leistbares Wohnen

Beiträge zum Thema leistbares Wohnen

Im Jochberger Gebiet Riesern (Bildvordergrund) wird ein großes Wohngebiet entstehen. | Foto: Gde. Jochberg
3

Wohnbau in Jochberg
Neue Wohn-Strategien, neues Wohngebiet in Jochberg

Bgm. Günter Resch über die "Strategie für Leistbares Wohnen" und neues Wohnbaugebiet "Riesern". JOCHBERG (niko). In der Gemeinde Jochberg ist "Leistbares Wohnen" – wie in anderen Gemeinden auch – ein großes und laufend aktuelles Thema. In der Gemeindestube wurde eine neue Strategie dazu entworfen und ein Grudsatzbeschluss gefasst. Auf der Agenda steht auch das Großprojekt "Wohnbaugebiet Riesern". "Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit den sozialen Bauträgern (NHT, WE, Tigewosi ect.). Als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LRin Beate Palfrader (Mitte) mit Vertretern des Wohnbauförderungskuratoriums. In dessen letzten Sitzung wurden für Wohnbauprojekte im Bezirk Kufstein insgesamt Kredite, Förderungen und Beihilfen in der Höhe von 13,4 Millionen Euro beschlossen.  | Foto: Land Tirol/Gratl

Leistbares Wohnen
13,4 Millionen Euro gehen an den Bezirk Kufstein

In der letzten Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums wurden für Wohnbauprojekte im Bezirk Kufstein insgesamt Kredite, Förderungen und Beihilfen in der Höhe von 13,4 Millionen Euro beschlossen.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Am Montag, den 14. Dezember tagte das Wohnbauförderungskuratorium, das sich aus verschiedenen im Landtag vertretenen Parteien zusammensetzt. Dabei werden regelmäßig Förderansuchen begutachtet, Förderungen frei gegeben, aber auch über aktuelle Wohnbauthemen diskutiert.  Aktuell...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
LRin Beate Palfrader (Mitte) mit VertreterInnen des Wohnbauförderungskuratoriums. | Foto: © Land Tirol/Gratl

Osttirol
2,7 Millionen Euro für leistbares Wohnen

Land Tirol vergibt Unterstützungen der Wohnbauförderung TIROL/OSTTIROL. Das Land Tirol hat zwischen Oktober und Dezember 2020 rund 2,7 Millionen Euro an Wohnbauförderungsgeldern für den Bezirk Lienz bewilligt – davon gehen rund 2,2 Millionen Euro an den Neubau und 0,5 Millionen Euro in Sanierungen. „Wir durchleben aufgrund der Coronapandemie eine schwierige Zeit. Gerade deshalb ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen von der Wohnbauförderung profitieren“, betont Wohnbaulandesrätin Beate...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Grünes Licht: 11,8 Millionen Euro für leistbares Wohnen | Foto: Gratl

11,8 Millionen Euro für leistbares Wohnen

TIROL. Das Land Tirol hat zwischen Oktober und Dezember 2020 rund 6,0 Millionen Euro an Wohnbauförderungsgeldern für den Bezirk Innsbruck-Land bewilligt – davon gehen rund 4,4 Millionen Euro an den Neubau und 1,6 Millionen Euro in Sanierungen. Zudem wurde für den Neubau zahlreicher Projekte im gemeinnützigen Wohnbau im Volumen von 5,8 Millionen Euro grünes Licht gegeben. „Wir durchleben aufgrund der Coronapandemie eine schwierige Zeit. Gerade deshalb ist es wichtig, dass möglichst viele...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Kapferer
LRin Beate Palfrader (Mitte) mit VertreterInnen des Wohnbauförderungskuratoriums | Foto: Land Tirol/Gratl

Wohnbauförderung
4,4 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Das Land Tirol vergibt Unterstützungen der Wohnbauförderung. Ohne diese Gelder wäre der Wunsch nach leistbarem Wohnen für viele TirolerInnen nicht möglich. Konjunktur zusätzlich anregen Das Land Tirol hat zwischen Oktober und Dezember 2020 rund 4,4 Millionen Euro an Wohnbauförderungsgeldern für den Bezirk Landeck bewilligt – davon gehen rund 3,5 Millionen Euro an den Neubau und 0,9 Millionen Euro in Sanierungen. „Wir durchleben aufgrund der Corona-Pandemie eine schwierige Zeit....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Liste Fritz hat einiges für Dezember-Landtag in Planung

TIROL. Im Dezember-Landtag hat die Oppositionspartei Liste Fritz einiges vor. Sie stellt sechs Dringlichkeitsanträge, einen Antrag und 15 Landtagsanfragen. Es geht vor allem um die Pflege in Tirol, ein Investorenmodell und den U-Ausschuss.  "Versteckte Freizeitwohnsitze"Ein Thema liegt der Liste Fritz besonders am Herzen. Denn während Tiroler Familien unter der Coronakrise leiden und die Kosten für Leben und Wohnen in Tirol stetig steigt, errichten ausländische Investoren versteckte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wohnraum ist Lebensmittelpunkt | Foto: AdamWinger
2

VOGEWOSI wichtiger Bestandteil im öffentlichen Wohnbau
Leistbares Wohnen für alle

Jahres-Bilanz der VOGEWOSI zeigt, dass "leistbares Wohnen" in Vorarlberg viele betrifft. Die erhöhte Bauleistung im gemeinnützigen Wohnbau ist eine der Maßnahmen, mit denen das Land dem gestiegenen Bedarf an Wohnraum begegnete, sagt Tittler: „Die VOGEWOSI ist bei der Umsetzung ein wichtiger Partner.“ Die Bedeutung der gemeinnützigen Bauvereinigungen in diesem Bereich zeigt sich auch am Bestand: Derzeit gibt es in Vorarlberg mehr als 23.000 gemeinnützige Wohnungen. Sie leisten damit einen...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Vizebürgermeister Sepp Kogler (VP), Sparkassen-Vorstand Werner Oitzinger, Bürgermeister Franz Eisl (VP), Vizebürgermeister Sepp Hinterberger (SP) und Gemeindevorstand Alexander Wallner (FP). | Foto: Gde. St. Wolfgang

„Corona-Geld“ wird investiert
St. Wolfgang errichtet Wohn- und Geschäftshaus

In Partnerschaft mit der Sparkasse Salzkammergut entsteht am ehemaligen „Tempsky-Park“ bei der Ortseinfahrt von St. Wolfgang ein Wohn- und Geschäftsgebäude. ST. WOLFGANG. Im Erdgeschoss wird zukünftig die neue Sparkassen-Geschäftsstelle in St. Wolfgang untergebracht. Das Obergeschoss wird ausgebaut und Platz für eine Einheimischen-Wohnung mit ca. 70 Quadratmeter Wohnfläche bieten. „Wohnen wird auch in St. Wolfgang immer teurer – da müssen wir als Gemeinde bei jeder Gelegenheit vorsorgen und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bürgermeister Franz Eisl infortmiert über das Invest-Programm und den Schuldenabbau in St. Wolfgang. | Foto: Gde. St. Wolfgang

Sicherheit, Straßenbau und Leistbares Wohnen
Invest-Programm und Schuldenabbau für St. Wolfgang

Mit dem Budget 2021 setzt St. Wolfgang weitere wichtige Schritte in der Gemeindeentwicklung. Als Schwerpunkte nennt der St. Wolfganger Finanzreferent Bürgermeister Franz Eisl (ÖVP) folgende Themen: „Sicherheit, Straßenneubau und -Sanierung, Ortsgestaltung und Leistbares Wohnen sind für 2021 die größten Investitionen – insgesamt reden wir von ca. 2,4 Millonen Euro, die wir nächstes Jahr investieren. ST. WOLFGANG. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ist die Fortführung des Schuldenabbaus und die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Schon seit längerem wird heiß über das Thema "Freizeitwohnsitze" in Tirol diskutiert. In den Augen des AK Präsidenten Zangerls sind sie hauptverantwortlich für die hohen Immobilienpreise in Tirol.  | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
1

Freizeitwohnsitze
Freizeitwohnsitze stehen leistbarem Wohnen im Weg

TIROL. Auch in Corona-Zeiten sind die Immobilienpreise nach wie vor auf einem Höchststand in Tirol. Für die Arbeiterkammer Tirol steht fest: Wahre Kosteintreiber der Immobilienpreise sind Freizeitwohnsitze. Die AK fordert die Anwendung strenger Regeln und ebenso die Kontrolle, ob diese auch eingehalten werden.  Spekulation muss aufhörenSchon seit längerem wird heiß über das Thema "Freizeitwohnsitze" in Tirol diskutiert. In den Augen des AK Präsidenten Zangerls sind sie hauptverantwortlich für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Fischerfeld können sich einheimische Bauwerber bald ein neues Zuhause schaffen. | Foto: Gemeinde Waidring

Waidring - Wohnbau/Gemeinderat
Leistbares Wohnen am "Fischerfeld"

Gemeinde Waidring sichert sich Flächen für Einheimischenwohnbau im Ortsteil Unterwasser. WAIDRING (niko). Mit einem Grundankauf von ca. 7.500 m² schafft die Gemeinde Waidring die Grundlage für die Entwicklung eines weiteren Baulandmodells für heimische Bau- und Siedlungswerber. "Damit wird der bewährte Waidringer Weg für 'leistbares Wohnen' dynamisch fortgesetzt", betont Bgm. Georg Hochfilzer. In der September-Gemeinderatssitzung konnte Bgm. Hochfilzer den Mandataren einen beschlussreifen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Architekt DI Hanno Vogl-Fernheim, Bürgermeister Mag. Siegmund Geiger, WE-GF Dir. Walter Soier und DI Andreas Falch, Liegenschaftsbeauftragter der Baurechtsgeberin (v.li.). | Foto: Wohnungseigentum

Wohnbauprojekt Zams Unterengere
Baldige Fertigstellung der ersten Baustufe

ZAMS. Die Wohnbaugesellschaft Wohnungseigentum errichtet derzeit in Zams die erste Baustufe der Wohnanlage Unterengere mit 17 Wohneinheiten. Die Fertigstellung und Übergabe der Wohnungen wurde für Februar 2021 festgelegt. Baufortschritt des Projektes UnterengereDI Walter Soier, Geschäftsführer der Wohungseigentum informierte kürzlich Bürgermeister Siegmund Geiger sowie den Liegenschaftsbeauftragten des Baurechtsgebers, DI Andreas Falch, vom aktuellen Baugeschehen. Der Baufortschritt ist trotz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Spatenstich für geförderte Eigentumswohnungen in Kundl mit Hans Heller (Bodner Bau), NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Bürgermeister Anton Hoflacher und Vizebürgermeister Michael Dessl (v.l).
 | Foto: NHT/Oss

Neue Heimat Tirol
Leistbare Eigentumswohnungen für Kundl

In Kundl wird eine weitere Wohnalge von der Neuen Heimat Tirol gebaut. 2022 soll das Projekt fertig sein.  KUNDL (red). Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet in Kundl eine weitere Wohnanlage mit 18 Eigentumswohnungen samt Tiefgarage. Kürzlich ist der Spatenstich erfolgt, die Fertigstellung ist bis zum Frühjahr 2022 geplant. Die NHT investiert rund 5,8 Mio. Euro. Spatenstich erfolgtDie 18 Wohnungen verteilen sich auf zwei kompakte Baukörper und sind sehr hochwertig ausgestattet mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Bürgermeister Andreas Hammer, Mieterin Julia Preis, Landesrat Jochen Danninger, Südraum-Geschäftsführer Peter Schlappal und Pfarrer Artur Furman (v.l.n.r.) | Foto: Gemeinde Berg
2

Generationen-Wohnen
In Berg wurden Schlüssel an neue Mieter übergeben

Die 16 geförderten Wohnungen des neuen Generationen-Wohnhauses im Ortskern der Gemeinde Berg wurden nun an die Mieter übergeben.  BERG. Im Ortskern der Gemeinde Berg ist nun eine moderne Generationen Wohnhausanlage entstanden. Am Tag der Eröffnung wurden die 16 geförderten Wohnungen in Anwesenheit von Landesrat Martin Eichtinger, Südraum-Geschäftsführer Peter Schlappal und Bürgermeister Andreas Hammer an die neuen Mieter übergeben. Partner dieses Projektes, das in eineinhalb-jähriger Bauzeit...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bürgermeister Matthias Stadler freut sich, dass Lisa Wissijak und ihr Freund Christoph Fertner in St. Pölten ihren Wohntraum erfüllen konnten. 
 | Foto: Arman Behpournia

St. Pölten
Leistbares Wohnen in der Stadt

Sie wollten schon seit langem endlich zusammen wohnen. Nach einer längeren Suche finden Lisa Wissijak und Christopher Fertner endlich die geeignete Wohnung im St. Pöltner Stadtteil St. Georgen. „Wir haben uns einiges angesehen, waren ca. drei Monate auf der Suche und haben uns auch in Wien umgesehen, doch hier hat es dann einfach eben am besten gepasst,“ erzählt uns das Pärchen. ST. PÖLTEN (pa). Eine wunderschöne Mietwohnung mit Blick auf den Ötscher, heute haben Christopher Fertner und seine...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
1

Nach der Wohnungsknappheit jetzt das Überangebot
Wiener Neustadt verfällt dem unkontrollierten Bauwahn

Der Wohnbau wie er in vielen Städten aktuell praktiziert wird, macht auch vor Wiener Neustadt nicht halt. Suchte man in den Jahren bis ca. 2015 in Wiener Neustadt nach einer Eigentumswohnung, musste man schon sehr schnell sein, wenn einmal eine angeboten wurde. Durch diese Situation und das Wiener Neustadt das Einzugsgebiet schlecht hin im südlichen Niederösterreich ist, hatten viele Bauträger und Genossenschaften diese Marktlücke für sich erkannt und suchten im Stadtgebiet nach geeigneten...

  • Wiener Neustadt
  • Alexander Martin
Treffen zum Thema "Leistbares Wohnen". | Foto: ReKI – Regionales Kompetenzentrum

Viele Hürden
Bezirksgruppe thematisiert "Wohnen im Salzkammergut"

Die bezirksweite Arbeitsgruppe „Wohnen im Salzkammergut“, die sich vor einem Jahr aus der Bezirkssteuerungsgruppe "Integration" entwickelt hat, trifft sich dreimal jährlich, um sich mit dem Thema Wohnen auseinanderzusetzen. Begleitet wird sie durch das Regionale Kompetenzzentrum für Integration und Diversität (ReKI). SALZKAMMERGUT. Die Systempartner (Wohnungslosenhilfe Mosaik, Wohnen im Dialog der Volkshilfe OÖ, Regionalcaritas, Arbeit und Leben B7 Case Management Sozialhilfe, Triangel...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Michael Kögl, Carmen Zuzzi, Maximilian Mörth, Christina Höchtl, David Brandl und Thomas Woisetschläger  | Foto: JG Traismauer

Sprachrohr für junge Menschen
Junge Generation Traismauer startet durch

Am Mittwoch fanden sich progressive Traismaurer Jugendliche zusammen und legten den Grundstein für die „Junge Generation Traismauer“. Zu diesem engagierten Schritt gratulierten Michael Kögl von der JG Niederösterreich und Vizebürgermeister Thomas Woisetschläger. TRAISMAUER (pa). Die JG Traismauer versteht sich als offenes Sprachrohr für junge Menschen in Traismauer sowie als Bindeglied zwischen der Jugend und der Gemeindepolitik. In diesem Sinne hat die JG Traismauer vor, sowohl...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
"Auf Wohn-Initiativen der Regierungsparteien warten wir jedoch vergeblich“, so Liste Fritz Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider und Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Leistbares Wohnen-Pläne der Regierung werden nicht erreicht

TIROL. Auch wenn Tirol mitten im Kampf gegen das Coronavirus steckt, die Wohnungen bleiben teuer, das leistbare Wohnen immer noch ein wichtiges Thema. So sieht es auch die Liste Fritz und weißt auf die fehlende Initiative der schwarz-grünen Regierung hin. Dabei nahm das leistbare Wohnen im Regierungsübereinkommen einen Teil der selbstgesteckten Ziele der Landesregierung ein.  Regierungsübereinkommen bis jetzt nicht erfülltZu Beginn der Regierungsperiode in Tirol von schwarz-grün, schrieb man im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
DI Markus Lechleitner (GF Alpenländische) freut sich über den termingerechten Baubeginn der 16 Mietwohnungen in Karrösten. | Foto: Alpenländische/ Agentur Polak
3

Leistbares Wohnen
Alpenländische errichtet neue Wohnanlage in Karrösten

In der Gemeinde Karrösten entsteht eine moderne Wohnanlage der Alpenländischen. Kürzlich erfolgte der Spatenstich für die Mietwohnungen in Passivhausqualität. KARRÖSTEN. Im Ortskern von Karrösten, in bester Sonnenlage, errichtet der gemeinnützige Wohnbauträger 16 Wohnungen zur Miete. Darunter vier 2-Zimmer-Wohnungen, acht 3-Zimmer-Wohnungen und vier 4-Zimmerwohnungen. Den Einheiten sind jeweils ein Autoabstellplatz und ein Kellerabteil zugeordnet. Wohnen zum fairen Preis„Wir bedanken uns bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
7,9 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Landeck: LRin Beate Palfrader (Mitte) mit VertreterInnen des Wohnbauförderungskuratorium. | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Wohnbauförderung
7,9 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Ohne die Wohnbauförderungsmittel des Landes wäre der Wunsch nach leistbarem Wohnen für viele Tiroler nicht möglich. Das Land Tirol vergab Unterstützungen der Wohnbauförderung. 5,5 Millionen für Wohnbauförderung Das Land Tirol hat zwischen Juni und September 2020 rund 5,5 Millionen Euro für die Wohnbauförderung für den Bezirk Landeck zugesichert – davon gehen rund fünf Millionen Euro an den Neubau und rund 500.000 Euro in Sanierungen. Für den Neubau verschiedener Projekte im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beate Palfrader (Mitte) mit Vertretern des Wohnbauförderungskuratoriums. | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Land Tirol
9,3 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Kufstein

Das Land Tirol unterstützt den Bezirk Kufstein mit insgesamt 9,3 Millionen Euro Wohnbauförderung. BEZIRK KUFSTEIN (red.) Das Land Tirol hat zwischen Juni und September rund 7,5 Millionen Euro für die Wohnbauförderung für den Bezirk Kufstein zugesichert, davon gehen rund 6,5 Millionen Euro an den Neubau und rund eine Million Euro in Sanierungen. Für den Neubau verschiedener Projekte im gemeinnützigen Wohnbau werden zusätzlich rund 1,8 Millionen Euro freigegeben. „Gerade in der Coronakrise ist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Othmar Tamerl (BFI Tirol), Alexandra Höck (BFI Kitzb.), Peter Hollmann (Land Tirol), und Daniel Köll (Neue Heimat Tirol). | Foto: BFI Tirol

Fachvortrag am BFI
"Leistbares Wohnen" beim BFI Kitzbühel

KITZBÜHEL (navi). Kürzlich lud das BFI Kitzbühel zu einer Infoveranstaltung mit brisantem Thema: „Leistbares Wohnen vs. Luxusappartements“. Zwei Vorträge standen am Programm. Peter Hollmann vom Land Tirol präsentierte wesentliche Rechtsgrundlagen und aktuelle Neuerungen zu den Themen Baulandmobilisierung, Vertragsraumordnung, Tiroler Bodenfonds und Chaletdörfer. Daniel Köll (Neue Heimat Tirol) sprach über das Thema „Ist geförderter Wohnbau für einheimische Bürger in Tourismusgebieten trotz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Bauland soll gewidmet werden und nicht zu Spekulationszwecken dienen, sagen jetzt SPÖ OÖ Klubvorsitzender Christian Makor und Bürgermeister Erich Rippl. Sie fordern jetzt Maßnahmen für leistbares Wohnen bei der Raumordnungsnovelle 2020 ein. | Foto: Land OÖ/Bianca Cerpnjak

Makor/Rippl
Leistbares Wohnen soll Teil der Oö. Raumordnungsnovelle sein

Die Oberösterreichische Raumordnungsnovelle 2020 ist "inkonsequent". Das kritisiert jetzt die SPÖ Oberösterreich. Sie plant einen Dringlichkeitsantrag im Landtag für den 24. September. OÖ. Oberösterreich soll ein neues Raumordnungsgesetz bekommen. Geplant ist, dass die Novelle im November im Landtag beschlossen wird. Zuvor wird die SPÖ OÖ einen Dringlichkeitsantrag zu den Punkten Bodenbeschaffungsfonds, Ablaufdatum für altes Bauland und neues Bauland für Bauwillige einbringen. Das kündigten...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.