Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Offiziell eröffnet ist die neue Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisierung, in der Patienten nach Operationen oder schweren Erkrankungen behandelt werden. | Foto: Martin Wurglits
4

Akutgeriatrie und Remobilisierung
Neue Abteilung im Krankenhaus Güssing eröffnet

Der neue Eingangstrakt zum Krankenhaus Güssing ist nach fünfzehnmonatiger Bauzeit eröffnet worden. Der zweigeschoßige Zubau umfasst einen geräumigen Portierbereich und darüberliegend eine Caféteria. 3,9 Millionen Euro hat die Spitalsgesellschaft Gesundheit Burgenland in den Bau investiert. Bis zu 14 Remobilisierungs-PlätzeOffiziell eröffnet wurde auch die neue Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisierung. Hier werden Patienten behandelt, bevor sie nach Operationen oder schweren Erkrankungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: E.J.
4

Ärger über Kunstparker beim Spital
Aus vier mach drei Parkplätze

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. TERNITZ/WR. NEUSTADT. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Elvira Czech hat bereits eine längere Historie im sozialen Bereich. | Foto: Herz-Jesu Krankenhaus
4

Herz-Jesu Spital
Elvira Czech über die ersten 100 Tage als Geschäftsführerin

Elvira Czech ist seit vergangenem September die Geschäftsführerin im Herz-Jesu Krankenhaus. Über ihre Ziele und Pläne sprach sie mit MeinBezirk.at. WIEN/LANDSTRASSE. Seit Herbst vergangenen Jahres hat das Herz-Jesu Krankenhaus eine neue Geschäftsführerin. Als erste Frau übernahm Elvira Czech die Position. Mit MeinBezirk.at spricht sie ihre ersten 100 Tage, das Gesundheitssystem und darüber, was auf das Spital zukommt. Seit drei Monaten sind Sie Geschäftsführerin des Herz Jesu Spitals, die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Toni Polster und seine Ehefrau Birgit, der er "ein Leben zu verdanken" habe, wie der Ex-Fußballprofi sagt. | Foto: Andreas Tischler / picturedesk.com
3

Not-OP beim ÖFB-Rekordtorschützen
Ehefrau rettete Toni Polster das Leben

Toni Polster musste kurz vor Neujahr aufgrund eines Magendurchbruchs in der Klinik Favoriten notoperiert werden. Bei einer Pressekonferenz erzählte er, wie es ihm gerade geht. WIEN. Am letzten Donnerstag des vergangenen Jahres war eigentlich eine Pressekonferenz mit Toni Polster geplant. Es sollte um seine Klage gegen den ÖFB auf Anerkennung von drei zusätzlichen Länderspielen sowie -toren gehen. Doch dazu ist es nicht gekommen. Der Rekordtorschütze wurde aufgrund eines Magendurchbruchs in der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
V.l.n.r.: Christian Mühlthaler (Abteilungsleitung Informationstechnologie), Anna-Maria Müllner, Stephanie Langegger (Leitung Lehrlingsausbildung) und Ingrid Danzer (Lehrlings-Administration). | Foto: Tauernklinikum
Aktion 3

Lehre
Top ten für eine Pinzgauerin beim "Lehrling des Jahres"

Das Tauernklinikum ist nach Angaben der Wirtschaftskammer der fünftgrößte Ausbildungsbetrieb im Pinzgau. Bis heute bildete das Unternehmen rund 70 Lehrlinge erfolgreich aus – über 60 Prozent von ihnen schlossen ihre Lehre mit einem ausgezeichneten oder guten Erfolg ab. ZELL AM SEE. Die Tauernkliniken GmbH ist laut Wirtschaftskammer der fünftgrößte Ausbildungsbetrieb im Pinzgau. Sechs Lehrberufe werden laut der Geschäftsführerin Silke Göltl angeboten: Elektrotechnik mit Schwerpunkt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Sollte die offene Kassenstelle für Allgemeinmedizin in Güssing unbesetzbar bleiben, will das Land eine vorgelagerte Ordination beim Spital einrichten, so LAbg. Verena Dunst (SPÖ). | Foto: Martin Wurglits
1

Unbesetzte Kassenarztstelle
SPÖ zieht Arztpraxis beim Güssinger Spital in Erwägung

Dass die dritte offene Kassenstelle für Allgemeinmedizin in Güssing trotz mehrfacher Ausschreibungen noch immer unbesetzt ist, veranlasst die Landesregierung zu alternativen Überlegungen. "Für den Fall, dass es weiterhin zu keiner Lösung kommt, bereitet Landeshauptmann Doskozil die Einrichtung einer vorgelagerten Ordination beim Krankenhaus vor", gab LAbg. Verena Dunst (SPÖ) heute bei einem Pressegespräch in Güssing bekannt. Die Praxis, die räumlich vor dem Krankenhaus angesiedelt wäre, würde...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die von dem Pflegepersonal angegeben Gründe für einen Austritt waren die Arbeitsbedingungen, Arbeitszeiten und „besonderen Herausforderungen in der Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team“. | Foto: Foto: Unsplash
4

Kündigungen steigen an
Grüne fürchten Notlage in Wiener Spitälern

In den letzten Jahren stieg die Zahl der Kündigungen bei dem medizinischen und Pflegepersonal immer weiter an. Grund seien die prekären Arbeitsbedingungen. Gesundheitssprecherin, Barbara Hummer, fordert daher ein Reformpaket für den Wiener Gesundheitsbund. 
 WIEN. Am Mittwoch riefen die Grünen einen Sondergemeinderat ein, im Fokus stand die Situation der Wiener Spitäler. Auf Anfrage von Barbara Huemer, Gesundheitssprecherin der Grünen Wien, wurden die Kündigungsgründe von medizinischen und...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Foto: LK Neunkirchen
Aktion 3

Neunkirchen
In der Psychiatrischen Tagesklinik war's besinnlich

Die Patienten der Psychiatrischen Tagesklinik präsentierten selbstgemachte Produkte im Landesklinikum Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Werke aus Ton wie z.B. selbstgestaltete Häferl und Vasen, dazu gebrannte Mandeln, Sirupe, Öle, Kräutersalze, Honig, Glücksbringer, Hundekekse – die Liste war schier endlos lang – konnten beim Adventmarkt der Tagesklinik Neunkirchen bestaunt und freilich auch erstanden werden. Dazu wurden leckere, selbstgemachte Kekse, Kuchen und Barista-Kaffee kredenzt. Zwischen den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Kliniken Goldenes Kreuz und Confraternität werden zusammengelegt. | Foto: National Cancer Institute/Unsplash
2

Neubau & Josefstadt
Goldenes Kreuz und Confraternität werden zusammengelegt

Am Grundstück der heutigen Privatklinik Confraternität in der Josefstadt ist ein gemeinsamer Neubau der Privatkliniken Goldenes Kreuz und Confraternität geplant. WIEN/NEUBAU/JOSEFSTADT. Zwei führende Wiener Privatkliniken, die Confraternität und das Goldene Kreuz, planen einen gemeinsamen Neubau, um eine moderne und umfassende Gesundheitseinrichtung zu schaffen. Der Neubau, der bis 2028 fertiggestellt sein soll, vereint beide Kliniken an einem Standort und soll rund 180 Mio. Euro an...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
Die Fahndung nach den Häftlingen läuft auf Hochtouren. | Foto: Bre/Symbolbild
3

Fluchtserie in NÖ
Dritter Häftling entkommt während Spitalaufenthalt

Nachdem die Polizei weiterhin auf der Suche nach zwei entlaufenen Häftlingen aus Gerasdorf und Stein ist, wurde nun bekannt, das auch vergangene Woche ein dritter Häftling unerlaubt die Flucht ergriff und noch nicht wieder gefasst wurde. NEUNKIRCHEN/WR.NEUSTADT. Wie auch in den bisher zwei bekannten Fällen konnte eine 36-jährige Frau, die im Frauengefängnis Schwarzau am Steinfeld eingesessen hatte, bei einem Spitalsaufenthalt fliehen. Keine Personenbeschreibung angeordnet Die Inhaftierte...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Das Spital gibt Infos zu Sprunggelenkverletzungen. | Foto: Orthopädische Spital Speising
2

Orthopädische Spital Speising
Hietzinger Spital klärt auf und macht Musik

Ende November und Anfang Dezember lädt das Orthopädische Spital Speising zu zwei Events ein, die unterschiedlicher nicht sein könnten - einen Infoabend zu Behandlungsmöglichkeiten und zu einem Konzertabend. WIEN/HIETZING. Fuß- und Sprunggelenkerkrankungen und die Klänge der klassischen Musik - das Orthopädische Spital in Speising hat zwei Events im Programm, welche unterschiedlicher kaum sein könnten. Am 29. November zwischen 14.30 und 17 Uhr gibt es dort Einblicke in Behandlungsmöglichkeiten...

  • Wien
  • Hietzing
  • Fabian Franz
Die Ärztekammer Wien stellte bei einer PK am Dienstag ihre Pläne für einen Protestmarsch Anfang Dezember vor. | Foto: Valentin Mazal/RMW
1 1 Video 11

Protestmarsch
Wiener Spitalsärzte gehen am 4. Dezember auf die Straße

Ein Streik wurde geplant, am Ende wird es "nur" ein Protestmarsch: Die Wiener Ärztekammer stellte heute die Pläne zur Aktion vor, die Anfang Dezember stattfindet. Kritik gab es erneut an Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ). WIEN. „Lasst uns Leben retten“, „Protest statt Burnout“, „Ohne uns stirbt Wien“ – das sind Slogans, die auf Dutzenden Plakaten in den Räumlichkeiten der Wiener Ärztekammer (ÄKW) in der Innenstadt zu sehen sind. Dahinter steckt die Ankündigung eines Protestmarsches der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Meldung schlug hohe Wellen im Wiener Gesundheitswesen: Die Ärztekammer Wien hat einen wienweiten Streik beschlossen. | Foto: Max Spitzauer/RMW
3

Hohe Bereitschaft
Streik in Wiener Spitälern im November oder Dezember

Während die Stadt Wien sowie die der Wiener Gesundheitsverbund, die AUVA-Spitäler und Ordensspitäler über die Streikpläne der Ärztekammer Wien nicht informiert worden sind, plant die Kammer den Streik zwischen Mitte November und Mitte Dezember. Den meisten Zuspruch bekommt man von Ärzten der Klinik Ottakring. WIEN. Die Meldung schlug hohe Wellen im Wiener Gesundheitswesen: Die Ärztekammer Wien hat einen wienweiten Streik beschlossen. Und das nicht nur in Spitälern des Wiener...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Laut einem Medienbericht soll die Ärztekammer Wien einen wienweiten Streik in Wiener Spitälern beschlossen haben. Hier zu sehen: Der Warnstreik vor der Klinik Ottakring im Sommer 2023. | Foto: Max Spitzauer/RMW
3

Klinikärzte
Ärztekammer hat Streik in Wiener Spitälern beschlossen

Die Ärztekammer Wien hat einen wienweiten Streik in Wiener Spitälern beschlossen haben. Betroffen sein sollen nicht nur WiGev-Spitäler, sondern auch andere Krankenhäuser. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) wurde über die angeblichen Pläne nicht informiert. WIEN. Seit einiger Zeit herrscht ein dramatischer Personalmangel in Wiener Spitälern, fast wöchentlich wird über Gefährdungsanzeigen gesprochen und in der Öffentlichkeit gibt es zu diesem Thema einen Clinch zwischen der Stadt und dem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: Robert Bye/Unsplash
3

Aspangberg St. Peter
Autolenker (87) erfasst Radfahrer (62) und flüchtet

Der 62-Jährige war auf der B54 bei Aspangberg-St. Peter unterwegs als er von einem Wagen erfasst und schwer verletzt wurde. Der Lenker flüchtete. Doch Zeugen führten zum Täter. ASPANGBERG-ST. PETER. Der Radfahrer war auf der B54 Richtung Grimmenstein unterwegs, als er von einem Pkw, der in dieselbe Richtung fuhr, bei Höll niedergestoßen wurde  Die Polizei berichtet: "Der Radfahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde mit dem Notarztwagen in das Landesklinikum Wr. Neustadt verbracht. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Georg Gschnaller aus St. Johann erhielt den ersten Herzschrittmacher am BKH implantiert – im Bild mit Abteilungsvorstand Prof. Peter Rainer (re.) und Operateur OA Doz. Johannes Schwaiger.  | Foto: Ritsch
2

BKH St. Johann
Erster Herzschrittmacher am BKH St. Johann implantiert

Bezirkskrankenhaus St. Johann bietet als erstes Krankenhaus im Unterland Herzschrittmacher-Operation. ST. JOHANN. Mit dem neu etablierten Herzschwerpunkt beschreitet man am Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann neue Wege: So wurde kürzlich erstmals am BKH ein Herzschrittmacher implantiert – ein Eingriff, der bisher an der Universitätsklinik Innsbruck und an den Krankenhäusern in Zams, Hall und Lienz durchgeführt wurde – und nun erstmals im Unterland. „Wir sind sehr glücklich, dass diese erste...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein angebliches Foto aus Orthopädie und Traumatologie der Klinik Donaustadt sorgte am Mittwoch für Entsetzten. (Archiv) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
2

Patient am Boden
Klinik Donaustadt weist Vorwürfe nach Bericht zurück

Eine Zeitung veröffentlichte ein Foto eines am Boden liegenden Patienten in der Klinik Donaustadt. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) forderte eine lückenlose Aufklärung. Laut der Klinik sei die Berichterstattung "irreführend, rufschädigend und nachweislich falsch". WIEN/DONAUSTADT. Ein angebliches Foto aus Orthopädie und Traumatologie der Klinik Donaustadt sorgte am Mittwoch für Entsetzten. Zu sehen ist ein am Boden liegender Patient oder eine Patientin - das Foto wurde der "Kronen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
1:37

Planung
In der Klinik Ottakring sind die Architektenteams am Zug

Der europaweite Architekturwettbewerb zum Neubau der Klinik Ottakring ist angelaufen. Man erwartet  großes Interesse namhafter Architekturbüros. Bis Herbst 2024 soll das Siegerprojekt feststehen. WIEN/OTTAKRING. Wie wird aus über einhundert Jahre alten Pavillons ein modernes Spital? Diese Frage soll ein europaweiter Architekturwettbewerb für die neue Klinik Ottakring beantworten. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) nennt die Ausschreibung "einen Meilenstein": "Die Klinik Ottakring ist nicht...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
V. l.: Hans Mindl (Leitung Einkauf am Krankenhaus Braunau), Lisa Steiner-Wiesmayr und Gottfried Hasenöhrl (Leiter der Abteilung Gynäkologie und Geburtsthilfe am Krankenhaus Braunau). | Foto: Krankenhaus Braunau

Leistungsstarkes Ultraschallgerät
Braunauer Spital setzt auf hochmoderne Technik

Mit dem neuen Ultraschallgerät in der Pränatalambulanz, können im Krankenhaus Braunau nun noch genauere Diagnosen getroffen werden. BRAUNAU. „Dieses Ultraschallgerät bietet dem Untersucher unter anderem eine verbesserte Bildqualität“, betont Lisa Steiner-Wiesmayr, Leiterin der Pränatalambulanz. „Auch die Diagnostik feiner Details, besonders bei schwierigen Bedingungen, wird dadurch deutlich besser möglich gemacht. Wir ermöglichen damit präzisere Aussagen besonders bei Fragestellungen im ersten...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Im Krankenhaus Hollabrunn befindet sich eine psychiatrische Abteilung. | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
Aktion 6

Hilferufe aus Hollabrunner Spital
Ärzte leiden unter Doppelschichten

Personalmangel nimmt zu. Besonders trifft es gerade die psychiatrische Abteilung in Hollabrunn. HOLLABRUNN. Einen Hilferuf aufgrund von Personalnot kommt von Mitarbeitern aus dem Landesklinikum Hollabrunn. Es sollen Arbeitszeithöchstgrenzen überschritten worden sein. Mangel bei PsychiaternZahlreiche Mitarbeiter aus den psychiatrischen Abteilungen der Landeskrankenhäuser Neunkirchen und Hollabrunn erheben schwere Vorwürfe gegen die Geschäftsleitung der niederösterreichischen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
3

Wimpassing im Schwarzatale
Nach Schlägerei schwer verletzt

Vor 50 Jahren am 7. September 1973 im Schwarzataler Bezirksboten. In der Nacht zum Sonntag, den 2. September, nach einem Besuch des Bierkellers anläßlich der Wimpassinger Ausstellung, kam es auf der Rennergasse in Wimpassing zwischen Franz W. (17) und August K. (37), beide aus Pottschach, zu einem Streit, der schließlich in einen Raufhandel ausartete. Durch Faustschläge ins Gesicht wurde August K. schwer verletzt und ins Krankenhaus Neunkirchen gebracht. Das könnte dich auch interessieren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für das Krankenhaus Güssing wurde die Stelle des Chirurgieprimars neu ausgeschrieben, nachdem die Abteilung seit 2021 von Oberwart aus mitgeleitet wurde. | Foto: Martin Wurglits

Stellenausschreibung
Spital Güssing bekommt Chirurgie-Primariat zurück

Das Krankenhaus Güssing bekommt sein Chirurgie-Primariat zurück. Die Spitalsgesellschaft "Gesundheit Burgenland" hat die Stelle neu ausgeschrieben, nachdem die Chirurgieabteilung in Güssing seit 2021 vom Krankenhaus Oberwart aus mitgeleitet wurde. Interessentinnen und Interessenten haben bis zum 1. Oktober 2023 Zeit, ihre Bewerbungen einzureichen. "Wir bereiten uns darauf vor, dass wir mittelfristig im eigenen Bundesland künftig mehr Patientinnen und Patienten als bisher behandeln werden. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nase auf und lauf - für Lachen im Spital. | Foto: Rote Nasen
2

Charity-Veranstaltung
Rote Nasen Lauf findet in Aurach statt, 17. September

AURACH. Das Warten hat ein Ende – endlich darf wieder für mehr Lebensfreude im Spital an den Start gegangen werden. Denn jede Teilnahme am Rote Nasen Lauf macht noch mehr Clownbesuche möglich und bringt direkt Lachen zu großen und kleinen PatientInnen. Laufen in Aurach Der FC Aurach veranstaltet gemeinsam mit dem Sport-Eisschützen-Club Aurach und in Kooperation mit dem ASVÖ bereits seit über 12 Jahren einen Rote Nasen Lauf. Dieser findet am 17. September, zwischen 10 und 15 Uhr, in Aurach bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die CliniClowns Dr. Daisy Düse und Dr. Sommer Sprossi bekamen neue Mäntel. Diese wurden von der Leiterin Mag.a Waltraud Kaufmann in "Mamas Werkstatt" überreicht. | Foto: St. Elisabeth-Stiftung
2

Gemeinnütziges Engagement
Wenn Mütter und Clowns zusammenarbeiten

Das Projekt "Mamas Werkstatt" der St. Elisabeth-Stiftung bestickt Ärztekittel mit lachenden Clownsgesichtern. Warum, das erfährst du hier. WIEN/INNERE STADT/MARGARETEN. Zwei gemeinnützige Organisationen machen gemeinsame Sache: die "CliniClowns Austria" aus dem 1. Bezirk und "Mamas Werkstatt" der St.-Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien. Letztere hat ihren Sitz in Margareten und unterstützt Schwangere, Alleinerziehende sowie Familien in Not. Mit "Mamas Werkstatt" soll Frauen die...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.