Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Die LEA Produktionsschulen produzieren Waren und Dienstleistungen für reale KundInnen am Markt."  
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Karriere
700.000 Euro für Tiroler Arbeitsmarktprojekte

TIROL. Mit über 700.000 Euro werden künftig Tiroler Arbeitsmarktprojekte gefördert, die  Jugendliche sowie Langzeitarbeitslose beim Einstieg in eine neue Beschäftigung unterstützt. Sie werden im Vorfeld persönlich beraten, betreut und bei der Wiedereingliederung unterstützt. Gefördert werden die Projekte LEA Produktionsschulen und die Arbeitskräfteinitiative "AKI Fair". Was machten die LEA Produktionsschulen?Die Produktionsschulen unterstützen Jugendliche bei einem erfolgreichen Einstieg ins...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader.
 | Foto: © Land Tirol

Lehre in Tirol
Eusalp-Austausch zu Lehre und Ausbildung

TIROL. Kürzlich fand bereits das vierte Forum zur dualen Ausbildung der Eusalp, natürlich als Videokonferenz, statt. Denn die Europäische Strategie für den Alpenraum setzt sich unter anderem mit dem Thema einer zukunftsrelevanten, qualitätsvollen Berufsausbildung für junge Menschen in den alpinen Regionen auseinander. Europaweiter AustauschDie 23 teilnehmenden Mitglieder aus den sechs Mitgliedsstaaten Italien, Frankreich, Österreich, Deutschland, Slowenien und der Schweiz sowie deren über 900...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Großteil der in Salzburger Lehrlinge wird in der ÖBB-eigenen Lehrwerkstätte in der Stadt Salzburg ausgebildet; zum Beispiel in Elektrotechnik – Anlagen- und Betriebstechnik, Metalltechnik – Maschinenbautechnik oder Gleisbautechnik. | Foto: ÖBB Michael Fritscher

Karriere
Eine Lehre auf der Schiene

Im Herbst nehmen die ÖBB rund 50 neue Lehrlinge in Salzburg auf. Ein Großteil wird in der Lehrwerkstätte in der Stadt Salzburg ausgebildet. SALZBURG. Die ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) gehören mit über 2.000 Lehrlingen und 27 unterschiedlichen Lehrberufen zu den größten Ausbildungsbetrieben in Österreich. In technischen Berufen sind die ÖBB österreichweit die Nummer eins. In Salzburg sind vor allem Jugendliche gesucht, die MechatronikerInnen, Bürokaufleute oder Mobilitätsservicekaufleute...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
GF Walter Höllwarth, Bl-Stv. Daniel Tiefenbrunner, Bl-Stv.- Michael Ausserlechner und Bl Gilbert Bachmann | Foto: Glungezerbahn
1

Betriebsleiterprüfung bestanden
Karriere bei der Glungezerbahn

Die Geschäftsführung der Glungezerbahn gratulierten vor Kurzem Daniel Tiefenbrunner zur erfolgreich abgeschlossenen Betriebsleiter-Prüfung für Seilbahnen. TULFES. Karriere kann man auch bei der Glungezerbahn in Tulfes machen. Daniel Tiefenbrunner aus Rinn absolvierte vor Kurzem die Betriebsleiter-Prüfung für Seilbahnen. Bereits seit November 2015 ist Daniel im Unternehmen tätig und hat in der Zeit mehrere Stationen durchwandert. Nach seinem Motto „Kann ich nicht – gibt es nicht“ konnte man ihm...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Manuel Prinz, Leitung Mittelstand- und Partnerbereich SAP Österreich | Foto:  © Erich Reismann

Personalmeldung
Linzer leitet KMU-Bereich bei SAP Österreich

Manuel Prinz leitet seit Anfang 2021 den Mittelstands- und Partnerbereich bei SAP Österreich. LINU. Seit Jahresbeginn ist der gebürtige Linzer Manuel Prinz beim Unternehmens-Softwareentwickler SAP Österreich als Leiter für den Mittelstands- und Partnerbereich verantwortlich. Er übernimmt die Position von Sabine Pfriemer-Zenz, die für das Unternehmen eine eigene Industry Sales-Abteilung im Großkundenbereich aufbaut. Prinz startete seine Karriere bei SAP Österreich 2014. Zuletzt baute der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Michael Maier, Obmann der Berufsschülerunion Tirol: "Es darf nicht sein, dass wir durch die derzeitige Situation derart vernachlässigt werden." | Foto: BSU Tirol

Berufsschülerunion Tirol
Öffnung der Berufsschulen gefordert

TIROL. Bereits seit Anfang November des letzten Jahres sind die Tiroler BerufsschülerInnen zu Hause und können ihre Bildungseinrichtungen nicht mehr besuchen. SchülerInnen der AHSen und BMHSen würden mit dem Distance Learning zurecht kommen, bei den Berufsschulen kämen allerdings kaum Information an und sie müssen geschlossen bleiben. Die Berufsschülerunion fordert nun die Öffnung der Berufsschulen. Praxis ist unerlässlichVor allem für BerufsschülerInnen ist die Praxis in ihrer Ausbildung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WK.Bezirksstellenleiter Otmar Ladner (li.) und-WK Bezirksobmann Michael Gitterle: "Die Lehre hat Zukunft." | Foto: Siegele
Aktion 3

Wirtschaftskammer Landeck
Trotz Krise kein Rückgang bei den Lehrlingszahlen

BEZIRK LANDECK (otko). Die Wirtschaftskammer Landeck betont den Stellenwert der Lehre und die guten Chancen am Arbeitsmarkt. Daran hat auch die Krise nichts geändert. Kein Lehrlingsrückgang im Bezirk Landeck Zu Beginn gibt es gleich eine erfreuliche Nachricht. Auch nach der Krise werden in der Zukunft im Bezirk Landeck dringend Fachkräfte benötigt.  Die Vorteile einer Lehrausbildung liegen auf der Hand: Die Ausbildung erfolgt praxisnah in den Lehrbetrieben und wird durch den theoretischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
 Wer sich für Lebensmittel interessiert, Freude am Kontakt mit Menschen hat und Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz legt, für den ist eine Lehrlingsausbildung bei SPAR genau das Richtige.
 | Foto: © SPAR
3

Lehre
Bis zu 100 neue Lehrlinge bei SPAR Tirol gesucht

TIROL. Bis zu 100 neue Lehrlinge sucht SPAR Tirol und bietet einen sicheren Job mit abwechslungsreichen Tätigkeiten. Dazu gibt es Aufstiegschancen und eine SPAR-Familie, die zusammenhält.  Österreichs größter privater Arbeitgeber und LehrlingsausbilderAuch in diesem Jahr bietet Österreichs größter privater Arbeitgeber und Lehrlingsausbilder aussichtsreiche Lehrstellen an.  In Tirol warten 100 Lehrstellen darauf, besetzt zu werden. SPAR-Lehrlingen winken bei guten Leistungen Prämien von über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zentrum „Kompass“: Seit 2011 werden Projekte zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben initiiert.  | Foto: Panthermedia.net/yacobchuk1

„Kompass“ für Karenz & Karriere
„Wichtig für unsere regionalen Betriebe“

Kompetenzzentrum für Karenz & Karriere: Zentrale Anlaufstelle für OÖ. Firmen zu Frauen & Arbeitswelt. STEYR & STEYR-LAND. Kompass heißt das Kompetenzzentrum für Karenz und Karriere und die zentrale Anlaufstelle für Unternehmen in Oberösterreich rund um das Thema Frauen und Arbeitswelt. Kompass informiert weiters über vorhandene Initiativen, Beratungsstellen sowie themenspezifische Konzepte und stellt umfassende Arbeitsunterlagen bereit. Eingebettet im Netzwerk Humanressourcen wird Kompass, in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Video

Spittal. Die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe überzeugt am Tag der offenen Tür - OPEN DOORS 2021
Bildungsinformation am HLW Schulcampus in Spittal - OPEN DOORS überzeugten über Kärntens Grenzen hinaus

Schule meldet großen Erfolg beim Tag der offenen Tür Die OPEN DOORS 2021 der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe erlebte wieder enormen Zuspruch. "OPEN.MIND – OPEN.DOORS" Nach diesem Motto öffnete die HLW Spittal am 15. Januar 2021 im Rahmen des Tages der offenen Türs wieder ihre Pforten - dieses Jahr allerdings digital, aber dennoch live aus vier Studioräumen vom Campus. HIGHLIGHTS Tageshighlights waren sicherlich der erstmals der Öffentlichkeit vorgestellte neue Imagefilm, den die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Rainer Nussbaumer | Foto: Volksbank Oberösterreich

Volksbank Oberösterreich
Rainer Nussbaumer ist neuer Leiter des Filialvertriebes

VÖCKLABRUCK, GMUNDEN. Der seit 1989 in der Volksbank tätige Banker Dir. Rainer Nussbaumer übernahm mit 1. Jänner 2021 als ehemaliger Regionalleiter für das Salzkammergut weitere Regionen in Oberösterreich und verantwortet nunmehr den Vertrieb in 18 Filialen mit rund 150 Mitarbeitern. Sein Arbeitsplatz befindet sich nun in der Zentrale der Volksbank Oberösterreich AG in Wels. Nach Abschluss der Handelsakademie trat Rainer Nussbaumer in der damaligen Hagebank-Volksbank Vöcklabruck ein. 2007 wurde...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Ein Forstfacharbeiter beim Zuschneiden einer gefällten Eiche. | Foto: ÖBf-Archiv/F. Helmrich

Karriere
Bundesforste bietet "Outdoor"-Lehrstellen an

Die Bundesforste bieten neue Lehrstellen in Salzburg an. Wir stellen die Forstfacharbeiter und Berufsjäger vor. SALZBURG. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) sucht  jungen, motivierten "Naturtalente" in Salzburg. „Wir betreuen jeden zehnten Quadratmeter Natur unseres Landes“, sagt ÖBf-Vorstand Rudolf Freidhager. „Und so vielfältig wie die Natur ist, sind auch unsere Lehrberufe.“ Lehrlinge in den Berufen Forstfacharbeiter (w/m), Bürokauffrau/-mann und Berufsjäger (m/w) sowie Ferialarbeiter...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2

HAK Lambach | Mehr als eine Schule
Starte mit uns gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft!

Du stehst vor der Entscheidung, welche Schule gut zu deinen Talenten und Zukunftsplänen passt? Du willst Matura machen und zeitgleich eine moderne wirtschaftliche Berufsausbildung abschließen? Du willst in guten und schwierigen Zeiten fit für das digitale Leben sein? Dann haben wir das perfekte Angebot für deine Karriere: Mit der HAK-Matura stehen dir Universitäten und Fachhochschulen offen. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, sofort ins Berufsleben einzusteigen oder ein eigenes Unternehmen zu...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Katharina Rübsamen hat mit ihrer Labortechnik-Lehre bei der Novartis/Sandoz GmbH in Kundl den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Karriere gelegt. | Foto:  Novartis/Sandoz GmbH

Novartis/Sandoz
Kundler Firma brachte erfolgreiche Lehrlinge hervor

Labortechnik - ein echter Zukunftsberuf? Ja, ist sich die Novartis/Sandoz GmbH mit Standort in Kundl sicher. Die Firma berichtet über die Erfolge ihrer Schützlinge und über die Karrierechancen mit einer Lehre.  KUNDL (red). Der Lehrberuf Labortechnik schafft gute Voraussetzungen für vielversprechende Karrieren. Katharina Rübsamen von der Novartis/Sandoz GmbH Kundl ist ein Beispiel dafür. Engagierte Fachkräfte sind die Basis für die erfolgreiche Entwicklung eines Wirtschaftsstandortes. Vor...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Der Küchenspezialist Georg Rieger ist seit 1. Jänner 2021 Teil der Geschäftsführung des Küchenarbeitsplatten-Produzenten Strasser Steine. | Foto: Strasser Steine

St. Martin
Strasser Steine erweitert Geschäftsleitung mit Georg Rieger

Georg Rieger übernimmt bei der St. Martiner Firma Strasser Steine die Geschäftsleitung im Bereich Marketing und Vertrieb. ST. MARTIN. Ein Dreierteam steht ab sofort an der Spitze von Strasser Steine in St. Martin. Mit 1. Jänner 2021 erweiterte die Firma die Geschäftsleitung im Bereich Marketing und Vertrieb um den Küchenprofi Georg Rieger. Den Bereich Finanzen, IT und Administration verantwortet weiterhin Harald Wegscheider, die Geschäftsleitung hat Johannes Artmayr inne. Langjährige Erfahrung...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Neues Leitungsteam in der BKS Bank: Renata Maurer-Nikolic und Ferdinand Pinkelnig | Foto: Caroline Knauder

Karriere
Führungspositionen für zwei Mitarbeiter der BKS Bank

Die BKS Bank besetzt Führungspositionen mit langjährigen Mitarbeitern: Mit 1. Jänner übernahm Renata Maurer-Nikolic die neue Abteilung „Sales International“ und Ferdinand Pinkelnig zeichnet für „Treasury & Financial Institutions“ verantwortlich. KLAGENFURT. Die BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt legt zwei verantwortungsvolle Positionen in die erfahrenen Händen zweier langjähriger Mitarbeiter. „Beide sind hervorragend qualifiziert und haben ihre hohe Leistungsbereitschaft bereits vielfach unter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Nach Rang drei im Sprint legte Lisa Hauser in der Verfolgung nach und schaffte es erneut auf's Stockerl. | Foto: Nordic Focus
4

Biathlon-Weltcup in Oberhof
Lisa Hauser gleich zwei Mal am Einzel-Podest

Biathlon-Weltcup in Oberhof an zwei Wochenenden; erste Podestplätze für Lisa Hauser. OBERHOF, REITH, PILLERSEETAL (niko). Nach der Weihnachtspause startete das ÖSV-Biathlonteam mit den Rennen in Oberhof in das zweite Wettkampf-Drittel der heurigen Saison. Nach den guten Leistungen bei den Heimrennen in Hochfilzen stehen im deutschen Traditionsort an zwei Wettkampf-Wochenenden insgesamt zwölf Rennen auf dem Programm. Bei den ÖSV-Herren ist wieder Patrick Jakob (St. Ulrich) im Aufgebot. "Wir...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Frauen sind von der Corona bedingten hohen Arbeitslosigkeit besonders betroffen.  | Foto: AMS

Wirtschaft
Brucker AMS gibt Prognose für 2021 ab

Der Brucker AMS-Leiter Herbert Leidenfrost gibt erste Ausblicke fürs kommende Jahr und hofft auf sinkende Arbeitslosigkeit ab dem zweiten Quartal.  BRUCK/LEITHA (pa). Die Corona-Pandemie hat die Welt schlagartig verändert: Schrumpfende Wirtschaft, rasant steigende Arbeitslosigkeit, geschlossene Gastronomie, Kurzarbeit und Ausgangsbeschränkungen.  Seit März 2020 bestimmt diese Krise die Lage am Arbeitsmarkt. „Mit den Lockerungen im letzten Sommer hat die Erholung der Wirtschaft an Fahrt...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Andrea Heimberger ist seit 1. Jänner 2021 neue Direktorin der Arbeiterkammer Oberösterreich. | Foto: Stöllinger/AK OÖ
1

Karriere
Gebürtige Braunauerin wird erste Direktorin der Arbeiterkammer OÖ

Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat mit 1. Jänner 2021 eine neue Direktion bekommen. OÖ, BRAUNAU. Mit Andrea Heimberger ist erstmals eine Frau an der Spitze der AK OÖ. Sie ist 46 Jahre alt und stammt aus Braunau. „Das Allerwichtigste ist für mich der gute Draht zu unseren Mitgliedern. Ich möchte den direkten Austausch mit den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer daher weiter ausbauen“, so die neue Direktorin. Der langjährige AK-Direktor Josef Moser ging mit Jahresende in Pension, ebenso sein...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Wirtschaftskammer verkündet vier Prüfungserfolge aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding. | Foto: Marco2811/Fotolia

Meister- und Befähigungsprüfung
Vier Prüfungserfolge im November

Der Bezirk Grieskirchen darf zwei neue Meister begrüßen. Je ein Prüfling aus dem Bezirk Grieskirchen und dem Bezirk Eferding bestand im vorletzten Monat des Vorjahres die Befähigungsprüfung der Wirtschaftskammer Oberösterreich. BEZIRKE GRIESKIRCHEN UND EFERDING. Insgesamt 18 Kandidaten legten im November 2020 die Meisterprüfung bei der WKO Oberösterreich ab, 24 Personen traten zur Befähigungsprüfung an. Darunter waren Christian Michael Anzengruber aus Weibern, der die Meisterprüfung in der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Leiter Lukas Mang freut sich über die Erweiterung des Talente Checks. Der Karriere-Check steht für Maturanten zur Verfügung. | Foto: sm

Karriere-Check
Verborgene Talente gezielter einsetzen

Die gute Nachricht des jungen Jahres: der Karriere-Check lief sehr gut an. SALZBURG. Letztes Jahr im Jänner startete der Karriere-Check, ein neues Angebot für AHS-Maturanten, das ihnen dabei helfen soll, die richtige Berufswahl nach der Matura zu treffen. 2020 wurden insgesamt 715 Maturanten aus Salzburg getestet. "In Österreich sind wir die einzigen mit dieser kostenfreien Testmöglichkeit", sagt Lukas Mang, der Leiter des Talente-Checks. Der Ablauf ist dem Talente-Check ähnlich, jedoch sind...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Kommentar
Wir alle sind systemrelevant

Unsere Arbeitskraft hat immer, aber in diesem Jahr eine besonders hohe Wertigkeit. Nicht nur in der Pflege, Betreuung und im Handel gingen Salzburger das ganze Jahr über zur Arbeit und haben ihre Gesundheit damit ab und an gefährdet. Nicht nur in systemrelevanten Bereichen haben wir Salzburger unseren Arbeitgebern und der gesamten Wirtschaft gegenüber Solidarität bewiesen. Die Arbeitskraft aller Mitarbeiter, aller Branchen ist wertvoll. Wie es Landesrätin Andrea Klambauer von Beginn der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Neue Karriere
Nach 35 Arbeitsjahren eine neue Berufung entdeckt

BADEN. Nach 35 Jahren als Bankangestellte ist Edit Fleischberger beruflich noch einmal neu durchgestartet. Sie hat sich als Lebens- und Sozialberaterin selbständig gemacht und eine eigene Praxis in Baden eröffnet. Sie ist nach 35 Jahren in Altersteilzeit gegangen und hat ein Masterstudium an der Sigmund Freud Privatuniversität absolviert. In dieser Zeit hat sie auch ehrenamtlich Projekte mit Straßenkindern in Indien und Afrika geleitet. "Das ließ in mir - gemeinsam mit dem Psychologiestudium -...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Hat Ennstaler Skibob-Geschichte geschrieben: Franz Schwarz beendet seine Karriere. | Foto: KK
2

Skibobsportler Franz Schwarz beendet seine Karriere

Vom Skibobsport waren in den 60er- und 70er-Jahren viele Wintersportler begeistert. Mit diesem Sport freundete sich auch Franz Schwarz in seinen jungen Jahren an und konnte auch viele Erfolge einfahren. Schwarz gründete 2012 den Skibobclub in Haus im Ennstal, der in kurzer Zeit erfolgreich wurde. Mit nur sieben aktiven Läufern besetzt, Joachim, Jakob, Albert und Juliane Knauß, Emilia Ladreiter, Robert Speer und eben Franz Schwarz war der SBC Haus mit 22 Medaillen bei der WM 2019 am Nassfeld der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.