Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

Zahl der Brände um mehr als die Hälfte gestiegen, 47 Millionen Euro Schaden

TIROL. Im vergangenen Jahr 2011 stieg die Anzahl der statistisch erfassten Brände von 540 auf 844. Das bedeutet einen Anstieg von über 50 Prozent im Vergleich zur Jahresstatistik 2010 der Tiroler Landesstelle für Brandverhütung. Die Schadenssumme lag 2011 bei über 47 Millionen Euro, im Vergleich dazu im Jahr 2010 bei 27 Millionen Euro. „Die häufigste Brandursache ist der Umgang mit offenem Feuer und Licht. Über 80 Prozent aller Brandschadensereignisse haben menschliches Versagen als Ursache....

Gemeinden erhalten 1,85 Mio.

Land entlastet Gemeinden bei wichtigen Infrastrukturprojekten BEZIRK (otko). Die Landesregierung hat kürzlich die dritte Ausschüttung von Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds beschlossen. „Mit rund 18,5 Millionen Euro Fördermitteln können von den Gemeinden und Gemeindeverbänden wichtige Projekte realisiert werden. Weitere fünf Millionen Euro gehen an die Bezirkskrankenhäuser. Von einer zeitgemäßen Infrastruktur sowie von Investitionen in den Gesundheitsbereich profitieren die...

Land Tirol unterstützt Familien

Schulstarthilfe bis 30. September beantragbar BEZIRK. Die Schule hat wieder begonnen und damit stehen für Familien deutliche Mehrausgaben an. Das Land Tirol unterstützt Eltern und AlleinerzieherInnen deshalb mit der Schulstarthilfe. Diese kann für Kinder im Pflichtschulalter von sechs bis 15 Jahren beantragt werden. „Wir wollen möglichst vielen Tiroler Familien helfen. Aus diesem Grund haben wir die Einkommensgrenzen deutlich erhöht“, erklärte Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. Der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Investition: Im Bereich der Siedlung Falpaus (Bild) bis Obwals werden die Engstellen beseitigt. | Foto: Prieler
2

Land investiert zwei Mio. Euro

Bessere Erschließung für die Siedlung Falpaus am Kaunerberg KAUNERBERG/FENDELS. LHStv. Anton Steixner gibt jetzt den Startschuss zum Ausbau der L 63 Gachen-Blick-Straße im Bereich der Siedlung Falpaus bis zur Einmündung Obwals am Kaunerberg. Die Fertigstellung des vom Land Tirol mit 1,4 Millionen Euro finanzierten Straßenbauprojekts ist für den Sommer 2013 vorgesehen. In dieser Woche begannen auch die Abbrucharbeiten an der alten Fendler Murgrabenbrücke auf der L 65 Oberinntalstraße. Um über...

Frauen vor den Vorhang holen

Politiklehrgang des Landes Tirol: „Nüsse knacken - Früchte ernten“ BEZIRK. Am 5. Oktober startet ein neuer Kompetenzlehrgang für Frauen, die sich in der Regionalpolitik, in Parteien, öffentlichen Gremien und in Organisationen bereits engagieren oder engagieren wollen. „Das politische Handwerk ist lernbar – in den Seminaren wird den Teilnehmerinnen das nötige Rüstzeug vermittelt“, ermutigt Frauenlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf zur Teilnahme. Ziel des Lehrgangs ist es, langfristig den...

„Demographische Daten Tirol 2011“ online

Publikation der Landesstatistik zu vielen gesellschaftlich relevanten Themen BEZIRK. Wie jedes Jahr hat die Tiroler Landesstatistik eine aktuelle Datenerhebung durchgeführt. Die Ergebnisse sind ab heute, 11. September, unter dem Titel „Demographische Daten Tirol 2011“ im Internet auf der Landeshomepage abzurufen. Die Publikation bietet einen umfassenden Überblick zu einer Vielzahl gesellschaftlich relevanter Themenbereiche. Sie enthält unter anderem Daten zum aktuellen Bevölkerungsstand, zu...

Guter Schul- bzw. Studienerfolg wird belohnt

Ab 15. September: Stipendien der „Michael von Zoller-Stiftung“ beantragen BEZIRK. Die „Michael von Zoller-Stiftung" vergibt Stipendien für gute Leistungen im vergangenen Schul- bzw. Studienjahr. Ab 15. September 2012 können sich SchülerInnen, die österreichische öffentliche höhere Schulen mit Matura besuchen, sowie StudentInnen der Universitäten, der Pädagogischen Hochschulen, der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik und der Fachhochschulen für Soziale Arbeit um die Stipendien bewerben....

Land Tirol unterstützt sozial bedürftige Familien

Ab sofort: Stipendien und Fahrtkostenzuschüsse für SchülerInnen beantragen BEZIRK. SchülerInnen, die für den Schulbesuch lange Strecken auf sich nehmen müssen oder spezielle Schultypen besuchen, sind oftmals in einem Internat oder an einem Zweitwohnsitz untergebracht. „Dadurch entstehen für Familien zusätzliche finanzielle Belastungen“, wissen LH Günther Platter und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: „Mit Stipendien der Landesgedächtnisstiftung und mit Fahrtkostenzuschüssen des Landes Tirol...

Land Tirol unterstützt Familien

Schulstarthilfe bis 30. September beantragbar BEZIRK. Die Schule hat wieder begonnen und damit stehen für Familien deutliche Mehrausgaben an. Das Land Tirol unterstützt Eltern und AlleinerzieherInnen deshalb mit der Schulstarthilfe. Diese kann für Kinder im Pflichtschulalter von sechs bis 15 Jahren beantragt werden. „Wir wollen möglichst vielen Tiroler Familien helfen. Aus diesem Grund haben wir die Einkommensgrenzen deutlich erhöht“, erklärte Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. Der...

Alt-Bgm. Erich Haueis mit LH Günther Platter und Luis Durnwalder. | Foto: Land Tirol
4

Verdienstkreuze verliehen

Am Sonntag wurden 42 Persönlichkeiten auf Schloss Tirol geehrt, darunter auch vier aus dem Bezirk. BEZIRK. Auf Schloss Tirol in Südtirol verliehen der Landeshauptmann von Tirol Günther Platter und Südtirols Landeshauptmann Luis Durnwalder 42 Persönlichkeiten das Verdienstkreuz des Landes Tirol. Das Verdienstkreuz ist nach dem Ring und dem Ehrenzeichen die dritthöchste Auszeichnung, die das Land Tirol zu vergeben hat. Jährlich werden höchstens 48 verdiente Persönlichkeiten aus dem Bundesland...

Anzeige

LHStv Anton Steixner zur 1. Feuerwehrmesse "Feuerwehr Alpin":

Mit der neuen Messe "Feuerwehr Alpin" im Herbst 2012 feiert die erste reine Feuerwehrmesse Österreichs ihre Premiere im Messegelände von Innsbruck. Ich gratuliere der veranstaltenden Firma Alp Events zu dieser Initiative und freue mich über die enge Kooperation gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband Tirol. Sicherheit war und ist für Tirol als Land im Gebirge ein zentrales Thema. Der Schutz vor Naturgefahren und auch vor Feuerunglücken steht daher schon jahrzehntelang im Mittelpunkt aller...

"Mein Tiroler mit Herz ist" - hier den Kupon ausdrucken und Vorschlag einsenden

Möglichkeiten "Danke" zu sagen! Die Aktion "Tiroler mit Herz" ist eine Initiative der Tiroler Bezirksblätter unter der Schirmherrschaft von Landeshauptmann Günther Platter. Gesucht werden Tirolerinnen und Tiroler, die sich durch selbstlose Hilfe und überdurchschnittliches soziales Engagement auszeichnen. Menschen mit großer Hilfsbereitschaft gegenüber anderen in einem Verein, einer Organisation oder mit einer besonderen Tätigkeit können Sie zum "Tiroler mit Herz" wählen. Die Bezirksblätter und...

FFW Pians nimmt neues Einsatzfahrzeug in Betrieb

PIANS. Am 20. Juli übernahm die Freiwillige Feuerwehr Pians ihr neues Einsatzfahrzeug. Es handelt sich dabei um ein Mannschaftstransportfahrzeug mit Sonderausrüstung. Das Grundfahrzeug ist ein VW T5 Transporter Allrad von der Firma Autohaus Falch, der Auf- und Umbau wurde durch die Firma Rosenbauer durchgeführt. Dieses Fahrzeug wird als Einsatzleiterfahrzeug so wie zum Transport von Personal und Gerätschaften verwendet. Im Fahrzeuginneren kann ein Arbeitstisch aufgebaut werden, des weiteren...

Open Government Data: Im Portal des Landes Tirol finden interessierte BürgerInnen den Gemeindefinanzbericht 2011. | Foto: Land Tirol
2

Land öffnet Daten: Mehr Transparenz für alle

Open Government Data (OGD) wird schrittweise ausgebaut - Gemeindefinanzbericht 2011 steht zur Verfügung BEZIRK. Mehr Transparenz, Offenheit und Bürgernähe in der Verwaltung - das schafft das Land Tirol seit April 2012 mit „Open Government Data“ (OGD). Neben Verwaltungsdaten aus den Bereichen Umwelt, Wasserwirtschaft, Sport und Bevölkerung stehen ab sofort auch die Daten zur Finanzlage der Tiroler Gemeinden im Jahr 2011 allen TirolerInnen kostenfrei auf der Landeshomepage zur Verfügung. „Die...

Der Landecker Vizebgm. Herbert Mayer wurde für seine Verdienste um das Feuerwehrwesen ausgezeichnet. | Foto: Archiv
2

Verdiente BürgerInnen geehrt

Zahlreiche Auszeichnungen gingen auch in den Bezirk Landeck BEZIRK (otko). Der Hohe Frauentag stand im Zeichen der Verleihung von Verdienstmedaillen. „Die Ehrung verdienter Personen hat bei uns langjährige Tradition. Wir schenken diesen Menschen und ihren Leistungen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen,“ erklärte LH Günther Platter. Durch ihr ehrenamtliches Engagement in den verschiedensten Bereichen werde der soziale Zusammenhalt und die Gemeinschaft gestärkt. Unter den Geehrten befinden...

Elmar Monz lobt die Waldbesitzer für ihren wertvollen Einsatz. | Foto: Tir. Bauernbund
2

1,7 Millionen Euro in Schutzwald investiert

Für Elmar Monz ist der Schutzwald der beste und billigste Katastrophenschutz. BEZIRK. Viel Geld wurde im Bezirk Landeck in die Hand genommen, um den Schutzwald in Ordnung zu halten. 2011 waren es rund 1,7 Millionen Euro an Investitionen. Knapp die Hälfte davon hat das Land Tirol über Förderungen unterstützt. Heuer werden auf Grund der Schäden im Winter die Summen noch höher sein, glaubt Bezirksbauernbundobmann Elmar Monz. Über 80 Prozent des Landecker Waldes ist Schutzwald. Oft werden direkt...

Land investiert in den Erholungsraum Wald

Allein 500.000 Euro forstliche Fördermittel pro Jahr für Wander- und Bergwege TIROL. Seit vielen Jahren investiert das Land Tirol in Infrastrukturprojekte im Erholungsraum Wald. Ein Netz von 800 Kilometern Radwegen und 6.600 Kilometern Mountainbikerouten, unzählige beschilderte Bergwege, Klettergärten und Klettersteige sowie Lauf- und Nordic-Walking-Parks oder Themenwege und Lehrpfade bieten Einheimischen wie Gästen kostenlose Freizeit- und Entspannungsmöglichkeiten. „Unser Wald ist frei...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Leonhard Falkner | Foto: Privat
2

"Gemeinsam statt einsam"

Leader-Projekt setzt an der Schnittstelle von Mensch-Natur-Kultur an ÖTZTAL. Die kulturellen Schätze und naturkundlichen Besonderheiten des Ötztals Einheimischen, Gästen und der Forschung besser zugänglich machen – das wollen der Naturpark Ötztal, das Turmmuseum Ötz, das Ötztaler Heimat- und Freilichtmuseum sowie der Ötztaler Verein für prähistorische Bauten und Heimatkunde mit dem Leader-Projekt „Ötztal-Natur-Kultur“. Geplant sind unter anderem ein Multimedia-Zentrum, eine gemeinsame...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Land Tirol hat bisher 1,3 Mio Euro in Bekämpfung von Feuerbrand investiert

TIROL. Mit Hochdruck fährt das Land Tirol jetzt sein Bekämpfungssystem gegen den Feuerbrand hoch. Der Feuerbrand ist die gefährlichste Krankheit des Kernobstes und tritt heuer in Tirol bedingt durch die vorherrschenden Wetterkapriolen wieder vermehrt auf. Derzeit liegen die Befallsschwerpunkte in den Bezirken Kufstein, Kitzbühel, Imst und Reutte, wobei am stärksten die Stadt Wörgl betroffen ist. Die Befallsmeldungen betreffen hauptsächlich die Apfel- und Birnbäume im Streu- bzw. Siedlerobstbau....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Besitzer des Privatweges, Alfred Paregger, amüsiert das Hin und Her in der Leitschienendiskussion.
5

Trubel um Leitschiene

Weg zu, Weg auf. Eine Leitschiene zum Diktenweg sorgt in Maurach für Trubel. EBEN (bs). Opfer eines Schildbürgerstreichs ist kürzlich Alfred Paregger geworden. Paregger ist Besitzer des Diktenweges in Maurach am Achensee. Am 4. April schrieb die Straßenabteilung des Landes dem Pensionisten, dass der Privatweg, der in die Achenseebundesstraße einmündet, ersatzlos geschlossen werden muss. Als Grund werden Gefahren wie das starke Längsgefälle und die schlechte Sichtweite angeführt. Eine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Foto: Privat
5

Drei Schulen aus dem Bezirk Imst mit dem „Gütesiegel Lesen“ ausgezeichnet

Bei der kürzlich stattgefundenen Vergabefeier im Tiroler Landhaus sind unter anderem auch die Volksschulen Imst-Oberstadt, die Volksschule Untermieming und die Volksschule Haiming mit dem Gütesiegel Lesen ausgezeichnet worden. Die Teams der Schulen haben sich im Schuljahr 2011/12 der Verwirklichung eines umfangreichen Kriterienkataloges verschrieben. Dazu zählen u.a. ein Fortbildungs-Schwerpunkt ebenso wie die Erstellung, Erprobung und Evaluierung eines schulautonomen Leseförderkonzeptes. Als...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Einreichfrist für Ausbildungsschecks zu je 2.000 Euro verlängert

Förderung für Lehrlinge und Studierende BEZIRK. Im Rahmen der Technologieoffensive stellt das Land Tirol Lehrlingen und Studierenden aus technischen Berufen 100 Ausbildungsschecks zu je 2.000 Euro zur Verfügung. Die Einreichfrist dafür wurde bis 31. Dezember 2012 verlängert. „Wir wollen bestmöglich ausgebildete Fachkräfte für das Innovations- und Forschungsland Tirol“, sagten Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg. Ein Ansuchen stellen können...

Zukunftschance: Sozialberufe

Land und Bund übernehmen Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe TIROL. Das Land Tirol übernimmt im Jänner 2012 gemeinsam mit dem Bund die Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe in Innsbruck. Sie bietet als einzige Institution in Tirol Ausbildungslehrgänge auf Diplom- und Fachniveau in den Fachrichtungen Alten-, Behinderten- und Familienarbeit sowie in der Behindertenbegleitung an. „Pflege- und Sozialberufe sind aufgrund der demografischen Entwicklung Zukunftsberufe und von immer größerer...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Zukunftschance: Sozialberufe

Land und Bund übernehmen Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe BEZIRK/INNSBRUCK. Das Land Tirol übernimmt im Jänner 2013 gemeinsam mit dem Bund die Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe in Innsbruck. Sie bietet als einzige Institution in Tirol Ausbildungslehrgänge auf Diplom- und Fachniveau in den Fachrichtungen Alten-, Behinderten- und Familienarbeit sowie in der Behindertenbegleitung an. „Pflege- und Sozialberufe sind aufgrund der demografischen Entwicklung Zukunftsberufe und von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.