Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Sarah Wiener war Stargast beim regionalen Symposium in St. Johann.
34

Die Region auf den Teller

KochArt-Symposium für regionale Lebensmittelqualität; als Stargast war Sarah Wiener dabei. BRIXENTAL/ST. JOHANN (niko). Die Brixentaler KochArt veranstaltete in Zusammenarbeit mit den Tourismusschulen am Wilden Kaiser ein Symposium über "Regionale Lebensmittelqualität". "Die Nachfrage nach regionalen, hochwertigen Produkten steigt. Das bringt auch Chancen für die Landwirtschaft, für die Gastronomie und den Tourismus", erklärt Kurt Tropper von der KochArt. Stargäste als Vortragende waren Köchin,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Christa Posch
1

MEINUNG: Möge die Macht mit uns Konsumenten sein

Vor wenigen Wochen plädierte ich in einem MEINUNG-Beitrag dafür, dass Sie, liebe Leserinnen und Leser, beim Einkauf im Supermarkt Milch aus Ihrer Region kaufen sollen – weil das gut für die heimischen Milchbauern ist und Milch obendrein ja gesund ist, sofern man sie in Maßen genießt. Das Echo war enorm und sehr positiv. Viele Leserinnen und Leser fügten in ihren Reaktionen aber auch hinzu, dass Regionalität oft nur ein Schmäh sei, um damit Kunden zu ködern. Das ist leider richtig. Aber ganz...

  • Wolfgang Unterhuber
Präsentieren heimisches Lebensmittel-Handwerk (v.l.).: Konditor Erich Lendl, Bäcker Karl Maier und Fleischer Alois Brunner | Foto: Privat

Kulinarische Köstlichkeiten eine Woche lang

Unter dem Motto "Regional schmeckt genial" stellt der Bildeiner Konditor Erich Lendl diese Woche seinen Betrieb vor. Vom 15. bis 19. September können sich Leckermäuler durch das Angebot an Mehlspeisen, Kaffee und Eis kosten. Am Freitag, dem 18. September präsentieren sich auch Lendls AMA-prämierte Partnerbetriebe: die Stegersbacher Bäckerei Maier mit Brot und Gebäck, die Fleischerei Brunner aus Minihof-Liebau mit Wurst und Leberkäs. Die Produkte von Lendl, Maier und Brunner sind auch am Samstag...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Peter Augendopler zu den Sanktionen gegen Russland: "Das ist ein absoluter Schwachsinn. Alle sind Verlierer." | Foto: backaldrin
5

Kornspitz-Erfinder Peter Augendopler über Russland, den Nahen Osten und Verantwortung zu Hause

Das oberösterreichische Unternehmen "backaldrin The Kornspitz Company GmbH" mit Sitz in Asten wurde 1964 gegründet. Heute stellt man über 600 Backgrundstoffe her und ist in über 100 Ländern aktiv. Der Umsatz betrug im Geschäftsjahr 2014/2015 rund 156 Millionen €. Backaldrin hat weltweit 780 Mitarbeiter. Der Exportanteil liegt bei 80 Prozent. Mit Eigentümer Peter Augendopler sprach RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber. Wie läuft das Geschäft? PETER AUGENDOPLER: Wir bewegen uns auf festem Grund....

  • Wolfgang Unterhuber
SPAR-Geschäftsführer Christof Rissbacher, Obmann des Tiroler Lebensmittelhandels, Stefan Mair, LK-Präsident Josef Hechenberger und Wendelin Juen (Agrarmarketing Tirol) beim Auftakt zum „Tirol Roulette 2015“.

"Tirol Roulette": Regionale Produkte stärken

Zum nunmehr 5. Mal findet die Aktion "Tirol Roulette" in ausgewählten Betrieben des Tiroler Lebensmittelhandels statt, um die Aufmerksamkeit auf regionale Produkte zu lenken. Wer sein Glück versucht und mit Kreisel und Kugeln viele Punkte erzielt, kann bis 7. Juli heimische Qualitätsprodukte gewinnen. „Dieser spielerische Weg fördert die Bewusstseinsbildung in Richtung Regionalität und ihre Bedeutung für die Tiroler Wirtschaft und Landwirtschaft“, so Wendelin Juen (Agrarmarketing Tirol). Man...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
Fritz Gurgiser und Angelika Kirchmaier wollen regionale Produkte in den Fokus rücken. | Foto: AK Tirol
2

Bewusst Regionales statt "Klimakillerprodukte"

KUFSTEIN. "Wer weiter denkt, kauft gesünder und näher ein“, so lautet die gemeinsame Botschaft von Ernährungsexpertin Angelika Kirchmaier und Fritz Gurgiser für den Infoabend bei der Arbeiterkammer (AK) Kufstein. Am 7. Mai geht es ab 19 Uhr um gesunde Lebensmittel, die gesunde Jause und die Vorteile regionaler Produkte. "Mit dieser Veranstaltungsreihe, unterstützt von der Tiroler Arbeiterkammer, dem Ministerium für ein lebenswertes Österreich und dem Transitforum Austria-Tirol, werben wir in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: privat
2

Weil die Heimat gut schmeckt

BEZIRK (ros). Regionale Lebensmittel fördern die Identifikation und sind ein Stück Heimat auf den Tellern und in den Gläsern. Und dass gesunde Ernährung nicht nur aus Salatgurken und Körnern bestehen muss, sondern auch sehr vielseitig sein kann beweisen die Seminarbäuerinnen aus dem Bezirk wie Elisabeth Streicher aus Wilhering: "Selbst gekochtes Essen enthält die gesamte Vitaminpalette und mit den richtigen regionalen Zutaten sind auch keine Zusatzstoffe enthalten. Die Zutaten sollten frisch...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Frisch und regional sind die Lebensmittel, welche sich die Mitglieder von "Krautkoopf" von "ihren" Bauern liefern lassen. | Foto: geopho.com

Beim Bauern des Vertrauens kaufen

Sie wissen, was sie essen: Der Verein Krautkoopf kauft direkt beim Erzeuger. Salat aus dem eigenen Garten, die Eier vom Bauern, die Paradeiser vom Supermarkt? Wissen Sie, wie Ihre Lebensmittel hergestellt werden? Der Verein Krautkoopf weiß das genau. Die Gruppe konsumbewusster Grazer organisiert sich nämlich in Form einer Foodcoop (siehe unten). Gemeinsam wird mittels Sammelbestellung zu Ab-Hof-Preisen bei Bauern eingekauft, die sie persönlich kennen. "Wir wollen ausschließlich regional und...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger
Auch die Wiederwahl von Aufsichtsrat und Vorstand stand auf dem Programm der 106. Generalversammlung. | Foto: Brau Union Österreich

Brauerei Schladming will den Kontakt zu Kunden forcieren

Auch nach der 106. Generalversammlung legt die Brauerei Schladming höchsten Wert auf Qualität im Service. Bereits zum 106. Mal lud vor wenigen Tagen die "Erste Alpenländische Volksbrauerei Schladming reg. Genossenschaft mbH" zur Generalversammlung in den Gasthof Warter, Brunnerwirt in Gleiming. Brau Union Österreich-Generaldirektor Markus Liebl nahm an der Veranstaltung, bei der sowohl der Vorstand als auch der Aufsichtsrat neu gewählt wurden, ebenso teil wie Beirat Toni Streicher. Anlässlich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Die Geschäftsführer Andreas Haider (l.) und Roland Malli. | Foto: Unimarkt
2

Unimarkt feiert und startet mit Online-Vertrieb

Zum 40-jährigen Jubiläum macht sich die Lebensmittelkette Unimarkt selbst ein Geburtstagsgeschenk. Der Onlineshop (http://shop.unimarkt.at) ist nun laut den Geschäftsführern Andreas Haider und Roland Malli die 145. Filiale. Der Shop ist eine Eigenentwicklung. Unimarkt feilte an ihm zwei Jahre und investierte Haider zufolge einen hohen sechsstelligen Betrag. Bis Jahresende wolle man zwei bis drei Millionen Euro via Onlinevertrieb erwirtschaftet haben. Haider: "Damit wären wir sehr zufrieden."...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Ab sofort wird in den Spar-Märkten in Niederösterreich, Wien und dem nördlichen Burgenland ausschließlich Lammfleisch aus Niederösterreich verkauft, das präsentierten Ing. Eduard Köck, Bundesrat und Obmann des Niederösterreichischen Schaf- und Ziegenzuchtverbandes, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Spar-Geschäftsführer Mag. Alois Huber. (v.l.n.r.) | Foto: NÖ Landespressedienst/Burchhart

„Plädoyer für regionale Lebensmittel": Niederösterreichisches Lammfleisch in Spar-Märkten

ST. PÖLTEN (red). Seit vielen Jahren setzt Spar auf heimisches Rind- und Schweinefleisch. Auch bei Lammfleisch wird die Handelskette nun ausschließlich heimische Qualität bieten, wie Landeshauptmann Erwin Pröll, Eduard Köck, Bundesrat und Obmann des Niederösterreichischen Schaf- und Ziegenzuchtverbandes, und Spar-Geschäftsführer Alois Huber gemeinsam in St. Pölten verkündeten. „Wie wir essen und was wir essen gibt Ausschlag für unserer körperliches Befinden und ist Ausdruck unserer Werte und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Jakob Auer, Landwirtschaftssprecher der ÖVP im Parlament, spricht sich für regionale Qualitätskriterien bei der öffentlichen Beschaffung aus. | Foto: Parlament

Jakob Auer: Regionale Qualitätskriterien sollen auch bei der Lebensmittel-Beschaffung in Bundesheer-Kasernen gelten

ÖVP-Landwirtschaftssprecher richtet parlamentarische Anfrage an BM Klug: Immer wieder gibt es Meldungen, wonach in heimischen Bundesheer-Kasernen unter anderem deutsche Milchprodukte statt heimischer verkauft bzw. verwendet werden. "Wir reden gerne von fairer Vergabe und von der Sicherung heimischer Arbeitsplätze, von ökologischen Kriterien beim öffentlichen Einkauf und von nachhaltiger und qualitativ hochwertiger heimischer Lebensmittelproduktion. Aber handeln auch alle danach, wenn es darum...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
12

Nets.Werk_Abholstelle Leonding startet

Und schon ist es soweit. Bereits für kommenden Freitag kann man auch für die Abholstelle “urbanfarm Leonding” bestellen! Bitte beachtet, für den Transport dahin wird pro Bestellung ein Zustellbeitrag von einem Euro verrechnet. Johanna und Jose freuen sich schon darauf, euch in der urbanfarm mit euerer Bestellung begrüßen zu dürfen! Sie warten dort auf euch Freitags von 16:30 bis 18:30. Wie bekomme ich meine Bestellung zur Abholstelle Leonding? Für Neukunden: Bei der Registrierung als...

  • Linz-Land
  • Jose Pozo
Foto: privat
2

Ein Stück Heimat auf dem Teller

BEZIRK (ros). Genießer sollten direkt beim Hersteller von traditionellen Lebensmitteln auf den Geschmack einer Region kommen. Dort können sie sich eine Kulturlandschaft auf der Zunge zergehen lassen. Regionale Lebensmittel fördern die Identifikation und sind ein Stück Heimat auf den Tellern und in den Gläsern. Glaubwürdige Garanten für typische regionale Lebensmittelqualität sind in erster Linie unsere heimischen Bauern. Und dass gesunde Ernährung nicht nur aus Salatgurken und Körnern bestehen...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
1 9

Seltene Bio Erdäpfelraritäten, Bio Topinambur, Bester Bio Vodkart - Vodka kommen aus dem Weinviertel

GROSSENGERSDORF - Kartoffelhof Schramm, Vielfalt aus dem Weinviertel beliebt in ganz Österreich. Christof Schramm Raritätenkartoffel Landwirt am Kartoffelhof Schramm ein Regionstypischer „Doppelhaken& Streckhof“. Ich reiste durch Europa um von Bäuerlichen Betrieben seltene, kostbare Alte Kartoffelraritäten zusammen zu tragen um diese auf unseren guten Weinviertler Böden zu kultivieren. Mittlerweile werden zwanzig Alte Seltene Erdäpfelsorten angebaut zwei Topinambur Sorten diese Knollen sind bei...

  • Mistelbach
  • Christof Schramm
2 13

Am Wochenende ging es "heiß" her.... -> "Mitn Pfandl durch´s Landl"

Immer mehr Jugendliche greifen aufgrund von Zeitmangel oder fehlenden Kochkenntnissen auf Fertigprodukte oder Fastfood zurück. Um diesen Teil vor allem im ländlichen Bereich entgegenzuwirken und die Mitglieder für selbstzubereitetes, gesundes und nahrhaftes Essen zu sensibilisieren wurde der Kochwettbewerb "Mit´n Pfandl durchs Landl" von der Landjugend Bezirk Perg durchgeführt. Der Bewerb hat am 23. November 2014 in der HLW Perg stattgefunden. Um die Vielfalt der oberösterreichischen Speisen...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
Foto: Land OÖ

Fachtagung über die Lebensmittelbranche im Wandel der Zeit

Die Fachtagung "ESSEN:TIELL" bildet am Dienstag, 4., und Mittwoch, 5. November, den Abschluss der Initiative von Agrarlandesrat Max Hiegelsberger "Das Beste fürs Land kommt aus unserer Hand". "Bei dieser kostenlosen Tagung mit internationalen Experten geht es um eine Gesamtsicht auf die Ernährungsgewohnheiten der Menschen sowie die Lebensmittelbranche im Wandel der Zeit. Es zeigt sich, dass der Bereich der Regionalität speziell beim Essen immer höhere Bedeutung gewinnt und nicht bloß ein...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Langthaler

Oktober ist Bauernjause-Monat

St. Pöltner Betriebe machen aktiv auf die Vorteile regionaler Lebensmittel aufmerksam und laden zum Wandern und Genießen ein ST. PÖLTEN (red). Zuerst raus an die frische Luft zum Wandern oder Radfahren, dann einkehren und eine herzhafte Bauernjause aus regionalen Köstlichkeiten genießen! Dazu inspiriert die Aktion „Bauernjause“, zu der im Oktober erneut heimische Buschenschänker laden. Auf ausgeschilderten Wanderrouten, bei Fahrradtouren oder einem Hofrund­gang lässt sich die Natur entdecken....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die "Schilcherland Spezialitäten" mit GF Brigitte Weber und Obmann Franz Deutschmann (r.) freuten sich über Besuch von Merkur-Österreich-Einkaufsleiter Herbert Fleischhacker. | Foto: Mempör
2

Mehr Lebensmittel aus der Region sind gefragt

Merkur ist auf der Suche nach zusätzlichen Lieferanten aus dem Bezirk. Regionale Spezialitäten haben mittlerweile ihren Platz in vielen Supermarktregalen gefunden, auch in Deutschlandsberg sind lokale Produzenten stark vertreten. Die Handelskette Merkur sucht nun in der ganzen Steiermark nach neuen regionalen Lieferanten. Um den Aufruf zu bekräftigen, hat Herbert Fleischhacker, Direktor der Einkaufsleitung bei Merkur, den "Schilcherland Spezialitäten" in Deutschlandsberg einen Besuch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Paula Brötzner mit Stammkundin Helga Leitner aus Wals – die sich regelmäßig nicht nur mit Gemüse, sondern auch mit frischem Fisch vom "Breitenbauer" eindeckt.
5

Frische Fische aus ehemaligem Kuhstall

Paula und Georg Brötzner aus Wals bieten in ihrem Hofladen freitagnachmittags nahezu Vollsortiment eines kleinen Nahversorgers – inklusive frischen Saiblingen und Forellen aus eigener Aufzucht Wer freitagnachmittags Paulas Hofladen in der Käferheimerstraße in Wals betritt, der fühlt sich wie bei einem Nahversorger: Vom frischen Bauernbrot über Käseprodukte über Nudeln und ausgefallene Öl- und Essigsorten bis hin zu frischem Obst, Gemüse und Fischen gibt es hier ein breites Angebot. "Ja, früher,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Bauernbund Neuhofen für Regionalität

Am 1. April 2014 übergab der Bauernbund an die Kindergärten Kremsallee und Brucknerstrasse je eine Erdäpfelpyramide. Mit tatkräftiger Untestützung von Vzbgm Mag. Reinhold Sahl und NR.-Abg. Claudia Durchschlag, Fraktionsobmann Manfred Kobler und Gemeindeparteiobfrau Petra Baumgartner wurden die Pyramiden mit Erde angefüllt. Den nächsten Schritt übernahmen die Kindergartenkinder selber, sie legten die bereitgestellten Erdäpfel selber ein. Es müssen aber diese von den Kindern gepflegt, gegossen...

  • Linz-Land
  • Hermann Stoiber
Foto: Kitty/Fotolia
2

Kampagne soll Leidenschaft für regionale Lebensmittel wecken

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger startet mit der Kampagne „Das Beste fürs Land kommt aus unserer Hand!“ zum Thema Ernährung ins neue Jahr. Ziel der Kampagne ist es, das Bewusstsein der Oberösterreicher für Herkunft, Verarbeitung und Vertrieb unserer Lebensmittel zu schärfen. „Die Ernährungs- bzw. Lebensmittelkampagne soll eine Leistungsschau der gesamten Ernährungswirtschaft in Oberösterreich sein. Alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreich, die mit Genuss essen und trinken und – vor allem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Dorith Knittel BM:UKK, Thomas Gasteiner, Peter Hamedinger AMA-Marketing, Eva Maria Gappmaier, Anja Müller. | Foto: Privat

HLW Hallein sind Käsekenner 2013

HALLEIN. Eva-Maria Gappmaier und Anja Müller von der HLW Hallein (Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe) haben sehr erfolgreich am Bundeswettbewerb der Diplomierten Käsekenner an der HLW Zwettl teilgenommen und die Kategorie Gold erzielt. An der Käsekenner-Challenge nahmen die jeweils besten Schüler von insgesamt 26 österreichischen Schulen teil. Am ersten Tag fanden der theoretische Wissens-Check, die sensorische Prüfung sowie das Quiz statt. Zum Finale wurde ein Wagen mit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.