Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Auf der Bildungs- und Berufsinformationsmesse Oberwart gab es Einblick in den Lehrberuf "Maler und Beschichtungstechniker". | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
5

Lehrberuf Maler
Arbeitskreis "Zauberlehrling" der Innung im Burgenland

Im Burgenland wurde der Arbeitskreis Zauberlehrling, bestehend aus Innungsmeister Jürgen Szerencsits, dem Lehrlingsbeauftragten der burgenländischen Malerinnung Markus Szerencsits, seinem Stellvertreter Stefan Waller, Tim Schöberl und Roman Gober, ins Leben gerufen um dem akuten Fachkräfte- bzw. Lehrlingsmangel in unserem Beruf entgegenzuwirken. BURGENLAND. Als erste Maßnahme, die beschlossen und bereits umgesetzt wurde, erhielten die Lehrlinge der ersten Klasse Berufsschule ihre Lehrlingsmappe...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Kontinentale
5

Kontinentale ist teilnehmender Betrieb
9. Korneuburger Bildungsmeile 2022

Die Kontinentale nutzt die "Korneuburger Bildungsmeile" auch dieses Jahr wieder als Chance und öffnet zeitgleich mit 22 anderen Lehrbetrieben für zwei Tage ihre Türen zum Kennenlernen ihres Ausbildungsbetriebes. Interessierte Besucher auf der Suche nach Ausbildung und Berufsorientierung erhalten am 19. & 20. Oktober 2022 einen Einblick in die Berufswelt und Möglichkeiten in unserem Unternehmen. Die Kontinentale ist Teil der der Frauenthal Handel Gruppe, einem ausgezeichneten Lehrbetrieb.* Sei...

  • Korneuburg
  • Gabriele Presslinger-Bukovica
Die Arbeit im Karosseriebau ist vielfältig und spannend. | Foto: Lorenz Masser
5

Karriere mit Lehre
Karosseriebautechniker ist kreativ bei Lehrlingssuche

Quer durch die Bank werden in allen Branchen Lehrlinge gesucht. Der Karosseriebautechniker Konrad Hettegger aus St. Veit hat sich etwas Neues einfallen lassen um seinen Beruf jungen Leuten näher zu bringen. ST. VEIT. "Wie soll ich in einer Schulbank meinen Beruf erklären?", fragte sich Konrad Hettegger als er erstmals zur Teilnahme an der Berufsinformationsmesse (BIM) in Schwarzach zustimmte. Die Antwort war: "Es geht, aber nicht richtig gut", also lies sich der Karosseriebaumeister vom...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Auch Nina Gruber und Emma Auböck haben im Juli 2022 ihre Lehrabschlussprüfungen bestanden und bleiben bei der Partner-Treuhand-Gruppe. | Foto: Partner-Treuhand-Gruppe Wels

Steuerassistenten gesucht
Lehre mit vielversprechenden Karriereaussichten

Gerade im Steuer- und Finanzbereich werde händeringend nach Fachpersonal in allen Bereichen gesucht. Der Job habe Zukunft, biete viele Aufstiegsmöglichkeiten und gelte als "krisensicher". WELS. Die Partner-Treuhand-Gruppe Wels zeigt sich sicher: Die Lehrlingsausbildung zur Steuerassistentin oder zum Steuerassistenten liege hoch im Kurs. Das Image aus vergangen Tage entspreche nicht dem modernen Bild in der Berufswelt. Mit der Lehrlingsausbildung von Steuerassistenten wird fundiertes Fachwissen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Eine Lehre bei Binderholz kann in viele Richtungen gehen.  | Foto: Binderholz

Wirtschaft
binderholz: wo die Zukunft wächst

Im eigentümergeführten Familienunternehmen binderholz werden schon seit mehreren Jahrzehnten junge Fachkräfte auf höchstem Niveau ausgebildet, welche nach ihrem Lehrabschluss Großteils eine Karriere als Fach-/Führungskraft beginnen. Das Qualitätsprädikat ‚Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb‘ darf binderholz nun schon seit 20 Jahren tragen, vor zwei Jahren hat binderholz zusätzlich die Auszeichnung ‚Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb‘ vom Wirtschaftsministerium verliehen bekommen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Auf neuen Wegen: Die gelernte Köchin Monika Feldbaumer macht eine Lehrausbildung zur Rauchfangkehrerin. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1 Video 2

Lehrberuf Rauchfangkehrer
Monika Feldbaumer über ihren „Glücksbringer“-Beruf

Monika Feldbaumer aus St. Stefan macht die Lehrausbildung zur Rauchfangkehrerin. Wie sie zu diesem doch eher seltenen Lehrberuf gekommen ist und was sie an ihrem Job liebt, hat sie uns im Interview erzählt. LEOBEN. Monika Feldbaumer aus St. Stefan ist als „Glücksbringer“ im Bezirk Leoben unterwegs, denn sie macht derzeit die verkürzte Lehre zur Rauchfangkehrerin und ist bereits seit einem Jahr bei der Firma von Rauchfangkehrermeister Hermann Hüttinger. Die gelernte Köchin arbeitete zuvor in der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Das Projekt "Duale Akademie" startet im Herbst zunächst mit den vier Pilotberufen „Applikationsentwicklung-Coding“, „Speditionskaufmann“, „Mechatronik – Automatisierungstechnik“ und „Elektrotechnik – Elektro und Gebäudetechnik“. | Foto: adobe.stock: stockpics

Spittal
Die beliebtesten Lehrberufe

Benno Tosoni, Leiter der Lehrlingsausbildung in der Wirtschaftskammer, gibt uns Einblicke. BEZIRK. Aktuell ist es für viele Unternehmen recht schwierig, kompetente Lehrlinge zu finden. In erster Linie nicht aufgrund von mangelndem Interesse seitens der Jugendlichen, sondern vielmehr deshalb, weil schwache Geburtenjahrgänge die Pflichtschule beenden. FaktenLaut AMS sind Kärntenweit aktuell 934 Stellen nicht besetzt. Weiters gibt es 502 sofort verfügbare Suchende, das heißt, dass auf eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
sehen!wutscher haben auf der Mariahilfer Straße eine Filiale und ihre Akademie.  | Foto: sehen!wutscher
6

Mariahilfer Straße
"Sehen Wutscher" sucht Lehrlinge für Optiker-Akademie

Jede beziehungsweise jeder, der einmal Optikerin oder Optiker werden wollte, hat jetzt die Chance dazu. Denn "sehen!wutscher" vergibt 100 Lehrplätze für Interessierte ab 15 Jahren. Auch  Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sind gefragt.  WIEN/MARIAHILF. Seit 2013 bildet die Alexandra-Wutscher-Akademie auf der Mariahilfer Straße 115 Interessierte zu Optikerinnen und Optiker aus. Jetzt sucht das Familienunternehmen sehen!wutscher 100 Nachwuchstalente, die im Rahmen der Akademie eine...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Vize-Bürgermeisterin Elisabeth Preslmair. | Foto: ÖVP Plus Mauthausen
3

Wirtschaftsbund/ÖVP plus
Lehrlingsfolder in Mauthausen: Alle Stellen auf einen Blick

Wirtschaftsbund und ÖVP Plus Mauthausen präsentierten erstmals in einem Lehrlingsfolder das Angebot an Lehrstellen in der eigenen Gemeinde. MAUTHAUSEN. Dem Fachkräftemangel wollen ÖVP Plus und Wirtschaftsbund Mauthausen in der eigenen Gemeinde etwas entgegensetzen. Auf Initiative von Vize-Bürgermeisterin Elisabeth Preslmair brachten die beiden Organisationen heuer zum ersten Mal einen Lehrlingsfolder speziell für Mauthausen heraus. „Nachdem das Thema Lehrlingsmangel immer mehr präsent wird und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Lehrlingswettbewerb der Metalltechniker: David Biribauer, Mark Radosztics, Niklas Radits, Florian Müllner, Innungsmeister Mario Horvath und Fachgruppengeschäftsführer Karl Tinhof  | Foto: WKB/Lexi
2

Lehrlingswettbewerb
Niklas Radits Burgenlands bester Metalltechniker

Die Landesmeisterschaft der Metalltechniker fand in Pinkafeld statt. PINKAFELD. Dieser Tage traten in der Berufsschule Pinkafeld Burgenlands beste Metalltechniker zur Landesmeisterschaft an, um ihr wirtschaftliches Fachwissen und die praktische Umsetzung zu beweisen. Den Sieg holte Niklas Radits (Jugend am Werk) aus Siget in der Wart. Unter die Top 3 schafften es auch Mark Radosztics aus St. Michael (Nikitscher GmbH, Pinkafeld) und Florian Müllner aus Pinkafeld (Nikitscher Metallwaren GmbH). ...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
WK Leiter Andreas Geierlehner, WK Obmann Gottfried Pilz, Tobias Spandl, Adino Schmidberger, Lehrherr Dieter Serglhuber | Foto: Dieter Rath www.mostropolis.at

Bezirk Amstetten
Moderne Lehrlingsausbildung auf Oldtimern in Neufurth

Für technikbegeisterte und motoraffine Jugendliche gibt es wohl keinen spannenderen Lehrplatz in der Branche als jenen im Betrieb "Oldtimer Klassisch Mobil" von Dieter Serglhuber in Neufurth. NEUFURTH. Durch das Restaurieren der Oldtimer lernen sie alte Techniken kennen aber auch die Kunst, mit moderner Technik alte Schönheiten am Laufen zu halten. Selten gibt es eine Ausbildungsstätte, wo alle Stationen durchlaufen werden - von der Spenglerei und Lackiererei über Polyestern und 3D-Druck mit...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Dei Kegelventile wurden zur Reinigung aus dem Rahmen der Adneter Orgel entfernt.  | Foto: Johanna Janisch
3

Orgelbau
"Es braucht viel Liebe für das Instrument um dabeizubleiben"

Roland Hitsch ist Orgelbaumeister in Salzburg. Aktuell befindet sich die 130 Jahre alte Orgel aus Adnet bei ihm zur Restauration. Neben der Restaurierung übernimmt Orgelbaumeister Roland Hitsch auch die Wartung und den Bau von neuen Orgeln. Er spricht darüber wie sein Interesse zur Orgel entflammt ist und welche Fertigkeiten man für eine erfolgreiche Karriere im vielseitigen Lehrberuf Orgelbau mitbringen muss. SALZBURG. Aktuell befindet sich in der Werkstatt von Roland Hitsch die 130 Jahre alte...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Alles neu an der Spitze der LBS und des Lehrlingshauses Fürstenfeld: Direktor Harald Pöltl (l.), Stellvertreter Christian Schippl und die neue Lehrlingshaus-Leiterin Verena Binder.
15

Seit 1. September
Neues Führungsteam für die LBS Fürstenfeld

Harald Pöltl aus Grafendorf ist neuer Direktor der Landesberufsschule Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. Seit 1. September ist die Landesberufsschule Fürstenfeld unter neuer Leitung. Harald Pöltl aus Grafendorf ist neuer Direktor der LBS. Der 50-Jährige Pädagoge absolvierte die HTL für Elektrotechnik in Weiz und im Anschluss die Pädagogische Ausbildung zum Hausptschullehrer. 2001 stieg er in das Berufsschulwesen ein und war 20 Jahre lang an der LBS Hartberg als Lehrer tätig. Mit im neuen Führungsteam...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Restaurantleiter Philipp Kriener (links) mit dem ausgezeichneten Lehrling Felix Neumüller. | Foto: Erwin Pramhofer

Brauhaus Freistadt
Große Freude über ausgezeichneten Lehrling

FREISTADT. In der Freistädter Braucommune wird nicht nur ausgezeichnetes Bier gebraut. Im angeschlossenen Braugasthof werden auch Koch- und Kellnerlehrlinge bestens ausgebildet. Einer davon ist Felix Neumüller, der kürzlich die Abschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg bestand. Ab Februar wird Felix die Kellnerbekleidung jedoch mit steriler Krankenhauswäsche tauschen, denn er wird im Krankenhaus den Zivildienst ableisten. "Wir bilden jedes Jahr drei bis vier Lehrlinge aus",...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Das Organisationsteam der Berufserlebnistage: WKO Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas, Petra Moser (Firma Greiner), Susanne Tschurtschenthaler (Firma Mark), Anna Stehrer (Firma Haidlmair), Günther Schicklgruber (Firma IFW) | Foto: WKO

Kirchdorf/Krems
Berufserlebnistage in der Stadthalle 2021

Nach einem Jahr Pause ist es an der Zeit, die Berufe wieder zu erleben. Daher hat sich das Organisationsteam entschlossen unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen, am 5. und 6. November 2021 die Berufserlebnistage abzuhalten. KIRCHDORF. „Für die richtige Berufswahl braucht es das persönliche Gespräch vor Ort. Gleichzeitig geht es bei diesem Event auch darum die Berufe zu erleben“, sagt WKO Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller, der gleichzeitig auch Obmann vom Verein „FachkräfteZukunft Kirchdorf“...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Hat alles im Griff: Schädlingsbekämpfer Maximilian Eder | Foto: Privat
3

Außergewöhnliche Lehrberufe
Vom Schädlingsbekämpfer, Hafner und "Bienenmeister"

Lehrberuf einmal anders: Wir stellen ungewöhnliche Lehrberufe mit Zukunftspotenzial vor. Die Wirtschaftskammer zählt knapp 200 Lehrberufe auf. Darunter einige, die eher selten im Fokus jüngerer Leute stehen. Wen "klassische" Lehrberufe zum Gähnen bringen, der kann Ausschau halten nach Chancen, die in Zukunft boomen könnten. Meister über die Schädlinge Nicht jedermann würde die Bekämpfung von Kakerlaken und Co. in seinem Portfolio aufnehmen wollen. Maximilian Eder aber schon. Der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Gabriel Lebersorger (Straßenmeisterei Dobersberg), Lukas Mautner-Ernst (Straßenmeisterei Laa/Thaya), Jonas Ebner (Straßenmeisterei Gaming), Simon Höfler (Straßenmeisterei Mank), Sebastian Secco (Straßenmeisterei Wr. Neustadt), Rainer Hubmayer (Vorsitzender der Prüfungskommission) und Hans Zöhling (Obmann der NÖ Landespersonalvertretung) | Foto: Land NÖ
3

Schwerpunkt Lehre
Lehrling aus Gaming ist bester Straßenerhalter im Land

Beim neunten NÖ Lehrlingswettbewerb für den Lehrberuf Straßenerhaltungsfachmann/-frau konnte sich Jonas Ebner von der Straßenmeisterei Gaming durchsetzen. GAMING/ALLENTSTEIG. In der Straßenmeisterei in Allentsteig wurde der neunte NÖ Landeslehrlingswettbewerb für Straßenerhaltungsfachmänner/-frauen ausgetragen, wo die Wettbewerbsteilnehmer hatten einen theoretischen und einen praktischen Teil zu absolvieren hatten. Bei diesem Wettbewerb konnte sich Jonas Ebner von der Straßenmeisterei Gaming...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Marlene Hosp, Berwang | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Warum hast du diese Lehre gewählt?“

Marlene Hosp, Berwang: „Habe mir einen Kindheitstraum erfüllt und mache eine Lehre zur Konditorin, auch meine Mama ist  Konditorin und ich bin eine ganz Süße!“ Katharina Schretter, Vils: „Habe bei der Gemeinde Reutte eine Lehre als Landschaftsgärtnerin gemacht, und nebenbei besuche ich Kurse zum "Natural Horsemanship-Trainer" (Pferdeflüsterer)!“ Natalie Moore, Musau: „Ich wollte immer schon Einzelhandelskauffrau lernen, und würde es sofort wieder machen!“ Tanja Noori, Reutte: „Nach dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Bezirk Neunkirchen
Erfolg braucht keinen akademischen Titel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Lehre genießt einen guten Ruf. Gute Facharbeiter sind dennoch rar. Mir ist schon klar, dass nun der eine oder andere Vollblut-Akademiker verächtlich die Nase rümpfen wird. Und doch ist es wahr: Erfolg braucht keinen akademischen Titel. Wer eine Lehre absolviert, sich weiterbildet und immer am Ball bleibt, dem stehen in seiner Branche Tür und Tor offen. In Gesprächen mit Unternehmern wird leider immer wieder deutlich, dass gute Facharbeiter derzeit rar sind. Die aktuelle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Polytechnische Schule Oberwart verzeichnet einen Schülerboom im aktuellen Schuljahr: Dir. Günter Valika (Mitte) mit den Schülern  Leonie (Handel), Alexandra (Gastronomie), Neil und Florian (beide Bau) | Foto: Michael Strini
1 Aktion 3

Polytechnische Schule Oberwart
Günter Valika sieht Trend zum Lehrberuf

95 Schüler an der Polytechnischen Schule Oberwart sind neuer Rekord. Direktor Günter Valika sieht einen Trend in Richtung Lehrberufen. OBERWART. Günter Valika ist seit 34 Jahren an der Polytechnischen Schule Oberwart als Lehrer tätig und seit nunmehr neun Jahren Schulleiter. Im Bezirksblätter-Interview spricht er über aktuelle Herausforderungen und den Anstieg an Schülern im aktuellen Schuljahr. Bezirksblätter: Wie sehen Sie die aktuelle Entwicklung an der Schule? Günter Valika: Wir haben im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Lehrlingsausbildung ist im Lagerhaus sehr wichtig: Lehrlingskoordinator Franz Saurer, Geschäftsführer Philipp Magdits, Lehrling Jonas Paul, Ex-Lehrling und nunmehriger Mitarbeiter Sebastian Kappel, Sonja Saurer (Berufsorientierungsbeauftragte an der Musikmittelschule Großpetersdorf) und Karlheinz Ziermann (Lehrlingsbeauftragter Baustoffe) | Foto: Michael Strini
8

Lagerhaus Süd-Burgenland
Ausbildung von Lehrlingen ein wichtiger Faktor

Das Lagerhaus Süd-Burgenland bildet Lehrlinge in verschiedenen Bereichen aus und freut sich über weitere Interessenten. UNTERWART. Das Lagerhaus SüdBurgenland beschäftigt aktuell 177 Mitarbeiter, darunter sechs Lehrlinge. "Es wird immer schwieriger qualifiziertes Personal zu bekommen, deshalb haben wir schon vor Jahren beschlossen, dass wir diese selbst ausbilden. Deshalb sind wir auch stets auf der Suche nach guten Lehrlingen, um die Anzahl weiter zu erhöhen. Die Möglichkeiten sind bei uns...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Matthias Härtinger und Joshua Rinder-Silberbauer haben sich für eine Lehre bei der Stadtgärtnerei entschieden. | Foto: Werilly
Aktion 2

Lehre in St. Pölten
Die Passion zum Beruf gemacht (mit Umfrage)

Wo andere entspannen, packen sie an: die Lehrlinge und Mitarbeiter der Stadtgärtnerei in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Blühende Blumen, anmutige Bäume und akkurat geschnittene Sträucher: Die Natur benötigt genauso viel Liebe und Zuwendung wie eine Partnerschaft. Daher ist es schön zu sehen, dass es junge Menschen gibt, die sich genau dieser Arbeit zuwenden. So wie Matthias Härtinger (16 Jahre), Joshua Rinder-Silberbauer (21 Jahre) und Lukas Faulhammer (18 Jahre), die im November 2020 ihre Lehre bei...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Kenan Mujkic hat seine Entscheidung, Friseur zu werden bis heute nicht bereut. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

Männer in "klassischen Frauenberufen"
Vom Lehrling zum eigenen Chef

Früher hieß es oft, Männer haben in Frauenberufen nichts zu suchen und umgekehrt. Dieses Bild hat sich mittlerweile geändert, beispielsweise im Berufsfeld der Friseure. Männliche Friseure sind in unserer Region keine Seltenheit mehr. SAALFELDEN. Kenan Mujkic vom Friseursalon HairFanatics in Saalfelden war früher einmal Friseurlehrling und jetzt besitzt er zwei Friseurläden mit zwölf Angestellten. Beim Gespräch mit ihm bemerkt man sofort, dass er nicht nur seinen Beruf, sondern seine Berufung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
WK-Regionalstellenobmann Herbert Spitzer:"Die meisten erfolgreichen Unternehmengründer kommen aus der Lehre."
2

Lehre 2021
Lehrlingszahlen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld am aufsteigenden Ast

Die Jobchancen sind im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld besser als je zuvor. Und: Mit einer Lehre in Hartberg-Fürstenfeld stehen Jugendlichen alle Türen offen. In der aktuellen Ausgabe stehen die Lehrlinge des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld im Fokus. Über die aktuelle Lage im Bezirk hat sich die WOCHE mit dem Wirtschaftskammer-Obmann Herbert Spitzer unterhalten. "Die Wirtschaft im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld kommt immer mehr in Schwung. Dementsprechend groß ist auch die Nachfrage nach gut...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.