leistbares Wohnen

Beiträge zum Thema leistbares Wohnen

NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (2.v.re.) mit Bürgermeister Willi Fink (li.), Architekt Alois Zierl, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Architekt Martin Tabernig beim Spatenstich für die neue Wohnsiedlung am Konrad-Areal.  | Foto: NHT/Frischauf
2

Spatenstich am Konrad-Areal
Startschuss für neues NHT-Wohnprojekt in Schönwies

SCHÖNWIES. Die Neue Heimat Tirol investiert 6,1 Millionen Euro in die neue Wohnsiedlung am Konrad-Areal. Bis 2021 werden dort 33 neue Wohnungen errichtet. Fertigstellung bis November 2021 Es geht Schlag auf Schlag im Bezirk Landeck: In Schönwies errichtet die Neue Heimat Tirol (NHT) am Konrad-Areal eine große Wohnanlage mit 24 Miet- und neun Eigentumswohnungen samt Tiefgarage. Diese Woche ist der Baustart erfolgt, die Fertigstellung bis November 2021 geplant. NHT investiert 6,1 Millionen Euro...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kürzlich erfolgte der Spatenstich für die Wohnanlage in Kelchsau: Bauleiter Simon Smekal (Alpenländische), Hans Feller (Bodner Bau), Bürgermeister Paul Sieberer, Markus Lechleitner (Alpenländische), Bauamtsleiter Andreas Hauser,  Jürgen Steinberger (Alpenländische) (v. li.). | Foto: Alpenländische/Agentur Polak

Alpenländische
Spatenstich der Alpenländischen in Kelchsau

KELCHSAU (jos). Die Alpenländische errichtet in Kelchsau-Unterdorf eine Anlage mit neun Mietwohnungen mit Kaufoption und sechs Eigentumswohnungen. Weiters gehören 19 Tiefgaragenabstellplätze zum Projekt. Die Geschäftsführer der Alpenländischen, Markus Lechleitner und Jürgen Steinberger, betonten anlässlich des Spatenstichs die bisherige gute Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Hopfgarten. Qualität zum fairen Preis Bürgermeister Paul Sieberer zeigt sich erfreut über den neuen leistbaren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Andrea Klambauer, die Landesrätin der Salzburger Neos, zu Gast im Bezirksblätter Sommergespräch.
12

Sommergespräch
"Die Ferienbetreuung heuer ist die beste, die wir je hatten"

Andrea Klambauer, die Landesrätin der Salzburger Neos, zu Gast im Bezirksblätter Sommergespräch. SALZBURG. Heuer stellen die Bezirksblätter die Sommergespräche unter das Motto „Träum dein Salzburg“. Mit den Salzburger Parteichefs sprechen wir über deren Träume und Visionen für unser Bundesland.  Frau Landesrätin sind Sie privat eher Träumerin, oder Realistin? ANDREA KLAMBAUER: Man braucht die Träume, damit man Tatkraft entwickeln kann, aber die Umsetzung ist das Wichtigere in der Politik ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Leistbares Wohnen: Ist das in der Josefstadt möglich oder muss hier nachgebessert werden? | Foto: Poldi Lembcke

Ihre Meinung zählt
Wie wohnt es sich im 8. Bezirk?

Bei den kommenden Landtags- und Gemeinderatswahlen am 11. Oktober stellen Sie mit Ihrer Stimme auch die Weichen für die Zukunft des 8. Bezirks. JOSEFSTADT. Der 8. Bezirk hat viel zu bieten. Neben der beliebten Josefstädter Straße sind hier das Volkskundemuseum sowie zahlreiche kulinarische Schmankerlecken zu finden. Das heißt aber nicht, dass alles perfekt ist.  Ihre Meinung zählt!In den inneren Bezirken ist leistbares Wohnen rar. Muss die Josefstadt hier Hand anlegen oder stehen Ihrer Meinung...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hannah Maier
Leistbares Wohnen: Ist das in Mariahilf möglich oder muss hierbei nachgebessert werden? | Foto: Poldi Lembcke
1

Ihre Meinung zählt
Wie wohnt es sich im 6. Bezirk?

Bei den kommenden Landtags- und Gemeinderatswahlen am 11. Oktober stellen Sie mit Ihrer Stimme auch die Weichen für die Zukunft des 6. Bezirks. MARIAHILF. Der Bezirk hat viel zu bieten. Neben einer der begehrtesten Einkaufsstraßen Wiens, der Mariahilfer Straße, sind das Haus des Meeres sowie zahlreiche kulinarische Schmankerl-Ecken zu finden. Heißt aber nicht, dass alles perfekt ist. Ihre Meinung zählt!In den inneren Bezirken ist leistbares Wohnen rar. Muss Mariahilf hier Hand anlegen oder...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hannah Maier
Anzeige
3

Wohnen darf kein Luxus sein
Leistbarer Wohnraum für Simmering

Wien ist heute die Welthauptstadt des leistbaren und lebenswerten Wohnbaus. Die von der SPÖ regierte Stadt hält seit mehr als 100 Jahren ihre Hand schützend über den Wiener Wohnungsmarkt. Wien hat allein bis Ende 2020 rund 4.000 Wohnungen im Gemeindebau NEU in Bau und Planung, aktuell sind 24.000 geförderte Wohnungen auf dem Weg. Fakt ist, dass die überwiegende Zahl der WienerInnen (über 60%) in einer Gemeinde oder Genossenschaftswohnung leben. Eine Tatsache ist aber auch, dass es am privaten...

  • Wien
  • Simmering
  • SPÖ Simmering
 Jürgen Steinberger (GF Alpenländische),Bürgermeisterin Hedwig Wechner, Landesrätin Beate Palfrader,  Markus Lechleitner (GF Alpenländische) (v.l.) freuen sich über die neue Wohnanlage  | Foto: Alpenländische/Agentur Polak
4

Alpenländische
Landesrätin besuchte neue Wohnanlage in Wörgl

Landesrätin Beate Palfrader besuchte die neue Wohnanlage der Alpenländischen in Wörgl und war begeistert.  WÖRGL (red). Vor Kurzem übergab die Alpenländische in Wörgl eine großzügige Wohnanlage bestehend aus dem Wohnpark und dem Town House II. Landesrätin Beate Palfrader nahm die Fertigstellung zum Anlass, das gelungene Projekt des gemeinnützigen Bauträgers zu besichtigen. Tiefgaragenplatz, Balkon/Terasse und Kellerabteil Im Mai 2018 erfolgte der Spatenstich für das umfassende Bauvorhaben in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber | Foto: ´Franz Neumayr

Bauen und Wohnen
Salzburg Wohnbau will Mieterplattform

Laut Christian Struber, dem Chef der Salzburg Wohnbau, braucht es realistischeren Blick aufs Thema Wohnen. SALZBURG (jb). Das Thema Wohnen beschäftigt Salzburg täglich. Laut Christian Struber, dem Geschäftsführer des gemeinnützigen Bauträgers "Salzburg Wohnbau", müssen wir weg von dem Gedanken, dass wir alle in neuen Wohnungen wohnen können, in denen der Quadratmeter nicht mehr als 6 Euro netto kostet. "Das geht einfach nicht."   Mieter wollen Hausbesorger Laut Struber bräuchte es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Markus Lechleitner und Jürgen Steinberger (GF Alpenländische) und Bgm. Paul Sieberer (re.).

 | Foto: Alpenländische/Agentur Polak

Alpenländische
Geförderte statt freifinanzierte Wohnungen in Hopfgarten

HOPFGARTEN (jos). Ursprünglich wollte ein privater Salzburger Investor in der Brummasiedlung in Hopfgarten freifinanzierte und nur teilweise geförderte Wohnungen errichten. Dem hat die Marktgemeinde nun einen Riegel vorgeschoben. Bürgermeister Paul Sieberer hat gemeinsam mit der Alpenländischen die Weichen in Richtung leistbare Wohnungen gestellt. Alpenländische mit im Boot Der private Bauträger wollte in mehrere freifinanzierte und vor allem große Penthouse-Wohnungen an diesem Standort...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Marlene Svazek, Landesparteiobfrau der Salzburger FPÖ.
1 11

Sommergespräch
Svazek: Weg von der Frauen- hin zur Mütter- und Väterpolitik

Marlene Svazek, die Landesparteiobfrau der Salzburger FPÖ, zu Gast im Bezirksblätter Sommergespräch. SALZBURG. Heuer stellen die Bezirksblätter die Sommergespräch unter das Motto „Träum dein Salzburg“. Mit den Salzburger Parteichefs sprechen wir über deren Träume und Vision für unser Bundesland. Frau Svazek, sind Sie Träumerin oder Realistin? MARLENE SVAZEK: Ich bin beides; Träumerin, weil ich viele Ideen im Kopf habe und Ideengeberin bin. Realistin aber auch, weil man selbst abschätzen können...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Preisspirale hat sich auch am Kufsteiner Wohnungsmarkt stetig nach oben gedreht. Eine Bezirksblatt-Leserin fordert nun in einem Leserbrief eine Kehrtwende durch klare Regelungen und Fixpreise pro Quadratmeter.  | Foto: pixabay
1 5

Leserbrief
Kein leistbarer Wohnraum in Kufstein

Leserbrief von einer BEZIRKSBLATT-Leserin aus Kufstein, die anonym bleiben will (Name der Redaktion bekannt) – von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet.  "Mein Mann und ich sind gebürtige Kufsteiner und wollen es eigentlich auch bleiben, deswegen sind wir seit rund 2 Jahren intensiv auf der Suche nach einem Eigentum. Am besten eine Wohnung mit Garten oder ein kleines Häuschen. Was in vielen Gemeinden teilweise (noch!) leistbar ist, davon kann man in Kufstein nur träumen. Gartenwohnungen mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
David Egger, Landesparteivorsitzender der Salzburger SPÖ und seine Traumkollage.
9

Sommergespräch
"Konservative Wege haben in Sackgassen geführt"

VIDEO: Die diesjährigen Bezirksblätter Sommergespräche haben gestartet. Zweiter Gesprächspartner ist David Egger, der neue Landesparteivorsitzende der Salzburger SPÖ.  SALZBURG. Heuer stellen die Bezirksblätter die Sommergespräche unter das Motto „Träum dein Salzburg“. Mit den Parteichef/innen des Landes sprechen wir über ihre Visionen für Salzburg und über Möglichkeiten, Salzburg weiterzubringen. Herr Egger, sind Sie in den ersten Monaten gut an der Parteispitze angekommen? DAVID EGGER: Ja. Es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Seit kurzem ist das Tiroler Wohnhandbuch 2020 erhältlich. Dieses bietet eine Übersicht über alle 279 Gemeinden Tirols in Bezug auf Wohnen, Grundstückskosten oder Wohnbauförderung. ein weiteres themen ist auch der Lebenszyklus einer Immobilie. | Foto: StudienVerlag

Wohnen in Tirol
Tiroler Wohnhandbuch 2020 ist nun erhältlich

TIROL. Seit kurzem ist das Tiroler Wohnhandbuch 2020 erhältlich. Dieses bietet eine Übersicht über alle 279 Gemeinden Tirols in Bezug auf Wohnen, Grundstückskosten oder Wohnbauförderung. ein weiteres themen ist auch der Lebenszyklus einer Immobilie. Tiroler Wohnhandbuch 2020Kürzlich präsentierten die beiden Autoren Gerda Maria Embacher und Georg-A. Gridling die achte Auflage des Tiroler Wohnhandbuchs. Dieses ist einerseits ein Nachschlagwerk für die wichtigsten Kennzahlen im Bereich des Wohnens...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
David Egger, der Landesparteivorsitzende der Salzburger SPÖ, im Sommergespräch mit Julia Hettegger, Chefredakteurin der Bezirksblätter Salzburg.  | Foto: BB
Video

Sommergespräch
David Egger: "Ein Neustart geht nur mit neuen Gesichtern"

VIDEO. Der zweite Gesprächspartner der diesjährigen Bezirksblätter Sommergespräche ist David Egger, der neue Landesparteivorsitzende der Salzburger SPÖ. SALZBURG. Heuer stellen die Bezirksblätter die Sommergespräch unter das Motto „Träum dein Salzburg“. Warum? Weil wir beim Träumen kreativer an herausfordernde Fragestellungen herangehen können. Wir sprechen mit den Parteispitzen des Landes über ihre Visionen für Salzburg und über Möglichkeiten, Salzburg weiterzubringen. "Da habe ich gemerkt,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Arbeiterkammer-Salzburg Präsident Peter Eder und die neue Leiterin der Geschäftsstelle Tennengau, Stephanie Posch.
1

Corona, Kündigungen
Neue Chefin der AK Tennengau im Interview

Mit Stephanie Posch hat die Arbeiterkammer Tennengau nun erstmals eine Frau als Chefin bekommen, "höchste Zeit" wie Arbeiterkammer-Salzburg Präsident Peter Eder findet. HALLEIN. Stephanie Posch, studierte Juristin und gebürtig aus Abtenau, hat bereits 2007 in der Arbeiterkammer Salzburg im Sozialversicherungsrecht begonnen. Ihr Weg führte sie dann weiter 2011 zur Leiterin des Frauen- und Jugendreferates, am 1. April hat sie nun das Ruder in Hallein übernommen. Kein leichter Start in diesen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Jürgen Steinberger (GF Alpenländische),Bgm. Ing. Heinz Kofler und Landesrätin Dr. Beate Palfrader mit Mieterin Lisa Strigl und Mieter Robin Riedl. | Foto: Siegele
6

Wohnanlage der Alpenländische in Prutz
Landesrätin Palfrader überzeugte sich von den neuen Wohnungen

PRUTZ. Kürzlich übergab der gemeinnützige Wonbauträger insgesamt 11 Mietwohnungen in der Gemeinde Prutz. Anlässlich der Fertigstellung besichtigte Landesrätin Dr. Beate Palfrader die moderne Anlage. Nach einer Bauzeit von 16 Monaten bezogen die MieterInnen im Juli die neu errichtete Wohnanlage in Passivhausqualität. Allen 11 Wohnungen ist ein Kellerabteil sowie ein Tiefgaragen-Abstellplatz zugeteilt. Die Baukosten für das Projekt betrugen 2,3 Millionen Euro. Hohe Wohnqualität in Toplage Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
VBgm. Zangerl-Walser und Josef Gspan (beide Zukunft Zirl): "Der Marktplatz muss wieder zur grüne Oase im Zentrum werden." | Foto: Zukunft Zirl
2

Zirler Bgm. will Marktplatz für Wohnbau nutzen, VBgm.in Zangerl Walser dagegen
„Marktplatz darf nicht für Prestige-Objekt geopfert werden“

ZIRL. Im Februar diesen Jahres hatte der Zirler Bürgermeister Thomas Öfner (SPÖ) Vorschläge für ein Wohngebäude inkl. neuer Polizeiinspektion beim Marktplatz im Ortskern präsentiert (BB haben berichtet). Am Plan hält Öfner weiterhin fest, erklärt dieser. "Der Antrag liegt noch beim Ausschuss, wegen Corona ist es ins Stocken geraten, wird aber weiter behandelt. In Zirl ist der Bedarf an leistbaren Wohnraum sehr hoch, das Thema akut!" Den Marktplatz sieht die Zirler Vizebürgermeisterin Iris...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Wunsch vom eigenen Haus lässt sich in einigen Gemeinden wegen mangelnder Baugründe nur schwer erfüllen. | Foto: panthermedia/Paha_L

Leistbares Wohnen
Junge im Ort halten

Die Gemeinden der Region Enns bemühen sich, für junge Menschen günstige Wohnungen zu schaffen. REGION. „Junge Menschen beleben einen Ort und sichern die Bevölkerung für die nächste Generation. Außerdem braucht es in einer Gemeinde einen Mix an Altersschichten und verschiedene Zugänge, die sich gegenseitig befruchten“, sagt St. Valentins Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr. Um die Jungen im Ort zu halten, schafft die Stadtgemeinde mit dem Projekt „Junges Wohnen“ attraktive und leistbare...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
SPÖ muss sich ihren Kernthemen widmen

Salzburg neu denken – nach dieser Maxime wollen die Sozialdemokraten ihr Arbeitsprogramm künftig ausrichten. Neu ist dabei freilich nicht alles, muss es aber auch nicht. Unter den präsentierten Eckpfeilern finden sich so manch traditionell "rote Themen" wie leistbares Wohnen und gleiche Bildungschancen für alle unabhängig vom Einkommen. Auch die Stärkung der Stadtteile abseits der "auf Hochglanz polierten" Altstadt hat die SPÖ durchaus schon das ein oder andere Mal gefordert. Entscheidender...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In Sachen "leistbares Wohnen" setzt die Marktgemeinde Zirl einen Meilenstein, wie bei der Gemeinderatssitzung kürzlich von Bgm. Thomas Öfner präsentiert wurde. | Foto: Scheiring

Gemeinderat Zirl
Vorstoß für leistbares Wohnen in Zirl

ZIRL. In Sachen "leistbares Wohnen" setzt die Marktgemeinde Zirl einen Meilenstein, wie bei der Gemeinderatssitzung kürzlich von Bgm. Thomas Öfner präsentiert wurde. Es sollen wieder vermehrt Wohnungen zu Wohnbauförderungspreisen auf den Wohnungsmarkt kommen. Der Raumordnungsausschuss der MG Zirl unter Leitung von Obmann GV Josef Gspan und unter fachlicher Begleitung vom Raumplaner Dl Friedrich Rauch, sowie von RA Dr. Markus Kostner hat nach intensiven Beratungen ein neues Modell vorgelegt, das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In Gerersdorf konnten vor Kurzem die Wohnungen übergeben werden. | Foto: Alpenland

Gerersdorf
Raus aus dem „Hotel Mama“

Terra übergibt Startwohnungen in Gerersdorf 10 Wohnungen für „Junges Wohnen“ in der LechnerstraßeGerersdorf (apd). Flexibel, günstig und gut angebunden: So muss die erste eigene Wohnung im Idealfall sein. GERERSDORF (pa). Im Rahmen der Förderaktion „Junges Wohnen“ errichtete Terra in der Lechnerstraße in Gerersdorf ein Wohnhaus mit zehn Wohnungen, die genau diesen Kriterien entsprechen. Für die jungen Mieter beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Zweiter Bauteil im Entstehen Für alle, denen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
1 2

LEISTBARES WOHNEN PAUSCHALMIETE 92 EURO IN HIETZING
Neubauwohnung von 40 m2 mit Terrasse PAuschal-Miete 92 Euro

Hietzing. Die Wohnung bestehend aus Vorraum, Wohnraum, Küche, Badezimmer, WC, Terrasse wird seit 1.07.2004 an den Bruder Sch. eines Wohnungseigentümers mit der Pauschalmiete von unter 90 Euro vermietet. Die anteiligen Betriebskosten welche die Wohnungseigentümer zahlen müssen sind um vieles höher wie die Miete. Die zwei Brüder machen für die Eigentümergemeinschaft in Hietzing keinerlei Hilfe oder Tätigkeiten. Wohnungseigentümer Hr. Sch. legt Elektrikerrechnungen mit Anfahrtsspesen - zu seiner...

  • Wien
  • Hietzing
  • Klaus Genialoge
Das erste Haus wird im Sommer 2020 fertig und besticht durch sein einzigartiges Design.
5

Landzinshaus
Leistbares Wohnen in Pixendorf

TULLNERFELD (pa). Die LZH Landzinshaus GmbH wird in einigen Monaten das 2. Landzinshaus in Pixendorf errichten bzw. bezugsfertig haben. Der Anspruch ist das leistbare Wohnen in Kombination mit ökologischer und moderner Bauweise – 27 Wohneinheiten wird es geben. Insgesamt werden drei Landzinshäuser mit je neun Mietwohnungen errichtet. Das erste Haus wird im Sommer 2020 fertig und besticht durch sein einzigartiges Design in Kombination mit leistbaren Preisen und der attraktiven Lage in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LRin Beate Palfrader (Mitte) mit VertreterInnen des Wohnbauförderungskuratorium. | Foto: Land Tirol/J. Berger

Tiroler Wohnbauförderung
1,8 Millionen Euro für leistbares Wohnen in Osttirol

Ohne die Wohnbauförderungsmittel des Landes wäre der Wunsch nach leistbarem Wohnen für viele Tiroler nicht möglich. Nun wurden wieder Mittel genehmigt. OSTTIROL (red). Das Land Tirol hat zwischen Jänner und Juni 2020 rund 1,8 Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Bezirk Lienz zugesichert – davon gehen rund 800.000 Euro in den Neubau und rund eine Million Euro in Sanierungen.  „Wir wollen, dass möglichst viele Menschen von der Wohnbauförderung profitieren. In den letzten Monaten haben wir...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.