Land Oberösterreich

Beiträge zum Thema Land Oberösterreich

Foto: bob/Fotolia

Mehr Geburten, mehr Zugezogene, mehr Einwohner

Der vorläufige Bevölkerungsstand beträgt zum Jahreswechsel 2014/2015 in Oberöster­reich 1.437.000 Personen. Damit erhöhte sich die Einwohnerzahl seit Jahresbeginn um etwa 11.600 Menschen bzw. 0,81 Prozent. Laut vorläufigen Zahlen der Statistikabteilung des Landes gab es im Vorjahr 14.150 Lebendgeborene. Das entspricht einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr um rund 400 Geburten bzw. 2,5 Prozent. 12.800 Menschen sind im Vorjahr verstorben. Damit ergibt sich eine positive Geburtenbilanz (Geburten...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Zwei Forscherinnen mit Landesrätin Doris Hummer (Mi.). | Foto: Land OÖ

681 Patente kamen aus dem Land ob der Enns

Die Anzahl der Patentanmeldungen ist eine der wichtigsten Kennzahlen für die Innovationskraft eines Landes. Allein das laufende Wirtschafts- und Forschungsprogramm „Innovatives OÖ 2020“ hat im Bereich Innovation sowie im Bereich Forschung und Entwicklung ein Programmvolumen von 1,35 Milliarden Euro. Erneut liegt Oberösterreich mit 681 Patenten im Jahr 2013, wie in den Vorjahren unangefochten auf Platz 1 im Bundesländerranking. „Patente, als greifbares Ergebnis von Forschungs- und...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: hawi_101/Fotolia
2

Landesverwaltungsgericht fällte 3100 Urteile

Am 1. Jänner 2014 hat das Landesverwaltungsgericht Oberösterreich mit 37 Richterinnen und Richtern – als eines von 11 Verwaltungsgerichten österreichweit – seine Arbeit aufgenommen und sorgt seither für umfassenden Rechtsschutz im Bereich des öffentlichen Rechts in Oberösterreich. Ziel dieser Reform der Verwaltungsgerichtsbarkeit war eine Verbesserung des Rechtsschutzes durch eine Vereinfachung des Instanzenzuges. Nach nunmehr einem Jahr „Verwaltungsgerichtsbarkeit neu“ zieht der...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Alfred Leitner (2. V. l.) von der Quality Austria GmbH überreicht WIFI-Kurator Georg Spiegelfeld, WIFI-Institutsleiter Harald Wolfslehner (l.) und WIFI-Qualitätsmanager Johann Konrad (r.) die Auszeichnung anlässlich der 20jährigen ISO-Zertifizierung. | Foto: WKOÖ

Auszeichnung für das WIFI Oberösterreich

Der WIFI OÖ GmbH wurde von der Quality Austria kürzlich die Auszeichnung „20 Jahre ISO 9001 zertifiziert“ überreicht. Bei der feierlichen Zertifikatsüberreichung an WIFI-Kurator Georg Spiegelfeld, WIFI-Institutsleiter Harald Wolfslehner und den zuständigen WIFI-Qualitätsmanager Johann Konrad wurde die Vorreiterrolle der WIFI OÖ GmbH in Bezug auf die Qualität und Transparenz der Weiterbildung betont. Das Managementsystem nach ISO 9001 sieht eine systematische Weiterentwicklung der Organisation...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Arbeitszeitaufzeichnungen werden entbürokratisiert und erleichtert

Am 1. Jänner 2015 treten zahlreiche Erleichterungen bei den Arbeitszeitaufzeichnungen in Kraft. Damit reduziert sich der bürokratische Aufwand für Unternehmen. Die Ersparnis liegt bei mehr als 36 Millionen Euro pro Jahr. "Die Betriebe sollen einfacher wirtschaften können und mehr Zeit für ihr eigentliches Geschäft haben. Daher entrümpeln wir überschießende Regelungen und streichen nicht mehr zeitgemäße Vorschriften", sagt Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner. "Damit lösen wir konkrete...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Neokan/Fotolia

Azurblaue Vignetten und Zentralmatura

Die wichtigsten Neuerungen für Mieter, Konsumenten, Arbeitnehmer und Auto­fahrer im Überblick. Arbeitslosentgelt: Höchstmögliches Arbeitslosenentgelt erhöht sich auf 48,30 Euro täglich (2014: 48,02 Euro). GeoControl: Sicherheitssystem GeoControl wird bis 15. Jänner für alle österreichischen Maestro-Bankomatkarten aktiviert. Dann ist es in einigen Ländern außerhalb Europas nicht mehr möglich, mit der Bankomatkarte Geld zu beheben. Will man dennoch in einem Land Geld abheben, kann man GeoControl...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
4

"Wir können uns trotzdem am Markt behaupten"

Nächstes Jahr feiert der Trauner Küchenhersteller HAKA sein 85-jähriges Jubiläum. Den 135-Mitarbeiter-Betrieb führt seit dem Jahr 1993 Gerhard Hackl in dritter Generation. Produziert wird am Standort Traun – laut Hackl Bekenntnis zu Oberösterreich und den teilweise langjährigen Mitarbeitern. Für das aktuelle Geschäftsjahr erwartet er einen Umsatz von rund 19 Millionen Euro. "Wir werden auch wieder einen Gewinn erwirtschaften", so Hackl. Der heute 51-Jährige hat auch bei der...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Doris Hummer, Frauen-Landesrätin und Andreas Mitterlehner, Generaldirektor HYPO Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Stingeder

Wohn-Hilfefonds des Landes für Alleinerzieherinnen

„Frauen benötigen dringend Unterstützung, wenn in finanziell schwierigen Phasen neue Wohnsituationen geschaffen werden müssen. Häufig scheitern Frauen schon am Aufbringen der Wohnungskaution oder an den notwendigen Erstinvestitionen. Genau hier soll der neue Wohn-Hilfefonds Unterstützung bieten. Es freut mich ganz besonders, dass dieses Projekt nun gemeinsam mit der HYPO Oberösterreich in die Tat umgesetzt werden kann“ so Frauen-Landesrätin Doris Hummer. Insbesondere in schwierigen...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Leo Windtner | Foto: Energie AG

"Wir sind auf einem All time low bei der Mitarbeiterzahl"

Die konsequente Sparpolitik hat sich laut Generaldirektor Leo Windtner bei der Energie AG ausgezahlt. Im Geschäftsjahr 2013/2014 (1. Oktober 2013 bis 30. September 2014) legte der Umsatz "trotz eines äußerst schwierigen Marktumfelds und wider Erwarten" um 0,6 Prozent auf 1,827 Milliarden Euro zu. Das EBIT (Gewinn vor Steuern) liegt mit 105,6 Millionen Euro ebenfalls über Plan. Meilenstein sei die vollständige Integration der OÖ Ferngas in die Energie-AG-Familie gewesen. "Da haben wir gewaltige...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser. | Foto: Ärztekammer/Laresser
2

Ärzte sagen "Nein" zu Pühringers Angebot

Mit einem einstimmigen "Nein" votierten die Mitglieder der Spitalsärzte-Kurie heute dafür, die Vorschläge, die Landeshauptmann Josef Pühringer am Dienstag den Vertretern der Ärztekammer vorgelegt hat, nicht zu akzeptieren. „Das Angebot des Herrn Landeshauptmann ist völlig unzureichend“, sagt Harald Mayer, Obmann der Kurie der angestellten Ärzte. Wie die von Pühringer in Aussicht gestellte „attraktive Lösung, die sicher bei einer großen Mehrheit der Ärzteschaft auf Zustimmung stoßen“ werde,...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Landesarchiv
6

Beeindruckender Bildband über die Zwischenkriegszeit

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Und auf den nun erschienenen Fotoband "Hoamatland 1918 – 1938" trifft dies mehr denn sonst wo zu. Die 685 Fotos sind keine Zeugnisse einer früheren, besseren Zeit. Sie sind fragile, bestens ausgewählte und zusammengestellte, Momente, die das Leben in der Zwischenkriegszeit in all ihren Facetten eindrucksvoll darstellen. "Der Bildband soll Lust auf mehr machen. Soll den Menschen Gusto machen, sich mit Geschichte und Publikationen rund um die...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Thomas Anderer (r.) in seinem Büro bei der Scheckübergabe an Chefredakteur Thomas Winkler.

Wenn mit Abfallgebühren Hilfe erbracht wird

"Die AbfallbehandlungsgmbH steht für die nachhaltige Sicherheit bei der Entsorgung von Altstoffen und Siedlungsabfällen. Bei dem Betrieb werden in ihrem unternehmerischen Handeln Ökonomie und Ökologie bestmöglich vereint. Und Wir sind regional tätig", beschreibt Geschäftsführer Thomas Anderer das Unternehmen. "Und weil auch die BezirksRundschau direkt den Menschen in den Regionen hilft, spenden wir dieses Jahr gerne 2000 Euro für die Christkind-Aktion", so Anderer. Das Unternehmen finanziere...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Generaldirektor Josef Stockinger (l.) und Vorstandsdirektor Othmar Nagl. | Foto: OÖV
2

Stockinger jubelt über "Ausnahmejahr 2014"

448 Millionen Euro Gesamtprämienvolumen, 17,1 Millionen Euro EGT (Ergebnis gewöhnlicher Geschäftstätigkeit), 83,4 Prozent Combined Ratio – das alles sind Rekordwerte, die das Vorstandstandem der OÖ Versicherung (OÖV), Josef Stockinger und Othmar Nagl, heute auf einer Pressekonferenz präsentierte. "Mehr Geschäft, mehr Kunden und weniger Schadensfälle; das war im positiven Sinne ein absolutes Ausnahmejahr. Wir hatten zum Glück kein herausragendes großes Schadensereignis durch einen Sturm oder...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Dan Race/Fotolia

57 Prozent der Kindergartenkinder sind sprachlich auffällig

Im Kindergartenjahr 2013/14 wurden 14.791 Kinder auf Sprach- und Sprechauffälligkeiten getestet. Rund 57 Prozent (8.371 Kinder) waren auffällig. Die häufigsten Auffälligkeiten sind Lautbildungsstörungen. Bei 8 bis 10 Prozent der Kinder sind mehrere sprachliche Ebenen betroffen. Dieser Wert liegt im internationalen Durchschnitt. 35 Prozent (= 2.901) der sprachauffälligen Kinder nahmen die – im Anschluss an das Screening angebotene Behandlung – in Anspruch. In fast 95 Prozent der Fälle kann durch...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Heinrich Schaller (l.) und Thomas Winkler. | Foto: RLB OÖ

RLB OÖ spendete für das BezirksRundschau-Christkind

Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, überreichte kürzlich einen symbolischen Scheck mit einem namhaften Betrag an BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler. "Wir kommen unserer sozialen Verantwortung gerne nach und unterstützen die Aktion von der BezirksRundschau sehr gerne, weil sie direkt den Betroffenen zugute kommt", so Schaller. Sie möchten den Verein BezirksRundschau-Christkind unterstützen? Richten Sie Ihre Geldspende mit dem Namen Ihres...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Industrieblick/Fotolia

6,5 Millionen Euro Wirtschaftsförderung

Mit dem neuen „Innovations- und Wachstumsprogramm für die oö. Wirtschaft“ (IWW) ist die Neustrukturierung der Wirtschaftsförderungen des Landes OÖ abgeschlossen. Dazu zählen auch die Nahversorgungs-Förderung Neu, die neue Breitband-Förderung für KMU und das Export-Internationalisierungsprogramm. Das Programm ist zugleich Herzstück der Landes-Wirtschaftsförderungen für die oö. Betriebe und ist pro Jahr mit 6,5 Millionen Euro dotiert. Es ist bewusst so gestaltet, dass es mit nationalen und...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Förderungen: am 32. Dezember ist es zu spät

Da viele Förderungen meist aus Unwissenheit verschenkt werden, macht der ÖAAB auf die wichtigsten Unterstützungsmöglichkeiten aufmerksam, die heuer noch bis 31. Dezember beantragt werden können. “Wichtig! Wer Anträge postalisch verschickt, muss mehrere Tage Postweg einkalkulieren. Dabei kommt es auf den Eingangsstempel der Behörden an – das heißt, der Antrag muss bis spätestens 31. Dezember bei den jeweiligen Behörden eingelangt sein“, sagt ÖAAB-Landesobmann Franz Hiesl. Bis 31. Dezember 2014...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ/Kauder
2

Politikprominenz leistet TelefonSeelsorge

Ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Menschen in Oberösterreich haben am 19. Dezember zwei prominente Persönlichkeiten: Sozialandesrätin Gertraud Jahn von 13.00 bis 15.00 Uhr und Landeshauptmann Josef Pühringer von 17.00 bis 19.00 Uhr. Beide unterstützen in dieser Zeit die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Notrufdienstes der TelefonSeelsorge und sind unter der Nummer 142 zu erreichen. Die insgesamt 70 ehrenamtlichen Mitarbeiter der TelefonSeelsorge führen jährlich 20.000 Beratungsgespräche...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
v.l.n.r.: Wilfried Blaschke (Personalleiter Berner GmbH, Braunau), Birgit Wolfmair (Geschäftsführerin Wolfmair Beschichtungs Ges.m.b.H, Goldwörth) und Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl präsentierten heute das Projekt „Employer Branding“, das insbesondere kleineren und mittleren Betrieben in den Regionen dabei unterstützen soll, dringend benötigte Fachkräfte zu bekommen. | Foto: Land OÖ/Kauder

Employer Branding ist nicht nur großen Unternehmen vorbehalten

Mit einem kostenlosen Quick Check unterstützen WKOÖ und das Wirtschaftsressort des Landes Klein- und Mittelbetriebe, wie sie als attraktive Arbeitgeber reüssieren können. Bei einem Pilotprojekt haben zwölf Betriebe aus den Bezirken Urfahr-Umgebung und Braunau teilgenommen. Der Quick Check kann online durchgeführt werden und gibt automatisiert einen ersten Überblick über die eigene Stärken und den unmittelbaren Handlungsbedarf. Bewertet werden beispielsweise die Attraktivität der...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Gertraud Jahn | Foto: Land OÖ

Hotline gibt Auskunft über Asylquartiere

Bis Weihnachten wird Oberösterreich weitere 400 Flüchtlinge aus einer Erstaufnahmestelle des Bundes übernehmen. Um der Bevölkerung den Kontakt so einfach wie möglich zu machen und Schnittstellen optimal zu nutzen, hat das Land Oberösterreich eine Quartiershotline eingerichtet. Ab sofort können Bürger Quartiersangebote rasch und unkompliziert melden und abklären lassen, ob eine Unterbringung von Flüchtlingen in ihren Objekten und Wohnungen möglich ist. Von Montag bis Donnerstag 9:00 bis 15:00...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
2

OÖVP-Landtagsklub spendet für das BezirksRundschau-Christkind

Mit 2500 Euro unterstützt der Landtagsklub der oberösterreichischen Volkspartei die diesjährige Christkind-Aktion des BezirksRundschauChristkind-Vereins. Für Klubobmann Thomas Stelzer ist es "eine Selbstverständlichkeit, dass wir bei dieser direkten Hilfe an die Betroffenen einen Beitrag leisten". Schicksale, wie das des Linzer Mädchens Franka, das mit Down-Syndrom und einem Loch im Herzen auf die Welt gekommen ist, seien nicht nur menschlich tragisch, sondern oft auch finanziell eine große...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Andreas Winkelhofer (Jahrgang 1972) studierte Handelswissenschaften an der WU Wien. | Foto: Privat

Salzburger Know-how für Oberösterreichs Tourismus

Andreas Winkelhofer wird mit 1. Juli Geschäftsführer des Oberösterreich Tourismus. Die Generalversammlung des oberösterreichischen Landes-Tourismusrates nominierte einstimmig den gebürtigen Niederösterreicher für diese Funktion. „Für die Geschäftsführung des Oberösterreich Tourismus hat es 66 Bewerbungen aus dem In- und Ausland gegeben. Andreas Winkelhofer ist aus dem Hearing als bester Kandidat hervorgegangen. Ich freue mich, dass wir mit ihm einen Vollblut-Touristiker als neuen...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
AMA Käsekaiser in der Kategorie "Innovation" für Gmundner Milch. | Foto: AMA

Gmundner Milch konnte bei AMA punkten

Qualität und Verarbeitung haben 2014 die Juroren der AMA überzeugt: Der Gmundner Milch Brat- und Grillkäse wurde mit dem AMA Käsekaiser in der Kategorie "Innovation" ausgezeichnet. Damit reiht sich ein weiteres Produkt aus dem Hause Gmundner Milch zu den ausgezeichneten Käsespezialitäten, schreibt das Unternehmen in einer Presseaussendung. Der neue Gmundner Milch Grillkäse eignet sich sowohl als Hauptgang, aber auch als Zuspeise oder Snack zwischendurch. Auch bei Kindergeburtstagen punkten die...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
2

3000 Euro für das BezirksRundschau-Christkind

Menschen, die vom Schicksal getroffen wurden, unterstützt der BezirksRundschau-Christkind-Verein mithilfe von Privatpersonen, Vereinen, Organisationen und auch vielen Unternehmen. Eines der Unternehmen, das seit Jahren mit einem namhaften Betrag diese Aktion unterstützt, ist die Energie AG. Generaldirektor Leo Windtner überreichte den symbolischen Scheck in Höhe von 3000 Euro gestern an BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler Die Spenden gehen übrigens in voller Höhe an die Empfänger. So...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.