KfV

Beiträge zum Thema KfV

Der Landskroner Stefan Stresch kann nach muskulären Problemen wieder voll im Derby angreifen.   | Foto: Stefan Wirth/KK
6

Fußball: Villacher Stadtderby
Der große Villacher Schlager

SC Landskron empfängt VSV zum Draustädter Derby. Es geht um die Titelvorentscheidung. LANDSKRON/VILLACH. Am kommenden Samstag wird es eine Fanwanderung in Richtung Landskroner Fußballstadion geben. Der Schlager SC Landskron gegen VSV steht auf dem Spielplan. Ankick ist um 17 Uhr und es könnte ein Hitchcock werden. Für beide Teams steht viel auf dem Spiel. Denn vier Runden vor Meisterschaftsende führt VSV (54 Punkte) vor SC Landskron (52 Punkte) die Tabelle in der Unterliga West an. Beide...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Im Straßenverkehr gibt es viele Gefahren, die Sicherheit der Kinder am Schulweg sollte oberste Priorität haben. | Foto: ARBÖ/Zolles
4

Schulwegplan der AUVA
So kommen Leobener Kinder sicher in die Schule

Der Schulweg durch den Straßenverkehr birgt für Volksschulkinder zahlreiche Gefahren. Durch Schulwegpläne, die es jetzt auch für die VS Leoben-Leitendorf und die VS Seegraben gibt, sollen diese Gefahren am alltäglichen Weg in die Schule minimiert werden. LEOBEN. Der alltägliche Straßenverkehr stellt hohe Ansprüche an alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, denn Kenntnisse der Verkehrsregeln, ständige Aufmerksamkeit und vorausschauendes Denken wird auch von den Fußgängerinnen und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
1 3

Volksschule Antau
Verkehrserziehungsaktion "Meine Busschule" in Antau

Am 11. Mai war "Meine Busschule" in der Volksschule Antau zu Besuch und hat die Kinder über die möglichen Gefahren aufgeklärt, die beim Fahren mit dem Bus auf sie lauern könnten. ANTAU. Die AUVA-Landesstelle Wien und das KFV haben sich der Problematik um die Gefahren rund um das Bus fahren angenommen und die Aktion "Meine Busschule" ins Leben gerufen. "Ziel der Aktion ist es, Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen bei der Schulbusnutzung zu sensibilisieren und ihnen adäquat und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Verkehrssicherheit für Kinder jetzt auch auf Ukrainisch. | Foto: KFV

Verkehrssicherheit
Helmi-Folgen in ukrainischer Sprache

Zehn TV-Folgen von "Helmi – Augen auf, Ohren auf" sind jetzt auf Youtube abrufbar. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit will so dazu beitragen, dass sich die ukrainischen Kinder hier sicher bewegen können. Etwa jedes 5. ukrainische Kind befindet sich derzeit auf der Flucht. Vieles wird an Bildungseinrichtungen aktuell getan, um die betroffenen Kinder willkommen zu heißen, in den Schulalltag zu integrieren und ihnen ein Gefühl von Normalität und Sicherheit zu geben. "Wir als Kuratorium für...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Helmi war zu Gast bei der Brahmsschule Gmunden. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

Augen auf, Ohren auf
Helmi-Aktionstag in der Brahmsschule Gmunden

Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärten AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Unterstützung des Verkehrssicherheits-Experten HELMI am HELMI Aktionstag in Gmunden die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Brahmsschule Gmunden über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. GMUNDEN. Ob mit dem Fahrrad, dem Bus, dem Scooter oder zu Fuß – schon tagtäglich sind unsere Kleinsten im...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Helmi, seine Freundin Julia und Känguru "Gurti" war im Kindergarten Pechegarten zu Besuch. | Foto: KfV
2

Verkehrssicherheit
Helmi, Julia und Känguru "Gurti" im Pechegarten

Bei der Verkehrssicherheitsaktion wird den Kindern mithilfe von Helmi, seiner Freundin Julia und dem Känguru "Gurti" spielerisch alles Wissenswerte rund um den Lebensretter Kindersitz vermittelt. Durch ausgiebiges Probesitzen in einem Kindersitz lernten die Kinder, wie man sich richtig anschnallt und der Sitz richtig eingestellt wird. Auch die Gefahren des Nicht-Anschnallens wurden umfassend thematisiert. INNSBRUCK. Tagtäglich sind Kinder als Pkw-Passagiere im Straßenverkehr unterwegs, oft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Arnoldsteiner bewundern die exakte Ballführung von ihrem talentierten Torjäger Goran Vuk. | Foto: Mödritscher/KK
3

Fußballschlager im Gailtal
SV Dellach führt seine Erfolgsschleife weiter

SV Dellach/Gail em-pfängt Köttmannsdorf und Arnoldstein trifft auf die 1b-Mannschaft von Feldkirchen. DELLACH/ARNOLDSTEIN. Bei den überlegen Führenden der Kärntner Liga ist sportlich wieder alles ok. Der SV Dellach/Gail kickt wieder im Vorwärtsgang. Trainer Philipp Dabringer hat nach dem Schock des Nichtaufstieges bei einem möglichen Meistertitel seine Jungs wieder zu einem Guss geformt. Nur 270 Minuten hat die Schockstarre gedauert. Die beiden einzigen Meisterschaftsniederlagen gegen Gmünd...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Henne "Berta" lernt Kindern auf spielerische Weise, wie man sicher im Straßenverkehr unterwegs ist. | Foto: KFV/Greindl
3

Verkehrssicherheit
Aistersheimer Kinder werden zu "Glühwürmchen"

Glühwürmchen "Glitzi" und Henne "Berta" waren im Kindergarten Aistersheim zu Gast, um den Kindern mehr über Verkehrssicherheit beizubringen. AISTERSHEIM. "Ich sehe was, was du nicht siehst" – das gilt im Straßenverkehr nicht. Daher klärten die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) im Rahmen der Aktion "Glühwürmchen" die Aistersheimer Kindergartenkinder über die Gefahren bei Dunkelheit und schlechter Sicht auf. Mithilfe zweier Handpuppen –...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Der SV. Bad St. Leonhard erfüllt die Pflichtaufgabe im heißen Aufstiegskampf in der Ersten Klasse D | Foto: Privat

Fußball Unterhaus Report
Die WOCHE blickt auf die aktuelle Fußballrunde KW17

Am Wochenende wird an Kärntens Sportplätzen wieder geackert, gekämpft und gefeiert. Die WOCHE blickt auf den kommenden Spieltag. KÄRNTEN. Viele spannende Spiele kamen vergangenes Wochenende auf die sportbegeisterten Schlachtenbummler zu, und nicht weniger Unterhaltend wird es kommendes Wochenende in allen Ligen zugehen. Kärntner LigaNachdem sich am Freitag der KAC 1909 auswärts gegen den SV St. Jakob die Punkte teilen musste, empfangen sie am Samstag dem 30.04 den ASKÖ St. Michael ob. Bleiburg,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Stefan Bleyer
Das Nachwuchsteam aus Melitopol mit Ausrüstung von KFV, Austria Klagenfurt und WAC | Foto: MeinBezirk.at
Video 5

Gemeinsame Geste
Fußball-Kärnten hilft ukrainischen Kindern vor Ort

In einer gemeinsamen Aktion des Kärntner Fußballverbandes mit den zwei heimischen Bundesligisten, der Klagenfurter Austria und dem WAC, half man direkt vor Ort mit einer Geste der Solidarität und Unterstützung. Von allen Dreien wurden Dressen bereitgestellt, die dann vom Medienpartner, den RegionalMedien Kärnten, ins Kriegsland gebracht wurden. UKRAINE/KÄRNTEN. Die Menschen in der umkämpften Ukraine benötigen das Notwedigste fürs Überleben, insbesondere Medizin und Schutzkleidung. Da mutet es...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Die häufigsten Heimwerkunfälle sind Stürze (26%) und Schnitt- Säge- oder Stichverletzungen (28%), wobei meist die Finger oder Hände betroffen sind. Offene Wunden (37%) und Knochenbrüche (35%) sind dabei die häufigsten Verletzungsarten. | Foto: Pixabay/succo (Symbolbild)
3

KFV
Gefährliches Heimwerken in Tirol: 1.100 Verletzte in 2021

Wie das Kuratorium für Verkehrssicherheit kürzlich bekannt gab, war das Heimwerken in Tirol 2021 besonders gefährlich. Insgesamt verletzten sich 1.100 Personen derart schwer, dass sie im Spital behandelt werden mussten. TIROL. Heimwerken kann gefährlich werden. Das zeigen auch die Zahlen des KFV zum vergangenen Jahr. 2021 haben sich in Tirol 1.100 Personen beim Heimwerken derart schwer verletzt, dass sie ins Krankenhaus mussten. Am anhaltenden und verstärkenden Trend des Heimwerkens ist nichts...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 In den vergangenen Jahren ist die Zahl der verkauften E-Bikes rasant angestiegen. Viele können sich auch einen Umstieg vom Auto auf das E-Bike vorstellen. | Foto: pixabay/u_d7hddm5o
Aktion 2

Umfrageergebnis
E-Bike auf Kurzstrecken als Alternative zum Auto – Umfrage der Woche

TIROL (skn). In den vergangenen Jahren ist die Zahl der verkauften E-Bikes rasant angestiegen. Viele können sich auch einen Umstieg vom Auto auf das E-Bike vorstellen - und das nicht nur im städtischen Gebiet. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zum E-Bike als Alternative zum AutoIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob das E-Bike eine Alternative zum Auto darstellt. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 305 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage der Woche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit Sandro Morgenstern (#21, links) spielt bereits Christoph Morgensterns Sohn in der Ersten. | Foto: Dokter
4

Sport/Fußball/Kärntner Liga
Derbytime in Lendorf

Lendorf empfängt am Samstag in der Fußball Kärntner Liga Gmünd. Junges Trainer-Duell. BEZIRK. 2003/04 kickten Christoph Morgenstern (42) und Hannes Truskaller (37) gemeinsam eine Saison für den SV Spittal in der Regionalliga. "Christoph war ein technisch starker Spieler und hat die Jungen immer unterstützt", erinnert sich Truskaller an gemeinsame Spielerzeiten. Auch Morgenstern blickt zurück: "Hannes gab immer 100%. Er hatte eine große Ausdauer und war körperlich stark." Mittlerweile sind Beide...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Die AUVA und das KFV waren mit der Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" bereits in zahlreichen Schulen zu Besuch. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
Aktion 2

Verkehrserziehung in Mattersburg
"Nimm dir Zeit für meine Sicherheit"

Die AUVA und das KFV waren mit der Verkehrserziehungs-Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" zu Besuch in der Volksschule Mattersburg. MATTERSBURG. "Schnellfahren" vor Schulen ist ein großes Problem, das die AUVA (Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) im Rahmen der Verkehrserziehung zuletzt in der Volksschule Mattersburg aufgegriffen haben. Zu-schnell-Fahren ein Problem Die Schulkinder erlernen dabei spielerisch richtiges Verhalten im...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Foto: AUVA und KFV
2

Verkehrserziehungsaktion
„Meine Busschule“ zu Gast in Gaweinstal

GAWEINSTAL. Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, sind häufig Unsicherheit und auch Übermut mit dabei – diese Problematik ist allseits bekannt. Erschwerend kommt hinzu, dass Gefahrensituationen im Bus und an der Haltestelle von den Kindern nicht erkannt oder vielfach unterschätzt werden. Dieser wichtigen Problematik haben sich die AUVA-Landesstelle Wien und das KFV angenommen und bieten daher die Aktion „Meine Busschule“ für Volksschulkinder in Niederösterreich und dem...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Helmi zu Besuch in Dietach. | Foto: KFV
2

Augen auf, Ohren auf
Helmi-Aktionstag in Dietach

Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärten AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Unterstützung des Verkehrssicherheits-Experten Helmi am Helmi-Aktionstag in Dietach die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Dietach über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. DIETACH. Ob mit dem Fahrrad, dem Bus, dem Scooter oder zu Fuß – schon tagtäglich sind unsere Kleinsten im Straßenverkehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Roswitha Staudinger
2 13

Volksschule Neuberg
Meine Busschule

Mit der Aktion "Meine Busschule" möchten AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) Unfällen im Schulbus, an der Haltestelle oder auf dem Weg von und zur Haltestelle vorbeugen. Die Aktion besteht aus fünf Themenbereichen, die den Kindern sowohl in Theorie- als auch Praxiseinheiten vermittelt werden: Verhalten am Hin- und Rückweg Verhalten an der Haltestelle Verhalten beim Ein- und Aussteigen Verhalten im Bus (mit Bremsproben) Gefahrenquelle „Queren“...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Das Highlight für die Kinder in den Volksschulen war natürlich der Auftritt von HELMI persönlich.  | Foto: KFV
2

Verkehrssicherheit
HELMI Aktionstag im Bezirk Schwaz

Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärten AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Unterstützung des Verkehrssicherheits-Experten HELMI am HELMI Aktionstag im Bezirk Schwaz die Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Mayrhofen, Schwendau und Johannes Messner über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. Schwaz, 17. März. Ob mit dem Fahrrad, mit dem Scooter oder zu Fuß – schon tagtäglich sind...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Am heutigen Safer Internet Day soll auf mehr Medienkompetenz im Internet hingewiesen werden. | Foto: MeinBezirk.at
1 Aktion Video 2

Prävention zum Safer Internet Day
Wie Cyberkriminelle Emotionen ausnützen

Am heutigen 8. Februar wird der sogenannte Safer Internet Day zum 19. Mal begangen. An diesem Tag wird für mehr Medienkompetenz im Internet geworben. Motto heuer: "Together for a better internet" STEIERMARK. Ziel dieses Tages ist eine gemeinsame Bewusstseinsbildung rund um den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien. Aber warum tappen noch immer so viele in die Cyberfalle und welche Motivation steckt hinter dem Mausklick? Experte klärt aufNachgefragt bei Edgar Raffler, dem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Zwar jetzt in Innsbruck, aber Jasmin Feigl steigt nach ihrem Dooring-Unfall vor einigen Jahren noch immer gern aufs Rad. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion

Dooring als gefährliche Falle
Ein Unfallbericht als Plädoyer für mehr Radsicherheit

Ein Argument, das oft und gern ins Treffen geführt wird, wenn es um den Umstieg vom Auto aufs Rad als Fortbewegungsmittel erster Wahl geht, ist die Sicherheit. Neben der Frage des angemessenen Abstands bei Überholmanövern sind sogenannte Dooring-Unfälle eine tückische Falle für Radfahrer:innen im städtischen Verkehr. MeinBezirk.at hat mit dem Opfer eines Dooring-Unfalls gesprochen. GRAZ. Das klassische Ärgernis aller Autofahrer:innen: Vor der Windschutzscheibe ein Radfahrer, der statt sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Wer hat eine zündende Idee? Das KFV sucht auch in 2022 nach innovativen Ideen für mehr Sicherheit. | Foto: Pixabay/ColiN00B (Symbolbild)

KFV
Forschungspreis – Neue Sicherheitskonzepte gesucht!

TIROL. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) sucht auch in 2022 innovative Ideen für mehr Sicherheit. Arbeiten zum Thema Unfallprävention können ab sofort eingereicht werden. Preisgelder in Höhe von insgesamt 11.500 Euro warten. Forschungspreis sucht nach SicherheitskonzeptenDer von der KFV ins Leben gerufene Forschungspreis sucht nach neuen Ideen für Sicherheitskonzepte. Diese sollen zur Gestaltung sicherer Lebenswelten beitragen können. Sowohl Akteure aus Forschung, Industrie und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Reflektorbänder erhöhen die Sichtbarkeit stark. | Foto: KFV

Machen Sie sich sichtbar
KFV ruft zu angepasster Kleidung im Winter auf

Das Kuratoruim für Verkehrssicherheit ruft dazu auf, im Straßenverkehr auch zu Fuß sichtbar zu sein. KLAGENFURT. In der dunklen Jahreszeit stehen Verkehrsteilnehmende besonders häufig vor schlechten Sichtverhältnissen wie Dämmerung, Dunkelheit und künstlicher Beleuchtung. Gerade für zu Fuß Gehende und Radfahrende stellen die eingeschränkten Sichtverhältnisse ein Risiko dar. Umso mehr rät das KFV zum Tragen heller Kleidung und Reflektormaterialien. Reflektoren wichtig Rund 35 Prozent aller...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
KFV-Präsident Klaus Mitterdorfer ist mit dem Herbst zufrieden | Foto: Kärntner Fußballverband
3

Aus und vorbei
Kärntens Amateurfußball geht in die Winterruhe

Die Herbstmeisterschaft in Kärntens Fußball-Unterhaus wurde seitens des KFV am 8. November abgebrochen. Die dritte COVID-19 Maßnahmenverordnung wirkt vor allem auf den Sport, diese hat erhebliche Auswirkungen auf die eigentlich noch laufenden Meisterschaften in Kärntner Fußballverband. KLAGENFURT. Aufgrund dieser jüngsten Maßnahmen der Regierung im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Corona-Virus hat sich der KFV (Kärntner Fußballverband) dazu entschlossen, alle ausstehenden Spiele der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Bleyer
Am 11. November fand der Helmi-Aktionstag in der Volksschule Aigen-Schlägel statt. | Foto: KFV

Sicherheit im Straßenverkehr
Helmi-Aktionstag in Aigen Schlägl

Am 11. November fand in Aigen Schlägl der Helmi-Aktionstag statt, an dem Kinder sicheres Verhalten im Straßenverkehr erlernen. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (Auva) und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) klärten die Kinder mit der Unterstützung des Verkehrssicherheits-Experten Helmi, über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. Umfassender Schutz„Umfassender Schutz für die schwächsten Verkehrsteilnehmer ist uns ein besonders wichtiges Anliegen. Durch die Helmi...

  • Rohrbach
  • Manuel Tonezzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.