literatur

Beiträge zum Thema literatur

Für den Eröffnungstag am Mittwoch, neunter Februar, wird die Öffnungszeit ausnahmsweise auf zehn Uhr vorverlegt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und größere Warteschlangen zu vermeiden. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Lesefreude
Stadtbibliothek in Lehen ab neunten Februar offen

Gute Nachrichten kommen gibt es für Salzburgs Buch- und Lesefreunde: Die Stadtbibliothek kann demnächst wieder öffnen. SALZBURG. Die Omikron-Welle befindet sich laut Experten auf ihrem Höhepunkt, in wenigen Tagen sollten die Zahlen wieder rückläufig werden. Basierend auf dieser Prognose wird die Stadtbibliothek in Lehen am neunten Februar wieder ihre Pforten für die Lese-Freunde öffnen.  Infos rund um die "Wiedereröffnung" Für den Eröffnungstag am Mittwoch, neunter Februar, wird die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Englisches Landleben: Irina Fröhlich von der Buchhandlung Morawa empfiehlt "Wilde Stille" – und das nicht nur für England-Fans.  | Foto: Lisa Gold
7

Buchhandlungen
Mit Büchern das Fernweh ein bisschen stillen

Reisen im Kopf: mit diesen Büchern eine imaginäre Reise nach Italien, England, New York oder China starten. SALZBURG. Zugegeben, das Reisen und das damit verbundene Kennenlernen von anderen Ländern, deren Kultur und Lebensstil war schon einmal etwas unkomplizierter. Einreisebeschränkungen, geltende Corona-Regeln und Co halten so manch einen derzeit davon ab, größere Reisepläne zu schmieden. Weil die wahren Abenteuer aber ohnehin meist im Kopf entstehen – das besang zumindest André Heller in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bibliotheks-Leiterin Prof. Christa Nestl freut sich gemeinsam mit Laura Sommer, Vera Trenker, Anna Kubin und Karina Ort über die großzügige Spende des Elternvereins | Foto: HAK/HAS OP
4

Lese-Leidenschaft wecken
HAK/HAS-Elternverein spendet 1.000,- für die Schulbibliothek

Schon seit vielen Jahren unterstützt der Elternverein der HAK/HAS Oberpullendorf die Schulbibliothek großzügig und regelmäßig mit Bücherspenden. OBERPULLENDORF. Elternvereinsobfrau Daniela Dostal hat auch heuer wieder gemeinsam mit Kassier Gerhard Pretsch und Schriftführerin Christine Pöltl einen Scheck über 1.000,- Euro an Schulbibliotheks-Leiterin Prof. Christa Nestl überreicht. Abwechslungsreicher UnterrichtDurch diese regelmäßige Unterstützung des Elternvereins ist es unter anderem möglich,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Heinz Schaden mit seinem Buch "Die große Flucht 2015" am Salzburger Hauptbahnhof, der damals Hauptschauplatz war. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2 2

Flüchtlingswelle
Ex-Bürgermeister verfasst Buch "Die große Flucht 2015"

Salzburgs Ex-Bürgermeister Heinz Schaden erinnert sich in seinem Buch "Die große Flucht 2015" an die Flüchtlingskrise 2015 und die Herausforderungen für die Stadt Salzburg. SALZBURG. Es war die Nacht auf den ersten September 2015, in der rund 1.500 Flüchtlinge am Salzburger Hauptbahnhof "strandeten" – die meisten von ihnen mit dem Ziel, nach Deutschland weiterzureisen. Für mehrere Monate wurde der Hauptbahnhof zur Drehscheibe, rund 350.000 Flüchtlinge passierten via Salzburg die Grenze nach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Catherine Snow stellt ihr Buch „Akademie im Niemals“ vor. | Foto: Ricarda Stengg
Video 3

2 Minuten Literatur
„Akademie im Niemals“ von Catherine Snow

INNSBRUCK. In der dieswöchigen „2 Minuten Literatur“ stellt uns Autorin Catherine Snow aus Innsbruck ihr zweites Buch, den Roman „Akademie im Niemals“, vor und liest ein paar spannende Passagen daraus vor. InhaltMagie und Mechanik sind alles, was es braucht, um die Zeit zu beherrschen. Als Mara von Gevatter Zeit an die Akademie im Niemals geholt wird, weiß sie noch nichts von alledem. Ebenso wenig davon, dass man sie ihrer Vergangenheit und Zukunft beraubt hat, dazu verdammt, mehr über die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Stadtbibliothek Innsbruck hat ab 13. Dezember wieder regulär geöffnet. | Foto: Clemens Ascher

Stadtbibliothek öffnet
Besuch ab 13. Dezember wieder möglich

INNSBRUCK. Mit dem Ende des generellen, bundesweiten Lockdowns öffnet auch die Stadtbibliothek Innsbruck (Amraser Straße 2) wieder. Bücher, Zeitschriften, Filme, Hörbücher und Spiele können ab Montag, 13. Dezember, wieder an den Regalen ausgesucht werden. Der während des Lockdowns angebotene Abholservice endet. Für einen sicheren Besuch gelten folgende Maßnahmen: Der Zutritt ist nur für Geimpfte und Genesene mit gültigem 2-G-Nachweis erlaubt. Außerdem muss während des Aufenthalts eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: Hainburger Autorenrunde

Wolfsthal
Hainburger Autorenrunde lädt zur Adventlesung

HAINBURG/WOLFSTHAL. Die neue internationale Advent-Anthologie mit 27 Autorinnen und Autoren der Hainburger Autorenrunde aus insgesamt neun Herkunftsländern sollte fulminant mit zwei Auftakts-Lesungen in Wien und Niederösterreich starten. Corona machte dies jedoch unmöglich. Nun möchte die Hainburger Autorenrunde die Lesung und Buchpräsentation im Advent nachholen. Musikalisch umrahmt wird die Lesung durch das Bläsertrio Christoph Kaufmann, Markus Kaufmann und Andreas Schermann. Die Moderation...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: BV18
Aktion 2

Spendenaufruf
Mehr Bücherschränke für Währing

In Währing soll es zukünftig weitere offene Bücherschränke geben. Dazu ist die Hilfe der Bewohnerinnen und Bewohner nötig. WIEN/WÄHRING. Der Kulturverein "kunstraum 18" betreibt bereits die Bücherschränke am Kutschker- und Johann-Nepomuk-Vogl-Markt. Sie sind so erfolgreich, dass der Verein gerne weitere Schränke initiieren möchte. So könnten neue Bücherschränke am Gersthofer Platzl, am Aumannplatz und an der Ecke Schopenhauerstraße/Martinstraße bald aufgebaut werden. Diese Schränke kosten...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Jarmila Roser war mit ihren Kinderbüchern auf der Buchmesse Bibliotéka in Bratislava vertreten.  | Foto: Jarmila Roser
5

Literatur
Brucker Autorin präsentiert Kinderlehrbücher auf Buchmesse in Bratislava

BRUCK/BRATISLAVA. Die Bruckerin Jarmila Roser entwirft zweisprachige Kinderlehrbücher in Deutsch und Slowakisch (meinbezirk.at berichtete darüber). Die dreifache Mutter unterrichtet die beiden Sprachen seit über 15 Jahren an der VHS Bruck. Vor allem die Bildung von Kindern ist ihr sehr wichtig: "Ich liebe es, wenn die Kinder im Unterricht nicht nur lernen, sondern auch ihren Spaß haben."  Brucker Literatur in Bratislava  Jedes Jahr im November findet die internationale Buchmesse "Bibliotéka" in...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Hans und Grete Riedl haben das Jahr gut genutzt. Das neueste Werk "Ihre Sprache war Deutsch". | Foto: Lukas Stessl
2

Eichfeld
Autorenpaar schreibt sechs Werke in nur einem Jahr

Hans und Grete Riedl haben heuer schon 3.500 Seiten "beschrieben". Das jüngste schon veröffentlichte Werk: "Ihre Sprache war Deutsch". EICHFELD. Bücher sind ihr Leben, Hans Riedl alias "Der Bücherwurm" und seine Gattin Grete Riedl leben in Eichfeld inmitten von Literatur. Sage und schreibe 300.000 Werke sind auf elf Räume verteilt. Der gelernte Bäcker und seine Liebste lesen aber nicht nur, sondern nutzen den Ruhestand auch dazu, um selbst zu schreiben. „Ihre Sprache war Deutsch“ nennt sich das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Renate Glaw | Foto: Lisa Kerper
2

Literatur im Bezirk Bruck an der Leitha
Winterzeit ist Lesezeit

HAINBURG/DONAU. Die beste Zeit zum Lesen ist da. Wer kennt es nicht? An einem kalten November-Nachmittag zuhause im Wohnzimmer auf dem Sofa sitzen, mit dem brandneuen Roman von Ken Folett in der Hand. Eine wundervolle Vorstellung! Und wem die Bücher ausgehen, der holt sich Nachschub aus der Bibliothek. Zu Besuch in der Haydn-BibliothekRenate Glaw arbeitet seit 26 Jahren als ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Haydn-Bibliothek in Hainburg an der Donau. Nach mehreren Standortwechsel zog die...

  • Bruck an der Leitha
  • Lisa Kerper
„Phantome” und „Gemma Habibi” von Robert Prosser und „Existentialismus in Österreich. Kultureller Transfer und Literarische Resonanz” von Juliane Werner | Foto: Matthias Bechtle / Galerie Krinzinger
12

Juliane Werner und Robert Prosser
Ein Sonntag im Krinzinger Lesehaus

Ein sonniger Sonntagnachmittag im Krinzinger Lesehaus Um 14 Uhr ging es bequem per Bus raus aus Wien und nach Untermarkersdorf in Niederösterreich. Angekommen beim Krinzinger Lesehaus, welches in eine herbstliche Nachmittagssonne gehüllt war, genossen die Besucher:innen zunächst die idyllische Umgebung des Weinviertels bei einem Glas Wein. Juliane Werner und Robert Prosser präsentierten Ihre neuesten Publikationen. Werner sprach über den Existentialismus in Österreich. Nach einer kurzen Pause...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Stuböck
Kulturstadtrat Johann Tusch mit Anny Franzelin (Stadtmarketing Hall), Elias Schneitter, Heinz D. Heisl, Magdalena Kauz, Valerie Besl, Max Hafele und Boris Schön. | Foto: Kendlbacher
4

Haller Literaturfestival via Livestream
Großartige Autoren beim diesjährigen „Sprachsalz-Festival" in Hall

Die beliebten Haller Literaturtage „Sprachsalz“, findet zum zweiten Mal in Folge digital statt. Literaturbegeisterte dürfen sich in diesem Jahr auf viele große AutorInnen der internationalen und nationalen Literatur freuen. HALL. "Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste", hat Heinrich Heine einmal gesagt. Die beliebten Haller Literaturtage „Sprachsalz" rücken immer näher. In diesem Jahr findet das Festival vom 10. bis 12. September wieder rein digital...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Claudia Held führt die Buchhandlung "Krimi-Helden". Ihr heimischer Buchtipp ist "Mostkost - Ein Fall für den Onkel Franz" von Klaus Ranzenberger.  | Foto: Lisa Gold
Video

Heimischer Buchtipp
Salzburgs "Krimi-Helden" empfehlen "Mostkost"

VIDEO:  Buchhändlerin Claudia Held von den "Krimi-Helden" empfiehlt einen Krimi aus Österreich, bei dem auch der Humor nicht zu kurz kommt. SALZBURG. Erst im Juni erfüllte sich Claudia Held mit ihrer eigenen Buchhandlung "Krimi-Helden", die auf Krimis aus aller Herren Länder spezialisiert ist, sich einen lang gehegten Traum erfüllt. "Die Leidenschaft für Krimis hat mich mit 14 Jahren bei einer Reise nach England gepackt. Dort habe ich von Agatha Christie ‚16 Uhr 50 ab Paddington’ gelesen und es...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Hoher Norden, Capri oder doch lieber das Innviertel: Claudia Held gibt ihren Lesern Tipps für eine spannende Urlaubslektüre.  | Foto: Lisa Gold
8

Bücher-Tipps
Die Spurensuche führt von Capri bis in den hohen Norden

Mit im Reisegepäck: Claudia Held von der Buchhandlung "Krimi-Helden" hat Tipps für eine spannende Urlaubslektüre. SALZBURG. Egal, ob die kriminalistische Spürnase in die Provence, nach Capri oder in den hohen Norden führt – eine spannende Lektüre ist für viele fester Bestandteil im Urlaubsgepäck. Auch für Claudia Held, die die Buchhandlung "Krimi-Helden" führt und sich als absoluten Krimi-Fan bezeichnet, dürfen die ein oder andere Kommissarin oder Ermittler, die sich quer durch Europa auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
12. bis 15. August | Foto: StadtLesen in Innsbruck

4 Tage Lesefieber pur
„StadtLesen“ kommt wieder nach Innsbruck

INNSBRUCK. Von 12. bis 15. August findet auch in diesem Jahr wieder das „StadtLesen – Lesegenuss unter freiem Himmel bei freiem Eintritt“ in der Maria-Theresien-Straße statt. Lesen erlaubt nicht nur Einblicke in fremde, nicht vertraute Welten, es schenkt auch einen Zufluchtsort, wo man sich auf Zeit der eigenen Lebenswelt entziehen kann: einen Ort der Ruhe und Erholung, einen Ort der Inspiration, einen Ort, der nur einem selbst gehört und den man doch mit anderen teilt. Dazu gehören die Figuren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Erwin Matl (Leiter der Autorenrunde), Gertrud Hauck (Moderatorin), Ljubica Perkman (Deutschland), Judita Kaššovicová  und Ildikó Hushegyi (beide Slowakei) und Dr. Helene Levar (Intendantin der Wolfsthaler Sommerspiele | Foto: Maks und Boris Perkman
4

Leute
Hainburger Autorenrunde las bei Sommerspielen Wolfsthal

HAINBURG/WOLFSTHAL. Die Hainburger Autorenrunde wurde abermals eingeladen, ihre neuesten Texte bei den „Sommerspielen Wolfsthal“ zu präsentieren. Heuer war dies etwas ganz Besonderes, begrüßte doch die Moderatorin Gertrud Hauck die Gäste beim ersten Live-Auftritt der Autorinnen und Autoren im Brucker Bezirk seit Dezember 2019. Literarische Texte Zehn Damen und Herren aus Niederösterreich und Hainburgs Partnerstädten Rodgau (Deutschland) und Šamorin (Slowakei) boten einen Querschnitt durch die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Moderatorin Petra Suk liebt Meidling. Im Wilhelmsdorfer Park hat sie auch teilweise die Geschichten von Speckerl und seinen Freunden geschrieben. | Foto: Karl Pufler
2

Meidling
Von der Hitparade zur Kinderbuch-Autorin

Petra "Suki" Suk, bekannt von Herzflimmern, hat ein neues Kinderbuch veröffentlicht. WIEN/MEIDLING. Die Meidlingerin Petra Suk ist äußerst vielfältig. Schon in der Jugend begann sie sich für die Musik zu interessieren und landete mit ihrer Gruppe "Two In One" sogar einen Hit. In der Folge tourte sie sechs Jahre lang weit über Österreich hinaus. Doch schon bald verabschiedete sie sich von der Bühne. "Das war einfach nicht mein Ding", erinnert sich die Meidlingerin. In der Folge schuf sie...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Alfred Messner, Christian Gsöllradl-Samhaber (Literaturschiff), Autor Franzobel, Marianne Messner und Michaela Penteker (Literaturschiff) bei der ersten Lesung letztes Jahr im Schaugarten Messner in Dietach. | Foto: Alexandra Giese

Verein Literatur.Schiff
„Wir wollen Literatur zu den Menschen bringen“

Verein „Literatur.Schiff“: Eine Drehscheibe zwischen Erzählenden, Schreibenden und Lesenden. STEYR, STEYR-LAND. Lesungen von großartigen Autoren unter freiem Himmel, im gemütlichen Ambiente, garniert mit regionalen Snacks: Weil die literarischen Abende des Vereins childrenplanet im Schaugarten Messner letztes Jahr so gut ankamen, beschlossen Christian Gsöllradl-Samhaber, Michaela Penteker, Monika Lumplecker, René Laglstorfer und Jürgen Huber, dieses Angebot dauerhaft zu etablieren und gründeten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Kulturlandesrätin Beate Palfrader: „Sommerzeit ist Lesezeit – die ‚Onleihe Tirol‘ bietet Lesebegeisterten eine Fülle an E-Books, Hörbüchern und E-Zeitschriften sowie Zeitungen an.“ | Foto: © Land Tirol/G. Berger

Lesen
„Onleihe Tirol“ mit rund 21.000 Medien

TIROL. Im Sommer hat man öfter mal Zeit, ein gutes Buch zu lesen. Dabei kann die kostenlose "Onleihe Tirol" mit rund 21.000 Medien durchaus hilfreich sein. 102 öffentliche Büchereien nehmen teil und bieten eine große Auswahl. Fundgrube für fleißige LeserIn der "Onleihe Tirol" sind rund 21.000 E-Medien umfasst aus allen möglichen Kategorien: Kinder- und Jugendliteratur, Belletristik, Krimis, Sachbücher und Ratgeber. Außerdem können über 50 verschiedene Zeitungen und Zeitschriften auf Tablet,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stadtbibliotheksleiter Helmut Windinger und Bücherbus-Chefin Karin Ciser mit dem Bastelspaß für die
großen Ferien. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Ferienlektüre
Mobi-Book lädt auch in den Sommerferien zum Lesespaß

Im Mobi-Book gibt es neben einem bunten Potpourri an Lesestoff jetzt auch Bastelspaß für die Sommerferien.  SALZBURG. Seit rund einem Jahr – mit coronabedingten Ausnahmen - fährt der mobile Bücherbus der Stadtbibliothek „Mobi-Book“ durch die Stadt Salzburg und versorgt große und kleine Bücherfreunde in den Stadtteilen mit Romanen, Kinder- und Jugendbüchern, DVDs, Gesellschafts- und Brettspielen. Basteln in den Sommerferien Ab sofort gibt es jetzt den blitzblauen Bücherbus der Stadtbibliothek...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Literaturpreis der Uni Innsbruck 2020 | Foto: Universität Innsbruck
2

Literaturpreis
Auszeichnung für Katharina Schaller und Stefan Abermann

INNSBRUCK. Katharina Schaller, die im März mit „Unterwasserflimmern“ ihren ersten Roman bei Haymon veröffentlichte, wurde für ihr Romanprojekt „Das kleinste Stückchen Mensch in mir“ mit dem Literaturpreis der Universität Innsbruck 2020 ausgezeichnet. Mit dem Literaturpreis prämiert die Universität junge Autoren und deren unveröffentlichte Arbeiten in der Kategorie „Prosa“. Gefördert wird der Literaturpreis durch die H. und K. Zuegg-Stiftung. Die Auswahl der Preisträger trifft eine Fachjury....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Salzburgerin Claudia Held ist der Faszination Krimis erlegen. Aktuell empfiehlt sie den Capri-Krimi "Bittersüße Zitronen" von Luca Ventura.  | Foto: Lisa Gold
2

Krimi-Buchhandlung
Salzburgs Krimi-Helden öffneten ihre Pforten

Von Miss Marple bis zu Commissario Brunetti - die neueröffnete Buchhandlung "Krimi-Helden" in der Stadt Salzburg hat für Liebhaber des Krimi-Genres ein buntes Potpourri zusammengestellt.  SALZBURG. Gute Nachrichten gibt es für Liebhaber des Nervenkitzels: Am ersten Juli öffneten die "Krimi-Helden" in der Alpenstraße ihre Pforten. Eine Buchhandlung, vollgepackt mit Krimis, Thrillern und Mystery-Lektüre aus nahezu allen Teilen der Welt wartet auf die Krimi-Fans. Claudia Held, die das Geschäft mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Atelier von Reiner Schiestl | Foto: Ricarda Stengg
Video 15

Interview mit Reiner Schiestl
Zu Besuch in Höttings „Villa Kunterbunt“

HÖTTING. Reiner Schiestl ist ein einzigartiger Künstler, wie er inspirierender nicht sein könnte. Wir durften einen ganz privaten Blick in jene heiligen Räume werfen, wo all seine Kunstwerke entstehen. Entspannt und zufrieden öffnet uns Künstler Schiestl die Tür seiner unübersehbaren idyllisch-gelegenen Villa inmitten von Hötting, von der man bereits von außen erahnt, dass hier ein ganz besonderer Mensch lebt. Die Innsbrucker "Villa Kunterbunt"Gleich beim Betreten des Hauses wird einem schnell...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Minitime - Neue Geschichten für kleine Ohren im Cafe "Void Paradise" im Veranstaltungszentrum Klagenfurt | Foto: VZKlagenfurt
  • 6. Juni 2024 um 14:00
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

Minitime - Neue Geschichten für kleine Ohren

Ab dem 4.April  wird das Café VOID PARADISE im Veranstaltungszentrum Klagenfurt zum Eltern-Kinder-Treffpunkt. Kärntner Autorinnen und Autoren lesen neue Geschichten für Kinder und Junggebliebene von 5 bis 99 Jahren. Und danach gibt es reichlich Platz zum Plaudern, Spielen und Selberlesen. Wo: Café im Veranstaltungszentrum Klagenfurt Alpen-Adria-Platz 1 9020 Klagenfurt Wann: 4. April / 2. Mai / 6. Juni / 3. Oktober / 7. November / 5. Dezember Beginn: jeweils 14 Uhr Eintritt: frei Alle Infos...

Helene Ziegler | Foto: Joachim Bergauer
4
  • 6. Juni 2024 um 19:00
  • Neukirchen am Großvenediger
  • Neukirchen am Großvenediger

Literaturfestival Neukirchen am Großvenediger

Zum bereits 6. Mal können wir den Besuchern und Besucherinnen von „Literatur findet Land“ ein hochwertiges Programm präsentieren: Dieses Jahr werden etwa der Rauriser Literaturpreisträger Marcus Fischer oder der Buchpreisträger Daniel Wisser aus ihren aktuellen Romanen lesen. Wie gewohnt bieten wir eine breite Palette an literarischen Spielformen wie auch an Schauplätzen: Auf der Terrasse des Gasthof Unterbrunn zeigen die Poetry Slammerinnen Helene Ziegler und Katharina Wenty ihr Können, im...

Autorin und Organisatorin Elisabeth M. Jursa | Foto: Konstantinov
  • 19. Juni 2024 um 19:00
  • Mehrgenerationenhaus Waltendorf
  • Graz

Literaturblüten-Leseabende 2024

Am Mittwoch, den 21. Februar 2024 fand um 19 Uhr heuer erstmals wieder das literarische Treffen im Mehrgenerationenhaus Waltendorf statt. GRAZ/WALTENDORF. Unter verschiedenen Mottos finden einmal im Monat die Leseabende der "Literaturblüten" statt. Gelesene Texte stammen dabei mitunter von den Organisatoren Elisabeth M. Jursa, Michael Benaglio und Lilo Alberti sowie literarischen Gästen. Zu jeder Veranstaltung ein anderes Thema gewählt und passende Texte dazu vorgetragen. Als Eintritt ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Nöhrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.