Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Markttage im Steudler

Jeden letzten Samstag im Monat UDERNS. Das Geschäft beim Steudler gab es gute 100 Jahre. 2003 hat der Steudl Hansl mit seiner Frau Loisi das Geschäft zugesperrt. "Man konnte nicht mehr mit den großen Supermärkten mithalten", schildert er. Den Bauernhof hat mittlerweile seine Tochter Barbara mit ihrem Mann übernommen und zu einem Bio-Bauernhof umgerüstet. Mais, Kartoffel und Dinkel wird momentan biologisch angebaut. "Ich möchte meinen Kindern mitgeben, wie wertvoll Nahrungsmittel aus der Region...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Der "Selbermacher" und seine erdige Philosophie

Für Michael Holzeis gehört es zum Mannsein, dass man auch mit Lebensmitteln umgehen kann. INNERMANZING (red). Schon als kleines Kind war der Unternehmer Michael Holzeis aus Innermanzing nach eigener Beschreibung auffällig. "Schon damals habe ich die Liebe zum Selbermachen entdeckt." Im zarten Alter von 14 Jahren schnappte er sich die Maische, die seine Mutter beim Weichsel-Sirup-Entsaften wegwerfen wollte und destillierte daraus "illegalerweise" seinen ersten Schnaps. Erster Schnaps mit 14 Dass...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Engagiert: Organisatorin Vivianne Prager begleitet seit Anfang an das Projekt ehrenamtlich.
3

Pfarre Maria Hietzing: Unterstützung für Bedürftige

Ein Dienst für Leib und Seele: Lebensmittel und Beratung für Bewohner von drei Bezirken. HIETZING/MARGARETEN/WIEDEN. Die Lebensmittelausgabe "Le+O" ist gewachsen. Nicht nur Hietzinger und Margaretner bekommen in der Pfarre Maria Hietzing Lebensmittel und Sozialberatung. Auch Bewohner des vierten Bezirks können sich ab jetzt beim Caritas-Projekt Lebensmittelspenden abholen. Essen und Beratung Die Spenden werden von der Caritas bei den Partnerfirmen abgeholt und in die Pfarre gebracht. Dort...

  • Wien
  • Hietzing
  • Claudia Kahla
Die Uhudler-Spezialisten Karina und Matthias Mirth warteten in Eltendorf mit der südburgenländischen Spezialität schlechthin auf. | Foto: Peter Sattler
26

Das "Paradies" war zwei Tage lang offen

Besucher verkosteten Spezialitäten bei Direktvermarktern und Lebensmittelerzeugern in den Bezirken Güssing und Jennersdorf Süß oder sauer, flüssig oder fleischförmig, pikant oder fruchtig: Alles, was die südburgenländischen Erzeuger von Lebensmitteln zu bieten haben, wurde zwei Tage lang aufgetischt. Die "Paradies-Tage" waren ein Fest für all jene, die die Region kulinarisch kennenlernen wollen. 60 Betriebe in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf öffneten ihre Türen. Nicht nur...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Lions sammelten - die Menschen spendeten fleißig. | Foto: Lions
3

Leo Lions sammelten Lebensmittel

NEUSIEDL AM SEE. Der Lions Club Neusiedlersee leistete mit dem alljährlichen Leo-Lions Aktionstag am vergangenen Samstag, , getreu seinem Grundsatz –„we serve“- wieder einmal schnelle und unbürokratische Hilfe. Vor dem Supermarkt Merkur in Neusiedl machten die Lions Club-Mitglieder mit Flyern und in persönlichen Gesprächen mit Kunden auf ihr Anliegen aufmerksam, hilfsbedürftige Menschen im Bezirk zu unterstützen und dafür Nahrungsmittel für die Team Österreich Tafel des Roten Kreuzes im Bezirks...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Bezirksvize Barbara Neuroth, Barbara Kultischer und Michaela Hochmut (v.l.n.r.) präsentieren die frischen Lebensmittel.
5

Frisch vom Bauernhof in die Wieden

Seit kurzem kann man in der Wieden frisch geerntete Lebensmittel direkt vom Biobauern kaufen - ohne unnötige Plastikverpackung, ohne langen Transitweg und zu 100% von heimischen Anbietern aus der näheren Umgebung. Persönlicher Kontakt zu den Bauern "Nach einem Jahr Vorbereitungszeit haben wir unser Vereinslokal in der Schönburggasse 16 zu Beginn des Jahres eröffnen können", freut sich Michaela Hochmut, eine der Initiatoren des Vereins "Food-Coop". Diese Lebensmittelkooperative, bei der sich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria-Theresia Klenner
Billa Lieferservice, freundlicher Mitarbeiter liefert pünktlich die bestelle Ware!
2 3

Getestet: Billa-Shop Liefer & Abholservice

Unter dem Motto "Nie wieder schleppen" startet Billa österreichweit einen Abhol- bzw. Lieferservice mit seinen Produkten. Ich hab`s mal getestet.Zuerst den Abhol- Service und ein paar Tage später den Liefer- Service vom Billa- Shop. Wie bestellt man? 1) www.billashop.at 2) Android Billa Shop App 3) Apple iOS Billa Shop App Abholservice Bevor man überhaupt die Artikel in den Warenkorb legt, wird gefragt in welcher Filiale man die Waren abholen möchte. Postleitzahl eingeben und Billa zeigt dir...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Günther Svetits
"Essen ist Lebensfreude", sagt Sonja Posch, im Bild mit ihrem Gatten Erich in ihrem Feinkostladen (Johann-Fux-Gasse 8). | Foto: prontolux
1 1

Steirischen Speck für den Wiener Gemeindebau

Von Wien Meidling ins Univiertel: die Vollblut-Greißlerin Sonja Posch bleibt ihrer Zunft treu. Wie lange ist es her, dass man mit der Oma zum kleinen Geschäft um die Ecke gegangen ist, wenn man noch schnell Milch oder Zucker gebraucht hat? Wo sind die Zeiten geblieben, als Kinder an der Wursttheke noch gefragt werden, ob sie ein Blatt Extrawurst wollen? Die gute alte Greißlerei ist schon lange im Aussterben begriffen. Oder erlebt sie ein Revival? Der Speck für den Gemeindebau Das könnte man...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger
29

20 Jahre Bauernmarkt Großrußbach

Die Schnäpse lagern zwar noch keine 20 Jahre in den hübsch etikettierten Flaschen, aber die edlen Brände zählen zu den Angeboten der ersten Stunde des Bauernmarktes Großrußbach. Das Sortiment habe sich ständig erweitert, berichtet Johanna Mantler aus ihrem Stand mit Teigwaren und Kuchen. Es reicht von Gemüse und Obstsäften zu Käse, Eiern und Fleisch bis hin zu Brot und Gebäck. Fast ganzjährig werden hier regionale Lebensmittel direkt vom Erzeuger angeboten, und für viele Kunden ist neben bester...

  • Korneuburg
  • Gabriele Dienstl
Die Ausgabestellen Eugendorf (im Bild) und Mattsee werden von freiwilligen Helfern betrieben. | Foto: Verein Flachgauer Tafel

Flachgauer Tafel will Standorte ausbauen

HOF (mb). Die Tafel-Idee im Flachgau möchte das Salzburger Bildungswerk Hof gemeinsam mit dem Verein "Flachgauer Tafel", der Leader Region Fuschlsee und dem Katholischen Bildungswerk ausweiten. Künftig sollen zu den zwei bestehenden Ausgabestellen in Eugendorf und Mattsee – die für viele nur schwer erreichbar sind – ein bis zwei weitere hinzukommen. Damit das möglich ist werden aktuell noch 40 bis 80 freiwillige Helfer gesucht, die einmal pro Monat beim Sortieren und dem Ausgeben der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
20

Gastro Portrait - Fotografie für die Gastronomie und Hotellerie

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die verschiedenen Geschmäcker und Genüsse der Gastronomie fotografisch festzuhalten und damit unverkennbare Bilder zu schaffen! Gastro Portrait? Ja Bitte! Sie tun alles dafür um Ihre qualitativ hochwertigen Speisen appetitlich darzubieten und wir machen das gleiche für Sie! Egal ob Restaurant, Hotel, Bar oder Kaffeehaus, wir präsentieren Sie und Ihr Lokal als Ort des Genusses und der Entspannung! Vom Gaumenschmaus zum Augenschmaus! Essen darf auch Kunst...

  • Purkersdorf
  • Sven Gilmore Bülow
Fritz Gurgiser und Angelika Kirchmaier wollen regionale Produkte in den Fokus rücken. | Foto: AK Tirol
2

Bewusst Regionales statt "Klimakillerprodukte"

KUFSTEIN. "Wer weiter denkt, kauft gesünder und näher ein“, so lautet die gemeinsame Botschaft von Ernährungsexpertin Angelika Kirchmaier und Fritz Gurgiser für den Infoabend bei der Arbeiterkammer (AK) Kufstein. Am 7. Mai geht es ab 19 Uhr um gesunde Lebensmittel, die gesunde Jause und die Vorteile regionaler Produkte. "Mit dieser Veranstaltungsreihe, unterstützt von der Tiroler Arbeiterkammer, dem Ministerium für ein lebenswertes Österreich und dem Transitforum Austria-Tirol, werben wir in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: privat
2

Weil die Heimat gut schmeckt

BEZIRK (ros). Regionale Lebensmittel fördern die Identifikation und sind ein Stück Heimat auf den Tellern und in den Gläsern. Und dass gesunde Ernährung nicht nur aus Salatgurken und Körnern bestehen muss, sondern auch sehr vielseitig sein kann beweisen die Seminarbäuerinnen aus dem Bezirk wie Elisabeth Streicher aus Wilhering: "Selbst gekochtes Essen enthält die gesamte Vitaminpalette und mit den richtigen regionalen Zutaten sind auch keine Zusatzstoffe enthalten. Die Zutaten sollten frisch...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Palmöl – Öl der Zerstörung? Vortrag und Ausstellung

Im Rahmen des Global Campus Projekts haben sich Innsbrucker Studierende in Kooperation mit Südwind dem Thema Palmöl gewidmet und unter der Fragestellung "Palmöl – Öl der Zerstörung?" einen Vortrag am Do 28. Mai und eine Ausstellung von Do 28. Mai - Sa 13. Juni organisiert. Palmöl im Fokus: Verflechtungen - Konflikte - Widerstand Vortrag, Melanie Pichler (Universität Wien) Do 28. Mai, 2015, 19:00 Uhr Geiwi, Universität Innsbruck, Innrain 52d, HS 3 Palmöl ist das weltweit wichtigste Pflanzenöl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Haselwanter
Viel zu viele Lebensmittel werden Jährlich weggeworfen. | Foto: mev.de

Essen im Eimer - die Große Lebensmittelverschwendung

Dieses Mal lautet das Thema mit Filmvorführung beim Dienstagstreff, am 5. Mai von 9.30 bis 11 Uhr im Bildungshaus Osttirol "Essen im Eimer - die Große Lebensmittelverschwendung". Der Film geht auf die Suche nach den Ursachen der Verschwendung von Lebensmitteln, außerdem wird Gerhard Lusser von der Abfallwirtschaft durch den Vormittag begleiten. Der Beitrag beläuft sich auf 4,50 Euro inkl. Jause. Wann: 05.05.2015 09:30:00 bis 05.05.2015, 11:00:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Allergeninformation für unverpackte Lebensmittel

Allergeninfo für unverpackte Lebensmittel seit Dezember 2014 Pflicht Gastronomie, Hotels, Gemeinschaftsverpfleger und alle, die unverpackte Lebensmittel verkaufen (z.B. Bäckereien, Fleischereien, Pensionen/Zimmervermieter mit Frühstück und Einzelhandelsgeschäfte mit Thekenverkauf, Direktvermarkter), müssen seit 13.12.2014 die Allergene gemäß der neuen europäischen Lebensmittelinformationsverordnung angeben. Hilfe bei der Umsetzung Die Umsetzung stellt die Betriebe vor große Herausforderungen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Andreas Kadi
Frisch und regional sind die Lebensmittel, welche sich die Mitglieder von "Krautkoopf" von "ihren" Bauern liefern lassen. | Foto: geopho.com

Beim Bauern des Vertrauens kaufen

Sie wissen, was sie essen: Der Verein Krautkoopf kauft direkt beim Erzeuger. Salat aus dem eigenen Garten, die Eier vom Bauern, die Paradeiser vom Supermarkt? Wissen Sie, wie Ihre Lebensmittel hergestellt werden? Der Verein Krautkoopf weiß das genau. Die Gruppe konsumbewusster Grazer organisiert sich nämlich in Form einer Foodcoop (siehe unten). Gemeinsam wird mittels Sammelbestellung zu Ab-Hof-Preisen bei Bauern eingekauft, die sie persönlich kennen. "Wir wollen ausschließlich regional und...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger
Foto: Pfeiffer Handelsgruppe
1

Pfeiffer ruft "natürlich für uns" Bio Hirse-Maisbällchen zurück

Die AGES informiert über einen Rückruf der Firma Pfeiffer Handelsgruppe. Das Unternehmen hat am 20.04.2015 einen Rückruf des Produkts "natürlich für uns" Bio Hirse-Maisbällchen 75 g veranlasst: Bei einer routinemäßigen Qualitätskontrolle wurde bei "natürlich für uns" Bio Hirse-Maisbällchen Spuren des Pflanzeninhaltsstoffes Tropanalkaloide festgestellt. Um die Möglichkeit einer Gesundheitsgefährdung auszuschließen, hat Pfeiffer das betroffene Produkt für den Verkauf gesperrt und aus den Regalen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Auch die Wiederwahl von Aufsichtsrat und Vorstand stand auf dem Programm der 106. Generalversammlung. | Foto: Brau Union Österreich

Brauerei Schladming will den Kontakt zu Kunden forcieren

Auch nach der 106. Generalversammlung legt die Brauerei Schladming höchsten Wert auf Qualität im Service. Bereits zum 106. Mal lud vor wenigen Tagen die "Erste Alpenländische Volksbrauerei Schladming reg. Genossenschaft mbH" zur Generalversammlung in den Gasthof Warter, Brunnerwirt in Gleiming. Brau Union Österreich-Generaldirektor Markus Liebl nahm an der Veranstaltung, bei der sowohl der Vorstand als auch der Aufsichtsrat neu gewählt wurden, ebenso teil wie Beirat Toni Streicher. Anlässlich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Gehen gegen Monsanto auf die Straße: Franz Josef Lesjak, Christoph Steurer und Georg Pfluegl
1 1 3

"Wir lassen uns nicht mehr so leicht anlügen"

"March against Monsanto" findet am 23. Mai in Klagenfurt statt. KLAGENFURT. "Wer die Nahrungsmittel kontrolliert, der kontrolliert auch die Menschen." Darüber sind sich Christoph Steurer, Franz Josef Lesjak und Georg Pfluegl einig. Sie haben bereits drei Mal den auf der ganzen Welt stattfindenen "March against Monsanto" ("Marsch gegen Monsanto") in Klagenfurt veranstaltet - zuletzt im Mai 2014 mit mehr als 300 Teilnehmern. In ein paar Wochen wird es wieder so weit sein: Am 23. Mai wird der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Im Gasthaus Mariandl in Waizenkirchen werden Steaks gerne gegessen – besonders von jungen Gästen. | Foto: Foto: panthermedia_net/rez_art

Saisonal und regional

Die Gastronomen des Bezirkes bieten ihren Gästen zu jeder Jahreszeit spezielle Schmankerl. BEZIRK. Die einen mögen deftige Gerichte, die anderen eher etwas Leichtes. In den Bezirken Grieskirchen und Eferding ist für jedermann etwas dabei. Die große Vielzahl an Gasthäusern, Restaurants und Hotels bietet kulinarische Leckerbissen aller Art. Viele Gastronomen richten ihre Speisekarte nach den saisonal erhältlichen Produkten. So wie zum Beispiel dem Spargel aus dem Eferdinger Becken. "Unsere Gäste...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Omer Tarabic
"Gutes von dahoam": Margot Neumüller, Bernd Schicho und Michaela Deixler (v.l.) sind drei von aktuell 42 Mitgliedern. | Foto: privat

"Gutes von dahoam" in Rüstorf

Neue Einkaufsgemeinschaft für Lebensmittel startet am 18. April RÜSTORF. Immer mehr Konsumenten möchten die Versorgung von gesunden und regionalen Lebensmitteln selbst in die Hand nehmen. In Rüstorf haben sich im Bürgerbeteiliungsprozess "Agenda 21" engagierte Personen gefunden, die selbstorganisiert über einen Verein regionale und ökologisch hochwertige Produkte direkt von lokalen Bauernhöfen und Produzenten beziehen. Nach dem erfolgreichen Probebetrieb wird die Einkaufsgemeinschaft „Gutes von...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
1 2 15

FoodCoop - Butz & Stingl Lobau

Eröffnung im Vereinsheim des Siedlervereins Fischerwiese Wulzendorf Jetzt ist es endlich soweit. Nach vielen schweißtreibenden Stunden der Renovierung und der Umbauarbeiten konnten wir heute unsere Mitglieder bei der Eröffnung begrüßen und gleichzeitig durch die Mithilfe unserer Partner, Kostproben anbieten. Als Mitglied von Butz &Stingl hat man jetzt die Möglichkeit erstklassige Waren von ausgesuchten Erzeugern zu erhalten. Eine FoodCoop (Food Cooperative, zu Deutsch: Lebensmittelkooperative)...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Fritz Wallner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 25. Juni 2024 um 09:00
  • Gemeindeamt - Gemeindesaal
  • Warth

ErlebnisTanz - Tanzen mitten im Leben

Regelmäßiges Tanzen trainiert Körper und Geist! Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis zu verschieden Musikarten aus aller Welt. Zuerst üben wir die Schritte dann tanzen wir mit Musik. Anfänger oder Geübte, mit oder ohne Tanzpartner, einstieg ist jederzeit möglich. Komm zur Schnupperstunde! Tanze so lange wie es geht- es hält Dich fit und fröhlich. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 26. Juni 2024 um 10:30
  • Sankt Johann im Pongau
  • Sankt Johann im Pongau

Rollende Herzen in St. Johann

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. ST. JOHANN. Regelmäßig kommen die Rollenden Herzen nach St. Johann. Beim Herzerl-Bus, am Feuerwehrparkplatz immer um 10:30 Uhr und am Sportplatz Reinbach immer um 11:20 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit Lebensmittel füllen. Diese Waren werden von Märkten und anderen Spendern an die Rollenden Herzen gegeben, welche das Essen mit...

Verteilen statt wegwerfen Lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 26. Juni 2024 um 13:30
  • Gemeindeamt Wagrain
  • Wagrain Markt

Rollende Herzen in Wagrain und Kleinarl

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. WAGRAIN/KLEINARL. Regelmäßig kommen die Rollenden Herzen nach Wagrain und Kleinarl. Beim Herzerl-Bus, am Parkplatz hinter der Gemeinde in Wagrain immer um 13:30 Uhr und hinter dem Gemeindeamt in Kleinarl immer um 14:00 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit Lebensmittel füllen. Diese Waren werden von Märkten und anderen Spendern an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.