Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

Sechs Lehrlinge starten in ihre Ladenbau-Zukunft bei umdasch.
 | Foto: umdasch
2

Lehre mit Zukunft
Start der Lehrlingsausbildung bei umdasch

Allen Anfang wohnt ein Zauber inne. Es war ein besonderer Tag für ssechs junge Menschen aus der Region, denn sie haben sich auf den Weg gemacht, bei umdasch ein Store Maker der Zukunft zu werden. LEIBNITZ. Damit beginnen für sie aufregende und vor allem lehrreiche Zeiten. Eine Lehre ist bei umdasch, einem der größten Betriebe der Region in den unterschiedlichsten Bereichen möglich, wie zum Beispiel in der Metall- und Oberflächentechnik, als technische ZeichnerIn, KonstrukteurIn,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das sind unsere Lehrlingsredakteure 2021: Gabriel Kolb, Marcel Strasshofer und Benjamin Ortner. | Foto: Ebner
Video 9

Nun geht es ran an die Arbeit
Lehrlingsredakteure verstärken Redaktion der BezirksRundschau Braunau

Die Redakteure der BezirksRundschau Braunau bekommen auch heuer wieder tatkräftige Unterstützung von Lehrlingen, die vorübergehend in die Rolle von Redakteuren schlüpfen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). In der Kalenderwoche 39 ist die BezirksRundschau wieder ganz dem Thema Lehre gewidmet. Die Sonderausgabe „LehrlingsRundschau“ erscheint am 30. September/1. Oktober 2021. Das Besondere daran: Für diese Ausgabe schlüpfen die Lehrlinge in die Rolle von Redakteuren. Bereits in den nächsten Wochen bekommt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Anzeige
Volle Motivation: Urlaubsbedingt nur ein Teil der aktuellen Grabner Lehrlinge; für 2022 wird schon wieder gesucht. | Foto: Stahlbau Grabner
3

Arbeitgeber der Region
Erfolgreich mit Grabner-Lehre

Beim Hartberger Unternehmen Stahlbau Grabner wurden bereits mehr als 450 Lehrlinge ausgebildet. HARTBERG. Die Stahl- und Fahrzeugbau Grabner GmbH gehört zu den größten Firmen in der Bezirkshauptstadt Hartberg. Das Unternehmen wurde 1960 von der Familie Grabner gegründet und wird jetzt von Andreas und Stefan Halwachs geleitet und in die Zukunft geführt. Mehr als 150 Mitarbeiter Zurzeit sind mehr als 150 qualifizierte Mitarbeiter in den Bereichen Stahlbau/Hallenbau, Auftragsfertigung &...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wie wäre es mit einer Lehre als Gastronomiefachfrau/mann? In der Gastronomie und Hotellerie sind Lehrlinge aktuell besonders gefragt. | Foto: Rogner Bad Blumau
2

Tag der Jugend
Lehrlinge haben in Hartberg-Fürstenfeld im Moment gute Karten

Anlässlich zum Tag der Jugend, am 12. August, hat sich die WOCHE die Lehrlingssituation im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld angesehen. Eines wird schnell klar: Die Jobchancen sind besser als je zuvor. Und: Mit einer Lehre in Hartberg-Fürstenfeld stehen Jugendlichen alle Türen offen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Am 12. August ist der Internationale "Tag der Jugend". Die WOCHE hat diesen Aktionstag zum Anlass genommen, um den Fokus auf die Lehrlingssituation im Bezirk zu legen. Die Wirtschaft im Bezirk...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: OptimaMed Rehabilitationszentrum Aspach

Gratulation
Erfolgreiche Lehrlinge bei OptimaMed

Drei Lehrlinge des OptimaMed Rehabilitationszentrums in Aspach haben ihren Lehrabschluss in der Tasche. ASPACH. Das OptimaMed Rehabilitationszentrum Aspach gratuliert seinen Lehrlingen Tanja Thaller, Katharina Gradinger (Lehre zur Gastronomiefachfrau mit guten Erfolg abgeschlossen) und Kevin Heintz (Koch) zur bestandenen Lehrabschlussprüfung. „Wir wünschen allen Dreien viel Erfolg für die Zukunft und freuen uns, dass Tanja und Katharina weiterhin ein Teil unseres Teams bleiben“, heißt es...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Alex aus Altheim (links) und Rashid aus St. Georgen bei Obernberg mit von ihnen gefertigten Teilen. | Foto: Kowe

Erfolgreicher Lehrabschluss
Motivierte Nachwuchskräfte bei Kowe

70 Prozent der produzierenden Fachkräfte bei der Kowe CNC GmbH in Geinberg haben dort ihr Handwerk erlernt und sichern so nachhaltig den Fortbestand des Lohnfertigers. Kürzlich konnten zwei weitere Lehrlinge ihre Ausbildung erfolgreich abschließen.   GEINBERG, ALTHEIM, ST. GEORGEN. Seit kurzem verstärken zwei frischgebackene Facharbeiter das Team der Kowe CNC GmbH in Geinberg. Beide haben kürzlich die Lehrabschlussprüfung zum Metalltechniker mit Hauptmodul Zerspanungstechnik erfolgreich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Herbert Wagner (Geschäftsführer), Doris Hechenberger (Bereichsleiterin Human Relations), Claudia Mayr (Lehrlingsbeauftragte), Raimund Hohensinn (Bereichsleiter Produktion), Jörg Lechner (Geschäftsführer Produktion & Materialwirtschaft) gratulierten den beiden ausgezeichneten Lehrlingen, die mit vollem Engagement im Unternehmen ihr Wissen und Können einbringen. | Foto: Pöttinger
2

Auszeichnung
Pöttinger-Lehrlinge holen sich Lehrlingsaward der WKO

Stefanie Muckenhuber und Michael Wallaberger, beide Lehrlinge bei Pöttinger, wurden mit dem Lehrlingsaward der WKOÖ ausgezeichnet. GRIESKIRCHEN. Beim Lehrlingsaward der Wirtschaftskammer OÖ tritt der berufliche Nachwuchs in unterschiedlichen Kategorien an, um sein Können unter Beweis zu stellen. Beim diesjährigen Bewerb der Sparte Industrie erzielten die Pöttinger-Lehrlinge Stefanie Muckenhuber in der Kategorie kaufmännische Lehrberufe und Michael Wallaberger in der Kategorie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Interessierte Jugendliche und spannende Jobs werden bei der Job Rally im Almenland zusammengebracht. | Foto: WOCHE
7

Lehrstellensuche
Rally um einen Job im Almenland

Im Almenland wird mit der "Job Rally" aktiv auf Schüler und Lehrstellensuchende zugegangen. Nimm deine Zukunft selbst in die Hand! Das ist das Ziel der "Almenland Job Rally". Denn am Mittwoch, 9. Juni, lädt die Almenland Wirtschaft alle interessierten Jugendlichen zu einem Berufsorientierungstag ein. Lehre im AlmenlandZiel ist es, mit der Jugend ins Gespräch zu kommen. Denn wie Thomas Reisinger, Organisator der "Job Rally" weiß, ist die Kommunikation mit den zukünftigen Lehrlingen momentan sehr...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Haidlmair-Lehrlingsausbildner Wolfgang Eisterlehner, Christoph Pramhofer (NEOS-Klubvorsitzender, Bezirksvertretung Liesing), Felix Eypeltauer, Yannick Shetty, Mario Haidlmair und Haidlmair-Betriebsratsvorsitzender Markus Sattler (v.l.). | Foto: BRS/mef
2

Lehrberufe
"Bei Lehrlingen ist die Regierung etwas realitätsfremd"

Kürzlich machten NEOS-Landessprecher Felix Eypeltauer und -Jugendsprecher Yannick Shetty auf ihrer Lehrlingstour halt in Nussbach. Hier besuchten die beiden das Unternehmen Haidlmair. NUSSBACH. Im Gespräch mit Lehrlingen versuchten die beiden etwa herauszufinden, wie sie die Corona-Krise erleben. "Was die Lehrlinge betrifft, ist die österreichische Politik etwas realitätsfremd. So wird nämlich meist über Schüler und Studenten diskutiert. Die Lehrlinge kommen dabei oft zu kurz", sagt Shetty....

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Tobias Zitz absolviert bei der KTM AG eine Ausbildung zum Industriekaufmann. | Foto: KTM
2

Lehrling erzählt
KTM Ausbildung zum Industriekaufmann

Tobias Zitz ist 18 Jahre alt und Lehrling bei der KTM AG in Mattighofen. Er absolviert die Lehre zum Industriekaufmann und erzählt im Interview über seinen Ausbildungsbetrieb. Tobias, was findest Du an Deinem Ausbildungsbetrieb so sympathisch? Mich überzeugt das KTM-Rotationsprinzip immer wieder aufs Neue. Indem man, während der Lehrausbildung, durch unterschiedliche Bereiche in der Firma rotiert, lernt man viel. Fachlich als auch praktisch in der täglichen Umsetzung.  Außerdem lernt man die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Auch die Innviertler Schulen präsentieren am 28. Mai ihr Bildungsangebot. | Foto: HLWFW Ried
2

Berufsorientierung
Lange Nacht der Lehre & Schulen am 28. Mai im Innviertel

Rund 20 Unternehmen und sieben weiterführende Schulen: Die Lange Nacht der Lehre & Schulen bringt im Innviertel Lehrlinge mit Unternehmen und Schüler mit Schulen zusammen. INNVIERTEL. Am 28. Mai haben junge Menschen aus dem Innviertel die Chance mögliche Arbeitgeber persönlich kennenzulernen. Berufsorientierung, Einblicke in die Berufspraxis und Informationen über Ausbildungs- und Karrierechancen: Das Ziel der Veranstaltung ist es, Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten hautnah Eindrücke zu...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Lehrlinge, die coronabedingte Einschränkungen erlebt haben... | Foto: pixabay
2

"Digi Scheck"
Drei Mal 500 Euro Weiterbildungsbonus für Lehrlinge

Seit Anfang April gibt es für Lehrlinge den "Digi Scheck". Jedem Lehrling werden damit drei Mal im Jahr je 500 Euro für eine Weiterbildungsmaßnahme gezahlt. In Graz könnten davon rund 3.770 Lehrlinge in 1.029 Lehrbetrieben profitieren. "Wir sehen, dass Lehrlinge und Betriebe aufgrund der Covid-19-Krise besondere Unterstützung brauchen, aber auch besonders leistungsorientierte Lehrlinge können durch die neue Subvention in ihren Interessen weiter gefördert werden“, so die Grazer Nationalrätin...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Schnuppern vor der Lehre. Plattform vermittelt Schnupperplätze in der Region. | Foto: pantermedia - Goodluz

Ausbildung gesucht
Schnupperplätze auch in Enns und St. Valentin

Über 130 Schnupperplätze im Bezirk, viele davon in unserer Region. REGION. Auf Hilferufe das der Berufsorientierungs- und insbesondere auch der Schnupperprozess für viele 15-Jährige derzeit Corona-bedingt beinahe zum Erliegen gekommen ist, wird reagiert. Die Initiative „OÖ schnuppert“ will die Ausbildungschancen für die jungen Mädchen und Burschen aufzuzeigen und Lehrstellensuchende und Ausbildungsbetriebe zusammenzubringen. Die Initiatoren der Wirtschaftskammer Oberösterreich mit dem...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Kathrin Friedl, Leiterin des Teams Betriebs- und Verwaltungspersonal am Klinikum Wels-Grieskirchen. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann
5

Klinikum als Arbeitgeber
Ausbildung und sicherer Job in einem

Als großer Gesundheitsversorger mit knapp 4.000 Mitarbeitern ist das Klinikum Wels-Grieskirchen auch im Aus- und Fortbildungsbereich aktiv. Nun startet eine weitere Ausbildungsoffensive: Künftig bildet das Klinikum OP-Assistenten aus.  GRIESKIRCHEN, WELS. Am Ausbildungszentrum direkt am Krankenhausgelände finden die Lehrgänge zur Pflegefachassistenz statt. Hier ist auch der Campus Wels der FH Gesundheitsberufe OÖ untergebracht. Studiengänge sind Physiotherapie sowie Gesundheits- und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Anzeige
Foto: Elektro Ziegler
2

WIR SUCHEN DICH!
Vom Lehrling zum Elektroprofi

Du hast die richtige ENERGIE für uns! ...und wir sind gespannt auf dich. Interesse an Elektrotechnik und einer Zukunft mit tollen BerufschancenHandwerkliches Geschick und technisches InteresseNeugierde sowie eine Menge Motivationein erfolgreicher SchulabschlussElektrotechniker-Lehre mit Matura Duales Ausbildungssystem: Lehrbetrieb und Berufsschule Lehrzeit: 3,5 Jahre +0,5 Jahre bei Spezialisierung auf  EnergietechnikAnlagen- und BetriebstechnikPhotovoltaikDie Lehrlingsentschädigung: gem....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Silvia Fasching
Yvonne Weghofer und Stefan Spitzer starteten im vergangenen Jahr die Einzelhandel-Lehre im Lagerhaus Wechselgau in Hartberg. | Foto: Lagerhaus Wechselgau
Aktion 2

Hartberg-Fürstenfeld
Lehrlinge haben gute Karten

Während die Gesamtzahl an Lehrlingen 2020 stabil geblieben ist, ist die Zahl der Lehranfänger gesunken. Zahlreiche Branchen sind darum auf der Suche nach Lehrlingen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Corona-Krise hat im vergangenen Jahr 2020 auch in der steirischen Lehrlingsausbildung ihre Spuren hinterlassen. Dabei zeigt sich in den Branchen des Bezirks ein sehr inhomogenes Bild, wie WKO-Regionalstellenleiter Florian Ferl betont. "Gewerbe, Handwerk und Bau, erfreuten sich auch 2020 einer großen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Tiroler Wirtschaftskammer-Funktionäre Harald Höpperger (Fachverbandsobmann Österreich) und Barbara Zitterbart (Fachgruppenobfrau Tirol), sehen die neue Lehre als krisensichere Karriere für junge Menschen. | Foto: Die Fotografen

Höpperger Pfaffenhofen
Neuer Lehrberuf: „Entsorgungs- und Recyclingfachkraft“

PFAFFENHOFEN, TIROL. Es gibt einen neuen Lehrberuf! Das freut das Abfallentsorgungs-Unternehmen Höpperger aus Pfaffenhofen besonders. Die dreijährige Ausbildung für Entsorgungs- und Recyclingfachkräfte startet voraussichtlich ab Mai 2021. Aufgrund der wachsenden Herausforderungen im Bereich der Abfallwirtschaft sind vermehrt gut ausgebildete Fachkräfte nachgefragt. Die beiden Tiroler Wirtschaftskammer-Funktionäre Harald Höpperger (Fachverbandsobmann Österreich) und Barbara Zitterbart...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
B. Tiefenbacher ist im 4. Lehrjahr (Foto vor Corona) | Foto: Elektro Sunk
3

Bildung Pielachtal
Lernen in der Krise

Seit einem Jahr ist Corona nun ein Teil unseres Lebens. Wie geht es Lehrlingen, Studenten und Lehrern damit? PIELACHTAL. Der Wecker klingelt. Schnell frühstücken, fertig machen und Laptop aufklappen. Statt langen Zug- oder Autofahrten gibt's für viele Studenten und Berufsschüler nur den Weg zum hauseigenen Computer. Lernen und Lehren in der Krise Florian Kärcher wird sein erstes Studiensemster wohl niemals vergessen. "Ein richtiges Studentenleben ist es keines. Ich lerne keine Leute kennen und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Dominik Stixenberger/Angela Albrecht
4

"Film ab"
Ybbstals Lehrlinge werden jetzt zu Werbestars

Trotz Abstand mehr Einblick: Verein „Mein Lehrbetrieb“ geht neue digitale Wege WAIHOFEN/YBBS Der Verein „Mein Lehrbetrieb“ wird sich im heurigen Jahr verstärkt digitalen Vermittlungsformaten widmen. Rund 60 Betriebe aus dem Mostviertel vernetzen sich seit 2015 unter dem gemeinsamen Dach. Aushängeschild in der Vereinsarbeit ist das „karriere clubbing“ im Schloss Rothschild in Waidhofen, das aufgrund der Corona-Pandemie im Vorjahr abgesagt worden ist. „Wir haben aus der Not eine Tugend gemacht:...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Das Landgasthof Willingshofer sucht nach Verstärkung. | Foto: Willingshofer
4

Jetzt bewerben
Es werden Lehrlinge für beliebte Berufe gesucht

Weit oben in der Beliebtheitsskala für Berufsausbildungen finden sich Berufe im Einzelhandel und in der Gastronomie. Vor allem bei Mädchen finden sich diese in den zehn beliebtesten Berufen wieder. Aktuell sind in der Gastronomie einige Lehrstellen, wie etwa bei den Gasthöfen Unterberger in St. Kathrein am Offenegg und Willingshofer in Gasen, aber auch beim Thaller in Anger, ausgeschrieben. "Ich habe mich zu einer Lehre als Restaurantfachfrau im Vital-Hotel-Styria entschieden, weil mir der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Madeleine Fesel absolviert die Lehre zur Kunststoffformgeberin bei Aspöck in Peuerbach. | Foto: Aspöck Systems

Besonderer Lehrberuf mit Zukunft
Madeleine bringt Kunststoff in Form

Wer eine Lehre beginnen möchte, hat die Qual der Wahl: Unternehmen in den Bezirken Eferding und Grieskirchen bieten eine Fülle von unterschiedlichen Lehrberufen an. Darunter finden sich – neben der Dauerbrennern Bürokaufffrau und KFZ-Techniker – auch Exoten wie der Kunststoffformbringer. PEUERBACH.  Die Lehre zum Kunststoffformgeber ist ein Ausbildungsweg mit Zukunft, den in Oberösterreich derzeit nur 72 Lehrlinge beschreiten – davon sind 22 weiblich. Eine von diesen wenigen auszubildenden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
In Corona-Zeiten kann der Koch-Lerhling nicht viel Praxis sammeln. | Foto: Mehrle
Aktion 2

Wenig Praxis - Viel Improvisation
Eine Koch-Lehre in Zeiten von Corona

INZING. Matthias M. aus Inzing befindet sich zurzeit im zweiten Lehrjahr seiner Koch-Ausbildung. Eine Lehre zum Koch beinhaltet im Normalfall jede Menge Praxis und Übung. Zwei Dinge die in Corona-Zeiten schwierig geworden sind. Der junge-Koch Anwärter lässt sich jedoch nicht aus der Bahn werfen und verwirklicht seinen Traum – wenn auch über Umwege. Nur einmal in der Woche PraxisEine Ausbildung zum Koch beinhaltet im Normalfall jede Menge Praxis. Theorie schön und gut, damit lässt sich aber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das AMS geht auf die Berufswünsche der Jugendlichen ein. | Foto: panthermedia net - Boarding Now

Tipps für die Lehrstellensuche
Richtig für den ersten Beruf bewerben

Der Einstieg ins Berufsleben ist für Jugendliche eine spannende, aber auch herausfordernde Zeit. Die erste Hürde, die es zu nehmen gilt, ist das Bewerbungsschreiben. Das Arbeitsmarktservice (AMS) Grieskirchen hat wertvolle Tipps für Jugendliche parat und bietet sogar spezielle Bewerbungsworkshops an. GRIESKIRCHEN. "Wo und wann fange ich an?, oder "Wie bewerbe ich mich richtig?" Das sind Fragen, die sich angehende Lehrlinge am Beginn ihres Berufslebens häufig stellen. Zuallererst muss der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
CEO Roland Hartwig leitet das Unternehmen seit 2016. Er hat eine Million Euro in die Lehrwerkstätten investiert. 
 | Foto: Schwarzmüller Gruppe

Interview
"Nehmen ganzes Jahr über Lehrlinge auf"

Die Schwarzmüller Gruppe bildet an ihren Standorten aktuell 125 Lehrlinge aus. 2021 sollen es weitere 40 sein. FREINBERG. Im Interview spricht CEO Roland Hartwig über den Stellenwert der Lehre, darüber, was er sich vom neuen Ausbildungszentrum erwartet und wie sich die Corona-Krise auf die Lehrstellensuche auswirkt. Welchen Stellenwert hat die Lehre für das Unternehmen Schwarzmüller? Hartwig: Der Stellenwert ist hoch. Schwarzmüller versucht, den Nachwuchs in den technischen Berufen möglichst...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.