Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Christian Wagner setzt sich für die Umwelt ein. | Foto: Grüne

"Vieles kann man einfach ändern"

Grünen-Bezirkssprecher Christian Wagner über Umwelt und Klima ENGERWITZDORF (vom). Unsere Umwelt geht uns alle an. Christian Wagner aus Engerwitzdorf hat mit der BezirksRundschau darüber gesprochen. Warum sind die Grünen Ihre politische Heimat? Wagner: Die Grünen sind mit den Schwerpunkten Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Solidarität sehr nahe an den Themen, die mir persönlich am wichtigsten sind. Mindestens genauso wichtig für mich ist aber auch die politische Kultur bei den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Eine Impression aus der Klimaschule. | Foto: Verbund-Klimaschule Nationalpark Hohe Tauern
2

NP Hohe Tauern: Erste Online-Klimaschule im deutschsprachigen Raum

PINZGAU. Gegründet wurde die Verbund-Klimaschule des Nationalparks Hohe Tauern 2010; seither ist das kostenlose  Bildungsangebot bonmehr als 20.000 Kindern in Salzburger, Tiroler und Gärtner Schulen in Anspruch genommen worden. Nun bieten die Projektpartner Verbund und Nationalpark Hohe Tauern unter klima.schule ein im deutschsprachigen Raum einzigartiges Onlineangebot für angehende Klimaschützerinnen und Klimaschützer im Alter von 10 bis 14 Jahren. Spielerisch Klima schützen lernenklima.schule...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ing. Adolf Staufer (Vortragender)
1 3

Energiewende und Klimawandel

Was die weitere Verschwendung und der übermäßige Verbrauch von Energie und natürlichen Ressourcen auf Dauer für uns alle bedeutet, das stellte im Rahmen des Energiestammtisches Schlüßlberg Ing. Adolf Staufer, diesmal in Meggenhofen im Gasthof Autzinger, exemplarisch und deutlich vor. Nach einleitenden Worten durch den Bürgermeister von Meggenhofen Herrn Suchy und dem Energiestammtisch Gründer Josef Malzer schilderte der Vortragende Ing. Staufer nicht nur die Auswirkungen des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Andreas Peters MSc. MBA
Die Teilnehmer an der Veranstaltung rund um Helga Kromp-Kolb und Ingmar Höbarth. | Foto: KEM

Mit Helga Kromp-Kolb und Ingmar Höbarth zum Klimawandel

Die Veranstaltung zum Klimawandel zeigte sich als voller Erfolg TRAISMAUER (pa). Am Dienstag, den 23. Jänner fand in der Turnhalle der NMS Traismauer eine hochkarätig besetzte Veranstaltung zum Klimawandel mit rund 230 Besuchern statt. Nach Vorträgen von Helga Kromp-Kolb und Ingmar Höbarth kam es noch zu einer sehr angeregten Podiumsdiskussion gemeinsam mit Bürgermeister Herbert Pfeffer und Winzer Rudolf Hofmann. Durch den launigen Abend führte Martin Ruhrhofer von der Energie- und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Rolf Holub mit Klimaschutzkoordinator Markus Kottek | Foto: Büro LR Holub

Kärntens neue Klimastrategie

Treibhausgasemissionen in Kärnten um 18 Prozent gesunken. Laut Umwelt- und Energiereferent Rolf holub muss sich Kärnten weiterhin für den Klimaschutz einsetzen. Daher präsentierte er heute Kärntens neue Klimastrategie. "Große Herausforderungen brauchen die richtige Strategie. Der Klimawandel ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Wir wollen Kärnten mit der Klimastrategie so aufstellen, dass der Klimaschutz kein Lippenbekenntnis ist, sondern wirklich umgesetzt wird. Sowohl mit dem...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Toni Pfeffer, GR Gertrude Taferner, UmweltGR Johann Taferner, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Martin Aichinger (GF Ertex Solar), vlnr. | Foto: NLK Filzwieser

Sieg für Göttlesbrunn in der Photovoltaik-Liga

GÖTTLESBRUNN-ARBESTHAL. Die Photovoltaik-Liga der Energie- und Umweltagentur NÖ, kurz eNu, holt jedes Jahr jene Bezirke und Gemeinden vor den Vorhang, die sich besonders für die Produktion von Sonnen-Energie einsetzen. Im Bezirk Bruck siegte Göttlesbrunn-Arbesthal und darf den Titel des Bezirkssiegers mit nach Hause nehmen! Bei der Veranstaltung in St. Pölten wurde nicht nur ein Landes- und Sonnenmeister, sondern auch die beste Gemeinde im Bezirk ausgezeichnet. Mit einem Zuwachs von rund 51...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Alexander Simader, Karin Gorenzel, Herbert Pfeffer, Christoph Artner, Rudolf Hofmann und Heinz Konrath setzen sich für den Klimaschutz ein. | Foto: KEM-Zentrum

Gegen den Klimawandel im Traisental

Am 23. Jänner um 18:30 Uhr werden Klimaexpertinnen und -experten Modelle für den Klimaschutz präsentieren. Der Eintritt der Veranstaltung ist kostenlos. TRAISENTAL (pa). Seit 1960 ist die mittlere Temperatur in unserer Region bereits um knapp ein Grad Celsius gestiegen. Jeder Bewohner merkt dies entsprechend seiner Bedürfnisse anders. Warmes Klima und auch schönes Wetter sind ja zumeist eher positiv. Doch der Klimawandel birgt auch Gefahren, wie zum Beispiel durch Starkregen und Hochwasser. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Sperre bei der VS "Campus" Mirabell. Im Bild: Schulwart Gerhard Böhm. | Foto: Foto: Neumayr
2

Kampf dem Elterntaxi: Scherengitter vor Volksschulen

Am Montagfrüh haben vier Schulen der Stadt erstmals Scherengitter gegen die "Elterntaxis" eingesetzt. SALZBURG (lin). "Was sich vor dem Campus Mirabell und den Volkschulen Lehen, Maxglan und Morzg durch elterliche Zubringerfahrten mit dem Auto abspielt, ist einfach nicht länger tragbar. Zur Sicherheit aller Kinder mussten wir hier umgehend handeln“, sagen Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer und Planungsstadtrat Johann Padutsch. Die Polizei untersützt diese Aktion mit zusätzlichen Kontrollen von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Landeshauptmann-Stv. Michael Schickhofer sowie Christian Purrer (l.) und Martin Graf (r.) von Energie Steiermark führten durch die Baustelle Windpark Handalm.
2 3

Umweltschutz, Bauarbeiten und mehr: Alles zum Windpark Handalm

Die neuen Windräder auf der Koralpe sind fast fertig. So liefen die Bauarbeiten auf der Handalm ab. Ist Ihnen bei der Heimfahrt, etwa aus Graz, in den letzten Monaten mal ein Sondertransport in den Weg gekommen? Dann hat dieser sehr wahrscheinlich ein 40 Meter langes Rotorblatt transportiert und im "Schneckentempo" auf die Handalm transportiert. Dort baut die Energie Steiermark seit April 2016 einen Windpark über eine Länge von 4,5 Kilometern. Auf einem zuvor unbebauten Liechtenstein-Grund...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Vier Bezirke und die Landeshauptstadt Klagenfurt liegen über den Österreich-Schnitt | Foto: pixabay

EU-Spitzenreiter bei E-Autos: fünf Kärntner Bezirke über Österreich-Schnitt

Die Anzahl der Neuzulassungen mit Elektromotor in Österreich sind fast doppelt so hoch wie der EU-Schnitt. Im ersten Halbjahr des Jahres war der Anteil der neuzugelassenen E-Autos, EU-weit am höchsten in Österreich und den Niederlanden. Das zeigt eine aktuelle Analyse vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ). In beiden Staaten fahren 1,4 Prozent der Pkw-Neuzulassungen nur mit Strom. Der Anteil ist doppelt so hoch wie der EU-Schnitt von 0,6 Prozent. „Bronze“ geht an Frankreich. Hier fahren 1,2 Prozent...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Projektpräsentation „Klimafreundlicher Einkauf und nachhaltiger Konsum“

Vier Schulen der Region beschäftigten sich im heurigen Schuljahr intensiv mit den Themen Energie sparen, klimafreundliche Ernährung und nachhaltiger Konsum. Energiefresser wurden aufgespürt, Schulgärten angelegt, Supermarkt-Checks durchgeführt und Plastiksackerl-Aktionstage gestartet. Die Ergebnisse werden nun präsentiert! Wann? Mittwoch, 14. Juni 2017, 09:00 bis 11:15 Uhr Wo? Festsaal Schulzentrum Kirchberg an der Raab Auf Ihr Kommen freuen sich, die VS Gossendorf, die NMS Paldau, die VS...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Maria Eder
Die Kinder der 4d-Klassen , Bgm. Mag. Thomas Öfner, Werklehrerin Andrea Trojer, Direktorin Mag. Margit Zimmermann,  Sigrid Thomaser (Umweltausschuss), Klassenlehrerin Birgit Liebhart | Foto: MG Zirl/ Mühlbacher

Umweltbewusstes Einkaufen – Die Kinder der VS Zirl zeigen wie!

Die Marktgemeinde Zirl hat zum Klimaschutzjahr 2017 aufgerufen und auch die Kinder der VS Zirl wollen etwas dazu beitragen. ZIRL. Jedes Kind gestaltete eine Stofftasche mit Sonnensymbolen. Alle Klassen übergaben die individuell bedruckten Taschen am Tag der Sonne den Geschäften im Zentrum von Zirl. Ihre Botschaft ist klar: Umweltbewusstes Einkaufen ist ganz einfach. Es sollte uns allen ein Anliegen sein. Auch der Bürgermeister Mag. Thomas Öfner und die Gemeindemitarbeiter erhielten ihre...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Land Kärnten setzt auf E-Mobilität | Foto: pixabay

24 neue Elektroautos im Fuhrpark des Landes Kärnten

Beim routinemäßigen jährlichen Austauschprogramm wurden 24 neue Elektroautos angeschafft. Der Fuhrpark vom Land Kärnten wird teilweise umgestellt. Dafür wurden 24 vollelektrische Dienstfahrzeuge angeschafft. Jedoch nicht zusätzlich, sondern im Rahmen des routinemäßigen jährlichen Austauschprogrammes. Der Fuhrpark zählt insgesamt 280 Autos. Das Ziel von Landeshauptmann Peter Kaiser und Umweltreferent Rolf Holub ist es, dass ein Drittel des Fuhrparks E-Autos sind. "Wir wollen den Umweltgedanken,...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
6

Jahr des Klimaschutzes in Zirl

Die Marktgemeinde Zirl hat das Jahr 2017 zum Jahr des Klimaschutzes ausgerufen. Mehrere Aktionen und Veranstaltungen werden dieses Jahr begleiten und unterstreichen. Zudem hat der Gemeinderat sechs Förderungsrichtlinien für umweltbewusste Bürgerinnen beschlossen. ZIRL. VereinsvertreterInnen von 26 Zirler Vereinen nahmen am Auftakt für eine Serie von Workshops teil und erhielten dabei einen ersten Einblick in Klimawandel, CO2-Ausstoß und globale Erwärmung sowie zur Vision des Landes Tirol der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Es wird finster – auch die Marktgemeinde Übelbach macht bei der weltweiten Klimaaktion 'Earth Hour' am Samstag mit. | Foto: earthhour.org
3 2

Übelbach knipst das Licht aus

Die Gemeinde wird am Samstag Teil einer weltweiten Klima- und Umweltaktion: der Earth Hour. Im Dunkeln lässt es sich bekanntlich gut munkeln. Zum Beispiel darüber, dass man mit Kerzenscheinromantik neben der Zweisamkeit auch dem Planeten etwas Gutes tun kann. Eine Gelegenheit dafür bietet die symbolische 'Earth Hour', die am kommenden Samstag weltweit begangen wird. Im Vorjahr haben 7.000 Städte und Gemeinden auf allen Kontinenten eine Stunde lang den Strom in öffentlichen Gebäuden oder die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
5

Alten Ölheizungen geht es an den Kragen

Konkreter Klimaschutz: Das Land Salzburg bastelt an rechtlichen Möglichkeiten, den Austausch veralteter Anlagen vorzuschreiben. Langfristiges Ziel: Keine fossilen Brennstoffe ab 2050. FLACHGAU (lin). Die Landesregierung will die Pariser Klimaschutzziele erreichen. Nicht nur in Sonntagsreden. Konkret heißt das: Bis zum Jahr 2050 soll keine fossile, sondern nur noch erneuerbare Energie zum Einsatz kommen. Also alles, was direkt oder indirekt von der Sonne kommt, wie Solar- oder Windenergie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
urch die Erneuerung des Heizsystems wird bei Blizzard Sport GmbH in Mittersill nun energieeffizient geheizt. | Foto: Blizzard Sport GmbH

Mittersill: Die Blizzard Sport GmbH ist klimaaktiv

WIEN / MITTERSILL. Österreichische Unternehmen leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Bei der Umsetzung von Maßnahmen werden sie von der Klimaschutzinitiative klimaaktiv des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) unterstützt. Die Blizzard Sport GmbH, das Ski- Kompetenzzentrum der Tecnica Group, hat das umfangreiche Beratungsangebot in Anspruch genommen. Energieeffizient heizen - Kosten sparen Im Mittelpunkt zahlreicher Maßnahmen stand...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Familie Habersatter  – Hans, Lore, Christina und Harald – ist Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung in der Bauweise ein Anliegen. | Foto: Marion Sampl
2

Bei der Sanierung auf Klimaneutralität und Energieautonomie achten

– das tun das Hotel Lürzerhof in Untertauern und der Gasthof Lederer in Mühlbach. Sie sind 2050 Partnerbetriebe. Das Förderprogramm "Salzburg 2050 Partnerbetriebe" stößt auf große Resonanz: Bereits ein halbes Jahr nach der Vorstellung durch das Land Salzburg und die Wirtschaftskammer (WKS) haben 14 Firmen aus fast allen Bezirken des Landes konkrete Fördervereinbarungen unterschrieben. "Diese Unternehmen tragen in vorbildlicher Art und Weise zur Verwirklichung unserer Klima- und Energieziele...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Umwelt- und Klimaschutz: Das "Green Team" am BG/BORG St. Johann. | Foto: BG/BORG St. Johann

Green Team am Gymnasium St. Johann

SchülerInnen lernen von SchülerInnen für eine gesunde Umwelt. ST. JOHANN (red.) Das Gymnasium St. Johann ist Mitglied im Klimabündnis und Ökolog-Schule, das bedeutet, es wird Wert auf das Bewusstsein für unsere Umwelt gelegt. Nun hat das Gymnasium ein Green Team, bestehend aus fünf Schülerinnen und Schülern der Oberstufe, die heuer die ersten Klassen motiviert haben, ebenfalls ihren Beitrag zu leisten. Richtiges Lüften, richtiges Heizen, Mobilität – nicht einzeln im Auto chauffiert werden,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
8

Hans-Peter Premur referiert über nachhaliges Leben

Unsere Beziehung zur Schöpfung Gottes Nicht Fisch, nicht Fleisch „Wir Menschen müssen versuchen eine gute Beziehung zur Schöpfung Gottes zu haben,“ forderte Hochschulseelsorger Hans-Peter Premur im Markussaal beim Lavanttaler Frauentreff im Rahmen der Schwerpunktreihe "Nachhaltig leben" des Katholischen Bildungswerkes ein. Der Krumpendorfer Priester setzt sich seit frühester Jugend für den Umweltschutz und für ein nachhaltiges Leben ein. „Wenn nicht jeder nur an sich denkt, sondern sich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Traußnig
12

Gärtnern nach alter vedischer Tradition-UNESCO Weltkulturerbe- 5.Juni St.Marienkirchen bei Schärding

Einweihung des 1.Homa Hofes im Waldviertel - Die Veden zählen zu den ältesten Schriften unserer Erde. Sie enthalten ursprüngliches Wissen, welches Naturgesetze, spirituelle Gesetzmäßigkeiten, Wissenschaften und ethische Grundlagen vereint. Die HOMA- Therapie wird in den Veden als ein Verfahren aus den Wissenschaften der Bioenergie, Medizin, Klimatologie und Landwirtschaft beschrieben und dient darüber hinaus der spirituellen Entwicklung des Menschen. AGNIHOTRA ist eine grundlegende...

  • Schärding
  • Bernd Frank
12

Gärtnern nach alter vedischer Tradition-UNESCO Weltkulturerbe - 4.Juni Martinsberg

Einweihung des 1.Homa Hofes im Waldviertel - Die Veden zählen zu den ältesten Schriften unserer Erde. Sie enthalten ursprüngliches Wissen, welches Naturgesetze, spirituelle Gesetzmäßigkeiten, Wissenschaften und ethische Grundlagen vereint. Die HOMA- Therapie wird in den Veden als ein Verfahren aus den Wissenschaften der Bioenergie, Medizin, Klimatologie und Landwirtschaft beschrieben und dient darüber hinaus der spirituellen Entwicklung des Menschen. AGNIHOTRA ist eine grundlegende...

  • Zwettl
  • Bernd Frank
12

Gärtnern nach alter vedischer Tradition-UNESCO Weltkulturerbe - 2.Juni in Teufenbach Katsch

Die Veden zählen zu den ältesten Schriften unserer Erde. Sie enthalten ursprüngliches Wissen, welches Naturgesetze, spirituelle Gesetzmäßigkeiten, Wissenschaften und ethische Grundlagen vereint. Die HOMA- Therapie wird in den Veden als ein Verfahren aus den Wissenschaften der Bioenergie, Medizin, Klimatologie und Landwirtschaft beschrieben und dient darüber hinaus der spirituellen Entwicklung des Menschen. AGNIHOTRA ist eine grundlegende Feuertechnik, die zu Sonnenauf- und Sonnenuntergang...

  • Stmk
  • Murau
  • Bernd Frank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.