Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Der Verein s´Gartl freut sich über eine neue Lieferantin. | Foto: Verein s´Gartl
2

Windischgarsten
Verein s´Gartl: Beziehung auf Augenhöhe zwischen Produzent und Konsument

Freitag ist s´Gartl-Tag. Da geht´s geschäftig zu und immer tut sich was. Letztens war eine neue Lieferantin im Schärhaus, und es wurde verkostet, was Landwirtin Christina Wieser aus Spital am Pyhrn an Köstlichkeiten aufgetischt hat. WINDISCHGARSTEN. Pikantes wie Topfenkugerl mit Kräuter in Öl und Joghurt-Karotten-Kren-Aufstrich sowie auch eine fruchtige Joghurtauswahl probierten die Vereinsmitglieder. Christina hat klein angefangen, und weil die Freunde und Nachbarn so geschwärmt haben, wurde...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Eine der elf Partneralmen des Projektes Almleben "die Aussermelan Alm".  | Foto: AMTirol/ Markus Krapf
2

"Qualität Tirol"
Wo macht das Almschwein seine Sommerfrische?

Bereits im Jahr 2006 initiierte die Firma Hörtnagl gemeinsam mit der Agrarmarketing Tirol das Projekt "Das Tiroler Almschwein". Nun gibt es bereits 11 Almen die Partner des Programms sind. TIROL. 280 Schweine auf 11 Almen sind aktuell im Programm "Das Tiroler Almschwein". Die Tiere leben auf klein strukturierten Betrieben in ganz Tirol und verweilen von Juni bis September auf den Sennalmen. Sie ernähren sich von frischen Gräsern und hochwertiger Molke aus der Käseerzeugung.  Nur bestes Fleisch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch im Winter haben zahlreiche schmackhafte Obst- und Gemüsearten in Österreich Saison. | Foto: Land schafft Leben
3

Lebensmittel
Welches heimische Obst und Gemüse gibt es im Winter?

Wer fit ins neue Jahr starten will, kann das durch seine Ernährung schaffen. Das bedeutet vor allem: viel Obst und Gemüse auf dem Speiseplan. Gut, dass es auch mitten im Winter zahlreiche Obst- und Gemüsearten aus heimischem Anbau gibt. TIROL. Welche Obst- und Gemüsearten können wir aus der heimischen Landwirtschaft im Winter beziehen? Wir haben einen Überblick, welche Lebensmittel aktuell Saison haben und uns fit durch den Winter bringen. Vitamin C-SpitzenreiterBesonders im Winter hat die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anita Widauer wird neue Einkaufsleiterin in der SPAR-Zentrale Wörgl. | Foto: © SPAR
2

SPAR
Vom Trainee zur Bereichsleiterin

In der SPAR-Zentrale in Wörgl gibt es eine Personal-Änderung. Anita Widauer wird neue Einkaufsleiterin. Sie stieg in ihrer Karriere vom Management-Trainee zur Bereichsleiterin auf.  TIROL. Die regionale Einkaufsleitung hat durch die Bedeutung von regionalen Lebensmitteln noch einen höheren Stellenwert eingenommen. Mit dem 1. September 2022 kam es nun zur Neubesetzung der regionalen Einkaufsleitung in der SPAR-Zentrale Wörgl. Anita Widauer, MSc, 34, folgt Mag. Hannes Knapp als Bereichsleiterin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Regionale Lebensmittel sind im Trend wissen Saubermacher-Gründer Hans Roth, Landesrat Johann Seitinger und Präsident Franz Titschenbacher (v.l.) | Foto: LK-Stmk/Danner
2

Trend beim Schenken
Regionale Lebensmittel zu Weihnachten schonen die Umwelt

GRAZ. Der Trend regionale Produkte zu schenken erstreckt sich auch auf heimische Lebensmittel. Das kommt nicht nur heimischen Produzenten, sondern auch der Umwelt zugute.  „Heimische Lebensmittel sind auch als Geschenke hoch im Kurs. Dreifach Gutes tut jeder, der regionale Lebensmittel in den Einkaufskorb legt“, weiß Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher. Er betont, dass der Trend auf regionale Produkte zu setzen zahlreiche Vorteile bietet. Neben dem Klimaschutz werden...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Bauernbunddirektor Paul Nemecek aus Wieselburg kauft gerne regional. | Foto: NÖ Bauernbund
3

NÖ Bauernbund
Bauernläden in der Region sind jetzt die richtige Wahl

Bauern sorgen für volle Regale und frische Lebensmittel im Mostviertel. REGION. "Die Landwirtschaft hat bereits in den vergangenen Lockdowns stets für volle Regale gesorgt, auch als die Grenzen geschlossen wurden und der Welthandel ins Stocken geraten ist. Corona hat uns gezeigt, wie anfällig unser globales Wirtschaftssystem geworden ist. Auch jetzt im vierten Lockdown zeigen sich Anzeichen von Hamster- und Panikkäufen", so NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek aus Wieselburg. Besonnenheit in der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Oberrabnitzer Ortsversteherin Regina Schlögl, Draßmarkter Bürgermeister Anton Wiedenhofer, Karls Ortsvorsteherin Sabine Schlögl, Geschäftsführer und Gesellschafter des KastlGreisslers Gerald Gross, KastlGreissler Moritz Schnuschnigg, sowie Draßmarkter Vizebürgermeister Alois Bader
9

Gutes aus der Umgebung - alles was du täglich brauchst!
KastlGreissler eröffnete neu in Karl

Ein fasettenreiches Angebot von Lebensmittel aus der unmittelbaren Umgebung - dies und vieles mehr kann man nun im neuen KastlGreissler am Hauptplatz in Karl genießen. KARL. Der Ort verfügte bisher über keinen Nahversorger, daher entschied sich Moritz Schuschnigg in Zusammenarbeit mit der Gemeinde einen KastlGreissler zu errichten. Dieser öffnete Freitag, den 19. November zum ersten mal seine Tür. Idealer Standort  ,,Der Platz ist einfach ideal, einerseits gibt es ausreichend Parkplätze und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die beiden Spar-Kaufleute Mario und Katharina Oueslati aus Salzburg führen den umgebauten Spar-Markt in Aigen. | Foto: Spar

Neue Führung
Spar-Markt in Aigen öffnet nach Umbau seine Pforten

Am achten Juli 2021 öffnet der Spar-Markt in Salzburg-Aigen nach umfassender Modernisierung wieder seine Pforten. SALZBURG. Als selbstständiger Spar-Kaufmann folgt Mario Oueslati auf Raimund Haas, der den Standort viele Jahre geführt hat. Er wird auch die zwölf Mitarbeiter übernehmen. Aufgrund des neu gestalteten Ladenbaus wurde es möglich, auf gleichbleibender Fläche das Sortiment zu erweitern, so etwa bei den Molkereiprodukten oder der neuen Käsetheke. Zwölf Mitarbeiter im neuen Spar-Markt ...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bernhard Höfler, Sekretär der zuständigen Gewerkschaft PRO-GE und Arbeiterkammer-Vorstand fordert mehr Unterstützung für die heimischen Lebensmittelproduzenten.  | Foto: Halbwirth

PRO-GE
Regionalität in Supermärkten unterstützen

TIROL. Der Preiskampf in den heimischen Supermarktregalen sorgt auf die Dauer für ein massives Ungleichgewicht, kritisiert Bernhard Höfler, Sekretär der zuständigen Gewerkschaft PRO-GE und Arbeiterkammer-Vorstand. Er fordert von der Politik fixe Quoten und Abnahmegarantien, die für eine entsprechende Regulierung und damit für Unterstützung der Tiroler Bauern sorgen.  Fehlende Regionalität im SupermarktDie regionalen Lebensmittel müssen leistbar sein und dürfen nicht im extremen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christian Kresse und Gertrude Ortner (beide Kärnten Werbung) mit den Landesräten Martin Gruber und Sebastian Schuschnig (von links) | Foto: Büro LR Schuschnig/Taltavull

Kärnten
Neuer „Slow Food“-Guide präsentiert

Land Kärnten und Kärnten Werbung stellten den neuen „Slow Food“-Guide vor. Der kulinarische Reisebegleiter stärkt das Kulinarik-Erlebnis in der Gastronomie und in den Beherbergungsbetrieben in Kärnten. KÄRNTEN. „Slow Food“ steht für genussvolles, bewusstes und regionales Essen. Das Bundesland Kärnten nimmt in der „Slow Food“-Bewegung eine Vorreiterrolle in Österreich ein. Die Kärntner Kulinarik steht bei Gästen und Einheimischen hoch im Kurs und wird als Reisemotiv immer wichtiger. Die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Produkte direkt aus der Region: Das bietet die Stadtgemeinde Trieben auf ihrer Homepage an. | Foto: Pexels/Inda

Trieben: Regionale Lebensmittel über die Gemeinde kaufen

Auf Initiative der Grünen Fraktion im Gemeinderat wurde auf der Homepage der Stadtgemeinde Trieben (www.trieben.net/regionale-lebensmittel) ein Bereich eingerichtet, der ausschließlich regionale Direktvermarkter auflistet. Die Grünen Trieben betonen: "Gerade jetzt ist es wichtig, möglichst nahe gute Lebensmittel zu bekommen, darum: Direktvermarkter bitte melden!" Die erforderlichen Unterlagen können bei der Stadtgemeinde Trieben persönlich abgeholt, telefonisch (03615/2322-0) oder per E-Mail...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Organisatorin des Marktes Kerstin Rohrer und Leiter des Marktkomitees Luka Zeichmann
2 15

Markt der Erde in Lutzmannsburg
Kraft aus der Erde

BEZIRK. Vor allem in Zeiten des Lockdowns schätzt man es sehr, eine Möglichkeit zu bekommen, um regionale Produkte zu erwerben. Dies wird durch den ,,Markt der Erde" in Lutzmannsburg ermöglicht, welcher stets reich besucht ist. Im Gespräch mit der Organisatorin, des ersten Slow Food Earth Market im Mittelburgenland, Kerstin Rohrer und dem Leiter des Marktkomitees Luka Zeichmann stellte sich heraus, dass es ihnen am meisten Freude bereitet, den Besuchern regionale Schätze schmackhaft zu machen....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Verteilaktion der Landjugend in Kirchdorf | Foto: Landjugend
2

Verteilaktion
Landjugend setzt Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung

Bei einer weiteren Aktion von „Restlos glücklich – Verwenden statt Verschwenden“ der Landjugend Bezirk Kirchdorf wurden 350 „Daheim kauf ich ein“ Sackerl verteilt. KIRCHDORF (sta). Am Rathausplatz der Stadt Kirchdorf platzierten sich die Landjugendlichen um ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung zu setzen. Ein weiteres Ziel der Verteilaktion, Mitmenschen sensibilisieren beim Einkauf auf regionale Lebensmittel zu achten und somit die regionale Wirtschaft zu stärken. „Daheim kauf ich ein“ –...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Regionalität liegt immer im Trend: Die Bauernmärkte in Tirol bieten alles was das Herz begehrt. | Foto: kasto/panthermedia.net

Regional einkaufen
Alle Bauernmärkte in Tirol im Überblick

TIROL. In diesem Beitrag finder ihr alle Bauernmärkte in Tirol gesammelt und kompakt im Überblick. Damit steht ihrem nächsten Einkauf von regionalen Produkten nichts mehr im Weg. Auf Bauernmärkten werden in der Regel selbst erzeugte, frische und regionale Produkte und Lebensmittel von heimischen Bauern angeboten. Neben saisonalem Obst und Gemüse, verschiedenen Salaten und Kräutern findet man verschiedenste Spezialitäten wie Speck, geräucherte Würste, herzhafte Bergkäse, Brot und Kuchen, feine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Pontlatzkasere in Landeck: Hochwertige Lebensmittel aus der Region für Tirols Soldaten. | Foto: Christoph Seidner
3

Regionale Lebensmittel
Bundesheer in der Landecker Pontlatzkaserne isst heimisch

LANDECK. Die Truppenküche des Österreichischen Bundesheers in der Landecker Pontlatzkaserne verwendet hochwertige Lebensmittel aus der Region. Dadurch wird in der Modellregion Landeck die regionale Wertschöpfung gesichert. Täglich hochwertige Produkte am Gaumen Seit einem Jahr bezieht die Truppenküche der Pontlatzkaserne in Landeck einen Teil der Lebensmittel direkt von Produzenten aus der Region Landeck. Den Rest kauft das Bundesheer, wie ansonsten üblich, über mittels Bundesverträge...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

Pressmayr-Hof in St. Oswald
Hausgemachte Produkte zu jeder Tageszeit

Im Frühling des Vorjahres eröffnete Eva Haselgruber-Muchwitsch ihren Selbstbedienungsladen am Pressmayr-Hof in Sankt Oswald. Die Idee dazu kam ihr während eines Ausflugs ins Waldviertel. ST. OSWALD (mef). "Dort sieht man die Kästchen vor allem bei Imkern und Mohnbauern. Daher dachte ich mir, das ein solches bei uns auch ideal wäre. Denn der Hof, den mein Mann und ich nebenberuflich bewirtschaften, liegt direkt an der Schlägler Landesstraße. Zudem führt der Nordwaldkamm-Wanderweg bei uns...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Foto: Weinberger
3

Sarah´´´`´'s Genuss Platz'l
Neuer "Hofladen" in Bad Hall

"Sarah´s Genuss Platz´l" bietet regionale Lebensmittel im Container.  BAD HALL. "Wir beliefern auch Fabians Hofladen in Wolfern und haben gesehen, dass das gut läuft. Unser Hof liegt nicht so zentral, dass er für einen Hofladen geeignet wäre. Wir haben dann den Container in Bad Hall entdeckt und dachten uns das wäre eine coole Idee", erzählen Martin Weinberger und Sarah Schoiswohl über die Anfänge. Seit Mitte März hat "Sarah´s Genuss Platz´l", in der Pesendorferstraße 8b, beim alten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Regional Einkaufen: Hof- und Bauernläden versorgen uns das ganze Jahr über mit frischen Lebensmitteln. | Foto: PhotoSG - Fotolia
8

Regionaler Einkauf
Hof- & Bauernläden sorgen für regionale Lebensmittel

Neben den Bauernmärkten gibt es auch verschiedene Hofläden. Die BezirksRundschau bietet einen Überblick. STEYR-LAND. 80 Prozent der bäuerlichen Direktvermarkter verkaufen ihre Produkte klassisch ab Hof. Zusätzlich zum Ab-Hof-Verkauf werden die erzeugten Produkte auch gerne an Hof- und Bauernläden geliefert. So kann der Kunde aus der vollen Produktpalette der Region auswählen. Bei den gemeinsamen Kooperationsläden werden die Produktaufschläge miteinander vereinbart. Hier stehen die gemeinsame...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Rupert Hofer ist Mitbegründer der Foodcoop Josefiau. Er schwärmt für gesunde, biologische Lebensmittel aus der Region.
5

Foodcoop Josefiau
VIDEO - Nachhaltig und bewusst einkaufen in der Josefiau

Die Foodcoop Josefiau bestimmt, was ins Einkaufskörbchen kommt.  SALZBURG (sm). Im Keller des Wohnhauses in der Petzoldgasse duftet es nach frischem Brot. Rupert Hofer brachte es mit seinem Fahrrad von Elsbethen in den Keller und stellt den Korb auf den Tisch. Dahinter stehen Kisten mit Walnüssen und Kiwis. Es ist Freitag Spätnachmittag. Und Einkaufszeit in der Foodcoop Josefiau. Was ist eine Foodcoop? Eine Foodcoop ist ein Zusammenschluss von Freiwilligen, die gesunde Lebensmittel direkt vom...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Bauernbund sammelt in Wieselburg Unterschriften für eine bessere Kennzeichnung der Herkunft unserer Lebensmittel. | Foto: NÖ Bauernbund

Lebensmittel-Kennzeichnung
Bauern in Wieselburg setzen auf Regionales

Der Bauernbund in Wieselburg plädiert für eine bessere Kennzeichnung der Herkunft unserer Lebensmittel. WIESELBURG. Wieselburgs Bauern setzen auf regionale Produkte und fordern deshalb, dass die Herkunft von Lebensmitteln erkennbar sein muss. Gemeinsam setzen sich der Bauernbund und die Bäuerinnen für eine Transparenz bei Lebensmittelprodukten sowohl im Supermarkt, als auch in der Gemeinschaftsverpflegung durch Großküchen ein. Die besten ihrer Zunft "Österreichs Bäuerinnen und Bauern gehören...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Feinste Schmankerln gibt's am Bauernmarkt in Wieselburg. | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg
1

Bauernmarkt öffnet in Wieselburg die Pforten

Seit 29. August werden am Wieselburger Rathausplatz wieder bäuerliche Produkte aus der Region angeboten. WIESELBURG. Am 29. August verwandelt sich der neu adaptierte Wieselburger Rathausplatz im Herzen der Stadt erneut in einen gemütlichen Marktplatz. Jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat – jeweils von 15 bis 19 Uhr – lädt bis Mitte November der Wieselburger Bauernmarkt zum kulinarischen Wohlfühlbesuch ein. Regionale Schmankerl am Rathausplatz Ob frisches Gemüse, Obst, Wild-, Schwein-,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Regionalis-Gründer Peter Patak und Bloggerin Hannah Poppenwimmer
2

Regionalis bietet Online-Plattform für österreichische Produkte

Immer mehr Menschen setzen heutzutage auf Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit – und das nicht nur bei ihrer Ernährung. Der Marktplatz von Regionalis.shop bietet eine Online-Plattform für all jene, die auf der Suche nach regionalen Produkten aus den Bereichen Kunst, Handwerk und Kulinarik sind. Statt billiger Massenware gibt es hier ausschließlich Produkte zu kaufen, die mit viel Liebe und Herzblut in Österreich produziert werden. FLORIDSDORF. „Die Idee zu Regionalis ist entstanden, als...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Teresa Freudenthaler

Kochwettbewerb Tirol – Die Partner stellen sich vor

Regionalität schafft Identität Der Konsument verbindet das Produkt im Kopf mit dem Bild einer Landschaft und damit entsteht eine Vertrautheit mit dem Erzeuger und Verbraucher. Der Verbraucher sehnt sich nach einem Gefühl von Ehrlichkeit und Transparenz. Regionalität schafft dieses Vertrauen, weil es für eine ganze Bandbreite von Aspekten steht z.B. für Frische, Saisonalität, kurze Transportwege, Wissen um die Herkunft und vor allem die Unterstützung der heimischen Landwirtschaft. Laut einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landes-Vize Stephan Pernkopf ist von der Qualität des regionalen Lieferanten, Obst und Gemüse Moser, überzeugt. | Foto: Isabella Karner

Landesklinikum Scheibbs setzt auf beste heimische Lebensmittel

Die Küche im Landesklinikum Scheibbs bereitet Speisen aus der Region zu. SCHEIBBS. Regionale Lebensmittel stehen hoch im Kurs. Auch im Landesklinikum Scheibbs ist man überzeugt von den kulinarischen Köstlichkeiten der regionalen Produzentinnen und Produzenten. Lebensmittel aus der Region Lebensmittel aus der Region stehen für Qualität, Genuss und Sicherheit. Die Produkte unserer Bäuerinnen und Bauern werden schonend und naturnah produziert und haben auch wenige Transport-Kilometer am Buckel....

  • Melk
  • Michael Hairer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.