Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller: "Wir müssen es schaffen, Jugendliche für eine Lehre zu begeistern." | Foto: WKO

Demographie
Den Betrieben gehen die Lehrlinge aus

Demografische Entwicklung: Mehr ältere und weniger jüngere Menschen BEZIRK (sta). Die demografische Entwicklung im Bezirk Kirchdorf wird seit Jahren mit Argusaugen verfolgt und analysiert. „Die Daten sind schon seit Jahren bekannt. Die Entwicklung ist für die Unternehmen spürbar“, sagt WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller. Die starken 60ziger Jahrgänge treten in den verdienten Ruhestand, die schwachen Geburtsjahrgänge können diese Lücke aber derzeit nicht füllen. Es fehlen uns Lehrlinge und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Lebenslauf und Anschreiben sollten auch zum Bewerbungsgespräch mitgebracht werden.  | Foto: Uwe Annas/Fotolia com
2

Lehre mit Zukunft
Bewerben– aber bitte richtig

Am Anfang eines neuen Jobs beziehungsweise einer neuen Herausforderung steht in den meisten Fällen der Bewerbungsprozess. Was es dabei zu beachten gilt, weiß Stefan Seilinger, stellvertretender Leiter des AMS Braunau. BRAUNAU (kat).   "Der Lebenslauf ist die Visitenkarte des Bewerbers. Ein ordentlicher Lebenslauf lässt bereits den Funken überspringen", weiß Stefan Seilinger vom AMS Braunau. Dieser wird gemeinsam mit dem Anschreiben, auch bekannt als "Motivationsschreiben" oder...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die Berufswelt bietet für viele Talente Chancen und Möglichkeiten. | Foto: alle Fotos: Alfred Hofer
18

Lehre mit Zukunft
"Was bei uns fehlt, ist Zuwanderung"

BEZIRK (alho). Die jährliche Lehrlingsmesse im Centro wird seit ihrem Start von der Bevölkerung gut angenommen, worüber sich auch Klaus Grad, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer, freut. Er bedauert allerdings auch den Rückgang der Lehrbetriebe im Bezirk. „Wir haben laut aktueller Lehrlingsstatistik vom Dezember 2018 im Bezirk 260 Lehrbetriebe. Dies entspricht einem Minus von 15 Betrieben gegenüber dem Vorjahr. Ein Rückgang der Lehrbetriebe zeigt auch, dass große Firmen hinsichtlich Lehre...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Kärntens erfolgreiche Lehrlinge wurden im Konzerthaus Klagenfurt ausgezeichnet | Foto: LPD Kärnten/fritzpress
5

Lehre
Kärntens Lehrlinge sind auf Erfolgskurs

Kärntens Lehrlinge haben Potential. Für ihre hervorragenden Leistungen wurden sie daher vom Land Kärnten ausgezeichnet. KÄRNTEN. Im Konzerthaus Klagenfurt wurden Kärntens erfolgreiche Lehrlinge vom Land für ihre Leistungen bei bundesweiten Lehrlingswettbewerben, Staatsmeisterschaften, den Austrian Skills und zahlreichen weiteren Wettbewerben ausgezeichnet. "Der Dank gebührt allen Lehrlingen und Betrieben, die bereit sind, mehr zu geben als notwendig", waren sich LH Peter Kaiser, LHStv. Gaby...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
„Lehre hat Zukunft“ betont WK Obmann Anton Prantauer. | Foto: WKT

Wirtschaftskammer Landeck
Prantauer: "Hol dir deine Lehrstelle!"

LANDECK. Mit zahlreichen Initiativen setzt die Wirtschaftskammer Landeck bereits seit Jahren Schritte in die richtige Richtung. Von der "Erlebniswelt Baustelle" für Volksschulkinder über das "Berufs-Festival" mit Lehrberufsmesse für die Neuen Mittelschüler bis hin zum "Lehrberufsmesse-Special" für SchülerInnen der Polytechnischen Schulen versucht die Wirtschaftskammer Landeck, Kinder sämtlicher Altersstufen für Karriere mit Lehre zu begeistern. „Die gezielten Aktivitäten der WK Landeck gegen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Etwa 200 verschiedene Lehrberufe gibt es in Österreich. Da haben Jugendliche die Qual der Wahl. | Foto: panthermedia/auremar
1 2

Karriere mit Lehre: So findet ihr euren Traumberuf

Schnuppern, Kontakte nutzen und einfach ausprobieren. So gelingt die Wahl der Lehrstelle am besten. Es gibt rund 200 verschiedene Lehrberufe. Wer den Überblick verloren hat, dem kann Renate Bauer vom Berufsinfozentrum des Arbeitsmarktservice (AMS) helfen. Zu ihr kommt eine Vielzahl an Jugendlichen, die eine Lehrstelle suchen. Ein kurzer Interessentest ist Teil des Beratungsgesprächs. "Manchmal ist es schwierig, die offenen Lehrstellen mit den Jugendlichen zusammenzubringen", sagt sie. Das hat...

  • Stmk
  • Liezen
  • RegionalMedien Steiermark
Jürgen Seyrlehner bildet Hafner und Fliesenleger aus. | Foto: Wolfgang Simlinger

Ennser Betrieb bildet seit 1976 Lehrlinge aus

Heute fehle es bei potentiellen Lehrlingen oft an Grundwissen, so Firmenchef Jürgen Seyrlehner. ENNS (km). "Der von meinem Vater gegründete Betrieb bildet seit 1976 Lehrlinge aus", so Jürgen Seyrlehner. Im Normalfall bietet der Betrieb im Ennser Ortsteil Kristein sechs Lehrlingen einen Ausbildungsplatz für eine Lehre zum Hafner (Ofensetzer) oder für eine Lehre zum Platten- und Fliesenleger. Drei beziehungsweise vier Jahre bei einer kombinierten Lehre lernen die Lehrlinge. "Es sind je Lehrjahr...

  • Enns
  • Katharina Mader
Runder Tisch: Die Lehrlinge (l.) im Gespräch mit Gudrun Vera Wimmer (AMS), Irmgard Klement (JugendService), Bezirksbürgermeistersprecher Peter Oberlehner und Laurenz Pöttinger (WKO). | Foto: Florian Uibner/BRS
19

Lehre & Ausbildung: Der Jugend die besten Möglichkeiten aufzeigen

Fünf Lehrlinge diskutieren in Grieskirchen mit WKO, AMS, JugendService und Bezirkspolitik über die Ausbildung. BEZIRKE (jmi). „Die Lehre ist nichts Schlechtes“, sind sich die Lehrlinge Michaela, Jan, Kevin, Stefan und Oliver beim runden Tisch der BezirksRundschau einig. Eine Formulierung, die den Experten – Irmgard Klement (JugendService), Gudrun Vera Wimmer (AMS), Laurenz Pöttinger (WKO) und Bezirksbürgermeistersprecher Peter Oberlehner – missfällt. Ihre Überzeugung: Die Lehre ist nicht nur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Inocon-Geschäftsführer Fritz Pesendorfer: Würden gerne doppelt soviele Lehrlinge beschäftigen wie derzeit. | Foto: Inocon

Qualität stimmt, aber zu wenige Bewerber

"Konstrukteure mit Erfahrung sind Mangelware", sagt Inocon-Geschäftsführer Fritz Pesendorfer. ATTNANG-PUCHHEIM. Unternehmen in der Metallbranche leiden stark unter dem Fachkräftemangel. Das Problem beginne schon bei den Lehrlingen, sagt Fritz Pesendorfer, Geschäftsführer der Attnanger Unternehmen Inocon Technologie (Sondermaschinenbau) und Inocon Industrial Plants (Anlagenbau, Fördertechnik), vormals Doubrava. "Wir beschäftigen derzeit in beiden Firmen zusammen sechs Lehrlinge. Wünschen würden...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Auf Ebene der Lehre ist die Beratung für Migranten besonders komplex. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Lehre für Migranten

Menschen mit Migrationshintergrund bilden aufgrund ihrer gesellschaftlichen Bedeutung eine eigene Potenzialgruppe in der oberösterreichischen Arbeitsmarktstrategie. 2013 wurde in Oberösterreich eine Anlaufstelle für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen etabliert – im Frühjahr dieses Jahres soll der Vollbetrieb erreicht werden. Das Service reicht von Erstberatung, Übernahmen von Kontakten bis hin zu Übersetzungsleistungen. Obwohl nur in reglementierten Berufen zwingend...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.