LEADER

Beiträge zum Thema LEADER

Franz Frosch freut sich auf die "gemeinsame Förderung frischer Ideen".
2

Gesunde Region - lernende Region

Zum Start der neuen LEADER-Periode gehen das Ennstal und das Ausseerland gemeinsame Wege. Selten sah man derartig viele Gemeindeoberhäupter und hochrangige Repräsentanten der unterschiedlichsten regionalen Institutionen in einem Raum vereint, wie am vergangenen Montagabend auf Schloss Trautenfels. Ausschlaggebend für diese "große Congregation" war die Präsen- tation der neuen, vereinten LEADER-Region "Ennstal und Ausseerland". Kräftebündelung Es ist kein einfaches "Tänzchen", das die beiden...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Bei den täglichen Autofahrten bleibt oft keine Zeit für einen Blick auf die Schönheit unserer Landschaft. Bei einer Radtour lassen sich die Besonderheiten der Jahreszeiten bewusst erleben. | Foto: A. Röbl/Vitalwelt

Radwege für jede Kondition

Vor allem E-Bikes machen Radtouren zu immer beliebteren Freizeitaktivitäten. Von Bernadette Aichinger BEZIRK. „Vom Sprunghügel zum Obst-Hügel-Land“ führt eine rund 50 Kilometer lange Radrunde im Bezirk Eferding, die bei der Skisprungschanze in Hinzenbach ihren Ausgangspunkt hat: „Das ist die perfekte Runde für E-Bikefahrer, denn da geht es gehörig bergauf und bergab“, erklärt Susanne Kreinecker, Geschäftsführerin des Regionalentwicklungsverbandes Eferding (REGEF). Bewegungshungrige und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Christine Friedl, Obmann Kurt Jantschitsch und Johannes Wolf sammeln Projektideen für die nächste Periode.

LEADER Ost: Ideen-Suche

LEADER-Region Weinviertel Ost: 13,5 Millionen Euro Fördergelder wurden für die Region abgeholt. BEZIRK (red). "Wir wollen die Region nach vorne bringen", bringt es Kurt Jantschitsch, Obmann der LEADER-Region Weinviertel Ost, auf den Punkt. LEADER, ein europäisches Programm zur Förderung der Entwicklung im ländlichen Raum gibt es im Weinviertel-Ost seit 2007. "Wir sind die erste Adresse für Projektideen und regionale Initiativen im ländlichen Raum", weiß Geschäftsführer Johannes Wolf. 480...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
22

LEADER Regionen organisieren Lernfest mit über 50 Attraktionen

Man lernt nie aus: Deshalb präsentieren die LEADER Regionen Neunkirchen und Wr. Neustadt gemeinsam am 17. Mai, 10-17 Uhr, in der LFS Warth das Angebot von über 50 Bildungsanbietern. "Es wird Lernen mit allen Sinnen mit einer aktiven Beteiligung aller Besucher", schildert Christian Samwald, Vizebürgermeister aus Ternitz. Ziel ist es, den Besuchern ihre versteckten Talente vor Augen zu führen. Als zwei von vielen Höhepunkten gelten der Vortrag von Sport-Ikone Felix Gottwald und die Ausführungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Die Region Vöckla-Ager präsentiert die Themen bis 2020

Wie in einem Puzzle wurde in den vergangenen Wochen und Monaten an den unterschiedlichen Thementeilen gearbeitet, nun ist der Zeitpunkt gekommen diese zu einer knackigen Strategie für die Region zusammenzufügen. „Unser Ziel ist es mit einer gut abgestimmten Strategie, wieder Fördermittel aus dem Leadertopf in die Region zu bringen und dadurch die Lebensqualität in unserer Region zu verbessern“, meint Leadermanagerin Madeleine Pachler. Am 7. Mai 2014 werden um 19.00 Uhr die Ergebnisse des...

  • Vöcklabruck
  • Leaderregion Vöckla-Ager

Workshops: Wohin geht die Region?

ST. VEIT. Der Bewerbungsprozess für das EU-Förderprogramm "Leader" 2014 bis 2020 ist für die Region kärnten:mitte bereits voll angelaufen. Eine regionale Strategie bildet dafür die Voraussetzung: In der Strategie werden die Schwerpunkte und Handlungsfelder für die nächsten Jahre festgelegt. Dafür sind Kreativität, Visions- und Umsetzungskraft von Bürgern aus allen Gemeinden gefragt, um die Region mit innovativen Ideen und Projekten gemeinsam weiter zu entwickeln. Die Frage "Wie soll sich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Von links: Gerald Gigler, Sandra Kocuvan und Günther Marchner

Zuversicht für Fortgeschrittene

In der Oststeiermark haben sich einige Aktive von den landesweiten Struktur- und Budgeteinbrüche der letzten Jahre ziemlich unbeeindruckt gezeigt. Bei Kunst Ost wurde die Arbeit als soziokulturelle Drehscheibe abgeschlossen und im Kulturpakt Gleisdorf installiert. Jetzt wirkt die Gleisdorfer Formation als Kulturlabor weiter. Dazu besuchte Kulturwissenschafter Günther Marchner eben wieder die Steiermark. Es ging darum, nächste Maßnahmen zu präzisieren. Dazu gehörte ein Verständigungsschritt mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Direktorin Ruth Mangott begleitet die Kinder zum Hol- und Bringdienst. | Foto: Othmar Kolp
9

Prutz: Mobilität für mehr Nachmittagsbetreuung

Mit einem EU-geförderten Hol- und Bringdienst wird die schulische Tagesbetreuung unterstützt. PRUTZ (otko). Der Bezirk Landeck ist ein klein strukturierter Schulbezirk. Von den 44 Volksschulen sind zwölf einklassig und teilweise mit weniger als zehn Kindern. Die schulische Tagesbetreuung ist daher an vielen Schulstandorten aufgrund der niedrigen Schülerzahlen nicht möglich. In der VS Prutz und in der VS Landeck/Bruggen wurde nun ein Pilotprojekt gestartet. Auslöser dafür war ein Anruf einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die anwesenden Vorstandsmitglieder des vorläufig als Regionalentwicklung Pillerseetal-Leukental-Leogang bezeichneten Leadervereins (v. li.) Obmann Bgm. Sebastian Eder (Hochfilzen), Bgm. Josef Grießner (Leogang), Signe Reisch (Kitzbühel Tourismus), GF Stefan Niedermoser, Helga Brunschmid (Kirchdorf), Obmann-Stv. Bgm. Stefan Jöchl (Reith) und Bgm. Brigitte Lackner (St. Ulrich). | Foto: FotoL: Wörgötter
3

Startschuss für neue Leaderregion Pillerseetal-Leukental-Leogang

Mitgliederversammlung beschließt die Aufnahme des Planungsverband Leukental HOCHFILZEN (rw). Nun ist es offiziell, die Mitgliedervertreter des Leader-Vereins Regionalentwicklung Pillerseetal-Leogang haben bei der Versammlung im Regio-Tech Hochfilzen einstimmig für die Erweiterung der Leaderregion gestimmt. Für die gemeinsame Bewerbung in der Förderperiode 2014-2020 wurden, neben dem TVB Leogang, die sieben Gemeinden und die beiden Tourismusverbände des Planungsverbandes Leukental (Gemeinden an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

LEADER - Zukunftswerkstätte tagt in Paudorf

PAUDORF. Die LEADER-Region Donauland-Traisental-Tullnerfeld möchte sich für die Förderperiode 2014-2020 wieder bewerben und braucht dazu die Mitarbeit der Bevölkerung. Um wieder als LEADER-Region anerkannt zu werden, bedarf es einer ausgeklügelten Entwicklungsstrategie, die auf einem umfangreichen Bürgerbeteiligungsprozess („bottom up“ - Prinzip) beruhen wird. In drei regionalen Zukunftswerkstätten wollen wir die Themenfelder herauszufinden, in denen unsere Region besonders gut ist bzw. wo noch...

  • Krems
  • Doris Necker

Regionales Bürgerservice und Mobilität

BÜRG-VÖSTENHOF (unger). In der (einwohnermäßig) kleinsten Gemeinde der Kleinregion, Bürg-Vöstenhof, trafen die Gemeindevertreter der Region Schwarzatal zu ihrer ersten Vorstandssitzung im heurigen Jahr. Der Regionsobmann, der Ternitzer Stadtvize Christian Samwald, diskutierte mit seinen Mitgliedsgemeinden über die geplanten „Willkommensmappen“ für Schwarzataler, die den Neubürgern wichtigen Informationen zur Region und der jeweiligen Gemeinde (Soziales, Vereinsleben, Wirtschaft,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Obmann Bgm. Alois Selker, Markus Wiesbauer, Thomas Müller, Gerti Grabmann, Carina Schachinger, Johannes Karrer und Energie-Manager Wolfgang Eibl führten durch die Zukunftskonferenz im Schloss Sigharting (vo. li.)
23

Schlüsselprojekte für 40.000 Pramtaler fixiert

Einen Bogen über die 20 Gemeinden der Region spannten die Teilnehmer der Zukunftskonferenz Pramtal. „Wie bei einem Mosaik hat jedes Steinchen eine Bedeutung“, betonte Obmann Bgm. Alois Selker bei der Einführung in die Konferenz. So blickte man in den vier Themenkreisen Soziales, Energie/Mobilität, Regionale Werkschöpfung und Tourismus/Kultur natürlich auch über den eigenen Tellerrand hinaus, um Ideen zu eruieren, die zur Entwicklung der Region bis 2020 Umsetzung finden können. Dabei sei es laut...

  • Schärding
  • Alexandra Brummer

Amstetten: Bezirk wird zum Pilgerland

BEZIRK. "Pilgern ist ein allseits modernes Thema, das so etwas wie 'in' ist", erklärt Seitenstettens Abt Petrus Pilsinger. Denn es sei wie das Leben selbst, Schritt für Schritt ginge es manchmal eben dahin, dann steil bergauf und wieder bergab, so Petrus Pilsinger. Die Region als "Pilgerland" Gemeinsam mit dem Stift Seitenstetten möchten nun die Moststraße und die Eisenstraße die Erfahrungen des Pilgern "allen Menschen" näherbringen und dadurch Gläubige, aber auch Natur- und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Zahlreiche Interessierte sind der Einladung zum Mitreden gefolgt!

Viele Inputs zur neuen LEADER-Strategie

„Unser Dahoam. Unsere Zukunft. Red‘ mit!“ - LEADER-Workshops gehen weiter! Seit einigen Monaten arbeitet die LEADER-Region Mostviertel-Mitte an der Erarbeitung einer neuen Entwicklungsstrategie, mit der sich die Region wieder für das EU-Programm LEADER bewirbt. Mit dem LEADER-Programm sollen auch in Zukunft wieder Impulsprojekte in der Region umgesetzt und mit Fördermitteln unterstützt werden können. Nun wurden unter dem Motto „Unser Dahoam. Unsere Zukunft. Red‘ mit!“ wieder alle interessierten...

  • Pielachtal
  • Isabella Größbacher

Regionalentwicklung stellt die Weichen für die Zukunft

HOCHFILZEN/BEZIRK. Die Mitgliederversammlung der Regionalentwicklung Pillerseetal-Leogang findet am Dienstag, den 8. April um 19 Uhr im Regio-Tech Hochfilzen statt. Im Hauptfokus steht die Aufnahme neuer Mitglieder in den Verein (Leukental, wir berichteten), um eine gemeinsame Bewerbung für die Förder-Periode 2014-2020 auszuarbeiten. "Die Region wird sich von derzeit sechs Gemeinden und 13.000 Einwohnern auf 13 Gemeinden und 40.000 Einwohner ausdehnen und eine gemeinsame lokale...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Danzinger Richard (Fels), Bauer Leopold (Hollabrunn), Feiler Andrea (Fels), Rihs Sabine (Langenlois), Zehetner Leopold (Feuersbrunn), Schüller Helga (Pillersdorf), Leuthner Petra (Fels), Zehetner Maria (Fels), Urban Wolfgang (Feuersbrunn), Ulrike Wraneschitz (Expertin der Kellergassen u. Referentin), Schüller Kerstin (Pillersdorf), Wölfel Christine (Krems), Winkler Claudia (Tulln), Alfred Paradeiser (Fels), Plabensteiner Peter (Krems) | Foto: privat

Der Virus Kellergasse greift um sich

KAMPTAL/ KREMSTAL/ WAGRAM. 15 interessierte TeilnehmerInnen der „Ausbildung zum Kellergassenführer Kamptal-Kremstal-Wagram“ besuchten das Seminar „Erlebnisreiches Führen in der Kellergasse“ mit Expertin Ulrike Wraneschitz. Die Kellergasse Feuersbrunn wurde dabei genau unter die Lupe genommen und so manches Detail entdeckt. „Bei der Vorbereitung einer Gruppenführung ist es wichtig zu wissen, wer kommt. Senioren lieben kürzere Führungen mit anschließender Verkostung. Kinder und Jugendliche wollen...

  • Krems
  • Simone Göls
Intensive Arbeit an den Themenfindungen

Die Region Vöckla-Ager ist in Bewegung und hält sich jung!

In der Leaderregion Vöckla-Ager wird derzeit einiges bewegt. Am 6.3. wurde in der Generalversammlung einstimmig ein neuer Vorstand gewählt. Obmann bleibt Bgm. Karl Staudinger, durch die Erweiterung in Richtung Hausruckwald – Vöcklatal wurde der Vorstand mit VertreterInnen dieser Gemeinden und weiteren FachexpertInnen verstärkt und auf 19 Personen aufgestockt. Weiters wurde beschlossen, das Büro im Innovationszentrum Vöcklatal in Frankenburg unterzubringen. „Der Standort ist zwar nicht so...

  • Vöcklabruck
  • Leaderregion Vöckla-Ager
Outdoor-Akademie: Ein EU-gefördertes Ausbildungsprogramm für Boot- und Schluchtenführer steht wiederum zur Verfügung. | Foto: Perktold
2

EU-Förderung: Outdoor-Akademie lockt mit Kursen

LANDECK/IMST. Die Oberländer Outdoor-Firmen haben im Jahr 2011 die Outdoorakademie Tiroler Oberland und Außerfern gegründet. Unterstützt wird die Akademie aus dem Leader-Programm der Europäischen Union. Das Leader-Projekt wird federführend von Regio Imst in Zusammenarbeit mit regioL und Regionalentwicklung Außerfern-REA betreut. Im März starten wieder die ersten geförderten Kurse der Outdoorakademie 2014 für Arbeitnehmer und Unternehmen. Neben den Ausbildungen zu Boot- und Schluchtenführer sind...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Regionalforum Steyr-Kirchdorf
2

Auf Deine Ideen kommt es an!

Die Bewerbung für das Leader-EU-Förderprogramm 2014 – 2020 startet am 14. März mit einer Zukunftskonferenz in Kremsmünster. Seien Sie dabei! STEYR, STEYR-LAND. Die Leader-Region Traun4tler Alpenvorland bereitet sich gerade intensiv auf das EU-Förderprogramm Leader 2014 – 2020 in der Region Traun4tler Alpenvorland vor. Am Freitag, 14. März, 14 bis 17 Uhr, bildet die Zukunftskonferenz im Kulturzentrum Kino in Kremsmünster den Auftakt für einen breiten Beteiligungsprozess. „Wir würden uns sehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Vertreter der Region und des Landes Oberösterreich mit LEADER- und Regionalmanagern | Foto: Regionalforum Steyr-Kirchdorf

LEADER-Bewerbung 14-20 startet mit Zukunftskonferenz in Kremsmünster

Der Bewerbungsprozess für das EU-Förderprogramm LEADER 2014 bis 2020 in der Region Traunviertler Alpenvorland ist bereits voll angelaufen. KREMSMÜNSTER, BEZIRK. Die 21 Regionsgemeinden werden sich für den Zeitraum 2014 bis 2020 wieder um einen LEADER-Aktionstopf der EU bewerben. Eine regionale Strategie bildet dafür die Voraussetzung. In der Strategie werden die Schwerpunkte und Handlungsfelder für die nächsten Jahre festgelegt. Am Freitag, 14. März, ab 14 Uhr findet im Kulturzentrum Kino in...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Energie im Fokus im PillerseeTal

Leader-Energieoffensive verlängert bis Ende 2014 PILLERSEETAL. Die Reduktion des Energieverbrauchs und der Umstieg auf erneuerbare Energiequellen sind aktuelle und Zukunftsthemen. Auch die Regionalentwicklung PillerseeTal-Leogang beschäftigt sich damit in verstärktem Maß. Über eine Info-Plattform werden alle BürgerInnen der Region eingeladen, Ideen einzubringen und mit aktiver Mitarbeit ihren Beitrag für eine saubere und gesicherte Energiezukunft zu leisten. "Nur mit tiefgreifendem Wandel im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Einladung zum Kinoabend "Macht Energie"

Die Leaderregion Vöckla-Ager, das TZA, die Gemeinde Lenzing und die Lichtspiele Lenzing möchten Sie zur Kino-Premiere von "Macht Energie" 7. März. 2014 um 18.00 Uhr in die Lichtspiele Lenzing einladen - die ersten 100 Besucher erhalten eine Gratis-Kinokarte! „Macht Energie“ zeigt in imposanten Bildern die Auswirkungen unseres Energieverbrauchs. Ihre Reise durch den Energiewahnsinn führt Hubert Canaval und Corinna Milborn auf Atom-Müllhalden, zu den Ölbohrungen in die Arktis und zu überfluteten...

  • Vöcklabruck
  • Leaderregion Vöckla-Ager
1

Arbeite mit an der Zukunft deiner Region

BEZIRK. Nach weiteren sechs Jahren erfolgreicher Regionalentwicklungsarbeit bewirbt sich die Region Mostlandl Hausruck erneut für die kommende LEADER Periode! Bei der Mostlandl Roas wurden in den 22 Gemeinden Bürger zu ihren Ideen und Projekten für eine lebenswerte Region befragt. Nun sollen an verschiedenen Themenabenden diese Ideen vernetzt und weiterentwickelt werden. Di. 25.2. um 18 Uhr bei Assista Altenhof: Lebensqualität/Sozial/Daseinsvorsorge Mi 26.2. um| 18 Uhr im Schloss Tollet:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Robert Kastner, der "applyLIVE" entwickelt hat. | Foto: Kastner

Das "Blind Date" mit dem Jobanbieter

NEUMARKT (fer). Der in Neumarkt ansässige Personalvermittler Robert Kastner hat ein Online-Bewerbungstool entwickelt, das seit 3. Februar "on air" ist. Es nennt sich "applyLIVE". Damit ist es möglich, sich nahezu anonym in einen Bewerber-Kalender der Firma, bei der man sich bewerben will, einzutragen. – Für ein etwa zehn Minuten dauerndes Gespräch. Das kann dann persönlich, per Skype oder e-Mail erfolgen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Der Bewerber wird nicht von vornherein aufgrund seines...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.