Löschen

Beiträge zum Thema Löschen

Nächtlicher Einsatz der Feuerwehr in Stadl-Paura: Dort brannte ein abgestellter Pkw auf einem Parkplatz komplett aus. | Foto: laumat.at
Video 31

Fammen auf dem Parkplatz
Abgestellter Pkw brannte in Stadl-Paura komplett aus

Ein Brand eines abgestellten Pkw hat in der Nacht auf Freitag, 25. Oktober, die Einsatzkräfte der Feuerwehr in Stadl-Paura beschäftigt. Das Fahrzeug konnte zwar gelöscht werden, wurde aber ein Opfer der Flammen. STADL-PAURA. In der Nacht auf Freitag, 25. Oktober, wurde die Feuerwehr gegen Mitternacht zu einem Brand auf einem Parkplatz in Stadl-Paura gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Pkw im Bereich der Motorhaube in Flammen. Zuerst mussten die Feuerwehrleute von außen...

9

Feuerwehr im Einsatz
Kleinbus ging auf der B 309 in Flammen auf

DIETACH. Nach dem Einsatz am Sonntagmorgen in Wolfern wurde die Feuerwehr Dietach am 20. Oktober um 19.53 Uhr neuerlich zu einem Brand eines Kraftfahrzeuges alarmiert. Diesmal lag die Einsatzstelle im eigenen Pflichtbereich: Auf dem sogenannten Heuberg begann ein Firmenbus im Bereich des Motorraumes zu brennen. Der Fahrer lenkte sein Fahrzeug noch auf eine Bushaltestelle und konnte den Bus unverletzt verlassen. Das Fahrzeug stand innerhalb weniger Minuten in Vollbrand. Die Besatzung des...

10

Feuerwehr im Einsatz
Scheunenbrand ging glimpflich aus

HAIDERSHOFEN/BRUNNHOF. Am Freitag, 11. Oktober, brach in einer Scheune im Einsatzgebiet der Feuerwehr Brunnhof ein Brand aus. Das Dämmmaterial in der Wand fing aus ungeklärter Ursache Feuer. Durch ein rasches Reagieren der Feuerwehren konnte ein größerer Schaden verhindert werden, außer an der Wand der Scheune entstanden keine größeren Sachschäden. Im Einsatz waren die Feuerwehren Vestenthal, Haidershofen, Behamberg, Wachtberg, Haindorf, Stadt Haag und St. Valentin, die Rettung Stadt Haag und...

Eine zufällig vorbeikommende Polizeistreife sowie das LAWZ alarmierten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Zell am See
12

Fritteuse fing in Zell am See Feuer
19-Jähriger bei Fettbrand verletzt

Donnerstagabend, den 10. Oktober, brach in einem Gastronomiebetrieb am Bahnhof Zell am See ein Brand aus. Ein 19-jähriger Mitarbeiter wurde dabei verletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Zell am See war für die Löscharbeiten im Einsatz.  ZELL AM SEE. Ein 19-jähriger Mitarbeiter eines Imbisses am Bahnhof Zell am See, der gerade mit der Zubereitung von Speisen beschäftigt war, bemerkte Donnerstagabend gegen 20.25 Uhr eine Rauchentwicklung im Bereich einer Fritteuse. Obwohl er das Gerät sofort...

Der Küchenbrand konnte gelöscht werden. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Polizeimeldung, St. Johann i. T.
Feuerwehr konnte Küchenbrand rasch löschen

Brandereignis in St. Johann; Feuerwehr konnte Küchenbrand unter Kontrolle bringen. ST. JOHANN. Am 5. 10. kam es in einem Einfamilienhaus in St. Johann zu einem Küchenbrand. Ausgelöst würde dieser vermutlich durch eine Fehlbedienung des Herdes durch die Hausbesitzerin (72). Die Feuerwehr konnte durch schnelles Eingreifen eine größere Brandentwicklung verhindern und löschte den Brand. Es kam zu starker Rauch- und Hitzeentwicklung, Personen wurden nicht verletzt. Die Höhe des entstandenen Schadens...

6

Feuerwehr im Einsatz
Mülleimer brannte im öffentlichen WC

TERNBERG. Am Sonntagabend, 6. Oktober wurden die Freiwillige Feuerwehr Ternberg und Schweinsegg Zehetner um 21:21 zu einem Brand einer WC-Anlage gerufen. Nach Lageerkundung stellte sich heraus, dass ein Mülleimer in einem WC brannte. Mittels HD-Rohr wurde der Brand von einem Atemschutztrupp gelöscht. Im Anschluss wurde mittels Lüfter die Toilette vom Rauch befreit. Die Florianis der Ternberg und Schweinsegg Zehetner waren eine Stunde im Einsatz. Fotos: FF Ternberg

18

Feuerwehr im Einsatz
Isolierung führte zu Schwelbrand

STEINBACH/TERNBERG. Am Sonntagnachmittag, 06. Oktober wurden die Feuerwehren Schweinsegg- Zehetner, Steinbach an der Steyr, Pieslwang sowie der Teleskopmast der FF Sierning zu einem Brand im Dachbereich eines Einfamilienhauses im Ortsteil Zehetner der Gemeinde Steinbach an der Steyr alarmiert. Die Feuerwehren führten einen Innenangriff unter schwerem Atemschutz durch und konnten so die Brandausbreitung verhindern. Da es in den Zwischenwänden und im Bereich der Dachisolierung noch erhöhte...

39

Feuerwehr im Einsatz
Brand im Gemeindeamt Garsten

GARSTEN. Am Freitag, 4. Oktober um 14:13 Uhr wurden die fünf Feuerwehren der Marktgemeinde Garsten zu einem Brandverdacht am Gemeindeamt alarmiert, zusätzlich bekamen sie die Information, dass sich keine Personen mehr im Gebäude aufhielten. Beim Eintreffen drang bereits dichter Rauch aus zwei Fenstern und die Jalousien begannen bereits zum Schmelzen. Es wurde unverzüglich ein Innenangriff mit schweren Atemschutztruppe gestartet. Als der erste Trupp in den Serverraum vordrang war der Brandherd...

Zur Klärung der Identität und der Todesursache des Opfers ordnete die Staatsanwaltschaft eine Obduktion an.(Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Brand in Goldegg
Einsatzkräfte finden Leiche in ausgebrannter Almhütte

Nach dem Brand auf einer Almhütte Donnerstagabend, den 3. Oktober, in Goldegg bei dem mehrere Feuerwehren stundenlang im Einsatz waren, berichtet die Salzburger Polizei von einer Leiche im ausgebrannten Gebäude. GOLDEGG. Stundenlang kämpften die Feuerwehren aus Goldegg, Schwarzach, Dienten, Taxenbach und Lend mit dem Löschzug Embach gegen die Flammen, nachdem es Donnerstagabend zu einem schweren Brand auf einer Almhütte in Goldegg gekommen war. Leiche in ausgebranntem Gebäude gefundenWie nun...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
0:30

Feuer in Scheune ausgebrochen
Brand konnte rechtzeitig gelöscht werden

Heute kurz vor Mittag wurden mehrere Feuerwehren nach Krummnussbaum (Bezirk Melk) alarmiert, um einen Scheunenbrand zu bekämpfen. Dank des schnellen Einsatzes konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden. Verletzt wurde niemand. MELK. Gegen 12 Uhr gingen die Notrufe ein, und die Feuerwehren Krummnußbaum, Pöchlarn, Ornding, Erlauf und Golling rückten sofort aus. In der betroffenen Scheune, in der Styropor gelagert war, brach aus noch ungeklärter Ursache ein Feuer aus. Der schnelle...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
Foto: FF Wiener Neustadt
3

Auf der Südautobahn
Rasches Eingreifen verhindert Lkw Vollbrand

Geistesgegenwärtig reagierte der Fahrer eines Kanalspülwagens am Montagmorgen, 29.09., auf der Südautobahn, als er das Wasser seines Tanks nutzte, um den Entstehungsbrand an einem seitlich abgestellten Lkw einzudämmen. So wurde zweifellos der Vollbrand des Lkws verhindert und die Feuerwehr musste nur noch Nachlöscharbeiten durchführen. WIENER NEUSTADT. Aufgrund eines Brandausbruchs im Bereich des Aufliegers steuerte der Lenker des Lkws das Fahrzeug auf den Pannenstreifen der Südautobahn....

Foto: www.einsatzdoku.at
9

Bei der Fahrt auf der Südautobahn
Lenker löschte Autobrand mit Wasserflasche

Der Autofahrer bemerkte während der Fahrt Brandgeruch. Er hielt am Pannenstreifen der A2 bei Breitenau und musste rasch handeln. BREITENAU. Beim Öffnen der Motorhaube sah der Autofahrer bereits die Flammen. Er reagierte besonnen und bekämpfte mit einer 1,5 Liter Mineralwasserflasche und einem kleinen Feuerlöscher die Flammen. Die eintreffende Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen-Stadt musste nur noch Nachlöscharbeiten durchführen und den PKW von der A2 transportieren. Verletzt wurde bei dem...

Foto: FF Pfarrkirchen
5

Feuerwehr im Einsatz
Abfallcontainerbrand am Friedhof

Am Montagnachmittag, 23. September, wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen von einer Friedhofsbesucherin zu einem Containerbrand vor dem Friedhof alarmiert. PFARRKIRCHEN. Nachdem sie ein Grab besucht hatte, nahm eine Frau Brandgeruch wahr und sah Rauch aus einem Abfallcontainer aufsteigen. Um Schlimmeres zu verhindern, wählte sie den Notruf. Schlimmeres konnte verhindert werden Nach Eintreffen des ersten Fahrzeuges wurde der Brand mit einem Feuerlöscher abgelöscht und anschließend mit dem...

Video 18

Feuerwehr im Einsatz
Mit brennender Zigarette eingeschlafen Wohnung brannte komplett aus

MARIA NEUSTIFT. Freitagabend, 20. September kam es in einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus in Maria Neustift gegen 22.15 Uhr zu einem Vollbrand. Alle Bewohner konnten sich aus dem Gebäude retten. Erste Ermittlungen ergaben, dass ein 35-jähriger Mieter mit einer brennenden Zigarette eingeschlafen sei und es dadurch zum Brandausbruch kam. Als der Mann wieder wach wurde, bemerkte dieser das Feuer und alarmierte unverzüglich die Mitbewohner. Beim Eintreffen der Feuerwehren stand die Wohnung...

Flammenmeer im Maisfeld: Bei Mäharbeiten fing ein Mähdrescher in Steinhaus plötzlich zu brennen an. Zwei Feuerwehren versuchten das Fahrzeug zu löschen. | Foto: laumat.at
Video 42

Feuersbrunst im Maisfeld
Mähdrescher stand in Steinhaus komplett in Flammen

Am Donnerstagabend, 5. September, geriet ein Mähdrescher bei Erntearbeiten auf einem Feld in Steinhaus in Vollbrand. Die Feuerwehr versuchte alles, um den Brand unter Kontrolle zu bringen - das Fahrzeug konnte sie nicht retten. STEINHAUS. Flammenmeer im Feld. Nachdem die Feuerwehr zu einem Pkw-Brand alarmiert wurde, fand sie stattdessen einen lichterloh-brennenden Mähdrescher auf dem Feld vor. Das Fahrzeug war aus noch ungeklärten Umständen bei Feldarbeiten laut Augenzeugen binnen Minuten in...

7

Feuerwehr im Einsatz
Nostalgie-Dampflok löste Brand aus

ASCHACH. Am Freitagnachmittag, 30. August wurde die Freiwillige Feuerwehr Aschach erneut zu einem Brand entlang der Steyrtalbahn gerufen. Um 15:46 Uhr wurden die Florianis mittels Sirene und Pager alarmiert. Am Einsatzort angekommen, brannte direkt neben den Gleisen der Steyrtalbahn eine brachliegende Fläche von etwa 100 Quadratmetern, die mutmaßlich durch den kurz zuvor vorbeifahrenden Zug entzündet worden war. Durch unser rasches Eingreifen mit zwei C-Rohren und zwei Löschrucksäcken konnte...

Kontrolle durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Feuerwehreinsatz
PV-Batteriespiecher brannte in Waidhofen

Am Sonntag, 25. August gegen 12:00 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen zu einer Nachkontrolle nach einem Brand alarmiert. Bei einer PV-Batteriespeicheranlage kam es zu einem Brandereignis, welches ersten Angaben nach bereits abgelöscht werden konnte. WAIDHOFEN/THAYA. In einem Reihenhaus im südlichen Siedlungsgebiet von Waidhofen hörte die Bewohnerin plötzlich ein lautes Zischen im Kellerbereich. Als sie Nachschau hielt, konnte sie Flammen im Bereich des...

Feuerwehreinsatz
Traktor brannte in Dietmanns komplett aus

In der Nacht auf Samstag, 25. August wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß Siegharts gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Dietmanns zu einem Fahrzeugbrand in Dietmanns alarmiert. DIETMANNS. Ein Traktor fing aus noch ungeklärter Ursache an zu brennen. Noch bei der Anfahrt kam durch die bereits vor Ort befindliche Polizei die Info, dass das Fahrzeug bereits stark ausgebrannt ist. Die Feuerwehr Dietmanns übernahm die Erstlöscharbeiten unter Atemschutz. Die Feuerwehr Groß Siegharts stellte einen...

16

Feuerwehr im Einsatz
Brand einer Landwirtschaftlichen Garage

PFARRKIRCHEN. Am frühen Nachmittag, 21. August wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen zu einem Brand Landwirtschaftliches Objekt alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich Gottseidank heraus, dass "nur" die Landwirtschaftliche Garage abseits des Bauernhofes Feuer fing. Da bei der Anfahrt schon eine Rauchsäule sichtbar war, wurde ebenfalls die Feuerwehr Bad Hall mit alarmiert und unterstützte die Pfarrkirchener Florianis bei den Löscharbeiten. Beim Eintreffen der Feuerwehr löschte bereits ein...

6

Feuerwehr im Einsatz
Akku geriet in Brand

SIERNING. Am Sonntagabend, 18. August um 20:44 wurden die 4 Feuerwehren der Gemeinde Sierning (Sierning, Pichlern, Neuzeug und Hilbern) zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Brand Hütte" alarmiert. Ein Akku ist bei einem Ladevorgang stark überhitzt und bagann zu rauchen. Die Besitzer kühlten den Akku mit dem Garten Schlauch. Beim Eintreffen der Florianis war die Gartenhütte stark verraucht. Der erste Atemschutztrupp brachte den Akku ins Freie wo er in einem Wasserbad gekühlt wurde. Nach ca. Einer...

1:09

Zwölf Feuerwehren im Einsatz
Blitzeinschlag verursacht Großbrand in Fraham

Ein Blitzeinschlag habe laut laumat.at wahrscheinlich einen Großbrand am späten Montagabend auf einem Bauernhof in Fraham ausgelöst. Die genaue Brandursache wird derzeit noch polizeilich ermittelt. Zwölf umliegende Feuerwehren standen im Löscheinsatz. FRAHAM. "Ein lauter Knall und kurz drauf sah man schon Flammen": Das meldeten mehrere Zeugen am späten Abend des 12. August über Notruf der Landeswarnzentrale über ein Ereignis in Fraham im Bezirk Eferding, berichtet Hermann Kollinger von der FF...

3

Feuerwehr im Einsatz
Heckenbrand am Wachtberg

BEHAMBERG/WACHTBERG. Die aktuelle Trockenheit hat am frühen Freitagnachmittag auch zu einem Heckenbrand am Wachtberg geführt. Um 14:25 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Wachtberg und Behamberg zum Einsatz alarmiert. Der Brand konnte von den Besitzern mittels 3 Feuerlöscher und Gartenschlauch mit Spritzrose schon gelöscht werden. Die Florianis tätigten noch Nachlöscharbeiten und kontrollierten die Hecke mittels Wärmebildkamera auf Glutnester. Anschließend konnten sie wieder ins Feuerwehrhaus...

14

Feuerwehr im Einsatz
Entfeuchtungsgerät löste Brand aus

GARSTEN. Am Sonntag, 04. August wurden die Feuerwehren Garsten und Saaß zu einem "Brand unklare Lage" alarmiert! Beim Eintreffen wurde eine starke Verrauchung im Keller festgestellt. Ein Atemschutztrupp führte eine Lageerkundung mit Innenangriff durch und stellte fest, dass ein Entfeuchtungsgerät gebrannt hatte. Das Gerät wurde unverzüglich ins Freie verbracht und die Kellerräume, sowie die angrenzende Tiefgarage belüftet und somit rauchfrei gemacht. Der Brandraum wurde mit der Wärmebildkamera...

Mit neuem wissen geht es für die Jugend motiviert weiter | Foto: (alle) FF Waidhofen/Thaya
8

Florianis
Jugendstunde zum Thema Löschen

Nach zahlreichen Vorbereitungsstunden für die Landesjugendbewerbe wurde die Jugendstunde am 1. August für die feuerfachliche Ausbildung genutzt. Dem Wetter angepasst wurde das Thema Löschleitung ins Visier genommen. WAIDHOFEN/THAYA. Bei tollem Sommerwetter trafen sich die Jugendlichen zur Jugendstunde im Feuerwehrhaus. Dieses Mal unterstützte die Freiwillige Feuerwehr Hollenbach mit dem Kleinlöschfahrzeug die Ausbildung. Ziel des Treffen war der gemeinsame Aufbau einer Löschleitung. Zu Beginn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.