Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

Ausstellungseröffnung: Rödl, Moser, Hirzer, Haubenhofer-Salicites, Zahlbruckner-Jaufer, Gallego, Pierer und Drexler (v.l.)   | Foto: Martin Reicht

Volles Haus bei "Art Steiermark" in Brüssel

Die "kunst.wirt.schaft" präsentierte vergangene Woche in einem vollen Steiermark-Haus in Brüssel ihre Schmuckkunst unter dem Titel "Weder Enzian noch Edelweiß". Mit dabei war auch Kulturlandesrat Christopher Drexler, der betonte, dass mit einer bemerkenswerten Konsequenz steirische Kunst und Kultur in ein europäisches Umfeld transportiert wird. "Wir haben hier einen Ort, der steirischen Kunst- und Kulturschaffenden die Möglichkeit bietet, sich in einem internationalen Kontext zu präsentieren",...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
1

Inspirationen aus Dichtung und Musik
Ausstellung der Telfer Künstlerin Andre Lelov

Im Kunstraum Pettneu ist von 10. Mai bis 10. Juni 2019 die Ausstellung „Inspirationen aus Dichtung und Musik“ von Andre Lelov zu sehen. Aus der Liebe zur klassischen Musik und zur Poesie, die Andre Lelov bereits von früher Jugend an gefesselt hat, entstand die Idee, vertonte Dichtung in Bildern darzustellen. Komponisten wie Schubert und Beethoven dienen unter anderen als Inspiration. Das in Böhmen als nationale Dichtung bekannte Werk „Kityce“ (Blumenstrauß) wurde von Antonín Dvořák teilweise...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sonja Mayrhofer
4

Ausstellung HORIZONTE - IN MEMORIAM GÜNTER PATOCZKA
In Erinnerung an einen wichtiges Mitglied der Innviertler Künstlergilde

Es freut uns, dass wir in den eindrucksvollen Galerieräumen des Kunsthauses Burg Obernberg eine repräsentative Ausstellung zu Günter Patoczka, einem bekannten Innviertler Künstler, präsentieren dürfen: Die Ausstellung Horizonte – In memoriam Günter Patoczka wird am Freitag, 03. Mai 2019 um 19.30 Uhr im Kunsthaus Burg Obernberg eröffnet. Sie ist dort bei freiem Eintritt bis einschließlich Sonntag, 26. Mai zu sehen (geöffnet Freitag, Samstag, Sonntag 14-18 Uhr). Günter Patoczka, 1956 in Gmunden...

  • Ried
  • ARGE Kunst und Kultur - Mitten im Innviertel .
Marius Golser mit seinem Kunstwerk "Fröhlicher Fötus". | Foto: KL
6

Weltmeister in Golling
Marius Golsers Weg ist noch nicht in Stein gemeißelt

GOLLING. Seit März 2019 ist der 25-jährige Gollinger als freischaffender Künstler selbstständig tätig. Den Keller im Elternhaus hat er als Werkstatt ausgebaut. Überall im Garten findet man neben blühenden Magnolienbäumen seine Kunstwerke.  Der "Fröhliche Fötus" und andere WerkeDiesen Namen trägt eines von Marius Golsers Kunstwerken, die er uns präsentiert. Zum "Fröhlichen Fötus" inspiriert hat ihn "eine lustige Gedankenwolke", die ihn über die menschliche Entstehung hat nachdenken lassen....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
12

Kunst im Naturpark am Kirchfeld in Wattens

WATTENS (dw). Die Marktgemeinde Wattens möchte in den kommenden Jahren verstärkt „Kunst im öffentlichen Raum“ unter anderem durch die Vergabe von Auftragsarbeiten an vorwiegend heimische freischaffende KünstlerInnen fördern. Der Künstler Clemens Cervenka, Wattenberg, wurde mit der Gestaltung eines Kunstobjektes zum Thema „Zusammenleben, Miteinander und Begegnung in Wattens“ im Naturpark beim Haus am Kirchfeld für den öffentlichen Raum beauftragt. Was macht viele Einzelne zu einer Gemeinschaft?...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
1 3

Alternatives Kulturzentrum in Margarethen
Kochen wie der Tschusch!

Seit einigen Jahren arbeiten am Bacherplatz Künstler_innen an solidarischen Formaten zur Integration von Geflüchteten. Diese Arbeit war auf vielen Ebenen erfolgreich, aber finanziell ist es auch gescheitert. Die meisten Beschäftigten konnten erfolgreich umgeschult werden und wurden erfolgreich in den österreichischen Arbeitsmarkt integriert. Der Trägerverein BOEM* ist in der Zwischenzeit aus Ottakring nach Margarethen übersiedelt und arbeitet mit vielen Partnerorganisationen an einer...

  • Wien
  • Margareten
  • ali otk
Nach jahrzehntelanger Odyssee finden der Hl. Fortunat und der Hl. Hermagoras endgültig Ruhe: im Inneren der Kirche. Am Bild: Künstler Herbert Unterberger | Foto: Lexe
1 13

Kunst
Hermagors Heilige kommen nach Hause

Zum 850-Jahr-Jubiläum der Stadtpfarrkirche kehrt die beliebte Figur des Hl. Hermagoras zurück. HERMAGOR (lexe). Er ist ein Schwergewicht, der mannshohe Heilige. Der Namenspatron Hermagors wurde zwischen 1904 und 1906 erschaffen. 50 Jahre lang blickte die Holzfigur von der Westfassade auf die Gailtaler. Da die Skulptur aus Zirbenholz Jahr für Jahr Regen, Schnee und Eis ausgesetzt war, blieben Schäden nicht aus. Als Hermagoras drohte, von der Kirchenfassade zu fallen, wurde der Kirchenpatron aus...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Titelbild: Regionaut beim Fotoshooting in Baden | Foto: S.Plischek
27 13 13

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Regionaut beim Fotoshooting in Baden ...

Es handelt sich hiebei um eine Skulpturengruppe vor der Römertherme, die am 24.03.2003 von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll der Kulturstadt Baden übergeben wurde. Die figuralen bronzenen Modelle wurden vom Künstlerduo Jürgen Ramacher und Christian Einfalt konzipiert und stellen einen fotografierenden Touristen und einen Römerkopf dar. Hiermit möchte ich mich vielmals für eure netten und lustigen Kommentare bei meinem Schnappschuss "Regionaut(in) beim Fotoshooting in Baden" bedanken! Ich habe...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Der Tennengauer Kunstkreis feiert sein 40-jähriges Jubiläum. Ehemalige und derzeitige Vorstandsmitglieder des Tennengauer Kunstkreises, von links nach rechts: Peter Hartl, Helga Besl, Josef Zenzmaier, Peter Husty, Leonhard Besl.
 | Foto: Oswald Winersteller
2

Jubiläum von Kunst & Kultur
Der Tennengauer Kunstkreis feiert seinen 40. Geburtstag

Seit 40 Jahren prägt der Tennengauer Kunstkreis das Kulturleben der Bezirkshauptstadt Hallein. Ziele des Kunstkreises1979 wurde der gemeinnützige, ehrenamtlich organisierte Verein vom Gollinger Bildhauer Josef Zenzmaier und Bernhard Prähauser gegründet. Sein Ziel ist es, das Kulturverständnis im Tennengau sowie im gesamten Land Salzburg durch Ausstellungen, Vorträge, Lesungen, Aktzeichenkurse und Kunstfahrten zu fördern. Heute ist die Präsentation internationaler Künstler ebenso wichtig...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
William Mackrell, At first blush, 2018, Lipstick on paper, 185 x 248 cm, Courtesy Galerie Krinzinger and the artist, Vienna | Foto: Courtesy Galerie Krinzinger and the artist, Vienna

William Mackrell in der Galerie Krinzinger
Here is where we meet

ORT Galerie Krinzinger / Showroom Seilerstätte 16 1010 Wien ERÖFFNUNG Dienstag, 30. April 2019, 19 Uhr AUSSTELLUNGSDAUER 2. Mai – 15. Juni 2019 BESUCHERINFORMATION www.galerie-krinzinger.at ÖFFNUNGSZEITEN Di–Fr 12–18 Uhr, Sa 11–16 Uhr EINTRITT FREI William Mackrell, geboren 1983 in London, arbeitet aus dem Körper heraus und nimmt die Erfahrungen seiner Empfindungen in die fragile Assemblage der Sprache auf. Die Dialoge in seinen Installationen, die sich durch sein gesamtes Werk ziehen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christina Werner
Die Galerie Sandpeck Wien 8 präsentiert

Gerlinde Marktl mit „Bilderbogen“

Vernissage: Sonntag 14.4.2019 um 17Uhr

Ausstellung täglich 14-19Uhr bis 19.4.2019

in der Floriangiasse 75.

mehr www.sandpeck.com

freier Eintritt! | Foto: Galerie Sandpeck Wien 8
1

„Bilderbogen“ in der Josefstadt!
Gerlinde Marktl

Die Galerie Sandpeck Wien 8 präsentiert
 Gerlinde Marktl mit „Bilderbogen“
 Vernissage: Sonntag 14.4.2019 um 17Uhr
 Ausstellung täglich 14-19Uhr bis 19.4.2019
 in der Floriangiasse 75.
 mehr www.sandpeck.com
 freier Eintritt!

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christiane Sandpeck
Manfred und Silvia Schweighofer, Christian Kreuzeder, Alfred Postmann, Hans Mayer, Karl J. Mayerhofer, Paul Horsak und Margarete Maron. | Foto: kulturkreiskirchstetten

"kulturkreiskirchstetten" empfing Künstler Alfred Postmann

KIRCHSTETTEN. Bereits zum dritten Mal durfte "kulturkreiskirchstetten"-Präsident und Künstlerkollege Karl J. Mayerhofer Alfred Postmann aus dem Burgenland begrüßen. In ihrer Laudatio sprach Silvia Schweighofer über die lange Verbindung mit dem "kulturkreiskirchstetten", von seinen Vernissage 2009 und 2017 in der kleinen, feinen Galerie M in Hinterholz, dem Ausflug nach Burg im Burgenland zu seinem Atelier und über die vielen Ausstellungen, die bereits einige Seiten seiner Biographie füllen....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Sprungbrett für Nachwuchskünstler: der E-Kleinkunstvogel | Foto: Manfred Koch

Der Grazer Kabarettwettbewerb
Der Kleinkunstvogel wartet auf die Nachwuchskünstler

Diese Woche ist es wieder soweit: Der 33. Grazer Kleinkunstwettbewerb geht über die Bühne. Seit 1987 wird im Theatercafé jährlich der "E-Kleinkunstvogel" vergeben. An den drei Vorrunden-Abenden stellen sich die ambitionierten Künstler der Jury, um ins Finale am Samstag einzuziehen. Dort wechselt die Jury und auch das Publikum darf abstimmen. Am Sonntag findet dann das "Olympische Schaulaufen" der Finalteilnehmer statt, an dem die Darbietungen der Newcomer nochmals bewundert werden können. Da...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Johannes Marschner, Ewald Lindenthaler, Julia Mauberger, Ewald Berendt senior, Ewald Berendt junior, Gerhard Haunschmid, Franz-Xaver Wienerroither und Helmut Falch. | Foto: Fotoneuhofer.net/Plusregion
3

Plusregion Unternehmertreffen
Kontakte knüpfen bei Design und Kunst

Plusregion-Unternehmer waren kürzlich zu Gast bei der "Firma Optimus & Vacutec" in Neumarkt. NEUMARKT. An die 30 interessierten Unternehmer aus der Plusregion Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen trafen sich kürzlich im Zuge von "Plusregion trifft sich" bei der Firma "Optimus & Vacutec" in Neumarkt und verbrachten einen entspannten und kulturellen Netzwerkabend. Exklusive Einblicke Im Rahmen des Abends stellten Geschäftsführer Ewald Berendt  und  sein Vater Ewald Berendt  zusammen mit ihrem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Janina Kepczynski (l.) und Florine Glück (r.) haben die "Drawing Ladies Vienna" gegründet. | Foto: Lisa Langmantel
3

Preisträgerin Margareta
Frauennetzwerk für die Kunst

Der Margaretner Frauenpreis ging an Janina Kepczynski und ihr Projekt "Drawing Ladies Vienna". MARGARETEN. Als der sechste Margaretner Frauenpreis von Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ) vergeben wurde, freute sich eine ganz besonders: Janina Kepczynski. Die 29-Jährige gewann mit ihrem Projekt "Drawing Ladies Vienna", das sie gemeinsam mit ihrer Freundin Florine Glück ins Leben gerufen hat. Kennengelernt haben sich die beiden über die Arbeit, später wurde daraus eine enge...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Für Annabell Eder ist der richtige Umgang mit Mensch, Tier und Natur wichtig.  | Foto: Annabell Eder
6

Eröffnung
Gesunheit für Mensch und Tier in der Synergie Schmiede in Bergheim

Die Gesundheit von Mensch und Tier steht im Mittelpunkt in der neuen Synergie Schmiede in Bergheim. BERGHEIM. Annabell Eder ist Biologin und Energetikerin, wohnhaft in Bergheim. Dort hat sie vor Kurzem in einem geschichtsträchtigen Haus, 1628 erbaut und 1998 restauriert, die "Synergie Schmiede" eröffnet. Diese steht unter dem Motto "Gesundheit und Wohlbefinden für Mensch und Tier". Alles, was Körper, Geist und Seele guttut, findet hier seinen Raum. Dazu zählen neben medizinischen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Foto: kunsthaus muerz
1 2

Ausstellung kunsthaus muerz
Kunstvoller Zwischenstopp im kunsthaus muerz

Bis fünften Mai geben sechs starke, unabhängige Künstlerpersönlichkeiten im kunsthaus muerz Einblick in ihre Arbeitsweisen und ihre Zugänge zur Kunst. Die beiden Schmuckkünstlerinnen Anna Heindl und Lena Grabher geben einen Überblick über ihre Arbeit und stellen aktuelle Werke aus. Unter dem Motto „Zwischenstopp/Stopover“ ist die bildende Kunst von Gerhard Kaiser, Brigitte Kowanz, Oswald Oberhuber und Manfred Wakolbinger zu sehen. Die KünstlerInnen haben sehr unterschiedliche Positionen. Bei...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Reinhard Tamerl und Marlon Prantl von TyRoll | Foto: Rudi Wyhlidal
2

Das Ötztaler Kunstprojekt Freistaat Burgstein in Wien.
Die Tiroler Weltverschwörung beginnt in Wien

Eine große Ehre wird der künstlerischen Denkwerkstatt Freistaat Burgstein zuteil. Die renommierte Kunstpublikation BravDa widmet dem Ötztaler Kunstprojekt, das von 1995 bis 2007 in Burgstein und ab 2007 bis 2012 im nordostseitiger gelegenen Bergdorf Gries bei Längenfeld residierte und agierte einen großen Teil ihrer neuesten Ausgabe. Benannte ein namhafter Tiroler Kunsthistoriker den „Freistaat Burgstein“ bereits vor einigen Jahren als eines der interessantesten Experimente im Bereich der...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl
Zur Bearbeitung ihrer Findlinge kommt bei Irmgard Plöckinger manchmal auch die Motorsäge  zum Einsatz. | Foto: alle Fotos Helmut Eder
1 22

Irmgard Plöckinger
Ein künstlerischer Dialog mit dem Zufall

Plöckingers Werke entstehen zufällig – aus Fundstücken. Sie sind in der Galerie im Gwölb zu sehen. AIGEN-SCHLÄGL, HASLACH (hed). „Ein zufällig gefundenes Stück Holz, verrostetes Dachblech oder etwas Metall, alte Jutesäcke und Bauernleinen – all das hat für mich Schönheit“, verrät Irmgard Plöckinger. Schönheit und Ästhetik sind für die Aigen-Schläglerin ein „wandelndes Begriffspaar“. Diese Schönheit in Materialbildern und Assemblagen aufzuzeigen und zu einem Teil ihrer Werke werden zu lassen,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
#Reality - die neue KlangKasten Produktion über die virtuelle Welt.  | Foto: (c) Andreas Hochgerner
2

KlangKasten im Probenfieber

Die Probenarbeiten für die neue Klangkasten-Produktion #REALITY, die am 23.05. Premiere feiert, laufen auf Hochtouren. Unter der Leitung von Julia Bauer proben die Tänzer seit Oktober 2x in der Woche die anspruchsvollen Choreografien ein. Jeden Sonntagnachmittag sind Schauspiel- und Bandproben unter der Leitung von Regisseur Walter Spanny und Lorenz Spritzendorfer –musikalischer Leiter – angesetzt. „Ja, ganz Kasten ist am Sonntag in Probenarbeiten vertieft“, bringt es Obmann Roman Zinner...

  • St. Pölten
  • Eva Heinz
1 3

Wiener Blut & Rote Rosen Herzglut-Tournee in Wien
Herzglut präsentiert Highlights aus Operette und Wiener Lied verpackt in eine spritzige, lustige Liebesgeschichte

Wird Christl Ihren Sigismund erhören? Wird Sigismund ihr treu ergeben sein oder lieber ins Maxim gehen? Wird Christl ihn fortschicken und mit wem wird sie auf Sommerfrische ins Salzkammergut fahren? Das und noch mehr erfahren Sie bei den Auftritten des Trios Herzglut. Angela Kiemayer & Joachim Claucig (Gesang/Klavier) und Irene Frank (Cello) verzauben mit wunderbaren Klängen und lassen Sie in die Welt der Operette eintauchen.  Verständlich - Lustig - Unterhaltsam Dieses Programm sollten Sie...

  • Wien
  • Angela Kiemayer
Siegerin Janina Kepczynski (r.) mit Bezirkschefin Schaefer-Wiery. | Foto: Barbara Schuster
5

Preisverleihung "Margareta"
Bühne frei für die Frauen

Der 20. Margaretner Frauentag stand im Zeichen der Frau in der Kunst. MARGARETEN. Anlässlich des Frauentages am 8. März lud Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ) zum 20. Margaretner Frauentag ein. Unter dem Motto "Kunst ist Mensch" wurden Künstlerinnen aus dem 5. Bezirk vor den Vorhang geholt. "Die Kunst ist weiblich. Am Frauentag soll engagierten Margaretner Künstlerinnen und Kulturschaffenden Tribut gezollt werden", so Bezirkschefin Schaefer-Wiery. Diesmal wurde jedoch nicht – wie...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Juni 2024 um 19:00
  • Kleinkunstbühne Grafendorf
  • Grafendorf

Konzert mit TriMago

TriMago Das Ensemble TriMago, bestehend aus der klassischen Geigerin Hannelore Ramminger, dem virtuosen Akkordeonisten Bernd Kohlhofer und dem versierten Tubisten Robert Ederer, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2019 zu einer kreativen musikalischen Einheit entwickelt. Ihre ungewöhnliche Kombination aus den drei Instrumenten ermöglicht es ihnen, ihrem Publikum ein breites Spektrum musikalischer Genres zu präsentieren. Die Vielseitigkeit des Ensembles spiegelt sich in ihrem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.