Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Auch der Laptop hat Einzug ins Fahrradgeschäft gehalten: David Heigenhauser weiß damit umzugehen. | Foto: Kogler
15

Lehre 2021
Mit Begeisterung "Fahrradmechatroniker"

David Heigenhauser absolviert in Waidring mit viel Herzblut seine Lehre zur Fahrradmechatronik. WAIDRING (niko). Auf den E-Bike-Boom der letzten Jahre reagierte die Wirtschaftskammer Tirol 2019 mit einem neuen Lehrberuf: „Fahrradmechatronik“. Einen dieser für E-Bikes spezialisierten Lehrlinge bildet Sport Rainer Rainer in Waidring aus. Mit dem steigenden Angebot an Elektrofahrrädern sind neue Anforderungen in den Bereichen Service und Reparatur entstanden und Fachkräfte mit diesen Kenntnissen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Duale Akademie bietet oberösterreichweit in elf nachgefragten Berufsbildern ein maßgeschneidertes Angebot. | Foto: Kzenon/panthermedia

Jetzt bewerben
Duale Akademie: Chance für AHS-Maturanten, Studenten und Umsteiger

Die Duale Akademie bietet oberösterreichweit in elf nachgefragten Berufsbildern ein maßgeschneidertes Angebot. REGION ENNS. Die Duale Akademie ist eine Bildungsinnovation der Wirtschaftskammer Oberösterreich und ebnet für AHS-Maturanten, die nicht sofort ein Studium anstreben, aber auch für Studierende ohne Studienabschluss oder Berufsumsteiger neue Wege in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. „Diese neue Ausbildungsform eröffnet der genannten Zielgruppe die Möglichkeit, im Berufsleben sofort...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Anzeige
Miteinander: In der Heiltherme Bad Waltersdorf fühlen sich nicht nur die Gäste, sondern auch das ganze Team wohl. | Foto: Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf
3

Arbeitgeber der Region
Heiltherme Bad Waltersdorf: Die Freude steht an erster Stelle

Ein harmonisches Miteinander auf Augenhöhe wird in der Heiltherme Bad Waltersdorf groß geschrieben. BAD WALTERSDORF. Gesundheit mit Genuss sowie Gästen die perfekte Mischung aus Erholung und Aktivität zu schenken - das sind nur einige wenige der vielen Stärken des Quellenhotels Heiltherme Bad Waltersdorf. Die weitläufige Anlage mit rund 14 Hektar Gesamtfläche, bietet neben der Heiltherme Bad Waltersdorf, das direkt angeschlossene Viersterne Quellenhotel, sowie die TSM®-Gesundheitsoase mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Volle Motivation: Urlaubsbedingt nur ein Teil der aktuellen Grabner Lehrlinge; für 2022 wird schon wieder gesucht. | Foto: Stahlbau Grabner
3

Arbeitgeber der Region
Erfolgreich mit Grabner-Lehre

Beim Hartberger Unternehmen Stahlbau Grabner wurden bereits mehr als 450 Lehrlinge ausgebildet. HARTBERG. Die Stahl- und Fahrzeugbau Grabner GmbH gehört zu den größten Firmen in der Bezirkshauptstadt Hartberg. Das Unternehmen wurde 1960 von der Familie Grabner gegründet und wird jetzt von Andreas und Stefan Halwachs geleitet und in die Zukunft geführt. Mehr als 150 Mitarbeiter Zurzeit sind mehr als 150 qualifizierte Mitarbeiter in den Bereichen Stahlbau/Hallenbau, Auftragsfertigung &...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Gemeinsames Ziel der fast 900 Frutura-Mitarbeiter ist die nachhaltige Produktion gesunder Lebensmittel. | Foto: Philip Platzer
3

Arbeitgeber der Region
Frutura Kompetenzzentrum: Ein guter Platz zum Arbeiten

Die Firma Frutura mit Sitz in Hartl ist Österreichs größter Produzent und Vermarkter von Obst und Gemüse. HARTL. Der steirische Familienbetrieb ist ein Pionier der klimaneutralen Landwirtschaft. Hier wird eine Kultur der Wertschätzung gepflegt – sowohl im schonenden Umgang mit den Ressourcen der Natur als auch im respektvollen Umgang mit den Mitarbeitern. Wer gemeinsam mehr erreichen will, für den ist Frutura ein großartiger Platz zum Arbeiten. Fast 900 Mitarbeiter Mit der Eröffnung der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Reinigungstechnik Ertl in Hartberg: Jetzt bewerben und eine saubere Karriere beim führenden Reinigungsspezialisten der Region starten. | Foto: Ertl

Arbeitgeber der Region
Eine saubere Karriere bei Ertl

Reinigunsgetchnik Ertl in Hartberg erweitert das Team und sucht zukünftige Reinigungsprofis. HARTBERG. Seit knapp 30 Jahren gilt die Firma Ertl Reinigungstechnik in der Ressavarstraße in Hartberg als führender Spezialist bei Fragen rund um die Reinigung. Das wertgeschätzte, langjährige Team um Geschäftsführer Christian Ertl, Denkmal- Fassaden- und Gebäudereiniger-Meister, führt neben dem Fachmarkt unter anderem auch Spezialreinigungen und Oberflächenbehandlungen (PVC, Marmor, Holz, Glas) für...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Karriere bei einem der bedeutendsten und sicheren Arbeitgeber der Region: Jetzt bewerben und Teil der Haas Fertigbau-Familie werden! | Foto: Haas
3

Arbeitgeber der Region
Haas Fertigbau seit 40 Jahren

Das Steirische Traditionsunternehmen im Fertighausbau beschäftigt heute rund 350 Mitarbeiter. GROSSWILFERSDORF. Die Firma Haas ist ein Familienunternehmen in der Fertigbaubranche in Großwilfersdorf, das seit 1982 im gehobenen Segment Einfamilienhäuser, Gewerbe- und Industriebauten sowie landwirtschaftliche Bauten in Holz- und Hybridbauweise als Teil- oder Komplettanbieter plant, produziert und errichtet, aber auch neue Geschäftsbereiche, wie Bausätze für Zimmereien und Bauunternehmen sowie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: pixabay

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Zeit ist kostbar – Arbeitszeitregelungen für Lehrlinge

Für Jugendliche gelten eigene Arbeitszeitbestimmungen. So dürfen Jugend­liche bis 18 Jahre nicht länger als 8 Stunden täglich und 40 Stunden wöchentlich arbeiten. In besonderen Fällen darf jedoch von dieserNormalarbeitszeit abgewichen werden: Um eine längere Wochenfreizeit zu erreichen, z. B. Freitag Frühschluss – hier kann die tägliche Arbeitszeit auf 9 Stunden verlängert werden. In Ver­bind­ung mit Feiertagen können Fenstertage eingearbeitet werden, damit eine längere zusammenhängende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Das Team der Junior Company "little bloom" mit einem Entwurf für das Logo. | Foto: Zillertaler Tourismusschulen/BORG Zillertal
3

Schulprojekte
Im BORG Zillertal/den Zillertaler Tourismusschulen lernt man den Umgang mit Geld

Bei den Zillertaler Tourismusschulen/ dem BORG Zillertal setzt man auf Teamgeist. Zu Schulbeginn gibt es einen „Kennenlerntag“ und im Unterricht beschäftigt man sich mit praxisnahen Projekten. Im Zuge des Wirtschaftsunterrichts nahm die Wirtschaftsgruppe der Klasse 6G des BORG Zillertal am Projekt „Kardea“ teil. Bei diesem Wettbewerb präsentieren wirtschaftsinteressierte Kinder und Jugendliche aus ganz Österreich ihre Ideen rund um das Thema „Umgang mit Geld“. Da bereits die letztjährige 6G am...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stefan Fügenschuh

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
NEU: #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN Frühjahr 2021

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN der Tiroler Bezirksblätter berichtet in der aktuellen Ausgabe über eure Schulprojekte. Das Lehrlingsspecial informiert euch, wie man die passende Lehrstelle findet und sich auf das Berufsleben vorbereitet. #yolo gibt es gratis an vielen Oberstufen und Mittelschulen und als e-paper.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Melita Schartmüller ist Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Baustoffe im Lagerhaus in Wartberg.  | Foto: Privat
2

Abwechslungsreicher Lehrberuf
Königswiesnerin ist neue Bauproduktefachberaterin

Insgesamt 23 Lehrlinge in Oberösterreich haben kürzlich die Ausbildung zum Bauproduktefachberater erfolgreich abgeschlossen. Eine von ihnen ist Melita Schartmüller aus Königswiesen. Sie hat die dreijährige Ausbildung mit Auszeichnung absolviert. KÖNIGSWIESEN, WARTBERG, OÖ. Melita Schartmüller ist Einzelhandelskauffrau mit dem Schwerpunkt Baustoffe in der Zentrale der Lagerhausgenossenschaft Pregarten-Gallneukirchen in Wartberg ob der Aist. "Die Lehrzeit beträgt drei Jahre und die Berufsschule...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Lukas macht seine Lehre bei einem Fachbetrieb aus Bad Vöslau. | Foto: zvg

Lehre im Bezirk Baden
Malerlehrling Lukas: "Das Abpicken ist echt zach"

BADEN. Lukas ist 20 Jahre alt und macht seine Ausbildung zum Maler und Beschichtungstechniker bei der Bad Vöslauer Firma "Marcel Maier Malermeister". Diese übernimmte auch große und für den Lehrling sehr interessante Aufträge. Der für Lukas' spannendste Auftrag ist die Mitarbeit bei der Sanierung einer großen 120 Jahre alten Villa in Baden. "Das Altgebäue wird komplett saniert. Meine Hauptaufgaben sind Schutzbeschichtungen von Wänden, Decken und Steinuntergründen", erzählt der Lehrling. Am...

  • Baden
  • Maria Ecker
Die Vermessungskanzlei Krois ist auch bei der Koralmbahn für Vermessungsarbeiten gefragt, hier an der Bahnstrecke in Groß St. Florian. | Foto: Krois
2

Schwerpunkt Lehre
Der Vermessungstechniker, ein Beruf mit vielen Perspektiven

Der Vermessungstechniker ist ein spannender Lehrberuf, der mit Krisensicherheit und Abwechslung punktet. Wir haben uns in der Vermessungskanzlei von Roland Krois in Deutschlandsberg über diesen spannenden Lehrberuf schlau gemacht. DEUTSCHLANDSBERG. Im Grundstücksverzeichnis des Grundbuches sind alle Eigentümer der Grundstücke für jeden sichtbar. Doch wie kommen die entsprechenden Daten in den Kataster als grafisches Abbild des Grundbuches? Dazu braucht es Vermessungstechniker, ein Beruf, der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Lehrling Kilian Leitgeb und Ausbilder Dominik Grilc bei der Qualitätsprüfung
 | Foto: WKK/Peter Just

Wirtschaft
Das Leben ist bunter in Farbe

Bei CCL Label in Völkermarkt werden seit knapp 20 Jahren hochspezialisierte Drucktechniker ausgebildet. VÖLKERMARKT. Das Unternehmen CCL Label GmbH beschäftigt rund 150 Mitarbeiter an seinem Produktions- und Forschungsstandort in Völkermarkt. Große Getränkekonzerne setzen bei der Bewerbung ihrer Produkte auf ein Etikett, das von CCL Label hergestellt wird. Das Unternehmen beliefert neben Coca-Cola und PepsiCo u.a. auch den Gerolsteiner Mineralwasserkonzern – vorwiegend wird für den europäischen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Mit Herbst werden in Oberösterreich 90 Lehrlinge bei den ÖBB aufgenommen. Ausgebildet werden sie etwa zu Mechatronikern.  | Foto: ÖBB/Michael Fritscher

Lehre in Oberösterreich
ÖBB bieten 90 Jugendlichen eine Lehrstelle

Mit Herbst 2021 nehmen die Österreichischen Bundesbahnen, kurz ÖBB, 90 Lehrlinge auf. Ausgebildet werden sie unter anderem zu Mechatronikern, Bürokaufleuten und  Mobilitätsservice-Kaufleuten. LINZ/ATTNANG-PUCHHEIM. Der Großteil der Ausbildungen in Oberösterreich wird dabei in den betriebseigenen Lehrwerkstätten in Linz und Attnang-Puchheim abgehalten. Hier ausgebildet werden unter anderem Mechatroniker, Elektro- sowie Anlagen- und Betriebsbautechniker. Dieses Jahr stehen hier etwa 80...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Komplett Umstellung auf Distance-Learning seit geraumer Zeit: Direktor-Stellvertreterin Martina Bombardelli im Fern-Unterricht mit der Klasse 1a. | Foto: Siegele
7

Schwerpunkt Lehre
Großes Engagement an der TFBS Landeck

BEZIRK LANDECK (sica). Während der Handel und die Gastronomie im dritten Lockdown stillstehen, wird an der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel in Landeck auf Hochtouren gearbeitet, um auch im Distance Learning für die beste Ausbildung der Lehrlinge zu sorgen. Gut vorbereitet für den Fern-Unterricht"Der erste Lockdown stellte uns unvorbereitet vor eine komplett neue Herausforderung", erinnert sich Direktor-Stellvertreterin Martina Bombardelli zurück. Das Distance Learning läuft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Große Auswahl an Lehrberufen in Tirol. | Foto: AMS

Schwerpunkt Lehre – Lehrberufe
Tirol: Wählen aus 160 Lehrberufen

TIROL. Aus 160 Lehrberufen können Lehrlinge in Tirol wählen. Es herrscht weiterhin eine hohe Konzentration auf einige wenige Berufe vor. 43,1 % der Mädchen werden in nur drei Lehrberufen ausgebildet; bei den Burschen liegt diese Quote bei 33,6 % (Zahlen aus 2019). Die Top-5-LehrberufeMädchen: 1. Einzelhandelskauffrau (816, 23,2 %), 2. Bürokauffrau (383, 10,9 %), 3. Friseurin/Stylistin (315, 9 %), 4. Hotel- und Gastgewerbeassistentin (206, 5,9 %), 5. Köchin (133, 3,8 %). Burschen: 1....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
WK.Bezirksstellenleiter Otmar Ladner (li.) und-WK Bezirksobmann Michael Gitterle: "Die Lehre hat Zukunft." | Foto: Siegele
Aktion 3

Wirtschaftskammer Landeck
Trotz Krise kein Rückgang bei den Lehrlingszahlen

BEZIRK LANDECK (otko). Die Wirtschaftskammer Landeck betont den Stellenwert der Lehre und die guten Chancen am Arbeitsmarkt. Daran hat auch die Krise nichts geändert. Kein Lehrlingsrückgang im Bezirk Landeck Zu Beginn gibt es gleich eine erfreuliche Nachricht. Auch nach der Krise werden in der Zukunft im Bezirk Landeck dringend Fachkräfte benötigt.  Die Vorteile einer Lehrausbildung liegen auf der Hand: Die Ausbildung erfolgt praxisnah in den Lehrbetrieben und wird durch den theoretischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Thomas Burgstaller, Leiter des Arbeitsmarktservice Bischofshofen, freut sich, dass zumindest der Lehrstellenmarkt in der Krise floriert.  | Foto: BB-Archiv
3

AMS-Chef Burgstaller
"Pongauer Lehrstellenmarkt ist von Krise nicht betroffen"

Wer auf der Suche nach einer Lehrstelle ist, muss sich derzeit weniger Sorgen um Arbeitsplätze machen: Laut AMS-Statistik befindet sich der regionale Lehrstellenmarkt weiterhin im Wachstum.  PONGAU. Entgegen aller Befürchtungen wächst der Lehrstellenmarkt in der Krise weiter. Aktuell sind 123 Lehrstellen (+39) zur Besetzung im Arbeitsmarktservice Bischofshofen gemeldet. Die Zahl der Lehrstellensuchenden ist im Dezember um zehn auf 24 angewachsen. AMS-Leiter Thomas Burgstaller erklärt diesen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Arne Baumgartner ist der erste gelernte Geoinformationstechniker beim Land Salzburg. Hier mit Victoria Achatz, Leiterin des Referats Geodateninfrastruktur und Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video

Lehrlinge
Geoinformationstechniker ist ein Job mit Zukunft

Arne Baumgartner ist beim Land Salzburg als erster gelernter Geoinformationstechniker ein echter Pionier. „Dieser Lehrberuf ist für uns in einer vernetzten und digitalisierten Zukunft sehr wichtig, weil genaue Geländedaten in unzähligen Bereichen gefragt sind, vom Katastrophenschutz bis zur Raumplanung. Talentierte Jugendliche wie Arne sind zweifelsohne die Fachkräfte, die wir dringend brauchen“, betont Landesrat Josef Schwaiger. SALZBURG. Innerhalb einer dreijährigen Ausbildung lernt ein...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
"Baustelle" Mittelschule Oberschützen: Die Schüler erhielten Infos zur Lehre am Bau | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Mittelschule Oberschützen
Wirtschaftskammer informiert zur Lehre am Bau

Unter dem Motto „Karriere mit Lehre am Bau“ stand der Besuch der Lehrlingsexpertin der Bauinnung, Elke Winkler, in den 4. Klassen der Mittelschule Oberschützen.   OBERSCHÜTZEN. Gemeinsam mit den Schülern wurden jeweils in einem interaktiven Vortrag diverse Karrieremöglichkeiten am Bau und im Speziellen die Inhalte, Voraussetzungen und Weiterbildungsmöglichkeiten mit der Lehre zum „Facharbeiter Hochbauer“ besprochen. Der Lehrberuf des „Maurers“ hat sich zum Lehrberuf des „Hochbauers“...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Eine Lehrausbildung gibt vor allem in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten Perspektiven für die Zukunft.  | Foto: pexels.com

Schwerpunkt "Lehre"
Sichere Zukunft in unsicheren Zeiten

Viele systemrelevante Branchen basieren auf der Arbeit von Fachkräften. Dem voraus geht eine Lehrausbildung. LEOBEN. "Eine Lehrstelle ist eine absolut sichere Sache. Gerade in unsicheren Zeiten bietet eine Lehre viel Sicherheit", betont Alexander Sumnitsch, der Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer Leoben. Er bestätigt damit das Image von Lehrlingen, die häufig als "besonders heiße Aktien auf dem Arbeitsmarkt gehandelt werden" – auch beziehungsweise vor allem in unsicheren Zeiten. Denn...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Zahntechnik-Meisterin Annabelle Konczer machte sich kürzlich selbstständig und gehört in ihrer Branche zu den wenigen Frauen. | Foto: Jorj Konstantinov

Technische Lehre
Immer noch schwerer Weg für Frauen

Meisterin und Läuferin Annabelle Konczer über "Männer-Berufe", duale Ausbildung und die Liebe für den Job. "Ich habe mich immer für handwerkliche Berufe interessiert, unter anderem für die Tischlerlehre. Dort wurden damals aber keine Frauen aufgenommen. Ich bin die Liste der Lehrberufe von A bis Z durchgegangen und fand auf der letzten Seite die Zahntechnik", erzählt Annabelle Konczer, dass sie Glück hatte, eine technische Lehre zu finden, die auch Frauen aufnahm. Heute sei das anders,...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Yvonne Hoppel strahlt, wenn sie Blumen sieht. | Foto: Michael Strini
1 14

Pinkafeld/Grafendorf
Yvonne Hoppel liebt Blumen und Hochzeitsdekoration

Die Grafendorferin Yvonne Hoppel schloss ihre Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung aus. PINKAFELD/GRAFENDORF (ms). "Nervös war ich am Anfang schon", meint die 20-jährige Grafendorferin Yvonne Hoppel, die ihre Lehre als Floristin mit Auszeichnung bestand und auch von der Wirtschaftskammer Burgenland geehrt wurde. "Ich habe mich aber toll vorbereitet im Betrieb und in der Schule. Eine Auszeichnung hatte ich schon ins Auge gefasst und ich freue mich sehr, dass es mir auch gelungen ist. Der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.