Leopoldstadt

Beiträge zum Thema Leopoldstadt

Wo jetzt ein Radweg ist, werden während der A4-Sanierung Autos unterwegs sein. Deshalb plant die Asfinag rund 1.300 Bäume und Sträucher zu fällen. | Foto: Judith Brocza
1 7

A4-Sanierung
Große Fahrrad-Demo gegen Rodung von 1.300 Bäumen in Wien

Mit der A4-Sanierung zwischen Knoten Prater und Schwechat sollen in Wien rund 1.300 Bäume und Sträucher gefällt werden. Verhindern wollen das Aktivistinnen und Aktivisten mit einer großen Rad-Demo am 13. April.  WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE/SIMMERING. Die A4 zwischen Knoten Prater und Schwechat ist eine der verkehrsreichsten Strecken, sind doch täglich rund 80.000 Fahrzeuge hier unterwegs. Natürlich hinterlässt das seine Spuren, weshalb die zuständige Asfinag eine Generalsanierung angesetzt...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Bei Evaluierungen haben die Wiener Linien mehrere Verbesserungsmöglichkeiten festgestellt.  | Foto: Wiener Linien / Manfred Helmer
1 2

Leopoldstadt & Landstraße
77A ab April in kürzeren Intervallen unterwegs

Über kürzere Intervalle können sich die Bus-Fahrenden in der Leopoldstadt und der Landstraße freuen. Denn der 77A soll künftig öfters fahren. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Wer von der Klinik Landstraße bis zum Ernst-Happel-Stadion fahren möchte, für den ist die Linie 77A eine praktische Verbindung. Doch im Vergleich zu anderen Bussen ist dieser relativ selten unterwegs – bis jetzt.  Bei einer Evaluierung haben die Wiener Linien mehrerer Verbesserungsmöglichkeiten festgestellt. Eine soll...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Linie 18 soll von der Landstraße in die Leopoldstadt verlängert werden. Gegen das Projekt sprechen sich Anrainerinnern und Anrainer mittels Petition aus. | Foto: ZOOMVP.AT
1 6

2. und 3. Bezirk
18er-Verlängerung im Wiener Petitionsausschuss behandelt

Mit einer Petition wollen Anrainerinnen und Anrainer die Verlängerung der Linie 18 von der Landstraße in die Leopoldstadt verhindern. Mit mehr als den nötigen 500 Unterschriften wurde das Anliegen im Ausschuss des Wiener Gemeinderats thematisiert. Dieser gab eine Empfehlung ab. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Mit sieben neuen Haltestellen soll die Linie 18 künftig von der Schlachthausgasse durch den Prater bis zum Handelskai bzw. der Dr.-Natterer-Gasse fahren. Der Baubeginn ist für 2025...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der Vogelwicken-Bläuling flattert in Simmering. | Foto: Wechselberger
Aktion 9

Simmering
Umweltinitiative warnt vor Folgen der A4-Sanierung auf Natur

Die A4 wird noch heuer saniert. Das Autofahren wird komfortabler, für Tiere und Natur bringt der Schritt verheerende Folgen. So warnen zumindest Umweltschützer. WIEN/SIMMERING. Segelfalter, Zauneidechsen, Wechselkröten: „Da summt’s und krabbelt’s“, erzählt Klaus Wechselberger von der Umweltinitiative Wienerwald. All diese Tiere leben in Wien und auch in Simmering. Im Bereich Erdberger Lände bis Simmeringer Lände wurden Sichtungen durchgeführt. "Es ist ein Biotop für unheimlich viele Tiere,...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Entlang der A4 stehen viele Bäume und Sträucher. Diese müssen der Generalsanierung zwischen Konten Prater und Knoten Schwechat weichen. | Foto: Umweltinitiative Wienerwald
1 7

2024 bis 2026
1.300 Bäume müssen A4-Sanierung in Wien weichen

Die A4 muss zwischen Knoten Prater und Schwechat generalsaniert werden. Einfluss haben die Arbeiten nicht nur auf Autos und Radelnde: 1.300 Bäume und Sträucher müssen weichen. Nachpflanzungen sind geplant. Von Kathrin Klemm und Petra Sturma WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE/SIMMERING. 80.000 Fahrzeuge sind täglich zwischen Knoten Prater und Schwechat auf der A4 unterwegs. Das hinterlässt natürlich seine Spuren. Nach 40 Jahren ist der Autobahnabschnitt entsprechend abgenutzt, lässt Alexandra...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Freuen sich über die Auszeichnung "Wohnbau des Jahres 2023"(v.l.): Architekt Christoph Zechner (Marina Tower), Buwog-Geschäftsführer Andreas Holler und Architekt Stephan Ferenczy (Helio Tower). | Foto: BUWOG/Stephan Huger
3

Callwey Awards
Wiener Bauten Marina Tower und Helio Tower ausgezeichnet

Für Planung und Architektur wurden der Marina Tower und der Helio Tower mit dem "Callwey Award" geehrt. Die Wiener Buwog-Bauten konnten sich in verschiedenen Katergorien gegen die internationalen Konkurrenz durchsetzen.  WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Gleich zwei Projekte der Buwog wurden bei den internationalen "Callwey Awards" ausgezeichnet. Sowohl der Marina Tower in der Leopoldstadt als auch der Helio Tower in der Landstraße konnten sich als "Wohnbauten des Jahres" beweisen. Die "Callwey...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Kunst bewegt die Menschen seit Beginn unserer Zivilisation. Während wir dieses Erbe gerne mit uns tragen und weitergeben, gibt es anderes, dass viele Menschen gerne in der Steinzeit lassen würden. | Foto: VGT.at
4 6 2

Franzensbrücke
Neues Grafitti gegen Vollspaltenboden am Donaukanal

Mit einem neuen Grafitti am Donaukanal setzt Künstler Raffael Strasser ein Zeichen gegen Tierquälerei und Vollspaltenboden. Rinder zu töten gehört für ihn in die Steinzeit. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Kunst bewegt die Menschen seit Beginn unserer Zivilisation. Während wir dieses Erbe gerne mit uns tragen und weitergeben, gibt es anderes, dass viele Menschen gerne in der Steinzeit lassen würden. So zum Beispiel die Zucht und Schlachtung von Rindern, wie der Verein gegen Tierarbeit (VGT)...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tamara Winterthaler
1:06

Baustart 2025
Vom Westen bis zur Leopoldstadt mit der neuen 18er-Bim

Am Mittwoch präsentierten Stadträte Ulli Sima und Peter Hanke gemeinsam mit Wiener Linien Geschäftsführerin Gudrun Senk ihre Pläne für die Verlängerung der 18er Straßenbahn von der Schlachthausgasse bis zur U2-Station Stadion. 2025 beginnt der Bau, im Herbst 2026 soll die neue Linie fertig sein. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Von der Station Burggasse/Stadthalle am Neubaugürtel bis hin zur Schlachthausgasse im dritten Bezirk erstreckt sich die Straßenbahnlinie 18. Damit stellt sie eine wichtige...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Am 2. Juni lädt der Frauengesundheits-Verein "Vemina" zum zweiten Mal zum großen Sommerfest in den Prater. | Foto: Vemina
11

Frauen & Gesundheit
Verein "Vemina" lädt zum großen Sommerfest im Prater

Am 2. Juni lädt der Frauengesundheitsverein "Vemina" zum großen Sommerfest in den Prater. Ein buntes Programm von Kulinarik, Kunst und Tombola erwartet die Besucherinnen und Besucher. WIEN/LANDSTRASSE/LEOPOLDSTADT. Der Landstraßer Verein "Vemina" mit 21 engagierten Frauen* hat es sich zum Ziel gesetzt, Frauengesundheit zu fördern. Um auf seine Mission und Arbeit aufmerksam zu machen, veranstaltet der Verein heuer zum zweiten Mal ein Sommerfest im Prater. "Wir sind ein Team aus nunmehr 21...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hannah Maier
Das Stadtadler-Team mit ihren Trainerinnen und Trainern Denise Frühauf, Naim Stanfel und Christian Moser | Foto: Stadtadler
6

Wien
Die jungen Stadtadler feiern große Erfolge in der Steiermark

Mit rekordverdächtigen acht Podestplätzen fahren die jungen Stadtadler vom Steierischen Skisprung-Landescup in Mürzzuschlag heim. Herausragend war unter anderem die Leistung einer achtjährigen Döblingerin: Sie gewann die Klasse der Mädchen unter neun Jahren. Zwei Stadtadler wurden jeweils Zweite und zwei Wiener jeweils Dritte in ihren Altersklassen. Bei den neun- und zehnjährigen Burschen holen die Stadtadler sogar einen Dreifachsieg. WIEN. Riesenjubel für eine junge Döblingerin. Sie holt sich...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Spazierten über den neuen Erdberger Steg (v.l.) Hermann Papousche (Leiter der Abteilung Brückenbau und Grundbau) Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Landstraßer Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ). | Foto: PID/Christian Fürthner
Aktion 9

Wiener Donaukanal
Neue Erdberger Steg für Fußgänger und Radler nutzbar

Die Rad- und Fußweg-Verbindung vom 3. Bezirk über den Donaukanal zum Prater wurde erneuert. Nach drei Monaten Bauzeit ist der Erdberger Steg also wieder befahr- und begehbar. von Hannah Maier und Kathrin Klemm WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Good news für Fußgeher und Radfahrerinnen und Radfahrer: Mit 15. Dezember wird der Erdberger Steg wieder freigegeben. In den letzten drei Monaten wurde der 85 Meter lange Steg zwischen dem 2. und 3. Bezirk erneuert und auf 4,20 Meter verbreitert. Das alte...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
So soll der neue Erdberger Steg aussehen. Er soll bis Ende November errichtet werden und nutzbar sein, | Foto: Tragwerkstatt Zt gmbh
3

Baustellenupdate
Einhub des neuen Erdberger Stegs bringt Fahrbahnsperren

Die Bauarbeiten für den neuen Erdberger Steg sind in vollem Gange. Ab 25. Oktober wird das neue Tragwerk eingehobene - einher geht die Sperre eines Fahrstreifen auf beiden Seiten des Donaukanals WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. "Alles neu" heißt es beim Erdberger Steg: In nur zwei Monaten wird der Holzsteg abgerissen und durch eine langlebige Stahlkonstruktion ersetzt. Die Bauarbeiten sind bereits in vollem Gange. Nach den Vorarbeiten ist es am Dienstag, 25. Oktober, soweit: Der neue Erdberger...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Pünktlich zu Schulbeginn wird die Franzensbrücke wieder befahrbar. | Foto: Alois Fischer
4

2. und 3. Bezirk
Franzensbrücke ist ab 5. September wieder befahrbar

Nach monatelangen Bauarbeiten ist die Franzensbrücke fast fertig saniert. Ab 5. September wird sie wieder, aber vorerst eingeschränkt, für den Verkehr freigegeben. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Pünktlich zu Schulbeginn wird die Franzensbrücke wieder befahrbar. Die wichtige Donaukanalbrücke zwischen dem 2. und 3. Bezirk wurde in den letzten Monaten umfangreich saniert. Mit Montag, 5. September, wird sie nun eingeschränkt für den Autoverkehr freigegeben. Je Fahrtrichtung kann ein Fahrstreifen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Die Franzensbrücke ist ein wichtiger Knotenpunkt. Ab Freitag, 6. Mai, ist eine weitere Spur gesperrt, ab 6. Juni die ganze Brücke. | Foto: Alois Fischer
Aktion 2

Nadelöhr Donaukanal-Überfahrt
Totalsperre der Franzensbrücke kommt

Schon jetzt gibt es weniger Fahrspuren über die Franzensbrücke. Ab Freitag, 6. Mai, kommt es zu weiteren Einschränkungen. Eine Totalsperre der Überfahrt gibt es ab 6. Juni. WIEN. Die Franzensbrücke führt über den Donaukanal und ist eine wichtige Verbindung zur und von der Leopoldstadt. Schon jetzt ist eine Fahrspur in Richtung zweiter Bezirk gesperrt. Das führte  zu langen Staus vor allem im Frühverkehr. Ab Freitag, 6. Mai, wird die Situation noch schlimmer: Es werden weitere Spuren gesperrt....

  • Wien
  • Karl Pufler

Viktor Ullmann Musik/Konzert am 28.4.2022
Musik: Viktor Ullmann Musik/Konzert am 28.4.2022

PROGRAMM: Ausschnit aus dem Dokumentarfilm: „Victor Ullman. Biography of a recording" Volkslieder, arrangiert von Victor Ullman Lieder in Versen von Albert Steffen Op.17 Sonate Nr.7 Victor Ullmann Six Sonnets de Louize Labé op.34 Filminformationen: "Victor Ullman. Biography of a recording“ Produktion: Griechenland 2015 Produzent: Michalis Aristodou Regie: Michalis Aristodou, Ioannis Grigopoulos In den Hauptrollen: Maria Garzon, Edith Kraus, Alice Sommer-Herz Beim 18. Internationalen...

  • Wien
  • Landstraße
  • PolArmAust Polnisch- Armenisch-Österreichischer Kulturverein
Ab April kann man im 2., 3., und 5. Bezirk E-Mopeds, E-Roller, E-Bikes und E-Autos zweitweise buchen.  | Foto: Best in Mobility/Stefan Csaky
3

Best in Parking
E-Fahrzeuge zum Ausleihen bald in vier Wiener Garagen

Ab April kann man im 2., 3., und 5. Bezirk E-Mopeds, E-Roller, E-Bikes und E-Autos zweitweise buchen. Damit möchte die Best in Parking AG als Entwickler und Betreiber von Park- und Mobilitätslösungen nachhaltige Mobilität vorantrieben.  WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE/MARGARETEN. Garagen werden zunehmend zu wichtigen Mobilitätsknotenpunkten, zu sogenannten Hubs. Daher startet die Best in Parking AG die Marke "Best in Mobility". Das Angebot umfasst E-Ladesäulen, die zu 100 Prozent mit Öko-Strom...

  • Wien
  • Hannah Maier
Online-Event vom Verein "Labor Alltagskultur": Bei der Flanerie widmet sich Experte Anton Tantner der Geschichte und Gegenwart des Donaukanals | Foto: Aami Ullah/ Unsplash
1 2

Online-Event
Eine virtuelle Erkundungstour entlang des Donaukanals

Online-Flanerie: Am Mittwoch, 24. November, lädt der Verein "Labor Alltagskultur" zur virtuellen Erkundungstour entlang des Donaukanals. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden erbeten. WIEN. Vom Lido der Arbeitslosen zum Investorentraum: Der Wiener Donaukanal und seine Uferanlagen haben in den letzten Jahrzehnten eine starke Veränderung erlebt. Genau dieser widmet sich jetzt der gemeinnützige Kulturverein "Labor Alltagskultur" mit einer Online-Veranstaltung. Unter dem Titel...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Aufgrund eines Anfahrschadens muss ein Hauptträger der Stadionbrücke instandgesetzt werden. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Am Wochenende
Erdberger Lände bis Stadionbrücke ab 20. November gesperrt

Am Wochenende des 20. und 21. November kommt es auf der Erdberger Lände bis zur Stadionbrücke zu Bauarbeiten. Autofahrer müssen sich auf Umleitungen einstellen. WIEN/LANDSTRASSE. Aufgrund eines Anfahrschadens muss ein Hauptträger der Stadionbrücke instandgesetzt werden. Die Stadt beginnt am Samstag dem 20. November um 16 Uhr mit den Instandsetzungsmaßnahmen. Die Baustelle befindet sich in der Erdberger Lände 44 bis zur Unterfahrung Stadionbrücke – Autobahn A4. Für die Arbeiten ist eine Sperre...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Fußballspiel über Nationengrenzen hinweg: Der Verein Play Together Now bietet kostenlose Aktivitäten für junge Menschen mit Fluchthintergrund. | Foto: Sabine Krammer
8

Menschen mit Fluchthintergrund
Verein Play Together Now bietet spielerische Integration in Wien

Fußball, Tanzen oder Kochen: Der Verein Play Together Now ermöglicht spielerische Integration für junge Menschen mit Fluchthintergrund. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASS/PENZING/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Fußball, Schwimmen, Tanz, Kochen, Sprachhilfe oder Theater: Mit verschiedenen Freizeitangeboten will der Verein Play Together Now Menschen mit Fluchthintergrund die Ankunft und den Integrationsprozess in Wien erleichtern. Seit 2015 werden kostenfreie Mitmachmöglichkeiten in mehreren Bezirken geboten –...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Der agile 64-Jährige wird von den Anrainern verehrt.  | Foto: Niklas Varga

Robert Fischer
Auf der Wieden kehrt ein Engel in Orange

Seit fast 20 Jahren arbeitet Robert Fischer schon für die MA 48. Seine Lebensgeschichte ließt sich  jedenfalls wie ein Hollywood Drehbuch. WIEN/WIEDEN. Jeden Tag läutet um vier Uhr in der Früh der Wecker von Robert Fischer. Wenn die meisten noch in Träumen versunken ihr Bett hüten, macht sich der 64-Jährige an die Arbeit, damit wir jeden Tag saubere Straßen vorfinden. „Seit 2003 bin ich jetzt schon als Straßenkehrer unterwegs“, erzählt Fischer. Seine Leidenschaft besaß er schon in seiner...

  • Wien
  • Wieden
  • Niklas Varga
Heute starten Sanierungsarbeiten zwischen den Stationen Landstraße und Praterstern. | Foto: ÖBB/Wegscheider
2 2

Landstraße bis Praterstern
Sanierung der Wiener S-Bahn-Stammstrecke

Heute beginnen die ÖBB eine Sanierung der Wiener S-Bahn-Stammstrecke. Arbeiten finden zwischen den Stationen Landstraße und Praterstern satt. WIEN. Die Wiener Schnellbahn-Stammstrecke gilt als der meistbefahrenste Abschnitt im österreichischen Schienennetz. Während der Hauptverkehrszeiten sind Züge hier üblicherweise im Drei- bis Fünf-Minuten-Takt unterwegs. Aufgrund der starken Beanspruchung fallen regelmäßig Sanierungsarbeiten an. Aktuell sind Arbeiten zwischen den Stationen Landstraße und...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Wien ist beliebter Drehort bei Filmschaffenden, wie etwa hier in der Ebendorferstraße. Das Foto zeigt die Dreharbeiten des Filmes "Die Schachnovelle", bei dem Philipp Stölzl die Regie führt. | Foto: Vienna Film Commission
2

Vienna Film Commission
Wien ist international beliebter Film-Drehort

Als Drehort wird Wien immer beliebter: Ansprechpartner bei Ansuchen und Empfehlungsschreiben für Drehbewilligungen ist die Vienna Film Commission. WIEN. Nationale und internationale Filmschaffende wissen, was Wien als Drehort zu bieten hat. 2019 war ein gutes Jahr für die Vienna Film Commission. Insgesamt wurden 684 Filmprojekte bei der Vienna Film Commission eingereicht. Das sind um 13,3 Prozent mehr als im Vorjahr. „Die erneute Steigerung von Dreharbeiten in Wien ist sehr erfreulich und...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Foto: Danke, Helmut Kurz

Laufen, Radfahren, Walken, Wandern in Wien!
bz-Leserinnen und -Leser verraten ihre Lieblingsstrecken im Herzen Wiens!

Es gibt so viele bekannte und auch weniger bekannte schöne Strecken in Wien, die gerade jetzt im Frühling zur Bewegung in der Natur einladen. bz-Leserinnen und -Leser haben uns ihre Lieblingsstrecken verraten. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie die Natur direkt vor der Haustüre. Haben Sie auch einen Tipp für uns? Dann schreiben Sie uns an insider@bezirkszeitung.at Danke! Auf einen Blick: Die Lieblingsstrecken der bz-Leserinnen und Leserin im Herzen...

  • Wien
  • Team Grätzl-Insider
Von den jüngsten bis zu den Profis: An den beiden Turnierwochenenden treten unterschiedliche Teams an. | Foto: Georg Kinast

Altera Porta Hallencup: 800 Kickerinnen erobern Wien

Das größte Frauenfußballturnier im Raum Wien wird ab 13. Jänner an zwei Wochenenden ausgetragen. MARGARETEN. 800 Spielerinnen, 52 Teams und vier Turniertage, das ist der Altera Porta Hallencup 2018 in Zahlen. Am 13. und 14. sowie am 20. und 21. Jänner findet in der Sporthalle des Ballsportgymnasiums (3., Erdbergstraße 186) das größte Frauen- und Mädchenfußballturnier im Raum Wien statt. Dabei werden auch unterschiedliche Mannschaften des Margaretner Frauenfußballclubs Altera Porta spielen – von...

  • Wien
  • Margareten
  • Theresa Aigner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.