Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Eco-Writers: Österreichs erster Eco-Fiction Kurzgeschichtenwettbewerb
Schöne neue Umwelt?

GLOBAL 2000 wagt gemeinsam mit literaturbegeisterten Menschen aus ganz Österreich einen Blick in die Zukunft. Unter dem Motto “Schöne neue Umwelt?” werden die besten Kurzgeschichten im Genre Eco-Fiction gesammelt, ausgezeichnet und veröffentlicht. Einreichfrist ist der 30.04.2019 Gesucht werden Geschichten im Rahmen möglicher, zukünftiger ökologischer, menschen-verursachter Veränderungen und Entwicklungen, wie zum Beispiel Umweltverschmutzung, klimatische Veränderungen, Verlust der...

  • Wien
  • Neubau
  • Daniel Nenning
Die Radfreunde, darunter Bezirksrat Armin Hanschitz (r.), treten regelmäßig gemeinsam in die Pedale. | Foto: Radfreunde
3

Kostenlose Ausflüge
Der Verein Radfreunde will den Radverkehr in Wien fördern

Brigittenauer Bezirksrat Armin Hanschitz und der Verein Radfreunde Wien setzen sich für nachhaltige Mobilität, besonders den Radverkehr, ein. Regelmäßig gibt es gemeinsame Ausfahrten, an denen jeder kostenlos teilnehmen kann. BRIGITTENAU. Wer mit dem Rad fährt, profitiert in vielerlei Hinsicht. Nicht nur spart man Benzinkosten und schützt das Klima, sondern tut damit auch seinem Körper etwas Gutes. Wer regelmäßig in die Pedale tritt, stärkt das Herz, baut Fettpölsterchen ab und kräftigt sowohl...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Es ist dringend: das ist die Botschaft der Klima-Aktivisten an der WU-Wien. Weitere Proteste sind geplant. | Foto: Students for Climate Action
1 3

Students for Climate Action
WU-Studierenten aktiv für den Klimaschutz

Eine WU-Studentengruppe beteiligt sich an Klimaprotesten und organisiert Workshops für Schulen. LEOPOLDTADT. Das Umweltbewusstsein und der Wunsch nach Klimaschutz wachsen unter den Wienern. Nicht länger untätig bleiben, sondern etwas tun – das hat sich auch eine Gruppe von Studierenden der Wirtschaftsuni auf die Fahnen geschrieben.  Die rund 30 Aktivisten haben sich an den Schülerstreiks am 15. März beteiligt und planen schon weitere Proteste im April. Sie fordern ein Ende der Partnerschaft der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christian Bunke
Leserbrief - Nichtrauchen ist Umwelt- und Klimaschutz 
Österreichische Schutzgemeinschaft für Nichtraucher
Bundesleiter Robert Rockenbauer  | Foto: Schutzgemeinschaft für Nichtraucher
4

Schutzgemeinschaft für Nichtraucher
Leserbrief - Nichtrauchen ist Umwelt- und Klimaschutz

Nichtrauchen ist Umwelt- und KlimaschutzOb die Demonstrationen von Schülern für den Klimaschutz auch so erfolgreich wären, wenn diese an einem schulfreien Tag stattfinden würden? Grundsätzlich ist der Protest von Jugendlichen sehr zu begrüßen, denn Klimaschutz und Umweltschutz muss unser aller Anliegen sein. Ich wünschte, es gebe eine Greta Thurnberg auch für den Nichtraucherschutz, dann hätten wir das Raucherproblem schnell gelöst. Wer für Klimaschutz und Umweltschutz eintritt, muss...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Wir fordern zum wiederholten Male die Aufhebung des Dieselprivilegs in Zusammenhang mit der Einführung einer aufkommensneutralen CO2-Steuer“, so Andreas Leitgeb. | Foto: NEOS Tirol

#FridaysForFuture
NEOS Tirol: verschiedene Maßnahmen für die Umwelt

TIROL. Am Freitag, 15. März, gingen viele SchülerInnen auf die Straße, um für eine bessere Umweltpolitik zu demonstrieren. Auch die NEOS Tirol fordern eine rasche Umsetzung von Maßnahmen in der Klimapolitik. Maßnahmen zum Schutz des Klimas Für die NEOS Tirol gibt es mehrere Maßnahmen zum Schutz des Klimas. Zu diesen Maßnahmen zählen Aufhebung des DieselprivilegsAufkommensneutrale CO2-SteuerAnreize zum Umstieg auf ElektromobilitätAusbau der RadwegeFörderungen für erneuerbare Energie Keine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Es ist fünf vor 12": Schüler der Landesberufsschule Hartberg traten mit Transparenten und Plakaten im Rahmen von "Friday for Future" für den Klimaschutz ein.
1 26

Fridays for Future
Mit Plakaten, Trommeln und grünen Schirmen aufstehen für den Klimaschutz

200 Schüler der Landesberufsschule Hartberg zeigten am "Fridays for Future" für mehr Klimagerechtigkeit Flagge. HARTBERG. "Treibhausgase müssen runter, sonst geht bald ganz Hartberg unter!", "Ohne CO2 als Steuer wird die Zukunft ganz schön teuer!", "Wenn ihr wartet und nichts tut, gibt´ s bald Feuer, Asche, Glut!" - solche und ähnliche Parolen waren auf den Schildern und Transparenten zu lesen, mit denen Schüler der Landesberufsschule Hartberg heute auf das das bedeutende Thema Klimaschutz...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Umweltstadträtin Daniela Mohr und Stadtamtsdirektor Mag. Gernot Zottl (r.) | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Umweltschutz
Ternitz reinigt ab sofort ökologisch!

BEZIRK NEUNKIRCHEN (robert unger). Ab sofort werden die stadteigenen Objekte mit Reinigungsmitteln gepflegt, die entweder das "ÖKO-REIN"-Gütesiegel der Umweltberatung oder das Österreichosche Umweltzeichen führen dürfen. "Die Stadtgemeinde Ternitz nimmt erneut eine Vorreiterrolle ein und bekennt sich auch im Bereich der Gebäudereinigung zum Umwelt- und Klimaschutz und somit zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen sowie zu einer nachhaltigen Beschaffung", freut sich Bürgermeister...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Salamon und Vizebgm. Illedits mit Stadt- und Gemeinderäten sowie Interessierten und DI Roman Michalek bei der Präsentation | Foto: Stadtgemeinde
3

Für 2020 geplant
City-Bus für Mattersburg

MATTERSBURG. Nach Eisenstadt soll nun auch Mattersburg einen Citybus bekommen. Ab 2020 sollen die Busse der zwei geplanten Linien durch die Stadt fahren, den Individualverkehr reduzieren und so die Lebensqualität steigern. Verkehrsexperte DI Roman Michalek, der mit der Betreuung des Projekts beauftragt wurde, erklärte dabei im Rahmen der Präsenstation die geplanten Maßnahmen. Co2-Ausstoß verringern Ziel ist es, den Mattersburger Bürgerinnen und Bürgern ein leistbares Transport-Angebot zu...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
1 1

Pinkafeld
Gemeinderat in Pinkafeld will Maßnahmen für den Umweltschutz setzen

Auf Initiative von Grün-Gemeinderätin Mirjam Kayer wird eine Arbeitsgruppe, die sich mit dem Umweltschutz in Pinkafeld auseinandersetzt eingerichtet. Dabei wird jede Fraktion die einen Sitz im Gemeinderat hat eingebunden. „Wir befinden uns in einer Klimakrise, daher sollte es eines unserer wichtigsten Anliegen sein, diese möglichst schnell aufzuhalten. Die Bewohnerinnen und Bewohner von Pinkafeld und Hochart spüren bereits jetzt die Folgen der Klimakrise. Hochwasser, das unsere Häuser...

  • Burgenland
  • Michael Friedrich
Pflege, Umwelt und Pendler - Das sind die Schwerpunktthemen der ÖVP für 2019 | Foto: Pixabay/Antranias

ÖVP
Die Kärntner Volkspartei hat klare Ziele für 2019

Die ÖVP Kärnten will sich 2019 thematisch verbreitern und neue Schwerpunkte setzten. KÄRNTEN. In diesem Jahr will die ÖVP ihre Schwerpunkte auf Pendler, Pflege und Klimaschutz legen. Die Gründe dafür sind laut Clubobmann Markus Malle, Landesparteiobmann Martin Gruber und Ulrich Zafoschnig der demographische Wandel sowie die Wichtigkeit von Umwelt und Klimaschutz. Demographischer Wandel in KärntenBereits jetzt sind in Kärnten rund 35.000 Menschen pflegebedürftig. Hinzu kommt, dass in den...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn

Wien
Messe zur Plastikreduktion im Stephansdom

Nachdem ein Mitglied des Vereins Plastic Planet Austria bei Dompfarrer Toni Faber beichten war um die Schuld, die Generationen angetan wurde durch übermässigen Plastikeinkauf, versichterte der Dompfarrer, dass er sich in seinen Predigten beziehungsweise in seiner Gemeinde engagieren werde. Er wies darauf hin, dass die Enzyklika von Papst Franziskus „Laudato si“ sich schwerpunktmäßig mit dem Themenbereich Umwelt- und Klimaschutz befasst. Die erste Messe mit Inhalt zur Plastikreduktion und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt

Mobilitäts-Schulwettbewerb „Klimafit zum RADLhit“ 2018
MMS Haag mit dabei

Klimafreundlich zurückgelegte Schulwege und richtig beantwortete Fragen zum Radfahren bringen Punkte bei „Klimafit zum RADLhit". Seit der RADLand Niederösterreich-Wettbewerb 2008 von Klimabündnis NÖ ins Leben gerufen wurde, haben bereits mehr als 1.000 Klassen teilgenommen. Insgesamt wurden heuer 1.884 Kinder aus 104 Klassen mobilisiert. Mitmachen konnten alle Klassen der 5. bis 8. Schulstufe. In unserer schnelllebigen Zeit sind Eltern versucht, ihre Kinder „schnell“ mit dem Auto zur Schule zu...

  • Amstetten
  • Karl Dorfmeister
Aaron Sterniczky nimmt an der Weltklimakonferenz in Katowice teil. | Foto: Die Grünen

Klimakonferenz
Oberwarter Aaron Sterniczky als Experte auf Weltklimagipfel

OBERWART. Noch bis 14. Dezember tagt die UN-Klimakonferenz in Katowice (Polen). Dort ringen hunderte Experten und Regierungsvertreter aus aller Welt um eine Einigung die menschengemachte Erderwärumg in sprichwörtlich letzter Sekunde noch in den Griff zu bekommen. Denn die Auswirkungen des Klimawandels werden von Jahr zu Jahr dramatischer, weltweit, aber auch im Burgenland sind sie zu spüren. Und seit kurzem ist es amtlich: 2018 wird das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen 1768....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Kinder der 2a, 2b, 3c, Maria-Theresia Strouhal, Elisabeth Giehser, Hans Roth, Rosalie Roth, Isabelle Uhl, Susanne Fallmann (v.l.). | Foto: Foto: EAK/Dostal

Umweltschutz
Kinder werden zu Recycling-Experten

Rohstoffe zu sammeln spart Geld und Ressourcen. In der Stiftgasse wurden Kinder jetzt zu Sammelexperten. NEUBAU. "Batterien darf man nur bei der Sammelstelle entsorgen, weil sie sehr giftig sind", erklärt Valentina. In ihrer Volksschule in der Stiftgasse 35 wurden Workshops zum richtigen Umgang mit alten Elektrogeräten abgehalten. Zum Abschluss kamen alle Projektpartner zusammen. "Gemeinsam mit der MA 48 vermitteln wir den Kindern richtiges Umweltbewusstsein: Dass jedes Gerät wertvolle, aber...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
14 Kärntner Gemeinden werden im Rahmen de e5-Landesprogramms zertifiziert | Foto: Pixabay/blickpixel

Energiewende
14 energieeffiziente Kärntner Gemeinden ausgezeichnet

Bereits 2005 wurde das "e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden" ins Leben gerufen. Heuer werden 14 Kärntner Gemeinden für ihre Leistungen bei der aktiven Mitgestaltung der Energiewende ausgezeichnet. KÄRNTEN. WEISSENSTEIN. Am "e5-Programm" beteiligen sich 46 von 132 Kärntner Gemeinden. Davon werden am Dienstag, den 20. November, in Weißenstein 14 Gemeinden für ihre Maßnahmen und Projekte im Zeichen des Klimaschutzes und der Energiewende ausgezeichnet. Vorbildfunktion"Die...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Christian Illedits und der Energiemanager der Smart Region Kogelberg präsentieren die neuen Photovoltaikanlagen. | Foto: SPÖ Bezirksorganisation Mattersburg 

Klimaschutz
Region Kogelberg wird „Smart“

BEZIRK MATTERSBURG. Vor wenigen Wochen fand im polnischen Kattowitz die UN-Weltklimakonferenz statt. Die Vertragsstaaten waren sich dabei einig, dass die Erderwärmung gestoppt oder zumindest gebremst werden muss. Treibhausgase reduizieren Der österreichische Beitrag zur CO2-Reduktion ist der 2007 eingerichtete Klimafonds. Das erklärte Ziel ist es - bis zum Jahr 2050 - in Österreich die Treibhausgasemissionen um 80 Prozent zu reduzieren. 110.000 Projekte mit einem Fördervolumen von rund 1,1...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bei der Scheuch LIGNO GmbH wird Umweltschutz groß geschrieben. | Foto: Scheuch

Scheuch LIGNO ist Teil vom Klimabündnis Österreich

MEHRNBACH. Umweltschutz ist bei der Scheuch LIGNO GmbH eine Priorität. Das Engagement des innovativen Lufttechnik-Spezialisten wurde am 13. Oktober in Linz honoriert und durch die Aufnahme in das Klimabündnis Österreich bestätigt. Die Lufttechnik-Lösungen von Scheuch sorgen neben Produktion mit bestmöglicher Qualität auch für eine reine Luft für nachkommende Generationen. Am eigenen Standort von Scheuch LIGNO in Mehrnbach ist nachhaltiges und klimafreundliches Arbeiten ebenfalls von großer...

  • Ried
  • Gwendolin Zelenka
Die Schauspielgruppe "No Peanuts", die Intendantin Gabrielle Erd, Wolfgang Almstädter, musikalischer Leiter, Direktor Gerhard Beitl und Alexander Simader. | Foto: KEM Unteres Traisental – Fladnitztal
2

Klimaschutz
Auftakt zum Klimaschulenprojekt

Fünf Schulen unserer Klima- und Energiemodellregion, konkret Schulen aus Traismauer, Wölbling, St. Andrä und Inzersdorf-Getzersdorf, werden im Schuljahr 2018/2019 verschiedene Aktivtäten im Bereich Klima- und Umweltschutz setzen. Dabei sollen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Themen regionale Lebensmittel, Ökologie, Klimawandel und Energiesparen auseinandersetzen. REGION. Zum Auftakt fand in den Volkschulen ein Theaterstück mit musikalischer Untermalung der Kinder-Schauspielgruppe "No...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Das Programm hat allen viel Spaß bereitet. | Foto: Gemeinde Scheibbs

Scheibbser Ferienprogramm
Kinder sammeln "Klimameilen"

SCHEIBBS. Zahlreiche Veranstaltungen wurden den Kindern heuer wieder im Rahmen des Scheibbser Ferienprogramms geboten. Unter anderem gab es getreu dem Motto „Klimaschützer unterwegs“ auch ein Kinder-Meilensammeln – dabei sollten die Kinder umweltfreundlich, zum Beispiel mit dem Rad, Roller, Bus oder zu Fuß (jedenfalls ohne Elterntaxi), zurückgelegte Kilometer sammeln, wobei jeder Weg als eine Kindermeile galt und in einem Sammelpass zu vermerken war. Unter anderem waren Bürgermeisterin...

  • Scheibbs
  • Sebastian Puchinger
Silbergrüner Bläuling auf Japanischer Aralie
3

Permakultur und Nachhaltigkeit
Der essbare Waldgarten

RAINBACH. Mit gutem Beispiel voran geht der Bürgermeister von Rainbach, Gerhard Harant, wenn es ums Thema Nachhaltigkeit geht. Unter der Regie von Sohn Daniel, der gerade seine zweite Lehre als Landschaftsgärtner bei der Firma Danninger Gartengestaltung absolviert, wurde im Frühling diesen Jahres damit begonnen, ein 5.000 Quadratmeter großes Grundstück in ein grünes Paradies für Mensch und Tier zu verwandeln. Nach dem Prinzip der Permakultur wurden verschiedene Maßnahmen getroffen, um das...

  • Schärding
  • Daniel Harant
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at
1 1

Kommentar: Man ist ein Teil des "großen Ganzen"

Wir alle können einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten! Wie oft haben wir uns schon dabei ertappt, dass wir es mit dem Mülltrennen nicht ganz so genau genommen haben. Oder wir sind die paar Meter doch mit dem Auto gefahren, haben beim Einkauf nicht darauf geachtet, woher das Produkt kommt ... "Auf mich kommt es ohnehin nicht an", sagt man sich vielleicht, "das Problem werde ich allein nicht lösen können." Das ist sicher richtig: Alleine schafft man das nicht. Doch die Summe der...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der Regionalverband Salzburger Seenland wurde für seine vorbildliche Arbeit ausgezeichnet. | Foto: Regionalverband Salzburger Seenland
1

Auszeichnung für den Regionalverband Salzburger Seenland

SALZBURGER SEENLAND (kha). Der Regionalverband Salzburger Seenland ist seit 2011 Kooperationspartner von klima:aktiv, der Klimaschutzinitiative des Bundes. Im Rahmen dieser klima:aktiv Partnerschaft zeichnete BM Elisabeth Köstinger den Regionalverband vor Kurzem für die vorbildliche Umsetzung von Projekten im Bereich Mobilität und Klimaschutz aus. Radbeschildung & Ladestationen Im Seenland wird an einer neuen Radbeschilderung gearbeitet. Dazu wurde der Regionalverband Salzburger Seenland vom...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Bgm. Franz Hierzer lädt ein, dass E-Car-Sharing zu nutzen. Alle Informationen dazu erhalten Sie im Gemeindeamt. | Foto: Heribert Kindermann

Gabersdorf setzt sich für Klimaschutz ein

Der Umweltschutz wird in der Gemeinde Gabersdorf groß geschrieben. Die Gemeinde Gabersdorf ist, wenn es um den Umweltschutz geht, eine Vorzeigegemeinde in der gesamten Steiermark. Bgm. Franz Hierzer und sein Gemeinderatsteam sind stets darum bemüht, zum Wohle der nachfolgenden Generationen zu handeln. Aktuelle Themen, die die Gemeinde beschäftigen, sind der Ausbau der Autobahn, das IST-Mobil, das Radwegekonzept und die E-Mobilität. Lärmschutz verbessern Stark betroffen ist Gabersdorf von den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Frohe Ostern!
3

Frohe Ostern!

Wo: Neuer Platz, Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.