KfV

Beiträge zum Thema KfV

Kultfigur „Helmi“. | Foto: KFV/Michael Sabotha
2

Aktion von AUVA und KFV
Kultfigur „Helmi“ besuchte Volksschule St. Pantaleon

„Augen auf, Ohren auf!“ lautete die Devise beim Helmi-Aktionstag in der VS St. Pantaleon. ST. PANTALEON. Mit einer breiten Palette an Schulungs- und Trainingsangeboten unterstützen die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) Kinder beim Erlernen von Verkehrskompetenzen. „Augen auf, Ohren auf!“ hieß es kürzlich beim Helmi-Aktionstag in der Volksschule St. Pantaleon. Den Kindern wurden an verschiedenen Stationen die Augen und Ohren für die...

Groß ist das Hallo, wenn Verkehrsmaskottchen Helmi die Schulen besucht. | Foto: KFV
3

"Augen und Ohren auf" in Eggenburg
Volksschüler lernen Verkehrssicherheit

Im Straßenverkehr sind gerade Kinder besonders gefährdet. Um das Bewusstsein für Sicherheit zu stärken, besuchte Sicherheitsexperte HELMI die Volksschule Eggenburg. Mit spielerischen Übungen und anschaulichen Beispielen, unterstützt von der Puppe Sokrates, lernten die Schülerinnen und Schüler wichtige Verhaltensregeln für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. EGGENBURG. Sicherheitsexperte HELMI besuchte kürzlich die Volksschule Eggenburg, um mit den Schülerinnen und Schülern spielerisch wichtige...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Da schau her: Richtiges Angurten, gewusst wie. | Foto: KFV/Michael Sabotha (Symbolbild)
2

Sicher im Straßenverkehr
"Helmi"-Aktionstag in der Volksschule Wies

Die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) unterstützen Kinder mit einer breiten Palette an Schulungs- und Trainingsangeboten beim Erlernen von Verkehrskompetenzen. "Augen auf, Ohren auf!", lautete neulich die Devise in der Volksschule Wies - der beliebte "Helmi" war zu Besuch. WIES. Der Sicherheitsexperte "Helmi" besuchte die Schülerinnen und Schüler in der Volksschule Wies und erarbeitete mit ihnen spielerisch richtige Verhaltensweisen im...

Die Schülerinnen und Schüler beim Workshop. | Foto: KFV/Michael Sabotha
2

Sicherer Schulweg
„Meine Busschule“ bei der Volksschule Fels am Wagram

Die von AUVA und KFV ins Leben gerufene Verkehrssicherheitsaktion „Meine Busschule“ vermittelt Kindern wichtige Verkehrskompetenzen. FELS AM WAGRAM. Für die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) sind die Sicherheit und Gesundheit von Kindern nicht nur ein gesellschaftlicher Auftrag, sondern eine Herzensangelegenheit. Mit einer Vielzahl an Schulungs- und Trainingsangeboten fördern sie österreichweit die Verkehrskompetenzen von Kindern und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kaffee trinken, plaudern, schminken, essen, SMS schreiben - diese Dinge lenken beim Fahren ab. (nachgestellte Szene) | Foto: Michalka
4

Bruck/Leitha
Ein Drittel der Unfälle passierte wegen Unachtsamkeit

🚦Mobilität in Bruck/Leitha🚦 Serie "Fahr mit!" Teil 9: Sünden am Steuer: Aufs Handy schauen, essen, plaudern, das Radio umstellen - Unachtsamkeiten und Ablenkungen beim Autofahren waren 2023 die Ursachen für 35 Prozent der Unfälle mit Personenschaden im Bezirk Bruck an der Leitha.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Noch schnell eine WhatsApp Nachricht verschicken, beim Frühstückskipferl abbeißen, am Kaffee nippen oder beim Radio den Lieblingssender suchen - Ablenkungen beim Autofahren können vielfältig und...

Foto:  KFV/Michael Sabotha
2

Krems Stadt
Aktion „Meine Busschule“ zu Gast in Krems

Sicheres Busfahren muss geübt werden! Aus diesem Grund machte die Aktion „Meine Busschule“, organisiert von AUVA und KFV, gestern an der Volksschule Krems Hafnerplatz Halt. KREMS. Das Ziel ist es, Kinder für die Herausforderungen bei der Schulbusnutzung zu sensibilisieren und ihnen sicheres Verhalten auf dem Weg zur Haltestelle, beim Ein- und Aussteigen sowie im Bus beizubringen. Themen- waren das Verhalten an der Haltestelle, der tote Winkel beim Ausscheren und das richtige Festhalten im Bus,...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Apfel oder Zitronen für die Autofahrenden  | Foto: KFV
2

Straßenverkehr
Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" an Volksschule Wolfsthal

Süßer Apfel 🍎 oder saure Zitrone 🍋 - das bekamen brave oder weniger brave Autofahrerinnen und Autofahrer in Wolfsthal. Die Volksschulkinder haben bei einer Aktion von KFV und AUVA mit der Polizei die Geschwindigkeit der Fahrzeuge gemessen.  WOLFSTHAL. Schülerinnen und Schüler der Volksschule Wolfsthal führten mit der Polizei vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Lenkenden anschließend auf. Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde gelobt und erhielt einen...

Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Sicher unterwegs
"Meine Busschule" besucht Kinder in Göttlesbrunn

"Meine Busschule" gastierte in der Volksschule Göttlesbrunn-Arbesthal. Bei der Aktion sollen Kinder das sichere Busfahren spielerisch erlernen.  GÖTTLESBRUNN-ARBESTHAL. Sicheres Busfahren will geübt sein. Deshalb gastierte die von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführte Aktion „Meine Busschule“ kürzlich an der Volksschule Göttelsbrunn-Arbesthal. Ziel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kinder für die Herausforderungen bei der...

2023 wurden rund 3.000 E-Scooter gestohlen, dabei kann das richtige Schloss bereits abschreckend auf Diebe wirken. | Foto: ÖAMTC
Aktion 3

3.000 E-Scooter gestohlen
Das richtige Schloss kann Diebstahl vorbeugen

2023 wurden 3.233 E-Scooter gestohlen oder beschädigt, zeigen Daten aus dem Bundeskriminalamt (BK). Bei der Hälfte der Diebstähle waren die Roller sogar mit einem Schloss gesichert, doch diese sind oft viel zu einfach zu knacken. Das können selbst Volksschulkinder in nur wenigen Sekunden schaffen, wie ein Test des Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) zeigt.  ÖSTERREICH. E-Scooter haben nicht nur das Stadtbild und die Art der Fortbewegung zahlreicher Menschen verändert, sie treiben auch die...

  • Lara Hocek
Laut dem KFV kann das Tragen von Helm und Handschuhen das Verletzungsrisiko halbieren. | Foto: Pixabay/ferobanjo (Symbolbild)
2

Verletzungen
Unfälle auf dem Eis und wie man sie vermeiden kann

Eislaufen kann gefährlich werden. So verletzen sich pro Jahr in Österreich etwa 4.500 EisläuferInnen, oft im Februar. Die Hände und Unterarme sind am meisten von Verletzungen betroffen. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) klärt auf, wie man Verletzungen vermeiden kann. TIROL. Im Schnitt verletzen sich jeden Tag rund 11 Personen in Österreich beim Eislaufen. Die Unfälle auf dem Eis können dabei verschiedene Ursachen haben, wie Dr. Johanna Trauner-Karner, Leiterin des Forschungsbereichs...

Imagebild | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Greindl
2

AUVA/KFV
Aktion Glühwürmchen brachte Kinder zum Leuchten

Um die Kinder der Volksschulen Rehberg und Hafnerplatz für das Gesehenwerden im Straßenverkehr zu sensibilisieren, waren kürzlich Glühwürmchen „Glitzi“ und Henne „Berta“ zu Besuch. KREMS/REHBERG. Glitzi und Berta vermittelten den Kindern spielerisch, dass sie durch helle Kleidung und Reflektoren für Fahrzeuglenker im Straßenverkehr besser sichtbar werden und damit bei Dunkelheit und schlechter Sicht viel sicherer unterwegs sind. LeuchtenMit dem kostenlos zur Verfügung gestellten Bastelkoffer...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Zahl der registrierten Waffen steigt in Niederösterreich rasant an. | Foto: Pixabay
Aktion 13

KFV
Zehntausende Waffen werden Jahr für Jahr in NÖ registriert

Die Zahlen der registrierten Waffen steigen Jahr für Jahr rasant an in Niederösterreich. Bundesweit werden sogar weit mehr als 1 Million Waffen pro Jahr registriert. Für die Aufbewahrung gibt es nun eine neue Richtlinie. NÖ. In Österreichs Haushalten ist die Anzahl der registrierungspflichtigen Waffen Jahr für Jahr auf aktuell 1,43 Millionen Stück gestiegen. In Niederösterreich gab es Anfang August 414.546 registrierte Waffen. Hauptmotiv für den privaten Waffenbesitz ist der Schutz des Zuhauses...

Helmi besuchte die VS Gallzein. Die Kinder hatten ihre Freude mit dem Verkehrsexperten.  | Foto: KFV
4

HELMI in Der VS Gallzein zu Gast

Sicherheitsexperte HELMI besuchte gestern die Schüler*innen der Volksschule Gallzein und erarbeitete mit ihnen spielerisch richtige Verhaltensweisen im Straßenverkehr. GALLZEIN (red). Richtiges Angurten, das sichere Queren der Straße, Sichtbarkeit im Straßenverkehr aber auch die Vorteile des Helm-Tragens wurden mit der Puppe Sokrates, Übungsspiele und Bastel- sowie Malanleitungen veranschaulicht. Die Aktion wurde vom KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführt. Wie wichtig...

Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
Aktion 3

Känguru "Gurti"
Sicher im Auto unterwegs wie ein Baby im Känguru-Beutel

Spannenden Besuch erhielten die Kinder des Kindergarten Schwadorf gestern von Känguru „Gurti“. Unter dem Motto „Sicher wie in Kängurus Beutel“ lernten die Kinder wie wichtig es ist, richtig im Kindersitz gesichert zu sein und durften das Sichern gleich selbst ausprobieren. SCHWADORF. Was passiert, wenn man nicht oder nicht korrekt gesichert ist, demonstrierte die Handpuppe „Julia“ und hinterließ einen bleibenden Eindruck, den die Kinder auch gerne zuhause erzählen. Die Aktion wurde vom KFV...

Rehberger Volksschüler im Einsatz für mehr Sicherheit am Schulweg | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

Achtung Schulweg
Kremser Schüler messen Tempo der Pkw-Lenker

Schüler der Volksschulen Krems Rehberg und Krems Hafnerplatz führten kürzlich mit der Polizei vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten Lenker anschließend auf. kREMS. Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde gelobt und erhielt einen Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde höflich ermahnt und erhielt eine „saure“ Zitrone. Gerade im Ortsgebiet – speziell in Tempo-30-Zonen bei Schulen – wird die erlaubte Geschwindigkeit von fast 60 Prozent der Fahrzeuglenker...

Der Kurs für die Kinder wurde von AUVA und KFV durchgeführt. | Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit
3

AUVA & KFV
Grieskirchner Kinder lernen richtiges Angurten

In vier Volksschulen im Bezirk Grieskirchen wurden Kinder von „Gurti“ dem Känguru besucht. Unter dem Motto „Sicher wie in Kängurus Beutel“ wurde den Schülern in diesem Kurs beigebracht, wie man sich richtig angurtet. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Kinder der Volksschulen Haag am Hausruck, Hofkirchen und Neukirchen am Walde wurden kürzlich von Känguru „Gurti“ besucht. Unter dem Motto „Sicher wie in Kängurus Beutel“ lernten die Kinder wie wichtig es ist, richtig im Kindersitz gesichert zu sein und...

Mit Hilfe der lokalen Polizei wurde von den Kindern die Geschwindigkeit der an der Schule vorbeifahrenden Fahrzeuge gemessen. Wer sich an das Tempolimit hielt, wurde gelobt und bekam einen "süßen" Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde nett ermahnt und erhielt eine "saure" Zitrone. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)

Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" auf Tour in Krems Umgebung

Im Ortsgebiet überschreiten rund 70 % der Pkw-Lenker Tempo-30-Limits und ca. 40 % Tempo-50-Limits. KREMS. Dabei handelt es sich jedoch um kein Kavaliersdelikt, denn Schnellfahren ist nach wie vor eine der Hauptursachen für tödliche Verkehrsunfälle. Wer zu schnell unterwegs ist, unterschätzt nämlich häufig auch den Anhalteweg. Damit steigt gleichzeitig auch das Risiko, nicht mehr rechtzeitig vor einem Hindernis bremsen zu können. Gleichzeitig sinkt auch die Anhalte-Bereitschaft vor Schutzwegen,...

Aufgrund mehrerer Ertrinkungsunfälle im heurigen Jahr warnt das KFV vor ungesicherten Gewässern und appelliert an Eltern und Aufsichtspersonen gewisse Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. | Foto: Pixabay/stevepb (Symbolbild)
2

KFV
Vorsicht vor ungesicherten Pools und Plantschbecken

Der Sommer ist leider immer wieder Zeit der tragischen Ertrinkungsunfälle bei Kindern. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit macht in diesem Zusammenhang auf die Gefahren von ungesicherten Pools und Plantschbecken aufmerksam.  TIROL. Wie gefährlich offene und vor allem ungesicherte Wasserstellen sein können, musste man dieses Jahr leider bereits öfter feststellen. Zu oft kam es zu tragischen Ertrinkungsunfällen bei Kindern. Schon wenige Zentimeter Wassertiefe können für Kinder zur...

Wer hat eine zündende Idee? Das KFV sucht auch in 2022 nach innovativen Ideen für mehr Sicherheit. | Foto: Pixabay/ColiN00B (Symbolbild)

KFV
Forschungspreis – Neue Sicherheitskonzepte gesucht!

TIROL. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) sucht auch in 2022 innovative Ideen für mehr Sicherheit. Arbeiten zum Thema Unfallprävention können ab sofort eingereicht werden. Preisgelder in Höhe von insgesamt 11.500 Euro warten. Forschungspreis sucht nach SicherheitskonzeptenDer von der KFV ins Leben gerufene Forschungspreis sucht nach neuen Ideen für Sicherheitskonzepte. Diese sollen zur Gestaltung sicherer Lebenswelten beitragen können. Sowohl Akteure aus Forschung, Industrie und...

Reflektorbänder erhöhen die Sichtbarkeit stark. | Foto: KFV

Machen Sie sich sichtbar
KFV ruft zu angepasster Kleidung im Winter auf

Das Kuratoruim für Verkehrssicherheit ruft dazu auf, im Straßenverkehr auch zu Fuß sichtbar zu sein. KLAGENFURT. In der dunklen Jahreszeit stehen Verkehrsteilnehmende besonders häufig vor schlechten Sichtverhältnissen wie Dämmerung, Dunkelheit und künstlicher Beleuchtung. Gerade für zu Fuß Gehende und Radfahrende stellen die eingeschränkten Sichtverhältnisse ein Risiko dar. Umso mehr rät das KFV zum Tragen heller Kleidung und Reflektormaterialien. Reflektoren wichtig Rund 35 Prozent aller...

Mit diesen Plakaten wird in ganz Kärnten auf den Schulstart aufmerksam gemacht um die Kleinsten am Schulweg zu schützen.  | Foto: KFV/AUVA

Schulstart
Augen auf am Schulanfang zum Schutze der Kleinsten

KÄRNTEN. Am 13. September beginnt wieder die Schule. Der Weg dorthin führt viele Kinder durch den Straßenverkehr, der oft unüberschaubar und gefährlich sein kann. Vor allem Kinder lassen sich leicht ablenken und können mögliche Risiken schwerer einschätzen. Deshalb tragen achtsame Fahrzeuglenker dazu bei, Kinder im Verkehrsalltag zu Schützen und Gefahrensituationen zu vermeiden. Plakate Unter dem Motto "Wir sind wieder da" und mit rund 800 Aktionsplakaten appellieren AUVA und KFV für mehr...

Hitze
Hitze fördert Unfallgefahr auf den Straßen

TIROL. Noch ist der Sommer nicht vorbei und ein paar Hitzetage stehen uns sicher noch bevor. Doch mit der Hitze nimmt auch das Risiko für Unfälle zu, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit.  2021 mit überdurchschnittlich hohen TemperaturenBereits jetzt würde sich abzeichnen, dass das Jahr 2021 mit überdurchschnittlich hohen Temperaturen auffällt, so das Kuratorium für Verkehrssicherheit. So wurde heuer in vielen Regionen Österreichs der drittheißeste Juni bzw. Juli seit Beginn der...

Fahrradsicherung
Fahrradsicherung schützt vor Diebstahl

TIROL. Immer öfter hört man von E-Bike-Diebstählen, besonders die hochwertigen und teuren Modelle sind in den Fokus der Diebe gerückt. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt Tipps, wie man Diebstähle effektiv vermeiden kann. E-Bike-Markt boomtDer E-Bike-Markt ist nach wie vor auf einem Hoch. Auch in 2021 verzeichnete der markt ein Plus von 13 Prozent am Gesamtfahrradmarkt. Diebstähle gibt es damit leider auch noch genügend, auch wenn diese laut der Kriminalstatistik abgenommen haben. Die...

Das KFV und die AUVA wollen mit der Kampagne "Helm auf ihr Helden" die Wichtigkeit von Radhelmen in Erinnerung rufen.  | Foto: Martin Hörmandinger

Sicherheitsaktion
Helme schützen vor lebensgefährlichen Verletzungen

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit tourt derzeit mit einer Sicherheitskampagne für Radfahrer durch Österreich.  KÄRNTEN. Kopfverletzungen bei Radunfällen sind meist besonders schwere Unfälle. Ein Fahrradhelm kann vor lebensgefährlichen Verletzungen schützen. Um die Vorteile eines Helmes zu präsentieren holen sich die AUVA und das KFV Unterstützung von "Helmträgern" aus dem Weltall. Von 25. bis 28. Mai sind in Klagenfurt die Sicherheits-Astronauten unterwegs. "Aus etwa jedem neunten Radunfall...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.