land

Beiträge zum Thema land

Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (r.) und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf informieren über Aufrüsten bei der Feuerwehr. | Foto: NLK/Filzwieser

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus dem Bezirk kurz zusammengefasst. Feuerwehr-Förderung I PETERSBAUMGARTEN. Das Land fördert den Ankauf eines neuen Hilfeleistungsfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Petersbaumgarten mit Allradantrieb mit 60.000 Euro. Feuerwehr-Förderung II TERNITZ. Auch die Feuerwehr Rohrbach bekommt Landesgeld. Zum Kauf eines neuen Mannschaftstransporters schießt das Land 7.000 Euro zu. Feuerwehr-Förderung III KÖNIGSBERG. Teurer wird es wieder bei der Freiwilligen Feuerwehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Verbinden: Breid, Fartek, Schweiner, Lang, Gspaltl, Harer, Loidl (v. l.) | Foto: Land Steiermark

Öffentlicher Verkehr ohne weiße Flecken

Regionen abseits der Bahn erhalten mit dem Konzept RegioBus nun schrittweise die gleiche Anbindungsqualität wie Gemeinden entlang der S-Bahnstrecken. „In der Steiermark soll es künftig keine weißen Flecken im öffentlichen Verkehr mehr geben – das ist unser Ziel für die nächsten Jahre",  gibt LH-Stv. Anton Lang die Marschrichtung vor. Trotz Corona wird weiter an den geplanten Verbesserungen festgehalten: Im Sommer ging das neue Angebot für die Regionen Vulkanland, Thermenland, Hartberger...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Elektrobefischung durch Richard Schwarzenberger und Agnes Felber am Maurerbach in Kirchdorf. | Foto: Kogler
27

Land Tirol - Studie "Rückgang bei Fischen"
Verringerten Fischbeständen auf den Grund gehen

Land Tirol geht Rückgang der Bachforellen in der Großache auf den Grund; Pilotstudie soll Ursache klären. KIRCHDORF (niko). Innerhalb von elf Jahren ist der Bestand an Bachforellen an der Messstelle an der Großache in Kössen um 87 % zurückgegangen. Die Ursache für die drastische Abnahme der Fischbestände, insbesondere der Bachforelle, will das Land Tirol nun im Rahmen einer Pilotstudie herausfinden. „Wir achten in Tirol auf unseren Wasserschatz, der Zustand der Gewässer ist allgemein sehr gut; ...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Günther Kellnreitner, Johann Singer, Andreas Hanger, Werner Krammer. | Foto: Stefan Hackl

Finanzspritze
Land Oberösterreich rettet Skigebiet Forsteralm

BEZIRK. Durch eine finanzielle Unterstützung des Landes Oberösterreich ist der Fortbestand für die an der Landesgrenze gelegenen Skilifte des Familienskigebiets Forsteralm gesichert. „Dadurch bleibt für die Menschen in der Region eine wichtige Sportstätte erhalten. Familienskigebiete wie die Forsteralm sind wichtige touristische und auch sportliche Nahversorger und daher dem Land OÖ auch ein großes Anliegen“, betont Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner. Die Forsteralm Betriebs...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gottfried Nestelberger (Straßenmeisterei Atzenbrugg), Dipl.-Ing. Ronald Keiblinger (Leiter-Stv. der Straßenbauabteilung Tulln), Christoph Weber (Bürgermeister der Gemeinde Sitzenberg-Reidling), LAbg. Bernhard Heinreichsberger, Präsident des NÖ Landtags Karl Wilfing (in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner), Horst Kronawetter (Leiter der Straßenmeisterei Atzenbrugg). | Foto: Land NÖ

Reidling
Fahrbahnerneuerung der Herzogenbuger Straße

Die Herzogenburger Straße im Zuge der Landesstraße L 2205 ist die Verbindungsstraße zwischen den Landesstraßen L 2200 und L 2199 im Gemeindegebiet Sitzenberg-Reidling. Die Fahrbahn der Herzogenburger Straße wurde auf einer Länge von rund 700 m saniert. SITZENBERG-REIDLING (pa). Am 1. Juli 2020 nimmt Landtagspräsident Karl Wilfing in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung für die Arbeiten der Fahrbahner- neuerung an der Herzogenburger Straße im Zuge Landesstraße L...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hermann Hauer (ÖVP) über die Sommerbetreuung. | Foto: Philipp Monihart
3

Bezirk Neunkirchen/NÖ
Millionen Euro für Kinderbetreuung im Sommer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Familien im Bezirk Neunkirchen werden durch Ferienbetreuung unterstützt. Rund 4,5 Millionen Euro liegen dafür laut ÖVP-Landtagsabgeordneten Hermann Hauer parat. In den vergangenen Wochen haben sich zahlreiche Eltern und Erziehungsberechtigte aufgrund der Corona-Krise bemüht, ihre Kinder zuhause zu betreuen. Um den Eltern ein möglichst sorgenfreies Zurückkehren in den Berufsalltag in den kommenden Sommermonaten gewährleisten zu können, hat das Land Niederösterreich mit den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zahlen von Coronafällen auf Gemeindeebene? | Foto: pixabay
1

Corona - Gemeinden
Wie viele Coronafälle gibt es in den einzelnen Gemeinden?

BH übermittelt Fallzahlen an die Bezirksgemeinden. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei vielen Bürgern herrscht Unklarheit, wie man zu den aktuellen Zahlen der positiv auf den Coronavirus getesteter Personen in ihren Wohngemeinden kommt. "Die Gemeinden bekommen täglich eine Bezirksstatistik, aufgeschlüsselt nach Gemeinden", erklärt BH Michael Berger. Von der BH werden keine Zahlen bekanntgegeben, lediglich die Landes- und Bezirks-Fallzahlen (siehe Homepages der BH Kitzbühel und des Landes Tirol). "Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
 Zum Thema „Chancen für junge Menschen schaffen“ haben sich österreichweit über 3.000 junge Menschen am Jugenddialog beteiligt | Foto: Symbolfoto/Pixabay
5

Umfrage
Österreichs Jugend will lieber am Land leben, wenn das bloß möglich wäre

Da beißt sich die Katze in den eigenen Schwanz: Wie nun eine Umfrage ergeben hat, möchten Österreichs Jugendliche lieber am Land leben bleiben. Wenn das nur möglich wäre. Denn aufgrund der Landflucht stehen Geschäfte leer, Betriebe müssen schließen, es fehlt den Jungen an Infrastruktur und Chancengleichheit. Konkret mangelt es an Jobs, Internet, Nahverkehr und Bildungsmöglichkeiten. Jetzt ist die Politik gefragt, um den Teufelskreis zu durchbrechen, fordert die Bundesjugendvertretung....

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC-Umfrage
Im Mühlviertel ist das Auto Verkehrsmittel Nummer Eins

Zu Fuß zum Arzt, mit dem Rad zum nächsten Supermarkt, mit den Öffis in die Arbeit – Menschen, die in einer Stadt leben, finden wichtige Ziele zumeist in unmittelbarer Nähe vor. Wer hingegen am Land wohnt, muss viel öfter größere Distanzen überwinden. MÜHLVIERTEL. „Wir haben österreichweit in ländlichen Regionen eine Erhebung durchgeführt, die zeigt, wie weit der Arbeitsplatz und andere wichtige Einrichtungen entfernt sind, welche Verkehrsmittel die Menschen nutzen, um sie zu erreichen, und wie...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
 EFW-GF Theresa Edtstadler, Erich Planitzer („Unser G´schäft in Reinsberg“), Thomas Ratka (Vizerektor für Lehre und Wissenschaftliche Weiterbildung der Donau-Universität Krems), Rosa Raab (Direktorin HBLA Sitzenberg), Christoph Weber (Bürgermeister Sitzenberg-Reidling), Elfriede Öllerer (GästeHAUS & HOFladen Öllerer), Stefan Heiglauer (Leiter Paket Österreich), Bruno Haberzettl (Illustrator und Karikaturist Kronen Zeitung), Europa-Landesrat Martin Eichtinger, Eva Steinkellner-Klein (Redakteurin ORF NÖ) | Foto: Josef Bollwein
2

Salon Europa-Forum Wachau
Nahversorgung im ländlichen Raum

Das Europa-Forum Wachau stellte in seinem Salon am Montag das Thema „Nahversorgung am Prüfstand – ist das Nahe noch so gut?“ auf Schloss Sitzenberg ins Zentrum einer spannenden Diskussion. SITZENBERG-REIDLING (pa). Auf Einladung von Landesrat Martin Eichtinger, Präsident des Europa-Forum Wachau, diskutierten Bruno Haberzettl (freier Zeichner, Illustrator und Karikaturist für die Kronen Zeitung), Stefan Heiglauer (Österreichische Post AG, Leiter Paket Österreich), Thomas Ratka (Vize-Rektor für...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Fachlehrerin C. Innerhuber, Direktor G. Altrichter, Landesrätin C. Teschl-Hofmeister, Abgeordneter A. Kasser, Fachlehrer J. Reiterlehner. | Foto: Jürgen Mück
1 2

Neubau des Wirtschaftshofes samt Lehrwerkstätten an der Fachschule Gießhübl

Wirtschaftshof samt Lehrwerkstätten werden an der Fachschule Gießhübl neu gebaut. STADT AMSTETTEN. „Nach dem Spatenstich für den Geflügelmaststall im Frühjahr ist dies nun der zweite wichtige Schritt, um die Fachschule Gießhübl zu einem modernen Bildungszentrum mit fachlicher Schwerpunktsetzung auszubauen", so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Rund 1,42 Millionen Euro werden in den Neubau des Wirtschaftshofes investiert, der neben Büros auch Praxisräume für die Fachbereiche...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Landeshauptfrau Johann Mikl-Leitner | Foto: Thomas Leitsberger
2 6

E-Health, Kleinkindbetreuung, Tourismus, Onlinehandel
Das sind die Pläne für die Niederösterreicher

NÖ. 2020 wird ein Jahr der Arbeit auf allen Ebenen, kündigt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an. Schließlich würden die Herausforderungen nicht weniger und nicht leichter, blickt die Landeshauptfrau bei der Arbeitsklausur der Volkspartei Niederösterreich (VPNÖ) in Amstetten in das neue Jahrzehnt. Heimische Händler sollen vom Onlinehandel profitieren„Der Bereich Arbeit und Wirtschaft hat sich in den letzten zehn Jahren stark gewandelt, besonders was den Onlinehandel betrifft. Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Team vom Jugendzentrum und des Streetwork Fürstenfeld unterstützen Jugendliche im Bezirk in allen Lebenslagen.

Förderung genehmigt
63.000 Euro für Jugendzentren in Hartberg-Fürstenfeld

Land Steiermark gewährte unseren beiden Jugendzentren im Bezirk für 2020 eine Personalkostenförderung von 63.000 Euro. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Auf Antrag von Jugendlandesrätin Ursula Lackner hat die Landesregierung die Basisförderung für die 49 Steirischen Jugendzentren für das Jahr 2020 freigegeben. In Hartberg-Fürstenfeld entfallen 63.000 Euro an Personalkostenförderung an das Jugendzentrum "Coyoba" Fürstenfeld sowie an das Jugendzentrum Hartberg. Trägerverein beider Jugendzentren ist das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bürgermeister Helmut Berger, Pitten. | Foto: Santrucek

Pitten
Der zweite Teil der Feldstraße wird vieeeel günstiger

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Straßenbaumaßnahmen lassen die Gemeinden bluten – zumindest, wenn das Land nicht tüchtig zuschießt. In Pitten steht 2020 der zweite Teil der Feldstraßen-Sanierung bevor, und das nahezu zum "Schnäppchenpreis". An sich ist es so geregelt, dass Gemeinden nicht bei der Sanierung von Landesstraßen mitzahlen müssen. Bis auf ein paar Kleinigkeiten. Die Nebenanlagen wie Gehsteige, Radwege und dergleichen gehen auf die Kappe der Kommunen. "Und das Land zahlt alles bis zu einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Umbauten, Gestaltungen beim Bahnhof Kirchberg. | Foto: ÖBB (Visualisierung)

Bahnhof-Umgestaltung
9,8 Millionen Euro für den Bahnhof in Kirchberg

Land Tirol unterstützt Umgestaltung des Bahnhofes Kirchberg. KIRCHBERG (niko). Die Landesregierung hat für die barrierefreie Umgestaltung des Bahnhofes Kirchberg einen Beitrag von 2,5 Millionen Euro beschlossen, wie LA Josef Edenhauser berichtet. Seit langem hatte es Bemühungen den Umbau gegeben, vor allem die Barrierefreiheit stand immer im Fokus. Nun wird es Lifteinbauten geben, auch der Wartebereich sowie der Bahnhofsvorplatz werden umfassend saniert bzw. gestaltet (wir berichteten). Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dorothea Renner, erfolgreich.frau-Kandidatin Martina Motsch, Bezirksleiterin Martha Zintl,  Frauenlehrgangs-Absolventin Eva-Maria Kernpüller, Landesleiterin LR Petra Bohuslav | Foto: Josef Bollwein

Bezirk Neunkirchen
"Wir feiern unsere erfolgreichen Frauen!"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen"-Landesleiterin Landesrätin Dr. Petra Bohuslav prämierte die erfolgreichsten Damen aus Niederösterreichs Bezirken. "Unsere Aktion erfolgreich.frau läuft nun schon zum 4. Mal in ganz Niederösterreich. Dabei holen wir Frauen vor den Vorhang, die Außergewöhnliches leisten: von innovativen Unternehmerinnen, die mit nachhaltigen Konzepten punkten bis hin zu ambitionierten Ehrenamtlichen, die sich mit Herzblut für eine gute Sache einsetzen",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit Sophie Danklmaier bei der Preisübergabe. | Foto: LMZ Katharina Wimmer
1 2

Unser Radstadt
Junge Radstädterin ausgezeichnet

Unter dem Motto „Junge Landesforschung“ verlieh Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf gemeinsam mit Wissenschaftslandesrätin Andrea Klambauer drei Preise für vorwissenschaftliche Arbeiten. Freuen durften sich in diesem Jahr auch Sophia Danklmaier vom BORG Radstadt. SALZBURG. Sophie Danklmaier vom BORG Radstadt wurde für ihre vorwissenschaftliche Arbeit ausgezeichnet. „Die vorwissenschaftliche Arbeit ermöglicht den Maturantinnen und Maturanten, sich intensiver mit einem Thema, das sie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Auch die Qualität des Wassers im Kitzbüheler Schwarzsee wird regelmäßig überprüft. | Foto: M. M. Franken

Bestnote für alle Tiroler Badeseen

Die heimischen Badegewässer stehen unter laufender Beobachtung; beste Bewertung. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die sommerlichen Temperaturen bedeuten Hochsaison für die Schwimmbäder und Badeseen in Tirol. Über die Bezirkshauptmannschaften werden die Hallen- und Freibäder regelmäßig an Ort und Stelle überprüft. Auch 35 Tiroler Badeseen stehen im Rahmen der EU-Badegewässerüberwachung unter ständiger Beobachtung. Koordiniert wird diese Überwachung vom Sachgebiet Gewerberecht des Landes Tirol. Für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Bild v.l. Vizebürgermeisterin Maria Seidl, Josef Fallnhauser, Schützenhauptmann Josef Wallmann und Bezirksschützenkommandant Toni Kaufmann | Foto: Michael Neureiter
3

Bad Vigaun
Zahlreiche Ehrungen am "Großen Prangertag"

In Bad Vigaun wird traditionell am Sonntag nach Fronleichnam der „Große Prangertag“ gefeiert. BAD VIGAUN. Beim Festakt würdigte der Bezirksobmann des Blasmusikverbands Armin Keuschnigg den Bad Vigauner Ehrenkapellmeister Siegfried Schaber, der kürzlich seinen Achtziger feiern konnte. Der stellvertretende Vorsitzende des Forum Volkskultur Adolf Freudl überreichte Schaber die Salzburger Volkskultur-Medaille in Silber. Die Dankesmedaille in Gold erhielt Josef Fallnhauser. Zudem wurden auch...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: Mempör

Nachrichten aus der Region
Kurz & bündig

Bares für Gloggnitzer Wehr GLOGGNITZ. Die Freiwillige Feuerwehr Gloggnitz beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 6.000 Euro. Am Siegerstockerl PRIGGLITZ. Marco Mempör punktete beim Hallentrail. Bei der EM am Gardasee holte er den 2. Platz. Und beim 2. EM-Lauf, ebenfalls in Italien, ging sich sogar der Sieg aus.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Medicus wünscht sich mehr Transparenz bei Bewilligungen.
12

Kunst in Innsbruck
"Die Vorgangsweise ist absurd"

Viel Arbeit, wenig Anerkennung: Thomas Medicus fordert mehr Transparenz bei Bewilligungen. INNSBRUCK. Bei den einen geht's, bei den anderen nicht. Thomas Medicus ist ein Innsbrucker Künstler und kritisiert die Vorgangsweise der Behörden. Sein Werk "Best before" – ein begehbares Rednerpult, das das Verhältnis von Macht und Demokratie demonstrieren soll – durfte statt eines Monats nur drei Tage am Landhausplatz stehen. Grund dafür ist eine Entscheidung der verantwortlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Rund 2,5 Millionen Euro werden in das ländliche Wegenetz im Bezirk Spittal investiert | Foto: Büro LR Gruber

Ländliches Wegenetz
2,5 Millionen Euro für die Wege in Oberkärnten

Das Land Kärnten forciert Investitionen in das ländliche Wegenetz. Allein im Bezirk Spittal wurde für heuer ein Bauvolumen von 2,5 Millionen Euro bereits fixiert. BEZIRK SPITTAL. Kärntenweit werden heuer vom Land Kärnten rund 9,7 Millionen Euro in das ländliche Wegenetz investiert, was allerdings ein Gesamtbauvolumen von um die 18 Millionen Euro – also quasi das Doppelte – auslöst. Da großteils regionale Firmen beschäftigt werden, freut es die Kärntner Wirtschaft. Die Agrartechnik des Landes...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (r.) und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NLK/Filzwieser

Payerbach
500.000 Euro für den Hochwasserschutz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Payerbach wird ein Hochwasserschutzprojekt um 500.000 Euro realisiert. Das Land NÖ unterstützt den Bau mit 80.830 Euro, der Bund steuert weitere 312.550 Euro bei. Die Marktgemeinde Payerbach übernimmt 145.500 Euro. Die Bauarbeiten sollen noch in diesem Jahr starten, die Fertigstellung ist für 2020 geplant. Partnerschaft Gemeinden und Land Mit einer Flusssanierung sollen großflächige Überflutungen im Siedlungsgebiet Schlöglmühl vermieden werden. Um den Abfluss zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

Gold für IT-HTL Ybbs
Snowboard-Gold für die IT-HTL Ybbs

Am Montag dem 18. Februar 2019 fanden am Annaberg bei strahlendem Sonnenschein die NÖ Snowboard-Boarderchallenge Landesmeisterschaften statt. Bei diesem Bewerb startet das gesamte Team gleichzeitig und bewältigt den Parcour mit Kicker und Steilkurven so schnell als möglich. Trotz starker Beteiligung auch von Schulen mit sportlichem Schwerpunkt konnten sich unsere Techniker in der Klasse Jugend I mit 3 Sekunden Vorsprung durchsetzen! Unser erfolgreiches Team setzt sich zusammen aus Niklas Zauner...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.