assistenzeinsatz. | Foto: Cincelli/dibk.at
4

Diözese Innsbruck
Diözese dankt Soldaten für Covid-Assistenzeinsatz

TIROL. Bischof Hermann Glettler dankte der Tiroler Militärmusik für ihren Covid-Assistenzeinsatz und übergab als Dankeschön Notenbücher an den Oberst und Kapellmeister Hannes Apfolterer. Musikalische Kostprobe für Covid-EinsatzstelleAm Dienstag, den 14. Dezember 2021 brachte Bischof Hermann Glettler durch einen persönlichen Besuch in der Innsbrucker Messehalle seine Wertschätzung für die Innsbrucker Kadersoldaten und Rekruten der Tiroler Militärmusik zum Ausdruck. Diese verrichten zurzeit an...

Hagerkapelle
11

Religiosität
Von Kapelle zu Kapelle

Die Volksgläubigkeit und vor allem die Marienverehrung ist in den Landgemeinden immer noch stark vertreten. Früher wurden vermehrt kleine Kapellen, Kreuze und Bildstöcke aus Zeichen der Dankbarkeit, der Marienverehrung oder auch nach einem Gelübde errichtet. Sie stehen meistens in der Nähe der früheren Erbauer und werden auch dementsprechend liebevoll gepflegt. Bei einigen dieser religiösen Denkmäler in der Gemeinde Ottnang werden auch jährlich Messen und Andachten abgehalten. Hager Kapelle in...

Bereitschaftsdienst, Notdienst von Ärzten und Apotheken, Rat und Hilfe im Mürztal. | Foto: Fotolia

4./5./8. Dezember 2021
Bereitschaftsdienst, Notdienst von Ärzten und Apotheken, Rat und Hilfe im Mürztal

Bereitschaftsdienst neu: Das Gesundheitstelefon als Erst-Anlaufstelle bei gesundheitlichen Fragen ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 1450 erreichbar. Dennoch werden an den Wochenenden sowie an Feiertagen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag auch künftig von 8 bis 11 Uhr Ordinationen geöffnet sein. Diese verrichten keinen Telefondienst! Bereitschaftsdienste Ärzte4. Dezember: • Dr. Katrin Pammer, Hauptstraße 5, 8691 Kapellen a.d.Mürz 5. Dezember: • Dr. Gabriele Christine Schwarz, Hauptstraße 4,...

1 11

Archiv ...
Damals & Heute: Kriegerkapelle in Mattersburg Bgl. Oktober 2021

Die Kriegerkapelle wurde erbaut, um der Gefallenen aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg zu gedenken. Errichtet wurde sie im Jahr 1925. Im Zuge des Zweiten Weltkrieges kam es zu schweren Schäden an der Kapelle. Drei Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, 1948, wurde die Kapelle erstmals renoviert. Am 22. Oktober 2018 wurde die Renovierung abgeschlossen. Schubertstraße 17 Standort KG: Mattersburg Archiv: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert...

Info-Tafel in Prigglitz
2 2 48

Naturdorf Prigglitz
Gemütliche Rundwanderung

Ich fahre immer wieder gerne nach Prigglitz. Es gibt zahlreiche Wandermöglichkeiten. Ich wählte dieses Mal eine erweiterte Variante der Pfarrarunde nach Gasteil , Salloder und Pfarra mit Abstecher auf den Weißjacklberg .

Anneliese Schrittwieser, Hermine Holzer und Renate Gruber wurden beim Blumenschmuckwettbewerb mit Silber ausgezeichnet. | Foto: Marktgemeinde Neuberg
6

Unser Neuberg
Das Mürzer Oberland boomt

Nach Wochen und Monaten des Lockdowns und der Pandemie ist wieder Normalität im Neuberger Tal eingekehrt. „Die Corona-Zeit haben wir gut gemeistert, es hat uns von Anfang an kaum was gefehlt. Die Gastronomie hat ausgekocht – das Angebot wurde von der Neuberger Bevölkerung sehr gut angenommen“, erzählt Bürgermeister Peter Tautscher. Tourismus boomt Mitunter kam es auch zu einem Touristenansturm. „Viele Besucher aus den Städten wollten in Zeiten des Lockdowns raus in die Natur, das verstehe ich“,...

Beschilderung am Hanl Kreuz. v.l.: Vizebürgermeister Martin Peterseil, Lisa Palmetshofer und Simon Diwold (LJ Ried/Katsdorf)

Kulturgut
Marterl, Bildstöcke, Kapellen und Kleindenkmäler beschildert

Im Vorjahr wurde über die Landjugend Ried/Katsdorf und dem Kulturverein REODA die Kennzeichnung und Beschreibung von Marterln und Kleindenkmälern in Ried als LEADER Projekt eingereicht. Es sollen alle Kleindenkmäler (Marterl, Säulen, Kapellen) in Ried erfasst und mit Informationstafeln beschriftet werden. Der Kulturverein REODA hat mit den Besitzern die Denkmäler erfasst, ihren historischen Hintergrund eruiert und Fakten für die Beschriftung gesammelt. Daraus wurden Textentwürfe für die...

  • Perg
  • Michael Wöckinger
Johann Eder-Schützenhofer konnte in Kapellen zahlreiche Gäste begrüßen.
4

Bereichsfeuerwehrtag
Mürztaler Feuerwehrler leisteten 120.000 ehrenamtliche Stunden

Am vergangenen Samstag fand der diesjährige Bereichsfeuerwehrtag 2021 der Freiwilligen Feuerwehren des Bereiches Mürzzuschlag in der Kulturhalle Kapellen der Marktgemeinde Neuberg an der Mürz, statt. Im vergangenen Jahr leisteten die Freiwilligen Feuerwehren knapp 120.000 ehrenamtliche Einsatzstunden. Brandrat Johann Eder-Schützenhofer konnte zum diesjährigen Bereichsfeuerwehrtag zahlreiche Ehrengäste wie den Nationalratsabgeordneten Hannes Amesbauer, Landesfeuerwehrkommandant Reinhard...

Liebevoll gestaltet und gepflegt  | Foto: Gabriele P.
28 13 15

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Bründlweg Waldkirchen am Wesen

Bründlweg zur Bräukapelle  Ein heißer Sonntag Vormittag hat mich mal Richtung Donau gelockt  😊 Das Ziel war Walkirchen am Wesen der Bründlweg zur Bräukapelle mit 4km a gemütliche Runde und genau das richtig an den heißen Tag da mal viel im Wald geht.   Unser Weg hat heute die Nummer 89 und ist sehr gut beschrieben.  Gestartet bin ich bei der Kirche dort befindet sich auch ein Parkplatz . Von dort geht es runter Richtung Hauptstraße wo man aber vorher gleich links an den Häusern vorbei in den...

Die Seniorengruppe wanderte in Altenberg über den „Klimawandelweg“. | Foto: Seniorenbund
2

Seniorenbund
Die Kapellener Senioren wandern endlich wieder gemeinsam!

"Endlich wieder gemeinsam wandern!" hieß es am 15. Juli für rund 30 Senioren aus dem oberen Mürztal. Die Ortsgruppe Kapellen des Seniorenbundes lud nämlich nach über einem Jahr Coronapause zum ersten Wandertag ein. Begrüßt durch den Obmann Heinz Bitesser und durch den Wanderbeauftragten Frando Schwaiger führte dieser, unter fachkundiger Führung durch Frau Ingrid Deininger, in Altenberg über den „Klimawandelweg“. Im Altenberger Hof gab es für die 30 wanderlustigen Senioren abschließend ein...

Blumengrüße von der Schneealpe | Foto: S.Plischek
43 16 30

Wander- & Ausflugsziele
Mürzsteger Alpen: Die Schneealm

Blumengrüße und Impressionen von der Schneealpe, dem Windberg und der Mitterbergwand. WEIGELSDORF-KAPELLEN-SCHNEEALM.   Nach einer ca. 1,5-stündigen Fahrt von Weigelsdorf nach Kapellen und dann über die Schneealm-Mautstraße zum Parkplatz Kohlebner-Stand auf 1462 m ü.A. befinden wir uns beim Ausgangspunkt der Wanderung auf die Schneealpe. Das Schneealpengebiet gehört, gemeinsam mit der Rax und dem Schneeberg, zum Einzugsgebiet der I. Wiener Hochquellenwasserleitung. Durch den zwischen 1965 und...

Deligierten den Blasmusikbezirks Fürstenfeld trafen sich zur Generalversammlung im Schlosspark Burgau. Natürlich kam auch das gemeinsame Musizieren nicht zu kurz.
Video 18

Blasmusikbezirk Fürstenfeld
Musikanten spielten bei der Generalversammlung auf (+ Video)

Bei der Generalversammlung des Blasmusikbezirks Fürstenfeld tönten die Lieder durch den Burgauer Schlosspark. FÜRSTENFELD. Auf eineinhalb äußerst herausfordernde Jahre blickten die Musiker des Blasmusikbezirks Fürstenfeld bei der vergangenen Generalversammlung, die coronabedingt erstmals unter freiem Himmel im Schlosspark Burgau stattfand. Zahlreiche Delegierte der sechs Vereine des Musikbezirks Fürstenfeld folgten ebenso der Einladung, wie die geladenen Ehrengäste, darunter LAbg. Hubert Lang,...

Auf den Stufen des Hauses der Musik ließ es die Bergkapelle St. Stefan ordentlich krachen.  | Foto: Privat
4

Lavanttaler Kapellen planen erste Auftritte
Endlich wieder gemeinsam musizieren

Viele Monate war es still im Lavanttal, jetzt starten die Kapellen wieder mit den ersten gemeinsamen Proben durch.  LAVANTTAL. Lange Zeit war gemeinsames Proben gar nicht möglich, ab Mitte Mai gab es Lockerungen und es konnte musiziert werden. Allerdings mit der Auflage, pro Musiker 20 Quadratmeter Platz einzuhalten. Für die meisten Kapellen, die ja teilweise über 50 Mitglieder haben, ein unmögliches Unterfangen. Mit 10. Juni fiel auch diese Hürde, damit ist ein Proben wie "vor Corona" wieder...

Pfarrkirche Hl. Michael mit Kirchenkreuz | Foto: Gabriele P.
33 13 30

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Windräderweg Raab

Rundwanderung Windräderweg Raab  Das ist eine meiner Touren die ich schon länger mal machen wollte und dieses mal war es soweit und ab ging es nach Raab um die 8,1km lang Wanderung zu erleben.  Die heutige Farbe ist orange und hat die Nr. 5 und die ersten Pfeile hab ich über sehen 😂 den   Raab hat keine Schilder wie gewohnt sondern Aufkleber also genau schauen und Augen auf ned das es euch so geht wie mir 😁 ( in den Bildern ist so ein Aufkleber/Wegweißer) Der Wetter Gott war nur teils teils...

1 2 20

Archiv ...
Damals & Heute: LEOBERSDORF: Heilsamer Brunnen auf der L4040 von 1466 bis 2021

Der Heilsame Brunnen Leobersdorf befindet sich an der Landesstraße L 4040 nach Sollenau in der Marktgemeinde Leobersdorf im Bezirk Baden in Niederösterreich. Dem Wasser der heute versiegten Quelle wurden heilsame Kräfte nachgesagt, weshalb sie und die eigens daneben errichtete Marienkapelle heute noch Ziel von Pilgern aus den umliegenden Gemeinden sind. Als der Wasserfluss 1970 versiegte, wurde ein Anschluss vom nahen Pumpwerk des Wasserleitungsverbandes hergestellt. Erstmals erwähnt wird die...

1 1 65

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Impressionen von 750 Jahre Hornstein - 1271 bis 2021

Auftakt ins Jubiläumsjahr 2021 Im kommenden Jahr 2021 feiert die Marktgemeinde Hornstein ihr 750-Jahr-Jubiläum. „Neben der Präsentation der umfangreichen und fundiert recherchierten Ortschronik mit über 1.500 Seiten haben wir zahlreiche Jubiläumsveranstaltungen für das kommende Jahr geplant“, freut sich Bürgermeister Christoph Wolf. Wichtig war dem Bürgermeister die Einbindung aller Hornsteiner: „Vom Gemeinderat über die Vereine und Unternehmen bis hin zu engagierten Privatpersonen haben wir...

Foto: Martin Wurglits
Video 4

Sakrale Bauwerke
Kapellen und Marterl in Stinatz

Im deutsch-kroatischsprachigen Stinatz gibt es zahlreiche bauliche Zeugen des Glaubens. Bildstock: Der Bildstock befindet sich an der Straße nach Wörterberg neben dem Wasser-Hochbehälter.Bildstock Irene Grandits: Der 1967 gestiftete Bildstock befindet sich an der Brunnenstraße.Faranjski križ: Das über 100 Jahre alte Holzkreuz befindet sich bei der Kreuzgasse und ist im Jahr 2020 durch Malermeister Walter Krammer und dem Tischlergesellen Wolfgang Grandits saniert worden.Florianikapelle: Die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels
  • 18. Mai 2025 um 14:00
  • Kapellen, Mürz

Faszination & Mythos Heilkräuter

Am 27. April 2025 und an 2 weiteren Terminen findet ab 14 Uhr eine Info über Faszination & Mythos der Heilkräuter in Kapellen bei Mürz statt. KAPELLEN. In früheren Zeiten wurden fast ausschließlich Kräuter zum Heilen von Krankheiten verwendet und Frauen, welche den Umgang mit Heilkräutern und die Kunst des Heilens beherrschten, wurden oftmals als Hexen bezeichnet. Bei einer gemeinsamen Wanderung lernen wir die wichtigsten und interessantesten Heilkräuter und deren Verwendung kennen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.