Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Für Michael Ebner war schon im Kindergarten klar, dass er den Beruf des Rauchfangkehrers ergreifen will.
1 4

Neunkirchen
Er ist der "schwarze Mann"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Michael Ebner (39) mauserte sich vom Lehrling zum Boss eines Neunkirchner Rauchfangkehrer-Betriebes. Die Kamine von 2.800 Kunden betreut der dreiköpfige Betrieb von Michael Ebner (39). Eine Besonderheit gibt's zwischen Ebner und seinem ehemaligen Chef: "Gisbert meinte zu mir, wir sollten einen Rollentausch machen; jetzt bin ich der Chef und er ist bei mir angestellt", so Ebner. Der 39-Jährige kann sich keinen schöneren Beruf vorstellen: "Ein Bürojob wäre nix für mich. Mir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anna-Lena Hattenberger (Mi.) mit Arbeitskollegen in der Neuwirts-Küche in Schwarzen Adler. | Foto: Schilling
8

Lehre in Tirol
A.-L. Hattenberger: Lernen von den Besten! MIT UMFRAGE

Interview mit Köchin-Lehrling Anna-Lena Hattenberger beim „Neuwirt“ in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Sie weiß, was sie will. Ein Teenager, ein Mädchen, ein beneidenswerter Mensch, der bereits am Anfang seines Berufslebens seine Berufung gefunden hat. Anna-Lena Hattenberger aus Kitzbühel macht derzeit ihre Berufsausbildung im zweiten Lehrjahr als Köchin im Restaurant „Neuwirt“ im Hotel „Schwarzer Adler“ in Kitzbühel. BEZIRKSBLÄTTER: Anna-Lena, warum hast Du Dich für diesen Beruf entschieden?...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Nicht nur Informationen zu den unterschiedlichen Lehrberufen, sondern Anpacken und Ausprobieren stand für die Schüler im Vordergrund. | Foto: Tamara Mednitzer
62

Berufsorientierungslauf in Frohnleiten

Zwölf regionale Betriebe, 55 Schüler der NMS Frohnleiten und jede Menge Informationen und Einblicke in die Welt der Lehrberufe. „Wir wollen aktiv auf die Jugend zugehen und nicht nur über Lehrberufe informieren, sondern sie vor allem dafür begeistern“, schildert Gerhard Hermann von ÖBAU Reisinger. Er ist neben Franz Tieber (Wirtschaftsbund-Ortsgruppenobmann Frohnleiten) und Thomas Spalt (Spalt Elektromechanik und -maschinenbau GmbH) einer der Initiatoren des Berufsorientierungslaufes...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Tamara Mednitzer
2014 übernahm der einstige Bäckerlehrling Zoran Dobrosavljevic das Traditionsunternehmen "Prindl" in der Jägerstraße. | Foto: Wolfgang Unger
2 13

Vom Lehrling zum Geschäftsführer
Brigittenauer Traditionsbäckerei "Prindl" neu belebt

Kipferl und Semmerl aus Meisterhand: Seit 1940 wird bei "Prindl" feinste Backware hergestellt. Der Bäcker in der  Jägerstraße hat 24 Stunden täglich geöffnet. BRIGITTENAU. Für die Bewohner des Augartenviertels ist es kein Geheimnis, dass es die besten Backwaren der Umgebung beim „Prindl“ gibt. In den 1940er-Jahren gegründet, ist der Betrieb fixer Bestandteil der Nahversorgung im Grätzel. Rund um die Uhr kann man in der Jägerstraße 2 frische Semmeln, Brot und verschiedenste Mehlspeisen kaufen....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wolfgang Unger
Bundeskanzler Sebastian Kurz betont vor allem die gute wirtschaftliche Lage von klein- und mittelständischen Betrieben in Österreich
Video 10

Karriere mit der Lehre
Sebastian Kurz in Innsbruck

INNSBRUCK (sk). Im Rahmen seines Tirol-Besuches legte Bundeskanzler Sebastian Kurz im Rahmen eines Pressegespräches die Initiativen der Bundesregierung zur Stärkung der Lehre dar. Zusammen mit LH Günther Platter, BMin Margarete Schramböck, WK-Österreich-Präs. Harald Mahrer und WK-Tirol-Präs. Christoph Walser wurden die aktuellen Lehrlings-Zahlen präsentiert und im Zuge dessen Maßnahmen zur Aufwertung der Lehre vorgestellt. Dabei stand besonders der Fachkräftemangel im Fokus. "Wir haben einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Bischofshofen ist ein Vorbild für erfolgreiche Sozialpartnerschaften. Wie bei der Leitung des Technischen Ausbildungszentrum durch Werner Sterneder (Geschäftsführer) und Martin Goller (Obmann). | Foto: Anita Marchgraber
16

Jubiläum
Zehn Jahre kompetente Ausbildung

Das Technische Ausbildungszentrum in Mitterberghütten feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Es ist der bleibende Beweis, dass eine Sozialpartnerschaft zwischen Wirtschafts- und Arbeiterkammer funktionieren kann. MITTERBERGHÜTTEN. Metalltechnik, Automatisierungstechnik und Elektrotechnik sind seit zehn Jahren erfolgreich unter einem Dach vereint. Die Rede ist hier nicht von einem großen Unternehmen, wie Liebherr oder das Eisenwerk Werfen Sulzau sondern vom Technischen Ausbildungszentrum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Der Tag der Lehre als Leistungsschau der Tiroler Fachberufsschulen steht unter dem Motto „Ausprobieren und Mitmachen“. Auch LH Günther Platter nahm diese Devise beim Wort. | Foto: Land Tirol/Berger
10

Lehrausbildung
Großer Andrang zum Tag der Lehre

TIROL. Zum fünften Mal fand am Donnerstag, 23. Jänner, der Tag der Lehre 2020 statt. Präsentiert wurde das breite Lehrausbildungsspektrum in Tirol. Großer Andrang beim Tag der LehreRund 7.500 BesucherInnen nützten den Tag der Lehre in der Innsbrucker Messehalle, um sich über den Lehrberuf und die Möglichkeiten einer Lehrausbildung zu informieren. Auf über 5.000 Quadratmetern präsentierten Lehrlinge, LehrausbilderInnen, Ausbildungsbetriebe und ExpertInnen einmal mehr das breite...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim "Berufs-Festival Plus" in den Kufstein Galerien und dem Inntalcenter konnten sich Jugendliche bei 17 verschiedenen Betrieben über Beruf und Lehre informieren. Zudem gab's einen Jugendcorner mit Infos zum Jugendangebot in Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
24

Talent und Lehre
Berufs-Festival startet in Kufstein mit Plus

Standortmarketing Kufstein und Partner luden am 17. und 18. Jänner zum "Berufs-Festival Plus" nach Kufstein, um Jugendliche und regionale Lehrbetriebe zusammenzubringen.  KUFSTEIN (bfl). Ein Festival, das sich ganz der Lehre und der Berufsausbildung widmete, ging am Freitag, den 17. und Samstag, den 18. Jänner in Kufstein über die Bühne. Interessierte Jugendliche hatten beim "Berufs-Festival Plus" die Möglichkeit, regionale Betriebe näher kennenzulernen. Das Angebot bei diesem vom...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
"Prosit Neujahr" hieß es beim traditionellen Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Kitzbühel. | Foto: Kogler
11

Wirtschaftskammer - Neujahrsempfang
"Wirtschaft ist Bewegung" – WK lud zum Empfang

Wirtschaftskammer-Chefs bilanzierten 2019 und blickten vorsichtig optimistisch in die Zukunft. KITZBÜHEL (niko). Beim traditionellen Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Kitzbühel resümierten WK-Tirol-Präsident Christoph Walser und Bezirksobmann Klaus Lackner das Jahr 2019 und blicken in die Zukunft. "Die Wirtschaft ist ständig in Bewegung, unsere Betriebe sind ständig gefordert. Dass sie das bisher ausgezeichnet bewältigt haben, zeigt sich daran, dass Tirol innerhalb der 30 stärksten von 281...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit jazzigen Tönen wurde der Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer begangen. | Foto: wildbild
8

Neujahrsempfang in Klessheim
Wirtschaftskammer sieht Klimawandel als Chance

Beim Jahresempfang sprach WKS-Präsident Manfred Rosenstatter die drei entscheidende Themenschwerpunkte "Digitalisierung", "Klimawandel" und "Fachkräftemangel" an. SALZBURG. Fast die gesamte Landesregierung und namhafte Persönlichkeiten fanden sich vergangene Woche im Kavalierhaus ein, wo der Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer (WKS) abgehalten wurde. WKS-Präsident Manfred Rosenstatter, der sich vom vollen Haus überwältigt zeigte, blickte optimistisch und positiv in die Zukunft. Realistisch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
10

Gars am Kamp: Lehre bei KSG

KSG Austria GmbH setzt auf engagierte, junge Leute um auch in Zukunft mit ihrer Hilfe anspruchsvolle High-Tech Projekte verwirklichen zu können. Im September 2019 startete die Lehrausbildung von 3 neuen Auszubildenden bei der KSG in den Lehrberufen Labor- und Prozesstechniker. KSG Austria GmbH bildet zur Zeit 4 Lehrlinge Prozesstechniker und 1 Lehrling Labortechniker aus. Für September 2020 werden weitere 2 Lehrlinge Prozesstechniker gesucht. Am Mittwoch, 15.01.2020 findet um 17.30 Uhr ein...

  • Horn
  • Günther Winkler
Viele nutzten die Chance um einmal auch gleich Werkzeug in diesem Beruf auszuprobieren oder eine andere Aufgabenstellung zu lösen. | Foto: Alfred Hofer
64

Rohrbach-Berg, Lehrausbildung
13. Lehrlingsmesse im Centro

„Prima, wenn sich so viele Firmen hier präsentieren, da kommen die Leute auch her“, sagt Metalltechniker Johannes Grabner. ROHRBACH-BERG (alho). Unter dem Motto „Lebe dein Talent“ fand der Berufserlebnistag im Centro statt, den zahlreiche Betriebe des Bezirkes und Schulen nutzten um auf sich aufmerksam zu machen. „Es ist dies heuer bereits der 13. Berufserlebnistag, der aufzeigen soll, dass es spannende Firmen und Betriebe im Bezirk gibt, die man noch viel zu wenig kennt“, ist...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
132

Eini ins Leb'n
Berufserlebnistage Kirchdorf am 15. und 16 November 2019

Die siebten Berufserlebnistage "Eini ins Leb'n" in der Stadthalle Kirchdorf waren bereits am ersten Tag sehr gut besucht. KIRCHDORF (sta).  Die Lehrlingsmesse in Kirchdorf ist auch heuer wieder ein beliebter Event für die gesamte Familie. Das Erleben der Berufe mit interessanten und informativen Gesprächen stehen im Vordergrund. Etwa 50 Ausbildungsbetriebe aus der Region präsentieren sich an den zwei Tagen. Die Berufserlebnistage haben für die gesamte Region enorme Bedeutung. „Es wird immer...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Landessieger mit Reinhold Mungenast, Christoph Nöbl (beide Volksbank Tirol) und WK-Bezirksobmann Anton Prantauer. | Foto: Othmar Kolp
133

Wirtschaftskammer Landeck
Lehrlingsgala 2019: Die besten Lehrlinge wurden ausgezeichnet – mit VIDEO

LANDECK (otko). 45 Lehrlinge aus dem Bezirk Landeck waren beim Landeslehrlingswettbewerb TyrolSkills vertreten. Lehre hat goldenen Boden Die Lehrlingsgala 2019 am 8. November in der Wirtschaftskammer Landeck zeigte wieder einmal eindrucksvoll, dass die Lehre einen goldenen Boden hat. Aus dem Bezirk Landeck durften insgesamt 45 PreisträgerInnen ihre Auszeichnung vom Landeslehrlingswettbewerb TyrolSkills entgegennehmen, darunter ein zweifacher Landessieger sowie acht Landessieger. Acht erhielten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zahlreiche junge Gäste informierten sich an diesem Tag über ihre Berufschancen. | Foto: BRS
19

Lehrbetriebe präsentiert
Berufserlebnistag war voller Erfolg

Mit mehr als 500 Besuchern und großem Interesse jungen Menschen ging der Berufserlebnistag in Grieskirchen heuer über die Bühne. GIRESKIRCHEN. Die WKO Grieskirchen und die Raiffeisenbank Region Grieskirchen organisierten in Kooperation mit der Stadt Grieskirchen, der PTS Grieskirchen und den Mittelschulen des Bezirkes einen Berufserlebnistag in der raiffeisen sportarena, im Schulzentrum Grieskirchen! 42 Lehrbetriebe aus dem Bezirk Grieskirchen, das AMS Grieskirchen, die PTS Grieskirchen, das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Eisner Florian, AMS Landesgeschäftsführer Sven Hergovich, AMS Mitarbeiter, Lara und Lena im Gespräch | Foto: Preineder
53

Karrierezukunft
Über 6000 Jugendliche bei Jobmania

Zum 16. Mal fand die AMS-Berufsinformations Messe statt. WIENER NEUSTADT (mp). Die wichtigste Entscheidung jedes jungen Menschen ist die seiner Ausbildung. Was möchtest du einmal werden? Diese Frage hört jedes Kind und jeder Jugendliche oft. Das AMS öffnete die Tore der Arena Nova für mehr als 6000 Jugendliche, damit diese sich über ihre Ausbildungsmöglichkeiten informieren können. „Das Ziel ist es, jeden Jugendlichen zu unterstützen, eine gute Ausbildung zu machen. Dies verschafft bessere...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Warben für den Einstieg in den Kochberuf: Die Lehlringe Cecile und Elias mit Spitzenkoch Martin Sieberer (re.) und WK-Bezirksobmann Anton Prantauer (li.). | Foto: Othmar Kolp
Video 50

Wirtschaftskammer Landeck
Großer Andrang beim Berufsfestival – mit VIDEO

LANDECK (otko). In der Wirtschaftskammer Landeck konnten sich über 500 SchülerInnen über Lehrberufe informieren und selber Hand anlegen. 40 Unternehmen präsentierten sich Die Lehre hat im Bezirk einen goldenen Boden. Bei der bereits 7. Auflage des Berusfestivals in der Wirtschaftskammer präsentierten sich vergangenen Dienstag und Mittwoch über 40 namhafte Unternehmen aus dem Bezirk Landeck auf 15 gemeinsamen Info-Points. Über 500 SchülerInnen aus den Neuen Mittelschulen und den Gymnasien...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Joaquin Schäfermeier und Niklas Oberzan (v.li.) waren aktive Besucher der Berufsinformationsmesse | Foto: Barbara Le-Dixer
1 38

Bildergalerie
"Lehre On Air" in Völkermarkt

VÖLKERMARKT (Le-Dixer). Großen Zuspruch fand letzten Freitag Nachmittag die Berufsinformationsmesse "Lehre On Air" am Völkermarkter Hauptplatz. Viele Jugendliche lernten Betriebe aus der Region kennen und konnten durch Informationen und Ausprobieren der einzelnen Handwerke sich selbst ein Bild machen. Unter den Besuchern waren auch Bürgermeister Valentin Blaschitz, Vizebürgermeister Markus Lakounigg, Stadtrat Andreas Sneditz, Gemeinderäte Stefan Riepl und Günter Hanin, Wirtschaftskammer Kärnten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Barbara Le-Dixer
"Lehre On Air" in der Tennishalle Spittal: Gerfried Wagner (BBO Kärnten) und Johann Oberlerchner  (AMS Spittal) eröffneten die Lehrlingsmesse | Foto: Plimon
2 62

Lehre On Air
Eltern und Jugendliche für den Lehrberuf begeistern

Vielfältige Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Lehrlingsmesse in Spittal vorgestellt. SPITTAL/DRAU. 40 Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Beratungsstellen präsentierten bei "Lehre On Air" ihr breit gefächertes Angebot. Eltern und Jugendlichen wurde außerdem die einzigartige Chance geboten, Lehrberufe gemeinsam kennen zu lernen und gleich vor Ort auszuprobieren. Zahlreiche AusstellerAuch heuer fand in der Tennishalle Spittal die Fachmesse "Lehre On Air" statt, welche erneut...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Petra Plimon
Feuer und Flamme für die Lehre: Absolventen der LBS Bad Gleichenberg werden "vom Fleck weg" engagiert. | Foto: LBS Bad Gleichenberg
33

LEHRE
Schulen mit dualem Gewinn

An vier Standorten im Bezirk werden jährlich rund 5.000 Berufsschüler unterrichtet. Was haben Ex-Skistar und Entertainer Hansi Hinterseer, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Chocolatier Josef Zotter und Starkoch Johann Lafer gemeinsam? Sie absolvierten eine Lehre und drückten in einer der vier südoststeirischen Berufsschulen die Schulbank. Es sind vier von zahlreichen Belegen, dass eine Lehre Grundlage für einen erfolgreichen Berufsweg sein kann. Rund 200 Lehrberufe stehen zur Auswahl. Das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Rund 80 Teilnehmer füllten das Studio mitten in der Produktionshalle von Baumann Glas. | Foto: Wolfgang Stadler, Netzwerk Metall
15

Baumann Glas
Produktionshalle als Kulisse für Talk-Sendung

Eine hochkarätige Runde mit Matthias Strolz diskutierte bei Baumann Glas über Zukunft der Lehre. BAUMGARTENBERG. Eine Fernsehsendung direkt aus der Produktionshalle: Das Netzwerk Metall bat am vorigen Donnerstag zum ersten Metall-Talk. "Von den Politikern wird das Modell der dualen Lehrlingsausbildung oft als Erfolgsmodell gepriesen. Fest steht aber auch, dass die Zahl der Lehrlinge in Österreich seit Jahren zurückgeht", sagte Moderator Thomas Weber. Was braucht es also, um die Nachwuchskräfte...

  • Perg
  • Michael Köck
Bei der Kelag und ihrer Tochtergesellschaft KNG-Kärnten Netz GmbH sind derzeit etwa hundert Jugendliche in Ausbildung | Foto: Peter Pugganig
15

Kelag Lehrlingsschule
Top-Fachkräfte für die Zukunft

Die Lehrlingsschule der Kelag ist für ihre besonders gute Ausbildung bekannt. ST. VEIT (pp).  Anfang September haben 28 Jugendliche ihre Lehre bei der Kelag und ihrer Tochtergesellschaft KNG-Kärnten Netz GmbH begonnen. "Ausgebildet werden zwanzig Elektrotechniker sowie ein Maschinenbautechniker und ein Metallbau- und Blechtechniker, weiters fünf Bürokauffrauen und eine Köchin", verrät Michaela Sapetschnig (Personalmanagement). "Insgesamt sind es etwa hundert Lehrlinge pro Jahr, die in unserem...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Sohn Elias und Tochter Marina Kniesek | Foto: privat
14

Situation des Bäckerhandwerks in Oberkärnten
Lehrlingssuche immer problematischer

Wie sieht die Zukunft des Bäckerhandwerks im nördlichsten Bezirk des südlichsten österreichischen Bundeslandes aus? Dazu hat die WOCHE einige alteingesessene Betriebe befragt. OBERKÄRNTEN. Wie sieht es mit dem Nachwuchs aus, melden sich genügend Lehrlinge? Dazu Alexander Kniesek, Mallnitz: Es ist leider beinahe unmöglich, Lehrlinge zu finden. Das liegt einmal daran, dass unser Betrieb eher abgelegen am Land zirka 40 Kilometer von der nächsten Stadt entfernt liegt. Zum anderen ist es in der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Meistermaler Andreas Lengauer (r.) wurde mit seinem Team in Gresten bei der Arbeit gefilmt. | Foto: Roland Mayr
1 48

ServusTV
Meistermaler aus Gresten bei der Arbeit gefilmt (mit Video!)

Meistermaler Andreas Lengauer und sein Team wurden vom Fernsehsender ServusTV bei der Arbeit gefilmt. GRESTEN. Der TV-Sender ServusTV hat vor Kurzem Meistermaler Andreas Lengauer, der vor allem für seine Sgraffito-Kalkputztechnik bekannt ist, bei der Arbeit in Gresten gefilmt. Vier weibliche Lehrlinge Lengauer hat in seiner Firma gleich vier weibliche Lehrlinge beschäftigt. "Bei so einem feschen Chef ist das ja eigentlich kein Wunder", sagt Andreas Lengauer aus Gresten mit einem breiten Lächeln...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.