Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Bei der Mitarbeiterehrung: Andreas Rotter (Landesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker), die Geehrten Franz Grall, Stefan Zitz, Bernhard Pfeifenberger, Patrick Tschemernjak und Josef Steinwender sowie Geschäftsführer Florian Steinwender. | Foto: Sandra Macheiner

Gebäudetechnik Steinwender
Fünf langjährige Mitarbeiter geehrt

Bei der "Steinwender Installationsgesellschaft mbH & Co KG" aus Tamsweg wurden langjährige Mitarbeiter geehrt. In Summe kommen die Fünf auf 107 Jahre. TAMSWEG. Das Tamsweger Gebäudetechnik-Unternehmen "Steinwender Installationsgesellschaft mbH & Co KG" ehrte langjährige Mitarbeiter. Die Gewürdigten bringen es gemeinsam auf 107 Jahre Betriebszugehörigkeit. Geehrt wurden Josef Steinwender für 34 Jahre , Bernhard Pfeifenberger für 32 Jahre, Franz Grall für 20 Jahre, Patrick Tschemernjak für elf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Verena Ebenhofer ist Karrierefrau und Familienmensch.  | Foto: COMO

Erfolgreiche Unternehmerin
Verena Ebenhofer (32) verbindet Beruf und Familie "APPtimal"

Verena Ebenhofer, Inhaberin der Firma "APPtimal" mit Sitz im Softwarepark Hagenberg, ist nicht nur erfolgreiche selbstständige App- und Webentwicklerin. Sie ist auch zweifache Mutter und Obfrau-Stellvertreterin von "Frau in der Wirtschaft" (FidW) in Freistadt. Mit BezirksRundschau-Redakteurin Elisabeth Klein hat die 32-Jährige über ihren beruflichen Werdegang sowie die Vereinbarkeit von Familie und Firma gesprochen.  Als App- und Webentwicklerin sind Sie in einer noch immer sehr...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Klimaschutz im Bildungszentrum Gaming: Die Fachschüler beschäftigten sich mit Zukunftsfragen und pflanzten Bäume. | Foto: Bildungszentrum Gaming
3

LFS Gaming
Klimaschutz im Bildungszentrum Gaming

"Auf dem Weg zu allen 17": Zukunftsfragen standen in Gaming im Fokus. GAMING. Fächer- und schulstufenübergreifend beschäftigten sich die Schüler im Bildungszentrum eine Woche lang intensiv mit den Inhalten der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Unter dem Motto „Auf dem Weg zu allen 17“ stand die Auseinandersetzung mit globalen Zukunftsfragen im Mittelpunkt. Klimaschutz-Themen im Fokus Gemeinsam wurden die unterschiedlichsten Kimaschutz-Themen wie klimafitter Wald in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Versammlung der Grestner Wirtschaftsgemeinschaft | Foto: GWG

GWG
Gemeinsam stark für Grestner Unternehmen

Generalversammlung der Grestner Wirtschaftsgemeinschaft (GWG). GRESTEN. Bei der Generalversammlung der Grestner Wirtschaftsgemeinschaft (GWG) blickten die Unternehmer auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Rückblick auf erfolgreiches Jahr Die Mitgliedsbetriebe bieten 1.650 Arbeitsplätze an, wovon ca. 1.000 auf die Firma Welser Profile entfallen. In 29 Grestner Betrieben werden zurzeit ungefähr 120 Lehrlinge in 21 verschiedenen Berufen ausgebildet. Dieser Erfolg ist mit Sicherheit auch auf...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Kommentar
Schnittstelle zwischen Fachhochschule und Wirtschaft

Ein Studium an der Fachhochschule (FH) Salzburg "schuppst" die Studenten quasi sofort in die Wirtschaft. Die Schnittstellen der FH zur Wirtschaft sind vielfältig: Fachleute aus Firmen unterrichten. Studierende schreiben Abschlussarbeiten für und mit Unternehmen. Forschungsprojekte werden in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft entwickelt usw. Das wirkt sich positiv auf beide Seiten aus: Problemstellungen werden für Unternehmen beleuchtet und bearbeitet. Die daraus folgenden Ergebnisse können in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Aktuell studieren 2.769 Studenten an der FH Salzburg (weiblich: 50 Prozent, männlich 50 Prozent). | Foto: FH Salzburg/Wildbild

Karriere
Fachhochschule besetzt jährlich 1.001 neue Studienplätze

Vorbereitung auf das Berufsleben und Unterstützung bei der Karriereentwicklung sind die Aufgaben der Fachhochschule Salzburg. SALZBURG. Die Aufgabe der Fachhochschule Salzburg ist es, gemäß ihres Bildungsauftrages eine hochwertige, praxisbezogene Ausbildung auf Hochschulniveau zu gewährleisten. Sie soll ihren Absolventen eine bestmögliche Vorbereitung auf ihr Berufsleben bieten, oder eine entsprechende Karriereentwicklung unterstützt.  10.283 Absolventen seit 1995 An der Fachhochschule (FH)...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann-Stv.in Christine Haberlander (vorne, 3.v.li.) gratulierte den MitarbeiterInnen des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums zur Beförderung: Romana Gugler, Andrea Hoflehner, Sandra Rußmann, Juliane Steiner, Pflege-Dir.in Walpurga Auinger (sitzend v.li.), OÖG-GF Karl Lehner, ZBR-Obmann Alfred Mayr, Angelika Schönberger, Gerda Hofer, Anna Leithinger, Sabina Demir, Kfm. Dir. Heinz Kosma, Jasmina Grbavac, Ärztl. Dir. Michael Hubich, Prim. Oliver Wagner (2. Reihe v.li.), Roland Schörkhuber, Roland Hochwallner, Markus Etlinger, David Hoffmann, Bernhard Oppl (letzte Reihe v.li.) | Foto: OÖG

Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum
Mitarbeiter in neuen Leitungsfunktionen

In der Unternehmensleitung der OÖ Gesundheitsholding (OÖG) wurden 35 neue Führungskräfte der OÖG-Kliniken und -Ausbildungseinrichtungen feierlich in ihre neuen Funktionen eingeführt. KIRCHDORF/KREMS. Als Zeichen der Wertschätzung gratulierte Gesundheitslandesrätin Landeshauptmann-Stv.in Christine Haberlander jedem einzelnen Mitarbeiter persönlich.

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die ersten Absolventen der Deutschlandsberger Lehrlingsakademie zeigten stolz ihre Diplome. | Foto: Michl
Video

Im Video
WKO und WIFI machten Lehrlinge zu Absolventen

Was 2018 in der WKO Deutschlandsberg startete, kam nun dort zum Abschluss: Die ersten Absolventen der Lehrlingsakademie wurden am Donnerstag ausgezeichnet. DEUTSCHLANDSBERG. Wirtschaftskammer (WKO) und Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) riefen vor einigen Jahren diese Zusatzausbildung ins Leben, um Lehrlingen über ihre fachliche Qualifikation hinaus verschiedenste Fähigkeiten mitzugeben. Deutschlandsberg war nach Liezen erst der zweite steirische Standort, der eine solche Lehrlingsakademie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Stadtamtsdirektor Rudolf Polt, Leiter der Wirtschaftsbetriebe Baumeister Christoph Bittermann und Stadtamtsdirektor-Stellvertreter Norbert Schmied mit der neuen Sachbearbeiterin Rita Stütz im Büro der Städtischen Wirtschaftsbetriebe.
 | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Neue Mitarbeiterin in den Städtischen Wirtschaftsbetrieben

Vor kurzem begrüßten die Mitarbeiter der Stadtgemeinde Waidhofen ihre neue Kollegin Frau Rita Stütz. WAIDHOFEN. Frau Stütz wird das Team der Städtischen Wirtschaftsbetriebe als Sachbearbeiterin unterstützen und wickelt zukünftig Verwaltungsaufgaben in den 2019 neu geschaffenen Büroräumlichkeiten im Wirtschaftshof ab. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens konnte sich Frau Rita Stütz sowohl bei der Vorauswahl mit Hauptaugenmerk auf Ausbildung und Berufserfahrung sowie beim Hearing durchsetzen. Sie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Markus Nagl, Ewald Dangl, Melissa Weghuber, Rafaela Adler, Laura Hetzendorfer, Jakob und Johanna Sainitzer, Leon Pichler, Elina Klement, Jonas Zach, Manuel Lienberger, Sebastian Groll, Benjamin Schreiber, Jonas Lamprecht, Fabian Hochstöger, Marcel Goldnagl, Markus Barth, Harald, Simon und Sigrun Walter, Volker Fuchs | Foto: Test-Fuchs

Lehrlingsinfoabend bei Test-Fuchs

Der Lehrlingsinfoabend des internationalen Luftfahrtzulieferer Test-Fuchs zog auch heuer wieder viele Besucher an. GROSS SIEGHARTS. Zahlreiche technikinteressierte Jugendliche und Eltern erhielten von Mitarbeitern des Unternehmens Informationen über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten und den Lehrlingsalltag bei Test-Fuchs. Insgesamt waren etwa 180 Personen gekommen, die vom Firmeneigentümer Volker Fuchs und dem technischen Geschäftsführer Markus Nagl persönlich begrüßt und informiert...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Ab Herbst am Start: Das Bachelorstudium Business Data Science soll die Tore in die Welt der Datenerfassung und - verarbeitung öffnen. | Foto: Maier
2

FH Campus02 startet neuen Studiengang
Wenn aus Big Data Wissen wird

Daten bestimmen mittlerweile unser Leben: Das Navi, das weiß, wo man ist. Die Gesichtserkennung statt dem Fahrschein. Der Sensor, der die Schrauben zählt. Und alles, was man dem Internet anvertraut, kommt beispielsweise in Form von gezielter persönlicher Werbung wieder retour. All dieses Wissen auszuwerten und nutzbar zu machen, ist die Grundlage eines neuen Studiengangs, der ab Herbst 2020 an der Fachhochschule Campus02 gestartet wird. Die Schwerpunkte des neuen Bachelorstudiums...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Der neue Bereichsleiter für Firmenkunden bei der Kärntner Sparkasse: Alexander Botscharow | Foto: Daniel Waschnig, Kärntner Sparkasse
2

Karriere
Sparkasse hat neuen Bereichsleiter für Firmenkunden

Alexander Botscharow leitet nun das Firmengeschäft in der Kärntner Sparkasse. KÄRNTEN. Mit Beginn des Jahres 2020 übernahm Alexander Botscharow die Leitung des Firmengeschäftes in der Kärntner Sparkasse. Grund dafür ist der Abgang von Eduard Genser, der seinen wohlverdienten Ruhestand antrat. Zu Alexander Botscharows Aufgabengebieten zählen der gesamte Kommerzbereich mit Firmen- und Geschäftskunden, Freie Berufe, Treasury und Wirtschaftsförderung.  Dissertation zur "Zweiten Sparkasse"Er blickt...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Kommentar
Alle wollen es, trotzdem kracht's

Wenn ein Familienunternehmen vor einem Führungswechsel steht, ist es schon ein großes Glück, wenn die nächste Generation zur Unternehmensnachfolge bereit ist. Denn in vielen Familienbetrieben fehlt ein Nachfolger. Aber auch wenn es alle wollen, gibt es dennoch häufig Konflikte. Herausfordernd im Generationenwechsel ist oft die Balance zwischen Verantwortungsübernahme durch die nächste Generation und sukzessiver Rückzug der älteren Generation. Es ist keine Schande sich dafür professionelle Hilfe...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Karriere nach der TMS: Schuldirektor Michael Hörhan, WK-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer, Organisator Karl Fink und Absolvent Matthias Dallinger (v. l.).
 | Foto: HAIDERER

TMS St. Pölten
Karrieretag für Tourismusschüler

Karriere mit/nach der Tourismusschule (TMS). ST. PÖLTEN (pa). Die Frage, was man als junger Mensch nach der erfolgreichen Absolvierung einer Schule machen kann, beschäftigt auch die TMS-Schüler. Karrieretag Aus diesem Grund gab es heuer erstmals einen großen Karrieretag. Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer und anderen Institutionen erhielten die Jugendlichen Informationen aus erster Hand über eine Karriere nach Beendigung der Höheren Lehranstalt für Tourismus sowie der Fachschule. Als...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Freuen sich auf den Start des Lehrgangs "Business Management" für Führungskräfte: Wolfgang Reiger (Geschäftsführer IfM – Institut für Management, li.) und Martin Apprich (Leiter Family Management im Bankhaus Spängler, re.). 
 | Foto: Andreas Kolarik

Karriere
Ausbildung für Unternehmensnachfolger von Familienbetrieben

Lehrgang für Gründer, Unternehmensnachfolger und Führungskräfte von Familienunternehmen in Salzburg. SALZBURG. Das Bankhaus Spängler veranstaltet gemeinsam mit dem Institut für Management (IfM) einen berufsbegleitenden Lehrgang für Gründer, Unternehmensnachfolger und Führungskräfte von Familienunternehmen. Im Mittelpunkt des Lehrgangs "Business Management" stehen die praxisorientierte Vermittlung von Wissen sowie eine branchenübergreifende Vernetzung von Wirtschaft und Management. Die Grundzüge...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Je nach Talent, Interesse und Engagement gibt es eine breite Palette an Möglichkeiten. | Foto: KK

ABV mein Job
Karriere durch technische Ausbildung

Erfolgreiche junge Fachkräfte aus der Technologieregion stellen sich vor und erzählen von ihren Erfahrungen. Die Mitgliedsbetriebe des „ABV mein Job“ entwickeln und produzieren vielfältigste Produkte, haben weltweit Standorte und Exportpartner und bieten ihren jungen technischen Fachkräften die unterschiedlichsten beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten. Denn Karriere im Sinne von erfolgreich sein, kann für jeden Menschen Verschiedenes bedeuten: Aufstieg in der Firmenhierarchie, höheres...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Bettina und Harald Strassner. | Foto: Santrucek
1

Ternitz
Sonnenschutz hat einen Namen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Harald Strassner und sein Team haben sich auf Sonnenschutz spezialisiert. BEZIRKSBLÄTTER: Wann haben Sie sich selbstständig gemacht? HARALD STRASSNER: Nach 26 Jahren Media Markt und Saturn, wo ich zuletzt 13 Jahre als gesellschaftender Geschäftsführer war, sah ich den  Zeitpunkt 2018 gekommen. Im Kopf bin ich es schon viele Jahre. Wie hat sich die Selbstständigkeit ergeben? Nach der langen Zeit im Handel und meiner ursprünglichen Berufung dem Handwerk folgend war eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2 5

Küchenchefin auf Expeditionsschiff

Für die junge Villacherin Carolina Cascante ging ein Traum in Erfüllung - einmal Offizier auf einem Expeditionsschiff zu sein. Seit Jänner arbeitet die KTS-Absolventin als Küchenchefin auf der MS Bremen. Das Schiff bietet Platz für maximal 155 Gäste und ist ausgezeichnet mit 4 Sternen*. Wo große Kreuzfahrtschiffe beidrehen müssen oder nur vorbeifahren können, erlebt man mit dem kleinen, wendigen Expeditionsschiff Orte, die auf anderem Wege kaum zugänglich sind. Zurzeit befindet sich das Schiff...

  • Kärnten
  • Villach
  • Margit Cascante
Kinder sind willkommen: Das "Geschenkseckerl" von Familie Unterberger in Gresten wurde vom Familienbund ausgezeichnet. | Foto: NÖ Familienbund

Auszeichnung
Familienfreundliches Geschenkseckerl in Gresten

Grestner Unternehmen wurde mit begehrter Familienbund-Plakette ausgezeichnet. GRESTEN. Das „Geschenkseckerl“ in Gresten ist ein richtiges Familienunternehmen. Nicht nur weil es bereits in dritter Generation geführt wird, sondern auch, weil hier Kinder und Familien jederzeit ganz herzlich willkommen sind. Aus diesem Grund wurde Familie Unterberger nun vom NÖ Familienbund mit der begehrten "Kinder Willkommen"-Plakette und einer Urkunde ausgezeichnet. Kinder fühlen sich hier wohl Junge Besucher...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2

Kinofilm sucht Charaktere!
Filmprojekt der IT-HTL Ybbs

Sie brennen darauf, sich selbst auf der großen Kinoleinwand zu sehen? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und erscheinen Sie am Samstag, dem 15.02.2020 in der IT-HTL Ybbs beim Casting des Pilotfilms „Die Erdlinge“! Derzeit arbeiten wir, die Abschlussjahrgänge der IT-HTL Ybbs, an einem Kinofilm, welcher von Gerhard Paukner produziert und dieses Jahr im Hollywood Megaplex St. Pölten gezeigt wird. Deshalb suchen wir Komparsen, Statisten und Schauspieler(unbezahlt) und hätten Sie gerne dabei!...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf

Im Bild: Alina Dragos, Bastian Erkinger, Jasmin Funk-Lebisch, Zerina Habibovic, Iris Hörtner, Tithaya Jänchen, Jetta Meszaros, Andrea Pawelka, Nina Platzer, Michaela Schifböck, Hannelore Markovits und Marina Schildberger. | Foto: Stöckl-Wolkerstorfer

Ausbildung zur Pflegeassistenz erfolgreich abgeschlossen

BADEN. Ihre persönlichen Glückwünsche überbrachte GR Angela Stöckl-Wolkerstorfer den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der berufsbegleitenden Ausbildung zur Pflegeassistenz an der ISL Akademie. Direktorin Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, MSc zeigte sich ob des großen Engagements der frischgebackenen Pflegekräfte sichtlich stolz und wünschte ihren Schützlingen viel Freude im neuen Berufsfeld und alles Gute für die Zukunft.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

Arnulf Rainer-Museum
Neue Chefin der Kunstvermittlung

BADEN. Eine gebürtige Vorarlbergerin ist seit vergangenen Herbst Leiterin der Kunstvermittlung im Arnulf Rainer Museum. Mag. Christine Humpl-Mazegger MA lebt bereits seit über 12 Jahren in Baden, ist verheiratet und Mutter von vier Kindern. Sie studierte Kunstgeschichte und Wirtschaftswissenschaften in Innsbruck, New Orleans und Chicago. In der Welt der Kunst fühlt sie sich zuhause. Neun Jahre lang, von 2000 bis 2009 war sie Kuratorin im Essl-Museum in Klosterneuburg, unter anderen kuratierte...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Einer der erfolgreichen Salzburger Neugründer ist Diplom-Betriebswirt Andreas Nabicht. Er ermöglicht nachhaltigen Verkaufserfolg mit System alias „derNabicht“ in den Bereichen E-Commerce, Hotellerie, Handel und Fortbildung. Auf dem Weg in die Selbstständigkeit wurde er von Peter Kober vom WKS-Gründerservice begleitet.  | Foto: WKS/Vogl

2.161 Neu-Unternehmen in Salzburg
Das ist keine Gründerwelle mehr, sondern eher ein Tsunami

Die Gründerwelle hat sich im Jahr 2019 in Salzburg zu einem Gründertsunami aufgebäumt. Laut der Wirtschaftskammer wurde ein neue Rekord erreicht, 2.161 Unternehmen wurden salzburgweit gegründet. SALZBURG. Karriere als selbständige Unternehmerin oder selbständiger Unternehmer zu machen, scheint in Bundesland Salzburg im Trend zu liegen. Im Vorjahr wurde ein neuer Gründerrekord aufgestellt. Laut der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) wurden 2.161 Unternehmen gegründet, das sind  um 4,6 Prozent mehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
v.l. Leiter Geschäftsbereich A GenMjr Johannes STROBL BA, BPK Innsbruck-Land
Obst Gerhard NIEDERWIESER BA, Hptm Johannes SIEBERER BA,
Landespolizeidirektor HR Dr. Edelbert KOHLER | Foto: Polizei
1

Einsatzreferat unter neuer Führung

INNSBRUCK-LAND. Vergangenen Samstag, am 1. Februar 2020 wurde der Hauptmann Johannes SIEBERER BA zum Leiter des Einsatzreferates beim Bezirkspolizeikommando Innsbruck-Land bestellt. Verantwortungsvolle AufgabeLandespolizeidirektor HR Dr. Edelbert Kohler nahm am 31. Jänner 2020 im Beisein des Bezirkspolizeikommandanten des Bezirks Innsbruck-Land, Obst Gerhard Niederwieser BA, die Ausfolgung des Bestellungsdekrets vor und gratulierte dem Beamten zu seiner neuen und verantwortungsvollen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.