konditorei

Beiträge zum Thema konditorei

In der kleinen Backstube entstanden täglich frische Kreationen – nun musste die Betreiberin Lisa Haas aufgrund der hohen Kosten zusperren. | Foto: Kendlbacher/privat
4

„Tortenmädchen" in Hall geschlossen
Süße Zeiten sind vorbei

Die Haller Altstadt hat ihren süßen Glanz verloren. Seit Mitte Mai sind die Türen der beliebten Konditorei „Tortenmädchen" geschlossen. HALL. Die steigenden Energie- und Lebensmittelpreise setzen Konditoreien und Gastronomiebetriebe zunehmend unter Druck. Die kürzliche Schließung der Konditorei „Tortenmädchen“ am Eingang der Haller Altstadt trifft viele Stammkunden und Besucher hart. Doch dieser Schritt verdeutlicht nur die wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen sich Unternehmer derzeit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Es liegt auf der Hand, dass die Konditoren ihre Preise ein wenig an die Teuerung anpassen müssen. | Foto: Unsplash
3

10.000 Euro pro Tonne
Villachs Konditoren spüren hohe Schoko-Preise

Die Preise für Schokolade und Kakao steigen und steigen. Das spüren auch unsere heimischen Konditoren. Trotzdem bleiben Sachertorte und Co. in Villach leistbar. VILLACH, VILLACH LAND. Schlechte Ernten in Westafrika, Pflanzenkrankheiten, gestiegene Energiekosten – es hat viele Gründe, warum Kakao und Schokolade so teuer sind wie nie. Während drastische Preiserhöhungen im Supermarkt Schoko-Fans bald zum Süßigkeiten-Fasten bringen dürften, geraten auch unsere lokalen Konditoren unter Druck....

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Rosalie Gürtler mit dem prämierten Schaustück: ein Krake, der einen Taucherhelm umschließt. | Foto: Ripix
5

Zuckerbäckerball
Konditorin im Betreuungszentrum Tulln auf dem 3. Platz

Konditorin des Pflege- und Betreuungszentrums Tulln gewinnt den 3. Preis beim „Zuckerbäcker Award 2024“ TULLN/WIEN (PA). Die talentierte Konditorin Rosalie Gürtler, Mitarbeiterin des Pflege- und Betreuungszentrums Tulln, erlangte beim diesjährigen Zuckerbäckerball mit ihrem essbaren Kunstwerk in der Wiener Hofburg den dritten Preis und wurde mit dem begehrten Zuckerbäcker Award 2024 ausgezeichnet. Ihr beeindruckendes Schaustück, ein 85 cm großer Krake, der sich an einen Taucherhelm klammert,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Lokale Jungunternehmerinnen aus Bischofshofen und Großarl, zeigten uns Einblicke in ihre Arbeitswelt. | Foto: Philipp Scheiber
4

Pongaus lokale Geschäfte
Pongaus Jungunternehmerinnen im Arbeitsfieber

Zwei Jungunternehmerinnen  waren bereit, uns zu erklären, welche Hürden die Selbständigkeit im Pongau mit sich bringt. Die Damen schilderten uns, wie man im Pongau als Geschäftsführerin überlebt, welche Ziele sie haben und wo die Reise noch hingehen soll. BISCHOFSHOFEN, GROSSARL. Die Geschäftsführung war ewige Zeiten eine Männerdomäne. Seit einigen Jahren melden jedoch immer mehr Frauen eigene Gewerbe an. Sich als Jungunternehmerin im Pongau zu etablieren und zu überleben, sei aber oft nicht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Ines Salzner kann als Konditorin ihrer Kreativität freien Lauf lassen. | Foto: Losbichler
5

Lehre als Konditorin
"Wusste schon bald, was ich machen wollte"

Lehrlingsredakteurin Ines Salzner hat mit dem Konditorhandwerk ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht ST. FLORIAN. ST. FLORIAN. Bereits mit zehn Jahren entwickelte die heute 18-jährige Konditorin Ines Salzner aus St. Florian ihre Leidenschaft zum Backen. Gestartet mit Youtube Mit Youtube-Videos eignete sie sich ihre Fertigkeiten an. Auch aufwendige Verzierungen machten ihr besonderen Spaß. "Für mich war es schon bald klar, welche Ausbildung ich machen möchte", so Salzner. An Schnuppertagen in der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Setzt auf Handarbeit: Konditorin Rosina Glawar | Foto: Kristina Orasche
3

Loibach
Süßes aus Lebkuchen für den Heiligen Nikolaus

In der Backstube von "Zuckerrosi" entstehen derzeit süße Köstlichkeiten für den Nikolaustag. LOIBACH. Corona-bedingt wird heuer auch der Nikolaustag anders als gewohnt verlaufen. Dennoch sollte man diesen besonderen Tag auch in schwierigen Zeiten feiern, ob mit speziellen Traditionen oder besonderen Leckereien aus Germteig oder Lebkuchen. Wer heuer aber nicht selbst backen möchte, ist auch mit den handgefertigten Spezialitäten der Konditoren aus dem Bezirk gut beraten. Auch Rosina Glawar,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Jung-Konditorin Natalie Maitz (Mitte) erhielt Besuch von Gemeindevorstand Herbert Deutsch und Landtagspräsidentin Verena Dunst. | Foto: Büro Dunst

Natalie Maitz bäckt
Süße Mehlspeisen aus Sumetendorf

Als Mehlspeisbäckerin hat sich Natalie Maitz aus Sumetendorf selbstständig gemacht. In ihrer "Mehlspeisträumerei" gibt es Kleingebäck und Hochzeitsmehlspeisen. Maitz hat ihre Konditorlehre auf dem zweiten Bildungsweg absolvierte und danach ihr Unternehmen gegründet. Bei einem Betriebsbesuch kosteten auch Landtagspräsidentin Verena Dunst und Gemeindevorstand Herbert Deutsch von den Süßigkeiten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Rosina Glawar wagt mit ihrer eigenen Konditorei den Schritt in die Selbstständigkeit. | Foto: Privat
1 2

Bleiburg
"Zucker-Rosi" eröffnet ihre eigene Backstube

Ab morgen hat die Backstube geöffnet. Kuchen und Torten für jeden Anlass, Petit Fours, Pralinen und Mehlspeisen Bufetts können auf Vorbestellung direkt in der Konditorei erworben werden. BLEIBURG. Mitten in der Corona-Krise wagt Konditormeisterin Rosina Glawar den Schritt in die Selbstständigkeit und eröffnet ihre eigene Konditorei in Bleiburg. "Ich wollte schon immer etwas Besonderes machen. Meine Mehlspeisen sollten nicht nur toll aussehen, sondern auch besonders gut schmecken", erklärt die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Tiefenbacher begeistert mit ihren Kreationen die ganze Welt. | Foto: Ulrike Tiefenbacher
2

Ulrike Tiefenbacher
Pinzgauer Ausnahmekonditorin ausgezeichnet

Mit der Silbermedaille bei der "Olympiade der Köche" kann Ulrike Tiefenbacher einen weiteren renommierten Preis zu ihrer umfangreichen Sammlung hinzufügen. KAPRUN. Alle vier Jahre treffen sich die weltbesten Köche in Deutschland für ein internationales Kräftemessen. 2000 Teilnehmer aus 70 Ländern nahmen bei der "Olympiade der Köche" der Internationalen Kochkunst Ausstellung (IKA) teil und gaben ihr Bestes. Ulrike Tiefenbacher überzeugte die Jury mit einer ganz aus Schokolade gemachten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Konditorin Jaimy Reisinger (3.v.l.) gewann einen vom "Falstaff-Verlag" ausgetragenen Wettbewerb für junge Talente. | Foto: Falstaff; Conny Pail
3

Falstaff Young Talent
Durch Leidenschaft zum Erfolg

Jaimy Reisinger gewann den ersten Preis bei dem "Falstaff Young Talent"-Wettbewerb in der Kategorie "Pâtisserie". Die Gleisdorferin, die bei der Konditorei Schwindhackl in Weiz arbeitet, setzte sich dabei gegen alle anderen Bewerber in dieser Kategorie durch. Da die junge Konditorin Herausforderungen mag, sendete sie ihre Eigenkreation "Steirischer Herbst" an "Falstaff" für den "Young Talent Cup" (Wettbewerb für junge Talente) und wurde zur Zubereitung sowie Präsentation ihres selbst kreierten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sofie Thaller
Claudia Traven bäckt süße Köstlichkeiten. | Foto: Michael Kendlbacher
5

Facharbeiterausbildung
Konditorin als Plan B

Dass jemand mit Mitte 40 noch eine Lehre beginnt ist keine Seltenheit. Für jene, die noch im fortgeschrittenen Alter eine Lehre beginnen wollen, gibt es Möglichkeiten. VOLDERS. In der kleinen Konditorei Julia`s Kuchenstüberl hat Claudia Traven vor kurzem ihre Lehre begonnen. Das Besondere: Sie ist eine von vielen Österreicherinnen, die noch in höherem Alter beruflich umsatteln.  Von der Kindergartenpädagogin zur Konditorin Claudia Traven bäckt süße Torten und verziert sie auch. Die 47-Jährige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Konditor-Meisterin Alexandra Marischka ist eröffnete ihren Laden in der Gredlerstraße
2 3

Karmeliterviertel
Neue Pâtisserie Marischka in der Gredlerstraße

Von Tartelettes bis hin zu Éclairs: In ihrer neuen Pâtisserie bietet Alexandra Marischka außergewöhnliche Backwaren. Daneben gibt sie Kurse für Hobbykonditoren. LEOPOLDSTADT. Im Volksmund heißt es, man könne aus allem eine Philosophie machen. Genau das ist Alexandra Marischka mit ihrer Pâtisserie im Karmeliterviertel gelungen. Man fühlt sich sofort wohl, wenn man den Laden in der Gredlerstraße betritt. Einerseits wegen des netten Lächelns, das einem die Jungunternehmerin schenkt. Andererseits...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Nada Andjelic
Innungsmeister Alfons Wachter (l.) und Juror Peter Mayr mit den Tiroler Goldenen, Sarah Miriam Brennsteiner (3. Platz, l.) und Janna Schröcksnadel (Siegerin). | Foto: WKT
1

Süße Verführung: Tiroler Konditorinnen holen zweimal Gold

Österreichs beste Jung-Konditoren trafen sich vergangenen Donnerstag in der Villa Blanka in Innsbruck zum Wettkampf in Sachen süße Kunstwerke. 13 Mädchen und 3 Burschen aus allen neun Bundesländern begeisterten dabei mit ihren gelungenen Kreationen aus Schokolade, Zucker und Marzipan. Darüber hinaus erforderte der harte Wettbewerb eine gehörige Portion fachlicher Kompetenz und Können.   Trotz der harten Konkurrenz innerhalb des Berufsnachwuchses ging der 1. und der 3. Platz an die beiden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
FidW-Landesvorsitzende Ulrike Rabmer-Koller gratuliert Brigitta Schickmaier (re.).
7

Die Torten mit der persönlichen Note

Konditorin Brigitta Schickmaier (40) aus Pettenbach ist Unternehmerin des Monats März. PETTENBACH (sta). Eine Aktion von Frau in der Wirtschaft (FidW) zeichnet erfolgreiche Unternehmerinnen aus. "Die Jury hat es mittlerweile schon schwer, eine Auswahl zu treffen, denn über 80 Unternehmerinnen aus ganz Oberösterreich haben sich seit Beginn der Aktion Anfang des Jahres bereits für die Unternehmerin des Monats beworben“, freut sich WKOÖ-Vizepräsidentin und FidW-Landesvorsitzende Ulrike...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
7

Wehe, wenn der Teig abhaut

SEEKIRCHEN (grau). Mit ruhiger Hand zieht Martina Moser Linie über Linie, bis der dottergelbe Schriftzug auf der Schokoglasur fertig ist. "Ich bin sehr klar und direkt und so sieht auch meine Schrift aus. Keine Schnörkel", lacht die Konditorin aus Leidenschaft. Dieser Schriftzug war der letzte Schliff einer Hochzeitstorte. Höchstens zwei davon werden pro Wochenende produziert. "Keine Torte sieht aus wie eine andere. So ist das auch mit den Hochzeitstorten und das braucht sehr viel Zeit", sagt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.