Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Foto: Hannes Mauser

Genussvolles Essen ist Rot-Weiß-Rot

Bezirk Neunkirchen setzt mit "Gut zu wissen"-Initiative ein Zeichen für mehr Transparenz auf NÖ Speiseplänen. BEZIRK NEUNKIRCHEN (mauser). Immer mehr Menschen wollen wissen woher ihr Essen am Teller stammt. Deshalb stellt die Bezirksbauernkammer Neunkirchen die diesjährige „Woche der Landwirtschaft“ unter das Motto „Unser Essen: Gut zu wissen, wo´s herkommt“. Gemeinsam mit der Großküche im Betreuungszentrum Neunkirchen wurden die Vorteile regionaler Herkunft von Lebensmittel aufgezeigt und so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Lebensmittel aus dem Supermarkt haben oft einen langen Weg hinter sich. | Foto: pixabay
3

Unser Essen auf der Straße

Lebensmittel legen oftmals einen langen Weg zurück SALZBURG (sm). In Österreich werden pro Person und Jahr im Schnitt knapp mehr als 900 Kilogramm Nahrungsmittel für gekauft. In Tomaten aus Spanien oder Butter aus Irland stecken mehr als 2.000 Kilometer, die sie auf der Straße zurücklegte. Äpfel und Birnen aus Südafrika sind rund 12.000 Kilometer unterwegs, Rindfleisch aus Argentinien kommt auf rund 13.000 Kilometer, Pflaumen aus Chile legen 14.000 Kilometer und Kiwis aus Neuseeland rund 18.000...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold
2

Viel Wert, aber kein hoher Preis

KOMMENTAR Wenn ein Spitzenkoch wie Rudi Obauer sagt, man dürfe den Leuten heutzutage gar nicht böse sein, wenn sie den Wert eines Lebensmittels nicht kennen, weil sie keinen Bezug mehr zu dessen Herstellung haben, dann trifft er damit wohl den Nerv der heutigen Zeit. Und ein Thema, das immer mehr polarisiert. Auf der einen Seite jene, die ihr Leben dem Dogma des "Ich esse nur Gemüse und Obst aus dem Selbstanbau und kaufe mein Fleisch nur vom Hof meines Vertrauens" verschrieben haben. Auf der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Zum Thema „Auf gute Nachbarschaft“ diskutierten im Stall beim Joglbauer in Obertrum im Bild v.l.: Leo Bauernberger (SalzburgerLand-Werber), Sepp Schwaiger (Obmann der Salzburger Landwirtschaft und Initiator), Sarah Wiener (Genussbotschafterin und Spitzenköchin), Gerhard Woerle (Käsemacher und Heumilchpionier), Christian Pöpperl, (Stiegl-Chefbraumeister) und Elisabeth Hölzl (Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Salzburg u. Landesbäuerin). | Foto: Neumayr
2 3

Die Entscheidung fällt am Supermarktregal

OBERTRUM (kha). Der Trend hin zu gesunden, regionalen Lebensmitteln und deren Direktvermarktung stand vor Kurzem als Themenschwerpunkt im Zentrum einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde: Landesrat Sepp Schwaiger hatte Experten aus der Landwirtschaft, der Kulinarik und dem Tourismus im Rahmen der "Woche der Salzburger Landwirtschaft" zu einer Gesprächsrunde an einen besonderen Ort geladen: Im Kuhstall der Familie Hofer, beim Obertrumer Joglbauern, diskutierten Starköchin Sarah Wiener,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Verena Zeller (2.v.r.) mit ihrem Team im Deutschlandsberger Geschäft der Schilcherland Spezialitäten.
2

So kommen Produkte aus dem Schilcherland ins Hotel Sacher nach Wien

Wein, Kürbiskernöl oder Nudeln aus dem Bezirk Deutschlandsberg werden in ganz Österreich geliebt und genossen. Dafür sorgen auch die Schilcherland Spezialitäten. Die neue Geschäftsführerin Verena Zeller erzählt, was der Verein genau macht. Wie sind Sie zum Verein gekommen? VERENA ZELLER: Wir haben eine private Landwirtschaft in St. Josef, wo wir selbst Fleisch vermarkten. Die Arbeit des Vereins Schilcherland Spezialitäten war also sehr interessant für mich, weil er ja auch regionale...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Regionalis-Gründer Peter Patak und Bloggerin Hannah Poppenwimmer
2

Regionalis bietet Online-Plattform für österreichische Produkte

Immer mehr Menschen setzen heutzutage auf Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit – und das nicht nur bei ihrer Ernährung. Der Marktplatz von Regionalis.shop bietet eine Online-Plattform für all jene, die auf der Suche nach regionalen Produkten aus den Bereichen Kunst, Handwerk und Kulinarik sind. Statt billiger Massenware gibt es hier ausschließlich Produkte zu kaufen, die mit viel Liebe und Herzblut in Österreich produziert werden. FLORIDSDORF. „Die Idee zu Regionalis ist entstanden, als...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Teresa Freudenthaler
Foto: Maria Kirchmair
1 2

Tiroler Kochwettbewerb: Ein Rezept von Maria Kirchmair aus Kematen

Zutaten: 1 Zwiebel 4 dag Sellerie 1 Kleine Karotte 1/2 Stange Lauch 1/4 Liter Gemüsesuppe 16 dag Dinkel grob geschrotet 4 dag Mandeln gehobelt 4 dag Haselnüsse gerieben 2 dag Semmelbrösel 7 dag Schnittkäse 2 EL Sauerrahm 2 Dotter, Salz Pfeffer 2 Knoblauchzehen 2 Eiklar Kräuter der Saison Zubereitung: Für die Dinkelmasse: Zwiebel schälen und klein hacken, Sellerie und Karotte putzen, schälen und grob raspeln. In einer Pfanne mit etwas Fett kurz anrösten, mit der Gemüsesuppe aufgießen und zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Foto: UNIMARKT

UNIMARKT Laßnitzhöhe legt Wert auf Regionalität!

Neben den ca. 6.000 Produkten, die auf ca. 600 m² Verkaufsfläche angeboten werden, ergänzen vor allem auch regionale Produkte der ansässigen Bauern, wie z.B. von der Familie Lindner, Reitzer, Ferl oder Reinbacher das umfangreiche Angebot im Unimarkt in Laßnitzhöhe. Vor dem Markt befinden sich auch ausreichend viele Parkplätze für ein bequemes und zeitsparendes Einkaufserlebnis. Die regionalen Lieferanten sind: Fleisch: Schirnhofer Wurst: SchirnhoferBrot: Edegger-Dachs Zusätzlich bietet der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Profis aus ihrer Region

Kochwettbewerb Tirol – Die Partner stellen sich vor

Regionalität schafft Identität Der Konsument verbindet das Produkt im Kopf mit dem Bild einer Landschaft und damit entsteht eine Vertrautheit mit dem Erzeuger und Verbraucher. Der Verbraucher sehnt sich nach einem Gefühl von Ehrlichkeit und Transparenz. Regionalität schafft dieses Vertrauen, weil es für eine ganze Bandbreite von Aspekten steht z.B. für Frische, Saisonalität, kurze Transportwege, Wissen um die Herkunft und vor allem die Unterstützung der heimischen Landwirtschaft. Laut einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jungbauern auf der Nussdorfer Schrona: die Familie Thalmayr bietet Honig und Michprodukte an. | Foto: Nussdorfer Schrona

Gutes, Feines vom Land

NUSSDORF (kha). Hinter allen Lebensmitteln, die auf der Nußdorfer Schrona zum Verkauf angeboten werden, steht nicht nur achtsames Handwerk, sondern – um mit Leopold Kohr zu sprechen – auch die Idee von der "Rückkehr zum menschlichen Maß": "Wir möchten mit der Natur und mit dem, was sie uns in jeder Jahreszeit anbietet, arbeiten. Es soll nichts im Übermaß ‚produziert’, aufwendig verpackt oder unnötig weit transportiert werden", so Christina Zauner, Jungbäuerin und Mitbegründerin der Nußdorfer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
LH-Stv. Pernkopf sieht die Ergebnisse einer neuen Umwelt-Studie als Bestätigung der niederösterreichischen Arbeit im Bereich Umwelt. | Foto: NLK Reinberger
2 2

Studie: 93 Prozent beschreiben Niederösterreich als lebenswerte Heimat

Neue Umweltumfrage unter NiederösterreicherInnen soll der Landesregierung als Leitlinie für zukünftige Maßnahmen dienen. Gemeinsam mit dem aus Funk und Fernsehen bekannten Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier präsentierte LH-Stv. Stephan Pernkopf die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zum Thema Umwelt. Langzeitstudie zu Umweltthemen Die Umfrage des Instituts für Strategieanalyse, eine Langzeitstudie zur subjektiven Einstellung der Bevölkerung mit den Themenschwerpunkten erneuerbare Energie,...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Astrid Kompan (li.) sieht sich alle Produzenten genau an, bevor sie sie auf Mei Marktl aufnimmt | Foto: KK/Kompan
3

Mei Marktl: Eine Plattform für regionale Lebensmittel

Astrid Kompan hat mit Mei Marktl eine Plattform für alle geschaffen die regionale Lebensmittel großen Supermarktketten vorziehen. VILLACH (aju). Seit elf Jahren schon ist Astrid Kompan als Mitarbeiterin der WOCHE in Villach auf der Suche nach interessanten Geschichten. Nun hat sie sich ein zusätzliches Ziel gesteckt: eine Homepage als regionaler Shoppingguide. Ein Denkanstoß Die Idee für Mei Marktl kam eher zufällig. "Wir brauchten saure Milch, um einen Maulwurf zu vertreiben. Ich habe also...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Ing. Thomas Jungreuthmayer, ÖR Heinrich Striegl, DI Karl Kaser, Mag. Magdalena Hellwagner, ÖR Franz Reisecker, Obfrau Sabine Morocutti, Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, Vizebürgermeister Gerhard Kroiß und Stadtrat Peter Lehner besichtigen den Welser Bauernmarkt.
5

Eröffnungswochenende des Bauernmarktes Wels

Die Anbieter des Bauernmarktes hatten ein anstrengendes, aber freudiges Wochenende: Die Hütten des Bauernmarktdorfes konnten den Kunden präsentiert werden. Am Freitag, den ersten Markttag konnten die Kunden bei schönsten Herbstwetter das neue Ambiente und Marktfeeling genießen. Am Sonntag gab es die feierliche Eröffnung mit Messe und Festakt in der Bezirksbauernkammer Wels und Frühschoppen beim Bauernmarkt. 500 Besucher nahmen die Einladung des Bauernmarktes an, genossen bäuerliche Schman-kerl...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
"Genusstage" in der Bäckerei/Konditorei Gansfuß in Eberau. | Foto: Wirtschaftskammer
1 7

Lebensmittelerzeuger im Bezirk Güssing machten Appetit

58 burgenländische Lebensmittelerzeuger zeigten bei einer "Genusswoche", was sie an Köstlichkeiten in ihren Betrieben produzieren. Das Motto: „Regional schmeckt genial“. Zu den Teilnehmern im Bezirk Güssing zählten die Bäckerei und Konditorei Gansfuß in Eberau, die Konditorei Lendl in Bildein, die Bäckerei Wolf in Güssing, die Nudelerzeugung Bischof in Ollersdorf, die Bäckerei Pichler-Schmaldienst in Bocksdorf, die Fleischerei Steindl in Güssing und die Schneckenzucht Janisch in Stegersbach....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

FOODSHARING

Wir treffen uns im SELBSTMACHTREFF Eferding um neue Wege der Versorgung mit guten,regionalen Lebensmitteln zu finden. Wann: 14.09.2017 17:00:00 Wo: Selbstmachtreff, Josef-Mitter-Platz 2, 4070 Eferding auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marion Ettl
8

"Triff die richtige Wahl"

Landjugend möchte Bewusstsein für regionale Produkte stärken NUSSBACH (sta). Ganz unter dem Motto "Triff die richtige Wahl - Regional" standen am 5. August 2017 regionale Produkte am "Hoamat-Genuss" in Nußbach im Vordergrund. 21 Direktvermarkter präsentierten ihre unterschiedlichen Produkte und ließen diese von den Besuchern verkosten. Von Gemüse, Kleidung, Gebäck, Milch, Fleisch, Teigwaren bis Gewürze war alles vorhanden und kam bei den Besuchern sehr gut an, die sich das eine oder andere...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Alois Schellhorn (GF Sparte Handel), Maria Stern (MPreis), Wendelin Juen (GF Agrarmarketing Tirol) und Stefan Mair (Obmann Tiroler Lebensmittelhandel) wollen mit der 7. Auflage des Tirol Roulettes das Bewusstsein für heimische Produkte stärken (v. li.) | Foto: WKT/Agic

Tirol Roulette - Regionale Produkte kaufen und gewinnen

Die 7. Auflage der Aktion des Tiroler Lebensmittelhandels und der Agrarmarketing Tirol unterstreicht die Vorzüge heimischer Lebensmittel. BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Das Thema „Regionalität“ spielt im Tiroler Lebensmittelhandel eine immer wichtigere Rolle: Immer mehr Kunden entscheiden sich für Produkte, die in Tirol hergestellt oder veredelt werden. Mit der Aktion „Tirol Roulette“, die heuer bereits zum siebten Mal stattfindet, haben es sich die Wirtschaftskammer Tirol und die Agrarmarketing...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
1

Stadtladen - Shopping, das der Psyche hilft

Saftiges Grünzeug, verlockende Schmankerl und kreative Unikate in der Klosterwiesgasse Einzigartig vielfältig – so könnte man das Sortiment des Stadtladens in der Klosterwiesgasse 5 in Graz beschreiben: Handgefertigte Taschen, die echte Unikate sind, liebevoll aufgezogene Jungpflanzen und Gemüse, Salze, Sirupe, Tees, Suppen sowie Kuchen im Glas und vieles mehr tummelt sich hier in den Regalen. Und am 12. Juni ist es endlich soweit: Der offizielle Startschuss für den Nahversorger im Herzen von...

  • Stmk
  • Graz
  • Sabine Mohr-Ziak
Niederösterreichs Bauernbunddirektorin Klaudia Tanner und die niederöšsterreichischen Erdbeerbauern laden auf 60 Feldern zum SelberpflŸücken ein | Foto: NÖ Bauernbund/Gabriele Moser
3 2

Selbstgepflückt schmeckt's am besten – Bauernbund Niederösterreich bietet Service zum Finden von erntefrischen Erdbeeren

Die Erdbeer-Saison steht vor der Tür. Passend dazu bietet der Niederösterreichische Bauernbund auch 2017 den sogenannten "Hoffinder-Service". Damit lassen sich in ganz Niederösterreich mehr als 60 Erdbeerfelder finden, auf denen Konsumenten selbst frische Früchte pflücken können. Der Frühsommer bietet neben erstem langandauernden Sonnenschein, der Eröffnung vieler Gastgärten und steigender Urlaubsgedanken, auch das Heranreifen der "Königin der Beeren". Passend zum Start der Erdbeeren-Saison,...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
SAM-Geschäftsführer Gerald Reisecker, Bio Austria Salzburg-Geschäftsführer Andreas Schwaighofer, Andreas Laber (Honigmayr), Elisabeth Schwarzl (AMA Gastro-Siegel), Salzburgmilch-Marketingleiter Florian Schwap, LKS-Präsident Franz Eßl, Walter Scherb aus der Eigentümerfamilie von Spitz (Gasteiner Mineralwasser), Bezirksblätter-Geschäftsführer Michael Kretz und Christopher Loosmann (SLT)
2

Eine Plattform für Gleichgesinnte

Auf Initiative von Gasteiner Mineralwasser wollen Salzburger Lebensmittel-Produzenten gemeinsam regionale Lebensmittel vor den Vorhang holen "Nachhaltigkeit und Förderung der Regionen – das sind unsere Themen", sagt Walter Scherb aus der Eigentümerfamilie des Getränkeherstellers Spitz, der die Mehrheit an Gasteiner Mineralwasser hält. Gemeinsam mit "gleichgesinnten" Unternehmen will Gasteiner regionale Gastronomie, bäuerliche Produzenten und die Vorteile regionalwirtschaftlichen Handelns in den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Projekt an der Volksschule Pfarrwerfen: „Mit unseren Lieblingsrezepten durch das Jahr“ | Foto: Volksschule Pfarrwerfen

Projekt an der Volksschule Pfarrwerfen: „Mit unseren Lieblingsrezepten durch das Jahr“

Fächerübergreifender Projektunterricht zum Thema „Regionalität und Lebensmittel“ In der dritten Klasse der Volksschule Pfarrwerfen wurde ein sehr spannendes Projekt zum Thema „Regionalität und Lebensmittel“ durchgeführt. Hierbei stand besonders der Aspekt des fächerübergreifenden Unterrichtens im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler erwerben in dieser Form des Unterrichts vielfältige soziale Kompetenzen, da besonders das eigenständige Auseinandersetzen mit Arbeitsaufträgen, als auch die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Claudia Witte
Hannes Mayer mit Katharina in den Geschäftsräumlichkeiten
10

„Für mi, für di, von do“

Beim Heisen in Fügen gibt‘s „Guate Sochn“ Der junge Fügener Unternehmer Hannes Mayer hat Ende letzten Jahres sein Geschäft „Beim Heisen“ eröffnet. Damit setzte er ein Statement für Regionalität und Qualität. Wir haben den Jungunternehmer besucht und sein Sortiment genau unter die Lupe genommen. Unter dem Motto „Guate Sochn zum Essn, Schenken und Mitnemmen“ gibt es jetzt in Fügen Leckeres und Schmackhaftes ganz aus der Nähe. Seit 1895 besteht bereits die Tradition, dass es „Beim Heisen“ in Fügen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz

Bäuerlicher Jungunternehmerinnen- und Jungunternehmerempfang

„Dialog Landwirtschaft und Gesellschaft – professionell argumentieren“ Die Landwirtschaft und die Lebensmittelproduktion stehen im Fokus des Interesses vieler Menschen. Alle wollen mitreden und jeder "weiß etwas" zu diesen Themen. Warum ist das so? Müssen sich die Bäuerinnen und Bauern dagegen wehren? Sollen die Aussagen in diversen Kommunikationsforen ernst genommen werden? Gerade Bäuerinnen und Bauern sind verstärkt mit kritischen Fragen hinsichtlich Wirtschaftsweise, Qualität und...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.