Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Frauenlandesrätin Gabriele Fischer präsentiert die Publikation zum weiblichen Unternehmertum in der Euregio vor. 
 | Foto: © Land Tirol/Sidon

Weibliches Unternehmertum
Weibliches Unternehmertum in der Euregio

TIROL. Eine Forschungsgruppe der Universität Trient hat einige Bereiche im Hinblick auf das weibliche Unternehmertum in der Euregio untersucht. Die Publikationen sollen einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden.  Welche Bereiche wurden untersucht?Die Forschungsgruppe untersuchte die Bereiche Bildungsstand, Arbeitsumfeld, Karrierechancen und Besetzung von Führungspositionen. All diese Themen wurde im Hinblick auf das weibliche Unternehmertum in der Euregio fokussiert.   Die Studie der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Salzburgs ArbeitnehmerInnen klagen darüber, dass Vorgesetzte auch frühmorgens, abends oder am Wochenende anrufen. | Foto: Pixabay
2

Karriere
Homeoffice lässt Grenzen verschwimmen

Seit Monaten gibt es kaum Verbesserungen in der Umsetzung von Homeoffice, sagt die Gewerkschaft GPA Salzburg. Sie fordert ein gesetzliches Recht auf Nichterreichbarkeit und zuschlagspflichtige Überstunden bei Kontaktaufnahmen in der Freizeit. SALZBURG. "In letzter Zeit erreichen uns vermehrt Anfragen von Betriebsräten und Mitgliedern. Sie wollen wissen, wie die Arbeitszeit im Homeoffice einzuhalten ist", sagt Michael Huber, Geschäftsführer der Gewerkschaft GPA Salzburg. "ArbeitnehmerInnen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Kommentar
Homeoffice tut uns nicht gut

Natürlich verschwimmen die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben, wenn man von Zuhause aus arbeitet. Wer anderes behauptet, hat nie selbst im Homeoffice gearbeitet. Klar schaut man nach 18 Uhr noch man in die Mails rein, wenn man auf eine dringende Antwort wartet. Natürlich bearbeitet man dann noch die eine oder andere Anfrage, wenn man eh schon dabei sitzt. Und Hand aufs Herz: Wer schaltet daheim den Laptop wirklich um 17 Uhr aus? Wenige, denn meistens denkt man: Da schau ich nach dem Essen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
4

Voller Elan
PTS Gleisdorf – Schüler*innen am Weg zum Traumberuf

Trotz der schwierigen Corona-Situation startete das Team der PTS Gleisdorf mit vollem Elan ins neue Schuljahr. Die ersten Wochen waren im Zeichen der Orientierungsphase, in der die Schüler*innen alle Fachbereiche der PTS durchlaufen und sich für Berufe in mehreren Branchen orientieren konnten. Abschluss dieser Phase war die erste berufspraktische Woche. Die Schüler*innen werden in den beiden Clustern Dienstleistungen und Technik optimal auf den Lehrberuf vorbereitet. Handlungsorientierter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
In der Mitte Gabriele Wurmehl und Gregoric Kucera, flankiert von Bürgermeister Szirucsek und Wirtschaftsstadträtin NAbg. Carmen Jeitler-Cincelli | Foto: Presse Baden

Karriere mit Profi-Make-Up: Boutique Stilgenau eröffnet

BADEN. Neuer Schritt im beruflichen Leben für Gabriele Wurmehl und Gregoric Kucera. Sie eröffneten kürzlich in Baden die Parfümerie "Stilgenau" in der Wassergasse 11. „Um außergewöhnlich zu sein, muss man anders sein“ – Das ist das Motto dieser etwas „anderen“ Parfümerie in Baden und Mödling. Im Geschäft werden einzigartige Düfte, italienischer Modeschmuck, ausgesuchte Kosmetik, sowie stilgenaue Beratung und Schönheitstipps geboten. Qualität und Kompetenz finden sich dort, sowohl in den...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

WKO informiert
HAK-Schüler machen sich mit Logistik und Spedition vertraut

WKO informiert HAK Schüler/innen über mögliche Jobchancen in der Branche Logistik – eine Branche mit Zukunft - in einem virtuellen Meeting dargestellt KREMS. „Gerade in diesen Zeiten zeigt sich, wie wichtig der Transport der Waren und die dahinterstehende Logistik für die Wirtschaft ist“, mit diesen Worten beginnt der Vortrag von Frau Mag. Elke Winkler. Sie stellt als Vertreterin der WKO das Berufsfeld „Logistik und Spedition“ den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen der HAK Krems vor....

  • Krems
  • Simone Göls
Marco Wagner ist nun auch im WOCHE-Podcast SteirerStimmen zu hören. | Foto: KK
4

Podcast
SteirerStimmen – Folge 22: Marco Wagner im neuen WOCHE-Podcast

Derzeit in aller Munde mit zwei Projekten ist Marco Wagner. Der gebürtige Ilztaler, der nun in der Stadtgemeinde Gleisdorf lebt, hat mit seinem Lied "Geh ma ned am Oasch" die Download-Charts gestürmt und war österreichweit eine ganze Woche am ersten Platz. Aber auch als "Maskenmann" versucht er nun mit lustigen Sprüchen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes für die Jugend zu attraktivieren. Im WOCHE-Podcast SteirerStimmen mit Redakteur Ulrich Gutmann erzählt Marco Wagner neben diesen beiden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Unter den Prüflingen war auch ein Tischler aus Kematen (Symbolfoto). | Foto: panthermedia net - Kzenon

Meister- und Befähigungsprüfung
Prüfungserfolg für fünf Fachkräfte

Im Oktober legten eine Friseurin aus Hinzenbach und  ein Tischler aus Kematen am Innbach ihre Meisterprüfung erfolgreich ab. Drei weitere Fachkräfte aus dem Bezirk Grieskirchen bestanden ihre Befähigungsprüfungen. BEZIRKE. Eine meisterhafte Leistung erbrachten die Hinzenbacher Friseurin Lisa Hinterhölzl und der Kematener Tischler Daniel Brandstetter im Oktober bei der Meisterprüfung der WKO Oberösterreich. Im gleichen Monat überzeugten auch Florian Froßdorfer (Gastgewerbe) aus Waizenkirchen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Julia Hettegger, Chefredakteurin Bezirksblätter Salzburg

Kommentar
Pflege ist eher Berufung als Traumberuf

Es gibt wohl keine schlechtere Phase als die derzeitige, um für eine Arbeit in der Pflege zu werben. Wir sehen zwar, dass Pflegeberufe krisensicher sind. Aber wir sehen auch, wie körperlich und psychisch belastend, herausfordernd und schwerwiegend eine Tätigkeit in der Pflege ist. Wir sehen Bilder von überforderten Pflegekräften, schwitzend in Schutzkleidung, müde vom Durcharbeiten und traurig ob der Zustände in den Kranken- und Seniorenhäusern. Dieser Beruf ist sicher erfüllend aber auch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nikolaus Juhász, designiertes Vorstandsmitglied der BKS Bank | Foto: Arnold Pöschl

Karriere
Nikolaus Juhász neuer Vorstand der BKS Bank

Der Aufsichtsrat der BKS Bank gab heute eine Personalentscheidung bekannt: Nikolaus Juhász zieht mit 1. Juli 2021 in den Vorstand ein. KÄRNTEN. „Er hat entscheidend dazu beigetragen, die Marktanteile der BKS Bank in Kärnten und in den vergangenen Jahren in der Steiermark auszubauen“, kommentiert Vorstandsvorsitzende Herta Stockbauer die heutige Personalentscheidung: Der Aufsichtsrat gab bekannt, den bisherigen Leiter der Direktion Steiermark, Nikolaus Juhász, ab 1. Juli 2021 in den Vorstand der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Im November 2019 startete das Land die Pflegekampagne "Das ist stark!", zur Steigerung des Interesses am Pflegeberuf.
(Das Bild entstand vor der Corona-Situation) | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner (2019)

Wirtschaft
600 Pflegekräfte arbeiten nicht in der Pflege

Laut Arbeiterkammer arbeiten in Salzburg rund 600 ausgebildete Pflegefachkräfte derzeit nicht in der Pflege. Die Salzburger SPÖ fordert die Salzburger Landesregierung auf, Schritte zu setzen, um diese Pflegekräfte wieder in ihre Berufe zu bringen. SALZBURG. Der langjährige Mangel an Pflegekräften im Gesundheits-, Pflege- und Betreuungsbereich ist in der Coronakrise besonders deutlich zu spüren. Aus Sicht der Arbeiterkammer (AK) Salzburg könnte eine Entlastung gesorgt werden, indem Beschäftigte...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
7.860 Arbeitslosen kommt aus der Hotellerie oder Gastronomie  | Foto: panthermedia/norenko a. v.
3

Arbeitsmarkt
Kurzarbeit-Anträge für fast 26.000 Beschäftigte

Der neuerliche Lockdown in der Corona-Krise lässt sowohl die Arbeitslosigkeit als auch die Kurzarbeit steigen. Besonders in Tourismus, Handel und Verkehr wirken sich die Einschränkungen massiv aus. SALZBURG. Mit einem Plus von 40,2 Prozent verzeichnet Salzburg Ende November den stärksten Arbeitslosenzuwachs nach Tirol (+50%). Bundesweit beträgt der Zuwachs 30,5 Prozent. Aktuell gibt es im Bundesland Salzburg 20.845 vorgemerkte Arbeitslose. Das sind um 5.976 Personen mehr als vor einem Jahr....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gudrun Klappacher geht von Oberndorf nach Braunau. Dort übernimmt sie die Leitung der beiden Sparkassen-Filialen. | Foto: Scheinast

Salzburger Sparkasse
Flachgauerin übernimmt Filialleitung in Braunau

Die Berndorferin Gudrun Klappacher wird neue Sparkassen-Filialleiterin in Braunau. Die 28-Jährige war vorher in der Salzburger Sparkasse Oberndorf tätig. BERNDORF. In der Salzburger Sparkasse übernimmt ab sofort Gudrun Klappacher die Leitung der beiden Sparkassenfilialen in Braunau im Führungsduo mit Sebastian Zechmeister. Die Flachgauerin folgt damit Hannes Bernecker, der vor kurzem die Leitung der Sparkassenfiliale in Mattighofen übernommen hat. Von Oberndorf nach Braunau Gudrun Klappacher...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Das Projekt „Microgrid Forschungslabor Wieselburg" wurde zum vollen Erfolg.  | Foto: Hinterramskogler/ ecoplus
3

BEST
Wieselburger Labor forscht sich zum Umweltpreis

Der Umweltpreis kürt jährlich die Vorbilder aus Unternehmen, Verwaltung und Zivilgesellschaft, die sich für eine nachhaltige Gesellschaft engagieren. Dieses Jahr ist auch die Firma BEST (Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH) Wieselburg dabei - In gleich zwei Kategorien.  WIESELBURG. Sowohl Dina Bacovsky, Standortleiterin vom Kompetenzzentrum BEST am Standort Wieselburg und das Projekt „Microgrid Forschungslabor Wieselburg" wurden für den ÖGUT-Umweltpreis 2020 nominiert. Die...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Sigrun Weiß und Andreas Monz | Foto: Winwin

Winwin Krems
Outletmangerin verabschiedet sich in den verdienten Ruhestand

KREMS. Kaum zu glauben aber wahr - mit gestrigem Tag trat Siegrun Weiß ihren verdienten Ruhestand an. KREMS. Siegrun Weiß hat „ihren“ Standort in Krems seit der Eröffnung in 2011 geleitet und die erfolgreiche Geschichte, die sie dabei für Winwin geschrieben hat, bleibt untrennbar mit Ihr verbunden. ​​​​​​​  Kompetente Führung "Wir durften in den vergangenen Zehn Jahren eine Kollegin, Vorgesetzte und manche von uns auch Freundin kennenlernen, die stets für Ihre Überzeugungen eingetreten ist, die...

  • Krems
  • Doris Necker
Gudrun Klappacher ist die neue Sparkassen-Filialleiterin in Braunau. | Foto: Scheinast

Neue Leitung in Braunau
Gudrun Klappacher ist Sparkassen-Filialleiterin

Anfang Dezember hat Gudrun Klappacher, gemeinsam mit Sebastian Zechmeister, die Leitung der Salzburger Sparkasse in Braunau übernommen. Sie folgt damit Hannes Bernecker, der nach Mattighofen gewechselt ist.  BRAUNAU. Die 28-jährige Flachgauerin Gudrun Klappacher hat Anfang Dezember die Leitung der beiden Sparkassenfilialen Braunau und Braunau-Neustadt übernommen – im Führungsduo mit Sebastian Zechmeister. Klappacher folgt damit Hannes Bernecker, der die Leitung der Filiale in Mattighofen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
An der Fachhochschule Salzburg wurde das neue Josef Ressel Zentrum (JRZ) eröffnet.  | Foto: Theresa Kaserer
5

Karriere
Josef Ressel-Zentrum an der Fachhochschule eröffnet

Die Covid-Zeit hat uns gezeigt, dass die Digitalisierung und moderne Systeme wesentlich sind, um unser gemeinsames Wirtschaften aufrecht zu erhalten. Das neuen Josef Ressel Zentrum an der FH Salzburg bringt Unternehmen mit Grundlagenforscher zusammen, um in der angewandten Forschung Lösungen für Probleme der Wirtschaft finden. SALZBURG. Am neuen Josef Ressel Zentrum (JRZ), das heute an der Fachhochschule (FH) Salzburg eröffnet wurde, wird an modellbasierten Entwicklungsmethoden geforscht, die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Daniela Stein ist die „Mutter“ des Business Frauen Centers (BFC), das seit genau 20 Jahren besteht. | Foto: Helmuth Weichselbraun
1 2

Business Frauen Center
20 Jahre im Dienst der Chancen-Gleichheit

Das von Daniela Stein gegründete Business Frauen Center ermutigt Frauen, an der eigenen finanziellen Unabhängigkeit zu arbeiten. Das weibliche Wirtschaftsnetzwerk feiert heuer 20-Jahr-Jubiläum. KÄRNTEN. Am Anfang stand die Mission, Frauen zu ermutigen, an der eigenen finanziellen Unabhängigkeit zu arbeiten und damit den Anteil an weiblichen Führungskräften, Aufsichtsrätinnen und Gründerinnen zu erhöhen. Aus der Intention heraus, eine Basis für Chancen-Gleichheit für Frauen zu schaffen, rief...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Vertriebsmanagerin Manuela Hermann, Vertriebsdir. Hermann Weiß, Marktmanager Christopher Ehrenreich, Bgm. Doris Faustmann.
2 8

Aspang Markt
Janina lernt im neuen Billa-Supermarkt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Aspang wurde der neue, größere, schönere Supermarkt eröffnet. Corona bedingt ohne offiziellen Festakt musste die Eröffnung des neuen Billa-Supermarkt in der Gutenberggasse auskommen. Im Rahmen des Umbaus wurde die Filiale von 500 auf 713 Quadratmeter vergrößert. Regionalität ist Trumpf Aspangs Bürgermeisterin Doris Faustmann schaute am 26. November vorbei und deckte sich mit regionalen Schmankerln ein, die sie im Rathaus verteilen wollte.  Unter Leitung von Marktmanager...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Simone Ratheiser übernimmt die Leitung der Filialorganisation bei „Spar“ in Kärnten und Osttirol. | Foto: Spar/gleissfoto

Karriere
Sie koordiniert 67 „Spar“-Filialen

Mit 1. Dezember übernimmt die erst 28-jährige Simone Ratheiser die Leitung der Filialorganisation bei „Spar“ in Kärnten und Osttirol. KÄRNTEN. 19 Jahre lang stand Oskar Vilgut der Filialorganisation von „Spar“ in Kärnten und Osttirol vor, ehe er nun seinen wohlverdienten Ruhestand antrat. Sein Nachfolgerin ist mit 1. Dezember Simone Ratheiser, die mit 28 Jahren eine der jüngsten Nachwuchs-Führungskräfte der Lebensmittelkette in Österreich ist. Die Tochter einer Bergbauernfamilie aus Wieting war...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Anzeige
Ausgezeichnet: Max Schamböck und Geschäftsführer Christoph Neubauer erhielten heuer einen Star of Styria. | Foto: Neubauer
5

Arbeitgeber in der Region
Neubauer GmbH: Ihr Partner bei Installationen

Persönliche Beratung und ganz viel Service stehen für die Firma Neubauer GmbH im Mittelpunkt. Rund ein halbes Jahrhundert (seit 1974) und mittlerweile in zweiter Generation gibt es den Installationsbetrieb Neubauer in Eggersdorf bei Graz. Wurden in den Anfängen hauptsächlich Heizungen und Bäder in Einfamilienhäusern realisiert, liegt heute der Fokus – dank der steigenden Mitarbeiterzahl – mehr und mehr auf Wohnbau, Gewerbe- und anderen Großprojekten. Um Baustellen in diesen Dimensionen...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Paula Moser (li.), Helga Galvan (Landesfachwirtin) und Aerobic- Staatsmeisterin Laura Baumgartner (re.). | Foto: Seebacher

ÖM Sportaerobic
Laura Baumgartner neue Sportaerobic-Staatsmeisterin

Laura Baumgartner wurde unter besonderen Bedingungen neue Sportaerobic-Staatsmeisterin. Die Sportaerobic-, Dance- und Step-Staatsmeisterschaften fanden kurz vor dem ausgerufenen österreichischen Lockdown in Wörgl statt. Ein umfangreiches Sicherheitskonzept machte den Wettkampf erst möglich. Wichtige PlatzierungenDer Großteil der wichtigsten Platzierungen konnte von den Tiroler Aerobic-Athletinnen abgeräumt werden. In der AK 9 bis 11 Jahre errang Annika Rekic vom SAB Brixlegg ebenso den ersten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer

Kommentar
Kritiker, Gegner, Befürworter – alle leben mit den Auswirkungen

Viele Menschen laufen derzeit am Limit: berufliche Belastung , familiäre Herausforderung , Besorgnis um die Gesundheit und ein ungewisser Blick in die Zukunft einen uns alle. Egal ob wir Corona-Kritiker, -Skeptiker, -Gegner oder -Befürworter sind: mit den Auswirkungen der Pandemie müssen wir alle leben. Ein respektvoller Umgang mit den unterschiedlichen Meinungen zu diesem Thema ist daher geboten. Niemand kann sich entziehen und jeder darf eine Meinung dazu haben, denn schließlich müssen wir...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Allen dm-Mitarbeitern wurde ein "Covid-Beitrag" in Höhe von 400 Euro in Form einer Guthabenkarte übergeben. Damit werden ihre Dienste in der Krise honoriert. | Foto: dm/Daniel Hinterramskogler
3

Karriere
"Corona hat unsere Kommunikation nachhaltig verändert"

Die Drogeriemarkt-Kette dm kommt stabil durch die Krise. Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter erfolgt mittlerweile online, was man auch beibehalten möchte. SALZBURG. 2020 ist auch für den Drogeriefachhandel ein herausforderndes Jahr: Verstärktes One-Stop-Shopping hat Umsätze in den Lebensmittelhandel verschoben und mehr Zeit zu Hause reduziert den Bedarf an Beauty-Produkten. Ganze Standortkategorien in Innenstädten und Einkaufscentern leiden unter Frequenzrückgang. Maßnahmen zur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.