Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Nach Gitterle-Aussagen: FPÖ und Süd-Tiroler Freiheit fordern Realisierung der Reschenbahn und stellen sich hinter die Initiativgruppe "Pro Reschenbahn".(Fotomontage in Nauders). | Foto: © Süd-Tiroler Freiheit
3

FPÖ Tirol und Süd-Tiroler Freiheit
"Start des Baus der Reschenbahn steht nichts im Weg"

Die FPÖ Tirol und die Süd-Tiroler Freiheit fordern die Realisierung der Reschenbahn und stellen sich hinter die Initiativgruppe "Pro Reschenbahn". Anlass dafür ist die Aussage von WK-Bezirksobmann Michael Gitterle beim Neujahrsempfang, der für eine Bahnverbindung Landeck-Scuol (Schweiz) eintritt. LANDECK, MALS. Einmal mehr ist die Reschenbahn Gesprächsthema. Der Landecker Wirtschaftskammerobmann Michael Gitterle machte im Zuge des Neujahrsempfangs von sich reden – MeinBezirk.at berichtete. Laut...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
FPÖ-Nein zu einem Gewerbegebiet "Unterbürg". | Foto: Kogler
2

St. Johann - FPÖ - Unterbürg
LA Gamper (FPÖ) gegen Gewerbegebiet Unterbürg

ST. JOHANN. "Für die FPÖ ist klar: Besonders geschützte landwirtschaftliche Vorsorgeflächen dürfen nicht als Gewerbegebiete zubetoniert werden, daher von uns eine klare Ablehnung der Pläne für ein Gewerbegebiet Unterbürg", so FPÖ-LA Alexander Gamper. Er geht damit mit LK-Präsident Josef Hechenberger konform. Kritik übt Gamper an ÖVP-Politikern: „Ich beobachte in der St. Johann unter der Führung von ÖVP-Bgm. Stefan Seiwald und ÖVP-LA Peter Seiwald schon seit längerem, dass es den Brüdern mehr um...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schreiben auch Sie uns Ihre Meinung an redaktion.zwettl@regionalmedien.at | Foto: Archiv

Leserbrief
Schmuckschachtel für ein Zwettler Juwel

Danke, Herr Demal! Lassen Sie mich zum Thema "Juwel" vor dem Hundertwasserbrunnen, das mich als Kunsthistorikerin höchstens an eine klotzige Schmuckschachtel erinnert, ebenfalls ein Zitat des Künstlers zu bedenken geben, der diese Erkenntnis seinem Werk zugrunde gelegt hat: "Kunst ist jedoch etwas Religiöses. Ein Platz der Andacht, ein Ort der Erbauung, des Friedens, ein Ort, wo man tiefe seelische Hilfe bekommt, wo man den richtigen Weg wiederfindet, den man verloren hat." Wie oft sah ich als...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

St. Johann - Raumordnung - Gewerbe & Wohnen
FPÖ-Absage für St. Johanner Raumordnungskonzept

Hager & Gamper: „Es muss eine klare Linie zwischen Gewerbegebieten und Wohnraum gezogen werden.“ ST. JOHANN. Die FPÖ erteilt dem St. Johanner Raumordnugnskonzept eine Absage. "Die Fortschreibung des RO-Konzepts kann den Herausforderungen für die Gemeinde nicht gerecht werden", so FPÖ-Ortsobmann GR Sebastian Hager. Es würden konkrete Maßnahmen zur Bewältigung der Verkehrsproblematik und der Siedlungserweiterung fehlen. Für Hager werden einige Flächen gedankenlos „zubetoniert, ohne überhaupt zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neben der FPÖ und der Süd-Tiroler Freiheit setzt sich auch die Initiativgruppe „Pro Reschenbahn“ für die Fertigstellung der Reschenbahn ein (Fotomontage in Landeck). | Foto: Süd-Tiroler Freiheit
Aktion 4

Bahnausbau im Dreiländereck
Initiativgruppe „Pro Reschenbahn“ kritisiert Gitterle-Aussagen

Die Initiativgruppe „Pro Reschenbahn“ ist entsetzt über die Aussagen von Landecks Wirtschaftskammerobmann zum Bahnausbau in der Dreiländerregion Italien/Schweiz/Österreich. Michael Gitterle tritt für eine Bahnverbindung Landeck - Scuol ein, um den Schweizer Markt besser zu erschließen. LANDECK (otko). "Irritiert und empört" zeigt sich die Initiativgruppe „Pro Reschenbahn“ in einer Aussendung nach dem Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Landeck kürzlich im Stadtsaal. Auslöser sind die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In einem am Montag vorgelegten Prüfungsbericht über die bekannten Missstände in der MA 35 wurden die bereits gesetzten Reformschritte teils gewürdigt, einige Punkte aber erneut kritisiert. | Foto: Wesley Tingey/Unsplash
3

Wiener Stadtrechnungshof
Lob und Rüge für MA 35-Reformschritte

In einem am Montag vorgelegten Prüfungsbericht über die bekannten Missstände in der MA 35 (Einwanderung und Staatsbürgerschaft) wurden die bereits gesetzten Reformschritte teils gewürdigt, einige Punkte aber erneut kritisiert. Weitere Maßnahmen wurden darin gefordert. WIEN. Die Magistratsabteilung (MA) 35 bleibt ein Sorgenkind der Stadt Wien. Erneut standen die bereits öffentlich bekannten Missstände der städtischen Verwaltungsbehörde für Einwanderung und Staatsbürgerschaft im Fokus des Wiener...

  • Wien
  • Kevin Chi
11

Freiw. Feuerwehr Waidring
FFW Waidring: Seibl übergab Kommando an Foidl

Kommandowechsel bei Waidringer Feuerwehr; 33 Einsätze im Vorjahr; FW-Zeughaus als Zukunftsthema. WAIDRING. Einen umfangreichen Bericht über 33 Einsätze (davon neuen Brand- und 14 technische Einsätze) legte der scheidende FW-Kommandant Michael Seibl bei der 131. Jahreshauptversammlung der FFW Waidring ab. Er verwies zudem auf 52 Übungen und Schulungen und mehrere erfolgreiche Bewerbsteilnahmen (u. a. Sieg und 2. Platz beim Bezirksnassbewerb beim "Heimspiel" in Waidring). In seinen Schlussworten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Bereich Bischofsbrunn sollen auf einer Wiese nach dem Tunnel in Reith im Alpbachtal ein Einsatzzentrum, ein Sozialzentrum und ein Gewerbegebiet entstehen.  | Foto: Barbara Fluckinger
9

Bischofsbrunn
Anrainer gegen Wohnprojekt im Wald in Reith im Alpbachtal

Ein Einsatz- und ein Sozialzentrum sollen in Bischofsbrunn entstehen, Anrainer sind gegen ein Wohnprojekt beim Wald darüber. Die Gemeinde will hier aber öffentlichem Interesse nach Wohnraum nachkommen.  REITH IM ALPBACHTAL. Dem Ortsteil Bischofsbrunn in Reith im Alpbachtal stehen große Veränderungen bevor – zumindest wenn es nach den Plänen der Gemeinde geht. Diese will dort mehrere größere Bauprojekte umsetzen. In der Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Reith im Alpbachtal, mit der das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
2:11

Landtagswahl 2023 im Bezirk Neunkirchen
Angriffslustig, nicht untergriffig

Warum sollte man den Kleinen eine Stimme schenken? Bezirks-Nr. 1 von NEOS und Grüne sehen viele Baustellen im Landtag. BEZIRK. Politische Kontrahenten anpatzen wollen weder NEOS-Bezirksspitzenkandidatin Birgit Ehold, noch Grüne-Nr. 1 Johann Gansterer. Aber angriffige Kritik sei laut Gansterer durchaus erlaubt. "Wählt die Hoheit wieder – und davon will ich weg" Vor allem Ehold hält nicht damit hinter dem Berg, dass ihr die ÖVP-Dominanz im Land ein Dorn im Auge ist. "Das ist fast eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zu Stoßzeiten Ende Dezember war der neue Zentrumsparkplatz gut gefüllt. | Foto: Gemeinde

Waidring - Parkflächen
Zentrumsparkplatz: Kritik und Verteidigung

Waidringer Bürgermeister relativiert Kritik an schwach frequentiertem neuen Parkplatz. WAIDRING. In Waidring regte sich zuletzt Kritik an dem neuen Zentrumsparkplatz. Dieser werde nicht angenommen und stehe größtenteils leer. "Wie bekannt wurde mit der Errichtung des neuen Parkplatzes auf erhöhte Pachtforderungen am vorigen Standort reagiert. Damit nun die neuen Parkflächen nicht wieder auf Steuerzahlers Kosten von Dauerparkern frequentiert werden, hat sich der Gemeinderat für eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Video 4

Botschaft für Wladimir Putin aus Trattenbach
Ein Lied für den Frieden in der Ukraine

Johannes Schwendt (66) sieht es als einen Auftrag "von oben" an, sich für den Frieden in der Ukraine einzusetzen. TRATTENBACH. Das Elend, das der russische Angriffskrieg in die Ukraine bringt, kann Johannes Schwendt nicht tatenlos ansehen. Deshalb hat er zur Gitarre gegriffen und ein Woodstock-Lied gegen den Vietnam-Krieg in ein Lied gegen den Krieg in der Ukraine mit ein wenig Hilfe umgetextet. Eine Besonderheit an dem Musikvideo: man sieht den Trattenbacher nur mit Oberkörper und Gitarre,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kritik der UK am städtischen Budget. | Foto: Kogler
1

Kitzbühel - Gemeinderat/Budget
Budget-Nein mit "Missständen" argumentiert

Die GR-Liste UK lehnte das Gemeindebudget 2023 ab; zahlreiche Kritikpunkte angeführt. KITZBÜHEL. Wie berichtet sagten die Mandatare der Liste "Unabhängige KitzbühelerInnen" (UK) "Nein" zu dem im Dezember im Gemeindeat präsentierten und debattierten städtischen Budget 2023. GV Andreas Fuchs-Martschitz ortet "größte Bedenken" und sieht "Unklarkehiten und Widersinnigkeiten". Zusammengefasst: Es gebe keinen finanziellen Spielraum mehr (fehlende freie Finanzspitze), die Stadtwerke würden (seitens...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auf der Fläche, wo sonst die Beachvolleyball-Arena stand, will die Stadtwerke Klagenfurt ein Badehaus errichten. | Foto: ACTS
4

Debatte im Strandbad
Klagenfurter üben Kritik am geplanten Badehaus

Die Stadt Klagenfurt geht davon aus, dass das geplante Badehaus ohne Finanzierung seitens der Stadt zustande kommt. Erste Kritiker stellen Fragen zu Widmungen und befürchten Verbauung der Ostbucht. KLAGENFURT. Mit einer überraschenden Meldung ging Stadtwerke-Vorstand Erwin Smole am 2. Jänner an die Öffentlichkeit: Am Strandbad-Areal, wo sonst das Beach-Volleyball-Event stattgefunden hat, planen die Stadtwerke die Errichtung eines Badehauses mit Investitionssumme von acht Millionen Euro, eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die Vorschriften und die Mitvorschreibungen für die Gastgärten stehen in Diskussion. | Foto: Ibk Tourismus
3

Viel Kritik
Verärgerung über Gebühren und Vorschriften für Gastgärten

Auch wenn die aktuelle Wetterlage derzeit nicht unbedingt für einen Gastgartenbesuch spricht, in der Stadtpolitik sind die Gastgärten und die Vorschriften in der Stadt im Mittelpunkt der Stadtpolitik. Neben der Kritik der WK-Innsbruck zeigen sich auch politische Vertreter verärgert. INNSBRUCK. Es ist ein längerer Weg in Innsbruck, bis ein Gastronom im Besitz einer Gastgartengenehmigung ist. "Für das Betreiben des Gastgartens sind mindestens 3 Genehmigungen erforderlich. Sollten aufgrund von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
FPÖ-Chef Abwerzger geht mit Ex-Landesrätin Felipe hart ins Gericht.  | Foto: Archiv

Politik/FPÖ
Abwerzger: „Das Transitinferno muss mit Notmaßnahmen bekämpft werden.“

FPÖ-Obmann Markus Abwerzger sieht gescheiterte, bzw. nicht gemachte, Verhandlungen bei den Ökopunkten ursächlich und fordert Sperre der Brennerautobahn als Alarmsignal. TIROL (red). Als einziges „Erbe“ der gescheiterten schwarz-grünen Landesregierung betrachtet der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger die immer mehr steigenden Transitzahlen über den Brenner. „Dieses unrühmliche Erbe trägt einen Namen, nämlich die neun Jahre amtierende grüne Verkehrslandesrätin Mag....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Projekt "Seensucht" dürfte gestorben sein. | Foto: Gemeinde
Aktion

Westendorf - Gemeinderat
Schwimmbadsanierung statt "Seensucht" - mit UMFRAGE

Gemeinderat entschied gegen Badeseeprojekt; Schwimmbadsanierung soll in Angriff genommen werden; Kritik von zwei Listen. WESTENDORF. Knapp (8:7) fiel die Entscheidung im Westendorfer Gemeinderat (20. Dez.) zugunsten einer Sanierung des alten Schwimmbades und damit gegen das Projekt "Seensucht" aus. Die Entscheidung bedeutet ein "Nein" zu dem Badeseeprojekt bzw. die Freizeitanlage auf dem Areal der Stadt Innsbruck und zum 80-jährigen Optionsvertrag und die Pacht für das über zehn Hektar große...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Venet Bergbahnen AG: Die Pendelbahn als Hauptzubringer steht in der heurigen Wintersaison still. | Foto: Othmar Kolp
1 1 6

Venet Bergbahnen AG
Kritik an Rettungspaket und mehr Kontrolle gefordert

Die BH Landeck sieht in der Beantwortung einer Aufsichtsbeschwerde die Auswirkungen der Hilfszahlungen an die Venet Bergbahnen AG auf die Finanzen der Gemeinden Landeck und Zams "sehr kritisch". Die Liste "Zukunft Landeck" fordert indes einen sparsamen Winterbetrieb am Venet und die Einhaltung des Budgets. LANDECK, ZAMS (otko). Kurz vor Weihnachten 2022 überraschte die Venet Bergbahnen AG die der Ankündigung, dass aufgrund einer fehlenden Platine bei der Steuerung die Pendelbahn in der heurigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: LinzPLUS
7

Volksgarten-Wiese kaputt
"Völlig klar, dass es so nicht weitergehen kann"

Nach den Abbauarbeiten des Volksgarten-Weihnachtsmarktes zeigt sich ein bekanntes Bild. Die Wiesenfläche wurde auch dieses Jahr wieder stark in Mitleidenschaft gezogen. Vereinbarte Schutzunterlagen seien nicht eingehalten worden. Kritik dafür kommt von Umweltstadträtin Eva Schobesberger (Grüne), Kritik an Schobesberger von Linz+. LINZ. Reifenspuren, kahle Stellen, verdichtete Erde: Die Abbauarbeiten des Weihnachtsmarktes, machen auch dieses Jahr die Schäden an der Wiese im Volksgarten sichtbar....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
In der Bilderdatenbank gibt es passende Fotos. | Foto: Innsbruck Tourismus / Stefan Voitl
1 3

Fehlgriff bei Fotoauswahl
Kombination aus Fahrrad, Ski und Snowboard sorgt für Kritik

Innsbruck ist eine sportliche Stadt und das zu jeder Jahreszeit. Radfahrer, die ihre Skier oder das Snowboard auf dem Rücken geschnallt haben, sind keine Seltenheit. Ein Foto mit dieser Kombination sorgt jetzt aber für viel Kritik. INNSBRUCK. Insgesamt zählten die Vereinsstatistiken der drei Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION im Jahr 2020 gesamt 47.373 Mitglieder in 313 Innsbrucker Sportvereinen. Das Auto ist für 55 % der Bevölkerung im Winter das Transportmittel der ersten Wahl, um zur von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Arbeiterkammer OÖ-Präsident Andreas Stangl geht mit der Landespolitik hart ins Gericht. | Foto: AKOÖ
7

AKOÖ-Chef Stangl im Interview
"Das Land OÖ macht sich ein Körberlgeld"

Arbeiterkammer OÖ-Präsident Andreas Stangl kritisiert im BezirksRundSchau-Interview die Anti-Teuerungsmaßnahmen von Bund und Land. Bei Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) sei die Inflation "offensichtlich noch nicht angekommen", meint Stangl. Aber das Land OÖ "werde noch etwas machen müssen, die Bürger würden sich das nicht gefallen lassen", meint der Arbeitnehmer-Präsdident. Was ist aus Ihrer Sicht die derzeit drängendste der Krisen – die allgemeine Teuerung oder die explodierenden...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Die IVB bieten kostenlose Fahrten und verstärkt Nightliner-Flotte an Silvester. | Foto: IVB
2

IVB-Rekord
Gratisfahrten in der Silvesternacht, Kritik von der SPÖ

Nach zweijähriger Coronapause findet heuer wieder der traditionelle Bergsilvester planmäßig statt. Tausende Besucherinnen und Besucher werden in der Innsbrucker Innenstadt erwartet. Die IVB bieten Gratisfahrten und ein verstärktes Nightliner-Angebot und melden einen Rekord an Fahrgästen Die SPÖ übt scharfe Kritik am Öffi-Angebot. INNSBRUCK. Die IVB verstärken aus diesem Grund das Nightliner-Angebot und sind in der Silvesternacht - bis auf eine kurze Betriebsunterbrechung zu Mitternacht - rund...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Seit Jahren steige die Verantwortung mit dem immer höher werdenden Verkehrsaufkommen, doch der Einstiegsgehalt von 2.300 Euro brutto steige nicht mit, heißt es in einem offenen Brief. | Foto: Rainer Mirau/Wiener Linien
3

Brief
Fahrdienst kritisiert Arbeitsbedingungen bei den Wiener Linien

Die Wiener Linien kommen mit ihren Verspätungen und dem Personalmangel derzeit nicht raus aus den Schlagzeilen. In einem offenen Brief an die Öffentlichkeit kritisiert eine "größere Gruppe" an Bim- sowie U-Bahn- und Busfahrern die Arbeitsbedingungen. WIEN. "It´s time to say: We are sorry!" - das steht in einem Instagram-Beitrag der Wiener Linien und richtet sich an die Fahrgäste, die seit einigen Wochen genervt sind über die Verspätungen und Ausfälle der Öffis in Wien. Die BezirksZeitung...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Oppositionsparteien im Tiroler Landtag sind nicht zufrieden mit den Ergebnissen des Immunitäts- und Unvereinbarkeitsausschusses. | Foto: Pixabay/loufre (Symbolbild)
4

Opposition
Transparenz und Berufsverbot für Landesregierung gefordert

Die Sitzung des Immunitäts- und Unvereinbarkeitsausschusses im Tiroler Landtag fiel in den Augen der Oppositionsparteien sehr unbefriedigend aus. Die Folge: Transparenz und ein striktes Berufsverbot für Mitglieder der Landesregierung werden gefordert. TIROL. FPÖ, Liste Fritz, Grüne und Neos wären "bestürzt" über die Vorgänge in der Sitzung des Immunitäts- und Unvereinbarkeitsausschusses des Tiroler Landtages. Die FPÖ-Abgeordneten Achhorner und Gamper kritisieren: „Da werden Funktionen einfach...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Günther Kautz (SPÖ).
2

Neunkirchen
Enttäuschung über Ablehnung für Anrufsammeltaxi

Neunkirchens Grüne-Stadtvize Johann Gansterer macht sich für die Installation eines Anrufsammeltaxis statt (die BezirksBlätter berichteten). Doch es gibt Widerstand gegen diese Idee. NEUNKIRCHEN. Bereits als das Thema das erste Mal angesprochen wurde, signalisierte die SPÖ Ablehnung. "Ich finde es sehr schade, dass es nicht gelungen ist, einen einstimmigen Beschluss auch beim Anrufsammeltaxi zu fassen", so Grüne-Vizebürgermeister Johann Gansterer. Der Stadtvize ist weiterhin überzeugt, dass es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.