Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Die Gemeinderatssitzung fand am 23.05.2024 statt. | Foto: Nina Taurok
2

Gemeinderatssitzung
Pressbaumer Finanzen und Investitionen im Zentrum

Im Fokus der vergangenen Gemeinderatssitzung am 23.05.2024 standen die Finanzen und Investitionen der Gemeinde Pressbaum. PRESSBAUM. Markus Naber (ÖVP) präsentierte den Nachtragsvoranschlag 2024, welcher den Voranschlag aus dem Herbst ergänzte. "Die Teuerungen des ersten Quartals, sowie der Bad- und Postbetrieb wurden eingearbeitet", erklärte Markus Naber. "Die Investitionsintensität von 19, 28 Prozent der Erträge und den Fakt, dass die Gemeinde Pressbaum trotz Teuerungen investiert, möchte ich...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Gemeinderatssitzung in Fels am Wagram. | Foto: Victoria Edlinger
2

Kinder im Mittelpunkt
Neue Beschlüsse der Gemeinderatssitzung in Fels

In der jüngsten Gemeinderatssitzung standen unsere Jüngsten groß am Programm. FELS AM WAGRAM. Zunächst wurde Gemeinderätin (GR) Verena Nimmervoll auf Grund des Ausscheidens von der geschäftsführenden Gemeinderätin (GGR) Sabine Treml aus dem Prüfungsausschuss als Vorsitzende-Stellvertreterin des Prüfungsausschusses gewählt. Schwerpunkt der jüngsten Prüfungsausschusssitzung war die Gebarung der Hundeabgabe. Weiters wurden die seit der letzten Prüfung angefallenen Belege geprüft....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In Fels am Wagram entsteht ein neuer Kindergartenzubau. | Foto: Fels am Wagram/Christian Galli
2

Gemeinderatssitzung
In Fels am Wagram entsteht ein Kindergartenzubau

FELS am WAGRAM (PA). In der Gemeinderatssitzung vom 17.07.2023 wurden wieder zahlreiche Weichenstellungen für wichtige Projekte in der Gemeinde gestellt.  Das Kernprojekt für das heurige und nächste Jahr ist ein Kindergartenzubau mit zwei Kinderbetreuungsgruppen und einer Kleinkinderbetreuungsgruppe samt Bewegungsraum, Nebenräumen, etc.. Erfreulicherweise liegen die geprüften Angebotsergebnisse für dieses Projekt wesentlich unter den aktuellen vergleichbaren Kostenschätzungen. Auch eine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Wörgler Gemeinderat sprach sich in seiner jüngsten Sitzung für die Ausweitung der Ferienbetreuung im Kindergarten aus.  | Foto: Barbara Fluckinger
7

Gemeinderat
Wörgl erweitert Kinderbetreuung und prüft "Gratis-Sommer"

Ferienbetreuung wird im Sommer auf mehrere Einrichtungen ausgeweitet und um Osterferien ergänzt. Die "erweiterte" Sommerbetreuung geht sich mit vorhandenem Personal aus – der "Gratis Sommerkindergarten" aber (noch) nicht.  WÖRGL. Das Thema Kinderbetreuung stand in der jüngsten Wörgler Gemeinderatssitzung vom Freitag, den 7. Juli ganz oben. So wird es laut einem Gemeinderatsbeschluss ab dem Kindergartenjahr 2023/24 die Ferienbetreuung in allen städtischen Einrichtungen (Kindergärten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Planungen für den neuen Kindergarten in Schwendt nehmen immer mehr Form an. | Foto: Johanna Bamberger
2

Neubau
5,2 Millionen Euro für neuen Kindergarten in Schwendt

SCHWENDT. In der Gemeinderatssitzung vom März berichtete Bürgermeister Jürgen Kendlinger über den Fortschritt über die Planung des neuen Kindergartens (die BezirksBlätter berichteten). Gemeinsam mit der Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel wurde eine Kostenschätzung in Höhe von 5,2 Millionen Euro brutto erstellt, die Errichtung wird mittels Darlehensaufnahmen und Bedarfszuweisungen finanziert. Die Ausschreibung für den Architektenwettbewerb von der Dorferneuerung liegt dem Bürgermeister vor und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: Verein  „Technology Kids“
6

Verein „Technology Kids“
Wer forscht gestaltet die Zukunft!

TULLN. "Durch einen Mix aus offenem, kooperativem, forschendem Lernen und Experimentieren unter Anleitung wollen wir Kreativität, kritisches Denken, Kommunikation und Kooperation fördern“, erklärt Christina Adorjan, Obfrau des Vereins „Technology Kids“ ihr Anliegen. Das Angebot an Experimentierkursen ist vielfältig. Im „Tüftel-Labor“ werden Automaten wie Kritzelmaschinen gebaut und getestet. Bei der „Reise ins Kleine“ werden Lebewesen in Moos und Erde mit dem Mikroskop gesucht und im...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Es gäbe viel zu tun in Neustift, aber unter anderem Corona hat bekanntlich die Kassen der Tourismusgemeinde geleert. | Foto: Kainz

Viele Themen behandelt
Neues aus der Neustifter Gemeindestube

Nichts ganz gravierendes, aber doch einige interessante Themen standen auf der jüngsten Tagesordnung des Neustifter Gemeinderats. NEUSTIFT. Zu den laufenden Verhandlungen mit der TIWAG in Sachen Ableitung mehrerer Stubaier Bäche für das Kraftwerk Kühtai berichtete Bgm. Andreas Gleirscher gleich eingangs: "Das Forderungsschreiben ist verfasst, die Vorarbeit perfekt geleistet." Bald soll ein weiterer Verhandlungstermin folgen, bei dem auch die beiden Neustifter Vizebürgermeister dabei sein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Adela Danciu
2

Gemeinderat Pinkafeld
Letzte Sitzung vor den Gemeinderatswahlen

In der letzten Sitzung des Pinkafelder Gemeinderats vor den Wahlen, die am 15. September stattfand, waren die Änderung des Flächenwidmungsplans und Umbauarbeiten wichtige Themen. PINKAFELD. Die letzte Gemeinderatssitzung der Stadtgemeinde Pinkafeld vor den Gemeinderatswahlen begann mit der Präsentation der 18. Änderung des Flächenwidmungsplans. Diese Änderung schließt eine Erweiterung des Betriebsgebiets und weitere Parkplätze ein. Im Industriegebiet soll die Bauerweiterung einen Lärmschutz für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Adela Danciu
Nicht beschlussfähig: 16 der 25 Gemeinderatssessel blieben bei der Sitzung am 9. Juni leer. Der zweite Anlauf folgt am 20. Juni. | Foto: JES
4

Vergiftetes Klima
Lügen-Vorwürfe rund um geplatzte Jennersdorfer Gemeinderatssitzung

Die Jennersdorfer Gemeinderatssitzung vom letzten Donnerstag endete, noch bevor sie beginnen konnte. Von den 25 Mitgliedern waren nur neun erschienen, Bürgermeister Reinhard Deutsch (JES) musste die Sitzung mangels Beschlussfähigkeit vertagen. 16 erschienen nichtNicht gekommen waren die zehn Mandatare der ÖVP, vier der fünf FPÖ-Gemeinderäte sowie die zwei SPÖ-Mandatare. Die sieben JES-Gemeinderäte sowie je einer von FPÖ und Grünen waren zu wenig. Über die Gründe und Folgen gehen nun die Wogen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bei der Gemeinderatssitzung in Altheim wurde über die Wasserversorgung, den Straßenbau und die Kinderbetreuung diskutiert. | Foto: Kreilinger

Gemeinderatssitzung Altheim
Es wird geplant, saniert, gebaut und erweitert

In Altheim fand am 28. April die vierte Gemeinderatssitzung des Jahres 2022 statt. Die Mitglieder des Gemeinderates und Bürgermeister Harald Huber (FPÖ) hatten wieder so einiges zu besprechen. ALTHEIM. Zu Beginn der Sitzung wurde die Prioritätenreihung der nächsten Jahre, Änderungen im Dienstpostenplan und der Finanzplan 2023 bis 2026 besprochen. Bei der Auflistung der Kosten, die in den nächsten Jahren auf die Stadtgemeinde Altheim zukommen werden, konnte Bürgermeister Harald Huber den...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Viel Abstand bei der Gemeinderatsstizung in der Rudolf-Wimmer-Halle in Altheim. | Foto: Haindl
1 2

Gemeinderatssitzung Altheim
Schwimmbad, Bäume und Tauben

Es war eine längere Sitzung am 10. Februar 2022 in der Rudolf-Wimmer-Halle in Altheim. Bürgermeister Harald Huber (FPÖ) und die Gemeinderäte hatten einiges zu beschließen. ALTHEIM. Bei der zweiten Gemeinderatssitzung des Jahres 2022 ging es zuforderst um die Schaffung zweier, und eventuell weiterer neuer Dienstposten. Eine Anfrage beim Amt der OÖ Landesregierung verlief positiv. Für die Fernwärme wurde also eine 20-Stunden-Stelle vom Gemeinderat beschlossen, ebenso eine 30-Stunden-Stelle im...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Entscheidung zum klimaschonenden Bau fiel über alle Fraktionen hinweg positiv aus. | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See

Stadtgemeinde Neusiedl am See
Schulterschluss beim Kindergarten-Neubau

Mit einem einstimmigen Beschluss hat sich der Gemeinderat der Stadtgemeinde Neusiedl am See in einer neuerlichen Sitzung am 13. Oktober 2021 zur Umsetzung aller klimaaktiven Standards für den Kindergarten-Neubau geeinigt. NEUSIEDL AM SEE. Nachdem in der vergangenen Sitzung Ende September der Einbau einer Wohnraumlüftung zur Erreichung der „klimaaktiv“ Zertifizierung beschlossen wurde, musste aufgrund der zu erwartenden Mehrkosten eine neuerliche Entscheidung getroffen werden. Dezentrale...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Ab sofort gilt Tempo 30: Der Pianner Gemeinderat beschloss einstimmig eine Temporeduktion im gesamten Ortsgebiet (Fotomontage). | Foto: Othmar Kolp
Aktion 2

Neue Verordnung
Tempo 30 im Ortsgebiet – Pians bremst den Verkehr ein

PIANS (otko). Mehr Verkehrssicherheit: Ab sofort gilt im gesamten Ortsgebiet von Pians mit Ausnahme der B171 Tiroler Straße und der B188 Paznauntalstraße eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h. Beengte Straßenverhältnisse Die Straßen im Ortszentrum der Gemeinde Pians rund um den Lattenbach, Gemeindehaus/Kindergarten/Kinderkrippe bzw. Volksschule sind teilweise eng und unübersichtlich. Nicht überall gibt es eine Fahrbahnbreite von fünf Metern und auch nur wenige Gehsteige. Bereits seit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Kauner Volksschulgebäude wird für zwei Millionen Euro zu einem neuen Bildungshaus adaptiert und umgebaut. | Foto: Ohtmar Kolp
6

Zwei-Millionen-Euro-Projekt
Kauner Volksschulgebäude wird zum Bildungshaus

KAUNS (otko). Die Gemeinde Kauns investiert zwei Millionen Euro in die Sanierung und Umbau des Volksschulgebäudes. Neben einem neuen Kindergarten und einem Probelokal gibt es künftig auch eine schulische Tagesbetreuung. Großprojekt für Kleinstgemeinde In der 500-Einwohner Gemeinde Kauns steht ein Großprojekt vor der Realisierung. Die Volksschule soll saniert und der Kindergarten und ein Probelokal neu gebaut werden. "Alles ist auch Schiene. Wir haben die Förderzusagen bekommen und das Land gibt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zwölf von 15 Gemeinderäten stimmten bei der jüngsten Ellmauer Gemeinderatssitzung für die Umsetzung der Variante A des geplanten Mehrzweckzentrums.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 11

Kleinere Variante
Ellmauer Gemeinderat stimmt für Mehrzweckzentrum

Nach Präsentation von zwei Varianten und langer Diskussion stimmen zwölf von 15 Gemeinderäten in Sitzung für kleinere Variante zu Mehrzweckzentrum.  ELLMAU (bfl). Es war ein langer Weg, der die Gemeinde Ellmau bis zum jetzigen Planungsstand für das neue Mehrzweckzentrum führte. Lang und umfangreich war auch die Diskussion bei der Abstimmung dazu. Diese ging in der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 6. Mai, die mit Spannung erwartet worden war, über die Bühne.  Die Pläne rund um das Projekt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ausbau des Angebots: Künftig wird in den Kindergärten Neggrub (im Bild) und Perjen ebenfalls ein Mittagstisch angeboten. | Foto: Jasmin Olischer
4

Kinderbetreuung
Landeck baut Mittagstisch-Angebot in Kindergärten aus

LANDECK (otko). Ab dem Jahr 2021/22 gibt es auch in den Landecker Kindergärten Neggrub und Perjen einen Mittagstisch. Die Öffnungszeiten werden auf 7 bis 14 Uhr angepasst. Ausbau des Mittagstisch-Angebots Erfreuliche Nachrichten in Sachen Ausbau des Kinderbetreuungsangebots konnte ÖVP-Stadträtin Doris Sailer, Obfrau des Schul- und Kindergartenausschusses, bei der Landecker Gemeinderatssitzung am 25. März verkünden. Derzeit gibt es fünf Kindergärten in der Stadtgemeinde. "Am 25. Februar gab es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: pixabay.com

Neulengbach
Was passiert mit Bastelbeiträgen?

NEULENGBACH. Umgehend solle eine Abrechnung für das Kindergartenjahr 2019/2020 erstellt werden, da die Einnahmen aus Elternbeiträgen um rund 8.000 Euro über den Ausgaben waren, forderte Stadtrat Alois Heiss (Liste Heiss). Der Überschuss müsse zurückgezahlt werden. "Voriges Jahr haben wegen der Corona-Pandemie nicht alle Kinder den Kindergarten besucht, entsprechend sind auch weniger Bastelbeiträge einbehalten worden", erklärte Stadträtin Maria Rigler (ÖVP). Die Beiträge seien zweckgebunden und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Neulengbachs Kinder werden in den Ferien betreut. | Foto: Foto: pixabay.com

Neulengbach
Sommer für Familien gesichert

Die durchgehende Sommer-Kinderbetreuung wurde in Neulengbach fixiert NEULENGBACH. "Mehr denn je wünschen Familien die Möglichkeit, ihre Kinder im Sommer durchgehend betreuen zu lassen", weiß Stadträtin Maria Rigler. Drei Wochen ohne Betreuung Seit 2013 bietet die Stadtgemeinde Neulengbach eine Ferienbetreuung für die Kinder der Volksschule Neulengbach an, insgesamt 6 Wochen in den Ferienmonaten Juli und August (3 nach Schulschluss, 3 vor Schulbeginn). In den NÖ Landeskindergärten gibt es...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Zwei Millionen Euro sollen in St. Roman investiert werden. Ein Großprojekt ist ein neues Wohngebiet mitten im Ortszentrum. | Foto: Gemeinde St. Roman
3

Investitionen
St. Roman plant Wohngebiet mitten im Ortszentum

Bei Gemeinderatssitzung wurden Millionen Investitionen beschlossen. Trotzdem bleibt Haushalt ausgeglichen. ST. ROMAN. "Das Jahr 2021 wird für die Gemeinde finanziell eine große Herausforderung, dennoch konnte ein umfassendes Investitionspaket geschnürt werden", freut sich Bürgermeister Siegrfried Berlinger. So wurden Aufträge in Höhe von rund 900.000 Euro an vorwiegend ortsansässige und regionale Firmen für die Sanierung der Volksschule vergeben. "Gestartet wird im Juni, die Vorbereitungen...

  • Schärding
  • David Ebner
Moderate Anpassung in der Gemeinde Zams: Die Gemeindesteuern, -gebühren und -abgaben werden ab 1. Jänner 2021erhöht. | Foto: Othmar Kolp
2

Inflationsrate
Zams dreht 2021 moderat an der Gebührenschraube

ZAMS (otko). Trotz eines deutlichen Abganges in den Dienstleistungsbereichen werden in der Gemeinde Zams die Gebühren ab 2021 nur moderat um 1,4 Prozent erhöht. Wer keinen digitalen Wasserzähler einbauen lässt, muss künftig jährlich eine Ablesegebühr in der Höhe von 20 Euro bezahlen. Große Abgänge in einzelnen Bereichen In der Sitzung am 17. Dezember befasste sich der Zammer Gemeinderat mit der Festsetzung der ab 1. Jänner 2021 geltenden Gemeindesteuern, -abgaben, -gebühren und sonstigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die "Mozartschule" wird zur Ganztagsschule. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Gemeinderatsbeschlüsse zu Kindergärten, Schulen und Altenpflege

In der Sitzung vom 19. Oktober beschloss der Welser Gemeinderat sowohl neue Tarife in der Kinderbetreuung als auch neue Leistungsvereinbarungen in der Altenpflege. WELS. Die Reform der Tarifordnung für die Kindergärten, Horte und Krabbelstuben wurde einstimmig beschlossen. Sie bringt Vorteile und Neuerungen für Kinder und Eltern mit sich: Neu ist die Ausweitung der Ferienbetreuung auf alle schulpflichtigen Kinder. Es handelt sich um ein Zusatzangebot für jene Kinder, für die es bisher in den...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Immer mehr Kinder in Sitzenberg-Reidling brauchen einen Kindergartenplatz. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
2

Sitzenberg-Reidling
Kindergarten in Bachgasse soll erweitert werden

Zuzug in Sitzenberg-Reidling: Politiker beschließen Bachgassen-Kindergarten um zwei Gruppen zu erweitern, Land NÖ stimmt zu. SITZENBERG-REIDLING. Immer mehr Menschen schätzen die Region mit ihrer Kultur, Vereinstätigkeit, der Anbindung und der Infrastruktur. Doch Teile dieser stoßen an ihre Grenzen, wenn der Zuzug weiter so voranschreitet. Aus diesem Grund haben die Kommunalpolitiker in der jüngsten Gemeinderatssitzung einen einstimmigen Grundsatzbeschluss für die Erweiterung des Kindergartens...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Nicht mit Kritik sparten die Gemeinderätinnen Victoria da Costa (OGF) sowie Birgit Obermüller (freie Mandatarin) in der letzten Kufsteiner Gemeinderatssitzung. Sie kritisierten die Vorgehensweise der Stadt hinsichtlich des geplanten bilingualen Bildungsangebotes.  | Foto: Barbara Fluckinger
8

Bildung
Bilinguales Angebot entzweit Kufsteiner Gemeinderat

Grüne sowie eine freie Gemeinderätin stellen Anfragen zum geplanten bilingualen Bildungsangebot in Kufstein und sparen dabei nicht mit Kritik.  KUFSTEIN (bfl). Das durchgängige bilinguale Bildungsangebot, das ab kommenden Herbst in der Stadt Kufstein zumindest auf Kindergartenebene gestartet werden soll, sorgte nun im Kufsteiner Gemeinderat für Diskussionen. Die Gemeinderätinnen Victoria da Costa (OGF) sowie Birgit Obermüller (freie Mandatarin) kritisierten die Vorgehensweise der Stadt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Am 3. Mai 2020 fand in Pinkafeld die Gemeinderatssitzung statt. | Foto: Bettina Homonnai
2

Gemeinderatssitzung
Neuer Kindergarten in Pinkafeld

Am 3. Mai 2020 fand in Pinkafeld die Gemeinderatssitzung statt. PINKAFELD. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Elternbeiträge für Kinderbetreuungseinrichtungen, die Planung eines zweiten Kindergartens, die Jahreskarte für das Allwetterbad und Allfälliges. Covid-19-PandemieAuch im Juni werden die Gebühren der Elternbeiträge aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation ausgesetzt. Nur der Bastelbeitrag muss für Kinder, die den Kindergarten im Juni besuchen, bezahlt werden. Weiters soll...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.