Lohnerhöhung

Beiträge zum Thema Lohnerhöhung

Heutige Gehaltsverhandlung über Lohnerhöhung des öffentlichen Dienstes.  | Foto: stock.adobe.com/at/pla2na

"Die Kärntner-Lösung"
Lohnerhöhung für die öffentlich Bediensteten

Am heutigen Dienstag erfolgten in Kärnten die Gehaltsverhandlungen des öffentlichen Dienst. Dabei wurde über eine angemessene Lohnerhörung für die Mitarbeiter des Landes und der KABEG gesprochen. KÄRNTEN. "Das Angebot des Landes entspricht einer eigenen, verantwortungsvollen, gerechten Lösung, die die finanziellen Zwänge des Landes auf der einen Seite und eine faire, angemessene und maßvolle Lohnerhöhung für die  Mitarbeiter des Landes und der KABEG auf der anderen Seite berücksichtigt",...

Ach Störaktionen am Black Friday, den 29. November steigen die Gehälter der 430.000 Angestellten des Handels (davon 35.000 in Salzburg) mit 1. Jänner 2025 um 3,3 Prozent. Bild: November 2023 | Foto: Carmen Kurcz
4

Weitere Streiks abgewendet
Handel und Gewerkschaft haben sich geeinigt

Im Streit zwischen Handel und Gewerkschaft wurde eine Einigung auf einen Zweijahresabschluss erzielt. Die Gehälter steigen 2025 um 3,3 % und 2026 um 0,5 % über der rollierenden Inflationsrate mit Staffelung. SALZBURG. Die Gehälter der 430.000 Angestellten des Handels (davon 35.000 in Salzburg) steigen mit 1. Jänner 2025 um 3,3 Prozent. Für das Jahr 2026 einigten sich die Sozialpartner im Rahmen eines Zweijahresabschlusses auf eine Erhöhung der Gehälter um 0,5 Prozent über der rollierenden...

Fachkräfte für den Holzbau werden dringend benötigt. | Foto: Pixabay Symbolfoto
Aktion 3

Holzbau
"Gehaltserhöhung ist Wertschätzung gegenüber Mitarbeitern"

Ab 1. Mai steigen die Gehälter in der Bau-Holz Branche, um 9,5 Prozent. Der Mindestlohn wird auf etwas mehr als 2.000 Euro Netto angehoben. Das Lehrlingsgehalt steigt sogar um 16 Prozent. Doch wie geht es den Arbeitgebern mit den steigenden Kosten? SALZBURG, PONGAU. Als schwierige aber faire Verhandlungen, bezeichnete die Gewerkschaft für Bau-Holz, den Abschluss der Branche. Stefan Haslauer, Betriebsrats-Vorsitzender bei Hillebrand Bau dazu: "Für uns war die oberste Priorität bei den heurigen...

Die Wiener Lokalbahnen (WLB) kündigten am Dienstag an, den Kollektivvertrag ihrer rund 350 Mitarbeiter auf freiwilliger Basis anzupassen. | Foto: WLB / Johannes Zinner
2

Plus 7,5 Prozent
Wiener Lokalbahnen passen KV ab Dezember freiwillig an

Die Wiener Lokalbahnen (WLB) kündigten am Dienstag an, den Kollektivvertrag ihrer rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf freiwilliger Basis anzupassen. Damit folgen die WLB einer Empfehlung des Fachverbands für Schienenfahrzeuge der Wirtschaftskammer. WIEN. Wie die Wiener Lokalbahnen (WLB) am Dienstag, 29. November via Aussendung bekannt gaben, wird der Kollektivvertrag ihrer rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab 1. Dezember auf freiwilliger Basis angepasst. Die WLB betreibt unter...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Bau-Holz und regionale Abg. z. NR Josef Muchitsch kämpft auf verschiedenen Ebenen. | Foto: Trabi

Josef Muchitsch
Ein Licht am Ende des Tunnels: die Gewerkschaft

Die Gewerkschaft BauHolz konnte für die Arbeiter eine Lohnerhöhung von 2,1 Prozent ausverhandeln. Plus 2,1 Prozent mehr Lohn und mehr bezahlte Freizeit für 237.600 Beschäftigte aus 20 Branchen. Damit zählen sie zu den besten der Frühjahrsrunde. Wir führten ein Interview mit dem Verhandlungsleiter und regionalen Abg. z. NR Josef Muchitsch. Ihre Kollektivvertragsabschlüsse haben Aufsehen erregt. Mit 2,1 Prozent mehr Lohn liegen sie über den Abschlüssen in anderen Branchen. Wie ging das? Josef...

GBH Tirol
Gewerkschaft Bau-Holz Tirol sichert +2,1% Lohnerhöhung

TIROL. Die Gewerkschaft Bau-Holz Tirol (GBH Tirol) kann den vierten erfolgreichen Kollektivvertrags-Abschluss innerhalb weniger Tage vorweisen. Für den Bereich Bauindustrie und Baugewerbe konnten +2,1 Prozent Lohnerhöhung für 9.000 Beschäftigte errungen werden. Auch Reallohnzuwachs gesichertNeben den +2,1 Prozent Lohnerhöhung konnte die GBH Tirol auch einen 2-Jahres-Abschluss aushandeln und somit für 2022 einen Reallohnzuchwachs erreichen. Dies ist jetzt der vierte erfolgreiche KV-Abschluss...

Die Gewerkschaften fordern 5% mehr Lohn. Ab Montag gibt es nun Warnstreiks, um die Forderungen durchzusetzen.  | Foto: Pixabay/JonKline (Symbolbild)

Metaller-KV-Verhandlungen
Verhandlung abgebrochen, Warnstreiks treten ein

TIROL. Die Verhandlungen mit der PRO-GE und GPA-djp, zum Thema Kollektivvertrag für Beschäftigte in der Metallindustrie, wurden abgebrochen. Robert Koschin, Geschäftsführer der Gewerkschaft PRO-GE Tirol und Christoph Scheiber, Betriebsvorsitzender und Tiroler Verhandler für die Gewerkschaft GPA-djp sehen eine "mangelnde Wertschätzung gegenüber den Beschäftigten" seitens der Arbeitgeber.  2 Prozent Angebot ist "indiskutabel"Das bisherige Angebot des Fachverbandes sei "indiskutabel" so die...

Hat mitverhandelt: Gabi Kaineder, Betriebsratsvorsitzende aus Lamprechtshausen. | Foto: Foto:

Top-KV-Abschluss in der Elektro- und Elektronikindustrie

Gabi Kaineder ist Betriebsratsvorsitzende bei der Firma Bleckmann in Lamprechtshausen. LAMPRECHTSHAUSEN (red), Seit 1. Mai erhalten die 1000 Salzburger Beschäftigten (österreichweit 50.000) in der Elektro- und Elektronikindustrie ein deutliches Einkommensplus von 3,2 (KV-Lohn) bzw. 3,1 (Ist-Lohn). Mitverantwortlich für diesen guten Abschluss ist Gabi Kaineder. Die Betriebsratsvorsitzende von Bleckmann Lamprechtshausen war bei den Kollektivvertragsverhandlungen im Verhandlungsteam vertreten....

Bild: Pixa Bay | Foto: Pixa Bay Stockfoto - Gratis
4

Metaller Gewerkschaft feiert sich selbst

Metaller Gewerkschaft feiert sich selbst Im Schnitt 1,68% Lohnerhöhung. Das ist die Ausbeute der heurigen Lohnverhandlungen der Metaller. Nach der jetzigen Inflationsrate (0,9% - lt. Warenkob über den man streiten kann) scheint es auf den ersten Blick ein gutes Plus zu sein. Doch schauen wir mal dahinter, kommen wir schnell drauf das sich im Laufe des nächsten Jahres wieder ein sattes Minus ergeben wird. Noch mehr in den anderen Branchen welche aus Erfahrung weit darunter abschließen. Solange...

Einen weiteren Erfolg konnten die Gewerkschaften bei den Verhandlungen um die Löhne für Beschäftigte im Hotel- und Gastgewerbe erzielen. | Foto: Franz Neumayr

Erfolg für die Gewerkschaft: Mehr Geld im Hotel- und Gastgewerbe

SALZBURG (ck). Einen erfolgreichen Abschluss der Lohn- und Gehaltsverhandlungen können die Gewerkschaften vida und GPA-djp sowie die Fachverbände Gastronomie und Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich vorweisen. Die Löhne und Gehälter der rund 25.000 Salzburger Beschäftigten im Hotel- und Gastgewerbe steigen demnach zwischen 1,35 und 1,50 Prozent. Der neue Mindestlohn bzw. das neue Mindestgehalt liegt bei 1.420 Euro. Gültig sind die neuen Lohn- und Gehaltstabellen dann ab 1. Mai 2016....

Mitglieder der Gewerkschaft für Privatangestellte fordern "faire" Lohnerhöhungen.
2

Kwizda-Chef will Lohnerhöhung drücken

Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) macht in Korneuburg auf gescheiterte Lohnverhandlungen aufmerksam. KORNEUBURG/BEZIRK (sz). "In den letzten zehn Jahren hat sich die Anzahl der Menschen, die an der Armutsgrenze leben, verdoppelt", stellt Josef Hager, Betriebsratsvorsitzender von DM Österreich und selbst einmal in der Korneuburger DM-Filiale tätig, fest. Fünf Lohnverhandlungsrunden hat es bereits für die rund 530.000 Handelsangestellten gegeben, alle sind gescheitert. 2,8 Prozent, so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.