Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Begeisterung fürs Auto: Thomas Reiterer, Lehrling Jan-Dominic Sebl und Markus Reiterer sen. (v.l.) in der Werkstatt | Foto: Michl

Deine Lehre - Deine Zukunft
Die Berufung in der Werkstatt gefunden

Jan-Dominic Sebl begann nach der HTL eine Lehre als KFZ-Techniker in Deutschlandsberg beim Autohaus Reiterer. DEUTSCHLANDSBERG. Der Fachkräftemangel ist auch in der Autobranche spürbar. „Wir machen uns unsere KFZ-Techniker quasi selbst, weil es von woanders nicht viel zu holen gibt“, erklärt Thomas Reiterer, im Autohaus Reiterer für die Lehrlingsausbildung zuständig. Nur zwei Techniker sind von anderen Werkstätten übernommen, den Rest hat Reiterer selbst ausgebildet. Auch, als man in der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
WKS-Präsident Manfred Rosenstatter, Mariana Kühnel (Stv. Generalsekretärin der Wirtschaftskammer Österreich – WKÖ), Moritz Jug und Lisa Gawes (Schüler Borg Straßwalchen) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: © www.wildbild.at
2

Beruf und Karriere
Land und Kammer checken mit den AHS-Maturanten die Optionen

Die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) baut gemeinsam mit dem Land Salzburg die Beratungsschiene "Talente-Check Salzburg" weiter aus. Seit Jänner bietet im Rahmen dieser Einrichtung auch noch der „Karriere-Check“ Berufsorientierung: und zwar speziell für AHS-Maturanten. "Die bewusste Einbindung beziehungsweise Konzentration auf diese Zielgruppe stellt für uns in Salzburg einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung des Fachkräftemangels dar“, zeigt sich Landeschef Wilfried Haslauer überzeugt. SALZBURG....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die betriebliche Lehrausbildung und Integration von Jugendlichen am Arbeitsmarkt zählt zu aktuellen Schwerpunkten des AMS.  | Foto: MEV

Regionaler Arbeitsmarkt
AMS: Fokus auf die Lehrausbildung

AMS konzentriert sich 2020 u.a. auf die betriebliche Lehrausbildung. Lieselotte Puntigam, Leiterin des regionalen AMS, berichtet anhand aktueller Zahlen von einem guten Arbeitsmarktjahr 2019. Sie unterstreicht, dass im Vergleich zum Jahr 2018 bei einem Beschäftigungswachstum von 0,2 Prozent die Arbeitslosigkeit im Bezirk um 5,2 Prozent gesunken ist. Ein leichter Rückgang bei den offenen Stellen lässt gemäß Puntigam aber ein Nachlassen des positiven Trends am Arbeitsmarkt im heurigen Jahr...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Merkur sucht 2020 zwölf Lehrlinge in Kärnten. | Foto: Merkur Warenhandels AG
3

Karriere
Merkur sucht zwölf Lehrlinge in Kärnten

Bis Ende Mai kann man sich bewerben. Fünf Lehrberufe kann man bei Merkur erlernen. KÄRNTEN. Österreichweit sucht Merkur 158 Lehrlinge in ganz Österreich, zwölf davon in Kärnten. Ausbildungsstart für den Beruf im Einzelhandel ist der Sommer 2020, ab sofort kann man sich bis Ende Mai online bewerben – www.rewe-group.jobs. In fünf Lehrberufen stehen Stellen zur Verfügung: Einzelhandelkausmann/-frau (Schwerpunkt Lebensmittel oder Feinkostfachverkauf), Konditor/Konditorin,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Roland Tiefenböck: Vom einstigen Lehrling zum Chef über 110 Mitarbeiter. | Foto: rt-cad

Karriere mit Lehre
Mit Praxiswissen und Durchhaltevermögen ganz nach oben

Vom Lehrling zum Chef: Roland Tiefenböck, Geschäftsführer der Firma rt-cad, im Interview. UTTENDORF (ebba). Die Firma rt-cad mit den Tochtergesellschaften rt-mold und rt-plast in Uttendorf entwickelt und produziert anspruchsvolle Kunststoffteile für Fahrzeugtechnik, Elektroindustrie und Luftfahrt. Geschäftsführer ist Roland Tiefenböck – einer, der „Karriere mit Lehre" machte. Herr Tiefenböck, wie haben Sie sich vom Lehrling zum Geschäftsführer hochgearbeitet? TIEFENBÖCK: Nach der Hauptschule...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Robert Dobler startete 2012 mit dem Zaunteam Schneebergland durch. | Foto: Robert Dobler
1

Gloggnitz
Robert Dobler, der Mann hinter dem "Zaunteam Schneebergland"

BEZIRKSBLÄTTER: Wann haben Sie sich mit Ihrem Zaunteam selbstständig gemacht? ROBERT DOBLER: Zu meinem Garten- und Landschaftspflegebetrieb, den ich seit 2002 erfolgreich führe, startete ich 2012 das Zaunteam Schneebergland als Franchisepartner von Zaunteam. Was haben Sie ursprünglich erlernt? Mein erlernter Beruf ist Installateur und Zentralheizungsbauer, den ich über elf Jahre mit Freude ausübte. In dieser Zeit wuchs in mir auch der Gedanke zur Selbstständigkeit. Wie viele Kunden hat das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für die Lehre im Feinkostfachverkauf gibt es 50 Euro extra. Spar setzt auf Mehrzahlungen um Lehrstellen zu besetzen.  | Foto: Wirz/Daniel Sack

Karriere
Lehrlinge anlocken und auch halten

Wer glaubt, es sei damit getan, Jugendliche mit "Zuckerl" anzulocken, der irrt. "Viel mehr muss für die Jugend stimmen, damit sie im Betrieb bleiben", weiß man bei Spar. SALZBURG. Auch für den größten privaten österreichischen Lehrlingsausbildner, ist es schwierig, alle Lehrstellen zu besetzen. Die Handelskette Spar versucht aktuell 70 Lehrstellen in 13 verschiedenen Lehrberufen zu füllen. Aktuell sind bereits 250 Jugendlichen in Salzburg bei Spar beschäftig. "Wir spüren die demographische...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anzeige
Top Lehrlinge: Die Lehrlingsausbildung wird bei den Pichlerwerken groß geschrieben. | Foto: Pichlerwerke
2

Lehre
Pichlerwerke in Weiz suchen Elektrotechnik-Lehrlinge

Die „Pichlerwerke“ prämierten ihre besten Lehrmädchen und -burschen und suchen 10 neue. Die Weizer Pichlerwerke zählen zu den führenden Anbietern in der österreichischen Elektrotechnikbranche. Die Ausbildung von qualifiziertem Nachwuchs ist dem Unternehmen ein großes Anliegen – weshalb von den 177 Mitarbeitern derzeit 42 Lehrmädchen und -burschen beschäftigt werden. Je nach Auftragslage können bis zu 75 Prozent der Mädchen und Burschen übernommen werden. „Unser hoher Ausbildungsstandard ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Das Land Salzburg publizierte diese Infografik, die die Veränderung von Juli 2018 auf Juli 2019 bei den unselbständig Beschäftigte zeigt. | Foto: Grafik: Land Salzburg

Arbeitsmarkt
Mehr unselbständig Beschäftigte in allen Salzburger Bezirken

Im Lungau gab es von Juli 2018 auf Juli 2019 betrachtet 77 Arbeitsplätze mehr. Die Anzahl der unselbständig Beschäftigten stieg im Bezirk Tamsweg um ein Prozent an. Das größte Arbeitsplätze-Plus verzeichnete der Flachau mit 1.315 Stellen, die Zahl der unselbständig Beschäftigten stieg im Flachgau um 2,2 Prozent. SALZBURG. Eine durch das Land Salzburg veröffentlichte Statistik zeigt, dass Ende Juli 2019 im Bundesland insgesamt 267.074 Personen unselbständig beschäftigt gewesen waren. Das waren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Vortragende Christa Sieder, Bildungsgemeinderat Siegfried Binder, Bürgermeisterin Daniela Engelhart und das Pfarrbücherei-Team. | Foto: Loiskandl
3

Professionelle Beraterin beantwortete in Pfarrbücherei Obritzberg alle Fragen zur Erwachsenenbildung

Geförderte Bildungsberatung unterstützt bei beruflicher Karriere: Info-Abend in Obritzberg. OBRITZBERG. Wenn die Fahrt in Richtung Arbeit zur Qual wird, ist es höchste Zeit für einen Tapetenwechsel. Damit dieser auch ohne Probleme gelingt, kann man bei der Bildungs- und Berufsberatung Unterstützung suchen. Das beste daran: Es ist kostenlos. Um dieses Angebot, das vom Land Niederösterreich, der Arbeiterkammer, dem Bildungsministerium und dem Europäischen Sozialfonds gefördert wird, auch im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Anzeige
Die Ausbilder mit den Mechatronik-Lehrlingen: G. Reisinger, L. Planner, E. Feiertag, T. Tanzer und E. Bergler (beide TTZ Weiz), J. Schwaiger, M. Lieb und F. Gesslbauer (alle drei Lehrlingsbeauftr.), J. Meißl, L. Riegerbauer. | Foto: Siemens
3

Lehre
Top-Lehrstellen bei Siemens Weiz

In der Siemens Transformers AG sind die Lehrlinge und ihre Meinung gefragt. Transformatoren von Siemens stehen in über 90 Ländern und seit 125 Jahren für Spitzenqualität. Siemens ist weltweit führender Anbieter des kompletten Spektrums an Produkten, Dienstleistungen und Lösungen für die Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung. Spezialgebiet in WeizIn Weiz werden als Schlüsselprodukte Leistungs- und Verteiltransformatoren mit höchster Entwicklungskompetenz konstruiert und unter Einsatz...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Foto: Landesklinikum Neunkirchen

Neunkirchen
Im Gesundheitsbereich schläft man nicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 37 Mitarbeiter des Landesklinikums Neunkirchen haben ihre Kompetenz im Rahmen einer berufsbegleitenden Ausbildung mit Abschluss gesteigert. Gerade im Gesundheitsbereich ist es von großer Bedeutung, dass die Mitarbeiter immer am neuesten Stand sind. Nur so können sie die Patienten bestmöglich betreuen. Im Landesklinikum Neunkirchen wird daher sehr viel Wert auf Aus-, Fort- und Weiterbildungen gelegt. Rund 250 Mitarbeiter des Landesklinikums Neunkirchen nehmen jährlich das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jenni Fuchs ist Rauchfangkehrerin beim Floridsdorfer Rauchfangkehrerbetrieb Habacht und liebt ihren Beruf.
1 40

Wiener Rauchfangkehrerin
Am Dach und im Kamin

Jenni Fuchs hat beruflich viel auf Dächern und in Kaminen zu tun - sie ist Rauchfangkehrermeisterin. WIEN. "Die Freiheit und Unabhängigkeit an unserem Beruf gefällt mir besonders gut", sagt Rauchfangkehrerin Jenni Fuchs und sperrt die Dachbodentür auf, während die schwere Stahlkugel als Teil des Arbeitswerkzeugs an ihrer Schulter baumelt. Jedem Wiener Rauchfangkehrerbetrieb ist ein Rayon zugeteilt, der während des Jahres abgearbeitet wird. "Da gibt es fixe Termine wie die Hauptkehrungen. Welche...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Matthias Jud ist seit 2008 bei Schoeller Bleckmann Oilfield Technology. Er hat sogar zwei Ausbildungswege beschritten.
1

Ternitz
Die Theorie alleine war für den Erfolg zu wenig

BEZIRK NEUNIRCHEN. Nach der HTL-Ausbildung hieß es für Matthias Jud weiter lernen, damit er bei SBO aufsteigen konnte. Matthias Jud leitet die Technik-Abteilung bei Schoeller Bleckmann Oilfield Technology: "Ich bin für alle Arbeitsabläufe für Produkte zuständig, ebenso für die Werkzeugbeschaffung. Auch die Programmierung der Maschinen läuft über meine Abteilung." Jud absolvierte die HTL Mödling. Aber: "Als ich 2008 zu SBO kam, herrschte die Idee, dass HTL-Absolventen Praxis brauchen, bevor sie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Aufbruch zu neuen Ufern! Und das im Team vom Energieschiff Mochart in Köflach. Starte deine Karriere bei der erfolgreichen Firma.  | Foto: Mochart
5

Mochart Köflach
Willst du mehr verdienen als ein Akademiker?

Dann wähle einen coolen Beruf. Diese Möglichkeit hast Du bei der Firma Mochart in Köflach. KÖFLACH. Du hast die Chance auf einen Beruf, der viele Gestaltungsmöglichkeiten an Kreativität, geistige und körperliche Fitness bringt und ständige Erfolgserlebnisse bietet. Die Aufstiegschancen und die Verdienstmöglichkeiten in dieser Branche sind deshalb sehr groß, weil wir Lebensnotwendiges in die Lebensräume von Menschen bringen und zeitlebens begleiten. Neben der Wärme- und Gebäudekühlung, bringen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Die erfolgreichen Landessieger: Julia Mauerhofer (HGA) und Felix Spandl (Service) -beide Seminarhotel Retter in Pöllau) und Lukas Terler, Gasthaus "Haberl & Fink's Delikatessen" in Walkersdorf. | Foto: Barbara Majcan Photography
4

Landesmeisterschaft für Tourismusberufe
Elite der Gastro-Lehrlinge kommt aus Hartberg-Fürstenfeld

Welch erfolgreiche Kaderschmieden die Hotel- und Gastrobetriebe im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sind, bewiesen die diesjährigen "Junior Skills" in der Landesberufsschule Bad Gleichenberg. In allen drei Kategorien holten sich Lehrlinge aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld den Landessieg. Es wurde eifrig geschnitten, gebraten, gewürzt und flambiert...37 Lehrlinge stellten sich vor kurzem den Aufgaben der „JuniorSkills“, der Steirischen Landesmeisterschaft für Tourismusberufe, um als Koch (Köchin),...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Schlossladen bietet Schmankerln aller Art. | Foto: Elfriede Halbartschlager
1

Mit Schmankerln zum Erfolg
Der Regionalladen im Wolfpassinger Schloss

Der Schlossladen in Wolfpassing gilt als Top-Adresse für regionale Produkte aus dem Mostviertel. WOLFPASSING. Mit ihrer Idee, einen Regionalladen im Schloss Wolfpassing einzurichten, hat Elfriede Halbartschlager den richtigen Riecher bewiesen. Seit der Eröffnung im April des vergangenen Jahres hat sich das neue Geschäft zur feinen Anlaufstelle für all jene entwickelt, die regionale Produkte kaufen oder auch verkaufen wollen. Ein umfassendes Angebot Käse von den Erlauftaler Käsewölfen aus...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gerald Strohmer, Ernst Gattinger und Sonja Schindler bei der Übergabe  | Foto: Foto: Landesklinikum Waidhofen

Neuer Brandschutzbeauftragter
Ernst Gattringer neuer Brandschutzbeauftragter im Landesklinikum Waidhofen

Mit Jahreswechsel übernahm Ernst Gattinger den Bereich Brandschutz im Landesklinikum Waidhofen. WAIDHOFEN. Seit 2002 übte Gerald Strohmer die Funktion des Brandschutzbeauftragten im Landesklinikum Waidhofen an der Thaya aus. Nun übergab er diese Funktion an Ernst Gattinger, Leiter der Technik und nun auch Beauftragter für den Bereich des Brandschutzes. Die Tätigkeit des Brandschutzbeauftragten umfasst unter anderem die Grundschulung neuer Mitarbeiter, zyklische und praktische Aus- und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Angelika Cenkowitz
Auch in den Berufen gibt es Trends. | Foto: Pixabay

Karriere
Berufstrends 2020

Die Bezirksblätter haben sich drei Berufe, die als besonders trendig im Jahr 2020 gelten, näher angesehen. Category ManagerCategory Manager werden gerne auch als strategische Einkäufer umschrieben und profitieren vor allem vom E-Commerces. Zu den Aufgaben zählen die Auswahl und Preisgestaltung der Produkte, zum Beispiel eines (Online-)Shops. Dazu analysieren und planen sie Sortimente, spüren Trends auf, initiieren gegebenenfalls auch Merchandising-Konzepte. Category Manager erstellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Die Karrierechancen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Lehre sind großartig und diese eröffnet alle Möglichkeiten, sowohl im In- als auch im Ausland. Gute und qualifizierte Fachkräfte sind gefragter denn je und haben exzellente Jobaussichten“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Pressegespräch. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video

Lehrlingsfreundlichstes Bundesland
VIDEO – Breite Salzburger Allianz für die Lehre

Dem Ziel "Salzburg soll zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland Österreichs werden" hat sich eine breite Allianz von Politik, Sozialpartnern, Arbeitsmarktservice und Bildungsdirektion verschrieben. „Die Karrierechancen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Lehre sind großartig und diese eröffnet alle Möglichkeiten, sowohl im In- als auch im Ausland. Gute und qualifizierte Fachkräfte sind gefragter denn je und haben exzellente Jobaussichten“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer. SALZBURG. Die...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Kommentar
Frauen, die "Sorgenkinder" am Arbeitsmarkt

47,7 Prozent der Frauen in Österreich arbeiten in Teilzeit, davon 77 Prozent, die Kinder bis 15 Jahre haben. Frauen arbeiten außerdem häufiger in schlechter bezahlten Berufen als Männer. Beides führt zu Altersarmut bei Frauen. Um das zu durchbrechen, bemüht sich das Salzburger AMS intensiv um die weiblichen Arbeitslosen. Programme wie "Frauenberufszentrum", "Wiedereinstieg mit Zukunft" oder "FiT – Frauen in Technik und Handwerk", aber auch die Vernetzung zu Beratungseinrichtungen wie "Frau &...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
„Das ist der siebte Monat in Folge, dass die Arbeitslosigkeit von Frauen stärker sinkt und zeigt den Erfolg der Bemühungen des AMS bei der Förderung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt“, sagt Beyer, Landesgeschäftsführerin AMS dazu. | Foto: Symbolfoto
2

Arbeitsmarkt
Erste Bilanz über das Arbeitsmarktjahr 2019

Während in Teilen Österreichs im zweiten Halbjahr bereits Auswirkungen der Konjunkturschwäche wirksam wurden, konnte in Salzburg im gesamten Jahr die Arbeitslosigkeit gesenkt werden. SALZBURG. Die Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS), Jacqueline Beyer, zieht eine vorläufige erste Bilanz über das Arbeitsmarktjahr 2019: „Während in Teilen Österreichs im zweiten Halbjahr bereits die ersten Auswirkungen der angekündigten Konjunkturschwäche wirksam wurden, konnte in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Keine Angst vor dem Vorstellungsgespräch | Foto: Pixabay

Karriere
Gut vorbereitet zum Vorstellungsgespräch

Die Bewerbung als erster Schritt auf der Karriereleiter. Wer seine schriftliche Bewerbung vorbereitet hat, soll nochmals einen kurzen Check machen. Als Muss gilt: Bewerbungsschreiben mit mindestens einer Seite; korrekte Adresse des Empfängers, idealerweise mit Ansprechperson; Lebenslauf mit maximal drei Seiten; Zeugnisse in Kopie sowie bei Mailversand eine seriöse Absender-Mailadresse. Ein Kann ist ein Deckblatt sowie ein Foto beim Lebenslauf. Das No-Go sind Tippfehler. VorstellungsgesprächMit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.