Kinderschutzzentrum

Beiträge zum Thema Kinderschutzzentrum

Susanne Pichler-Baumgartner, Thomas Presslauer, Sandra Haag und Petra Ragger bilden das Team des Delfi-Kinderschutzzentrums in Wolfsberg. | Foto: MeinBezirk.at

Lavanttal
Kinderschutzzentrum kann nicht mehr alle Anfragen bewältigen

Die Delfi Kinderschutzzentren in Kärnten – eines davon ist in Wolfsberg stationiert – berichten über immer stärkere Nachfrage. Längst kann nicht mehr alles abgearbeitet werden. Im Lavanttal klingt die Katastrophe vom St. Andräer See 2022 noch nach. Für Fachkräfte, die Gewaltfälle bei Minderjährigen vermuten, wurde eine eigene telefonische Beratungsstelle eingerichtet. WOLFSBERG. Immer dann, wenn Minderjährige in körperlicher oder psychischer Form von Gewalt betroffen sind, bieten sich die Delfi...

Thomas Preßlauer, Michaela Hübner und Roman Ulram vom Kinderschutzzentrum Delfi in Klagenfurt | Foto: MeinBezirk.at

Kinderschutzzentren
Sie bieten Hilfe für verletzte Kinder- und Jugendseelen

Von Ärzten, Anwälten, Bankdirektoren, Drogenkranken, Menschen mit psychischen Erkrankungen und vielen anderen: Aus allen gesellschaftlichen Schichten stammen Kinder und Jugendliche, die Hilfe vom multiprofessionellen Team von den Kinderschutzzentren "Delfi" Kärnten erhalten. KLAGENFURT. Ein Zauberer, eine Prinzessin, ein Bär und viele weitere Fabelwesen tummeln sich in dem Sandspielkasten im Therapieraum vom Kinderschutzzentrum Delfi in der Tarviser Straße 2 in Klagenfurt. "Das ist eine der...

GFin Petra Sansone, LRin Eva Pawlata, Bgmin Elisabeth Blanik und Fachbereichsleiter Marko Menzel | Foto:  Land Tirol/Dorfmann
3

Anlaufstelle für Kinder und Eltern
Neuer Standort für das Kinderschutzzentrum Lienz

Die tirolweit insgesamt fünf Kinderschutzzentren richten sich an Kinder und Jugendliche, die von sexualisierter, körperlicher oder psychischer Gewalt betroffen sind. In Lienz wurde die Einrichtung bereits im Jahr 1993 gegründet. LIENZ. Vor einigen Monaten übersiedelte das Kinderschutzzentrum Lienz von der Amlacherstraße in neue, größere Räumlichkeiten in der zentral gelegenen Tiroler Straße 23. Heute, Dienstag, wurde der Standort im Beisein von der für Kinder- und Jugendhilfe zuständigen...

Präsident Helmut Scheliessnig (l.) übergibt mit Schatzmeister Ulrich Lankmayer (r.) den symbolischen Spendenscheck an KISZ-Geschäftsführer Peter Trattner | Foto: KISZ Salzburg

Gegen Gewalt
Lions Club unterstützt das Kinderschutzzentrum Salzburg

Der Lions Club Salzburg Aigen-Elsbethen spendet an das Kinderschutzzentrum 4.600 Euro.  Aigen/Elsbethen. Das Kinderschutzzentrum Salzburg wurde 1987 als gemeinnütziger Verein gegründet. Die Institution setzt sich für das Kindeswohl ein und hilft Kindern und deren Familien als Anlaufstelle für Beratung, Opferschutz und Traumahilfe bei extremen Krisensituation, wie sexueller, körperlicher oder psychischer Gewalt. Der Lions Club Salzburg unterstützt das Kinderschutzzentrum Salzburg seit Jahren. ...

Landesrat Michael Lindner und Kinder.  | Foto: MecGreenie Production
2

Förderung Land OÖ
324.000 Euro für Kinderschutzzentrum "Impuls"

Das "Impuls" Kinderschutzzentrum in Vöckalbruck bekommt eine Förderung über 324.000 Euro vom Land Oberösterreich (OÖ). Landesrat Michael Lindner hat das Geld vor Kurzem fest zugesagt, um den laufenden Betrieb von "Impuls" zu unterstützen und die aktuellen Teuerungen auszugleichen.  VÖCKLABRUCK. Der Verein „Sozialzentrum Vöcklabruck“ bietet Kindern, Jugendlichen und Familien seit mehr als 30 Jahren Unterstützung. „Jedes Kind hat das Recht auf Sicherheit, Geborgenheit und eine gesunde...

Das Kinderschutzzentrum hat nun eine Außenstelle in St. Johann. | Foto: Philipp Scheiber
Aktion 5

Kinderschutzzentrum in St. Johann
Zufluchtsort für misshandelte Kinder

Das Kinderschutzzentrum bekommt einen Standort im Pongau. Die Organisation ist dafür zuständig, Kinder und Jugendlichen, die Opfer von Gewalt wurden, zu helfen. Betroffene von Misshandlungen jeglicher Art werden nun auch in St. Johann betreut.  ST. JOHANN. Geplant war eine Außenstelle des Kinderschutzzentrums eigentlich schon vor acht Jahren. Jedoch wurden die Mittel erst dieses Jahr zur Verfügung gestellt. Ausschlaggebend war teilweise die Corona-Krise und die mit einhergehende Steigerung der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
LRin Gabriele Fischer, GF Petra Sansone und Bgm. Stefan Weirather präsentieren die neuen Räumlichkeiten des Kinderschutzzentrums in Imst. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Gewalt an Kindern
Kinderschutzzentrum Imst eröffnete neue Räumlichkeiten

Am sogenannten Gottstein-Areal in Imst wurden kürzlich die neuen, größeren Räumlichkeiten des Kinderschutzzentrums Imst eröffnet. IMST. Kinder sind das Wertvollste, das eine Gesellschaft zu bieten hat, gleichzeitig sind sie aber die schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft und brauchen daher besonderen Schutz vor Gewalt. Wir alle tragen Verantwortung für das Wohlergehen der Kinder und Jugendlichen“, betont die für Kinder- und Jugendhilfe zuständige LRin Gabriele Fischer und verweist auf die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Christian Moser, Past-Präsident Rotary Steyr, Gunda Jungwirth, Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Projektleitung, Sonja Farkas, Geschäftsführerin Wigwam und Alexander Stellnberger, Präsident Rotary Steyr (v. li.). | Foto: wigwam

Infokampagne
Kinderschutz-Flyer sollen für Thema sensibilisieren

Kinderschutz-Flyer für 100 Pflichtschulen in Steyr, Steyr-Land und Kirchdorf Pädagogische Hochschule der Diözese Linz und das Kinderschutzzentrum Wigwam starten mit Rotary Steyr Infokampagne STEYR/KIRCHDORF. „Kein stiller Hilferuf und kein Zeichen eines Kindes soll überhört werden“, wünscht sich Gunda Jungwirth, Projektleiterin und Erziehungswissenschaftlerin an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz. „Wir wollen Lehrkräfte für das Thema Kinderschutz sensibilisieren und uns als...

Stadträtin Anja Hagenauer, Frauenbeauftragte Alexandra Schmidt, Psychologin Gabriele Maierhofer und Adelheid Moser/ Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Salzburg  | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer

Keine Chance der Gewalt
Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" in der Stadt Salzburg gestartet

Schwerpunkt der Aktivitäten der Stadt Salzburg zu den „16 Tagen gegen Gewalt an Frauen“ ist der Betroffenenschutz. SALZBURG. "Orange the World" – unter diesem Leitmotto startete die Stadt Salzburg die Aktivitäten zum Thema "16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen". Im Fokus steht dabei der Betroffenenschutz. Geplant sind eine Online-Sicherheitskampagne, Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Salzburg, ein Seminar sowie der Kinofilm „Female Pleasure“ mit Gesprächsrunde. Kinder vor Gewalt...

LRin Gabriele Fischer (2. v.li.) beim Besuch des Kinderschutzzentrums Reutte mit den Beraterinnen Sonja Leskowschek und Caroline Harrer sowie der Geschäftsführerin der Tiroler Kinder und Jugend GmbH Petra Sansone.  | Foto: Land Tirol/Reichkender

Kinderschutz
Volksschulen werden in die Gewaltprävention eingebunden

AUSSERFERN (rei). Gabriele Fischer besuchte kürzlich das Kinderschutzzentrum in Reutte. Bei dieser Gelegenheit wies die für die Kinder- und Jugendhilfe des Landes zuständige Landesrätin auf die Bedeutung derartiger Einrichtungen hin.  Schnelle Hilfe ist wichtig „Je früher bei Gewalt reagiert wird, umso besser. Schnelle Hilfe kann am effizientesten wohnortnah geleistet werden“, so Fischer. Im Außerfern bietet das Kinderschutzzentrum Reutte der Tiroler Kinder und Jugend GmbH niederschwellige und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
In kindergerechten Therapien können die Kleinen das Erlebte verarbeiten. | Foto: möwe
1 6

Schutz für Kinder vor Gewalt
"die möwe" feiert 30 Jahre

Wenn Kinderseelen weinen: Seit 30 Jahren kümmert sich die möwe um den Schutz von Kindern vor Gewalt und ihren Folgen. WIEN. Anna traut sich nicht, sich gegen ihren Onkel zu stellen, Lara hat Angst, gegen ihren älteren Mitschüler vorzugehen, Jan wird von seinem Stiefvater brutal behandelt und Jonathans Trainer hat seine Vertrauensposition ausgenutzt. Laut dem europäischen Report über Kindesmisshandlung der WHO aus dem Jahr 2013 sind europaweit 13,4 Prozent der Mädchen und 5,7 Prozent der...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Unterstützen bei der Aufarbeitung von schrecklichen Erlebnissen: Sabrina Galler und Adele Lassenberger vom Kinderschutzzentrum.

Wenn Familie zum Angstfaktor wird

Wenn Kinder von Gewalt oder Missbrauch betroffen sind, ist das Kinderschutzzentrum oft erste Anlaufstelle. SALZBURG (lg). Die Zahlen sind alarmierend: Allein im Bundesland Salzburg werden pro Jahr 600 bis 700 Kinder und Jugendliche Opfer sexuellen Missbrauchs. Die Zahl jener, die von körperlicher oder seelischer Gewalt betroffen sind, ist noch weit höher. Noch einmal höher ist die Zahl der Kinder bzw. Familien, die eine schwere Krise durchleben und diese ohne professionelle Hilfe nicht lösen...

Christina Rank leitet das Kinderschutzzentrum Wien in Neubau.
5

Heldenhafte Hilfe für Kinder und Eltern in Neubau

Bezirksheldin Christina Radner unterstützt bei jeder Form von Gewalt und Vernachlässigung. (siv). Christina Radner hat jederzeit ein offenes Ohr für Kinder und Eltern. "Wir lassen keinen Jugendlichen im Stich", so die Leiterin des Kinderschutzzentrums Wien in der Kandlgasse 37. Kostenlose Therapie Das Interesse von Eltern und Kindern ist groß. "Nicht die Gewalt ist mehr geworden, sondern deren Wahrnehmung", so Radner. Zu ihr kommen Jugendliche, die Rat brauchen, aber auch überforderte Eltern...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.