Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Cornelia Eller, Bibliotheksleiterin der Pfarrbücherei Großraming, freut sich gemeinsam mit Autorin Ana Pawlik (re.) auf die Lesung auf der Burg Losenstein am 14. Juli. | Foto: Ana Pawlik

Buchtipp der Pfarrbücherei Großraming
„In den Klauen der Macht“ von Ana Pawlik

Endlich in der Pfarrbücherei Großraming angekommen: Der Debütroman „In den Klauen der Macht“ von der Großramingerin Ana Pawlik. GROßRAMING. Auf rund 500 Seiten nimmt uns die Autorin mit in das Ennstal des 13. Jahrhunderts. Die Burg Losenstein wird zu neuem Leben erweckt und auch Großraming ist bedeutender Spielort des Romans. Knechte, Mägde, Ritter und Edeldamen spielen vor der historischen Kulisse des mittelalterlichen Interregnums. Zum BuchDie Zeit der Babenberger ist bereits Geschichte, die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Stadträtin Christine Beck, Literat Herbert Eigner und die Hintausbuam. | Foto: Potmesil
15

Literaturwanderung in Gänserndorf
Sport, Literatur und die Marchfelder Backstreet-Boys

GÄNSERNDORF. Nach dem langen Wegg'sperrtsein hat die Gänserndorfer Kulturszene gleich mal mit allem auf einmal die Saison gestartet. Erst ging es zur Wanderung durch die Stadt und rund ums Biotop, danach gab's eine Stärkung und schließlich eine Lesung mit Musik von den Marchfelder Backstreet-Boys, besser bekannt als die Hintausbuam. Literat Herbert Eigner hatte mit seinem Buch auch gleich den passenden Titel zur Wanderung "waache knia & koide fiaß", naja, kalt war's eher nicht, aber anstrengend...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Renè Freund | Foto: Thom Trauner
3

René Freund und SelfSupport
Treffpunkt Buch&Spiel lädt zu "Das Vierzehn-Tage-Date"

Mit guter Musik und einem guten Buch den Sommer genießen – Treffpunkt Buch&Spiel lädt dazu ins Pfarrzentrum St. Hippolyt in Eferding ein. Am Mittwoch, 30. Juni 2021 kommt René Freund nach Eferding und liest aus seinem soeben erschienen Roman „Das Vierzehn-Tage Date“: einen heiteren Blick zurückwerfen auf den Beginn, der so Vieles in unserem Leben veränderte – Corona. Gute Musik von SelfSupport (Doris Bauer, Silke Knoll und Charlotte Anschauer) liefern den richtigen Rahmen für einen guten Abend....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Treffpunkt Buch&Spiel
Erich Heyduck (r.) und Gerhard Malecik mit seiner Skulptur „Tribal Waters“, die schon in Paris und Ibiza präsentiert wurde. | Foto: Stachel
2

Wilhelmsburg
3. Juli: Aktionismus "Die Transformation der Daisies"

WILHELMSBURG. Ab 16 Uhr findet am 3. Juli im Wilhelmsburger Geschirrmuseum "Die Transformation der Daisies" statt. Teilnehmende Künstler der Ausstellung sind u. a. Erwin Ginner (Keramik, Skulptur, Malerei) aus Stollberg, Erich Heyduck (Video, Licht, Raum) aus Neulengbach und Gerhard Malecik (Keramik, Installation) aus Innermanzing. Erwin Ginner hat in einem speziellen Verfahren Rostbilder hergestellt, unter dem Titel "Ros(t)ige Zeiten" liest er dazu ab 17 Uhr Geschichten. Meditationsmusik vom...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Gudrun Maria ließt und wird wird am Piano von Karen Asatrian begleitet. | Foto: Gerhard Kulterer

Mauthen
Kulturverein Mauthen veranstaltet eine Lesung

Der Kulturverein Mauthen läd‘ zu einer Lesung von Gudrun Maria ein. MAUTHEN. Am Freitag, den 2. Juli um 16 Uhr läd‘ der Kulturverein Mauthen zu einer Lesung in der Pfarrkirche Mauthen ein. Gudrun Maria ließt aus dem Buch „Christine Lavant“. Musikalisch wird sie von Karen Asatrian. Eintritt ist frei, um eine freiwillige Spende wird gebeten. Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter 0664/41 23 222.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Der preisgekrönte Autor Daniel Wisser liest am 1. Juli im Pfeilburghof Fürstenfeld aus seinem Roman "Wir bleiben noch". Beginn ist um 19 Uhr. | Foto: Nurith Wagner-Strauss
2

Daniel Wisser und Mieze Medusa
Literatur-Sommerabende im Pfeilburghof Fürstenfeld

Literatur-Sommerabende: Die beiden Autoren Daniel Wisser und Mieze Medusa lesen am 1. und 8. Juli im Pfeilburghof in Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. Im Rahmen der Aktion "Wandelwelten" des Bücherverbandes Österreich lädt die Stadtbücherei Fürstenfeld im Juli zu zwei Literatur-Sommerabende mit den beiden Autoren Daniel Wisser und Mieze Medusa. Am Donnerstag, 1. Juli 2021 liest Daniel Wisser um 19 Uhr im Pfeilburghof aus seinem Roman „Wir bleiben noch“. Daniel Wisser, Jahrgang 1971, lebt in Wien und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Poesie im Park | Foto: Turmbund

Turmbund-Gesellschaft für Literatur und Kunst
Literatur im Park

INNSBRUCK. In den kommenden Tagen hat der Turmbund wieder einige spannende Lesungen, Diskussionen sowie Poesie im Park geplant. Hier ein Überblick über die Termine:25.06./Fr/18.00 h Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Ort: Pizzeria Gusto, Innsbruck, Müllerstr. 12 30.06./Mi/19.00 h Poesie im Park – Performance mit Texten und Musik„innen- vs. außenklang“ Mitwirkende: Melina Mitternöckler, Peter Schrom, Michael Voldrich Ort: Pavillon im Waltherpark, Innsbruck, Innstraße – Nähe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Austrofred lädt zur Lesung in Ebensee. | Foto: Ingo Pertramer

Lesung am 4. Juli
Austrofred stellt sein Buch "Die fitten Jare sind vorbei" in Ebensee vor

Der Kulturverein Ebensee startet nach der Zwangspause das Veranstaltungsprogramm mit einer Matinee am See. Die Lesung mit Austrofred findet am Sonntag den 4. Juli um 11 Uhr im Trauneck in Ebensee statt. EBENSEE. Wenn vom Austrofred die Rede ist, dann geben sich automatisch die Superlative die Türklinke in die Hand: der Größte, der Härteste, der Stimmgewaltigste, der Meistgeklickte, der liebestechnisch Robusteste. Aber – und das hat der oberösterreichische Rock-Tausendsassa in einer...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Hubert Achleitner, auch bekannt als Hubert von Goisern, liest aus seinem Roman "flüchtig". | Foto: Hubert Achleitner

Literaturverein St. Johann
Hubert von Goisern liest in Alter Gerberei

ST. JOHANN (jos). Auf Einladung des Literaturvereines St. Johann ist am 8. Juli Hubert Achleitner in der Alten Gerberei zu Gast. Unter dem Pseudonym Hubert von Goisern ist er in der österreichischen Musikszene wohlbekannt und er gilt als einer der Wegbereiter der „Neuen Volksmusik“. Mit seinem Roman „flüchtig“ gibt er sein Debüt als Schriftsteller. Im Buch schickt er seine Protagonisten auf eine abenteuerliche Reise, die von den österreichischen Bergen quer durch Europa führt. Ein kluger und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der ehemalige Sportreporter Robert Sommer, liest vor, wie man unverschämt reich und berühmt wird.
7

Feuerwehr zieht in den Stoll
Der Durst wird auf jeden Fall gelöscht

KLOSTERNEUBURG. Im wunderschönen Garten des ehemaligen Stollheurigen wurde vergangenen Mittwoch in der gemütliche Lounge eine Lesung veranstaltet. "Mein Name ist Reinhard Wachmann, ich bin kein Polizist, aber die Feuerwehr für die drei Inhaber vom Kranister, Gartenlaunge und Kellertreff". "Burli für alles", lacht er."Ich freue mich, Ihnen den Erfolgsautor Robert Sommer vorzustellen, der heute aus seinem Buch -der SexOH!loge- und seiner Neuerscheinung mit Coautor Christian W. Mucha - Wie man...

  • Klosterneuburg
  • Marion Egerth
Ursula Wiegele liest am Freitag aus „Arigato“. | Foto: Jesaja

Maria Anzbach
25. Juni: Lesung der Mediathek

MARIA ANZBACH. Ursula Wiegele liest am Freitag aus „Arigato“. Die Autorin ist 1963 in Klagenfurt geboren und lebt in Graz. „Arigato“ ist ein poetischer und bildstarker Roman über die Schatten der Geschichte im Alpen-Adria-Raum, die Geschichte von Vera und ihrer Familie zwischen Kärnten und Friaul nach dem großen Erdbeben in Friaul vom Mai 1976. Ein gut gehütetes Familiengeheimnis wird entdeckt. Wann & wo Termin: Freitag, 25. Juni Zeit: 19 Uhr Ort: Gemeindezentrum

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Foto: Niclas Weninger
9

"Comeback der Wunderlichen Kulturtage 2021"
Ein Virtuoses Duo und ein atemberaubender Karl Markovics

Niemand geringerer als der österreichische Schauspieler Karl Markovics beehrte die Wunderlichen Kulturtage am Samstag, den 19. Juni 2021 im Kultur Quartier in Kufstein. Ein würdiger Auftakt der Wunderlichen Kulturtage 2021. Auf dem Programm stand die Weltpremiere von "Schnee", dass Markovics gemeinsam mit dem Duo Bartolomey/Bittmann auf die Bühne brachte. Markovics laß Texte verschiedener Autoren, von Thomas Bernhard bis Franz Kafka, von Thomas Mann bis Orhan Pamuk und verwob diese zu einer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Widauer
Birgit Braunrath, Eva Maria Kaiser, Peter Menasse und Wolfgang Wagner lesen aus ihren Beiträgen im Buch „Vom Kommen und Gehen – Burgenland“. | Foto: Barbara Putz

„Vom Kommen und Gehen – Burgenland“
Buchpräsentation im Kunstverein Eisenstadt

Birgit Braunrath, Eva Maria Kaiser, Peter Menasse und Wolfgang Wagner lesen aus ihren Beiträgen im Buch „Vom Kommen und Gehen – Burgenland“. EISENSTADT. Kulturschaffende und Journalist blicken im Buch auf „ihr Burgenland“, dem sie sich verbunden fühlen. Ihre Essays nehmen sich dem Land der Auswanderer, Pendler, Zweitwohnbesitzer und Neuzugezogenen aus verschiedenen Perspektiven an. Der 100. Geburtstag des jüngsten österreichischen Bundeslandes soll der Anlass für eine Bestandsaufnahme sein....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Die neue Lesereihe "Spuren erLesen" soll für Entdeckungen auf literarischer wie räumlicher Ebene sorgen.  | Foto: Theater WalTzwerk
2

Ferlach
Ein literarischer Streifzug durch versteckte Plätze Ferlachs

Eine Lesetrip macht verborgene Orte rund um Ferlach zugänglich und sorgt zugleich für literarische Genussmomente. FERLACH. "Spuren erLesen" nennt sich die aktuelle Veranstaltungsreihe des Theatervereins WalTzwerk, die in Kooperation mit dem Kulturring und dem Kulturreferat der Stadt Ferlach organisiert wird und für ein Gesamterlebnis nicht nur im kulturellen Sinne sorgen möchte. Der Auftakt fand am 19. Juni statt, weitere vier Lesungen folgen. Die Texte sind dabei so vielfältig wie die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Florian Gucher
Kinder- und Jugendbuchautor Christoph Mauz las aus seinem neuen Buch. | Foto: Schulzentrum Rust
2

Schulzentrum Rust
Christoph Mauz liest für Schüler in Rust

RUST. Bei herrlichem Sommerwetter durften die Schüler der 4. Klasse Volksschule Rust und die erste Klassen der Mittelschule am Ende des Schuljahres einer Autorenlesung beiwohnen. Aufgrund von Coronamaßnahmen fand die Autorenlesung unter freiem Himmel im Schulhof statt. Der bekannte Kinder- und Jugendbuchautor Christoph Mauz, der nicht zum ersten Mal die Mittelschule Rust besuchte, begeisterte sein Publikum wieder mit viel Witz und Humor und stellte sein schauspielerisches Talent unter Beweis....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Mitglieder des Wortraumes, Plattform für Oberländer Autorinnen: Gerda Bernhart, Brigitte Thurner, ChristiAna Pucher, Angelika Polak-Pollhammer, Annemarie Regensburger | Foto: Schöpf
Video

2 Minuten Literatur
Angelika Polak-Pollhammer gab "dem Wind Plotz darzwischen"

Pünktlich zu Sommerbeginn und damit der Urlaubszeit starten die BEZIRKSBLÄTTER die Serie "2 Minuten Literatur", denn der passende Lesestoff darf im Reisegepäck nicht fehlen. BEZIRK IMST. Es ist der Auftakt zu einer neuen Serie, bei der Autoren aus ihren eigenen Büchern oder ihren Lieblingsbüchern vorlesen. Wöchentlich wird dazu ein Kurzbericht im Printmedium erscheinen. Damit nicht genug: das "bewegte Bild" steht ebenso im Mittelpunkt. Gemeint ist jeweils ein Kurzvideo mit Leseproben – eben "2...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
In bester Laune las die Grande Dame der Innviertler Mundart aus ihrem neuen Buch „Faxn“. | Foto: Sparkasse Ried-Haag

Buchpräsentation in Ried gelungen
So macht man "Faxn"! Bravo!

Ein Erlebnis für alle Sinne war die gefühlvolle Lesung und Buchpräsentation von Konsulentin Monika Krautgartner, zu der die rührige Autorin kürzlich in den Veranstaltungssaal der Sparkasse Ried-Haag einlud. Die laue Sommernacht trug zum sommerlich-beschwingten Genuss bei, und die heiteren kleinen Alltagsgeschichten der Buchstabenmutter® landeten punktgenau in den Herzen der Zuhörerinnen und Zuhörer. Begrüßt wurden die Gäste von Dir.in Elfriede Mild Sejkora und Dir. Christian Haid, die den...

  • Ried
  • monika krautgartner
1 3

Buchpräsentation am Aichwaldsee
"Aus der Tiefe meiner Seele" - Dominik Werginz

"Aus der Tiefe meiner Seele" - keine klassische Lesung. Freitag 18.6. 19.00 Uhrim Café Seerose am Aichwaldsee. Ein stimmungsvoller, lyrischer Abend mit Freuden für Freunde und Interessierte. Dominik Werginz gewährt uns Einblick in die Tiefe seiner Seele! Es erwartet Sie eine Mischung aus ernsten, traurigen, aber auch fröhlichen Texten und Liedern. Musikalisch begleitet und unterstützt wird er dabei von seinen lieben Freunde und Weggefährten. Im Anschluss gibt es musikalische Unterhaltung von...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kulturgarten Aichwaldsee
Texte zum Nachdenken, Innehalten und Schmunzeln von Erika Pluhar aus dem Buch "Die Stimme erheben" | Foto: Schreibkraft Schweiger
1 3

Stimmungsvolle Lesung in der arena365
Pluhar faszinierte das Publikum

Kreativität hält Geist und Körper in Schwung. Davon konnten sich die Besucher der Lesung mit Musik von Erika Pluhar und Monika Stadler am 12. Juni in der arena365 Kirchberg selber überzeugen. Die charismatische Künstlerin Erika Pluhar begeisterte am vergangenen Samstag das Publikum mit ihrer Bühnenpräsenz und ihrem jugendlichen Charme. Pluhar las im Rahmen der Lesung mit Musik vornehmlich aus ihrem letzten Buch „Die Stimme erheben“, in dem Reden und Ansprachen der letzten 20 Jahre...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
Umweht vom Pfingstrosenduft las die Grande Dame der Innviertler Mundart unter freiem Himmel. | Foto: Bücherei Weibern
1 1

Heitere Lesung bei bester Laune unter freiem Himmel in Weibern
Dolce farniente und der Duft von Pfingstrosen

Ein Erlebnis für alle Sinne war die gefühlvolle Lesung von Konsulentin Monika Krautgartner, zu der das Bücherei-Team Weibern unter der Leitung von Irene Roitinger einlud. Die laue Sommernacht trug zum sommerlich-beschwingten Genuss bei, und die heiteren kleinen Alltagsgeschichten der Buchstabenmutter® landeten punktgenau in den Herzen der Zuhörerinnen und Zuhörer. Die Lesung fand am Vorplatz der Bücherei im Freien statt, was an diesem lauen Abend ein besonderes Vergnügen war.

  • Grieskirchen & Eferding
  • monika krautgartner
Manuel Rubey signierte die Bücher der Bewohnerinnen und Bewohner. | Foto: Oreste Schaller
4

Seniorenresidenz Josefstadt
Manuel Rubey liest aus neuem Buch

Manuel Rubey, Sänger, Schauspieler und Kabarettist, war zu Besuch in der Seniorenresidenz Josefstadt und las aus seinem neuen Buch "Noch einmal schlafen, dann ist morgen". WIEN/JOSEFSTADT. "Noch einmal schlafen, dann ist morgen", mit diesem Titel versah der österreichische Sänger, Schauspieler und Kabarettist Manuel Rubey sein neues Buch. Dieses präsentierte er nun den Bewohnerinnen und Bewohnern der Seniorenresidenz Josefstadt.  Mit seiner Performance, in der er von seiner Liebe zu Listen und...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Roswitha Janka, Leo Hillinger, Beatrice Hrusa und Josef Schimmer
51

Hillinger - Qualität durch Liebe zum Detail

MISTELBACH (ir). Im Rahmen des Mistelbacher LiteraTourFrühlings gastierte der Burgenländische Winzer Leo Hillinger mit seiner Autobiographie „Konsequenz, Konsequenz, Konsequenz!“ im Stadtsaal. In Form eines Interviews von Stadtbibliotheksleiterin Beatrice Hrusa erzählte der bodenständige Winzer locker und amüsant über sein turbulentes Leben. Er ist in totaler Freiheit am Land aufgewachsen und war ein schlechter Schüler mit Flausen im Kopf. Er sollte den Weinhandel seines Vaters übernehmen. Nach...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Omar Khir Alanam begeisterte bei einer Lesung in der Alten Gerberei. | Foto: Literaturverein St. Johann
2

Literaturverein St. Johann
"Sisi, Sex und Semmelknödel" in der Alten Gerberei

Erste Lesung nach langer Pause mit Omar Khir Alanam. ST. JOHANN (jos). Am 8. Juni fand in der Alten Gerberei in St. Johann zur großen Freude des Literaturvereines und eines begeisterten Publikums nach langer Pause wieder eine Lesung statt. Seit 2015 lebt Omar Khir Alanam in Österreich. Seine ersten Wochen nach der Flucht aus Syrien verbrachte er als Asylsuchender im Flüchtlingsheim in Fieberbrunn und jetzt schloss sich der Kreis in St. Johann, wo er als wahrer Sprachkünstler das Publikum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Helmut Stefan Milletich arbeitete als AHS Lehrer am Gymnasium Eisenstadt und war Professor an der Stiftung Pädagogische Akademie Burgenland in Eisenstadt. | Foto: Helmut Stefan Milletich

Haus der Begegnung in Eisenstadt
Lesung mit Helmut Stefan Milletich

EISENSTADT. Der burgenländische Autor und Historiker Helmut Stefan Milletich stellt seinen neuen Roman "1921: Familientreffen" am Mittwoch, dem 16. Juni, im Haus der Begegnung in Eisenstadt vor. Die Lesung beginnt um 19 Uhr und ist aufgrund der aktuellen COVID-Verordnungen limitiert und nur nach Voranmeldung per mail an das Literaturhaus Mattersburg möglich: andrea.holzinger@literaturhausmattersburg.at. Geschichte des Burgenlandes von 1910 bis 1921Der Roman erscheint anlässlich von 100 Jahre...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Norbert Trawöger liest am 7. Mai im Schloss Tollet aus seinem Buch. | Foto: Maria Frodl
  • 22. Juni 2024 um 13:30
  • Schloss Tollet
  • Tollet

Lesung von Norbert Trawöger leitet Ausstellung „Tolle Spiele auf Schloss Tollet“ ein

Norbert Trawöger leitet mit seiner Lesung am Dienstag, 7. Mai um 19 Uhr die Ausstellung „Tolle Spiele auf Schloss Tollet“ ein, die von 4. Mai bis 11. November geöffnet ist. TOLLET. Am Dienstag, 7. Mai findet ab 19 Uhr im Jörgersaal des Schlosses Tollet eine besondere Veranstaltung statt: Norbert Trawöger, der Kurator des Brucknerjahres 2024, wird eine Lesung aus seinem Buch "Spiel" halten. Der Eintritt ist frei. „Tolle Spiele auf Schloss Tollet“Die Lesung ist Teil der kommenden Ausstellung...

  • 23. Juni 2024 um 09:00
  • FOKUS Kirchenplatz 12
  • Sierning

Ausstellung mit Lesung hinhorchen

Ausstellungsdauer Do. 23.05. - So. 23.06.2024 Öffnungszeiten Sonntag jeweils von 9:00 - 12:00 Die Ausstellung HINHORCHEN zeigt Auszüge aus zwei „Bilderbänden“ von Ottilie Großmayer. Das Buch „Hineinhorchen“ versammelt Textreaktionen österreichischer Autoren zu ihren Grafiken, die im Spiel mit Bild- und Assoziationsebenen atmosphärisch reizvolle Geschichten entstehen lassen. Der zweite Band „Am Rande“ rückt in fein illusionistisch gezeichneten Bildern Randerscheinungen in die Mitte der...

Ilija Matusko | Foto: Heike Steinweg
  • 24. Juni 2024 um 19:00
  • Literaturhaus Mattersburg
  • Mattersburg

Lesung und Gespräch mit Ilija Matusko

MATTERSBURG. „Kein Ruhetag“ - so steht es auf der Tafel am Eingang. Ilijas Eltern betreiben eine Gastwirtschaft in Bayern. Er hilft schon als Kind in der Küche, wächst mit Pommes und Fritteusen auf. Wenn das Restaurant nicht mehr läuft, eröffnen die Eltern woanders ein neues. Weil sein Vater gerne Tennis spielt, ermöglicht er seinem Sohn Tennisstunden. Im Verein findet Ilija neue Freunde und will wie sie aufs Gymnasium. Sein Leben entkoppelt sich zunehmend von dem seiner Eltern, besonders als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.