Lkw

Beiträge zum Thema Lkw

Günther Platter zur Blockabfertigung am 26. April: "Aufgrund des extrem hohen Verkehrsaufkommens im Land wurden zwischenzeitlich auch nur 250 Lkw durchgelassen – dadurch konnte in Tirol ein totaler Verkehrskollaps bis in die Nachmittagsstunden hinein vermieden werden“ | Foto: Gunther Sternagl - Symbolbild

Blockabfertigung führte zu kilometerlangem Stau in Bayern

Trotz der Staubildung in Bayern hält Tirol an der Blockabfertigung fest. Aufgrund des kommenden Feiertags kommt es am 30. April und 2. Mai wieder zu einer LKW-Dosierung an der Grenze zwischen Bayern und Tirol. TIROL. Am 26. April kam es beim Grenzübergang Kufstein zur Blockabfertigung. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens wurden zeitweise nur 250 LKWs pro Stunde - anstelle von ursprünglich geplanten 300 - über die Grenze gelassen. Die nächsten Blockabfertigungstermine sind am 30. April und 2....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Feuerwehr musste einen Lastwagen in Apfelberg befreien. Foto: Feuerwehr
1

Feuerwehr musste Lastwagen befreien

Sattelschlepper steckte auf einer Forststraße in Apfelberg fest. KNITTELFELD. Mehrere Stunden lang war die Feuerwehr am Mittwoch damit beschäftigt, einen verirrten Lastwagen aus seiner misslichen Lage zu befreien. Der Fahrer blieb aus bislang unbekannter Ursache in rund 900 Metern Seehöhe im Knittelfelder Ortsteil Apfelberg auf einem Forstweg stecken. Umweg "Während die Feuerwehren St. Margarethen und Rachau den Lkw absicherten, musste die Feuerwehr Apfelberg einen kilometerlangen Umweg machen,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
1 7

LKW drohte in Purbach zu kippen

PURBACH/EISENSTADT. Am 25. April rutschte ein LKW in Purbach in einen Straßengraben und drohte zu kippen. Die Feuerwehr Purbach sicherte den Laster, damit dieser weder umstürzen noch weiter abrutschen konnte. Um Gewicht zu reduzieren wurde weiters das Ladegut reduziert. SRF aus Eisenstadt Gemeinsam mit dem schweren Rüstfahrzeug der Feuerwehr Eisenstadt und unter Zuhilfenahme mehrerer Seilwinden und dem Einscheren einer losen Rolle konnte der LKW vorsichtig geborgen werden. Fotos: @FF...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Feuerwehr war im Einsatz. | Foto: ZOOM-Tirol

Laster kippte um, Lenker unverletzt

JOCHBERG. Am Freitag Morgen stürzte auf einem Feldweg in Jochberg ein Lkw um. Der Lenker, der im Fahrzeug saß, wollte Erde vom Kipper abladen, als das Unglück geschah. 14 Mitglieder der Feuerwehr Jochberg sicherten das Fahrzeug, banden Betriebsflüssigkeiten und unterstützten die Frächterfirma beim Wiederaufstellen des Lasters.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schienengüterverkehr | Foto: © ÖBB_David_Payr
2 2

ÖBB-Güterverkehr: Transportzuwächse in westlicher Region

Die Rail Cargo Group (RCG), eine Güterverkehrstochter der ÖBB kann mit guten Zahlen aufwarten. Jährlich werden mit der RCG rund 80. Mio Tonnen Güter durch Österreich transportiert. In Tirol wurde mit 17. Mio Tonnen im Jahr 2017 ein Rekordergebnis erzielt. TIROL. In ganz Westösterreich konnte die RCG ein sehr gutes Ergebnis wortwörtlich "einfahren". Tirol liegt nach jährlicher kontinuierlicher Steigerung nun mit einem Rekordergebnis an der Spitze aller Bundesländer. Meistens handelt es sich um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Das Tempo der LKWs soll laut Transitforum besser überwacht werden. Man erhofft sich daraus einen geringeren Lärmpegel. | Foto: pixabay.com

Transitforum Tirol: Mehr Tempokontrollen für LKW!

Das Transitforum Austria-Tirol fordert aufgrund des stetig steigenden Transitverkehrs auf der A12 Inntal- und A13 Brennerautobahn eine rigorose Überwachung der gesetzlich vorgesehenen Höchstgeschwindigkeit. TIROL. Bei Nacht (22:00 Uhr bis 5:00 Uhr) dürften die Lastwagen lediglich mit 60km/h fahren. Tagsüber sollte das Tempo auf 80 km/h gedrosselt sein. Die Überwachung und die Einhaltung dieser Tempolimits, soll die Lärmschutzoffensive für Tirol stützen.  Die entstehenden "Rollgeräusche" bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Golling, Ortsteil Torren: Am 16. April stürzte ein LKW etwa zehn Meter eine Böschung hinab. Der Lenker wurde schwerverletzt ins Krankenhaus geflogen. | Foto: Landesfeuerwehrverband Salzburg / Freiwillige Feuerwehr Golling
3

Golling: Lastwagen stürzte über Abhang

In Torren - Golling kam es zu einem schweren LKW-Unfall. Ein Sattelzug stürzte mehrere Meter über einen Abhang. Der Lenker verletzte sich schwer. GOLLING. Am 16. April stürzte kurz vor Mittag ein 62-Jähriger mit einem Silo-Sattelanhänger über eine Wiese. Der ungarische Lenker war auf der Taggerstraße in Richtung Lerchenmühle unterwegs. Als er an einem stehenden Sattelzug  vorbei fahren wollte, kam er mit den Rädern des Auflegers von der Straße ab. Er stürzte etwa zehn Meter eine Wiese hinunter....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Johanna Grießer
Foto: Ewald Fröch/Fotolia

PUCKING: Lkw durchbrach Leitschiene

PUCKING (red). Vergangenen Montag fuhr ein 53-jähriger Kraftfahrer aus Rumänien gegen 1:30 Uhr mit seinem Lkw auf der A 25 im Gemeindegebiet von Pucking in Fahrtrichtung Passau. Laut seinen Angaben kam es zu technischen Problemen bei der Lenkung. Dadurch verlor er die Kontrolle über das mit Fahrzeugteilen und Medikamenten vollbeladene Fahrzeug und geriet auf das Bankett. In weiterer Folge durchbrach er mit dem Lkw-Zug die Leitschiene, kippte über die Böschung und blieb anschließend auf der...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Polizei

Fahrzeugkontrolle: Schwere Mängel an slowakischem Lastwagen

ENGERWITZDORF. Beamte der Polizeiinspektion Gallneukirchen kontrollierten heute, Samstag, einen Lkw samt Anhänger in Mittertreffling. Das Fahrzeug wurde von einem 55-jährigen Mann aus der Slowakei gelenkt. Dabei fiel den Polizisten auf, dass die Gemeinschaftslizenz für den grenzüberschreitenden Verkehr innerhalb der EU gefälscht war. Weiters stellten sie fest, dass die Druckluftleitung für die Bremse und das Kabel für die Stromversorgung zum Anhänger abgerissen war. Dies bewirkt einen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Alfred Jungwirth
Foto: Daniel Zupanc
5 3

Elefant Shaka übersiedelt nach England

Ein LKW mit riesigem Container rollte gestern aus dem Tiergarten Schönbrunn. Kein Wunder, immerhin ist der „Passagier“ über vier Tonnen schwer. Elefantenbulle Shaka übersiedelt von Wien in die Noah's Ark Zoo Farm in England. “Shaka kam im Juli 2016 aus dem Zoo Duisburg zu uns, weil dort die Zucht nicht geklappt hat. Der Zuchtbuchführer hoffte damals, dass er vielleicht bei uns bessere Chancen hätte. Aber leider harmonierte Shaka mit unseren Weibchen nicht. Die Chemie hat einfach nicht gestimmt....

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Bruck an der Glocknerstraße: Am 12. April verfing sich ein Lastwagen in einer Hochspannungsleitung. | Foto: Symbolfoto BBL

Bruck: LKW-Ladefläche in Hochspannungsleitung

Die gekippte Ladefläche eines LKWs verfing sich in einer Hochspannungsleitung. Der Fahrer wurde in das Krankenhaus Zell am See gebracht.  BRUCK. Am Vormittag des 12. Aprils fuhr ein 22-jähriger Pinzgauer mit seinem Lastwagen in der Nähe des Gewerbegebiets in Bruck an der Glocknerstraße. Dabei verfing sich die gekippte Ladefläche des Lastwagens in einer Hochspannungsleitung.  Polizei und Feuerwehr sperrten die Gefahrenzone weiträumig ab und wiesen den Fahrer an, das Fahrzeug nicht zu verlassen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Symbolfoto.

LKW-Ladung geriet bei Kirchbichl in Brand

KIRCHBICHL. Am 11. April kam es gegen 6:10 Uhr in Kirchbichl zu einem Brand auf einem LKW. Ein Teil des Mülls auf der Ladefläche fing aus bisher unbekannter Ursache plötzlich Feuer. Der 40-jährige Lenker aus Österreich reagierte sofort und entfernte die Ladung vom LKW. Es waren insgesamt vier Fahrzeuge der Feuerwehr mit 45 Mann im Einsatz, welche den Brand anschließend löschten. Durch den Vorfall wurden keine Personen verletzt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ein illegal eingebautes Elektronikteil überlistet die Bordelektronik eines LKW und täuscht ihr vor mit AdBlue zu fahren, obwohl dies nicht der Fall ist. | Foto: LPD NÖ

Manuipulierte LKW: Dreckschleudern unterwegs

Bedienstete der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich führten am 3. April, gemeinsam mit technischen Amtssachverständigen des Amtes der NÖ Landesregierung auf dem Verkehrskontrollplatz Bruck an der Leitha, der A 4 Fahrtrichtung Wien, Schwerpunktkontrollen durch. Ziel der Aktion war es  Manipulationen an Abgasanlagen aufzudecken. Dabei wurden insgesamt 70 Schwerfahrzeuge kontrolliert. Tatsächlich wurde bei drei osteuropäischen Lkw eine Manipulation der Abgasanlage festgestellt. Bei den...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Foto: FF Pöchlarn
4

Unterführung zu niedrig: LKW wird zu Cabrio

PÖCHLARN. Trotz ausgelöster Höhenkontrolle kollidierte ein LKW mit der Eisenbahnunterführung in der Mankerstraße in Pöchlarn. Dem Lenker war es nicht mehr möglich sein Gefährt rechtzeitig zum Stillstand zu bekommen. Der vordere Dachbereich des Kühlaufbaus erlitt bei dem Aufprall erheblichen Schaden und wurde durch die Wucht zum Teil aufgerissen. Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn die Straße von den abgetrennten LKW-Teilen gereinigt sowie noch lose befindliche Teile am LKW entfernt...

  • Melk
  • Michael Hairer
Der Fahrer hatte keine Chance, seinen Lkw aus dieser misslichen Lage zu befreien. | Foto: Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen/Christoph Eque
3

Vier Stunden im Einsatz: 70 Tonnen Kran für LKW-Bergung angefordert

Ein vollbeladener LKW blieb am Mittwoch im Seitenbankett stecken. ST. GEORGEN (red). Am Mittwoch wurde die Freiwillige Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen zu einer LKW Bergung zwischen IZ-Burgerfeld und St.Georgen / Ganzendorf gerufen. Aus unbekannter Ursache verlor ein vollbeladener LKW auf einer unbefestigten Straße die Kontrolle und glitt in das rechte Seitenbankett, wo er letztendlich stecken blieb. Kranfahrzeug angefordert Mit Hilfe der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges der Feuerwehr...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Mit hydraulischem Bergegerät musste der verletzte Lenker aus dem LKW-Wrack geborgen werden. | Foto: FF Karlstift
1 4

Karlstift/Sandl: Lkw stürzte über eine Böschung, Lenker eingeklemmt

KARLSTIFT. Am 28. März kam es zu einem LKW Unfall mit einer eingeklemmten Person auf der B38 an der Landesgrenzezwischen Karlstift und Sandl (OÖ). Das Einsatzgebiet lag in der Gemeinde Sandl. Die FF Karlstift wurde durch eine Sirenenalamierung zum Unfall gerufen. Stark eintretender Schneefall war die Ursache des Unfalles. Der verletzte Lenker musste aus dem LKW mit hydraulischem Rettungsgerät geborgen werden. Austretender Diesel der in einem Bach gelangte musst mit zwei Ölsperren aufgefangen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
3

Lkw-Lenker bei Unfall auf B 38 schwer verletzt

SANDL. Zwischen dem Forstgut Rosenhof und der Ortschaft Gugu ereignete sich am Mittwochvormittag (28. März) ein Verkehrsunfall. Ein Lastwagen war auf der B 38 von der Fahrbahn abgekommen und umgestürzt. Der Lenker musste von den Einsatzkräften aus dem Fahrzeug gerettet werden. Er wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Alle Fotos: fotokerschi.at/Reindl DIE OFFIZIELLE POLIZEIMELDUNGEin Schwertberger lenkte am 28. März 2018 um 10:06 Uhr einen LKW auf der B 38 von Niederösterreich kommend...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
(Symbolbild) Der Transitverkehr soll auch von Seiten Deutschlands und Italien auf die Schiene verlagert werden. | Foto: pixabay.com

Brenner Basistunnel: Platter mahnt Nachbarländer zu Taten

Ein Baulos von einer Milliarde Euro wurde nun für den Brenner Basistunnel (BBT) vergeben. Landeshauptmann Günther Platter ist erfreut, dass somit nun "über 80 Prozent aller Bauleistungen am BBT vertraglich gebunden" sind. Das Projekt des Brenner Basistunnels nimmt immer mehr Form an. TIROL. Der Auftrag umfasst den Bauabschnitt Pfons-Brenner, insgesamt 50 Kilometer. Innerhalb von sechs Jahren soll mit Sprengungen und Tunnelbohrmaschinen der Abschnitt bearbeitet werden. Ein Konsortium von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Lagerhaus-Werkstätte in Mistelbach ist neuer MAN-Servicepartner. | Foto: LH Weinviertel Mitte

Lagerhaus wird Anlaufstelle für dicke Brummer

MISTELBACH. Die LKW- und Landmaschinenwerkstätte des Lagerhaus-Standortes im Wirtschaftspark in Mistelbach-Wilfersdorf ist seit Jahresbeginn neuer Servicepartner und Vertragswerkstätte für MAN. Mit diesem Schritt sowie nach dem Anschluss an die Autobahn A5 will das Raiffeisen-Lagerhaus Weinviertel Mitte neben der Werkstätte auch eine Genol-Tankstelle mit Shop und Bistro sowie LKW-Standplätze errichten. MAN Vertragspartner Die Werkstätte in Mistelbach hat bisher Fahrzeuge der Marken KIA...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Name der Redaktion bekannt

Lkw-Bergung auf der Südautobahn

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf A2 landete am Nachmittag des 26. März ein Lkw im Graben. Die Freiwillige Feuerwehr Pitten rückte zur Bergung des Fahrzeugs aus.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Soweit lassen wir es nicht kommen", Landeshauptmann Günther Platter will mit der Blockabfertigung Staus vermeiden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Erste Blockabfertigung in 2018 - weitere folgen

Wie schon angekündigt, wird die Blockabfertigung auch in 2018 fortgeführt. Die erste Blockabfertigung findet nun am 22. März vor dem Osterwochenende statt. Landeshauptmann Platter rechtfertigt diese Entscheidung mit der Analyse der Experten, die an diesem Datum vor dem Osterwochenende besonders verkehrsreiche Tage vorhergesagt haben. TIROL. Seit 5 Uhr morgens passieren nur noch 200 bis 300 LKW pro Stunde am Checkpoint bei Kufstein Nord. Wieder einmal schlägt die Blockabfertigung zu. Anhand der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Fotolia/Lukas Sembera

Lkw-Lenker fuhr auf Sattelfahrzeug auf

PREGARTEN. Ein 50-jähriger Kosovare aus Linz fuhr am Donnerstag, 22. März, um 6.40 Uhr, mit einem Lkw auf der B 124 in Richtung Linz. Bei der ampelgeregelten Kreuzung der B 124 mit der B 123 übersah er ein verkehrsbedingt stehendes Sattelkraftfahrzeug, das von einem Neumarkter gelenkt wurde. Er fuhr hinten auf den Sattelanhänger auf und fügte sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu. Der Mann musste ins Krankenhaus gebracht werden.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Stau, Stau, Stau: Die Verkehrsbelastung in Messendorf ist für die Anrainer und Unternehmen unerträglich. | Foto: Karl Gruber
4

Verkehrsbelastung in Messendorf: Auch Wirtschaft für A2-Anbindung

Messendorf-Unternehmer und Wirtschaftsbund stärken Karl Gruber. Die Story über die massive Verkehrsbelastung im Gewerbegebiet Messendorf in der vergangenen Woche und Anrainer Karl Gruber, der darunter leidet, dass vor seiner Haustür täglich rund 2.000 Lkw vorbeifahren, beschäftigt auch andere. Gruber äußerte den 20 Jahre alten Wunsch, das Gewerbegebiet an den Autobahnzubringer A2Z anzubinden und verwies darauf, dass es bereits Pläne der Asfinag dafür gab. Dieser Meinung schließen sich auch dort...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.