Klima

Beiträge zum Thema Klima

Um den Forderungen des Klimavolksbegehrens möglichst viel Gewicht zu verleihen, hoffen die Initiatoren auf möglichst viele Unterschriften.  | Foto: Ines Bacher
3

Klima
Eintragungswoche für Klimavolksbegehren in vollem Gange

Das Klimavolksbegehren liegt zwischen 22. und 29. Juni auf jedem Gemeindeamt zur Unterschrift auf. Es kann alternativ auch online via Handysignatur unterschrieben werden. BEZIRK (hed). Eines steht jetzt schon fest: Das Klimavolksbegehren muss im Parlament behandelt werden. Denn es hat im Vorfeld bereits mehr als 114.000 Unterstützungsunterschriften erhalten und damit die 100.000-Unterschriften-Hürde bereits genommen. Das Klimavolksbegehren ist eine überparteiliche Initiative für mutige...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
3

Ein "Leserbrief" meines Sohnes, 9 Jahre
Kinder: Ängste ums Klima

Mein Sohn geht (oft zu Fuß!) und mit gutem Beispiel voran, wird demnach auch entsprechend angefeindet, wenn er andere auf UNSER Umweltproblem aufmerksam macht. Wie gedankenlos doch noch immer viele Menschen sind, und auf NICHTS verzichten wollen! Umweltschutz kostet jetzt bereits eine Menge Geld, aber unseren Kindern wird es noch ein Vielfaches mehr kosten, wenn unsere Generation nichts und das Wenige viel zu langsam unternimmt und umsetzt. Kann sich die nachkommende Generation dann die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ingeborg Hausmann
42

Klimaschutz
Sto-Klimaforum: "Das Extreme ist jetzt normal"

Beim 4. Sto-Klimaforum wurden Probleme und Lösungen besprochen. VELDEN (bm). Das Unternehmen Sto lud zum vierten Klimaforum ins Casino Velden. Nach Linz, Innsbruck und Graz im vergangenen Jahr war nun diesmal Kärnten an der Reihe. Insgesamt 170 Mitarbeiter, Kunden und Partner kamen. Die Vortragenden waren ORF-Wetterexperte Marcus Wadsak und Informatiker Franz Josef Radermacher. Sto ist ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit in Kärnten. Schon seit einigen Jahren stehen Umwelt- und Klimaschutz...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Die Salzburger Aktivisten des Klimavolksbegehrens treffen sich zum Klima-Stammtisch.  | Foto: Gruppe Salzburg Klimavolksbegehren
2

Stammtisch für den Klimaschutz
UMFRAGE - Am Salzburger Klimatag wurde über die Vermeidung von Müll gesprochen

Teilnehmer des Salzburger Klimatags erfuhren Wissenswertes zum Müllverhalten der Salzburger.  SALZBURG. "Wir wollen auch in Salzburg nicht stillsitzen, sondern aktiv zum Klimaschutz beitragen", darin sind sich die Salzburger Aktivisten des Klimavolksbegehrens einig und luden vor Kurzem zum ersten Salzburger Klimatag inklusive Klimastammtisch. Klima-Stammtisch im Beisl Dabei drehte sich alles rund um das Thema Müll. Marina Corlianó, Koordinatorin des Klimavolksbegehrens in Salzburg, lud zur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
38

Demo in Groß-Enzersdorf
"Wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut"

What do we want? Climate justice! Gemeinsam mit vielen Menschen auf der ganzen Welt demonstrierten heute mittag auch einige Schüler in Groß-Enzersdorf.  GROSS-ENZERSDORF. Unter dem Motto „Raus aus den Fossilen. Rein in die Zukunft“ fand heute der vierte weltweite Klimastreik statt. Auch in Groß-Enzersdorf gingen einige Schüler des Gymnasiums mit ihren selbstgebastelten Plakaten los und zogen auf den Hauptplatz, wo sie ihre Meinung zum Klima lautstark verkündeten. Unterstützt wurden sie dabei...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
LHStvin Ingrid Felipe (links) und LRin Beate Palfrader | Foto: Land Tirol/Sax

Klimapolitik
Teilnahme am Earth Strike - Streiken für das Klima

TIROL. SchülerInnen dürfen im Rahmen einer Schulveranstaltung an den Klimademonstrationen teilnehmen, so das österreichische Bildungsministerium. Diesen Erlass unterstützen Ingrid Felipe und Beate Palfrader. Engagement fürs Klima unterstützenDas österreichische Bildungsministerium hat einen Erlass veröffentlicht, dass SchülerInnen im Rahmen einer Schulveranstaltung am Earth Strike – einer Demonstration für das Klima – teilnehmen dürfen. Umweltreferentin LHStvin Ingrid Felipe und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1

Weissenbach für die Zukunft

Zusammen mit über 4 Millionen Menschen weltweit und über 750 Gemeinden in Österreich wurde auch in Weißenbach am Lech ein Zeichen gesetzt und eine 'gscheite Klimapolitik' gefordert. Wir müssen handeln, und zwar jetzt! Unsere Kinder sollen die gleichen Chancen haben wie wir! Wie ist es möglich, dass unsere Generation aus lauter Trägheit kaum absehbare Katastrophen provoziert? Ist uns bewusst, dass wir damit letztendlich auch das Ende einer relativ langen Zeit des Friedens in Europa...

  • Tirol
  • Reutte
  • Markus Arzl
Zum Schutz des Klimas: der öffentliche Verkehr soll für die Bewohner der Oststeiermark günstiger und Radwege besser ausgebaut werden, das fordern die Grünen Hartberg-Fürstenfeld.
2

Europäische Mobilitätswoche
Die Grünen:"Oststeirer sollen raus aus der Autofalle"

Die Grünen Hartberg-Fürstenfeld nahmen die Europäischen Mobilitätswochen - vom 16. bis 22. September - zum Anlass, um ihren grünen Ideen zur klimaverträglichen Mobilität in der Oststeiermark zu präsentieren. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Viele Familien sitzen in der Autofalle und benötigen meist für jedes Familienmitglied ein teures eigenes Auto, um in der Oststeiermark von A nach B zu kommen", sagt Meteorologe und Klimaforscher Georg Kury. Fahrten mit dem Bus oder der Bahn seien oft abenteuerlich,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Veranstaltung findet kommenden Freitag statt. | Foto: Foto: Fotolia/Smileus
1

Klimakrise betrifft alle
Haslacherin tritt für Klimaschutz ein

HASLACH. "Vor einigen Wochen wurde von Fridays for future die Aktion „Dein Ort für die Zukunft“ ausgerufen und mir war klar, dass ich dazu in Haslach etwas machen möchte. Es brennt mir schon lange unter den Nägeln und ich finde es sollte sich zum Klimaschutz im privaten Bereich und im politischen Handeln viel mehr tun", sagt Anneliese Schütz aus Haslach. Schütz besprach die Aktion mit Eva Bauer-Öppinger und Annemarie Peherstorfer von der Neuen Mittelschule (NMS) Haslach. Am Freitag, 13....

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Unternehmerin Sarah Reindl setzt sich für Nachhaltigkeit ein und fordert auch die Stadt Graz auf, tätig zu werden. | Foto: KK

Gramm und Dekagramm
Unternehmerin Sarah Reindl meint: Stadt Graz soll Nachhaltigkeit mit Gutschein fördern!

Durch einen 20-Euro-Gutschein pro Haushalt soll die Stadt Graz ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind das Gebot der Stunde. Viele lokale, nationale und internationale Initiativen machen auf Umweltbewusstsein in nahezu allen Lebensbereichen der Menschen aufmerksam. Plastik vermeiden, CO2-Ausstoß reduzieren, lokale Landwirte unterstützen sind nur drei Beispiele, wie jeder Einzelne ökologischer leben kann. Unternehmerin Sarah Reindl erklärt, wie auch die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der Klimawandel mit Hitzeperioden macht auch Landwirten zu schaffen. | Foto: Franz Neumayr
3 2

Klimakrise und Landwirtschaft
UMFRAGE - Aussterben der Arten schreitet massiv voran

Neueste Untersuchungen zeigen, dass die Artenvielfalt schneller schwindet als bisher angenommen. SALZBURG (sm). „Unsere Studie zeigt für die kommenden 30 Jahre, dass die Folgen der Ausbreitung landwirtschaftlicher Fläche gravierend sind, weil die natürlichen Lebensräume unmittelbar zerstört werden“, so Christian Habel (Universität Salzburg). Er arbeitet mit anderen Wissenschaftlern in einem internationalen Forschungsteam, das Prognosen für 33 artenreiche und bedrohte Gebiete weltweit erstellt:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Astrid Rössler und Heinrich Schellhorn setzen sich für den Klimaschutz ein und fordern ein Resort umgreifendes Anpacken.
2 1 7

Klimaschutz
Ressort übergreifender Kampf gegen die Klimakrise

Salzburgs Klima Ziele drohen zu scheitern. Nun stellen Schellhorn und Rössler Sofortprogramm für den Klimaschutz vor. SALZBURG (sm). "Wetter ist nicht gleich Klima, aber wenn man sich Ereignisse heuer ansieht - Hitzewellen, Dürre, Murren - dann können wir von einer Menschen gemachten Klimakrise sprechen", erklärt Landessprecher der Grünen, Heinrich Schellhorn und eröffnet das Pressegespräch in der Academy Bar. Neben ihn sitzt Astrid Rössler, die als Spitzenkandidatin der Grünen für die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Präsident van der Bellen und Gattin, Greta Thunberg, Arnold Schwarzenegger und UN-Generalsekretär António Guterres Video: www.bit.ly/2X9bxPL
17

R20 AUSTRIAN WORLD SUMMIT 2019
Massiver Appell von Arnold Schwarzenegger und Greta Thunberg

Regierungen sollen endlich aufhören, leere Versprechungen zu machen und jetzt handeln. Wien (OTS) - „Es ist an der Zeit, dass sich alle Zweifler und Umweltverschmutzer uns anschließen, um gemeinsam voranzukommen“, mit diesem eindringlichen Appell wandte sich Arnold Schwarzenegger beim dritten R20 AUSTRIAN WORLD SUMMIT an alle, die nach wie vor den Klimawandel und seine Folgen abtun. „Wir bitten euch, damit aufzuhören, die Menschen über Klimawandel und Umweltverschmutzung zu belügen und ihnen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt
Diskutierten in der Stadtbücherei Fürstenfeld: Jana Kohl, Harald Peindl, Grüne-Gemeinderat, Amelie Schenk, Didier Quedraogo, Odette Savadogo, Margareta Moser- Welthaus Graz, Bettina Bulfone, Welthaus, Dolmetscherin Elisabeth Poleschinski, Cornelia Habermeier-Grafl- Büchereileiterin. | Foto: Stadtbücherei Fürstenfeld

Diskussionsabend in der Bücherei
Wen die Klimakrise trifft und was wir tun können

Gäste aus Burkina Faso berichteten in Fürstenfeld, wie stark die Folgen der Klimakrise bereits in ihrem Land zu spüren sind und diskutierten mit Schülern der "fridays for future-Bewegung", was jeder einzelne tun kann, um den Klimawandel zu stoppen. FÜRSTENFELD. Zu einem besonderen Vortrag mit Gästen aus Burkina Faso und Schülern von „fridays for future“ lud die Stadtbücherei Fürstenfeld in Kooperation mit dem Welthaus der Diözese Graz in die Fürstenfelder Stadtbücherei. Odette Savadogo und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Gäste aus Burkina Faso diskutieren mit Schülern in der Stadtbücherei Fürstenfeld über Maßnahmen gegen die Klimakrise. | Foto: OCADES

Diskussionsrunde
Was tun gegen die Klimakrise?

Diese Frage stellen sich Fürstenfelder Schüler der "Fridays for Future"-Bewegung gemeinsam mit Gästen aus Burkina Faso im Rahmen einer Diskussionsrunde am Dienstag, 30. April in der Stadtbücherei Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. „Wofür lernen, wenn es keine Zukunft gibt?“ Unter diesem Motto stehen die weltweiten Proteste von Jugendlichen – sie gehen auf die Straßen, um rasche und umfassende Maßnahmen zum Klimaschutz einzufordern. Der Klimawandel ist längst auch in Österreich spürbar, wie zunehmende...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Letzte Generation AT
5
  • 16. Juni 2024 um 17:00
  • schubertNEST
  • Graz

Willkommensevent der Letzten Generation Graz

Es ist so absurd: Wir haben Politikerinnen in Gummistiefeln auf Selbstinszenierungstour, die sich ruinierte Existenzen vor Ort ansehen. Die sich mit Opfern vermeintlich mitfühlend austauschen. Dabei ist genau ihre jahrelange Blockadehaltung gegen jede Schutzmaßnahme der Grund für das Elend. Und sie entscheiden sich dennoch dazu: weiterzumachen, als stünden wir nicht vor der größten Bedrohung der Menschheit. Oder noch pietätloser: Während Menschen vor Wassermassen flüchten, ihre Existenzen...

  • Stmk
  • Graz
  • Letzte Generation AT

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.