land

Beiträge zum Thema land

<f>Ansfelden will in</f> der Bezirksliga Siege feiern. | Foto: Reischl

Sportjahr 2019 liefert Highlights in Linz-Land

Vom Fußball über Laufen bis zum Radeln gibt es ein volles Programm. BEZIRK (rei). Das Jahr ist noch jung, doch für alle sportbegeisterten und all jene, die es noch werden möchten, gibt es einige Fixtage, die im Kalender fett markiert werden sollten. Neben den Ballsportarten kommen auch die Radsportler und Läufer einiges geboten. Hallencup in Traun Vom 11. bis zum 13. Jänner kommen die Freunde des runden Leders in der Trauner Sporthalle voll auf ihre Kosten, denn dann findet der Auto Günther...

  • Linz-Land
  • Benjamin Reischl
ÖVP-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner spricht über die Arbeit im Land. | Foto: Haslauer
3

Ebner: Das ist in NÖ das "Erfolgsgeheimnis"

ÖVP-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner aus Allhartsberg spricht über Stimmung, Kurs und die Arbeit im Land. BEZIRKSBLÄTTER: Eine aktuelle Umfrage vom Institut M&R zeigt eine hohe Zufriedenheit mit der politischen Arbeit in NÖ. Was leiten Sie daraus ab? BERNHARD EBNER: Das Ergebnis zeigt ein wirklich sehr, sehr gutes Bild von Niederösterreich. Das Positivste an diesem Ergebnis ist, dass wir merken, dass der Kurs, den Niederösterreich vorgibt – dieses Miteinander, das unsere Landeshauptfrau...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Geht nach 38 Jahren beim ÖAMTC, davon 14 Jahre als Landesdirektor, in Pension: der Gallneukirchner Josef Thurnhofer | Foto: ÖAMTC

Scheidender ÖAMTC-Landesdirektor übt Kritik
Thurnhofer: Verstreute Zuständigkeiten statt Steuerung des Verkehrs

ÖAMTC-Landesdirektor Josef Thurnhofer kritisiert vor Pensionsantritt zerstreute Zuständigkeiten in Sachen Verkehr. LINZ (win). Nach 38 Jahren beim ÖAMTC, davon 14 Jahre als Landesdirektor, verabschiedet sich der Gallneukirchner Josef Thurnhofer in den Ruhestand. „Ich konnte beim ÖAMTC meine Berufung leben“, so Thurnhofer. In einer ÖAMTC-Welt wäre der Landeshauptmann Teil der BundesregierungEr betont: „Ich kenne keine Organisation in Österreich, die so effektiv organisiert ist, wie der ÖAMTC. In...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Auf der Grebenzen kann man auf Schatzsuche gehen. | Foto: Grebenzen/Mediadome
2

Familienschifest
Eine Schatzsuche auf der Schipiste

Murtaler Schiberge bieten spezielles Programm beim Familienschifest. MURAU. Ein zweitägiges Schifest für die ganze Familie wird am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Dezember, quer durch das ganze Land serviert. Beim dritten steirischen Familien-Schifest sind auch einige der Murtaler Schiberge wieder an vorderster Front dabei. StartDer offizielle Startschuss fällt am Samstag um 10 Uhr am Salzstiegl. Dann gibt es in über 30 Schi- und Langlaufgebieten spezielle Aktionen und ein buntes Programm....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Tiroler Kinderbetreuung. | Foto: Land Tirol

Kinderbetreuung
1,4 Millionen Euro Personalkostenförderung im Bezirk Kitzbühel

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko): Seit Beginn des Kinderbetreuungsjahres 2018/19 ist die vom Land Tirol ausgearbeitete Verwaltungsanwendung KIBET in Betrieb. Hinter diesem sperrigen Begriff stecken für das Betreuungspersonal große Erleichterungen und Verbesserungen: Ein Ende von Doppel- bzw. Mehrfacheingaben von Daten, zeitraubenden Suchen nach Antragsformularen oder aufwendigen Korrekturbuchungen im Laufe eines Betreuungsjahres. Die erste Personalkosten-Teilzahlung an die Kindergärten, Krippen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
 Der Bäuerinnen-Vorstand des Bezirkes Innsbruck Stadt und Land begrüßte Landeshauptmann Günther Platter im Wohn- und Pflegeheim St. Martin in Aldrans. | Foto: Angerer
2

Günther Platter und die heimischen Bäuerinnen
Ein Frühstück für den LH in Aldrans

ALDRANS. Von Porridge bis Butterbrot: Der Vorstand der Bäuerinnen des Bezirks Innsbruck Stadt und Land bot ein hervorragendes Buffet, mit ausschließlich eigenen Produkten für das gemeinsame Frühstück mit dem Landeshauptmann. In erster Linie ging es um ein offenes Gespräch über die Verwendung von regionalen und nachhaltigen Produkten in öffentlichen Institutionen und die Herausforderungen in der Pflege. Großes Lob für das Haus St. Martin „Das Haus St. Martin ist ein Vorzeigebeispiel, was man mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
26

NÖ Wohnbaugruppe | WET baut in Seebenstein
Fertigstellung von Wohnprojekt wurde gefeiert

Video zur Schlüsselübergabe BEZIRK NEUNKIRCHEN. Elf Wohnungen und drei Reihenhäuser hat die NÖ Wohnbaugruppe | WET in der Hauptstraße 32 in Seebenstein fertiggestellt. "Es war dies der zweite Bauteil unserer, vom Land NÖ, geförderten Wohnhausanlage", so Dir. Walter Mayr, Geschäftsführer der WET. Wohnungen und Reihenhäuser verfügen mit Solaranlage und Pelletsheizung über eine zeitgemäße Energieversorgung. Natürlich wurden die Objekte in Niedrigenergiebauweise errichtet. Seebensteins...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Einsatzkräfte üben den Ernstfall. | Foto: FF/Horn
2

Murau
Einsatzkräfte üben für Katastrophe

Der Ernstfall und vernetzte Kooperation stehen diese Woche in Murau am Prüfstand. MURAU. „MU 2018“. Das ist kein neues Wunschkennzeichen, sondern das Kürzel für die integrierte Katastrophenschutzübung, die das Land und das Militärkommando Steiermark am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche (3. und 4. Oktober) gemeinsam in Murau durchführen. Federführend dabei sind die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz. Im Vorfeld gab es darüber nur wenige Informationen, das exakte Szenario...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
"Ich bin froh, in Zwettl einen Arbeitsplatz gefunden zu haben, den ich lebe gern am Land - man muss nicht weit fahren, um im Grünen zu sein." (Michael Mraz, Schrems)
6

Umfrage

Umfrage Lebenswert: Wohnen junge Familien gern am Land?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Thomas Schoderböck (Straßenmeisterei Atzenbrugg), Dipl.-Ing. Helmut Salat (Leiter der Straßenbauabteilung Tulln), Dipl.-Ing. Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Landesrat Ludwig Schleritzko, Eduard Sanda (Vizebürgermeister der Marktgemeinde Michelhausen), LKR Ök.Rat Rudorf Friewald (Bürgermeister der Marktgemeinde Michelhausen), Mario Greiner (Betriebsleiter der Straßenmeisterei Atzenbrugg), Michael Sprengnagl (Straßenmeisterei Atzenbrugg). | Foto: Land NÖ

Bauarbeiten für neuen Kreisverkehr in Michelhausen sind abgeschlossen

MICHELHAUSEN (pa). An der Kreuzung der Landesstraße L 2090 / L 2214 in Michelhausen wurde ein neuer Kreisverkehr errichtet. Landesrat Ludwig Schleritzko nahm am 28. August 2018 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna-Mikl-Leitner die Fertigstellung des neuen Kreisverkehres an der Kreuzung 2090 / L 2214 in Michelhausen vor. „Der Kreisverkehr in Michelhausen steht für jene verkehrspolitischen Ziele, die wir mit den Kreisverkehren in unserem Land erreichen wollen: Verkehrssicherheit,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landesrätin Doris Kampus dankt Volkshilfe und Caritas. | Foto: Erwin Scheriau

Kautionsfonds: Größte Inanspruchnahme in Graz

Der Kautionsfonds wurde vor einem Jahr gegründet. Dieser ist von 2017 bis 2019 jährlich mit 500.000 Euro dotiert und soll eine Hilfe für Steirer sein, um Wohnen leistbarer zu machen. Abgewickelt wird der Fonds von der Caritas Steiermark und der Volkshilfe. Aus der jetzt vorgelegten Jahresbilanz lässt sich herauslesen, dass 223 Familien mit 196.596,37 Euro aus dem Kautionsfonds unterstützt wurden. 99 davon aus Graz, gefolgt von Murtal (21) und Bruck-Mürzzuschlag (16). Die Landesregierung hat nun...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die Profis von Forstbau Krenn sind dann die richtigen, wenn es um land- und forstwirtschaftliche Tätigkeiten geht. | Foto: Foto: Krenn
5

Gemeinsam mit Kraft und Können – Forstbau Krenn

Das Etmissler Unternehmen „Forstbau Krenn“ ist der kompetente Ansprechpartner in allen land-und forstwirtschaftlichen Fragen. Überlassen Sie Ihre Baustelle den Profis von Forstbau Krenn. Die Angebotspalette umfasst Erdbau in sämtlichen Facetten, Forststraßen-Bau, Geländekorrekturen, Rodungen, Errichtung von Teichanlagen, Bewirtschaftung von Wald- und Wiesenflächen sowie Gartenund Landschaftsgestaltung. Kontakt: Sonja Krenn Etmißl 23 Tel.: 0664 / 88 366 147 www.forstbau-krenn.at

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Der Landwirt auf seinen Traktor, mit dem er das Feld bestellt. | Foto: MEV

Was verdienen Landwirte?

Zwei Drittel des Einkommens bestehen aus Förderungen SALZBURG (sm). Wir brauchen unsere Bauern, die unsere Wälder, Wiesen und Äcker pflegen und hochwertige Lebensmittel herstellen, doch der globale Preiskampf wirkt sich auf das Einkommen der Landwirte aus. Zwei Drittel des landwirtschaftlichen Einkommens der Landwirte bestehen aus staatlichen Förderungen. Um die Förderungen zu bekommen sind konkrete Maßnahmen mit Zielen erforderlich, etwa dem Umwelt- oder Tierschutz. Wenn ein Bauer auf einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

"Stadt und Land mit´nand"

Grundsätzlich ist ein Miteinander sehr begrüßenswert. Es gibt aber Fälle, wo das Wort „miteinander“ missbräuchlich verwendet wird. Miteinander bedeutet für mich, dass der Respekt und die Wertschätzung anderen gegenüber aufrecht bleiben. Nur so kann ein Miteinander funktionieren. Stadt und Land sind zwei verschiedene Gesellschaftsformen. Am Land zählt die Gemeinschaft. Gemeinschaft ist auch etwas sehr wichtiges. Die Verpflichtung für den Bürger ist allerdings, dass er den jeweiligen...

  • Wiener Neustadt
  • walter rose

VP-Kaltenhauser: „NEOS stellen sich gegen den ländlichen Raum“

Als „Offenbarungseid und große Enttäuschung“ bezeichnet VP-Abgeordnete Kathrin Kaltenhauser, die in der Tiroler Volkspartei für das Thema ländlicher Raum zuständig ist, die Ablehnung des regionalwirtschaftlichen Förderprogramms Pitztal durch die beiden Abgeordneten der Tiroler NEOS bei der dieswöchigen Landtagssitzung. Vor allem die von den NEOS zum Ausdruck gebrachte Haltung, dass man einfach alles den Mechanismen des Marktes überlassen sollte, stößt Kaltenhauser auf. „Diese Einstellung der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Ehepaar hat einen Vortrag über die Domenikanische Republik gehalten | Foto: KK
2

Interkulturelles Frühstück mit dem Thema "Domenikanische Republik"

VÖLKERMARKT. Kürzlich hat das Interkulturelle Zentrum Völkermarkt wieder zum Interkulturellen Frühstück in das Stadthaus geladen. Diesmal wurden die Anwesenden ausführlich über die Domenikanische Republik informiert. Gestaltet wurde der Vortrag von Natali Nunez de Kreipl, mit Unterstützung von Stephan Kreipl. Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der Dominikanischen Republik und Europa wurden anschaulich präsentiert. Das junge Ehepaar beantwortete auch die zahlreichen Fragen aus dem...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Beate Prettner und Beate Wanke präsentierten "Echte Engel", eine neue Imagekampagne des Landes für Pflegeberufe | Foto: KK/Büro LHStv.in Prettner
1

Land will mehr ‚Echte Engel‘ für Kärnten

Land Kärnten präsentiert Image-Kampagne sowie neue Serviceleistungen für die Pflege. (vep). Echte Engel – derer gibt es viele in Kärnten. Und es sollen noch mehr werden, nämlich Mitarbeiter in Pflegeberufen. Gesundheitsreferentin Beate Prettner und die Direktorin der Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege, Beate Wanke, präsentierten nun die neue Imagekampagne "Echte Engel" sowie neue Serviceangebote des Landes für Betroffene (rechts). "Die Herausforderungen nehmen mit der älter werdenden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
LH Platter und LR Tratter setzen sich für den Bodenschutz und landwirtschaftliche Vorsorgeflächen ein. | Foto: © Land Tirol/Berger

Freiräume in Tirol noch besser geschützt

Die Ressource Boden sollte nicht unterschätzt werden, so auch in Tirol. Im Innsbrucker Haus der Begegnung wurde nun unter ExpertInnen diskutiert, wie man die wertvolle Ressource nutzen und schützen kann. Ganz unter dem Motto: "Der Zukunft den Boden bereiten". TIROL. Die Veranstaltung stand im Zeichen der Workshopreihe "Der Zukunft Boden bereiten" und wird durch das Engagement der EU-Alpenstrategie EUSALP gestützt. Seit Januar 2018 hat Tirol, mit LH Günther Platter die Präsidentschaft der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jürgen Handler (FPÖ) vermisst Informationen über das Projekt für die Bürger.

Hochwasserschutz: das Land ist am Zug

Hermann Hauer: "Das Bürgermeister Berger will, dass das Land vermittelt, dafür ist er ein wenig zu spät dran. Das ist längst im Laufen." BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für den Hochwasserschutz für Pitten und Seebenstein gibt es in Pitten keine Zustimmung. Pittens Oppositionelle blockierten abermals eine Umsetzung indem sie aus dem Gemeinderat auszogen. Bürgerforum-Gemeinderat Oliver Strametz begründet den Auszug mit mangelnder Information. Ins selbe Horn stößt FPÖ-Landtagsabgeordneter Jürgen Handler: "Man...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrat Hans Peter Doskozil und Baudirektor Wolfgang Heckenast präsentierten die Vorhaben 2018.
1 27

Burgenland: 115 Millionen für Bauprojekte

125 Landesstraßenbauprojekte wird es 2018 geben. Insgesamt geben Land und Bund dafür 115 Millionen Euro aus. PARNDORF (cht). "Wir haben heuer wieder ein breites Bauprogramm", erläuterte Landesrat Hans Peter Doskozil bei einem Pressegespräch im Pannonia Tower in Parndorf. "Mir ist es auch ein Anliegen zu schauen, was wir mit eigenem Personal über den Sommer schaffen können", so Doskozil. "Die eigenen Ressourchen müssen effizient eingesetzt werden." 125 Projekte Im Nordburgenland werden 42...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Wird heuer zwölf Jahre alt: Das Jugendzentrum Szene in Seiersberg erhält 30.700 Euro an Förderung, die Zweigstelle in Pirka 23.000 Euro. | Foto: EE

Investition in die Jugendarbeit

171.767 Euro für Jugendzentren in Graz-Umgebung Süd kommen vom Land. Im Süden des Bezirks Graz-Umgebung gibt es sieben Jugendzentren. Weil die Gemeinden diese Zentren nicht alleine finanzieren können, wurden dafür kürzlich vom Land Steiermark 171.767 Euro an Fördergeldern beschlossen. Diese werden als Unterstützung für die Personalkosten herangezogen. Für die gesamte Steiermark werden 1,4 Millionen Euro bereitgestellt. „Die steirischen Jugendzentren leisten wertvolle Arbeit. Sie sind für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.