Kletterer

Beiträge zum Thema Kletterer

Foto: Theo Fritsche
2

Foto-Show in Waizenkirchen: "Erlebnis Berg"

Der Alpenverein Waizenkirchen veranstaltet am Freitag, 11. März einen großen Bildervortrag. Der Vorarlberger Theo Fritsche wird um 19.30 Uhr im Turnsaal der NMS Waizenkirchen von der Besteigung der „Seven Summits“ berichten. Zudem erzählt er den Besuchern von seinen Touren in Nepal und Tibet, wo er auch fünf Achttausender bestiegen hat. Was natürlich nicht fehlen darf: aufregende Bilder seiner Reisen. Vorverkaufskarten um 10 Euro gibt es in allen OÖ. Raiffeisenbanken und bei den Mitarbeitern...

Die Bergung der beiden erfolgte mit dem Notarzthubschrauber. | Foto: zeitungsfoto.at
11

Notarzthubschrauber-Team musste Kletterer aus Martinswand bergen

ZIRL. Am 27.02.2016 um 16.25 Uhr brach einem 23-jährigen deutschen Staatsbürger beim Klettern in der Martinswand ein Tritt aus. Er fiel aus der Wand über seinen darunter befindliche und sichernde 21-jährige österr. Kletterpartnerin. Diese konnte den Sturz abfangen, sodass er ca. 8 bis 10 Meter unter ihr im Seil zum Stillstand kam. Der Deutsche wurde lediglich leicht an der Ferse verletzt. Seine Partnerin erlitt eine Prellung und Abschürfungen an der linken Hand durch die Seilbremsung.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Sicher klettern lernen mit dem Alpenverein

EHRWALD. Zur Unfallprävention im Klettersport startet der Alpenverein ab 3. März eine Sicherheitsoffensive in den österreichischen Kletterhallen. In kostenlosen Workshops können Kletterer ihre Sicherungstechnik verbessen, Sturztrainings absolvieren und sich mit den neuen Sicherungsgeräten vertraut machen. Die Teilnahme an den Workshops ist nach der Anmeldung auf www.alpenverein.at/sicherklettern oder direkt bei den teilnehmenden Kletterhallen kostenlos. Termin für das Sicherheitstraining ist am...

Foto: Taferl Christoph
2

Stonemonkeys Chillertal spenden

Der Sportkletterverein Stonemonkeys Chillertal hat sich kurzerhand entschlossen, den durch einen Schicksalsschlag hart getroffenen Hausberger Markus ein wenig finanziell unter die Arme zu greifen. Die Idee dazu entstand bei der Veranstaltung "Miteinond-Füreinond", welche von Freunden von Markus und vom DRZ (DownhillRacing Zillertal) ins Leben gerufen wurde. Der Erlös dieser Charity-Veranstaltung geht zur Gänze an Hausberger Markus. Die "Kletterer" konnten in kurzer Zeit einen namhaften Betrag...

Foto: zeitungsfoto.at

Neuer Kletterpark bei Martinswand in Zirl geplant

Im Frühjahr nächsten Jahres soll es endlich soweit sein: Ein Kletter- und Freizeitpark für Anfänger und Familien wird in Zirl realisiert. ZIRL. Das Angebot bei der Kletter-Pilgerstätte Martinswand in Zirl soll erweitert werden. Geplant ist ein Kletter- und Freizeitpark für die ganze Familie auf 6500 Quadratmetern, der den Einstieg in die Kletterszene erleichtern, und Familien von Kletterern eine einfache Möglichkeit zu gemeinsamen Unternehmungen bieten soll. Das Angebot soll einen Turm...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kletterer im Bereich der Bahnbrücke: FJB (Franz-Josef Bahn) wurde gesperrt

Am 15.10.2015, um 19.20 Uhr, erstattete eine Person telefonisch auf der PI Horn die Anzeige, dass bei der Bahnbrücke-Viadukt bei der FJB in Eggenburg Personen herumklettern. Die ÖBB-Notfalleitstelle wurde darüber sofort in Kenntnis gesetzt. Die Streifen Eggenburg Krim, Geras Krim und Eggenburg Sektor 1 fuhren sofort zur Bahnbrücke der FJB in Eggenburg, Bahnkilometer 80,0. Es wurden bei der stillgelegten Eisenbahnbrücke mehrere Lichter von Kletterern bei der Brücke wahrgenommen, weshalb...

  • Horn
  • H. Schwameis
Zum Hochstuhl musste der Polizeihubschrauber ausrücken | Foto: KK

Hochstuhl: Bergsportler mussten geborgen werden

Den markierten Klettersteig verließ ein Ehepaar aus Klagenfurt. Dann ging es nicht weiter. ROSENTAL. Der Polizeihubschrauber musste gestern ausrücken. Ein Ehepaar aus Klagenfurt (45 und 31 Jahre) war nämlich auf einem Klettersteig auf dem Hochstuhl unterwegs und verließ unabsichtlich in rund 1.700 Metern Seehöhe den markierten Klettersteig. Die beiden konnten plötzlich nicht mehr weiter. Unverletzt wurden sie vom Polizeihubschrauber "Libelle" mittels Seil geborgen.

Die Leiche wurde von Kletterern aus Deutschland am Fuße der Martinswand gefunden. | Foto: zeitungsfoto.at
8

Männliche Leiche im Klettergebiet Martinswand bei Zirl gefunden - Identität geklärt

ZIRL. Am Freitag, den 25. September, haben Kletterer am Fuße der Zirler Martinswand einen grausigen Fund gemacht. Nachdem diese einen starken Verwesungsgeruch wahrnahmen, stiegen sie ab und fanden im unteren Drittel des Klettergebietes eine männliche Leiche. Um 11.39 Uhr wurde die zuständige Dienststelle verständigt. Die Erhebungen der Alpinpolizei ergaben, dass die Leiche auf einer Seehöhe von ca 714 Metern, im Bereich des Einstieges der „Auckenthaler-Route, lag. Der vermutliche Unfall dürfte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zwei Wiener bekamen in der Preinerwand Probleme. | Foto: Bergrettung Reichenau

Kletterer-Duo in Bergnot

Bergrettung Reichenau erhielt Hilferuf aus der Preinerwand. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bergrettung). Gegen 16 Uhr erreichte die Bergrettung Reichenau am 22. September ein Hilferuf aus der Preinerwand auf der Rax. Zwei 32-jährige Kletterer aus Wien wollten über den versicherten Königschußwandsteig die Preierwand durchsteigen. Bereits im unteren Wanddrittel kamen sie vom richtigen Weg ab und gerieten im Bereich Edelweißsteig in so schwieriges Gelände, dass sie nicht mehr vor noch zurück konnten. Neun...

"Matti" Erber boulderte sich in Zwettel zum Staatsmeistertitel der Junioren. | Foto: privat

Matthias Erber wird österreichischer Juniorenmeister in Bouldern

ST. JOHANN. (navi). Eine Woche nach den Weltmeisterschaften in Arco holte sich Junioren-Kombinationsweltmeister Matthias Erber (OeAV Wilder Kaiser) in Zwettl den österreichischen Junioren-Meistertitel in Bouldern. In der Gesamtwertung der A-Cup-Serie belegte er den 2. Platz und bei der Herren-Staatsmeisterschaft konnte er sich hinter den Elitekletterern am hervorragenden 6. Platz einreihen. Nun geht es für Matthias in eine kurze und wohlverdiente Trainingspause.

Zwei Bergsteiger mussten in Felsrinne Nacht ausharren

KIRCHDORF (red.). Am Montag gerieten zwei deutsche Bergsteiger (54, 29 Jahre, Vater und Sohn) im Bereich der "Südostkante" an der westlichen Hochgrubachspitze in Bergnot. Sie verirrten sich beim Abstieg. Erst in der Nacht gelang es, einen Notruf abzusetzen. Die Bergrettung St. Johann musste aufgrund fehlender Informationen sowohl über die Nord- als auch über die Südseite aufsteigen. Wegen Nebel und Regen wurde die Suche um 3 Uhr abgebrochen und um 5 Uhr fortgesetzt (mit Unterstützung des...

Foto: zeitungsfoto.at
5

Alpine Notlage in Zirl: erschöpfte Kletterer aus Martinswand gerettet

ZIRL. Gegen 19.15 Uhr stieg eine 4-köpfige Gruppe aus dem Bezirk Innsbruck-Land im Alter von 19 bis 45 Jahren in den Kaiser Max Klettersteig in der Martinswand im Gemeindegebiet von Zirl ein. Während zwei Kletterer nach dem ersten Teil aus dem Klettersteig ausstiegen und über den Normalweg nach Zirl zurückgingen, wollten eine 24-Jährige sowie ein 22-jähriger Kletterer auch den 2. Teil des Steiges durchsteigen. Gegen 21.00 Uhr konnten sie wegen Erschöpfung und der bereits eingetretenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Spaltensturz am Hohen Dachstein

GMUNDEN. Ein Geschwisterpaar aus Deutschland, eine 27-Jährige aus Mannheim und eine 26-Jährige aus Stuttgart, stiegen am Samstag, 25. Juli, gegen 9:20 Uhr über einen Klettersteig, die sogenannte Schulter, zum Gipfel des "Hohen Dachstein" auf. Nach dem Abstieg über den Randkluft-Klettersteig rutschte die 27-Jährige gegen 12:20 Uhr ca. 15 bis 20 Meter unterhalb des Ausstieges am Gletscher aus und schlitterte nach ca. fünf Meter in den mächtigen Bergschrund. Unmittelbar zuvor wurden die Beiden von...

Kletterer auf Gehrenspitze abgestürzt

WÄNGLE. Ein Kletterer aus Deutschland ist am vergangenen Freitagnachmittag im Außerfern schwer verunglückt. Der 31-Jährige hatte mit einem Partner eine Klettertour auf die Gehrenspitze bei Wängle unternommen. Rund 100 Meter unterhalb des Gipfels stürzte er aus unbekannter Ursache rund 50 Meter in eine Rinne ab. Dort blieb der Mann schwer verletzt liegen. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik nach Murnau geflogen.

Foto: ÖAMTC

Fünf Kletterer aus alpiner Notlage gerettet

EBENSEE. Fünf Kletterer, zwei Frauen im Alter von 28, sowie drei Männer im Alter von 35, 26, 31, wollten am 11. Juli vom Vorderen Langbathsee über den "Großen Toten Graben" zur Riederhütte im Höllengebirge aufsteigen. Wie die Polizei mitteilt, ging dieser Kletterausflug nicht gut aus. Beim "Großen Toten Graben" handelt es sich laut Polizei nicht um einen markierten Weg oder versicherten Steig. Die Gruppe habe sich im Internet Information zu dieser Tour geholt und sei dafür gut ausgerüstet...

Kletterer stürzt auf der Hohen Wand in den Tod

Unglück im Bereich Kanzelgrat am 3. Juli. Eine Vermisstensuche am 3. Juli endete mit einer traurigen Nachricht. GRÜNBACH (r_holzer). "Am 3.Juli kam es im Bereich Kanzelgrat (Dreispitz) zu einem tödlichen Absturz", berichtet die Bergrettungs-Ortsstelle Grünbach. Die Bergretter wurden um 20 Uhr von der Polizei verständigt, dass ein Mann von seiner Frau als vermisst gemeldet wurde. Sein Auto wurde beim Parkplatz Seiser Toni gefunden. Eine Suchaktion lief an. Der Hubschrauber des Innenministeriums...

Vizemeister U16: Nadine Kircher, Michelle Unterweger, Christoph Sax, Franz Leitgeb | Foto: KK
2

Kärntner Teammaster-Titel in St. Veit

Kärntens Naturfreunde-Kletterer zeigten in Brückl ihr Können. BRÜCKL. Bei spannenden Wettkämpfen haben 24 St. Veiter Naturfreunde in sieben Gruppen ihre Kletterkünste gezeigt. Die „Jüngsten" Kletterer (Gruppe St. Veit 1) konnten in der Klasse U10 den Kärntner Teammaster-Titel für sich erringen. Bei der Klasse U13 trennten die St. Veiter nur zwei Griffe in der Qualifikation vom Einzug ins Finale. In der Klasse U 16 waren die St. Veiter zweimal am Stockerl. Mit dem Vizelandesmeistertitel können...

5 9 6

Ich gelte bis heute als medizinisches Wunder

Tom Unterwurzacher erschloss viele bekannte Routen am Wildern Kaiser, bohrte einige Routen am Schleier Wasserfall bis er 1998 in der Olpererregion an der Fußsteinkante 27 Meter abstürzte. Hier erzählt Tom über die Anfänge und seinem Weg zurück aus der inkompletten Querschnittslähmung bis hin zu seiner Hundelschule. Alles ist möglich wenn man sich darauf vorbereitete was im schlimmsten Fall passieren kann. „Wir sollten wieder zufriedener werden,“ teilte Tom Unterwurzacher (51) mir, Erwin...

Foto: ZOOM-Tirol
1 11

Lebensgefahr bei Martinswand in Zirl: Verbote missachtet!

Mehrmals wurden am Samstag, 28.3. und auch an anderen Tagen die Betretungsverbote bei der Martinswand in Zirl (nach Felssturz-Ereignis) missachtet: Radfahrer und Kletterer setzen sich über Verbotsschilder und Hinweistafeln hinweg. ZIRL. Seit fast vier Wochen ist zwischen Zirl und Kranebitten die Tiroler Straße nach einem Felssturz gesperrt. Auch ein Teil der Martinswand ist für Kletterer derzeit nicht zugänglich. Diese Sperre werde aber oft ignoriert, heißt es von der Straßenmeisterei Zirl....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Am Sonntag, 15. März, um 20.15 Uhr: Einsatz im Riesending - 12 Tage, 700 Retter, ein Ziel | Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

17. Multivisions-Festival "Berginale"

März ist traditionell BERGinale-Zeit - und so treffen sich wieder bis 22. März, Bergsteiger und Kletterer, Wanderer und Skifahrer, Naturliebhaber und Radsportler im Kongresshaus zum 17. Multivisions-Festival mit Bildern und emotionalen Geschichten, die unterschiedlichen Charakter haben. Die einen suchen in den Bergen Entspannung, die anderen wollen das sportliche Abenteuer. Das so genannte Restrisiko haben sie alle auf Tour als ständigen Begleiter dabei. Zusätzlich zeigen wir auch 2015 als...

Kletterer von Schneebrett erfasst

ST. LEONHARD. Am 9. November 2014 machten drei deutsche Staatsbürger im Gemeindegebiet von St. Leonhard i.P. eine Tour zur Wildspitz Nordwand. Gegen 12:00 Uhr löste sich während dem Aufstieg ein Schneebrett und riss die Männer ca. 100m über steiles Gelände mit. Die Bergsteiger wurden nicht verschüttet. Ein Mann zog sich Verletzungen unbestimmten Grades am Knie zu. Die Bergsteiger wurden vom Rettungshubschrauber geborgen, der Verletzte wurde in das Krankenhaus Zams geflogen.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Scheibbser klettert in Wien zum Erfolg

SCHEIBBS/WIEN. Die Kletterer Moritz Trichtl, Bernhard Jäch, Severin Auer und Georg Teufel vom ÖTK Scheibbs gingen bei den Landesmeisterschaften im Bouldern in Wien an den Start und zeigten beachtliche Leistungen. Moritz Trichtl konnte sogar den Niederösterreichischen Landesmeistertitel holen. Seine Kletter-Kollegen landeten gemeinsam auf dem guten neunten Platz.

Kletterer stürzte ab, tödlich verletzt

GOING. Am 19. September kletterte ein 25-jähriger Tiroler in einer Seilschaft eine Tour auf den Waxensteiner Turm im östlichen Wilden Kaiser. Nachdem die Kletterroute durchstiegen war, seilte sich der Mann ab. Dabei stürzte er ca. 200 Meter ab, wobei er sich tödliche Verletzungen zuzog. Er wurde vom Hubschrauber des Innenministeriums geborgen.

Foto: Fotolia/Lukas Sembera

Zwei Kletterer aus Wand gerettet

GRÜNAU. Der Polizeihubschrauber samt Besatzung, rettete am 25. August 2014 zwei Urlauber im Alter von 28 und 31 Jahren von einer Kletterroute im Toten Gebirge. Die beiden, ein 28-jähriger Mann und eine 31-jährige Frau, stiegen gegen 7 Uhr am 2.396 Meter Hohen Schermberg/Totes Gebirge in die Kletterroute „Schlossgespenst“ an der Nordwand ein. Die Kletterer waren gut ausgerüstet, kamen jedoch sehr langsam voran. Die 31-Jährige kam in der 8. von über 30 Seillängen zu Sturz, da ihr ein Stein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.