💸Leben am Limit💸

Tauche ein in unsere Serie, die die aktuellen Herausforderungen in Niederösterreich und den einzelnen Bezirken beleuchtet. Wir nehmen die steigenden Lebenshaltungskosten, Schulgebühren📚, Wohn- und Heizkosten🏠 sowie die stetig wachsenden Lebensmittelpreise🛒 unter die Lupe.

Begleite uns auf dieser Reise, wir bieten nicht nur Einblicke, sondern haben auch ein spannendes Gewinnspiel🤩 direkt für dich! Mach mit und sei dabei.

👇🏻 Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Beiträge zum Thema Leben am Limit

Teure Wohnungsmieten und Kreditkosten, die nicht aufzuhören scheinen: Wenn Wohnen zum Luxus wird | Foto: freepik

Leben am Limit
Wenn wohnen zum Luxus wird – So teuer wohnen die Melker

Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können. BEZIRK. Die Erhöhungen der Mietpreise machen vielen Melkern zu schaffen. So auch beispielsweise der Hürmerin Gerlinde Maurer, die über diese nur noch lachen kann. "Ich bin kein gläubiger Mensch, aber bei den...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Doris Pamminger leitet den Sozialgreissler Korneuburg. In den letzten drei Jahren hat sich die Zahl der Einkäufer mehr als verdreifacht. | Foto: Sandra Schütz
7

Leben am Limit – Teil 3
Ohne Geld kommt der Hunger

Ob Nudeln oder Zucker, alles wird teurer. Auch in den Sozialmärkten hat sich die Kundenzahl vervielfacht. BEZIRK KORNEUBURG. Der Kühlschrank ist leer, also ab in den Supermarkt. Was für die einen eine Selbstverständlichkeit ist, wird für immer mehr Menschen zum Problem. Das weiß auch Doris Pamminger, Leiterin des Korneuburger Sozialgreisslers. Denn gab es 2020 noch rund 500 Einkaufsberechtigte, so hat sich die Zahl mittlerweile mehr als verdreifacht. "Fast jeden Tag haben wir Neuanmeldungen....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
1

Kommentar zu "Leben am Limit"
Autark sein kann sich nicht jeder leisten

Weil die Teuerungs-Keule mit voller Wucht zuschlägt, sehnen sich immer mehr Menschen nach Unabhängigkeit. Selbstversorgung mit Strom und Gemüse boomt. Aber das muss man sich auch erst mal leisten können, findet die Autorin. Wer keinen Garten oder ein eigenes Haus hat, bleibt auf der Strecke.  BEZIRK BADEN. Corona-Lockdown. Blackout-Bedrohung. Krieg. Kostenexplosion. Wer Medien konsumiert, verfällt regelmäßig in Panik. Ich jedenfalls. Seit wir im nicht enden wollenden Krisen-Modus sind, wollen...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Die Lebensmittelpreise sind teils stark gestiegen. | Foto: Privat
2

Serie "Leben am Limit"
Sozialmärkte als Rettungsanker in Notzeiten

Wenn es finanziell knapp ist, unterstützen Sozialmärkte und Tafeln. BEZIRK GMÜND. In Sozialmärkten können Menschen mit geringem Einkommen günstig einkaufen. Qualitativ einwandfreie Lebensmittelspenden, wie Produkte mit kurzem Haltbarkeitsdatum oder Ware aus Überproduktion, werden zu stark reduzierten Preisen angeboten. Die Caritas St. Pölten betreibt im Waldviertel sechs Sozialmärkte (soma), darunter einen in Schrems. "Das Kundenaufkommen hat sich massiv erhöht. Es hat sich verdoppelt im...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Wohneigentum bleibt für viele ein Traum. | Foto: Oleksandr Pidvalnyi
Aktion 2

Serie "Leben am Limit"
Wenn Wohnen das Budget frisst

Leistbar Wohnen wird zunehmend schwieriger. Vor allem Alleinerziehende haben es schwer. BEZIRK GMÜND. Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützung von öffentlichen Stellen holen können. Mehr Anfragen"Die Anfragen bezüglich Teuerung insbesondere bei Heizen, Strom und Miete sind auch in Gmünd vermehrt vorhanden",...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
In der Hainfelder Kirchengasse gibt es Gemeindewohnungen. | Foto: Borsdorf

Leben am Limit
Leistbares Wohnen ist ein Thema

Der zweite Teil unserer Serie "Leben am Limit" beleuchtet Aktuelles rund um Wohnen. BEZIRK. Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können und was in Ihrem Bezirk gegen die Preisanstiege gemacht wird. Unterstützung bietet der NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss....

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Eine gesetzliche Mietpreisbremse kommt nun nicht. Viele Gemeinde unterstützen ihre Bürger.
 | Foto: Manfred Wlasak
4

Leben am Limit
Hilfen bei zu hohen Mietpreisen im Bezirk Baden

Eine gesetzliche Mietpreisbremse kommt nun nicht. Viele Gemeinde unterstützen ihre Bürger. BEZIRK BADEN. Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Mietpreise sind erhöht Eine gesetzliche Mietpreisbremse ist in der Bundesregierung am Veto der ÖVP gescheitert. Die Folge: 8,6%ige Mietpreiserhöhung. Badens Vizebürgermeisterin Helga Krismer (Grüne) ist...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Erika Gaupmann, Sabrina Hemelsberger (Sozialzentrum) Christian Stoiber dahinter sehen wir Robert Baumberger der Ehrenamtlich mit dem Soogut Verkaufswagen Charly unterwegs ist. | Foto: Martina Schweller
Aktion 11

Leben am Limit
So sehr treffen die Pielachtaler die Teuerungen

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus dem Bezirk mit der Teuerung fertig werden. PIELACHTAL. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie wie und wo Sie einsparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf,...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Ingo Golob, soogut St. Pölten, ist froh, helfen zu können. | Foto: Handlfinger
Aktion 2

"Das Börserl ist leer"
"Leben am Limit" im Wienerwald

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus dem Bezirk mit der Teuerung fertig werden. REGION. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie, wie und wo Sie einsparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf, Förderungen,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Birgit Loé spricht über die aktuelle Teuerung. | Foto: privat
Aktion 2

"Es trifft jeden von uns"
"Leben am Limit" in Herzogenburg und Traismauer

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus dem Bezirk mit der Teuerung fertig werden. REGION. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal, ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie, wie und wo Sie einsparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf, Förderungen,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sebastian Puchinger
Am Ende des Monats bleibt bei vielen nicht viel übrig, was vor allem sparen oder Freizeitaktivitäten sehr schwer machen. | Foto: pixabay.com
Aktion 4

"Leben am Limit" im Bezirk

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus dem Bezirk mit der Teuerung fertig werden. YBBSTAL. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie, wie und wo Sie einsparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf, Förderungen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Yurdagül Sahin, Marktleiterin vom soogut-Sozialmarkt in Amstetten, präsentiert uns die Gemüseabteilung.  | Foto: Sarah Willingstorfer
Aktion 3

Teuerungen
"Leben am Limit" im Bezirk Amstetten

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus dem Bezirk mit der Teuerung fertigwerden. AMSTETTEN. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro: Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie, wie und wo Sie einsparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf, Förderungen...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Zu Monatsende ist bei vielen kaum noch oder kein Geld mehr übrig. | Foto: privat
Aktion 3

"Leben am Limit"
Viele können sich das Leben kaum noch leisten

Nach Abzug der Fixkosten wird es für viele Menschen schon zu Monatsanfang finanziell knapp. BEZIRK. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie, wie und wo Sie einsparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf, Förderungen und das Thema...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Auch die Benzin- und Dieselpreise sind von der Inflation betroffen. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Inflation und Soziales
Leben am Limit im Bezirk Scheibbs

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus unserer mit der Teuerung fertig werden. BEZIRK. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für unzählige Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie, wie und wo Sie etwas einsparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf oder...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wir haben Tipps und Tricks, wie du gut durch die Inflation kommst. | Foto: pixabay.com
14

Inflation & Soziales
Leben am Limit – so geht NÖ mit den Teuerungen um

Mit unserer Serie "Leben am Limit" zeigen wir, wie Menschen aus den Bezirken Niederösterreichs mit den Teuerungen umgehen. Außerdem gibt es auch etwas zu gewinnen – durchklicken lohnt sich also! NÖ. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie wie...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter

Kommentar
Einmalige Geldgeschenke sind zu wenig

Die meisten werden es wohl selbst im eigenen Börserl merken: Es bleibt am Ende des Monats weniger und weniger übrig. Ob nun die Kriege, die Pandemie oder was auch immer daran schuld sind, ausbaden müssen es die letzten Glieder der Kette... diejenigen, die eh kaum schon über die Runden kommen. Auch der Mensch selbst hat dabei seine Grenzen und kann nicht nur fünf Tage die Woche rackern bis zum Umfallen – dafür, dass es eine Familie gerade so über die Runden schafft. Meine Eltern meinten noch,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ein leeres Geldbörserl am Ende des Monats zählt leider für viele Familien zum normalen Alltag. | Foto: Pauline Schauer
Aktion

"Leben am Limit"
So wenig bleibt den Melkern am Ende des Monats im Börserl

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus dem Bezirk Melk mit der Teuerung fertig werden. BEZIRK. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie wie und wo Sie einsparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf,...

  • Melk
  • Pauline Schauer

Kommentar zur Serie Leben am Limit
Es reicht vorn und hinten nicht mehr

"Das Leben ist am schwersten, zwei Tage vor dem Ersten" schrieb schon die Wiener Kinder- und Jugendbuch-Autorin Christine Nöstlinger vor vielen Jahren. Sie hat es damals schon auf den Punkt gebracht. Heute ist dieser Satz aktueller denn je. Leider ist immer öfter am Ende des Geldes noch viel zu viel Monat übrig. Für immer mehr Österreicherinnen und Österreicher heißt es "Leben am Limit".  REGION. Wer hart arbeitet, kann sich was leisten. Diese Doktrin war in den vergangenen Jahrzehnten Ansporn,...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Foto: MeinBezirk

Kommentar
Teuerung & Co: am Rande des Leistbaren

Wer gut 3.000 Euro im Monat zur Verfügung hat, dem kann es nicht so schlecht gehen – das haben wir uns auch gedacht, als wir Ahmed und seine fünfköpfige Familie in Korneuburg besucht haben. Ein Blick ins Zuhause zeigt jedoch, es fehlt an allem. Die Räume sind, trotz sommerlicher Temperaturen, unangenehm kühl. Zwei Kinder schlafen im Stockbett im Wohnzimmer, in dem steht sonst nur eine Couch und ein Fernseher – auch diese Möbel haben ihre besten Jahre schon hinter sich. Im einzigen Regal ein...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Sparen beim Strom, sparen beim Heizen: bei Ahmads Familie wird die Heizung nur zwei Stunden am Tag aufgedreht, aus Angst vor den Kosten – auch im Winter und bei Minusgraden. | Foto: Sandra Schütz
Aktion 3

Teuerung & Co.
"Leben am Limit" im Bezirk Korneuburg

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus dem Bezirk mit der Teuerung fertig werden. BEZIRK. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie wie und wo Sie einsparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf, Förderungen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Kommentar
Unsere Welt ist nicht gerecht zu Menschen

Sparen ist für immer mehr Menschen eine Notwendigkeit. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. In unserer Serie "Leben am Limit" beleuchten wir Einsparungspotentiale. Die Teuerung hat uns Menschen inzwischen komplett erwischt und stellt uns vor Herausforderungen. Während immer mehr Menschen unter die Armutsgrenze rutschen, werden andere immer reicher. Unserem Gesellschafts-System mangelt es an Ausgeglichenheit. Mehr zum...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Viele sind auf die Soogut Märkte angewiesen, da sie sich ansonsten Nahrungsmittel nicht leisten könnten. | Foto: soogut Markt
Aktion 3

Leben am Limit
Immer weniger Geld bleibt am Monatsende im Börserl übrig

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus dem Bezirk mit der Teuerung fertig werden. BEZIRK TULLN. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie wie und wo Sie einsparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Team Österreich Tafel in Lilienfeld hilft Betroffenen: Theresia Mohnl, Walter Bosch, Herbert Wagner, Anneliese Pfannhauser. | Foto: RK NÖ/Silvia Sturmlechner
Aktion 2

Leben am Limit
Teuerung im Bezirk Lilienfeld: Sparen, wo es geht

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus dem Bezirk mit der Teuerung fertig werden. BEZIRK. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie, wie und wo Sie einsparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf oder...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Sonja Schmatz im Samariterladen. | Foto: Geiger
Aktion 3

Leben am Limit
Leistbares Leben

REGION. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie wie und wo Sie einsparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf, Förderungen und wir beleuchten auch das Thema Mobilität. Im ersten Teil der Serie sprechen wir mit einer Familie, bei der...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.