Kletterer

Beiträge zum Thema Kletterer

Foto: Bergrettung Hohe Wand
3

Schönes Wetter - viele Wanderer
Einsatzreiches Wochenende der Bergrettung Hohe Wand

BEZIRK WIENER NEUSTADT. Am letzten Aprilwochenende lockte das schöne Wetter schon am Freitag naturbegeisterte Wander- und Kletterfans in den Naturpark Hohe Wand. Dadurch war die Bergrettung Hohe Wand gleich zweimal gefordert. Am Freitag Nachmittag war eine drei köpfige Klettergruppe aus der Slowakei im HTL Steig unterwegs. Am Ende des ersten Drittels konnte eines der Kletterer nicht mehr vor und zurück. Vier Kameraden der Bergrettung kamen der unverletzten Person zu Hilfe und seilten diese...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Top-Leistung für Julian Wimmer in Chambéry. | Foto: privat
2

Klettersport
Gold für Julian Wimmer in Frankreich

Junger St. Johanner Kletter-Ass in Frankreich beim Jugend-Europacup hoch erfolgreich. ST. JOHANN. Wieder Wettkampfluft schnuppern konnte Julian Wimmer (St. Johann, Austria Climbing Team) beim ersten IFSC Jugend-Europacup der Saison in Chambéry (FRA). Und am Ende gab's einen vollen, wenn nicht seinen bisher größten Erfolg. Nach perfekter Qualifikation zog er als Dritter ins Zehnerfinale ein. „Ich wusste ich kann gewinnen, meine Form stimmt. Aber es kann auch viel passieren", so Wimmer. Er...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Der Notarzt-Hubschrauber brachte die verletzte Kletterin ins Krankenhaus Hall. | Foto: zeitungsfoto.at
13

Kletterunfall in Zirl
Frau stürzte in der Martinswand acht Meter ab

ZIRL. Am 03.03.2022, gegen 16.00 Uhr, kletterten ein Österreicher (30) und eine italienische Staatsbürgerin (24) in der Martinswand in Zirl die Route „780er“. Es kam zum Sturz. Fehler beim AbseilenOffensichtlich unterlief der Frau beim Abseilen ein Fehler, weil das Seil aufgrund eines fehlenden Knotens am Seilende durch das Sicherungsgerät durchfuhr, wodurch die Frau ca acht Meter rücklings zu Boden fiel. Die Frau erlitt bei dem Absturz Verletzungen unbestimmten Grades und musste nach einer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Reichenau/Rax
Rauf auf den Berg und einkehren

Lange hat es gar nicht gut für die Zukunft der Neuen Seehütte ausgesehen. Sogar ein Abbruch der, bei Kletterern und Wanderern gleichermaßen beliebten, Rax-Schutzhütte stand im Raum (die Bezirksblätter berichteten). Nun hat sich mit Gerhard Wagner und Lars Jäger ein Wirte-Duo gefunden, das der Seehütte neues Leben einhauchen wird (Mehr dazu liest du hier). Im Interesse der beiden Hüttenwirte hoffe ich, dass sie bei Rax-Touristen ähnlich gut angenommen werden wie Franz Eggl, der immerhin 29 Jahre...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der schwer verletzte Eiskletterer wurde von der Hubschrauberbesatzung geborgen. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Eiskletterer in Not
Kletterunfall in St. Sigmund im Sellrain

Am 22. Jänner 2022 gegen 13:00 Uhr hielten sich ein 22- und 33-jähriger Österreicher im Gemeindegebiet von St Sigmund im Sellrain, Ortsteil Lüsens, am Einstieg eines gefrorenen Wasserfalls auf. Oberhalb von ihnen brach plötzlich ein freihängender Eiszapfen ab, schlug auf einer darunterliegenden Rampe auf und zerbrach in mehrere Teile. Die beiden Kletterer wurden von den herabfallenden Eisteilen getroffen und verletzt. Der jüngere der beiden Eiskletterer erlitt schwere Blessuren und musste vor...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
3

Hohe Wand
Bei Klettertour stürzte Felsblock auf Ehepaar

BEZIRK NEUNKIRCHEN/WIENER NEUSTADT. Ein 40-Jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen und eine Wiener Neustädterin (33) kletterten am 3. Oktober im "Viktor-Frankl-Steig". Dabei brach ein Felsblock aus und stürzte auf ein Paar unter ihnen. Just als der 40-Jährige nach oben kletterte, brach ein Stück Fels aus und sauste nach unten. Dabei zog sich der 40-Jährige Verletzungen unbestimmten Grades zu. Der abstürzende Felsblock traf das Ehepaar aus Wien. "Der 50-Jährige wurde an der Schulter schwer verletzt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die sieben Bergretter der Ortsstelle Scheffau stellten sich bereits auf einen langen Abend ein. Der Notfallsort konnte mithilfe des Polizeihubschraubers allerdings sehr schnell ausfindig gemacht werden.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Bergrettungseinsatz
Kletterer konnten in Scheffau geborgen werden

Zwei Kletterer wussten im Kaisergebirge nicht mehr weiter, da sie keine Haken mehr anfinden konnten. Sie konnten in der Dämmerung mittels Tau ins Tal geflogen werden. SCHEFFAU. Am Samstag, den 25. September wurde die Bergrettung Scheffau bei Einbruch der Dämmerung wie bereits das Wochenende zuvor wegen zwei in Not geratener Kletterer alarmiert. Ein 37-Jähriger sowie ein 47-Jähriger seilten sich in der Kletterroute „Kübelkar Symphonie“ falsch ab. In weiterer Folge fanden sie keinen Haken mehr....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Der 41-Jährige wurde durch die Besatzung des Notarzthubschraubers mittels Taubergung gerettet und in das Klinikum Schwarzach geflogen. | Foto: Fotokerschi (Symbolfoto)

Hubschraubereinsatz
Kletterer nach Absturz am Donnerkogel gerettet

GOSAU. Ein 41-Jähriger aus Salzburg fuhr am 4. September 2021 mit der Gosaukammbahn auf die Zwieselalm, Gemeinde Gosau, und stieg gegen 9 Uhr in den Intersport-Klettersteig auf den Donnerkogel, Schwierigkeitsgrad C/D, ein. Unmittelbar nach der Schlüsselstelle (Kaiserverschneidung, Schwierigkeit D) verließen den Mann die Kräfte und er stürzte einige Meter ab. Der Sturz wurde durch das Klettersteigset aufgefangen. Mit Hilfe von weiteren Alpinisten stieg der Mann wenige Meter weiter auf und wurde...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Klein
Ein 36-jähriger deutscher Kletterer wurde in Taxenbach aus einer alpinen Notlage gerettet. | Foto: Peter Johannes Wieland

Polizeimeldung
Ein deutscher Kletterer geriet in Taxenbach in Notlage

Gestern befand sich ein deutscher Staatsangehöriger am Klettersteig in der Kitzlochklamm bei Taxenbach in einer Notlage. TAXENBACH. Am gestrigen Nachmittag erreichte die Polizeiinspektion Taxenbach vom Roten Kreuz ein Anruf, dass sich ein Kletterer am Klettersteig 'Kitz' in einer alpinen Notlage befindet. Kein selbstständiger Aufstieg möglichDie Beamten nahmen sofort telefonischen Kontakt mit dem Kletterer auf. Sie fanden heraus, dass sich der 36-jährige Deutsche im mittleren Bereich des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Jakob Schubert – INSIDE THE COMP – IFSC World Cup Innsbruck | Foto: Jakob Schubert
Video 6

Jakob Schubert
Hinter den Kulissen des Kletterweltcups

INNSBRUCK. In Einstimmung auf die Olympischen Spiele hat Jakob Schubert ein neues Youtube-Video über seine erfolgreiche Generalprobe beim Heimweltcup in Innsbruck mit spannenden Einblicken und Eindrücken von hinter den Kulissen eines Kletterweltcups veröffentlicht. Ab nach TokioIn 13 Tagen ist es dann endlich soweit: Jakob reist nach Tokio, um dort sein erklärtes Ziel, eine Medaille zu gewinnen, zu realisieren! Er verbeißt sich in die schwierigsten Felskletterrouten und steckt sich die Ziele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der erlitt leichte Verletzungen und einen Schock.  | Foto: Spidi1981 - Fotolia (Symbolfoto)

Flugpolizei im Einsatz
Kletterer (46) hing am Traunstein fest

Glück im Unglück hatte ein Bergsteiger heute Vormittag am Traunstein. Der Mann kam vom Weg ab und konnte in dem steilen, felsigen Gelände weder vor noch zurück. Die Flugpolizei konnte den Mann, der selbst die Einsatzkräfte verständigte, mit leichten Verletzungen bergen.  BEZIRK GMUNDEN. Ein 46-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land begab sich heute, 10. Juli 2021, gegen 9 Uhr, über den nicht markierten "Zierlersteig" auf den Traunstein. Der erfahrene Bergsteiger, der nach eigenen Angaben schon...

  • Salzkammergut
  • Elisabeth Klein
3

Bergsport bedeutet Verantwortung
Leichtsinnige gefährden andere Kletterer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bergsport bedeutet auch eine gehörige Portion Verantwortung. Das sehen manche "Könner" leider ganz anders. Vor allem die Hohe Wand ist aufgrund der Wien-Nähe stark frequentiert. Leider verhalten sich einige schwarze Schafe beim Begehen der Klettersteige grob fahrlässig und riskieren nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch die Sicherheit anderer. Obwohl gerade im ÖTK-Klettersteig, vormals als HTL-Steig bekannt (Schwierigkeit D/E), immer wieder Kletterer in Bergnot geraten,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Österreichische Staatsmeisterschaften im Sportklettern - Austria Climbing Summer Series 2020 | 23-26 September 2020 - Innsbruck (AUT) | im Bild: Jan Luca Posch | Foto: © Moritz Liebhaber

Kletterzentrum Innsbruck
Trainingseinheit für Spitzenkletterer

TIROL. Der Kletterverband Österreich entschied sich dazu, das Trainingslager in diesem Jahr im Kletterzentrm Innsbruck zu veranstalten. Unter der Aufsicht der KVÖ-Nationaltrainer Reinhold Scherer, Kilian Fischhuber und Katharina Saurwein wurde an der Technik gefeilt und bei Wettkampfsimulationen der Ernstfall geprobt. Hervorragende Infrastruktur vorhandenDa sich im Kletterzentrum Innsbruck auch das Bundesleistungszentrum befindet, haben die Sportler eine hervorragende Infrastruktur, für die sie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Dunkeln und mit rutschigem Untergrund gestaltete sich die Bergung am Gennerhorn sehr schwierig. | Foto: Bergrettung Salzburg

Gennerhorn
Verirrte Bergsteiger gerettet

Zwei Flachgauer verstiegen sich am Sonntagnachmittag beim Aufstieg aufs Gennerhorn. Sie mussten von den Bergrettern  in der Dunkelheit im schwierigen Gelände geborgen werden. SEEKIRCHEN, HALLWANG. Die jungen Männer im Alter von 17 und 19 Jahren gelangten beim Aufstieg am Osthang zu weit nach rechts bis unter eine Felswand. Dort konnten sie nicht mehr weiter. Ein Bergretter, der sich zufällig auf der Genneralm Bergrettungshütte aufhielt, hörte ihre Hilferufe und alarmierte gegen 16 Uhr seine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Foto:  Bergrettung Reichenau

Reichenau
Pole (31) verirrte sich in der Dunkelheit am Schneeberg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Bergsteiger hatte die Klettertour "Richterweg" (5. Schwierigkeitsgrad) am Schneeberg absolviert. Doch dann stieg er – äußerst leichtsinnig – gegen 17 Uhr ohne Licht ab, und geriet in Bergnot. "Beim Abstieg verfehlte der Mann in der Dunkelheit die richtige Abzweigung Richtung 'Gassl' und konnte sich nicht mehr orientieren, woraufhin er einen Notruf absetzte", berichtet die Bergrettung Reichenau. Mit Hilfe der übermittelten GPS-Koordinaten konnte der Pole rasch geortet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Top in der Wand: M. Erber. | Foto: privat

Kletter-Staatsmeisterschaft
Zwei Medaillen für Matthias Erber

Spitzenleistung von Matthias Erber bei Kletter-ÖSTM. GOING (niko). Der 22-Jährige Goinger Matthias Erber (ÖAV Wilder Kaiser) konnte bei der Kletter-Staatsmeisterschaft zwei Medaillen erklettern. In einem spannenden Finale des Speed-Wettkampfes konnte sich Erber zum Vize-Staatsmeister krönen. Tags darauf stellte er auch im Boulder-Bewerb sein Talent unter Beweis und holte Bronze. „Unerwartet“, wie Erber berichtet, da er sich kurzem aus dem Wettkampfgeschehen verabschiedet hatte, um sich auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Taubergung mit Hubschrauber. | Foto: ZOOM-Tirol

Polizeimeldung - Bezirk Kitzbühel
Kletterer wurde schwer verletzt

KIRCHDORF (niko). Am Samstag wollten zwei Deutsche (31 und 23 J.) die Klettertour „Thaller-Stumhofer“ im Wilden Kaiser durchsteigen. Der 31-jährige kletterte voraus und stürzte plötzlich. Beim Sturz ins Seil brachen ein Felskopf, um den das Seil gelegt war, sowie ein selber gelegter Klemmkeil aus, sodass der Sturz erst durch den letzten eingehängten Bohrhaken und durch die Sicherung des 23-jährigen abgefangen werden konnte. Der Mann wurde bei dem Absturz schwer verletzt und musste nach einer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Franz Hauzenberger (85), ein leidenschaftlicher Bergsteiger. | Foto: Hauzenberger
1 2

Buch von Franz Hauzenberger
Seit 73 Jahren in das Höllengebirge verliebt

„Gipfelkreuze und Gipfelzeichen im Höllengebirge“ heißt das neue Buch von Franz Hauzenberger. VÖCKLABRUCK. Franz Hauzenberger hat aus seinen Erinnerungen und umfangreichen Unterlagen seines Archivs ein neues Buch über die Geschichte und Geschichten der „Gipfelkreuze und Gipfelzeichen im Höllengebirge“ verfasst. Der mittlerweile 85-jährige Bergsteiger und Kenner des Höllengebirges hat das Buch in erster Linie geschrieben, damit dieses Wissen nicht verloren geht. Es ist ideal für Wanderer...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die beiden Alpinisten wurden mittels Tau geborgen und in das Krankenhaus St. Johann geflogen. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Alpinunfall/Wilder Kaiser
Zwei Alpinisten von Felsbrocken verletzt

WILDER KAISER (jos). Am 25. Juli gegen 16.30 Uhr kletterten zwei Alpinisten (D, 43, 49) als Vorbereitungstour für schwerere Touren im Wilden Kaiser eine Route des Schwierigkeitsgrades 4+ auf den Predigtstuhl-Mittelgipfel. Nach der 3. Seillänge errichtete der 49-Jährige an einer Seilschlinge einen Stand und holte seinen Bergkameraden nach. In der Folge kletterte er dann rund zwei Meter vom Stand im brüchigen Gelände und wollte sich an einem rund zwei Meter großen Felsbrocken anhalten, als dieser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ein Mann wurde aus dem Klettersteig "Türkenkopf" gerettet. | Foto: Bergrettung Bad Eisenkappel

Bergrettung Bad Eisenkappel
Erschöpfte Kletterer aus Klettersteig geborgen

Ein einsatzreicher Tag für die Bergrettung Bad Eisenkappel: Gestern mussten von den Bergrettern zwei erschöpfte Kletterer aus Klettersteigen geborgen werden. BAD EISENKAPPEL, GRIFFEN. Gleich zweimal mussten die Mitglieder der Bergrettung Bad Eisenkappel gestern ausrücken. Am Vormittag war ein 45-jähriger Deutscher alleine im Klettersteig "Türkenkopf" in der Gemeinde Bad Eisenkappel unterwegs. Nach etwa 100 Meter erlitt er einen Schwächeanfall, worauf er selbständig nicht mehr weiter bzw. zurück...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Foto: Symbolfoto

Neustift
Mehrere Notfälle am Berg

NEUSTIFT. Das schöne Wetter führte am Wochenende leider auch zu mehreren Alpinunfällen. Beim Abstieg vom Wilden Freiger stürzte am Sonntag ein 53-jähriger Italiener mehrere Meter ab. Der Mann wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Innsbrucker Klinik geflogen. Ebenfalls am Sonntag unternahm ein 29-jähriger gemeinsam mit seiner Freundin eine Klettertour über den Nordgrat der Uelasgratspitze. Er stürzte dabei rund zehn Meter ab, nachdem sich plötzlich ein Griff gelöst hatte. Der Frau...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Bergrettung Wachau
4

Einsätze
Bergrettung Wachau: Spektakuläre Einsätze vor Start der Sommersaison

Das schöne Wetter und die gelockerten COVID-19 Bestimmungen nutzen viele Sportbegeisterte, vor allem einheimische Wanderer und Kletterer auf diversen Routen in der Wachau. WACHAU. Binnen weniger Wochen konnten die ehrenamtlichen Mitglieder der Bergrettung Wachau bei vier fordernden Einsätzen Bergsportbegeisterten aus ihrer misslichen Lage helfen. Sturz von der Kienbergspitze Anfang Mai stürzte eine Wanderin bei der Kienstockspitze über 15 Meter durch felsdurchsetztes Gelände und musste mit...

  • Krems
  • Simone Göls
Der Mann wurde von der Bergrettung aus dem Klettersteig geborgen und sicher ins Tal gebracht. | Foto: Bergrettung Bad Eisenkappel

Griffen
50-Jähriger von Bergrettung aus Klettersteig geborgen

Im Bereich der Schlüsselstelle versuchte der Mann auf Grund von Erschöpfung zu seinem bereits eingehängten Klettersteigset zusätzlich eine kurze Bandschlinge einzuhängen, um sich ausruhen zu können. Dabei verließ ihn jedoch die Kraft und er stürzte in das Klettersteigset. GRIFFEN. Ein 50-jähriger Mann aus Graz Umgebung war gestern Vormittag am Schlossberg-Klettersteig in Griffen unterwegs. Im Bereich der durchwegs überhängenden Schlüsselstelle versuchte er auf Grund von Erschöpfung zu seinem...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
BPK-Chef Johann Neumüller.

Reichenau
Polizei-Hubi musste Kletterer retten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwei Wiener wagten sich in einer Kletterroute weder vor noch zurück. Der Polizei-Hubschrauber musste das Duo retten. Zwei Wiener (46+36) wollten am Sonntag im großen Höllental die Kletterroute "Katzenkopf" -Zimmer Steig (Schwierigkeitsgrad 3) auf der Rax bezwingen. "Bei der Schlüsselstelle war aber Endstation. Sie konnten sich hier auch nicht mehr abseilen und setzten einen Notruf ab", berichtet Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller. Die beiden Kletterer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das "Climbers Back Together" Festl findet am 7. Juni in Ginzling statt.  | Foto: privat
  • 7. Juni 2024 um 17:00
  • Ginzling
  • Ginzling

Kletterer-Festl in Ginzling am 7. Juni

Der Verein ClimbingZoo veranstaltet unter dem Namen CLIMBERS BACK TOGEHTER (kurz: CBT) am 7. Juni 2024 ein Fest für Kletterer und für alle Freunde der Vertikalen. Ort der Veranstaltung ist das für Kletterer und Bergsteiger bekannte Alpengasthaus Breitlahner in Ginzling. GINZLING (red). Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Kletterer (und die es noch werden wollen) aus nah und fern zu einem Gedankenaustausch zusammen zu führen. Für die musikalische Umrahmung sorgt ab 19.00 Uhr die aus Ginzling...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.