Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

"Strandzweisamkeit" - Derzeit in der Galerie Hartlauer in Linz zu sehen.
8

Gunskirchnerin punktet mit ihren Fotomotiven
Natur, Landschaft und Europa im Fokus

Freizeitfotografin Alexandra Brandstetter aus Gunskirchen bei Wels ist zum vierten Mal mit einem ihrer Motive bei einer Ausstellung in der „Galerie der Fotokunst“, betrieben von Geschäftsmann Robert Hartlauer, mit dabei. Ob ein Bild ausgewählt und in der Galerie am Linzer Pöstlingberg gezeigt wird, darüber entscheidet eine Jury vom Fach. Diesmal hat die Hobbykünstlerin zum Thema „Reise und Urlaub“ eingereicht und konnte mit einem reduziert gehaltenen Strandbild aus Süditalien punkten. Außerhalb...

  • Wels & Wels Land
  • Alexandra Brandstetter

Filmfestival

Das IFFI (Internationales Filmfestival Innsbruck) geht vom 28.05. bis 02.06. in die 28. Runde. Wie auch schon in den vergangenen Jahren werden Lang- und Kurzfilme im Leokino und Cinematograph gezeigt, auch Wettbewerbe finden statt. Der Fokus liegt dabei wie eh und je auf unterrepräsentiertes Kino aller fünf Kontinente jenseits von Hollywood-Streifen. „Wir können nicht genug radikal sein. Es gibt Grenzen. Aber die müssen überschritten werden, das ist der Sinn von Kunst und von Filmkunst im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Der rote Ziegelbau beherbergt mehr, als man auf den ersten Blick erkennen mag. | Foto: WUK

Schafe und Motorräder
Das WUK ist mehr als nur Kunst und Kultur

Das WUK ist weit mehr als ein Verein für Kunst und Kultur. Schafe und Motorräder gehören genauso dazu, wie Pinsel, Farbe und die Bühne. ALSERGRUND. Das WUK ist nicht der Ziegelbau in der Währinger Straße, auch wenn viele das glauben. Allein wenn man "WUK" hört, kommt einem in der Regel das Bild vom roten Haus in den Sinn. Dass dahinter eigentlich ein Verein steht, der in dem Haus zu Gast ist, wissen viele nicht. Vielleicht sorgt auch der ganze Vereinsname – "Werkstätten- und Kulturhaus – für...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
Hubert Brandstätter, Susanna Bodlos-Brunader und Gudrun Eggenreich luden zum Tag der offen Tür in die Kunstschule KO Weiz.
38

Kunstschule KO Weiz
Vereinsfeier des Kunstvereins „Atelier KO“

Der Kunstverein Atelier KO in der Doktor-Eduard-Richter-Gasse in Weiz lud am „Tag der offenen Tür“ der bildenden Künstlerinnen und Künstler zur Vereinsfeier ein und öffnete seine Ateliers und das Hannes Schwarz Zentrum, welches auch vom Verein betreut wird und mit einer Dauerausstellung des großen Weizer Künstlers Hannes Schwarz gedenkt. Das Atelier KO präsentierte seine Tätigkeitsfelder und Arbeiten der Kunstschule für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und der Seminarleiter Susanna...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Sonja Prlic und Karl Zechenter sind stolz. Mit den Jugendlichen der Neuen Mittelschule Lehen entwickelten sie das Handyspiel. "The Truth Part2"
3

The Truth Part2
Kunst auf gleicher Augenhöhe

Im Rahmen eines Forschungsprojektes erarbeiteten Schüler und Künstler gemeinsam ein Handyspiel. SALZBURG (sm). "Man kann den Jugendlichen viel zutrauen", resümiert Karl Zechenter, wenn er an die Monate der Arbeit zurückdenkt. Er und seine Frau Sonja Prlic erarbeiteten zusammen mit den Schülern der Neuen Mittelschule Lehen ein interaktives Handygame. Das Spiel entstand in den wöchentlichen Unterrichtsstunden "Kreative Mediengestaltung". 15 Jugendliche nahmen daran teil. Das Ergebnis, "The Truth...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Heinrich, S. Lackner, Wilfinger, J. Lackner, Ernst und Kapper. Im Hintergrund zwei Werke von j. Lackner | Foto: Foto: Woche

Kultur
Sonnenschein bei Kunst und Kaffee im Atelier

Der Künstler Josef Lackner öffnete vergangenen Samstag sein Atelier in Fehring einem interessierten Publikum. Neben klassischen Aquarellen waren auch experimentelle Arbeiten zu bewundern. Der Mundartdichter Otto Ernst unterhielt die Zuhörer mit Gedichten über wahre Geschichten mit viel Humor. Für Auflockerung sorgte die Band mit poppigen Klängen, bestehend aus Peter Joachim Heinrich (Stage Piano), Samuel Lackner (Cajon), Helmut Wilfinger (Gitarre) und Willi Kapper (Steir. Harmonika)

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Anna Konrad
24 Stunden hatten die Teams der "Desingbattle" in der Tischlerei Prödl Zeit, um ein fertiges Produkt zu kreieren. | Foto: WOCHE
30

Designmonat Graz
"Designbattle" fest in Frauenhand

Wettbewerb im Rahmen des Designmonat Graz in Kirchberg an der Raab. In nur 24 Stunden ein produzierbares Designstück erschaffen, von der Idee, über den Entwurf hin zum fertigen Produkt? Die "Designbattle" im Rahmen des Designmonat Graz in der Tischlerei Prödl zeigte, dass dies möglich ist. Dem Schwerpunkt „Frauen & Design“ stellten sich vier Teams der heurigen Aufgabenstellung: Einen Hocker aus Holz zu designen. Stark, elegant und stolz sollte er sein. Am besten gelungen ist das laut Jury dem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
4

Marktgemeinde Leopoldschlag
Eröffnung des "Strebergarten"

Mit dem Abriss der „Alten Volksschule“ im Jahr 2014 ging ein Stück Leopoldschläger Heimatgeschichte zu Ende. Doch „jedem Ende wohnt ein Anfang inne“ und es wurde die Idee des „Strebergartens“ geboren. Die künstlerische Gestaltung basiert auf den Ideen der Leopoldschläger Künstlerin Edeltraud Knoll. In liebevoller Kleinarbeit hat sie zahlreiche Elemente rund um das Kernthema in diesem idyllischen Park verpackt. Ein Themenschwerpunkt ist auch dem verstorbenen Erzbischof Dr. Alois Wagner gewidmet,...

  • Freistadt
  • Christian Wöß
Bild: (c) Monsieur LobbyBoy (TM)
1 2

ewige Flamme
Denkmal für Jan Böhmermann in Wien 16.

Die Gerüchte um das geplante Denkmal für Jan Böhmermann, in einem Gemeinschaftsgarten in Wien 16. , verdichten sich.  Es wurde bereits eine Webseite eingerichtet. . ewigeflamme.at . Die Initiatoren beziehen sich offenbar auf einen Ausspruch Böhmermanns, welcher damit den Fokus auf ein Treffen zwischen Strache, Gudenus, einer Oligarchennichte und einer vierten Person, lenkte. Das Treffen wurde per Video dokumentiert. Der Inhalt der Aufzeichnungen und die damit öffentlich sichtbare Einstellung zu...

  • Wien
  • Ottakring
  • Joerg Gottschalk
3

Workshops and More
Die WERK.HALLE in Grünbach ist ganz im Zeichen des Kreativen Werkes

Petrus hat es im Mai bis jetzt mit uns ja nicht so rasend gut gemeint. Viel Nass von oben lässt zwar unsere Natur erblühen, unserem Wohlfühlfaktor von Sommerbeginn entspricht das aber in keinster Weise. Deswegen möchte das Projekt KENE MENE MUH auf seine anstehenden Veranstaltungen aufmerksam machen, denn die sind ... really hot und wetterbeständig! In der WERK.HALLE der Lebensbogen GMBH wirdjeden Mittwoch gehäkelt, bevor am Donnerstag den 23.5.  die 60er Beats in der WERK.HALLE erklingen - und...

  • Neunkirchen
  • COMBINAT interkulturelles netzwerk

Die Vielen
Künstler organisieren sich auch in Österreich

Initiative "Die Vielen" starten nun auch in Österreich durch. JOSEFSTADT. Kunst wurde in der Vergangenheit immer wieder als Propagandamittel herangezogen – sehr zum Unmut zahlreicher Künstler. Da die Kulturszene befürchtet, es könnte abermals so weit kommen, hat sich im Jahr 2017 in Deutschland die Organisation "Die Vielen" gegründet. Initiative "Die Vielen"Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss von aktiv an Kunst und Kultur beteiligten Personen, die Aktionen, Happenings und Events...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Die körperbewussten Darsteller Markus Kofler, Sonja Romei und Martin Bermoser (v.l.) in trister Atmosphäre. | Foto: Wolf
2

Kultur in Mariahilf
Eine Fremde Seele im Theater Arche

Alternative Kunstssicht auf das Thema Liebe und Beziehung im Theater Arche in Mariahilf. MARIAHILF. Wer sich von diesem Stück einen romantischen Abend erhoffte, wurde bitterlich enttäuscht. Zwar stand das Thema "Liebe" im Fokus der Produktion von Aggregat Valudskis in der TheaterArche, doch wurde es mit sehr viel Zynismus dargestellt. Unter dem Titel "Liebirien oder Eine fremde Seele, das ist ein dichter Wald" wurde dem Theaterbesucher bei der Uraufführung ein sehr karges und trostloses...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
1 2

Der Herr Bundeskanzler legt rote Linien fest
Verunsicherung in der Kunstszene

Die Fettnäpfchen, in die Angehörige der kleineren Regierungspartei mit schöner Regelmäßigkeit und offenbar sehr bewusst treten, werden vor der für die Zukunft Europas so wesentlichen Europa-Wahl auch in der Bildenden Kunst zunehmend zu einem Thema. Die am 14. Mai 2019 gestartete Kampagne zur „Erklärung der Vielen in Österreich“, die von vielen renommierten Kulturinstitutionen des Landes unterzeichnet wurde, ist ein gutes Beispiel dafür. Aber auch einzelne Künstler drücken in ihren Arbeiten...

  • Wien
  • Döbling
  • Maria Santner
Ausstellung vollendet: Künstlerin Len Hegendoorn, Bgm. Bernd Strobl (Ollersdorf), Bgm. Renate Habetler (Bernstein), Künstler Prof. Josef Lehner und Nico Potsch | Foto: Lehner
4

Ausstellung
Finissage im Felsenmuseum Bernstein

BERNSTEIN. Die Finissage der Ausstellung "Strahlende Farben - Vollendete Formen" im Felsenmuseum Bernstein von Nico Potsch erfolgte am 5. Mai. Sie zeigte Bilder und Plastiken in einer Gemeinschaftsausstellung der Künstler Len Hagendoorn und Prof. Josef Lehner, der am 14. März seinen 84. Geburtstag beging.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
"you can leve your hat on" Daniela Kowarik | Foto: Galerie Artinnovation Daniela Kowarik
2

Ausstellung Markus Huber (Foto) u. Daniela Kowarik (Grafik)
FOTO & GRAFIK

Nach erfolgreichen Ausstellungen in Wien, Salzburg, Berlin und in Rom stellen Kowarik und Huber nun in der Galerie Artinnovation Innsbruck ihre neuesten Werke vor. Die Vernissage findet am Freitag, 24. Mai 2019, 19 Uhr, statt, Die Ausstellung ist bis zum 26. Juni 2019, jeweils von Montag bis Freitag, 14.30 bis 18:30 Uhr geöffnet. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung gibt es handsignierte Plakate zu erstehen, um eine wohltätige Organisation zu unterstützen. Daniela Kowarik Im Mittelpunkt der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko

Kunstausstellung
Exhibition Artisti Med

Noch bis Samstag, 25. Mai 2019, läuft die Ausstellung Artisti Med in Vienna. Möglich macht diese Ausstellung eine Kooperation des Kunstraums (in den Ringstrassen Galerien, 1010 Wien, Kärntnerring 11-13) mit der Galleria Xarte La Principina aus Castroreale (Italien). Der Leiter der Galerie La Prinzipina, Architekt und Kurator Andrea Calabrò, hat 18 Künstler aus ganz Italien ausgewählt um sie in Wien zu zeigen. Die Ausstellung zeigt somit einen repräsentativen Querschnitt zeitgenössischer...

  • Wien
  • Hubert Thurnhofer
Bezirkschef Markus Rumelhart bei der Eröffnungsfeier des Skulpturengartens in der Barnabitengasse. | Foto: Reisenbauer
1 1

Barnabitenstraße
Zum 30. Geburtstag gibt es einen Skulpturengarten geschenkt

Vor 30 Jahren eine innovative Idee – heute aus dem Alltag der Mariahilfer nicht mehr wegzudenken: Die Fußgängerzone in der Barnabitengasse. MARIAHILF. 2019 feiert "Barni", wie die Gasse von den Anrainern liebevoll genannt wird, ihren 30. Geburtstag. Im Zuge dessen erhielt die Fuzo nun vom Bezirk einen Skulpturengarten, der extravagante Kunstwerke von Mariahilfer Künstlern zeigt. Eröffnet wurde dieser mit einem großen Fest. Fußgängerzone war der Wille von "oben"Heiß diskutiert wurde das Projekt...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Mit Alltagskomik erheitert Berni Wagner kommende Woche in Graz. | Foto: Astrid Knie

Kleinkunst ganz groß
Berni Wagner mit "Babylon" in Graz

Vor etwas mehr als sechs Jahren hatte er noch keinen einzigen Bühnenauftritt, bis er 2013 beim Grazer Kleinkunstwettbewerb den Vogel abschoss: Berni Wagner, gebürtiger Oberösterreicher und aktuell Wahl-Wiener, gewann sowohl den Jury- als auch den Publikumspreis (Kleinkunstvogel und Publikumsvogel). Mittlerweile tourt er durch ganz Österreich und Deutschland, ist in TV-Sendungen wie dem "Kabarettgipfel", der "Langen Nacht des Kabaretts" oder bei "Was gibt es Neues" dabei und steht zurzeit mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Freuen sich auf die diesjährige Sommerszene: Hubert Lepka, Angela Glechner, Dorit Ehlers und Marco Döttlinger.
5

Now or Never
Sommerszene holt Ziegen in die Stadt

Sommerszene stellt diesjähriges Programm unter dem Motto "Now or Never".  SALZBURG (sm). "Wir haben ein relativ dichtes Programm. Insgesamt 14 Projekte gibt es zum Erleben." Mit diesen Worten leitet Angela Glechner die Vorstellung des diesjährigen Programms der Sommerszene ein. "Andrea Maurer kommt mit einem kleinen, feinen Programm zu uns", erklärt Glechner über die 15-minütige Lesungen in "Found Poems", die frei zugänglich sind. Ebenso Gratis erlebbar ist Frans Poelstra "Why", in dem es den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Im Atelier (von links): SP-Bezirkschef Erich Wahl, Markus Waltenberger, Nationalrätin Sabine Schatz, Hannes Heide sowie die Künstler Rudolf Burger und Lukas Schönböck. | Foto: Huber
5

Kunst als Chance für Europa: "Kann den Zusammenhalt fördern"

Vor EU-Wahl: OÖ-Spitzenkandidat der Sozialdemokraten in Perg. PERG. Zum Austausch mit Künstlern trafen sich Hannes Heide, OÖ-Spitzenkandidat für die EU-Wahl der SPÖ, sowie die Bezirksspitze der Sozialdemokraten. Treffpunkt war das Atelier von Markus Waltenberger in Perg. "Nicht in den urbanen Zentren, sondern im ländlichen Raum liegt die Zukunft der EU. Dort müssen wir die Menschen von der Union überzeugen", betonte der Bad Ischler Bürgermeister Heide. Kunst und Kultur würden eine Verbindung...

  • Perg
  • Michael Köck
Ausstellungseröffnung: Rödl, Moser, Hirzer, Haubenhofer-Salicites, Zahlbruckner-Jaufer, Gallego, Pierer und Drexler (v.l.)   | Foto: Martin Reicht

Volles Haus bei "Art Steiermark" in Brüssel

Die "kunst.wirt.schaft" präsentierte vergangene Woche in einem vollen Steiermark-Haus in Brüssel ihre Schmuckkunst unter dem Titel "Weder Enzian noch Edelweiß". Mit dabei war auch Kulturlandesrat Christopher Drexler, der betonte, dass mit einer bemerkenswerten Konsequenz steirische Kunst und Kultur in ein europäisches Umfeld transportiert wird. "Wir haben hier einen Ort, der steirischen Kunst- und Kulturschaffenden die Möglichkeit bietet, sich in einem internationalen Kontext zu präsentieren",...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Juni 2024 um 19:00
  • Kleinkunstbühne Grafendorf
  • Grafendorf

Konzert mit TriMago

TriMago Das Ensemble TriMago, bestehend aus der klassischen Geigerin Hannelore Ramminger, dem virtuosen Akkordeonisten Bernd Kohlhofer und dem versierten Tubisten Robert Ederer, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2019 zu einer kreativen musikalischen Einheit entwickelt. Ihre ungewöhnliche Kombination aus den drei Instrumenten ermöglicht es ihnen, ihrem Publikum ein breites Spektrum musikalischer Genres zu präsentieren. Die Vielseitigkeit des Ensembles spiegelt sich in ihrem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.