Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Die derzeit 14-tägige Frist zur freiwilligen Ausreise beginnt erst nach Lehrabschluss, allerdings spätestens nach Ablauf von vier Jahren seit Lehrbeginn. | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)
1 1

Lehrabschluss für Asylwerber
Lehre trotz negativen Bescheids abschließen

TIROL. Asylwerber können in Zukunft, unter bestimmten Voraussetzungen, ihre Lehre im Falle einer negativen Aufenthaltsentscheidung abschließen. Zu dieser Entscheidung kam man im kürzlich abgehaltenen Budgetausschuss. Wirtschaftsbundobmann NR Franz Hörl sieht darin große Vorteile für die Betroffenen, wie auch für die Unternehmen.  Gestärkte Basis für gelingende IntegrationMan habe im Budgetausschuss einen Weg gefunden, der menschlich und ökonomisch Sinn mache. Eine Lehre abzuschließen würde den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth und der wiedergewählte Landesjugendvorsitzende Thomas Spiegl.  | Foto:  ÖGB Tirol

ÖGB-Landesjugendkonferenz
Konferenz mit Leitantrag zum Thema Lehre mit Matura

TIROL. Mit großer Mehrheit wurde Thomas Spiegl auf der ÖGB-Landesjugendkonferenz erneut zum Jugendvorsitzenden des ÖGB Tirol gewählt. Die Landesjugendkonferenz verlief unter dem Motto "Brich aus!" und wartete zudem mit einem Leitantrag zum Thema Lehre mit Matura auf. Die Ziele des wiedergewählten JugendvorsitzendenNach seiner Wiederwahl machte der Landesjugendvorsitzende seine Ziele deutlich: Das öffentliche Verkehrsnetz soll an die Bedürfnisse der Jugendlichen und jungen ArbeitnehmerInnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader und Markus Reitshammer sind sich einig: „Das österreichische Ausbildungssystem kann mit Qualität punkten." 
 | Foto: © Land Tirol/Gerzabek

Duale Ausbildung
"Ausbilderforum Tirol" vor den Vorhang geholt

TIROL. Im Rahmen der EUSALP in Trient fand auch das "3. Forum zur dualen Ausbildung" statt, bei dem sich Tirol einmal mehr hervorragend präsentieren konnte. Als "Best-Practice Beispiel" wurde nämlich das "Ausbilderforum Tirol" vorgestellt, das seit über 20 Jahren in Tirol existiert.  Vorreiterrolle für TirolBesonders stolz über die positive Hervorhebung Tirols beim "3. Forum zur dualen Ausbildung" ist Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. Dies würde zeigen, dass Tirol "in Sachen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Konstituierende Sitzung des Arbeitnehmerförderungsbeirats unter dem Vorsitz von Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader (mi.). 
 | Foto: © Land Tirol/Gerzabek

Arbeitspolitik
Weiterführung des Ansatzes der Arbeitsmarktförderung

TIROL. Bei der Sitzung des Arbeitnehmerförderungsbeirats wurde erstmals ein Blick auf die Bilanz des Arbeitsmarktberichts 2018 geworfen. Man fühlt sich in den umgesetzten Maßnahmen bestätigt, da die Bilanz eine bestmögliche Unterstützung der ArbeitnehmerInnen im Land Tirol nachweist. LRin Palfrader möchte daher den breiten Förderansatz in der Arbeitsmarktförderung beibehalten.  Das neue Förderprogramm 2020+In der Sitzung des Arbeitnehmerförderungsbeirats wurden unter anderem die positive Bilanz...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landeslehrlingswart Lukas Hundegger und Landesinnungsmeister Anton Rieder mit den 52 "aufgedungenen" Maurer-Lehrlingen. | Foto: © WKT/Die Fotografen
4

Lehrlinge im Handwerk
Aufdingfeier und TyrolSkills-Sieger im Handwerk

TIROL. Die BAUAkademie freut sich über das "Aufdingen" von 52 Lehrlingen im alten Brauch des Handwerks. In der "Aufdingfeier" wurden die Auszubildenden gefeiert, gleichzeitig wurden auch die Sieger des TyrolSkills Lehrlingswettbewerbs gekürt. Die Aufnahme der Lehrlinge in das HandwerkBereits seit mehr als 700 Jahren wird der Brauch des "Aufdingens" begangen. Die Lehrlinge, die ihre Ausbildung zum Maurer, Schalungsbauer oder Tiefbauer begonnen haben, wurden in das Handwerk der Lehre aufgenommen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die SPÖ, die Liste Fritz und die Neos sind verärgert über  den Vorgang der schwarz-grünen Landesregierung.  | Foto: Liste Fritz
1

Asyl und Lehre
Vorwurf des "scheinheiligen" Aktionismus

TIROL. Der geplante schwarz-grüne Aufenthaltstitel für Asylwerber, die in einer Lehre in einem Mangelberuf sind, wird von der SPÖ, der Liste Fritz und den Neos als "scheinheiliger Aktionismus" abgetan. Schließlich brachten die Oppositionsparteien schon im letzten Jahr einen solchen Vorschlag ein, der allerdings von der schwarz-grünen Regierung abgelehnt wurde.  "Aktionismus der ÖVP und der Grünen"Seit Monaten würden die Oppositionsparteien SPÖ, Liste Fritz und Neos die Thematik "Asyl und Lehre"...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der grünen Politiker Georg Kaltschmid fordert die Möglichkeit für Asylwerber, eine begonnene Lehre in Mangelberufen abschließen zu können.  | Foto: Grüne Tirol

Asyl und Lehre
Asylwerber sollen Lehre in Mangelberufen abschließen können

TIROL. Die VP-Abgeordnete Cornelia Hagele und Georg Kaltschmid, Stv. Klubobmann der Tiroler Grünen bringen einen gemeinsamen Dringlichkeitsantrag zum Thema Lehre und Asyl ein. Dieser soll bereits im nächsten Landtag beschlossen werden. Lehrlingen in Mangelberufen sollen die Möglichkeiten haben, ihre Ausbildung abzuschließen.  Perspektive durch Lehre im MangelberufAsylbewerber, die schon eine Lehre in einem Mangelberuf begonnen haben, sollen in Tirol die Möglichkeit haben, die Lehre auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dr. Jürgen Bodenseer, Präsident der Wirtschaftskammer Tirol hat sich gegen eine Abschiebung von asylsuchenden Lehrlingen ausgesprochen. | Foto: WKT

Lehrling-Abschiebung: Großteil der Parteien begrüßen Bodenseer-Stellungnahme

Eine begonnene Lehre schützt auch in Österreich nicht vor Abschiebung. Die Debatte um die Abschiebung von Flüchtlingen, die eine Lehre begonnen haben und währenddessen noch von einer Abschiebung gefährdet sind, wurde durch die Stellungnahme des WK-Präsidenten Bodenseer zusätzlich verschärft. Er spricht sich gegen eine Abschiebung der Lehrlinge aus. TIROL. Rückenwind bekommt der WK-Präsident in seiner Meinung von der Tiroler AAB-Obfrau und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. Sie begrüßt die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGJ-Spiegl | Foto: ÖGB Tirol

ÖGJ-Spiegl: AMS-Budgetkürzungen gefährden die Zukunft der Jugendlichen

Die beschlossenen Einsparungen beim AMS lassen den ÖGB-Jugendvorsitzenden Thomas Spiegl aufhorchen und empören. 600 Millionen Euro weniger an Budget ist schlichtweg Zukunftsraub, so Spiegl. Eine überbetriebliche Lehrausbildung sieht er mit diesen Maßnahmen zusätzlich in Gefahr. TIROL. Mit den 600 Millionen Euro AMS-Einsparung wird "Die Ausbildung von Jugendlichen aufs Spiel gesetzt" so der Jugendvorsitzende des ÖGB. Die Auswirkungen auf den sowieso schon bestehenden Fachkräftemangel würden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: "Die Maßnahmen beinhalten Orientierungs- und Clearingveranstaltungen, überbetriebliche und integrative Lehrgänge für benachteiligte Jugendliche." | Foto: Land Tirol

Überbetriebliche Lehre wird weiter gefördert

Das Land Tirol wird einen Finanzierungsbeitrag in Höhe von 1,5 Millionen Euro leisten. Zugute kommt das Geld der Förderung von überbetrieblichen Lehrausbildungen als Element der Ausbildungsgarantie für Jugendliche bis 18 Jahre. Diese Lehrausbildung gilt als gleichwertiger Bestandteil der dualen Berufsausbildung. TIROL. Mit den Fördermaßnahmen soll Jugendlichen, die nach ihrer Schulpflicht keine Lehrstelle gefunden haben, sozial benachteiligt oder lernschwach sind, besser geholfen werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Budget für die Universitäten wurde erhöht. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Universitätsfinanzierung erfreut auch WK-Präsident Bodenseer

Eine lang erwartete neue Universitätsfinanzierung wurde nun vom Ministerrat beschlossen und nicht nur Universitäten freuen sich. Auch WK-Präsiden Jürgen Bodenseer sieht dies als "starkes Signal" der neuen Regierung und als mögliche Qualitätssteigerung in der Lehre und Forschung. TIROL. Das Universitätsbudget wurde von 9,73 auf 11,07 Milliarden Euro angehoben. Doch nicht nur die Finanzierungen auch die Änderungen im System erfreuen Bodenseer. Künftig wird es eine Trennung in drei Säulen geben:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
MCI Teaching Award 2017: Das Hochschulkollegium gratuliert den Preisträgern/innen. | Foto: © MCI
3

MCI: Verleihung des Teaching Award 2017

Hinter erfolgreichen Schülern stehen meist (sehr) gute Lehrer. Dies erkennt auch das MCI und zeichnete nun Dozentinnen und Dozenten für ihre hervorragenden didaktischen Leistungen aus, was wiederum auch für die Qualität der Hochschule spricht. TIROL. Die Studierenden am MCI haben mit Hilfe der Lehrveranstaltung-Evaluierungen ihre besten Dozentinnen und Dozenten bestimmt. So konnte auch dieses Jahr wieder der Teaching Award im Kollegium vergeben werden.  Unter anderem konnten die Studierenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
215 Lehrstellen sind aktuell im Bezirk Kufstein unbesetzt – quer durch alle Sparten! | Foto: AMS/Spiola

215 offene Lehrstellen im Bezirk Kufstein

BEZIRK (nos). Vom Stuckateur über Landmaschinentechniker und Drogist bis zum Koch oder zahnärztlichen Fachassistenten – die Bandbreite der Berufsausbildungen ist weit gefächtert im Bezirk. Ebenso breit ist die Liste offener Lehrstellen, die das Arbeitsmarktservice (AMS) auf seiner Homepage für den Bezirk Kufstein online stellt. Mit Stichtag 24. Jänner fanden sich dort 215 unbesetzte Ausbildungsplätze zwischen Münster und Niederndorf – auch im Alpbach- oder Thierseetal, der Wildschönau und im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Anzeige
Weil Unternehmen immer durch ihre Angestellten erfolgreich sind, setzt Hörtnagl bei den Mitarbeitern auf Perspektiven und Kontinuität. | Foto: Hörtnagl
3

Karriere bei Hörtnagl

Österreichs führenden Produzenten von Fleisch- und Wurstspezialitäten. Und das seit über 150 Jahren! Wertvolle „Zutaten“ für die Erfolgsgeschichte des Tiroler Traditionsunternehmens liefern die rund 200 MitarbeiterInnen, deren Fachkompetenz, Motivation und Engagement durch ein innerbetriebliches Ausbildungsprogramm, Seminare und Weiterbildungsmöglichkeiten gefördert werden. Aufgrund der stetigen Weiterentwicklung ist Hörtnagl laufend auf der Suche nach neuen MitarbeiterInnen. Gesucht werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Hörtnagl - FÜR BESSER ESSER!
Anzeige
Weil Unternehmen immer durch ihre Angestellten erfolgreich sind, setzt Hörtnagl bei den Mitarbeitern auf Perspektiven und Kontinuität. | Foto: Hörtnagl
3

Karriere bei Hörtnagl

Österreichs führenden Produzenten von Fleisch- und Wurstspezialitäten. Und das seit über 150 Jahren! Wertvolle „Zutaten“ für die Erfolgsgeschichte des Tiroler Traditionsunternehmens liefern die rund 200 MitarbeiterInnen, deren Fachkompetenz, Motivation und Engagement durch ein innerbetriebliches Ausbildungsprogramm, Seminare und Weiterbildungsmöglichkeiten gefördert werden. Aufgrund der stetigen Weiterentwicklung ist Hörtnagl laufend auf der Suche nach neuen MitarbeiterInnen. Gesucht werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Hörtnagl - FÜR BESSER ESSER!
ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol erfreut über ansteigende Lehrlingszahlen

Der Aufwärtstrend bei den Lehrlingen in Tirol erfreut nicht nur die Wirtschaft, sondern auch den ÖGB. ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth ruft dazu auf, jetzt nicht locker zu lassen und den Aufwärtsschwung zu nutzen, um die Rahmenbedingungen für Lehrlinge zu verbessern. TIROL. „Lehrlinge sind unsere künftigen FacharbeiterInnen, die wir in Tirol und ganz Österreich dringend brauchen – und das branchenübergreifend!“, betont Wohlgemuth. Auf dem positiven Signal der steigenden Lehrlingszahlen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Seit zehn Jahren haben wir erstmalig wieder mehr Lehrlinge in Tirol", so Martin Felder, Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer und Vorsitzender der WIFI Beirates | Foto: WKT

Anstieg der Lehrlingszahlen in Tirol

Seit 10 Jahren stieg die Statistik für Lehrlinge in Tirol nicht mehr. Nun kann man erfreulicherweise auf ein Plus von 0,2 Prozent blicken. 10.725 Jugendliche werden somit momentan in Tirol zu Fachkräften ausgebildet. Martin Felder, Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer freut sich und sieht dies als "positives Feedback für die Tiroler Betriebe". TIROL. Vor allem Lehren im Gewerbe & Handwerk sind bei den jungen Leuten gefragt. Hier nehmen 5.293 TirolerInnen die Ausbildungsmöglichkeit wahr....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
HOFER-Lehre - im Team mehr erreichen. | Foto: Hofer
1 2

Einmal in den Beruf reinschnuppern: Hofer sucht Lehrlinge in Tirol

Wer sich nach seiner Schullaufbahn für den Lebensmittelbereich interessiert, kann sich nun ein Bild bei den Hofer-Schnuppertagen machen. Über 10 Lehrlinge sucht Hofer im Jahr 2018 in Tirol. TIROL. Einmal bei Hofer schnuppern kann nicht schaden. So machte es auch Julian Zaufenberger, der sich nun im 2. Lehrjahr bei Hofer befindet. Mit dem Einblick in die Arbeit fiel der Entschluss zur Lehre nicht mehr schwer. Jetzt stellt sich Julian täglich neuen Herausforderungen und kann am Ende das Tages...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter verlieh im Beisein von v.li. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, AK-Kammerrat Klaus Rainer und WK-Präsident Jürgen Bodenseer das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“. Erstmals dabei: Sistro Präzisionsmechanik GmbH, Hall in Tirol, vertreten durch die Lehrlingsausbilder Hannes Ehrlicher (3. v. li) und Georg Hepperger (4. v. li.). | Foto: Land Tirol/Oss
3

"Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe" 2017

Auch heuer war es wieder soweit und 33 engagierte Unternehmen wurden auf Grund ihrer sehr guten Lehrbetriebsfunktion geehrt. Unter dem Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" wurden die Betriebe unter anderem von Arbeitslandesrat Johannes Tratter ausgezeichnet. TIROL. Wie wichtig gut ausgebildete Fachkräfte sind und dass dies schon in der Ausbildung anfängt, erläutert LR Tratter bei seiner Festrede zur Ehrung der Betriebe. Natürlich darf man den Mehrwert für den Wirtschaftsstandort...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Ausbildungszentrum bei Sandoz in Kundl erfährst du bei einem Infoabend zur Lehre mit Matura alles darüber! | Foto: Sandoz Kundl

Infoabend zu Lehre mit Matura bei Sandoz in Kundl

Du machst die Lehre und interessierst dich für die Matura? Dann informier dich jetzt beim kostenlosen Informationsabend in der Wirtschaftskammer Kufstein über die Lehre und Matura. Alle Einzelheiten zu Kursdauer, Aufbau und Anforderungen erhälst du bei dieser Infoveranstaltung. Eine verbindliche Anmeldung ist notwendig.  http://www.tirol.wifi.at/eshop/bbdetails.aspx?bbnr=12791x Falls du dich Einlesen möchtest, dann findest du Informationen auch auf dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Lena Lema
4

Stammtisch für LehrlingsausbilderInnen bei der VIKING GmbH in Langkampfen/Kufstein

33 LehrlingsausbilderInnen folgten der Einladung des Ausbilderforums Tirol zum AusbilderInnen-Stammtisch bei der VIKING GmbH. Herr Josef Koller, gewerblicher Geschäftsführer und Prokurist sowie Leiter des Bereichs Produktion und Marktversorgung, begrüßte die Gäste mit einer kurzen Einführung in die Unternehmensgeschichte des schon seit 1981 bestehenden, führenden Herstellers von Gartengeräten. „Aktuell bildet die VIKING GmbH 7 Lehrlinge aus, ab September 2017 werden es 11 Lehrlinge sein“,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Ausbilderforum Tirol
Verena, Herta und Josef Achleitner, Alois Danzl Ausbilder
6

Stammtisch für LehrlingsausbilderInnen bei der Malerei Achleitner Josef in Kundl

25 LehrlingsausbilderInnen folgten der Einladung des Ausbilderforums Tirol zum 2. AusbilderInnen-Stammtisch 2017 bei der Malerei Achleitner Josef GmbH in Kundl. Nach der Begrüßung durch den Gastgeber, Herrn Josef Achleitner, begeisterte Ausbilder Alois Danzl mit seinem Vortrag: „Lehrlinge durch Ausbildungsqualität gewinnen und behalten“. Aktuell bildet die Malerei Achleitner 9 Lehrlinge, darunter 3 Mädchen, in den Berufen Malerin und BeschichtungstechnikerIn aus. Vier Malermeister mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Ausbilderforum Tirol
Schüler der Polytechnischen Schule Wörgl am Stand des AMS Tirol. | Foto: DEZ
4

Schulische Auszeit für Berufsorientierung

600 Tiroler SchülerInnen waren bei der 11. Auflage der Berufsmesse job-time dabei BEZIRK. 130 praxisnahe Workshops, Bewerbungstipps, direkte Kontakte zu möglichen Arbeitgebern, Hilfe und Unterstützung bei der Lehrstellensuche - das alles bot die gestrige 11. Auflage der Berufsinformationsmesse im DEZ. Mit der Stadt Innsbruck stellte heuer erstmals ein öffentlicher Arbeitgeber auf der job-time aus. Wer in die Berufsorientierung investieren möchte, darf eine schulische Auszeit nehmen. Das konnten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
LO LRin Dr. Beate Palfrader und LAbg Heinz Kirchmair | Foto: AAB Tirol

AAB Tirol: Auf der Suche nach Lehrstellen

Land soll die Schaffung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen prüfen BEZIRK. "Es muss unser Ziel sein, dass jeder junge Mensch, der einen Lehrplatz will auch einen bekommt", ist AAB-Landtagsabgeordneter Heinz Kirchmair überzeugt, der in der kommenden Landtagssitzung einen Antrag betreffend Ausbau des Angebotes für Lehrstellensuchende in Tirol einbringen wird. Hierbei wird die Landesregierung aufgefordert, zu prüfen, ob zusätzliche Lehrstellen und Ausbildungsplätze beim Land Tirol sowie bei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.