Land Oberösterreich

Beiträge zum Thema Land Oberösterreich

Reinhold Entholzer, Ministerin Gabriele Heinisch-Hosek, Minister Alois Stöger, Oberösterreichs SWV-Chefin Doris Margreiter und Christoph Matznetter, Präsident des SWV Österreich. | Foto: Erich Steinwendner
2

300 Gäste, zwei Minister und ein Kabarett

Rund 300 Gäste kamen Dienstagabend zum Wahlkampfauftakt des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) Oberösterreich für die Wirtschaftskammerwahl am 25./26. Februar 2015. „Wir geben den kleinen Unternehmen eine Stimme, denn sie sind das Rückgrat unserer Wirtschaft“, sagte Doris Margreiter, die Präsidentin des SWV OÖ, zu Beginn. „Wir gehen voll motiviert in den Wahlkampf. Unser Ziel ist es, ein zweistelliges Ergebnis zu erreichen.“ Zuletzt lag der SWV OÖ bei 6,8 Prozent. Im Zentrum des...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Sergej Toporkov/Fotolia

Antragsfrist für Heizkostenzuschuss beginnt morgen

Ab 15. Jänner können die Anträge für den – erstmals seit der Heizperiode 2010/2011 wieder auf 152 Euro – erhöhten Heizkostenzuschuss des Landes gestellt werden. "Ich freue mich, dass wir jenen Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern, die wirklich jede finanzielle Unterstützung brauchen können, erstmal wieder mit einem erhöhten Heizkostenzuschuss unter die Arme greifen können. Mein Appell richtet sich an alle anspruchberechtigten Personen, den Heizkostenzuschuss auch zu nützen", so...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger blickt zufrieden auf das Rekordjahr 2014. | Foto: Franz Kolarik

Filialgründungen als Erfolgsfaktor

In einem laut Generaldirektor Franz Gasselsberger schwachen Marktumfeld konnte die Oberbank ein herausragendes Betriebsergebnis von 240 Millionen Euro im Jahr 2014 erzielen. Damit steigerte die Bank diesen Wert gegenüber 2013 um 12,9 Prozent. Die Bilanzsumme verbesserte sich von 17,5 auf 17,8 Milliarden Euro. Wachstumstreiber war unter anderem das Kreditvolumen, das um fünf Prozent auf ungefähr 12,3 Milliarden Euro kletterte. Ein Erfolgsfaktor seien die Filialgründungen. Gasselsberger: "Während...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Zurbriggen

XXXLutz-Gruppe auf Einkaufstour in Deutschland

Die XXXLutz-Gruppe, mit Sitz in Wels gab via Presseaussendung weitere Großinvestitionen bekannt. XXXLutz beteiligt sich mit 1. Jänner 2015 an der in Norddeutschland tätigen Möbelhauskette Zurbrüggen mit fünf Möbelhäusern (Herne, Unna, Oelde, Bielefeld, Delmenhorst) und 1400 Mitarbeitern. Die Zurbrüggen-Möbelhäuser setzten zuletzt 300 Millionen Euro um. XXXLutz erwirbt 50 Prozent der Anteile an der Möbelhauskette. Die Geschäftsführung bleibt weiterhin in den Händen der bisherigen Inhaber...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Umweltlandesrat Rudi Anschober. | Foto: Land OÖ/Dedl
1

Felder bleiben gentechnikfrei

"Oberösterreichs Felder werden langfristig frei von GVO-Saatgut bleiben. Dies ist nach der heutigen Abstimmung im EU-Parlament eingeleitet. Es ist uns hier eindrucksvoll gelungen, die EU aus der Region, aus Oberösterreich heraus, zu verändern!“, freut sich Umweltlandesrat Rudi Anschober über diesen Meilenstein via Medienaussendung. Regelung ab März Die Regelung tritt ab März in Kraft. Gemeinsam mit dem Agrarressort wird das Umweltressort die Universität Linz mit einer entsprechenden...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Haider
2

983.567 Katholiken in Oberösterreich

Knapp eine Million Kirchenmitglieder hat laut heutiger Presseaussendung die Katholische Kirche in Oberösterreich. Auch weiterhin will die Diözese Linz ihrem Anspruch „nah bei den Menschen und wirksam in der Gesellschaft“ nachkommen. Rückgang um 7000 Katholiken Die Katholische Kirche in Oberösterreich hatte zum Stichtag 31. Dezember 2014 insgesamt 983.567 Katholiken und Katholikinnen (2013: 990.881 KatholikInnen) von knapp 1,4 Mio. Menschen in Oberösterreich. Im Jahr 2014 traten aus der...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Sergej Toporkov/Fotolia
1

So senken Sie die Heizkostenrechnung

Die Kosten fürs Heizen sind nach den Wohnungskosten der größte Brocken im Haushaltsbudget. Die Möglichkeiten, Heizkosten einzusparen, sind enorm, sagen die Konsumentenschützer von der Arbeiterkammer Oberösterreich. Heizkörper sollten nicht verkleidet, mit Möbeln zugestellt oder mit Vorhängen verdeckt werden. Ersetzen Sie die herkömmlichen Thermostate durch moderne Programmierbare. Ein weiterer Tipp: Fenster und Türrahmen abdichten und unter den Türen Bürstendichtungen anbringen. Ein nachts...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Doris Margreiter, Präsidentin des SWV, und SP OÖ-Vorsitzender Reinhold Entholzer. | Foto: SPÖ OÖ
2

"Wir wollen zweistellig werden"

"Wir streben bei der Wirtschaftskammerwahl ein zweistelliges Ergebnis an und sind zuversichtlich, dass wir es auch erreichen werden", gibt sich Doris Margreiter, Präsidentin des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV), heute auf einer Pressekonferenz zuversichtlich. Im Jahr 2010 entfielen 6,8 Prozent der Stimmen auf den SWV. Zentrale Forderungen sind laut Margreiter das Krankengeld bereits ab dem vierten Tag, ein pauschaler Vorsteuerabzug für Firmen-Pkw bis zur Luxusgrenze von 40.000...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
In diesem Schuljahr wird die Zahl der  Betreuungslehrer/innen in Oberösterreich massiv ausgebaut. | Foto: Picture-Factory/Fotolia

Mehr BetreuungslehrerInnen an oberösterreichischen Schulen

Das Land Oberösterreich investiert etwa 1,2 Millionen Euro zusätzlich in BetreuungslehrerInnen. Derzeit sind in Oberösterreich etwa 80 BetreuungslehrerInnen tätig. Die ausgebildeten PädagogInnen arbeiten in schwierigen Situationen in der Schule sowohl mit Schülern als auch mit Lehrern. Sie beraten und unterstützen LehrerInnen im Unterricht mit schwierigen SchülerInnen oder in schwierigen Unterrichtssituationen bzw. Krisensituationen, beispielsweise bei Mobbing. Zudem arbeiten sie mit einzelnen...

  • Oberösterreich
  • Ingrid Wolfsteiner

"Die Landwirte bleiben auf der Strecke"

"Die Einkommenssituation der Bauern ist bedenklich", sagte Franz Graf, Spitzenkandidat der Freiheitlichen Bauernschaft für die Landwirtschaftskammerwahl heute auf einer Pressekonferenz. Die Reform der Einheitswerte würde im Schnitt den Bauern zusätzlich um zehn Prozent mehr belasten, so der Kematner Landwirt. "Die Grundstücke sind ja teils mit Krediten belastet, es ist kein Wunder, dass immer mehr Landwirte aufgeben", so Graf. Eckpfeiler im Wahlprogramm sind die Vereinfachung bürokratischer...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Michael Strugl, Max Hiegelsberger und Hermann Pühringer (v. l.). | Foto: Land OÖ

Superfoods als Superchance

Die aus der Fachtagung ESSEN:TIELL hervorgegangene Empfehlung, sogenannte heimische Superfoods – das sind Lebensmittel mit einer höheren Konzentration von Inhaltsstoffen – am Markt zu lancieren, wurde vom Lebensmittel-Cluster OÖ bereits in Form von Cluster- Kooperationsprojekten umgesetzt. Zum einem in der Markteinführung des innovativen leistungssteigernden Sport Drinks, „fitRABBIT“, wofür eigens gezüchtete roten Rüben aus Hofkirchen verarbeitet werden. Zum anderen in der Entwicklung...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Cross-Mentoring Programm startet in die 12. Runde

Das Cross-Mentoring Programm fördert und stärkt Frauen in Fach- und Führungspositionen. Die Mentees profitieren insbesondere vom Austausch mit erfahrenen Führungskräften, den Mentorinnen und Mentoren. Am Montag, 26. Jänner lädt das Netzwerk Humanressourcen Interessierte zur Info-Veranstaltung in das VKB Kundenforum in Linz ein. Insgesamt 138 Teilnehmerinnen haben am Cross-Mentoring Programm seit dem Start 2003 bereits teilgenommen und damit ihre persönlichen Kompetenzen ausgebaut und erweitert....

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Gina Sanders/Fotolia

24,8 Millionen Euro für Arbeitsmarktpolitik

„Unter schwierigen Voraussetzungen ist es das vorrangige Anliegen der Wirtschaftspolitik des Landes, den Standort Oberösterreich weiter zu stärken. Zum einen gilt es, der nach wie vor steigenden Arbeitslosigkeit entgegenzuwirken, zum anderen soll die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe weiter gestärkt werden. Darüber hinaus bleibt es das erklärte Ziel, dass Oberösterreich zu den führenden Wirtschaftsstandorten in Europa aufsteigen soll“, sagt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Für die...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Gabi Eder/Pixelio

Landwirtschaftskammerwahl: Erstmals Briefwahl möglich

Bei der bevorstehenden Landwirtschaftskammer-Wahl werden die 35 Mitglieder der Vollversammlung neu gewählt. Gleichzeitig entscheidet das jeweilige Wahlergebnis auf Ortsebene über die künftige Zusammensetzung von 439 Ortsbauernausschüssen mit jeweils 7, 9 oder 11 Mitgliedern. Zur Durchführung der Wahl wird in praktisch jeder Gemeinde ein eigenes Wahllokal eingerichtet. Erstmals gibt es auch die Möglichkeit einer Stimmabgabe per Briefwahl. Briefwahlunterlagen können ab sofort in den zuständigen...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Lehre: weniger Bewerber, niedrigere Qualifizierung

Laut WKOÖ-Umfrage unter 150 Ausbildungsbetrieben hat sich die Anzahl und Qualität der Bewerber für eine Lehrstelle teils sogar drastisch verringert. Vermehrt würden sich auch Schulabbrecher für eine Lehrstelle bewerben. Die Konsequenz daraus laut WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner und Friedrich Dallamaßl, Leiter der Lehrlingsstelle der WKOÖ: Betriebe übernehmen sukzessive Bildungsaufgaben aus dem Pflichtschulbereich und viele Unternehmen – auch kleinere – entwickeln gesamthafte Ansätze im Bereich...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: WB OÖ

500 Gäste beim Wirtschaftsbundempfang

„2015 wird kein einfaches Jahr, aber wenn wir es gemeinsam mit dem nötigen Ernst und Fleiß anpacken, dann können wir mit Optimismus in die kommenden Monate starten. Gerade Oberösterreich ist ein Vorzeigebundesland, in dem die Wirtschaft Probleme meistert, anstatt zu jammern. Ein großes Danke gilt daher allen heimischen Unternehmern und ihren engagierten Mitarbeitern, die unser Bundesland zur Nummer eins machen“, sagte WKO-Präsident Christoph Leitl beim gestrigen Neujahrsempfang des OÖ....

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

OÖVP will bereit sein und alles geben

„Bereit sein“ für die Herausforderungen die vor uns liegen und „alles geben“ für Oberösterreich und die Zukunft der Oberösterreicher. Mit diesem Motto geht die OÖVP ins Wahljahr 2015. OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer: „Denn auch wenn Oberösterreich heute gut dasteht und in Bundesländerrankings vorne liegt, so sind diese Erfolge keine Garantie für die Zukunft. Darum müssen wir bereit sein, für das was kommt, heute schon an morgen denken, und vor allem alles geben, damit...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Berechnungen des Konsumentenschutzes der AK OÖ zeigen, dass erhebliche Kosten gespart werden können, wenn Smartphone und Vertrag getrennt gekauft werden. | Foto: rangizzz/Fotolia

Smartphone-Kombiangebote im Test

Die neuen Smartphones locken mit modernem Design und neuen technischen Features. Spezielle Kombiangebote der Mobilfunkbetreiber mit kostenloser Aktivierung und vergünstigtem Gerätepreis wirken verlockend. Berechnungen des Konsumentenschutzes der AK OÖ zeigen aber, dass viel gespart werden kann. Vergleicht man beispielsweise die günstigsten Kombi-Online-Angebote der Mobilfunkbetreiber auf deren Websites für ein aktuelles iPhone 6 mit dem neuen SIM-Only Smartphone Tarif von Hofer, hat eindeutig...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: panthermedia.net/filmfoto

Konjunktur 2015: Wolkig mit Aussicht auf Besserung

„Oberösterreich wird sich auch in diesem Jahr in einem schwierigen internationalen Umfeld behaupten müssen“, ist sich Landeshauptmann Josef Pühringer sicher. „An erster Stelle steht gerade in konjunkturell schwierigen Zeiten der Arbeitsmarkt. Wir wollen durch eine überdurchschnittliche Investmentquote notwendige Konjunkturimpulse setzen, um die Arbeitslosigkeit so niedrig wie möglich zu halten.“ Wirtschaftslandesrat Michael Strugl sieht die Situation ähnlich: „Es ist zu befürchten, dass das...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Mit ihrem Projekt „Wenn Kinder lachen, lächelt der Himmel“ wurde die Landjugend Kremsmünster für das beste Landjugendprojekt 2014 ausgezeichnet. | Foto: LJ OÖ
2

Landjugend Oberösterreich startet mit Landesversammlung ins neue Jahr

Einen noch nie dagewesenen Besucheransturm erlebte die Landesversammlung der Landjugend Oberösterreich am vergangenen Wochenende in Ried im Innkreis. Rund 700 Gäste konnten bei dieser eindrucksvollen Veranstaltung begrüßt werden. Unter den zahlreichen Ehrengästen befanden sich neben Landwirtschaftskammerpräsident Franz Reisecker und Kammerdirektor Fritz Pernkopf auch Agrarlandesrat Max Hiegelsberger sowie Bildungslandesrätin Doris Hummer. Die Versammlung startete mit einem beeindruckenden...

  • Oberösterreich
  • Ingrid Wolfsteiner
Foto: panthermedia.net/Ethiopia
2

Land schreibt wieder Eduard-Ploier-Preis aus

Das Land Oberösterreich schreibt auch im Jahr 2015 den Eduard-Ploier-Preis für Entwicklungszusammenarbeit und den Eduard-Ploier-Journalisten-Preis für Publikationen, welche die Idee der Entwicklungshilfezusammenarbeit ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken, aus. Bei der Einreichung um den Eduard-Ploier-Preis des Landes Oberösterreich und der Diözese Linz ist zu beachten, dass das Projekt realisiert sein oder konkret realisierbar erscheinen soll, das Projekt eine regionale Bedeutung erreicht...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Ab 2015 weitere Verbesserungen beim Bildungskonto

Mit dem Bildungskonto wird die berufsorientierte Weiterbildung und Umschulung gefördert und somit Arbeitsplätze gesichert. Mit Inkrafttreten der neuen Richtlinien mit 1. Jänner 2015 sind viele Verbesserungen verbunden, unter anderem: Bildungsmaßnahmen werden grundsätzlich mit 50 Prozent der Kurskosten bis zur jeweiligen maximalen Gesamtförderhöhe von 2000 Euro (Sprachkurse bis 1000 Euro) gefördert (Anhebung der Höchstgrenze von 1800 auf 2000 Euro). Bildungsmaßnahmen werden mit einem erhöhten...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: bob/Fotolia

Arbeitslosenrate liegt bei 5,7 Prozent

Mit einer Jahres-Arbeitslosenquote von 5,7 Prozent liegt Oberösterreich gemeinsam mit Salzburg auch 2014 wieder auf Platz 1 im Bundesländervergleich. Auf Platz 3 folgt Vorarlberg mit 6,0 Prozent, österreichweit beträgt die Arbeitslosenquote 2014 8,4 Prozent. Zugleich hat Oberösterreich im Vorjahr mit 623.037 unselbständig Beschäftigten erneut ein Rekordhoch bei der Beschäftigung erreicht. Das ist eine Zunahme von 3.346 Personen gegenüber dem Vorjahr. Dessen ungeachtet ist die Arbeitslosenrate...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: castelberry/Fotolia

AK Oberösterreich startete mit Online-Bibliothek

Seit 1. Jänner 2015 lädt die AK Oberösterreich zum digitalen Lesen ein. Vom Roman über Zeitschriften bis zur Fachliteratur zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen bietet das Sortiment mit über 15.000 elektronischen Büchern eine breite Auswahl. Diese eBooks können jederzeit über das Internet gelesen oder heruntergeladen und auf PC, eReader oder Smartphone gelesen werden. Hinzu kommen Schwerpunktsammlungen für Beschäftigte in Sozial- und Gesundheitsberufen, Betriebsräte/-innen und Unterlagen...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.